bodo August 2012

Page 1

1.80 Euro August 2012 | 90 Cent für den Verkäufer

bodo Das Straßenmagazin

EXKLUSIV

DER DALAI LAMA IM INTERVIEW 32 | Mit dem Dalai Lama im Gespräch | »Unabhängige Medien sind extrem wichtig« 04 | Mit Sängerin Pamela Falcon im Riff | »Ich habe immer noch Lampenfieber« 14 | Mit Alex in der DROBS | »Manchmal kann ich es nicht fassen, dass ich noch lebe« 21 | 17 Verlosungen | z.B. RuhrHOCHdeutsch – Das Kabarett- und Comedy-Festival

1


02 EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser, der enge Kontakt zu unseren Kolleginnen und

Straßenmagazin Big Issue, gewann neues Selbstver-

Kollegen in unserem weltweiten Netzwerk INSP ist

trauen, bekam Unterstützung und lernte Menschen

für die weit über 100 daran beteiligten Straßenzei-

kennen, die für sein weiteres Leben entscheidend

tungen ein großer Gewinn.

wurden: Heute hat er eine Wohnung, einen Vollzeitjob und ist erfolgreicher Leichtathlet. Joel war

Ein Beispiel ist das Interview mit dem 14. Dalai

einer der Auserwählten, der wenige Tage vor Eröff-

Lama in dieser Ausgabe. Mit einer Gesamtauflage von sechs Millionen pro Ausgabe (!) haben wir immer wieder die Möglichkeit, auch Prominente zum Gespräch zu bitten, die für Termine mit dem einzelnen kleinen Magazin nicht zur Verfügung stünden. Schreiben Sie uns ruhig, welchen „großen Namen“

nung der Olympischen Spiele das olympische Feuer Richtung Stratford tragen durfte. Am Samstag, den 21. Juli lief er mit der Fackel durch die Straßen in Londons Osten, die er als Schlafplatz kannte. Eine wunderbare Geschichte, oder?

Sie sich im Straßenmagazin wünschen. Wir werden

Unser Verkäufer, der in diesem Monat seine Ge-

ihn gerne in unserem Netzwerk vorschlagen.

schichte erzählt, ist Franz-Wilhelm. Und eigentlich würde die ein ganzes Buch füllen – das er hof-

Mindestens genauso hilfreich ist der Austausch über die sich stetig ändernden Herausforderungen unserer Arbeit. In den Gesprächen mit den deutschsprachigen Straßenzeitungen geht es vor allem um Erfahrungen mit unseren Zielgruppen, seien es Menschen mit Suchterkrankungen, Flüchtlinge oder Zuwanderer aus den neuen Mitgliedsstaaten der EU. Aber auch Wissen und Erfahrungen über das Kon-

fentlich noch schreiben wird, wenn auch vielleicht nicht hier. Denn in seinem kurzen biografischen Abriss hat der Weltenbummler nicht nur das eine oder andere Land unterschlagen, das er schon bereist hat, sondern auch seinen mutmaßlichen Altersruhesitz auf der anderen Seite des Globus. Aber das erzählen wir erst, wenn es soweit ist.

zipieren neuer (Beschäftigungs-)Projekte und die

Viele Grüße von bodo…

Organisation des Vertriebs eines Straßenmagazins tauschen wir aus.

…und empfehlen Sie uns weiter.

Besonders schön am engen Kontakt im INSP sind die

Bastian Pütter – redaktion@bodoev.de

vielen guten Geschichten, die einerseits wir erleben und weitergeben können und die andererseits von anderen Straßenmagazinen zu uns kommen. Zum Beispiel diese: Joel Hodgson wurde in Belize geboren und lebte dort unter schwierigsten Umständen. Eine schottische Familie adoptierte ihn, er wuchs in Renton auf und zog vor vier Jahren mit seiner Freundin nach London. Nach einer ganzen Reihe von persönlichen Katastrophen verlor er seine Wohnung und schlief vor Polizeistationen oder im Zelt. Er kam zu unseren britischen KollegInnen, verkaufte das

IMPRESSUM

2

BODO E.V. – SO ERREICHEN SIE UNS

Herausgeber | Verleger | Redaktion

Autoren dieser Ausgabe:

Redaktions- und Anzeigenschluss:

Verein:

bodos Bücher | Modernes Antiquariat:

bodo e.V.

Danielle Batist, René Boyke (rb), Tobi Katze,

für die September-Ausgabe 10.08.2012

bodo e.V. | als gemeinnützig eingetragen

Schwanenwall 36 – 38 | 44135 Dortmund

Schwanenwall 36 – 38 | 44135 Dortmund

Wolfgang Kienast (wk), Maike, Karlotta Mar-

Anzeigen:

im Vereinsregister Dortmund Nr. 4514

0231 – 950 978 0 | Fax 950 978 20

0231 – 950 978 0 | Fax 950 978 20

kötter, Jens Mayer (jm), Marcus Preis (mp),

Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8, Juli 2012

Schwanenwall 36 – 38 | 44135 Dortmund

Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr | Sa. 10 – 14 Uhr

Redaktionsleitung und V.i.S.d.P.:

Bastian Pütter (bp), Benedikt von Randow

Vertriebe:

0231 – 950 978 0 | Fax 950 978 20

Anlaufstelle Dortmund:

Bastian Pütter | redaktion@bodoev.de

(bvr), Rosi, Sebastian Sellhorst (sese)

Schwanenwall 36 – 38 | 44135 Dortmund

bodoev.de | facebook.com/bodoev

Schwanenwall 36 – 38 | 44135 Dortmund

0231 – 950 978 12 | Fax 950 978 20

Fotos: Bianka Boyke (S. 12), Thomas Coyle

Stühmeyerstraße 33 | 44787 Bochum

Vorstand:

Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr | Sa. 10 – 14 Uhr

Layout und Produktion:

(S. 20), Simon Murphy (S. 3, 32, 33, 34, 35),

Nicole Hölter | Brunhilde Dörscheln |

Anlaufstelle Bochum:

Andre Noll | Büro für Kommunikationsdesign

Andre Noll (S. 28, 29, 30, 39), pixelio.de (S.

Andre Noll | vorstand@bodoev.de

Stühmeyerstraße 33 | 44787 Bochum

0231 – 106 38 31 | info@lookatnoll.de

18), Daniel Sadrowski (S. 3, 4, 5, 8, 9, 10, 38),

Geschäftsleitung | Verwaltung:

Mo., Mi. und Fr. von 14 – 17 Uhr

Veranstaltungskalender:

Oliver Schaper (S. 3, 14, 15, 16), Sebastian

Tanja Walter | verein@bodoev.de

Di. und Do. von 10 – 13 Uhr

Benedikt von Randow | redaktion@bodoev.de

Sellhorst (S. 3, 6, 11, 17), Claudia Siekarski

bleibt vorbehalten. Abdruck und Vervielfältigung

0231 – 950 978 0 | Fax 950 978 20

Spendenkonten:

Anzeigenleitung:

(S. 2, 6, 7, 18, 31), Thaisen Stärke (S.12)

von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen be-

Öffentlichkeitsarbeit:

Stadtsparkasse Dortmund

Bastian Pütter | anzeigen@bodoev.de

Titelbild: Simon Murphy

dürfen der ausdrücklichen Genehmigung der

Bastian Pütter | redaktion@bodoev.de

BLZ 440 501 99 | Kto. 104 83 76

0231 – 950 978 12 | Fax 950 978 20

Zeichnungen + Cartoons: Volker Dornemann

Redaktion. Leserbriefe und namentlich gekenn-

0231 – 950 978 12 | Fax 950 978 20

Sparkasse Bochum

Vertriebsleitung:

Druck: Gebr. Lensing GmbH & Co. KG.

zeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die

Transporte | Haushaltsauflösungen:

BLZ 430 500 01 | Kto. 104 062 54

Oliver Philipp | vertrieb@bodoev.de

Auflage | Erscheinungsweise:

Meinung der Redaktion wieder.

Brunhilde Dörscheln | transport@bodoev.de

Bank für Sozialwirtschaft Essen

0231 – 950 978 0 | Fax 950 978 20

14.000 Exemplare (BO, DO und Umgebung)

0231 – 950 978 0 | Fax 950 978 20

BLZ 370 205 00 | Kto. 722 39 00

Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen ist kostenfrei, aber ohne Gewähr. Für unaufgefordert eingesandte Fotos oder Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Das Recht auf Kürzung


03

INHALT

02 Editorial | Impressum 04 Menschen Pamela

Falcon von Bastian Pütter

Für Starlight Express kam sie Ende der 1980er Jahre von New York City nach

Unser Titelbild der August-Ausgabe:

Bochum. Ihre wöchentlichen Clubkonzerte „New York Nights“ sind mit mehr

Der Dalai Lama im Exklusiv-Interview (S. 32).

als 650 (!) Shows im Bochumer Riff eine Institution und nicht nur im Ruhr-

Foto: Simon Murphy

gebiet einzigartig. In „The Voice of Germany“ beeindruckte sie ein Millionenpublikum und ließ die Jury im wahrsten Sinne des Wortes auf die Knie fallen. 06 Neues von bodo 08 Reportage Der

Union Gewerbehof von Wolfgang Kienast

Eigentlich eine unglaubliche Geschichte: Alles begann mit einer zuerst unbemerkten Hausbesetzung durch arbeitslose Handwerker und UniAbsolventen auf dem Hoesch-Gelände. Heute arbeiten 200 Menschen in 75 Unternehmen auf dem Gelände an der Huckarder Straße in Dortmund. 11 Verkäufergeschichten Franz Wilhelm protokolliert von Sebastian Sellhorst

20 Lesebühne Hey

Kids! von Tobi Katze

Mit der Isetta über die Alpen, mit dem Schiff in die USA, mit dem Wohn-

„Literandale“ macht er auf Deutschlands Lesebühnen. Im August feiert er die

mobil nach Südamerika – Franz Wilhelm ist herumgekommen.

Veröffentlichung seines Buches „rocknrollmitbuchstaben“. Für bodo schreibt

12 Recht Kündigung

bei Beleidigung? von René Boyke

Nicht unbedingt! Rechtsanwalt René Boyke schildert den Fall eines 27jährigen Auszubildenden, der auf facebook seinen Unmut kund tat. 12 Kultur Immer

wieder dienstags… von Jens Mayer

Seit zwölf Jahren organisiert bodo-Autor Wolfgang Kienast wöchentlich die bunteste Kunst- und Kulturreihe Dortmunds: „Abende am elektrischen Kamin“. 13 Wilde Kräuter Nachtkerze

und Dost von Wolfgang Kienast

er einen Text, bei dem einem das Lachen im Hals stecken bleibt. 20 Kinotipp

This Ain’t California im endstation.kino

21 Veranstaltungskalender | Verlosungen | CD-Tipps von Benedikt von Randow 28 Reportage Wie Fledermäuse zu belauschen sind von Wolfgang Kienast Spät noch haben wir uns auf den Weg gemacht. Eine laue Sommernacht an einem der längsten Tage im Jahr. In den Händen halten wir seltsame Gerätschaften: Fledermausdetektoren. Man benötigt sie, um die Ultraschallrufe

…Ziegenfrischkäse und einige fein gehackte Blüten vom Dost vermen-

der geheimnisvollen Lebewesen, die wir hier zu finden hoffen, in für Men-

gen, zehn große Nachtkerzenblüten damit füllen und in einem Sieb über

schenohren hörbare Signale umzuwandeln. Wir warten.

Wasserdampf…

31 Neues von Rosi | von bodo-Verkäuferin Rosi

14 Soziale Reportage Mit

Alex in der DROBS von Marcus Preis

Das Café Flash am Schwanenwall in Dortmund, beinahe Tür an Tür mit bodo, gehört zur Dortmunder Drogenberatungsstelle DROBS. Hier treffen wir Alex (48) und sprechen mit ihm über Sucht, Substitution, den Verlust von Freunden und über seine Ziele und Wünsche. 17 Neues von bodo Zwei

Wochen bodo von Karlotta Markötter

Was und wer steckt eigentlich hinter der bodo? Was sind das für Menschen, die dort arbeiten? Aus Neugier hat sich Karlotta im Rahmen eines Betriebspraktikums bei bodo beworben und dort 14 Tage lang hinter die Kulissen geschaut. 18 Kommentar Metropole

ohne Strom von Bastian Pütter

800.000. Das ist die Zahl der Haushalte, denen nach Schätzungen u.a. der

32 Interview Der

Dalai Lama von Danielle Batist

„Unabhängige Medien sind extrem wichtig!“, so der Dalai Lama. Der Journalistin Danielle Batist gewährte er ein Interview exklusiv für das Internationale Netzwerk der Straßenzeitungen (INSP). 36 Literatur Europa

erfindet die Zigeuner von Bastian Pütter

Woraus speist sich die entmenschlichte Verachtung auf eine ganze Volksgruppe, warum gibt es keine Tabus sie zu diffamieren, und warum glaubt jede und jeder genug zu wissen über „die Zigeuner“? 37 Rätsel | von Volker Dornemann 38 bodo geht aus Gasthaus

„Zur Quelle“ von Wolfgang Kienast

Verbraucherzentralen im letzten Jahr in Deutschland zumindest zeitweise

Frische, traditionelle und eigenwillige Küche mitten in einer Kleingarten-

der Strom abgestellt wurde. Eine ganze Metropole ohne Licht!

anlage im Dortmunder Süden? Wir waren neugierig. 39 Leserseite | Cartoon

18 News | Skotts Seitenhieb

28

04

11

14

08

3


04 MENSCHEN | von Bastian Pütter | Fotos: Daniel Sadrowski

Pamela Falcon Hard Work Für Starlight Express kam sie Ende der 1980er

Wortes auf die Knie fallen. Wir trafen Pamela

Lachen. „Am Anfang sah es hier noch anders aus,

Jahre von New York City nach Bochum. Ihre

Falcon wo sonst als in ihrem zweiten Wohn-

like Jamaica. Queens früher“, ein New-York-Ver-

wöchentlichen

zimmer – dem Riff.

gleich in ihrem typischen Deutsch-Englisch-Mix.

Bochumer Riff eine Institution und nicht nur

Wir sitzen in ihrem hell eingerichteten Backstage-

Pam kommt gerade aus Düsseldorf, hier geht sie

im Ruhrgebiet einzigartig. In „The Voice of

Raum und sehen in den großen Theaterspiegel.

ihrem zweiten Beruf und ihrer zweiten Berufung

Germany“ beeindruckte sie ein Millionenpub-

Pamela Falcon hat sich eingerichtet hier. „Alles

nach. In ihrer „New York Voice Academy“ gibt sie

likum und ließ die Jury im wahrsten Sinne des

Ikea“, lacht sie zum ersten Mal ihr ansteckendes

Gesangsunterricht und macht Songwriting- und

Clubkonzerte

„New

York

Nights“ sind mit mehr als 650 (!) Shows im

Bühnen-Workshops. Stefanie Heinzmann und Luxuslärm-Sängerin Janine waren bei ihr, aber auch „Duschen-Sänger“, wie sie sagt, besuchen ihre Kurse. „Everyone can sing, jede Stimme kann man verbessern.“ Seit den Auftritten bei der SAT1-Show „Voice of Germany“ kommen mehr Anfänger als früher. Und nicht nur die sind überrascht, wie hart bei ihr gearbeitet wird, lacht sie. „Hard work“, einer ihrer Lieblingsausdrücke. „Die einen kommen, um mit ihren Bands weiterzukommen, andere, weil sie für sich etwas lernen wollen – und ich lerne von allen.“ „Ich bin eine gute Lehrerin“, sagt sie ernst. „Weil ich weiß, was es heißt, schüchtern zu sein.“ Ungläubige Blicke. „Als ich fünf war, hatte ich unglaublich viel Mut, aber später, in der Pubertät, wurde es ganz schlimm…“ Immer wieder streut Pamela kleine Gesangsübungen in unser Interview ein, singt eine Tonleiter, summt. Und fragt, ob ihre Band schon zum Soundcheck eingetroffen ist. Ist sie etwa nervös vor ihrer ungefähr 665. Show im Riff? Sie lacht. „Ich habe immer noch Lampenfieber.“ Und dann erzählt sie die Geschichte, wie mit ihrem späteren Mann Al Falcon, der auch nach der Trennung noch ihr Manager ist, ihre Karriere begann. Al, der unter anderem mit Queen im Studio gearbeitet hat, ist heute als Soundingenieur und Livemischer für Großveranstaltungen unterwegs. „Ich kenne ihn, seit ich zehn war. Er hatte in New York eine Band, die ich immer auf der Straße gehört habe, als ich vorbeiging. Und immer hab ich gedacht: In der Band will ich singen.“ Eine Freundin empfahl sie und sie durfte vorsingen: „Ich hatte solche Angst!“ Sie sang „(Make me feel like a) Natural Woman“ von Aretha Franklin, den Song, mit dem sie Ende letzten Jahres die Jury von „The Voice of Germany“ von den Stühlen riss. Al Falcon machte es kurz: „Sing bei uns!“ 4


05

Gemeinsam mit Al entschied sie, nach Europa zu

te. Seit mehr als 650 Shows ist er nun „der beste

einer ganz anderen Show in Amerika erzählt, bei

gehen. Und hatte gleich Glück: Ohne sich aus-

Partner, den man sich vorstellen kann“.

der die Jury in „Blind Auditions“ die Sänger nur

zukennen und ohne Deutschkenntnisse fand sie

hören und nicht sehen könne. Dort zähle Qualität,

eine ganze Familie von „Schutzengeln“, wie sie

Seitdem steht sie jede Woche auf der Bühne der

sie solle dafür nach Hause kommen. Pam suchte

sagt. Pam schwärmt von Familie Engel und ihrer

Bermudahalle, meist mit Gästen und Musikerkol-

im Internet und sah, dass „The Voice“ auch nach

schönen ersten Wohnung mit Familienanschluss.

leginnen und -kollegen – Hunderte müssen es

Deutschland kam. Fügung.

„Sie liebten Musik, ich konnte üben, singen und

inzwischen sein. Von Reinold Beckmann bis Uwe

am Wochenende riefen sie: Come up for Sauer-

Ochsenknecht, von Anne Haigis bis Cosmo Klein.

braten!“

Besonders wichtig ist es ihr, jungen Talenten, die

Fernsehen. Als es ihr schlechter ging, stieg Pa-

sie häufig aus ihren Workshops kennt, eine Chan-

mela ins Flugzeug und flog nach Hause. „Sie hat

Eigentlich wollte sie nur ein Jahr bleiben, ge-

ce zu geben. Sie lacht: „Percy war schon vor zehn

auf mich gewartet. Wir konnten uns alle von ihr

rade das Musicalgeschäft ist international. Ihre

Jahren bei mir.“ Percy ist Percival, der Kölner

verabschieden.“

ehemaligen Starlight-Kollegen sind inzwischen

Sänger, mit dem sie sich bei „Voice of Germany“

über ganz Europa verstreut, über Facebook hält

packende Gesangsduelle lieferte – und gegen den

Wir stehen im noch leeren Riff vor der Bühne und

sie engen Kontakt und trifft sich regelmäßig mit

sie schließlich unterlag.

sehen den Musikern beim Aufbau zu. Pamela lacht

Freunden, die inzwischen in London oder Hamburg arbeiten.

Pamelas Auftritte verfolgte ihre Mutter noch am

auf. „Sie hat mich schon bei Starlight besucht, „Ein Spiel und ein Spaß“, lacht sie. Und hinter

und hier stand sie, wenn sie zu Besuch kam, nie

den Kulissen beinahe eine Art Klassentreffen: „Es

im Publikum, sondern sie hatte immer einen Stuhl

Dass es ganz anders kam und Pamela Falcon wech-

waren so viele tolle Leute da, die schon in meinen

auf der Bühne. Mitten auf der Bühne. Sie hat das

selnde Engagements und das Tourleben gegen die

Workshops waren oder bei mir im Riff. We really

geliebt. Sie war stolz auf mich.“ (bp)

neue Heimat Deutschland eintauschte, hat mit

had fun!“ Dass Pamela überhaupt den Weg in eine

dem Erfolg einer Idee zu tun, die hier zuerst nur

Casting-Show fand, die ja nicht zu Unrecht in dem

Kopfschütteln auslöste. „Ich habe nach einem

Ruf stehen, Menschen, die halb so alt wie Pame-

INFO

Club im Ruhrgebiet gesucht, um wöchentliche

la sind, für eine vermeintliche Karriere durch die

Pamela Falcon singt am 21.8. auf dem

Shows zu machen. Aber so etwas gab es hier nicht,

Manege zu treiben, hat sie ihrer im Februar ver-

Bochumer Zeltfestival.

und keiner hat geglaubt, dass es funktionieren

storbenen Mutter zu verdanken.

kann. Bestimmt 100 Clubs haben abgesagt.“ Bis sie auf Dirk Steinbrecher und das Riff im Bochu-

„Sie war mein größter Fan“, sagt Pamela Falcon.

mer Bermudadreieck stieß. Der Rest ist Geschich-

Aus New York hatte sie anrufen und Pamela von 5


06

NEUES VON BODO | www.bodoev.de | www.facebook.com/bodoev

bodo ist für Sie da

Aus den Projekten

Bücher, Bücher, Bücher

Wir freuen uns, dass wir mit Julia Cöppikus unsere

Unser Buchprojekt lebt von Ihren aussortierten

erste Teilzeit-Auszubildende haben. Gemeinsam

Büchern. Dies hat sich inzwischen sogar bis nach

mit dem Jobcenter Dortmund haben wir für die al-

Essen herumgesprochen.

montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr unter dieser zentralen Rufnummer: 0231 – 950 978 0 Mail: info@bodoev.de | Fax: 0231 – 950 978 20

Geschäftsleitung Tanja Walter verein@bodoev.de

leinerziehende Mutter einen Weg gefunden, AusVerwaltung

bildung und Familie unter einen Hut zu bringen.

tolle Buchspende vermittelt. Das Kulturbüro Essen hat

Brigitte Cordes

Auf dem Foto unterschreibt sie gerade mit unserer

aussortiert und uns schöne Restbestände aus seinem

info@bodoev.de

Projektleiterin Buch Suzanne Präkelt ihren Ausbil-

Lager zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an Norbert

dungsvertrag. Unsere erste Auszubildende Stefanie

Paul vom Unperfekthaus und an das Kulturbüro.

Sievers hat ihre Prüfung zur Verkäuferin bestanden. Redaktion und Öffentlichkeitsarbeit

Sie hat sich entschieden, weiter zu lernen und auch ihr drittes Lehrjahr bei uns zu absolvieren – schön!

Bastian Pütter

Im Projekt Transport hat sich ebenfalls einiges ver-

redaktion@bodoev.de

ändert: Unser langjähriger Mitarbeiter Michael Tipp wechselt in eine Anstellung im ersten Arbeitsmarkt. Alles Gute, Michael! Koordination und Kostenvoranschläge übernimmt Brunhilde Dörscheln.

Vertrieb Oliver Philipp vertrieb@bodoev.de

Beim Straßenmagazin freuen wir uns über neue Mitarbeiter, die schon andere Straßenzeitungen verkauft haben, unter anderem Otto, der uns viel von unseren Kollegen bei Bremens erst im letzten Jahr gegründeter „Zeitung der Straße“ erzählen kann. Neue Verkäuferinnen und Verkäufer sind herzlich willkommen. Wenn Sie Menschen treffen, die arm

bodos Bücher

oder wohnungslos sind, erzählen Sie von unserem

Suzanne Präkelt

Angebot.

buch@bodoev.de ANZEIGEN

bodos Bücher Online Gordon Smith basar@bodoev.de

Transporte und Sachspenden Brunhilde Dörscheln transport@bodoev.de

Oder Sie besuchen uns: Schwanenwall 36 – 38 | 44135 Dortmund Mo. bis Fr. 10 – 18 Uhr | Sa. 10 – 14 Uhr Stühmeyerstraße 33 | 44787 Bochum Mo., Mi. u. Fr. 14 – 17 Uhr

6 Di. u. Do. 10 – 13 Uhr

Unsere Freunde vom Unperfekthaus haben uns diese

Unser Dank gilt aber auch den vielen privaten Buchspenderinnen und -spendern. Vom einzelnen Krimi bis zur ganzen „Autoladung“ kommen wirklich schöne Spenden bei uns an. Bücher mit Lager- oder Feuchtigkeitsschäden können wir leider nicht verwenden, und für Zeitschriften wie z.B. alte Geo-Hefte finden wir keinen Abnehmer – sonst freuen wir uns in Bochum und Dortmund über ihre aussortierten Bücher. Unser Buchladen am Schwanenwall in Dortmund ist übrigens wirklich einen Besuch wert. Von der KrimiUrlaubslektüre für nur einen Euro bis zum seltenen Regionalgeschichtsbuch ist auch für Sie sicher etwas dabei. Und schauen Sie auch einmal auf unserer Internetseite und bei Facebook vorbei. Neben den vielen Verlosungen hier im Heft verlosen wir dort auch regelmäßig neue Bücher.


MAIKES VERKÄUFERTAGEBUCH

Danke für die Unterstützung

07

„Biken“ für bodo

Maikes Rückblick auf den Juni Hallo bodo-LeserInnen, da im Mai keine besonderen Ereignisse

Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spen-

Eine Gruppe Motorradbegeisterter hat die tolle

dern, die unsere Arbeit erst möglich machen. Jede

Idee, eine „Charity-Ausfahrt“ für uns zu organi-

kleine oder große Geld- und Sachspende unterstützt

sieren. Am 16. September soll es eine gemeinsa-

uns bei unserem Einsatz für unsere Verkäuferinnen

me Motorradausfahrt ins Sauerland geben.

und Verkäufer auf der Straße und beim Entwickeln von Perspektiven für Menschen in schwierigen sozialen Lagen und langer Arbeitslosigkeit.

Mit Tourguides wird in Gruppen von acht bis zehn Fahrzeugen gefahren. Dabei sollen Spenden für bodo gesammelt werden. Die (Mindest-)Startgebühr be-

bei mit stattfanden, ist mein Tagebuch im letzten Monat leider ausgefallen. Dafür entschuldige ich mich. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen.

3. Juni Da heute Abend die Kirchlinder Woche zu Ende geht, wollte ich ja eigentlich tagsüber Zeitungen verkaufen. Leider hat mir der heutige Dauerregen einen Strich

Exemplarisch danken wir der Volksbank Dortmund,

trägt 20 Euro pro Fahrerin oder Fahrer und 10 Euro

und vor allem den Mitgliedern der Volksbank, die

pro Sozius. Auch wer nicht mitfahren kann, ist herz-

uns vorgeschlagen haben, für eine Spende über

lich eingeladen zu spenden und beim gemeinsamen

7. Juni Mann, Mann, Mann. Beinahe wäre

2.000 Euro im Rahmen der Aktion „Wir fördern un-

Ausklang in unseren Räumen am Schwanenwall da-

ich für nichts und wieder nichts zum Zei-

sere Region“.

bei zu sein. Ab 18.30 Uhr wird bei bodo gegrillt und

tungsverkauf rausgepierscht. Da aber heute

der Spendenscheck übergeben.

ein Feiertag ist, bin ich zu einem Bekannten

Mit Buch- und Sachspenden unterstützen Sie unsere

durch die Rechnung gemacht. Schade.

nach Ickern gefahren und habe ihm etwas

Projekte und helfen, Arbeitsplätze zu schaffen und zu

Mitfahren kann jeder, egal ob Fahranfänger, Wiederein-

erhalten. Geldspenden können auch zweckgebunden

steiger oder „alter Hase“, so die Organisatoren. Gefah-

an die jeweiligen Arbeitsbereiche gerichtet werden:

ren wird auf eigene Verantwortung nach den Regeln der

Unser Umzugsservice spart für einen neuen Transpor-

StVO. Die Strecke beträgt ca. 160 – 180 km. Die Teilneh-

ter, zur Finanzierung unserer Beratungsangebote und

merzahl ist auf 100 begrenzt. Eine frühzeitige Anmel-

10. Juni Grrr! Da habe ich doch den Ge-

unseres Schulbesuchsprojekts (mehr in der nächsten

dung, die über uns erfolgen kann, ist sinnvoll. Das „bi-

burtstag meiner Freundin und ehemaligen

bodo) ist das Straßenmagazin auf Spenden angewie-

ken für bodo“-Team bittet um Vorab-Überweisung von

Klassenkameradin am Donnerstag ver-

sen. Wenn Sie uns ehrenamtlich unterstützen möch-

Startgebühr und Spenden auf das bodo-Spendenkonto

gessen. Dafür hat sie heute von mir eine

ten, rufen Sie uns gerne an: 0231 – 950 978 0

72 239 00 bei der Bank für Sozialwirtschaft Essen, BLZ

Geburtstags-SMS nachträglich bekommen.

Unser Spendenkonto: Sparkasse Dortmund,

370 205 00. Verwendungszweck: „biken für bodo“.

Geld für Grabpflanzen gegeben. Da er einen Blick für Grabpflanzen hat, findet er immer die besten und schönsten Pflanzen.

20. Juni Mein Bekannter wollte mit mir

BLZ 440 501 99, Konto-Nr. 104 83 76

Start: 16. September um 14 Uhr bei bodo,

heute zum Ruhrpark nach Bochum zum

Vielen Dank!

Schwanenwall 36 – 38, 44135 Dortmund

Shoppen. Gesagt, getan. Leider hat man nichts Brauchbares gefunden. Nur eins steht fest: Bei Regenwetter und „flottem Heinrich“ werden wir nicht wieder zum Shoppen irgendwo hinfahren.

28. Juni Was für ein Wetterchen! Die letzte Zeit war es recht kühl und nass und heute reinster Sonnenschein und schwül. Trotzdem habe ich die letzten bodos noch verkauft. Bei der Fußpflege habe ich den Beleg abgegeben und noch etwas eingekauft.

29. Juni Fast ist der Monat Juni 'rum. Heute ist die Verkäuferversammlung und Zeitungsausgabe für Juli. Anschließend kann das Wochenende beginnen.

30. Juni Dieses Wochenende ist die Bodelschwingher Kirmes. Ob ich hingehe, weiß ich noch nicht. Auf alle Fälle bin ich am Montag auf dem Krammarkt der Kirmes.

www.bodoev.de

Eure Bodoline Maike

7


08

8


REPORTAGE | von Wolfgang Kienast | Fotos: Daniel Sadrowski

09

Kurz vor der nachgeholten Utopie Der Union Gewerbehof in Dortmund Von Zeit zu Zeit erinnert das Krachen der HSP

„Das Gebäude war tatsächlich ideal, nur dum-

Hoesch Spundwand vernehmlich daran, dass die

merweise nicht von außen zugänglich. Wir ha-

Schwerindustrie noch nicht ganz aus der Stadt

ben es im Juni 1986 trotzdem besetzt. Allerdings

verschwunden ist – auch wenn nebenan die rie-

mussten wir, um unsere selbst geschaffenen

sige Industriehalle mit ihren grün verkleideten

Arbeitsplätze zu erreichen, täglich durch das

Außenwänden seit Jahren verlassen ist. Sie bil-

große Werkstor spazieren. Zum Glück waren die

det den imposanten Hintergrund für den Union

Kontrollen recht lax. Bei Hoesch hatte man sich

Gewerbehof, den UGW, Huckarder Straße 8 – 12

daran gewöhnt, dass auf dem riesigen Gelände

in Dortmund.

immer wieder Fremdfirmen beschäftigt waren. Wer sich nicht allzu dumm anstellte, fiel nicht

Krasse Gegensätze, doch über dem Areal liegt

auf. Ich glaube, die haben gedacht, wir würden

eine entspannte Atmosphäre. Efeu überwuchert

da entrümpeln.”

die Mauern der verschachtelten Gebäude, ausgewachsene Bäume spenden Schatten, Fenster spiegeln Lichtreflexe. Vor einem kleinen Café stehen Stühle, einige sind besetzt. Abseits sitzen Leute auf Treppenstufen. Und die Wegweiser mit den zahlreichen Firmenlogos deuten an, dass hier an die 200 Menschen in 75 Unternehmen eine Beschäftigung gefunden haben. Mit dem Niedergang der Montanindustrie kam die Arbeitslosigkeit. Hans-Gerd Nottenbohm (Foto rechts) erinnert sich. „Bis in die 1970er Jahre konnte jeder, der in den großen Betrieben handwerklich ausgebildet wurde, sicher sein, übernommen zu werden. Und jeder, der die Uni abgeschlossen hatte, bekam einen Arbeitsplatz. Ich war 1979 mit meinem Studium fertig und da sah das plötzlich ganz anders aus. Der Arbeitsmarkt hatte sich verändert und uns im Ruhrgebiet hatte es besonders hart erwischt.” Herr Nottenbohm befand sich Mitte der 1980er Jahre in einer der damals aufkommenden Arbeitsbeschaffungsmaß-

Nach einigen Wochen wurde das Treiben dennoch

nahmen, kurz ABM genannt. Dreizehn Handwerker

entdeckt. Dem damaligen Arbeitsdirektor Dr. Alfred

und Uni-Absolventen, Langzeitarbeitslose und

Heese ist es zu verdanken, dass die Aktion ein gu-

einige, die noch nicht so lange auf der Suche wa-

tes Ende fand. Heese galt seinerzeit als integrativ

ren. Die Gruppe der späteren Gründer des Union

wirkende Figur. Der Befürworter innerbetrieblicher

Gewerbehofes war bunt gemischt.

Mitbestimmung hatte als Vermittler bei diversen Streikschlichtungen von sich reden gemacht. Ihm

Der Beschäftigungsträger ihrer ABM war in ei-

schien die Philosophie seiner Besetzter zu gefallen,

nem Haus ansässig, das sich bald als zu klein

ihr beteiligungsorientierter Ansatz sich mit seinen

für die Ideen der Runde erwies. Die Teilnehmer

persönlichen Idealen zu decken.

diskutierten ehrgeizige Pläne und hielten nach alternativen Räumlichkeiten Ausschau. Dass es

Es dauerte nicht lang, bis eine Nutzungsverein-

inzwischen auch auf dem Hoesch-Gelände einen

barung ausgearbeitet war. Um den rechtlich un-

Leerstand gebe, wusste jemand und dass es sich

geklärten Zustand zu beenden, das Verhältnis zu

um ein ausgesprochen attraktives Objekt handeln

legalisieren, musste aus der lockeren Gruppe eine

solle; wirklich schön und sowohl für Werkstätten

juristische Person werden. Mit der Gründung eines

als auch für Büros geeignet.

Trägervereins war dem zunächst Genüge getan,

9


10

doch als der zwei Jahre später das Gebäude kaufen

Anfangs vielleicht belächelt, ließ die Anerken-

Handwerksbetriebe mussten fortziehen, da ihnen

wollte, reichte dieses Konstrukt nicht mehr aus.

nung nicht lang auf sich warten. 1992 gewann die

der Platz für notwendige Erweiterungen fehlte.

„Wir hätten dann sehr gern eine Genossenschaft

GmbH einen Wettbewerb zum Thema „Umweltver-

Und nur wenige Firmen waren noch im Umwelt-

ins Leben gerufen. Ausgehend von Frankreich

trägliches Bauen im Bestand”, ausgeschriebenen

bereich tätig, dem bei Gründung dominierenden

und Italien war es zu einer Reaktivierung die-

vom Land NRW. Bis 1994 konnte die an Interes-

Geschäftsfeld. Ökologische Produkte hatten die

ses Modells gekommen. Von uns wurde das klar

senten zu vermietende Fläche im Projekt verdop-

Nischen verlassen. In jeder Hinsicht. Die Randlage

favorisiert. Doch bedauerlicherweise blieb es

pelt werden. Im Sommer 1996, zehn Jahre nach

Huckarder Straße war nicht mehr konkurrenzfähig.

eine Utopie. Damals gab es in jeder Region nur

Gründung, waren im UGW bereits vierzig kleine-

einen Genossenschaftsverband, bei dem man

re Unternehmen ansässig: Arbeitsplätze für 150

Dennoch gratulierten zum 20-jährigen Bestehen

die Aufnahme beantragen konnte. Der hatte die

Menschen.

über fünfzig am UGW niedergelassene Unterneh-

Monopolstellung. Ein Kreis von Arbeitslosen

men. Und erneut war es gelungen, Betriebe zu

als Unternehmer schien dem hiesigen Verband

Alles lief gut. Bis 1998. „Bei uns hatte sich ein

konzentrieren, die bei relevanten Entwicklungen

nicht geheuer zu sein. Uns blieb leider nur die

Steuerprüfer angemeldet, im Prinzip ein umgängli-

die Nase vorn hatten. Sehr früh, lang bevor im

Möglichkeit, eine GmbH zu bilden.”

cher Kerl. Einen einzigen strittigen Punkt gab es,

Viertel Visionen von einem Vorzeigequartier in

nur eine Kleinigkeit. Er wusste nicht, ob die Gelder,

Sachen Kreativwirtschaft die Runde machten,

Die „Union Gewerbehof für umwelt- und sozial-

die wir für den Umbau erhalten hatten, als investi-

waren elektronische Medien, Grafik und Design

verträgliche Techniken GmbH”. Heute ist Herr

ve Zuschüsse oder als Zuschüsse zu den laufenden

an der Huckarder Straße etabliert. Einen weite-

Nottenbohm ihr Geschäftsführer. Der Name

Kosten verbucht werden sollten. Er fragte beim

ren Schwerpunkt bilden derzeit Stadtplaner, und

der Gesellschaft war gleichzeitig Grundsatz-

Wirtschaftsministerium nach. Wohl ohne über den

etwa die Hälfte aller Arbeitsplätze entfallen auf das Callcenter O-TON. Angefangen als kleines Car-Sharing Unternehmen, übernahm O-TON bald Serviceleistungen für den öffentlichen Personennahverkehr. Zu den Kunden zählen der VRR und die Deutsche Bahn. In einem Stadtteil, der nicht zu den attraktivsten Wirtschaftsstandorten in Dortmund gehört, ist der Union Gewerbehof zu 100% ausgelastet. An Erweiterungsplänen wird gearbeitet. „Bei unserer Lage ist das gar nicht so einfach. Nebenan steht die riesige Fabrikhalle. Die reicht bis an die Emscher. Leer, aber ein paar Nummern zu groß. Hinter uns produziert Hoesch die Spundwände. Es sieht nicht so aus, als würden die bald Pleite gehen. Da bleibt für uns nur die Option, ins Viertel zu wachsen. Derzeit versuchen wir das. Es würde auch zur Idee eines Künstlerdorfes passen, über das wir schon nachgedacht haben. Ein Integrationsmodell von Wohnen und Arbeiten. Aber das sind noch vage Vorstellungen.”

erklärung. Mit diesem Programm sah sich der

Sachverhalt wirklich nachzudenken, wurde dort

Gewerbehof von Anfang an und in mehrfacher

auf „laufende Kosten” entschieden. Im anderen

Viel konkreter sind die Pläne für den 25. August,

Hinsicht in einer Vorreiterrolle. Zum einen, was

Fall wäre gar nichts passiert, so aber sollten wir

der Tag, an dem der Union Gewerbehof seinen

das selbstständige gemeinsame Arbeiten betraf,

plötzlich Nachzahlungen in der Höhe von einer Mil-

26. Geburtstag feiern wird. Mit Hoffest, Floh-

zum anderen in Bezug auf Ökologie und Nachhal-

lion DM leisten. Grober Unfug, aber das Finanzamt

markt und Party. Wer Hans-Gerd Nottenbohm

tigkeit. Begriffe, mit denen der Mainstream vor

ließ von da an nicht mehr mit sich reden, die Ent-

nach seinen Wünschen fragt, erhält eine klare

zwanzig bis dreißig Jahren nicht viel anzufan-

scheidung war ja „da oben” gefallen. Wir sind vor

Antwort. „Ich würde mich freuen, wenn wir in

gen wusste. Was heute Standard ist, mutete in

Gericht gezogen. Der Prozess hat Jahre gedauert.

absehbarer Zeit die GmbH auflösen könnten, um

den 1980er Jahren exotisch an. Dass jemand bei

2005 hat das Oberfinanzgericht Münster endlich

dann endlich die Genossenschaft zu gründen.

Instandsetzungen oder Umbauten ausschließlich

geurteilt. Zu unseren Gunsten.”

Eine nachgeholte Utopie. Vieles hat sich verändert. Inzwischen sieht es gar nicht so schlecht

lösungsmittelfreie Farben und unbedenkliche

10

Dämmstoffe verwenden wollte. Oder sich Solar-

Doch mit den hohen Forderungen belastet, lag

kollektoren aufs Dach setzte. Oder im Keller eine

das Projekt sieben lange Jahre wirtschaftlich auf

Kraft-Wärme-Kopplung installierte. Die erste ih-

Eis. Während dieser Phase hatte sich das Gesamt-

rer Art in Dortmund.

profil des Hofes peu à peu gewandelt. Einige der

für uns aus.” (wk)


11

VERKÄUFERGESCHICHTEN | protokolliert von Sebastian Sellhorst | Foto: Sebastian Sellhorst

Franz Wilhelm aus Bochum:

»Ich würde alles noch mal genau so machen.« Sein ganzes Leben unterwegs wie Franz Wilhelm

ließ uns nicht im Stich und so schafften wir es bis

Hydraulikfirma, für die ich auf Montage durch die

sind nur die wenigsten. Seine aufregende Ge-

nach Genua. Dort angekommen verkauften wir das

Welt reiste.

schichte, die ihn durch alle fünf Kontinente führ-

Auto für 5.000 Mark an einen Studenten und ver-

te, hat uns der Bochumer Verkäufer erzählt.

brachten viel Zeit in den Hafenkneipen, um dann

Als ich mich nach all den Reisen wieder in Deutsch-

nach einigen Tagen doch noch einen Kapitän zu fin-

land niederließ, jobbte ich noch eine Zeit im Bereich

den, bei dem wir anheuern konnten.

Gartenbau, musste damit aber irgendwann aufhören,

„Geboren bin ich 1944 in Winterberg im Hochsauerland. Meine Eltern sind im Krieg ums Leben gekom-

da es mir gesundheitlich immer schlechter ging. Bei

men. So kam ich bereits als Säugling zu meiner Tante

Sechs Wochen waren wir auf See. Endlich in Ameri-

vielen meiner zahllosen Jobs war ich immer wieder

nach Holland. Dort blieb ich aber nicht lange, denn

ka angekommen, fühlten wir uns wie die Könige der

unter sehr widrigen Arbeitsbedingungen im Einsatz,

der damalige Freund meiner Tante hatte was gegen

Welt. Mit den Taschen voller Geld dachten wir, wir

was im Laufe der Zeit seine Spuren hinterlassen hat.

mich, also wurde ich in ein Kinderheim abgeschoben.

könnten ganz Amerika kaufen. Doch schnell merkten

Gastritis, ein künstlicher Darmausgang, Probleme

Dort verbrachte ich meine Jugend bei den Nonnen

wir, dass wir uns geirrt hatten. Wir schlugen uns mit

mit der Lunge und noch so manch anderes Leiden

und ging dort auch zur Schule.

Nebenjobs durch, lebten in unserem Zelt und genos-

machen mir heute zu schaffen.

sen das Leben. Später kauften wir uns ein WohnmoDanach begann ich eine Lehre als Betriebsschlosser.

bil, mit dem wir weiter umherreisten. Wir zogen durch

Eine Zeitlang musste ich sogar betteln, da das Geld

Mein damaliger Meister – wenn auch sehr streng –

Brasilien, Mexiko und Südamerika.

meiner kleinen Rente vorne und hinten nicht reichte.

entwickelte sich zu einer Art Ersatzvater für mich. Als

Doch jetzt verkaufe ich seit ca. zwei Jahren das Stra-

ich 18 wurde, bekam ich Post von der deutschen Bot-

1968 lernte ich dann meine Ehefrau kennen, zwei

ßenmagazin. Ohne bodo würde das alles nicht funkti-

schaft. Ich sollte mich melden, es ging um meinen

Monate später haben wir geheiratet. 1972 kam

onieren. Zum Beispiel brauche ich regelmäßig Sauer-

Wehrdienst. Ich wurde tauglich gemustert. Als mich

meine Tochter zur Welt. 1979 kamen die beiden

stoff, den die Krankenkasse aber nur in Teilen bezahlt.

der Beamte fragte, wo ich denn meinen Wehrdienst

bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Das hat mich

Da hilft mir der Verkauf sehr. Aber es geht mir nicht nur

ableisten wollte, sagte ich „bei den Tauben“, ließ

damals sehr aus der Bahn geworfen. Zu der Zeit

um das Geld, mittlerweile sind meine Kunden und bodo

meinen Wehrpass liegen und ging. Soldat zu werden

hatte ich dann bereits einen festen Job bei einer

auch so etwas wie meine Familie geworden.“ (sese)

kam für mich nicht in Frage. Einige Wochen später wurde mir mein Wehrpass per Post zugestellt. Ich sagte dem Postboten, ich sei weggezogen, dieser wünschte mir viel Glück, da er mich kannte und von meinem Vorhaben, das Land zu verlassen, wusste. Und von da an stand mein Entschluss fest. Ich wollte hinaus in die Welt. Zusammen mit meinem besten Freund sollte es nach Kalifornien gehen. Das war schon seit meiner Kindheit mein Traum. Zusammen jobbten wir noch einige Monate, um etwas Geld zusammenzusparen und uns ein Auto zu kaufen. Ich verabschiedete mich von meinem alten Meister und wir fuhren los, mit einer Isetta über die Alpen bis nach Italien, um dort auf einem Schiff anheuern. Eine wahnsinnige Tour, aber unser Wagen

bodo-VerkäuferInnen Seit 17 Jahren gehören das Straßenmagazin und seine Verkäufer zum Straßenbild in Bochum, Dortmund und Umgebung. Viele haben feste Verkaufsplätze und einen eigenen Kundenstamm. Manche sind schon seit Jahren bei uns, andere nur auf der Durchreise. Für alle jedoch ist der Verkauf des Straßenmagazins eine Arbeit, die Halt gibt und Selbstbewusstsein schafft. bodo stellt regelmäßig einen Verkäufer vor.

11


12

RECHT | von Rechtsanwalt René Boyke

Beleidigung reicht nicht immer für Kündigung

KULTUR | von Jens Mayer | Fotos: Thaisen Stärke

Immer wieder dienstags... Die „Abende am elektrischen Kamin“ feiern Geburtstag Seit zwölf Jahren organisiert bodo-Autor

gen ins Programm aufzunehmen: „Da ich die besten

Während wegen Frikadellen und Flaschen-

Wolfgang Kienast wöchentlich die bunteste

Kontakte in die freie Kunstszene hatte, war ich

pfandbons bereits unfreiwillig werbewirk-

Kunst- und Kulturreihe Dortmunds. Die hat

derjenige, der den Job bekommen hat, eine Reihe

sam Kündigungen ausgesprochen wurden,

nicht nur einen außergewöhnlichen Namen:

zu organisieren“, erinnert er sich heute. „Das Ganze

musste ein kleiner Betrieb vor dem Arbeits-

Der Keller des Sissikingkong am Hafen ist ein

war von Anfang an als Ort für Salonkultur gedacht“,

gericht Bochum jetzt lernen, dass Beleidi-

Biotop, ein Phänomen, das routiniert unrouti-

erklärt Kienast. „Eher ruhige Veranstaltungen, über

gungen nicht zwingend ausreichen, um sich

niert abseits des Mainstreams existiert.

die man auch reden kann: Lesungen, Unplugged-

von einem Mitarbeiter zu trennen. Der Mit-

Konzerte, Live-Hörspiele, Impro-Theater, Film- und

arbeiter hatte auf Facebook geschrieben:

Viel Dekoration gab es nicht, in dem ehemali-

Diaabende und Mischformen, seit einiger Zeit eine

„menschenschinder & ausbeuter, Leibeige-

gen Bordell in der Dortmunder Nordstadt, das

regelmäßige Zauberershow.“

ner o Bochum, daemliche scheisse fuer min-

von einer ambitionierten „Hippie-Gang“ zum

destlohn – 20 % erledigen.“ Der Arbeitge-

Club umgenutzt worden war. Doch die britische

Auch wenn es anfangs immer wieder recht

ber kündigte dem Mitarbeiter fristlos. Doch

Kamin-Attrappe an der Wand hatte es DJ Martini

chaotisch ablief, entwickelte sich der Termin

dieser wehrte sich gegen die Kündigung.

wohl angetan. Jedenfalls diente sie ihm zur

am Dienstagabend zu einem Insidertipp für

Mit Erfolg.

Inspiration, als er seinem „Kulturabend“ einen

Indie- und Szenekultur in Dortmund. Doch nach

Namen geben musste: So kamen die „Abende am

zweieinhalb Jahren sollte Schluss sein, der

Zwar war der Mitarbeiter bereits 27 Jahre

elektrischen Kamin“ in die Stadt. Heute scheint

Club wollte die kostspieligen Abende, für die

alt. Aber gleichzeitig war er Auszubilden-

es Wolfgang Kienast selbst nicht so richtig

Heiz- und Personalkosten aufgebracht werden

der. Und diese sind nicht nur besonders gut

glauben zu können, dass er mit seiner kleinen

mussten, nicht fortsetzen. Kienast hatte sich

vor Kündigungen geschützt, sondern auch

Veranstaltungsreihe tatsächlich schon den

bereits mit dem Ende seiner ehrenamtlichen

besonders vom Ausbilder zu fördern. So er-

zwölften Geburtstag feiert. „Verrückt“, sagt er

Tätigkeit abgefunden, doch die Künstler sahen

klärte das Arbeitsgericht Bochum, dass der

und lacht etwas verlegen.

das anders. Dem Engagement einer mittlerweile

Arbeitgeber sämtliche ihm zur Verfügung Damals war ihm die Aufgabe eher zufällig in den

heute bei Ekamina lesenden Buchhändlern Dond

tel auszuschöpfen habe, sowie wörtlich:

Schoß gefallen. Er hatte mit seinen DJ-Kollegen

und Daniel ist es zu verdanken, dass man im

„Zwar ist der Kläger bereits 27 Jahre alt

„Lefty“ und Alex regelmäßig im besagten Cosmo-

Keller der Kneipenbar Sissikingkong ein neues

und daher für einen Auszubildenden ver-

topia aufgelegt, als die Betreibergemeinschaft sich

Zuhause fand und mittlerweile auf rund 500

hältnismäßig alt. Aber auch bei älteren

dazu entschieden hatte, auch Kunstveranstaltun-

Veranstaltungen zurückblicken kann: Hier kön-

Auszubildenden besteht neben der Pflicht zur fachlichen Ausbildung auch immer die Pflicht zur Förderung der geistigen, charakterlichen und körperlichen Entwicklung, insbesondere wenn der Auszubildende – wie hier – noch nicht über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügt.“ Und weiter: „Der Beklagte hätte hier in Erfüllung seiner Pflichten zunächst versuchen müssen, auf mildere Mittel, wie beispielsweise eine Abmahnung, zurückzugreifen.“ Das Arbeitsgericht meinte auch, der Arbeitgeber hätte als mildere Maßnahme „Kritikgespräche“ führen können. Nun ja. Was das Arbeitsgericht den Kleinbetrieb auch lehrte, ist, dass es sich nicht immer lohnt, Auszubildende einzustellen. Ob die Vergütung und die Arbeitsbedingungen angemessen waren, wurde leider nicht erörtert. (rb) www.kanzlei-boyke.de

12

aufgelösten Impro-Theatergruppe und den noch

stehenden und zumutbaren Erziehungsmit-


13

WILDE KRÄUTER | von Wolfgang Kienast

nen regionale Künstler ihre erste Liveerfahrungen

wildkraeuter.bodo/20_nachtkerze/dost/

sammeln, bekanntere Künstler im kleinen Rahmen experimentieren und durchreisende Musiker ihren Vor zwei Monaten errechneten Demos-

Im Mai hatte ich an dieser Stelle ge-

kopen der Piratenpartei einen Rückgang

schrieben, es amüsiere mich, dass mein

Eine Konkurrenz zu kommerziell organisierten

in der Wählergunst. Ich kann nicht be-

Neffe auf Fisch von rechtwinkligem For-

Kulturveranstaltern wolle er nicht sein, versi-

haupten, dass es mich sonderlich betrübt

mat bestehe. Ich finde das noch immer

chert Kienast. Er leistet sich diese Abende als

hätte. Als Autor sind mir unbekümmerte

lustig, wobei ich hoffe, dass er später

Hobby, hat kein Budget, finanziert alles durch

Ansichten in Bezug auf Urheberrechte

einmal über den Tellerrand denkt, sich

die Abendkasse. Doch obwohl die Verhältnisse

nicht geheuer, und die Haltung, von kre-

ein Grundwissen aneignet, was warum

bescheiden sind und die auftretenden Künstler

ativ tätigen Menschen noch eine grund-

wie und wo wächst. Er muss dabei ja

entsprechende No-Budget-Bedingungen vorfinden,

sätzliche Kreativität in puncto neuer

nicht so „nerdig“ werden wie sein Onkel,

kommen die meisten gerne wieder, sie genießen

Absatztechniken im digitalen Raum zu

den es freut, dass Nachtkerzen und Dost

den netten, familiäre Rahmen und den freigeis-

erwarten, kommt mir in ihrer marktgläu-

nicht nur gleichzeitig in Blüte stehen,

tigen Charakter der Veranstaltungen. „Es ist ein

bigen Ausrichtung viel zu philippwester-

sondern ähnliche Standortvorlieben ha-

Experimentierfeld“, erklärt der Kurator, der sich

schäfflermäßig daher.

ben. Das ist von daher praktisch, da man

freien Tag im Tourkalender ausfüllen.

selbst gerne überraschen lassen will. „Ein ganz niederschwelliges Angebot, das kein Veranstalter sonst in Dortmund bietet, und es sind immer wieder wirklich großartige Veranstaltungen dabei, die jeden Eintritt rechtfertigen.“ Zum zwölften Geburtstag am 4. September wird wieder einmal die Kölner Indiepopband Wolke vorbeikommen. Eigentlich sind sie mittlerweile zu

Zugegeben, das ist sehr verkürzt dargestellt. Wer differenzierte Analysen zu Piraten und Programm sucht, wird gezielt bei

beide für die Zubereitung einer ausgesprochen leckeren Vorspeise (bzw. auch Beilage) benötigt.

der Bloggerin und taz-Kolumnistin Julia

200 g Ziegenfrischkäse und einige fein

Seeliger fündig. Sie beobachtet seit Jahren

gehackte Blüten vom Dost vermengen,

genau – und auf Augenhöhe, da sie selbst

zehn große Nachtkerzenblüten damit fül-

das Netz kaum verlässt. Fazit: Nicht alles

len und in einem Sieb über Wasserdampf

ist edel, was im Piratengold glänzt.

nicht länger als zwei Minuten erhitzen.

groß für Ekamina, doch wie die ebenfalls aus Köln

Richtig biestig aber wurde Frau Seeliger,

stammenden Locas In Love oder die Hamburgerin

als Piratenparteivorzeigepärchen Dom-

Binoculers halten sie Kienast die Treue, der sie

scheit-Berg mal nicht seine digitale Frei-

seit frühen Tagen unterstützt hat. Dazu kann man

heiten genoss, sondern die im privaten

nur gratulieren! (jm) www.ekamina.de

Gemüsegarten. Dessen getwitterte Freude am gezogenen Salat war für Seeliger „re-

≈ Seit Jahren ein Klassiker auf der winzigen ekamina-Bühne:

gressive Kapitalismuskritik“, Teilzeitselbst-

Dond & Daniel lesen aus Lieblingsromanen.

versorger stellte sie unter den Generalverdacht, die würden sich „wünschen, dass

Dann kalt stellen. Das ist die würzig aromatische Variante. Für den Fall, dass in Ihrem Schrank noch Holunderblütensirup steht (Rezept in der erwähnten Maibodo), können Sie eine fruchtige Version herstellen, indem Sie den Käse mit etwas Sirup cremig rühren und ansonsten ebenso verfahren. Ich empfehle beides und beides zu Baguette zu genießen.

die Amerikaner doch lieber den Morgent-

Nachtkerze und Dost sind nicht selten.

hau-Plan durchgezogen hätten“, und dann

Bitte sammeln Sie trotzdem nicht mehr,

sang sie das Hohe Lied auf die Auswahl

als Sie wirklich benötigen. Die großen

im Supermarkt, weil es dort alles und zu

gelben Nachtkerzenblüten sehen nicht

jeder Zeit zu kaufen gebe.

nur toll aus, sie sind auch bei Insekten

Stimmt, man bekommt im Dezember Erdbeeren. Und bald wird man dafür nicht mehr in echt in einen Laden laufen müssen, da man per Mausklick online ordern kann. „Und der Garten, der ist da nur Opium fürs Volk“ endete ihre taz-Kolumne vom 12. Juni 2012.

beliebt. Und benutzen Sie bei Unsicherheit ein Bestimmungsbuch. Eigentlich unverwechselbar, sind diese Pflanzen doch weit weniger bekannt als Löwenzahn. Sollten Sie das Glück und einen eigenen Garten haben: Nachtkerze und Dost sind für den Anbau dort geeignet. Fotos können Sie gelegentlich ins Netz stellen. (wk)

13


14 SOZIALE REPORTAGE | von Marcus Preis | Fotos: Oliver Schaper

Manchmal kann ich es nicht fassen, dass ich noch lebe! Mit Alex in der Dortmunder Drogenberatungsstelle DROBS

Es gehört zum Krankheitsbild einer Suchterkrankung, dass die Betroffenen im fortgeschrittenen Krankheitsverlauf nicht mehr in der Lage sind, eigenständig für ihre menschlichen Grundbedürfnisse zu sorgen. Hier leisten seit vielen Jahren die Drogenberatungsstellen ganze Arbeit. Durch niedrigschwellige Angebote kann der Teufelskreis der Verelendung und Verwahrlosung unterbrochen und das Überleben gesichert werden. Alex (Name geändert) geht seit vielen Jahren zur Drogenberatungsstelle DROBS Dortmund und besucht regelmäßig das dortige Café Flash. Hier bekommt er Hilfe und kann sich im geschützten Rahmen mit anderen Betroffenen treffen und austauschen. Im Café Flash am Schwanenwall in Dortmund, beinahe Tür an Tür mit bodo, sind wir mit dem Sozialarbeiter Christian Köhler verabredet. Zum Schutz der Betroffenen ist der Besuch des Cafés nur Drogenabhängigen und Substituierten vorbehalten. Den Eingang kontrolliert eine studentische Hilfskraft, hier können auch gebrauchte Spritzen gegen neue getauscht werden. Das Konsumieren sowie der Handel mit Drogen sind jedoch im Café strengstens untersagt, Regelverstöße werden sanktioniert. „Was draußen vor der Haustür passiert, können wir allerdings nicht überblicken“, sagt Köhler.

14


15

Es ist 10 Uhr morgens und das Café ist be-

Verordnung darf er eigenverantwortlich seine

reits gut gefüllt. Verteilt an vielen Tischen

wöchentliche Ration an Medikamenten mit

unterhalten sich Männer und einige Frauen

nach Hause nehmen. Alex hat zwar eine eige-

angeregt. Manche spielen Karten, am Fenster

ne Wohnung, doch das Café Flash ist seit über

steht ein Billardtisch, gegenüber ein Compu-

zehn Jahren sein zweites Zuhause. Hier trifft

ter. An der Seite befindet sich eine raumgrei-

er seine verbliebenen Weggefährten: „Ich hab‘

fende Theke: Hier werden günstig Getränke,

nicht mehr viele, die noch leben.“ Die meisten

Frühstück sowie warmes Mittagessen ausge-

seiner früheren Freunde sind gestorben, oft an

ben. Es gibt einen Behandlungsraum für Ver-

aus der Drogensucht resultierenden Infekti-

bandswechsel, dienstags kommt ein Arzt vom

onskrankheiten. Am liebsten spielt er „Klam-

ambulanten medizinischen Dienst der Stadt.

mern“, eine im Knast verbreitete Mischung

In einem weiteren Raum steht eine Waschma-

aus Poker und Skat. Vor 20 Jahren saß er fünf

schine mit einem Trockner zur Verfügung, es

Jahre ein, aber nicht wegen Drogenhandel,

gibt sanitäre Anlagen mit Duschmöglichkei-

sondern nur wegen Drogenbesitzes, betont er.

ten. Unten befindet sich eine Kleiderkammer sowie ein Lagerkeller. Hier können Nutzer,

Alex nutzt die Möglichkeit der psychosozialen

die momentan keinen ständigen Wohnsitz

Betreuung bei der DROBS, die gleichzeitig

haben, persönliche Gegenstände aufbewahren.

auch Voraussetzung ist für das Substitutions-

Für diese Besucher dient die DROBS auch als

Programm. Bevor er hierher kam, war er über-

vorläufige Postadresse.

wiegend „auf der Szene“. Der 48jährige blickt auf eine 30jährige Drogenkarriere zurück,

Wir lernen Alex (48) kennen. Er kommt gerade

geprägt von Zeiten exzessiven Drogenkon-

von seinem wöchentlichen Arztbesuch. Mit

sums, Entzügen, Zeiten des Clean-Seins und

Hilfe seines Drogenberaters ist er in eine Dro-

mehrfachen Rückfällen. Er hat Erfahrung mit

genersatztherapie vermittelt worden und wird

den unterschiedlichsten Substanzen, haupt-

seit einem Jahr substituiert: „Weil ich schon

sächlich nahm er Heroin und Tabletten.

über einen längeren Zeitraum keinen Beikonsum mehr habe, muss ich nur noch einmal die

„Damals war das erst ein cooler Spaß, aber

Woche dahin.“ Ein wenig Stolz huscht über

man ist dann mit den falschen Leuten

sein Gesicht. Im Rahmen der „Take home“-

zusammengekommen, dazu kam dann der

15


16

Knast.“ Schon während der Schule fing er mit

und nicht mehr zu konsumieren. Regelmäßig

Schlag für mich. Manchmal kann ich es gar

Haschisch an, ist aber dann auch mit härteren

besucht Alex seine Eltern, glücklicherweise ist

nicht fassen, dass ich noch lebe. Da gehört

Drogen in Berührung gekommen: „Beim ersten

der Kontakt nie ganz abgerissen.

auch ‘ne Menge Glück dazu. Wenn ich andere Leute sehe, denen beispielsweise Gliedmaßen

Mal geht es einem ziemlich übel, aber wenn man dann sieht, wie es den anderen gut geht

Eine berufliche Zukunft sieht Alex skeptisch.

fehlen, geht es mir ganz gut. Auch wenn ich es

dabei, probiert man es ein zweites und drittes

Die Agentur für Arbeit macht ihm wenig

nicht immer durchblicken lasse, so hänge ich

Mal, bis sich auch bei einem selbst dieses

Hoffnungen, auf Bewerbungen folgten nur

doch sehr am Leben.“ (mp)

Glücksgefühl einstellt. Aber bis ich wirklich

Absagen: „Abhängige werden einfach nicht

abhängig war, das hat zwei Jahre gedauert.“

eingestellt.“ Und Wünsche oder ein Hobby?

INFO

Dennoch hat er damals noch sein Abitur

„Ja, Reisen ist schon eine ganz feine Sache,

Die Drogenberatungsstelle DROBS Dortmund

geschafft und während einer Clean-Phase mit

hab ich auch schon ab und zu mal gemacht.

hat das Ziel, das Überleben von Drogenabhän-

Anfang 30 ein Geschichtsstudium begonnen.

Neulich war ich in Ägypten. Habe ich mir vom

gigen zu sichern, deren weitere Verelendung

Munde abgespart. Mubarak war gerade ge-

zu beenden und Hilfen beim Ausstieg aus der

Zu den Kennzeichen der Sucht gehört, dass es

stürzt worden, da waren die Reisen plötzlich

Abhängigkeit zu bieten. Weitere wichtige

sich um eine „rezidivierende“ Krankheit han-

um 50 Prozent billiger.“ Alex hat Humor. „Eine

Arbeitsfelder sind die Betreuung von Substi-

delt: Die Gefahr eines Rückfalls besteht jeder-

Partnerin wäre natürlich auch ‘ne feine Sache.

tuierten und die Suchtprävention.

zeit und muss im Genesungsprozess eingeplant

Hobbies? Ja, Musik und Bücher.“ Christian

werden. Alex begründet seine Rückfälle damit,

Köhler ergänzt: „Hier findet ein regelmäßiger

immer wieder an die falschen Leute geraten zu

Austausch mit Alex statt über Musik und Lite-

sein, die ihn dann wieder eingeladen hätten,

ratur.“ „Ich mag handgemachte Rockmusik, zu

etwas zu nehmen. Vielleicht hätte ihn ein ab-

Hause habe ich über 1.000 CDs“, ergänzt Alex.

geschlossenes Studium oder eine „gute Frau“,

Am liebsten aber geht er auf Konzerte.

wie er sagt, vor Rückfällen bewahren können. Alex hatte zwar wechselnde Freundinnen,

Gibt es die Perspektive, dass er das Methadon

jedoch auch aus der Szene. Er war verheiratet,

irgendwann nicht mehr braucht? „Ja, das hoffe

seine Frau verstarb durch Drogen.

ich stark, ich bin auf einer sehr niedrigen Dosis.“ Er wünscht sich, dass es bleibt wie es

16

Das Café Flash der DROBS Dortmund bietet praktische Lebenshilfe von Mahlzeiten, über Dusch- und Waschgelegenheiten bis zur Postanschrift für Wohnungslose. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten, unterstützen im Umgang mit Behörden und bieten psychosoziale Betreuung und Krisenintervention an. Sie vermitteln in Entgiftungs- und Entwöhnungsbehandlungen sowie an weiterführende Fachdienste.

„Seit ich hierhin komme, habe ich mit der Po-

ist und er keine Rückfälle mehr baut, wie er

Drogenberatungsstelle DROBS Dortmund

lizei nichts mehr zu tun.“ Der tägliche Besuch

sagt. „Und dass nicht mehr so viel passiert“,

Schwanenwall 42 | 44135 Dortmund

des Cafés gibt seinem Leben Strukturen, die

denn in den letzten Monaten sind einige seiner

Tel. 0231 – 477 37 60

ihm helfen, weiterhin substituiert zu bleiben

Freunde gestorben. „Das war schon ein harter

info@drobs-dortmund.de


17

NEUES VON BODO | von Karlotta Markötter | Foto: Sebastian Sellhorst

Zwei Wochen bodo Schülerpraktikantin Karlotta blickt hinter die Kulissen Was und wer steckt eigentlich hinter der

wir den bodo e.V. vorgestellt, da die Senioren

bodo? Was sind das für Menschen, die dort

nach ihrem Studium als Ehrenamtliche in einem

arbeiten? Im Rahmen meines Betriebsprakti-

gemeinnützigen Betrieb helfen.

kums habe ich mich aus Neugier bei der bodo beworben und dort zwei Wochen lang hinter

An anderen Tagen habe ich im Buchladen bei Su-

die Kulissen geschaut. Erstaunlich, was man

zanne Präkelt mitgeholfen. Dort kann man Bücher

dort alles findet.

spenden oder auch welche kaufen. Die netten Azubis helfen einem gern, und es lassen sich sogar

Gleich am ersten Tag wurde ich nämlich mit einem

seltene Sammlerstücke im Antiquariat finden. Die

Profi-Fotografie-Workshop überrascht. Auch die

Bücher für den Verkauf fertig zu machen und zu

Text-Redakteure sollten etwas Umgang mit der Ka-

sortieren, ist eine ganz schöne Arbeit, aber man

mera dazulernen und ich durfte dabei sein. Schon

kann auch Spaß dabei haben, besonders wenn man

dort ist mir aufgefallen, was für ein angenehmes

so freundliche Mitarbeiter hat.

Klima im Betrieb herrscht. Die Menschen hier sind alle unglaublich freundlich, und ich habe mich

Das hat mich überhaupt am meisten bei der bodo

direkt willkommen gefühlt.

überrascht, dieses nette Miteinander. „Wir sind hier wie eine große Familie“, sagt Tanja Walter,

An den folgenden Tagen habe ich in der Redaktion

die Geschäftsführerin. Sogar zwei Hunde „arbei-

Verkäufer werden Gruppen, wie zum Beispiel Schul-

zusammen mit Bastian Pütter und Sebastian Sell-

ten“ mit. „Bolle“, der nur kurzzeitig zur Pflege

klassen, zu sozialen Brennpunkten der Stadt, die

horst gearbeitet. Die beiden sind mit einer Gruppe

da ist, und „Jade“ hausen bei Tanja im Büro und

man sonst normalerweise nicht sieht, führen.

von freien Journalisten und Fotografen zuständig

freuen sich immer, wenn jemand zum Kuscheln

dafür, dass die bodo-Verkäufer später ein hochwer-

vorbeikommt. Direkt nebenan sitzt Brigitte Cor-

Zwei Tage bevor das neue Magazin erscheint, über-

tiges Produkt, das sich auch gut verkaufen lässt, in

des, die für die Verwaltung zuständig ist. Bei ihr

prüfen Andre Noll und Bastian Pütter es ein letztes

den Händen halten. Außerdem sagte mir Sebastian

landen die Anrufer, sie ist das Sekretariat für die

Mal. Dabei werden nicht nur Rechtschreibfehler

Sellhorst, dass die bodo im Prinzip „ein bisschen

Geschäftsführung, aber auch Ansprechpartnerin

ausgebessert, sondern auch schon Dinge für die

Gegenöffentlichkeit“ sein wolle.

für die Verkäufer.

nächste Ausgabe besprochen – denn der Redakti-

Im Laufe der ersten Woche durfte ich Bastian Püt-

Letzteres ist auch die Aufgabe von Oliver Philipp,

ter in die Obdachlosen-Übernachtungsstätte und

der den Vertrieb regelt. Er ist zum Beispiel für

zur Senioren-Uni begleiten. Wie stellt man sich

das Verkäufercafé zuständig, dort werden dreimal

Ich fand mein Praktikum bei der bodo echt span-

so eine Obdachlosen-Übernachtungsstätte vor?

pro Woche Probleme und andere Dinge mit den

nend, ich hätte nicht gedacht, dass so viel damit

Ganz bestimmt nicht wie eine Jugendherberge mit

Verkäufern besprochen. Er hat mir direkt auch noch

zusammenhängt und wieviel Aufwand doch für

netten Sozialarbeitern als Herbergseltern. Aber

etwas verraten: Nach den Sommerferien wird es

scheinbare Kleinigkeiten betrieben werden muss.

so ähnlich war es tatsächlich! In der Uni haben

voraussichtlich eine „soziale Stadtführung“ geben.

(Karlotta Markötter)

onsschluss ist dann auch schon wieder nur noch zwei Wochen entfernt.

ANZEIGE

17


18

DER KOMMENTAR | von Bastian Pütter

Metropole ohne Strom

Menschenwürde missachtet

Naziaufmarsch in Dortmund

Mehr Aufstocker

800.000. Das ist die Zahl der Haushalte,

Das Bundesverfassungsgericht hat

Für den 1. September, den Jahres-

Immer weniger Menschen können

denen nach Schätzungen u.a. der Verbrau-

entschieden, dass die seit 1993

tag des deutschen Überfalls auf Po-

trotz einer Arbeitsstelle von ihrem

cherzentralen im letzten Jahr in Deutsch-

nicht erhöhten Geldleistungen für

len, planen Neonazis in Dortmund

Lohn leben und müssen deshalb

land zumindest zeitweise der Strom abge-

Flüchtlinge gegen das Grundgesetz

wieder einen Großaufmarsch. Im

aufstockende Hartz IV-Leistungen

stellt wurde. 800.000 ist auch ungefähr die

verstoßen, sie seien menschenun-

Vorfeld dieser Machtdemonstration

beantragen. Laut einer Studie des

Zahl der Haushalte in unserem Einzugsge-

würdig. Flüchtlingsorganisationen

kommt es seit 2005 zu Übergriffen,

Deutschen

biet, dem östlichen Ruhrgebiet. Bochum,

und Pressekommentare bewerten

Gewalttaten und Drohungen gegen

(DGB) hat sich die Zahl der Aufsto-

Dortmund, Witten, Unna – eine Metropole

dieses Urteil als „Ohrfeige“ für die

Nazigegner. Wie in den letzten Jah-

cker in den alten Bundesländern

ohne Licht, ohne warme Mahlzeiten, ohne

Bundesregierung, die seit 19 Jahren

ren mobilisieren Parteien, Gewerk-

um 14 Prozent erhöht. Im Dezem-

Staubsauger, Fernseher, Radio, ohne Mög-

versucht habe, Flüchtlingen grund-

schaften, bürgerliche Bündnisse

ber 2011 waren fast 1,4 Millionen

lichkeit, das meist einzige – nämlich mobi-

gesetzwidrig das Existenzminimum

und antifaschistische Organisatio-

Arbeitnehmer

le – Telefon aufzuladen.

vorzuenthalten. Das BVerfG hält

nen zu Gegendemonstrationen und

Arbeitslosengeld II abhängig. Laut

fest: „Die Menschenwürde ist mig-

breitem Protest.

der Studie ist der Anteil der regu-

rationspolitisch nicht zu relativie-

Der DGB organisiert vom 27.8. bis

lär beschäftigten Hartz IV-Bezieher

ren.“ Die Medizinische Flüchtlings-

1.9. ein Friedensfestival. Vom 24.8.

von 23,1 Prozent auf heute rund 30

hilfe Bochum e.V. mahnt an, dass

bis zum 2.9. planen antifaschisti-

Prozent gestiegen. So sei Hartz IV

dieses Urteil nicht durch Erlasse,

sche Gruppen aus ganz Deutsch-

heute keineswegs „nur ein Sozial-

Beschlüsse oder Kommentare „will-

land ein Zeltlager mit Diskussionen

system für hilfebedürftige Erwerbs-

kürlich verändert und interpretiert“

und Vorträgen im Schulte-Witten-

lose, sondern im hohen Maße auch

wird. Gleichzeitig betrachtet sie das

Park in Dorstfeld.

für Erwerbstätige, die von ihrem Ein-

Die Gründe sind vielfältig: Krisensituatio-

Urteil als Etappensieg: „Wir werden

Am 22.8. laden Planerladen e.V.,

kommen allein nicht leben können“,

nen, (Sucht-)Erkrankungen oder die Über-

uns weiter für die Abschaffung des

DGB und Auslandsgesellschaft NRW

resümiert Arbeitsmarktexperte Wil-

forderung mit einem „überdachten“ Leben

gesamten

Asylbewerberleistungs-

e.V. um 18 Uhr zum Bürgerforum

helm Adamy. „Das Verarmungsrisiko

nach Zeiten der Obdachlosigkeit. Bei Zu-

gesetzes einsetzen. Wir fordern

„Wir sind Dortmund. Nazis sind es

von ArbeitnehmerInnen ist in den

wanderern aus anderen EU-Ländern sind es

darüber hinaus die Abschaffung

nicht.“ in die Steinstraße 48. Poli-

letzten Jahren erheblich gestie-

häufig vorenthaltene staatliche Leistun-

der Flüchtlingslager und Gemein-

zeipräsident Norbert Wesseler wird

gen“, erklärt Michael Hermund, Vor-

gen, die in die (Strom-)Schulden führen.

schaftsunterkünfte sowie Freizü-

dort über die neue Polizeistrategie

sitzender des DGB Ruhr Mark. Nur

gigkeit und gleichberechtigte medi-

informieren. Sein Vorgänger Hans

ein flächendeckender Mindestlohn

zinische Versorgung für Flüchtlinge.

Schulze stand für seinen Umgang

könne die Kommunen von Millionen-

Wir wollen keine Gesellschaft mit

mit der erstarkenden Naziszene

beträgen an aufstockenden Leistun-

Menschen zweiter Klasse.“

jahrelang in der Kritik.

gen entlasten.

Wir haben täglich mit Menschen zu tun, die ihre Stromrechnungen nicht zahlen können, die bereits Stromschulden haben und auch mit einigen, die sich zum Teil seit Jahren damit arrangieren, dass sie zwar eine Wohnung haben, die jedoch nicht mehr als ein dunkler Schlafplatz ist.

Es sind jedoch inzwischen auch immer mehr Menschen in scheinbar geordneten Verhältnissen, für die Energie zum Luxus wird. Zu uns kommen Rentner, die sich etwas dazu verdienen müssen – nicht für Luxusartikel, sondern für ihre Stromrechnung. Die Energieversorger in NRW beobachten einen stetigen Anstieg der Stromschulden. Die Gründe sind offensichtlich: Während die Energiekosten insgesamt rasant steigen, findet diese Entwicklung weder eine Entsprechung im Hartz-IV-Regelsatz noch in den Löhnen im Niedriglohnsektor oder in den Rentensätzen. Prekärer Zugang zu Energie ist ein Massenphänomen geworden. Eine auf den ersten Blick überraschende Lösung schlägt der Bund der Energieverbraucher vor: Eine Freimenge von 500 Kilowattstunden pro Jahr. Wer wenig verbrauche und Strom spare werde belohnt, die Kosten seien durch höhere Preise jenseits der Freigrenze refinanzierbar. Ein dritter Weg neben Subventionierung oder Bestrafung – und ein Weg zu einem Grundrecht auf Energie. (bp)

18

NEWS | von Bastian Pütter

SKOTTS SEITENHIEB

Gewerkschaftsbundes

von

zusätzlichem


ANZEIGE

19


LESEBUEHNE

20 LESEBÜHNE | von Tobi Katze | Foto: Thomas Coyle

KINOTIPP | von endstation.kino

Vom Papier vors Mikrofon aufs Papier. In unserer Kolumne präsentieren wir Texte der lebendigen Poetry-Slam- und Lesebühnenszene der Region. Diesmal: Tobi Katze.

endstation.kino & bodo präsentieren: This Ain’t California

Hey Kids!

This Ain’t California ist die Geschichte einer

Da drüben hängt ein Plakat von dem Typen, der Kunst aus Leichen macht | Und

besonderen Freundschaft, die sich verliert,

da frag ich mich natürlich | Ist jetzt jede Leiche Kunst? | Und wenn ich mich

als die Freiheit beginnt.

mit meiner Freundin beim F...n aus dem dreizehnten Stock auf den Bürgersteig

Die modern erzählte Collage der Erinnerung

stürze | Sind wir dann eine Installation? | Oder einfach nur tot und dämlich?

ist ein dokumentarischer Trip durch die kuri-

Werden wir Preise gewinnen, weil wir den Menschen zeigen, wie sie von innen

ose Welt der „Rollbrettfahrer“ in der DDR der

aussehen | Oder muss erst noch jemand daherkommen und uns die Haut abzie-

Achtziger Jahre. Allein die Tatsache, dass

hen | Bevor unser Tod als Kunst gewürdigt werden darf? | Und wenn Tod dann Kunst ist | Was können Worte dann noch bewirken | Bei euch, bei mir oder bei

Worte wandern ab ins Bedeutungslose, wenn Leichen Kunst sind | Und ich frage mich: Warum sind meine Texte so lang | Weil ich mit jeder Silbe gegen all das anzukämpfen versuche, was mir sinnlos scheint Warum sind meine Texte so lang – weil ich Wortspiele gern auch zweimal verwende | So lang, weil ich denke, dass wenn Leichen Kunst und Politik nur

© WILDFREMD PRODUCTIONS

allen anderen?

Verarsche ist, mehr Worte hermüssen, die sich aneinanderreihen | Wie eine Armee und gemeinsam aufschreien | Wenn wir wählen sollen zwischen | Einer

sich dieser kalifornische Spaß auch jenseits

Frau ohne Profil | Und einem Mann mit weißen Haaren, der seine Finger in viel

der Mauer finden ließ, ist bereits Sensation

zu vielen Töpfen hat

genug. Regisseur Marten Persiel bringt die

Wenn wir regiert werden von Menschen, die unreflektiert | Worte wie „Killerspiele“ in den Mund nehmen und sie für alles verantwortlich machen | Obwohl sie nie eines gespielt haben, dafür aber Kinderpornografie runterladen, um sich mal darüber zu informieren Von Menschen, die das Internet zensieren wollen, damit man Kinderpornos nicht mehr sieht, denn was man nicht sieht, das ist ja auch nicht da | Von Piraten, die das Urheberrecht kippen wollen | Damit jeder Depp jedes Lied in seinem bedeutungslosen Scheiß-Video auf YouTube verwenden kann, ohne dass der Künstler auch nur einen Cent sieht

Helden der Skaterszene von damals wieder zusammen. Sie haben auf dem bröckelnden Asphalt ihre Liebe zum Skaten entdeckt, was dort in jeglicher Hinsicht daneben, ja inakzeptabel und vielleicht genau deshalb irrsinnig aufregend war. Eine Hymne an die subversive Kraft der Vitalität. Außerdem ein rasant erzählter, dokumentarischer Trip durch die fremde, seltsame Welt der „Rollbrettfahrer“ in der DDR,

Wenn man Konzerne an die Wand fahren und dafür Millionen als Abfindung

einem Land, in dem es neben regimetreuen

kassieren kann | Gleichzeitig aber gefeuert wird, wenn man einen Pfandbon für

Bürgern auch einen erklärt politischen Wi-

1 Euro 73 verklüngelt | Wenn wir Friedenstruppen nach Afghanistan schicken |

derstand gab.

Während vor der eigenen Haustür Abiturienten Schulen anzünden, nur um mal ein paar Leute sterben zu sehen

Der Film begleitet die Protagonisten bis in die Gegenwart – während die „Rollbretter“ zu ei-

Und wenn alles, was uns dazu einfällt, ein Protest- und Gedenkgottesdienst

nem kraftvollen Soundtrack mit Klängen u.a.

ist, dann läuft doch irgendwas falsch. | Auf der ganzen Welt gibt’s gar nicht

von Anne Clark, Alphaville, Die Ärzte oder

so viel zu fressen, wie ich kotzen möchte | Also schreib ich das alles auf | Weil

Feeling B. über den Alexanderplatz rattern:

ich drauf und dran bin | Mich und das alles zu vergessen | Damit ich endlich

Hotpants, Sex und Musik – versus staatlich

wieder lustig schreiben kann | Damit alle lachen und sich freuen und gehäutete

verordnete Spartakiaden und Meisterschaften.

Leichen ansehen, die Kunst sind.

INFO

Tobi Katze, geb. 1981 in Hamm, macht „Literandale“ auf Deutschlands Lesebühnen. Laut und wuchtig trifft Kabarett auf Slam Poesie. Am 7. August feiert er die Veröffentlichung seines Buches „rocknrollmitbuchstaben“ im Sissikingkong am Dortmunder Hafen.

20

Do. 16.08. bis Di. 28.08. um 21 Uhr (außer Sonntag, 19.08. und 26.08.) Endstation Kino im Bahnhof Langendreer Wallbaumweg 108, 44894 Bochum Telefon 0234 – 68 71 620 www.endstation-kino.de


VERANSTALTUNGEN AUGUST 2012 | VERLOSUNGEN | CD-TIPPS | zusammengestellt von Benedikt von Randow

21

RuhrHOCHdeutsch* Kabarett- und Comedy-Festival vom 1. August bis 13. Oktober im Spiegelzelt am Dortmunder U bodo verlost 5 x 2 Karten für „HerzDame sticht“ mit Lioba Albus und Krissie Illing am 29. August um 20 Uhr

Auch diesmal gibt es wieder Karten für tolle Veranstaltungen und Bücher zu gewinnen. Senden Sie uns eine Email mit dem Betreff „bodo-Verlosung“ und der Angabe Ihres Wunschgewinns an: redaktion@bodoev.de Oder schicken Sie uns eine frankierte Postkarte mit Ihrem Wunsch, Absender und Telefonnummer an: bodo e.V., Schwanenwall 36 – 38, 44135 Dortmund Unter allen Emails und eingesandten Postkarten entscheidet das Losverfahren. Alle Gewinner werden rechtzeitig telefonisch oder per Email benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss für Veranstaltungen ist jeweils zwei Werktage vor dem Termin. Einsendeschluss für terminunabhängige Verlosungen ist der 25.08.2012 23.08. | Terrence Ngassa & Band | Bahnhof Langendreer, Bochum | 3 x 2 Karten 26.08. | ComedyArts Familientag | Arena auf dem Kastellplatz, Moers | 3 x 4 Karten 29.08. | RuhrHOCHdeutsch: HerzDame sticht | Spiegelzelt am U, Dortmund | 5 x 2 Karten 30.08. | PIPAPO – Eine Hommage an Georg Büchner | Theater im Depot, Dortmund | 3 x 2 Karten 16.08. – 28.08. | This Ain’t California | endstation.kino, Bochum | 1 x 2 Karten Europa erfindet die Zigeuner | Klaus-Michael Bogdal | 1 Exemplar Gasthaus „Zur Quelle“ | Stockumer Straße 133a | 44225 Dortmund | in der Kleingartenanlage Ein Verzehr-Gutschein im Wert von 40 Euro für zwei Personen Viel Glück, wünscht Ihr bodo-Team! *RuhrHOCHdeutsch im August mit Lioba Albus, Martin Herrmann, Bruno „Günna“ Knust, Robert Kreis, Rafael Cortés, Johanna Mol, Siegfried & Roy, Susan Kent, Franziska Mense-Moritz, Sandra Schmitz, Uta Rotermund, Parkbankduo, Anka Zink, Philip Simon, Knacki Deuser, Kom(m)ödchen, Bernd Gieseking, Krissie Illing, WDR2 Lachen Live, Jazz Fazz Big Band, Jürgen Becker, Heino Trusheim, Jochen Malmsheimer.

21


22 VERANSTALTUNGEN AUGUST 2012

MI 01 | 08 | 12 Musik | Bernd Rinser Die Konzerte von Bernd Rinser sind musikalische Walkabouts. „Es ist etwas Weites in dieser versiert gespielten und gebrochen romantischen Musik, die zum Beispiel Willy De Ville in ähnlicher Weise hätte einfallen können,“ urteilt der Rolling Stone und

03 | 08 | 12 Robert Kreis

04 | 08 | 12 tonbande festival

Karl Leitner schreibt in den BluesNews: „Die Frage, ob er in erster Linie Bluesmann mit einer Vorliebe für Poesie oder eher Singer/Songwriter mit einer Vorliebe für Blues

Live-Hörspiel | Batman hält die Welt in Atem

Musik | Puder

ist, stellt sich dabei nicht wirklich.“ Seine Lieder sind so

Die „Vereinigte Umwelt“ will die Weltherrschaft

Catharina Boutari ist eine Pop-Poetin mit rebellischen

überzeugend wie authentisch. Sie sind unsentimental,

übernehmen. Zu diesem Zweck stehlen der Joker, der

Einschlägen. Eine Haltung zu haben ist ihr wichtig, sie

kunstvoll und doch voller Herzenstöne. Eintritt frei.

Pinguin, der Rätselknacker und das Katzenweib eine

bezieht auch politisch Stellung. Priorität haben jedoch

subrosa, Dortmund, 19.30 Uhr

Erfindung, mit deren Hilfe sie die gesamte Mensch-

intelligente, poetisch-durchgeknallte Texte und Ge-

heit pulverisieren könnten. Nur zwei sind in der Lage,

schichten in kurzen, prägnanten Songs. „Sprache fas-

diesen düsteren Plan zu stoppen: Batman und Robin!

ziniert mich. Der Klang und die Macht der Wörter. Der

Doch auch die Gegner wissen, was es heißt, wenn

Groove der Sätze. Die Direktheit während des Perfor-

das Rächer-Duo ins Spiel kommt, und so locken sie

mens.“ So spielt die Wahl-Hamburgerin dreckige Rocktö-

Wer den Kabarettisten und Entertainer Robert Kreis er-

die beiden heimtückisch in eine Falle. Wird es den

ne auf lauten Gitarren, macht virtuose Abstecher in die

lebt, wird feststellen, wie zeitlos und aktuell seine von

beiden Fledermaus-Helden gelingen, das skrupellose

Opernwelt, lockt mit melancholisch gehauchten Passa-

ihm so geliebte Epoche geblieben ist: die 20er Jahre

Verbrechersyndikat rechtzeitig auszutricksen, um so

gen und inbrünstigem Geschrei. „Catharina Boutari alias

mit ihrer einzigartigen Form der leichten Unterhaltung.

die Welt vor der drohenden Katastrophe zu retten?

Puder tritt mit ihrem gleichnamigen Album in die mu-

Kreis lässt diese Zeit wieder aufleben und fegt mit sei-

Ein Live-Hörspiel frei nach dem Film „Batman hält die

sikalischen Fußstapfen von Popgranaten wie Frida Gold

ner schwungvollen Ein-Mann-Show am Flügel mühelos

Welt in Atem“.

und Mia: Schnelle Drums, urbaner Flair, Dancefloor-Beats

den Staub von den Tasten. In den Texten, Couplets und

Rottstr5 Theater!, Bochum, 19.30 Uhr

und unverblümte Texte. Girlpower für die Tanzfläche!“

FR 03 | 08 | 12 Kleinkunst | RuhrHOCHdeutsch: Robert Kreis

rasanten Wortspielereien zeigen sich die 20er von ihrer frischsten, frechsten und frivolsten Seite. Spiegelzelt am U, Dortmund, 20 Uhr (auch 04.08.)

(FREUNDIN) Der Eintritt ist frei.

SA 04 | 08 | 12 Mischmasch | tonbande festival

Kunst und Kulturgeschichte |

Die tonbande, „das größte kleine Festival Dortmunds“

Dortmunder Schätzchen – Bürgerdienst

rund um Kunst, Kultur, Poesie und Musik, lädt zum Nord-

zur Begutachtung privater Kunstgegenstände

subrosa, Dortmund, 20.30 Uhr

DI 07 | 08 | 12 Lesung | Tobi Katze

stadtstrand. Zwischen Industriekränen und Strandkör-

Tobi Katze macht Literandale. Laut und wuchtig trifft Ka-

Beim „Dortmunder Schätzchen“ kann jedermann einem

ben präsentiert sich die junge Dortmunder Kulturszene

barett auf Slam Poesie. Leise schleicht sich Spontanlyrik

Mitarbeiter des Museums, unterstützt von Experten und

von ihrer sommerlichsten Seite. Am Nachmittag lädt die

in die Show, auf Katzes Schreibmaschine, die er im-

Mitgliedern von proKULTUR, Kunstwerke, Gemälde, Grafi-

Flanierbande in den Hafengarten zu Live-Graffiti, Ur-

mer mit sich führt. Mit Texten kann er sich zudecken,

ken, Porzellan und Möbel zur Qualitätsbegutachtung vor-

ban Gardening, Automatopoesie, bodo's Bücher Basar,

doch anstatt zu schlafen oder zu schnurren, schreibt

legen. Sie werden dabei über den Zustand und den Um-

Trash Magie und Strand Beats. Ab 18 Uhr übernimmt die

Katze und liest vor, bis es kein Morgen gibt. „rock-

gang mit den Objekten beraten, bekommen Aufschlüsse

Tonbande das Steuer. Mit an Bord sind Schlakks & the

nrollmitbuchstaben“ heißt seine neue, kleine Lese-

über den Künstler und seine Zeit und können sich mit

Moekicks, Poetry Jam Allstars, Picknick on the Hill, Luc

fibel des gelebten Surrealismus, und sie ist voll mit

Hilfe grundlegender Literatur selbst einen Eindruck über

Labertage und Gronfu. Nach der Konzertsause bitten die

Geschichten, die mit der Realität manchmal ein wenig

die Stellung des Werkes auf dem Kunstmarkt verschaffen.

Plattendreher von Random Clash (Captain Cook & DJ Di-

auf Kriegsfuß stehen, voll mit Gedichten, die die klei-

Aus diesen Beratungen sind Schätzungen zum Wert der

lettant) zum Tanz. Das heißt Vinylfete bis zum Morgen-

nen Tragödien und Siege des Lebens neu zeichnen und

Kunstgegenstände ausdrücklich ausgeschlossen.

grauen und abkühlen im Hafengarten.

ihnen eine Stimme geben.

Museum für Kunst und Kulturgeschichte, DO, 10 Uhr

Hafenliebe, Dortmund, ab 16 Uhr

Sissikingkong, Dortmund, 20 Uhr

CD-TIPP

CRO | Raop (Chimperator / Groove Attack) Meinen Einstieg in die Cro-Welt hatte ich, wie viele andere, im Radio mit „Easy“ (der Song mit dem Sample von Bobby Hebbs „Sunny“). Nun gibt‘s also das Debütalbum „Raop“, was für den Mix aus Rap und Pop steht. Die Scheibe läuft gut in einem durch. Kein Track schert negativ aus. Cros‘ Style ist geprägt durch starke Lässigkeit. Unangestrengt, entspannt und freundlich rappt er zu lockeren Beats, groovt mit einem gesunden Maß an Funkyness und erzählt seine ganz eigenen Geschichten über Musik, die Welt an sich und ganz besonders über die Liebe. Dabei fällt auf, egal, ob er positive oder eher negative Erfahrungen gemacht hat, er bleibt einfach immer locker dabei. Bewundernswert. Die Texte von Cro sind fluffig und bei aller Wahrheit doch immer mit Humor dabei. Er versteht es einfach, mit seinen Worten und seinem Sound ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und positive Vibes zu verbreiten. Das einzig Negative, was ich anmerken muss: Mir ist die Platte im Gesamten etwas zu lieb und einen Hauch zu schluffig. Es fehlen richtig fette Tracks in Richtung „Hi Kids“ (leider nicht auf diesem Album), bei denen man auch ordentlich abgrooven kann. Ich denk mir immer, dem Jungen sollte man etwas Pfeffer in den Hintern blasen, dann wäre vielleicht noch der eine oder andere dickere Track bei rausgekommen. Naja, das ist eben leider schade und nicht immer leider geil. (BvR)

22


10 | 08 | 12 ELO performed by Phil Bates & Band

10 | 08 | 12 Franziska Mense-Moritz & Sandra Schmitz

12 | 08 | 12 Urban Cone

MI 08 | 08 | 12

sozialen Randgruppen. Der eine groß und behäbig, der

sen hat, gibt es Grund genug, diese Songs auch live zu

andere klein und flink, knallen sie durchs Universum. Auf-

präsentieren. Phil Bates, Sänger und Gitarrist von ELO

Kleinkunst | Heib & Bader

einander angewiesen versuchen sie, immer am Rande der

Part II lässt für alte und neue Fans die größten Hits der

Eigentlich war er immer schon da. Udo Jürgens und seine

Legalität, auf ihre Art die Probleme der Weltgeschichte

Rocklegende wieder aufleben.

Musik haben Harry Heib und Timo Bader fast von Geburt

zu lösen und nebenbei an Geld zu geraten. Dabei haben

Strobels, Dortmund, 20 Uhr

an begleitet. So viele Hits, die in den Köpfen und Herzen

sie stets das große Ganze im Blick. Mit viel Charme und

der beiden einen unverrückbaren Platz haben. Und das

Wortwitz bewältigen sie den Alltag in all seinen Erschei-

nun schon seit mehr als dreißig Jahren – einem gefühl-

nungsformen, frei nach ihrem Lebensmotto: Die Welt ist

The Klinik sind neben Front 242 wohl der größte Name

ten ganzen Jahrhundert. Es wird höchste Zeit, das zu

schlecht, wir haben Recht und vor allen Dingen: Bring

in der belgischen Electro-Industrial-Szene. Von Be-

feiern: 100 Jahre Udo! Timo und Harry haben die für

mich nicht auf Störung. „Wemmser und Missgeburt“ ist

ginn an machten sich The Klinik mit ihrem kalten und

sie wichtigsten Stücke ausgewählt und in ein Unterhal-

die Dortmunder Antwort auf Bomber und Paganini.

harschen EBM-Sound und ihren Liveshows einen Na-

tungsprogramm eingebaut, das mit Augenzwinkern auf

Spiegelzelt am U, Dortmund, 20 Uhr (auch 11.08.)

men in der Szene. Dieses klassische Duo aus Dirk Ivens

ein großes Jubiläum schaut. Die Musik steht. Aber wie feiert man einen 100. Geburtstag? Gibt’s Torte? Mit Sah-

Musik | The Klinik & Guests

und Marc Verhaegen trennte sich nach musikalischen Musik | ELO performed by Phil Bates & Band

Differenzen 1991, schloss sich aber 2003 wieder zu-

ne? Und wird es ein Ständchen von Grönemeyer und Lin-

Die Classic-Rock-Songs des Electric Light Orchestra

sammen und bearbeiteten neues Material. Seit 2009

denberg geben? Auf jeden Fall gibt es eine Feierstunde

sind absolute Ohrwürmer. Oft wird behauptet, dass der

kann Verhaegen die Band aus gesundheitlichen Grün-

im Bademantel – aber bitte mit Udo!

Kultstatus der Band verblasst sei, nachdem Jeff Lynne

den nicht mehr auf der Bühne begleiten, so dass Peter

Zauberkasten, Bochum, 20.30 Uhr

die Band verlassen hatte. Aber solange das Publikum

Mastbombs als neues Mitglied hinzukam. Das Konzert

Klassiker wie „Roll Over Beethoven“, „Don‘t Bring Me

wird veranstaltet vom Zwischenfall.

Down“, „Confusion“ oder „Hold On Tight“ nicht verges-

Bahnhof Langendreer, Bochum, 20 Uhr

MI 08 – SA 11 | 08 | 12 Festival | Kultur live & lecker

ANZEIGE

Afrikanische, irische und karibische Musik stehen an den Abenden des diesjährigen Nordstadt-Sommers auf dem Programm. Zum Abschluss gibt es am Samstag eine lange Partynacht. Passend zur Musik der einzelnen Abende bietet das Kultur-Bistro Legato kulinarische Highlights der verschiedenen Regionen sowie täglich Spezialitäten vom Grill und exotische Cocktails an. Den Start machen L'accord acoustiq – Savannah Sound am Mittwoch. Die vier Musiker aus Ghana, Togo und Deutschland setzen zahlreiche Musikstile von Jazz bis Reggae in einen akustischen Kontext, ohne jedoch die afrikanische Klangfarbe zu verlieren. Die Band Cara steht am Donnerstagabend für die gelungene Verbindung von exzellentem Gesang und rasanten irischen Instrumentalstücken auf allerhöchstem Niveau. Die kubanisch-venezuelanisch-deutsche Band Seis del Son spielt am Freitagabend feurige Salsamusik auf. Zum Abschluss am Samstag dann die SommernachtsParty: Birdie – Party total! Das Repertoire von Birdie verspricht viel Abwechslung. Von Hits und Klassikern aus über 40 Jahren Rock- und Popgeschichte bis hin zu den aktuellen Top40-Krachern ist alles vertreten. Dietrich-Keuning-Haus, DO, 8. – 10.8., 20 Uhr, 11.8., 21 Uhr

FR 10 | 08 | 12 Kleinkunst | RuhrHOCHdeutsch: Franziska Mense-Moritz & Sandra Schmitz Die zwei ungleichen Brüder von zwei ungleichen Vätern, Wemser (Franziska Mense-Moritz) und Missgeburt (Sandra Schmitz), fristen ihr Dasein auf der untersten Stufe der

23


24 VERANSTALTUNGEN AUGUST 2012

SO 12 | 08 | 12 Musik | Urban Cone Das Stockholmer Quintett Urban Cone existiert seit 2010, als sich die Bandmitglieder an der Universität trafen und bald feststellten, dass sie nicht nur musikalische Vorlieben, sondern auch den Ehrgeiz tei16 | 08 | 12 Edy Edwards

17 | 08 | 12 Peter Vollmer

Summe der einzelnen Teile hinausgeht. Sie werden als

schweigen von der Sinnlosigkeit des Seins. Und so nimmt

Tango kann man jeden dritten Freitag im Monat in der

„nächstes Ding“ in der Indie-Szene gehandelt.

der Hobbyphilosoph und Lebemensch sein Publikum an

Wittener Werkstadt erleben. Vorher (19 – 20 Uhr) gibt

FZW, Dortmund, 20.30 Uhr

die Hand und führt es durch seine Welt der verrückten,

es eine Gratis-Schnupperstunde, wo jeder, der möchte,

lustigen, stillen und auch traurigen Momente.

seine ersten Tangoschritte gehen kann.

Spiegelzelt am U, Dortmund, 20 Uhr

Werkstadt, Witten, 20 Uhr

len. Die Band ist als Schmelztiegel angelegt, in den jeder der fünf Bandmitglieder seine persönliche Note wirft, um am Ende ein Ergebnis zu schaffen, das über die

DO 16 | 08 | 12 Musik | Edy Edwards

Kleinkunst | Peter Vollmer

Theater | Trainspotting Oft ist Trainspotting als Drogenroman, als Drogenfilm,

Edy Edwards gehört zu jener Sorte junger, aufrechter

Für Männer gibt es gerade mal wieder 1.000 gute Grün-

Musiker, die in einer immer schneller werdenden Zeit

de zu verduften: Fürs Geldverdienen und Kinderzeugen

als Drogenstück verschrien. Der Film besetzt tatsäch-

des „Größer, Fetter, Dynamischer“ in der Musikindustrie

werden sie schon nicht mehr gebraucht; jetzt parken

lich eine Hauptrolle mit Heroin. Der Roman und die

eine Gegenbewegung schaffen: Man legt Wert auf kom-

auch noch die Autos von alleine ein. Kein Wunder, dass

von Michael Schlothane bearbeitete Stückfassung tun

promisslose Ehrlichkeit und unverfälschte Authentizität.

viele Männer Fluchtpläne schmieden. Sie legen sich ein

dies nicht. Die Droge, das scag, ist in dieser Inszenie-

Mit welcher Kraft und Vehemenz sich dieser ehrliche,

Navigationsgerät zu. Damit sie jemanden zum Reden ha-

rung ein Problem, ein Phänomen unter vielen: Sexuali-

neue Sound den Weg in das Bewusstsein gerade junger

ben. Auch Peter Vollmer ist drauf und dran, die Brocken

tät, Familie, Gewalt, Leben, Tod und Fußball. Der Stoff

Hörer bahnt, zeigt sich in dem enormen Zuspruch, den

hinzuschmeißen. Seine Gattin hat die ec-Karte eingezo-

scheint ewig aktuell, aber auch ewig schockierend. Die

Künstler und Bands dieser Szene in den letzten Jahren

gen, beim Marathon ist er der einzige, der die Abkürzung

young’n’rotten-Truppe tut erneut, was sie am besten

finden. Seit seinem ersten Auftritt 2008 steht für den

nicht kennt, und als Mittvierziger wird er plötzlich mit

kann: Abgründe erforschen. „Auf der Bühne gehen die

1989 in Dortmund geborenen Wahl-Herner fest, dass er

Anforderungen konfrontiert, von denen vorher nie die

Schauspieler an ihre körperlichen und seelischen Gren-

sein Leben der Musik widmen will. Mut und Aufrichtig-

Rede war. Er muss erkennen: Ein Haus zu bauen, einen

zen. Mit ein Grund, wieso die Reise in diese grausame

keit prägen Edys unverschnörkelte, deutschsprachige

Baum zu pflanzen und ein Kind zu zeugen reicht längst

Welt so intensiv wirkt.“ (Ruhr Nachrichten)

und mit großer Natürlichkeit vorgetragenen Lieder. Der

nicht mehr aus. Erst wenn er eine Entziehungskur, eine

Rottstr5 Theater!, Bochum, 19.30 Uhr (auch 26.08.)

Singer/Songwriter präsentiert seine im September 2011

Scheidung und eine Darmspiegelung ohne Narkose über-

bei Tommy Finkes Kult-Label „Retter des Rock“ erschie-

standen hat: dann ist ein Mann ein Mann.

nene Debüt-EP „1989“. Der Eintritt ist frei.

Zauberkasten, Bochum, 20.30 Uhr

subrosa, Dortmund, 19 Uhr

SA 18 | 08 | 12 DJ Picknick | Juliet Sikora, Supaflysoul & Mahan

Tanz | Tango Milonga

FR 17 | 08 |12

Zum Abschluss laden die Summersounds noch einmal in

Tanz, Musik, Passion, Sinnlichkeit, Erotik, – das alles

den Dortmunder Westpark. An den Plattentellern brin-

verkörpert der argentinische Tango. Dabei ist er mehr

gen Juliet Sikora, Superfly Soul und Mahan dann voraus-

als nur ein Tanz. Er ist gleichzeitig ein feines Zwiege-

sichtlich jedes Tanzbein zum Schwingen. Juliet Sikora ist

Vor der Befreiung aus der Zwangsjacke stellt sich die Fra-

spräch der Tanzpartner zwischen Spannung und Los-

für ihren energiegeladenen Mix aus treibendem House,

ge: Wie verrückt ist wahnsinnig? Philip Simon geht in

lassen, Verzögern und Beschleunigen, zwischen Nähe

Electro und Balearic Sounds bekannt. Funky 70's Soul,

„Ende der Schonzeit“ auf die Jagd nach dem Wahnsinn

und Distanz, zwischen Provokation und Hingabe. Er ist

genauer gesagt „dynamite funk and bad-assed street

des Lebens, und so absurd es auch sein mag, so befreiend

getanzter Ausdruck seiner Musik, deren Gefühlswelt von

grooves“ versprechen Supaflysoul Live. Den Auftakt be-

ist seine Freude an der Sinnlosigkeit politischer Debat-

leidenschaftlich, melancholisch und sehnsuchtsvoll bis

streitet zudem DJ Mahan vom „Ape Office“. Eintritt frei.

ten, der Sinnlosigkeit tagtäglicher Handlungen. Ganz zu

hin zu kritisch und provokativ reicht. Die Faszination

Westpark, Dortmund, 14 bis 22 Uhr

Comedy | RuhrHOCHdeutsch: Philip Simon

CD-TIPP

STEFAN OBERMAIER | Mozart Reloaded (Emarcy / Universal) Klassik meets Pop bzw. Clubsounds – diese Kombination wird wohl immer polarisieren. Die Gralshüter der Klassik werden schimpfen und viele Fans von reiner elektronischer Clubmusik bei jedem klassischen Zitat zusammenzucken. Aber Stefan Obermaier, der durch Live-Jazz und die Downbeat-Elektronik der „Wiener Schule“ geprägt ist, hängt sich bei „Mozart Reloaded“ wirklich voll rein. Hier wird nicht einfach ein Mozart-Stück durch einen Remix und das Hinzufügen von Beats tanzflächentauglich gemacht. Obermaier versucht wirklich Mozarts und seine eigenen Harmonien zusammenzufügen zu etwas ganz Eigenem, und zwar sowohl die Dur-Leichtigkeit der „kleinen Nachtmusik“ oder der „Sonata facile“, als auch die molligen Töne des „Requiems“. In erster Linie haben wir es aber hier mit deeper, fluffiger elektronischer Musik zu tun, der man anmerkt, dass sie aus Wien kommt und die eine ganz besondere Stimmung erzeugt. Das Ganze meist auf der Basis von House-Beats und smoky Downbeats. Und über allem schwebt eben zu jeder Zeit Mozart als Inspiration und Harmoniegeber. Das vergisst man zwischenzeitlich immer mal, bis Obermaier dann wieder ein klares Zitat setzt. Für Menschen, die bei klassischen Tönen die Krise kriegen, ist diese Platte nix. Ich selber liebe deepe Elektromusik, und da ich auch keine Berührungsängste mit Klassik habe, gefällt mir „Mozart Reloaded“ echt gut. (BvR)

24


17 | 08 | 12 Philip Simon

Party | The Golden Era of Hip Hop & a Fistful of Funk

17 | 08 | 12 Tango Milonga

18 | 08 | 12 The Golden Era of Hip Hop & a Fistful of Funk

von Krise und Ausbeutung. Autoren werden ihre Bücher

u.a. als Gastsolist und Sideman bei Jasper Van´t Hof,

Die goldene Ära des Hip Hop ist jene Zeit, in der Rap-

vorstellen, Projekte ihre Arbeit zeigen, erläutern und

Pili Pili, Klaus Doldinger Passport und Seeed.

musik eine Bewegung war und noch nicht als Synonym

diskutieren. Und man wird in Zusammenarbeit mit der

Bahnhof Langendreer, Bochum, 20 Uhr

für dicke Autos, schwere Goldketten und Macho-Allüren

„Freie Arbeiterinnen- und Arbeiter-Union“ (FAU) über

bodo verlost 3 x 2 Karten.

„harter Jungs“ herhalten musste. Eine Zeit, in der es

die zunehmend prekären Arbeitsbedingungen von (nicht

Teilnahmebedingungen auf Seite 21.

noch cool war, Funk- und Soul-Klassiker zu samplen, ein

nur) Medien-Arbeitern sprechen.

fettes Ding daraus zu drehen und mit sinnvollen Lyrics

Bahnhof Langendreer, Bochum, 18 Uhr

politische Zustände zu kritisieren oder man einfach nur

(auch 25.8. & 26.8. ab 10 Uhr)

Musik | Fat Freddy‘s Drop

witzig sein wollte. Als Reiseführer durch Old School HipHop, Breakbeat Classics & Funky Beats stehen Der Wolf

FR 24 | 08 | 12

VERLOSUNG | Terrence Ngassa & Band

Das siebenköpfige Musiker-Kollektiv aus Neuseeland ist

und die Crew von Soultrippin‘: Stipp Visit, BoomBoxBali

Der in Kamerun geborene Musiker Terrence Ngassa ist

in seiner Heimat seit knapp zehn Jahren eine „Super-

& Super Klep an den Turntables.

einer der führenden Vertreter des Afro-Jazz-Funk und

group“, in Europa eher ein Geheimtipp. Den musikali-

schon jetzt Vorbild der jun-

schen Output der Combo genremäßig einzuordnen, fällt

gen Generation afrikani-

echt schwer, da helfen nur so Wortschöpfungen wie viel-

scher Musiker. Seine Musik

leicht „Hi-Tech-Soul-Jazz-Reggae-Dub-Folk“. Die tragen-

ist eine Überführung des af-

den Säulen ihrer Musik sind auf jeden Fall Reggae, Soul

rikanischen musikalischen

und Jazz. Aber ansonsten bleibt man nach allen Seiten

Sie wollen die Geschichte der Girlbands neu schreiben.

Erbes in den Jazz. Afro-

offen. Auf jeden Fall nicht mit Mainstream zu bezeich-

Die vier Mädels der norwegischen Band Katzenjammer

Jazz-Funk mit einem ganz natürlichen, ungestümen

nen. Dennoch – oder gerade deswegen – haben sich die

beherrschen nicht nur über 30 Instrumente – man sagt

und lebensfrohen Drang nach kräftigen Farben und

sieben Musiker in den zehn Jahren ihres Bestehens einen

zwar, dass Frauen multitaskingfähig sind, aber diese

Rhythmen. Eine jazzige Variante von Weltmusik, die

grandiosen Namen in der Szene aufgebaut. Die Huffing-

Ladies treiben es wirklich auf die Spitze. Sie klingen

auch mal sentimental und poppig klingt oder in trei-

ton Post beschreibt es mit ganz einfachen Worten: „They

wie eine durchgeknallte Kreuzung aus The B-52’s,

bendem Funk Erfüllung sucht. Terrence Ngassa spielte

have a word for god in New Zealand: Fat Freddy‘s Drop!“

Cosmotopia, Dortmund, 23 Uhr

MI 22 | 08 | 12 Musik | Katzenjammer

Gogol Bordello und den Dixie Chicks. Die Musik auf ih-

ANZEIGE

rem zweiten Album „A Kiss Before You Go“ beschreiben Anne Marit, Marianne, Solveig und Turid aus Oslo als „eine Mischung aus Rock, Folk, Pop und Bluegrass mit Circus Grooves und Cowboy Music“. Zeltfestival Ruhr, Bochum, 20.30 Uhr Diskussion | Bürgerforum: Wir sind Dortmund. Nazis sind es nicht. Ziel des Bürgerforums ist es, die Bewohner/innen über die neue Strategie der Stadt Dortmund und der Polizei gegenüber den Nazis zu informieren und einen Meinungsaustausch zwischen Bewohner/innen und der Polizei und der Stadt Dortmund zu ermöglichen. Anlass ist u. a. die angekündigte Nazi-Demo am 1. September in Dortmund. Podium mit Norbert Wesseler, Polizeipräsident Dortmund, und Hartmut Anders-Höpgen, Koordinierungsstelle Vielfalt, Toleranz und Demokratie der Stadt Dortmund. Der Moderator ist Kay Bandermann. Auslandsgesellschaft NRW e.V., Dortmund, 18 Uhr

DO 23 | 08 | 12 Mischmasch | 2. Libertäre Medienmesse Libertäre Verlage, Zeitschriften, Radio-, Video- und Internetprojekte werden auf dieser Medienmesse ihr Programm vorstellen. Drei Tage Messe, Projektvorstellungen, Lesungen, Kultur, Veranstaltungen, Infos, Leute treffen und Pläne schmieden für eine Welt jenseits

25


26 VERANSTALTUNGEN AUGUST 2012

Beim Zeltfestival dürfen sich die Konzertbesucher auf eine große Party, auf Spaß an Improvisationen, auf Groove, auf Beats, auf Rhythm, auf Soul, auf alles, was die Beine in Bewegung hält, freuen. Zeltfestival Ruhr, Bochum, 20.30 Uhr Ausstellungseröffnung | Sounds Like Silence 22 | 08 | 12 Katzenjammer

24 | 08 | 12 Fat Freddy‘s Drop

Sounds Like Silence eine internationale Gruppenausstel-

internationalen Künstler stehen für spannendes Straßen-

von Old School Breaks bis NuFunk nahezu alles möglich

lung zum Thema „Stille“, kuratiert von Inke Arns und

theater. So u.a. die Schweizer HipHop Clowns „Starbugs“,

– Hauptsache, die Bassline hat den richtigen Groove.

Dieter Daniels. Der Titel der Ausstellung ist doppeldeu-

die spanischen Clowns und Genre-Spezialisten „Cpg. La

Nicht anders sieht das „Beat me up“-Partyinitiator Max

tig: Einerseits klingt die Stille selbst; um mit Cage zu

Tal & Leandre“. Das Schwerter Theater am Fluss präsen-

Gyver, der in Sachen fetter Beats derzeit zu den eifrigs-

sprechen, „there is no such thing as silence“ (so etwas

tiert eine lyrische Zeitreise zum Thema Grusel- und Hor-

ten Partyaktivisten der Region zählt. Ab 22 Uhr heißt

wie Stille gibt es nicht). Andererseits brauchen Klänge

rorliteratur mit neun Stationen. Das Festivalgelände wird

es dann „Kopfhörer auf!“ zum Nachholtermin des „Silent

ihr Gegenteil, die Stille. Auch wenn es keine absolute

übrigens Lichtkünstler Jörg Rost illuminieren.

Disco Special“. Für den passenden Sound zum Mitsingen

Stille gibt, weckt jeder Sound eine Vorstellung von Stil-

Verschiedene Orte, Schwerte, 19 bis 0.30 Uhr

und Abfeiern bei der Open Air Kopfhörerparty sorgt Phil-

Anlässlich des 100. Geburtstags von John Cage und des 60. Jahrestags der Uraufführung seines berühmten Stücks 4‘ 33“ zeigt der Hartware MedienKunstVerein mit

le: Es gibt keine Präsenz ohne Absenz, keine Anwesenheit ohne Abwesenheit. Sounds Like Silence präsentiert Arbeiten von Manon de Boer (NL/BE), John Cage (US), Martin Creed (UK), Merce Cunningham (US), Guy Debord

ipp Bückle von den beliebten Eurodance Partys mit jeder

SA 25 | 08 | 12

Menge 90er Eurotrash, Boygroups & Co. Wem das noch nicht schräg genug ist, der kann auf dem 2. Kanal der

Mischmasch | CSD – Queer im Revier

Kopfhörer zu original 90er-Jahre-Hörspielen abchillen.

(FR), Einstürzende Neubauten (DE), Pierre Huyghe (FR),

Ab 12 Uhr startet das 16. Christopher-Street-Day Stra-

Yves Klein (FR), Kollektive Aktionen (RU), Shigeko Kubo-

ßenfest in Dortmund. Veranstalter ist SLADO e.V., der

ta (JP/US), Christian Marclay (US), Bruce Nauman (US),

Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und

Max Neuhaus (US), Nam June Paik (KR/DE), People Like Us

Transidentenvereine und -initiativen in Dortmund. Der

(Vicki Bennett) (UK), Robert Rauschenberg (US), Harald

Mittelpunkt des Straßenfestes ist die Bühne an der

Schmidt (DE) & Helge Schneider (DE), Mladen Stilinovic

Nordseite der Reinoldikirche. Hier werden wie immer ein

Erstmals lädt das ebenso beliebte wie renommierte

(HR), Gillian Wearing (UK) – um nur die bekanntesten zu

buntes Showprogramm und Talks zu politischen Themen

internationale ComedyArts Festival zu einem Nachmit-

nennen. Die Ausstellung läuft bis zum 6. Januar 2013.

geboten. Zu den musikalischen Gästen gehören Grace

tagsprogramm für die ganze

Dortmunder U, Dortmund, 19 Uhr

Royal, Jörg Dussa und Chris & Taylor. Ab 20 Uhr startet

Familie.

dort wie jedes Jahr eine Open-Air Disko. Wer mehr will,

gramm, Straßentheater und

kann anschließend im Fritz-Henßler-Haus weiter feiern,

weiteren

dort beginnt um 22 Uhr die Dortmunder CSD-Abschluss-

wird von 14.30 Uhr bis 17.30

Auch in diesem Jahr bietet Schwerte wieder spektakuläres

feier. Weitere Informationen gibt es auf www.sunrise-

Uhr in der gesamten Arena

Straßentheater, starke Bilder und Szenen, stimmungsvol-

dortmund.de/csddo.

für jeden etwas geboten. Alle Generationen können hier

le Atmosphäre und feine Unterhaltung, wenn sich Grup-

Um die Reinoldikirche, Dortmund, ab 12 Uhr

gemeinsam einen Nachmittag im Zeichen des Lachens

FR 24 + SA 25 | 08 | 12 Theater | Welttheater der Straße

Hoeschpark, Dortmund, 14 bis 03 Uhr

SO 26 | 08 | 12 VERLOSUNG | ComedyArts Familientag

pen der nationalen und internationalen Straßentheater-

Mit

Bühnenpro-

Überraschungen

verbringen. Mit dabei sind StandUp Comedian Ingo Osch-

szene auf dem Marktplatz, am Wuckenhof, in der Altstadt

DJ Picknick |

mann, PasParTouts „Baby Elephant“, und „Der Brunnen“

und im Landschaftspark der Rohrmeisterei zum 20. Fes-

The Digtionaries, Max Gyver & Silent Disco Special

des Berliner Performers Bartel Meyer, den wir auch schon

tival „Welttheater der Straße“ einfinden. Im Mittelpunkt

Zum Zusatztermin bringen die „Summersounds DJ Pick-

bei der Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres Ruhr.2010

des diesjährigen Programms steht das Theater Titanick

nicks“ jede Menge Beats, Breaks und Scratches in den

erleben durften. Ansonsten lohnt es sich auf alle Fälle,

mit seiner spektakulären Inszenierung vom Untergang

Hoeschpark. Wenn Ex-RAG-Member und Ruhrpott-MC-

mal für das ComedyArts Festival (24. bis 26.08.) nach

des legendären Luxusliners, passend zum 100-jährigen

Legende Aphroe und DJ Cut Stewen aka The Digtionaries

Moers zu düsen. Mit dabei u.a.: Nickelodeon, Stenzel,

Jahrestag des Untergangs der Titanic. Auch die übrigen

gemeinsam hinter den Plattentellern stehen, dann ist

Kivits & Menders, Uri Weiss, Sebastian Pufpaff, PasPar-

COMIC-TIPP

PAUL HORNSCHEMEIER | Mein Leben mit Mr. Dangerous (Carlsen Comics) Dieser Comic in der Graphic-Novel-Reihe ist schräg und hat etwas Außergewöhnliches an sich. Er erzählt einen Lebensabschnitt einer jungen Frau zwischen dem Abschied von der Jugend und dem nicht ganz akzeptierten Schritt in die Welt des Erwachsenendaseins. Das Ganze mit sparsamen und eher kindlichen Bildern, aber hochintelligent und mit starkem psychologischem Einfühlungsvermögen. Das Spektakuläre an „Mein Leben mit Mr. Dangerous“ ist das Unspektakuläre, der Alltag, der Irrsinn des „ganz normalen Lebens“. Etwas, mit dem sich jeder identifizieren kann. Die Protagonisten Amy ist auf der Suche nach ihrem eigenen Weg durchs Leben und nach jemandem, der ihn mit ihr teilt. Das ganz Besondere, was Amy ausmacht, reflektiert sich dabei in ihren Tagträumen, die von einer sehr speziellen fiktiven Fernsehsendung „Mr. Dangerous“ geprägt wird. Und am Ende wird ihr klar, dass der Mensch, der diese Trips versteht und sogar miterleben kann und will, der Mensch ist, mit dem sie gemeinsam das Leben erleben muss. Lässt man sich als Leser und Betrachter ebenfalls darauf ein, dann hat man eine schöne Zeit mit Amy und Mr. Dangerous. Ich war übrigens die ganze Zeit fest davon überzeugt, dass dieser Comic von einer Frau gemacht wurde und habe noch lange ungläubig auf das „Paul“ auf 26

dem Cover geschaut. (BvR)


24 + 25 | 08 | 12 Welttheater der Straße

25 | 08 | 12 CSD – Queer im Revier

Tout, Annamateur & Aussensaiter, KaiRo, Susanne Pät-

trifft ein poetischer Realismus auf schöne Melodien,

zold & Alex Burgos, Fil, WDR2 Lachen Live. Weitere Infos

eine Mischung, die einem durchaus den Tag retten kann.

Adressen | Bochum (0234)

gibt‘s auf www.comedyarts.de.

Zeltfestival Ruhr, Bochum, 19 Uhr

Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 687 16 10 Christuskirche, An der Christuskirche 1, 338 74 62

Arena auf dem Kastellplatz, Moers, 14.30 Uhr bodo verlost 3 x 4 Karten. Teilnahmebedingungen auf Seite 21.

30 | 08 | 12 Boy

VERLOSUNG | PIPAPO – Eine Hommage an Georg Büchner Die drei Insassen der Nervenheilanstalt „Casa Blanca“ proben zum Jahreswechsel eine Collage aus Georg Büch-

Endstation Kino, Wallbaumweg 108, 687 16 20 Eve Bar, Königsallee 15, 333 354 45 Freilichtbühne Wattenscheid, Parkstraße, 61 03-0 HalloDu-Theater, Lothringer Str. 36c, 87 65 6

ners Schriften, Texten und Stücken. Un-

Jahrhunderthalle, Gahlensche Str. 15, 369 31 00

ter Anleitung von Professor Karl Ludwig

Kulturhaus Oskar, Oskar-Hoffmann-Straße 25

VERLOSUNG | RuhrHOCHdeutsch:

Büchner entstehen nach langen Pro-

Kulturrat Bochum, Lothringer Straße 36, 862 012

Lioba Albus & Krissie Illing

benprozessen Szenen, Lieder und Be-

Museum Bochum, Kortumstraße 147, 910 42 30

Jeden Mittwoch beim Kabarett- und Comedy-Festival

gegnungen der vier sehr unterschiedlich

Mus. Zentrum der RUB, Universitätsstr. 150, 322 28 36

RuhrHOCHdeutsch heißt es „HerzDame sticht“ mit

strukturierten Typen. Zwei Frauen und

Gastgeberin Lioba Albus:

zwei Männer im Bemühen, Büchner in

Die Highlights der Komi-

seiner Suche nach innerer und äußerer

kerInnen-Zunft zu Gast bei

Freiheit nahe zu kommen. Es entsteht ein Feuerwerk aus

Stadthalle Wattenscheid, Saarlandstraße 40, 610 30

Mia Mittelkötter (u.a. mit

theatralischen und inhaltlichen Szenerien, die an Skurrili-

Thealozzi, Pestalozzistraße 21, 175 90

Susan Kent am 08.08. und

tät und Heiterkeit dem jubilierenden Anlass entsprechend

Varieté et Cetera, Herner Straße 299, 130 03

Anka Zink am 15.08.) Denn

ausfallen. 199 Jahre Büchner und Silvesterstimmung an

Zauberkasten, Lothringer Straße 36c, 86 62 35

Frauen können nicht nur teilen, sondern auch austei-

einem Abend. Mehr geht nicht. Wie Heinrich Heine gilt

len. Die HerzDame-Abende im Spiegelzelt sind weiblich,

auch Büchner als Phantast, als Träumer, als Visionär. In

feurig, teuflisch, scharf, zutiefst komisch und vor allem:

genau diesem Bereich der Wahrnehmung fängt Leben an

hoch ruhrdeutsch. An diesem Mittwoch wird es „British-

und hört Kritik auf. Denn es gilt zu träumen und trotzdem

Adressen | Dortmund (0231)

politish and very unkorrekt“. Krissi Illing, bestens be-

zu leben. Wie immer auch das Leben ist. Charolija Teatar

Auslandsgesellschaft, Steinstraße 48, 838 00 00

kannt als die eine Hälfte des legendären, international

erstmals in der Begegnung mit einem klassischen Text.

Cabaret Queue, Hermannstraße 74, 41 31 46

gefeierten Duos Nickelodeon, ist „Her Royal Highness“

Theater im Depot, Dortmund, 20 Uhr (auch 29.08.)

DASA, Friedrich-Henkel-Weg 1 – 25, 90 71 24 79

unter den Komikerinnen. Ihr Humor ist very british und

bodo verlost 3 x 2 Karten.

Dietrich-Keuning-Haus, Leopoldstr. 50 – 58, 502 51 45

oft very unkorrekt. Und das genau ist die gemeinsame

Teilnahmebedingungen auf Seite 21.

MI 29 | 08 | 12

Schnittmenge mit Mia Mittelkötter: Zwei schräge Spaßvögelinnen der unterschiedlichen Art. Spiegelzelt am U, Dortmund, 20 Uhr (auch 22.08.) bodo verlost 5 x 2 Karten. Teilnahmebedingungen auf Seite 21.

DO 30 | 08 | 12 Musik | Boy

FR 31 | 08 | 12

Prinz-Regent-Theater, Prinz-Regent-Str. 50 – 60, 77 11 17 Riff, Konrad-Adenauer-Platz 3, 150 01 RuhrCongress, Stadionring 20, 610 30 Schauspielhaus, Königsallee 15, 333 30

Zeche, Prinz-Regent-Straße 50-60, 977 23 17 Zeche Lothringen, Lothringer Straße 36c, 876 56 Zwischenfall, Alte Bahnhofstraße 214, 28 76 50

domicil, Hansastraße 7 – 11, 862 90 30 Fletch Bizzel, Humboldtstraße 45, 14 25 25 F.-Henßler-Haus, Geschw.-Scholl-Str. 33 – 37, 502 34 72 FZW, Ritterstraße 20, 17 78 20 Galerie Torhaus, Haupteingang Rombergpark, 50 23 194

Mischmasch | Krug + Trio und Die Querköpfe

Konzerthaus, Brückstraße 21, 22 69 62 00

Auch in diesem Jahr marschieren wieder Neonazis in

Museum f. Kunst u. Kulturgesch., Hansastr. 3, 502 55 22

Dortmund am Antikriegstag (1.9.). Vor der Pauluskir-

Piano Musiktheater, Lütgendortmunder Str. 43, 604 206

che verhinderten Dortmunder Bürger und Bürgerinnen 2011 den geplanten Durchmarsch der Braunen durch die Schützenstraße mit einer gewaltfreien Blockade. In die-

Rasthaus Fink, Nordmarkt 8, 999 876 25 Reinoldikirche, Ostenhellweg 1, 52 37 33 Schauspielhaus, Hiltropwall, 502 55 47 Sissikingkong, Landwehrstraße 17, 728 25 78

Hinter dem Songwriter-Pop-Duo Boy stecken Valeska

sem Jahr setzt „Pauluskirche und Kultur“ am Vorabend

Strobels, Strobelallee 50, 999 50 60

Steiner aus Zürich und Sonja Glass aus Hamburg. Und ihr

der Demonstrationen ein deutliches Zeichen mit einer

Subrosa, Gneisenaustraße 56, 82 08 07

Debüt-Album „Mutual Friends“ ist sensibler, dezent ins-

Konzertlesung von dem Dresdner Sänger, Autor, Schau-

SweetSixteen Kino im Depot, Immermannstr. 29, 910 66 23

trumentierter Kammer-Pop, der sich insgesamt recht bri-

spieler und Liedermacher Hartmut Krug (engagiert bei

Theater im Depot, Immermannstraße 29, 98 21 20

tisch anhört und ein wenig an das Duo The Bird and the

„Dresden Nazifrei“) und seinem Trio sowie der Dortmun-

U, Leonie–Reygers-Terrasse, 50 247 23

Bee erinnert. Die Musik von Boy kommt sehr gefühlvoll

der Gruppe Die Querköpfe in der Pauluskirche. „In bester

rüber, mal mehr melancholisch, mal mehr fröhlich, insge-

sozial- und politkritischer Manier legt der Liedermacher

samt aber eher positiv. Man hat als Hörer das Gefühl, die

Hartmut Krug seine Finger in Deutschlands Wunden. In

zwei Musikerinnen sind ganz nah dran an ihrer Musik und

Gedichten, in Kurzgeschichten, in Liedtexten, wortge-

Adressen | Herne (02323)

ihren Texten. Man könnte das Ganze auch despektierlich

waltig und messerscharf, nichts beschönigend.“ (Siege-

Flottmann-Hallen, Flottmannstr. 94, 16 29 52

„Mädelmusik“ nennen und läge damit wohl auch nicht

ner Zeitung) Die Dortmunder Literaturgruppe Die Quer-

Mondpalast, Wilhelmstraße 26, 58 89 99

völlig falsch. Pop kann banal und billig klingen, wie ein

köpfe rezitiert bekannte Antikriegsliteratur.

zu süßer Schokoriegel für Zahnspangen-Kids. Hier aber

Pauluskirche, Dortmund, 20 Uhr

Westfallenhallen, Rheinlanddamm 200, 120 40 Westfalenpark, An der Buschmühle 3, 35 02 61 00 Zeche Zollern, Grubenweg 5, 696 12 11

Adressen | Witten (02302) Saalbau, Bergerstraße 25, 581 24 24 Werkstadt, Mannesmannstraße 2, 94 89 40

Der Druck dieser Seite wurde ermöglicht durch Spenden der Besucher des Geierabend 2012.

27


28 REPORTAGE | von Wolfgang Kienast| Fotos: Andre Noll

Nachtaktiv Wie Fledermäuse zu belauschen sind

Spät noch haben wir uns auf den Weg gemacht.

terbuch des deutschen Aberglaubens heißt es

Eine laue Sommernacht an einem der längs-

dazu, die menschliche Phantasie setze das un-

ten Tage im Jahr. Jetzt sitzen wir zu viert auf

heimliche und merkwürdig gestaltete Tier mit

einem Holzsteg im Naturschutzgebiet Halle-

seinem nächtlichen Gebaren oftmals in Bezie-

rey. Meike Hötzel und Volker Heimel, beide in

hung zur Geisterwelt. Andererseits wird in dem

der FLEDO (Fledermausgruppe Dortmund) des

Buch den Fledermäusen als altem Glückssymbol

NABU (Naturschutzbund) aktiv, meine Freun-

nicht weniger Platz eingeräumt.

din Anna und ich. In den Händen halten wir seltsame Gerätschaften: Fledermausdetekto-

„Meine Vermutung ist, dass Bram Stokers ,Dra-

ren. Man benötigt sie, um die Ultraschallrufe

cula‘ gegen Ende des neunzehnten Jahrhun-

der geheimnisvollen Lebewesen, die wir hier

derts ähnlich verheerende Folgen für Fleder-

zu finden hoffen, in für Menschenohren hör-

mäuse hatte wie später Spielbergs ,Der weiße

bare Signale umzuwandeln.

Hai‘ für Haie. Nach den Veröffentlichungen war der Ruf für beide Spezies nachhaltig versaut”,

Wir warten. Gegen 22.30 Uhr schlägt erstmals

meint Volker Heimel dazu.

ein Detektor an. „Da ist sie”, flüstert Herr Heimel. Und dann können wir sie auch sehen. Im

Sein Interesse wurde vor dreißig Jahren ge-

letzten Dämmerlicht flitzt ein dunkler Schatten

weckt. Eigentlich war der Naturschutzverein,

über das silbergraue Wasser. Ganz nah. „Es ist

in dem er aktiv war, ornithologisch orientiert,

eine Wasserfledermaus”, sagt der Biologe.

doch im Jahr 1983 sollten auch Fledermausbestände kartiert werden. Seine Ausrüstung bei

In Deutschland sind etwas mehr als zwanzig

den ersten Chiroptera-Exkursionen bestand aus

Fledermausarten bekannt. Einst traten sie in

Taschenlampe und Fernglas. An Hightech wie

großen Schwärmen auf, besiedelten ihre ange-

Detektoren dachte noch niemand; in der For-

stammten Habitate zu Tausenden. Inzwischen

schung gab es bestenfalls die Möglichkeit, das

ist jede Art nach dem Bundesnaturschutz-

Unhörbare mittels spezieller Tonbandgeräte

gesetz streng geschützt, denn bis Ende der

in Hochgeschwindigkeit aufzunehmen, um es

1970er Jahre nahmen die Bestände in dramati-

anschließend extrem verlangsamt wiederzuge-

schem Umfang ab. Ursachen gab es viele. Pes-

ben. Stochern in akustischen Nebeln.

tizideinsatz in der Landwirtschaft und Zerstörung der natürlichen Lebensräume trafen die

Tatsächlich aber sind Nachweise mit der ver-

einheimischen Handflügler (Chiroptera) beson-

gleichsweise bescheidenen Technik gelungen.

ders heftig. „Einige Populationen haben sich

Detektoren kamen später ins Spiel. Über Ban-

inzwischen leicht erholt”, sagt Frau Hötzel. „In

de, wenn man so will. Forscher untersuchten

Dortmund konnten wir bislang dreizehn Arten

die erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, die

nachweisen, aber nur bei der Wasser- und der

in der Lage sind, mit ihrem Kehlkopf Ortungs-

Zwergfledermaus gehen wir von halbwegs gesi-

laute im Ultraschallbereich zu erzeugen, und

cherten Beständen aus.”

sich anhand zurückgeworfener Echos orientieren – also quasi mit den Ohren sehen können.

28

Sehr sicher ist dagegen, dass der Mensch im-

Ihre Resultate führten zu neuen Techniken in

mer noch wenig über Fledermäuse weiß. Es sind

der Medizin (Ultraschalluntersuchungen) sowie

heimliche Tiere, die ein Leben im Verborgenen

in Luft- und Schifffahrt. Wiederum auf diesen

führen. Eine Sichtung wurde in früheren Zeiten

aufbauend, wurden erste Fledermaus-Ortungs-

häufig als böses Omen gedeutet. Im Handwör-

geräte entworfen.


29

29


30

Ingenieure der Ruhruniversität Bochum entwi-

nen. Ruffrequenz und Klangbild allein würden sel-

merkt, nicht selten mitten unter uns, aber doch

ckelten in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Um-

ten für eine exakte Bestimmung reichen. Uhrzeit

in einer scheinbar ganz eigenen Welt.”

weltschutz unschwer nachzubauende Instrumen-

und Ort, vor allem aber seien – bei erfolgreicher

te. Einsteigermodelle sind mittlerweile zu einem

Sichtung – Größe, Gestalt und Verhalten im Flug

Die noch immer bedroht ist. In der Bundesrepu-

Preis von weniger als hundert Euro zu bekommen.

entscheidende Parameter. Fernglas und Taschen-

blik wurde in den letzten Jahren Tag für Tag eine

Sie reichen aus, festzustellen, ob sich eine Fle-

lampe würden also weiterhin gute Dienste leisten.

Fläche von einem Quadratkilometer zubetoniert,

dermaus in der Nähe befindet. Die computerge-

Waldflächen wurden abgeholzt oder forstwirt-

stützten Profigeräte sind natürlich präziser und

Wir fragen nach weiteren Arten und erfahren,

schaftlich intensiver genutzt. Für Arten wie die

verfügen über ein wesentlich größeres Leistungs-

dass die Rauhhautfledermaus häufig beobachtet

Bechsteinfledermaus, die auf große, zusammen-

spektrum.

wurde. Nur nicht im Sommer, da sie als ziehen-

hängende Laubwaldgebiete mit altem Baumbe-

de Art unsere Breiten im Frühjahr und im Herbst

stand angewiesen ist, wird es eng. Kulturfolger

Aber egal, mit welchem Typ man ins Dunkel

besucht. Bis zu 2.000 km legt eine Rauhhautfle-

wie die Zwergfledermaus, die sich in kleinsten

lauscht, das Handling ist im Grundsatz ähnlich.

dermaus zurück, um vom Sommer- in ihr Winter-

Mauerritzen, Rollädenkästen oder hinter Haus-

Wie beim Radio dreht man an einem Knopf (oder

quartier zu gelangen. Und wieder retour. Wenige

verkleidungen versteckt, kommen besser zurecht.

drückt eine Taste), um Frequenzbereiche zu scan-

Chiroptera bewältigen vergleichbare Entfernun-

Oft bemerken wir die im übrigen ausgesprochen

nen. Unsere Wasserfledermaus „sendete” auf ca.

gen, allnächtlich mobil jedoch sind die meisten.

nützlichen Mitbewohner gar nicht. Eine Wasser-

45 kHz. Ihr stakkatoartiges Rufen klang trocken.

Zwischen Schlafplätzen und Jagdgebieten liegen

fledermaus erbeutet an die 4.000 Mücken. Pro

Nun stellen wir eine geringfügig tiefere Frequenz

häufig etliche Kilometer.

Nacht. Auch Pflanzenschädlinge stehen auf ihrem Speisezettel. Mit Fledermauskästen, dem Verzicht auf Pestizide und dem Anpflanzen bestimmter Blumen wie Nachtkerzen, Immergrün oder Lichtnelken kann geholfen werden, die Welt wieder etwas fledermausgerechter zu gestalten. Außer Insekten muss sich niemand vor Fledermäusen fürchten. Ihr Image hat sich zum Glück in den letzten Jahren erheblich verbessert. Jeder dürfte inzwischen wissen, dass Vampirgeschichten ins Reich der Märchen gehören. Auch die Angst vor Krankheiten ist unbegründet. Zu Übertragungen kommt es ausgesprochen selten und nur bei direktem Kontakt in Verbindung mit offenen Verletzungen. Scheu wie die Biester sind, tendiert die Wahrscheinlichkeit, sich zu infiszieren, gegen Null. Aufpassen sollte man allerdings, wenn man ein verletztes oder flugunfähiges (Jung)tier findet. Aber dann muss man sich sowieso an eine Tierschutzorganisation wenden, in Bochum z.B. an den Arbeitskreis Umwelt, in Dortmund an den

30

ein. Wieder hören wir etwas, aber diesmal klingt

Als eine Studienkollegin diese Bewegungen in-

NABU. Beide Organisationen bieten gelegentlich

es anders, unregelmäßiger und irgendwie nasser.

nerhalb der jeweiligen Reviere untersuchte, be-

Informationsveranstaltungen

Das ist nicht so einfach zu beschreiben, es ist wie

gann für Meike Hötzel die Fledermausbegeiste-

Führungen an. Daran teilzunehmen ist lehrreich,

bei Weintrinkern, die ein Aroma erklären sollen.

rung. „Wir statteten einzelne Tiere mit winzigen

spannend und macht sehr viel Spaß. Wir haben es

Erst, wenn man es selber schmeckt oder hört, ka-

Sendern aus und mussten dann immer hinterher-

erlebt. (wk)

piert man, was gemeint ist. Gebannt lauschen wir

laufen”, sagt sie. „Sehr groß ist die Reichweite

den faszinierenden Sounds aus einer unbekann-

dieser Sender nämlich nicht. Mit der Zeit habe

ten Welt, die gleichermaßen technisch wie orga-

ich entdeckt, wie faszinierend Fledermäuse sind.

INFO

nisch klingen.

Sie verfügen über ein ausgeprägtes Sozialsystem

Arbeitskreis Umwelt: www.aku-bochum.de

und helfen sich in ihren Gruppen gegenseitig.

NABU: www.nabu-dortmund.de

Herr Heimel sagt, das wären jetzt typische Rufe

In den Wochenstuben kümmern sich die Weib-

einer Zwergfledermaus. Mit einem Körpergewicht

chen gemeinschaftlich um den Nachwuchs. Wir

von nur 3,5 bis 8 Gramm gehöre sie zu den kleins-

haben diese Sozialstrukturen noch immer nicht

ten ihrer Art und sei in ganz Europa verbreitet. Er

genau verstanden. Es fehlen Untersuchungsmög-

sagt aber auch, es sei langjährige Erfahrung von-

lichkeiten. Oft wissen wir nicht einmal, wo sich

nöten, einzelne Arten sicher unterscheiden zu kön-

ihre Quartiere befinden. Fledermäuse leben unbe-

sowie

spezielle

Am letzten Augustwochenende wird bundesweit die „Batnight“, die Nacht der Fledermäuse, begangen. Mehr unter www.nabu.de


ANZEIGEN

NEUES VON ROSI | von bodo-Verkäuferin Rosi

Liebe Leserinnen und Leser, bei diesem schönen Wetter fällt einem vieles ein. Es war und sind ja viele Veranstaltungen in der Stadt und außerhalb. Ich würde auch so gerne überall hingehen, aber leider geht es wegen meinem Knie nicht. Es reicht schon, wenn ich eine Stunde auf den Füßen bin. Dann sind die Schmerzen schon groß. Am 23. Juli muss ich wieder ins Krankenhaus zur Operation. Das andere war nur eine Spiegelung, damit man weiß, inwieweit das Knie beschädigt ist. So wissen die Ärzte, was sie tun müssen. Es kommt jetzt ein neues Kniegelenk rein, anschließend 14 Tage Reha. Also werde ich sechs Wochen ausfallen. Ich muss dann viel laufen, sonst wird das Bein steif. Ich hoffe nur, dass alles gut verläuft. Drücken Sie mir die Daumen. Ich muss Ihnen was Lustiges schreiben. Da meine Kaffeemaschine kaputt war, habe ich von

Optik Meier Ihr Fachgeschäft für Brillen und Kontaktlinsen Neustraße 4 · 44623 Herne Telefon 0 23 23 – 5 04 63 info@optikmeier.de www.optikmeier.de

meinen Kindern eine neue Maschine bekommen.

Öffnungszeiten

Das Lustige daran ist, beim Durchlaufen des

Mo. – Fr.: 9 Uhr – 18.30 Uhr

Wassers klingt es, als wenn sie Durchfall hätte. Wir mussten alle schon lachen.

Sa.: 9 Uhr – 14 Uhr Termine nach Absprache von 8 Uhr – 20 Uhr

Ende des Monats hatten wir Verkäuferversammlung mit Wahl. Es wurden Brigitte und Günther als Verkäufer-Sprecher gewählt. Wir wählen jedes Jahr neue Sprecher. So kommt jeder mal an die Reihe und lernt dabei viel. Es wurde auch über viele neue Themen gesprochen. Zum Beispiel über die Kochrezepte, die sich in der bodo befinden. („wildkraeuter.bodo“ auf Seite 13, Anm. d. Red.) Ich wünsche Ihnen schönes Urlaubswetter und sage: Tschüss, wie immer. Ihre Rosi

31


32 DAS INTERVIEW | von Danielle Batist | Fotos: *Simon Murphy | © International Network of Street Papers www.street-papers.org

»Unabhängige Medien sind extrem wichtig.« Der Dalai Lama im Exklusiv-Interview Der 14. Dalai Lama gilt als eines der großen spirituellen Vorbilder unserer

Handelns. Erst jetzt, wo die Probleme deutlich werden, fangen sie an,

Zeit. Auf seiner Reise um die Welt gab der mittlerweile 77jährige dem

Maßnahmen zu ergreifen. Das ist sehr schwierig. So oder so, das wirklich

Internationalen Netzwerk der Straßenzeitungen (INSP) ein exklusives In-

Traurige ist, dass Abertausende von Menschen am Existenzminimum leben.

terview. bodo veröffentlicht das Interview sowie die außergewöhnlichen

Das ist sehr traurig. Aber um ehrlich zu sein, weiß auch ich nicht, wie man

Fotos, die dabei entstanden, gleichzeitig mit zahlreichen Straßenzeitun-

die Situation angehen könnte.

gen weltweit.

DB Über sich selbst haben Sie oft gesagt, dass es das Wichtigste sei, sich DB Viele der 12.000 Straßenzeitungsverkäufer in über 40 Ländern weltweit

seine Hoffnung zu bewahren. In Ihrer Biographie schreiben Sie, dass sie

sind oder waren obdachlos. Buddha war die meiste Zeit seines Lebens ob-

schon 1953 davon überzeugt waren, dass egal, was passiert und wie schlimm

dachlos. Sie selbst – genau wie viele ande-

sich die Situation auch entwickelt, es

re Menschen – haben fast ihr ganzes Leben

schlussendlich besser werden wird. Wie

im Exil verbracht. Was bedeutet Obdachlo-

schaffen Sie das?

sigkeit für Sie?

Dalai Lama Ich selbst verlor im Alter von Dalai Lama Menschen, die kein Zuhause

16 Jahren meine Heimat – da begannen

haben, fehlt die Basis, die man zum Le-

die Probleme schon. Dann verlor ich mit 24

ben braucht. Sie haben keinen Anker. Das

mein Land. In den letzten 52 Jahren hat

ist sehr traurig. Aber von einem größeren

es viele Probleme gegeben. Die meisten

Blickwinkel aus betrachtet, würde ich sa-

Nachrichten aus meinem Land sind sehr

gen, die ganze Welt ist unser Zuhause. Der

tragisch, in der Tat sehr traurig. Sehr trau-

Einzelne mag sich in einer schwierigen

rig. Die Tibeter haben all ihre Hoffnung und

Situation befinden. Aber er bleibt immer

ihr Vertrauen in mich gesetzt. Ich kann hier

ein Teil der Weltgesellschaft. Ich denke, es

nicht viel tun. Deshalb fühle sogar ich mich

ist dem Menschen eigen, helfen zu wollen,

manchmal hoffnungslos und verzweifelt.

wenn er sieht, dass es jemandem schlecht

Aber letztendlich ist es viel besser, mit sei-

geht. Das geschieht aus einer Besorgnis

ner eigenen enthusiastischen und optimis-

heraus, die wir Menschen empfinden. Aus

tischen Lebenseinstellung an Probleme heranzugehen. Man darf nicht trübsinnig und

der Sicht von Obdachlosen mag es scheinen, als hätten sie kein Zuhause. Aber es gibt immer noch das große Zu-

mutlos werden. Das bringt gar nichts. Deshalb rate ich den Menschen: Egal

hause. Menschen ohne Obdach sollen deshalb nicht verzweifeln. Auf eine

wie schwierig die Situation ist, wir sollten unser Selbstvertrauen und unsere

gewisse Art bin auch ich obdachlos („homeless“). Aber obdachlos zu sein,

Zielstrebigkeit nie aufgeben.

kann auch ein Vorteil sein. Denn so öffnet sich einem der Blick dafür, dass man auch anderswo ein Zuhause finden kann. Wenn man nur ein Zuhause hat,

DB Wie schafft man es, nicht wütend oder frustriert zu werden in solch

kann man darin leicht gefangen sein.

schweren Zeiten? Wie gelingt es Ihnen, Gefühlen wie Angst, Frustration oder gar Hass keine Chance zu geben?

DB In den letzten Jahren haben wir in unserer Straßenzeitungsbewegung festgestellt, dass mehr Menschen mit bisher untypischem gesellschaftlichem

Dalai Lama Mit einer Kombination aus Emotion und Intelligenz sind wir

Hintergrund zu Verkäufern werden. Schuld daran ist die globale Rezession.

perfekt ausgestattet. Auf einer intellektuellen Ebene analysieren wir jede

Viele Menschen haben nicht genug Geld oder verlieren gar ihren Job und lan-

Situation. Wenn wir merken, wir können mit einer Situation fertig werden,

den dann auf der Straße. Was denken Sie über die strikten Sparmaßnahmen,

besteht kein Grund zur Besorgnis. Merkt man, dass man an einer Situation

mit denen manche Regierungen der Krise begegnen wollen?

nichts ändern kann, sollte man sich auch nicht zu sehr sorgen. Das führt nur zu Frustration und die wiederum endet oft in Wut. Von daher ist es immer

Dalai Lama Das ist eine überaus komplizierte Situation. Ich denke, dass

besser, sich nicht zu viele Sorgen zu machen. Wenn Tiere mit einem Problem

Regierungen erst einmal verantwortlich sind für ein Land als Ganzes. Von

konfrontiert sind, brechen sie fast zusammen und haben einen Blackout.

daher sind manche Maßnahmen vielleicht tatsächlich nötig. Aber wenn

Wir Menschen hingegen sind aufgrund unserer Intelligenz in der Lage, unser

man die Situation genauer betrachtet, tragen die früheren Regierungen

Verhalten zu beurteilen und einzuschätzen. Das ist meine Ansicht.

und einige Unternehmen die Schuld an der Misere. Ohne einen richtigen

32

Plan und ohne Vorgaben, denken diese zuallererst an ihren unmittelba-

DB In Ihrer Autobiographie „Das Buch der Freiheit“ (Freedom in Exile) wer-

ren Gewinn. Sie kümmern sich nicht um langfristige Konsequenzen. Von

fen Sie den staatlichen chinesischen Medien vor, die Menschen in die Irre

diesem abstrakten Blickwinkel aus betrachtet – nicht aus der Sichtweise

zu führen, indem sie die Situation in Tibet von den 1950er Jahren an falsch

des Einzelnen – ist die aktuelle Situation eine direkte Konsequenz ihres

darstellen. Wie wichtig ist die Rolle von unabhängigen Medien?


33

ÂťEgal wie schwierig die Situation ist, wir sollten unser Selbstvertrauen und unsere Zielstrebigkeit nie aufgeben.ÂŤ

33


34

Dalai Lama Unabhängige Medien sind extrem wichtig. So, wie ich das sehe,

ist da drüben.“ Später hielt ich eine Rede in der Öffentlichkeit und entdeckte

sind die Medien fast wie ein drittes Auge. Heutzutage ist manchmal sogar das

im Publikum eine Frau, die ich auf meiner Inkognito-Reise kennenlernte. Als

dritte Auge etwas voreingenommen (lacht). Das ist ein Problem. Wenn die

sie mein Gesicht sah und erkannte, dass ich es war, konnte sie es kaum glau-

Medien zuerst objektiv analysieren und dann darüber berichten und die Men-

ben. (lacht). Das war immer recht lustig. Mein Beweggrund war allerdings

schen davon in Kenntnis setzen, dann ist ihre Rolle sehr hilfreich und überaus

herauszufinden, was wirklich vorgeht. Wenn die Menschen wissen, dass du

effektiv. Wenn ich Medienleute treffe, sage ich ihnen immer, sie sollen ihre

der Dalai Lama bist, sprechen sie nicht so offen mit dir, wie wenn sie denken,

Nase überall hineinstecken und nach allen Seiten hin recherchieren – nicht nur

dass du ein normaler Mönch bist.

das Vordergründige, sondern auch hinter den Kulissen. Sie müssen intensive Nachforschungen anstellen, um die Wahrheit finden zu können. Die Menschen

Da ich in einem freien Land lebe, ist mein Kontakt mit den Menschen sehr

haben alles Recht der Welt, die Wahrheit zu erfahren, vor allem in demokra-

offen. Ich versuche den Leuten auf der Ebene des Mitmenschen zu begegnen.

tischen Staaten. Die Medien sollten tiefgehende Recherchen anstellen, ihre

Und den Rückmeldungen nach zu urteilen, die ich heutzutage erfahre, gehen

Ergebnisse objektiv darstellen und die Öffentlichkeit informieren. Wenn sie so

sie genauso auch an mich heran. Das heißt, ich bekomme ein ziemlich klares

arbeiten, spielen sie eine wirklich wichtige und große Rolle.

Bild der Realität und die richtigen Informationen. In der Vergangenheit antworteten nicht einmal meine Mitarbeiter ganz aufrichtig, wenn ich sie etwas

DB Sie haben 4,5 Millionen Follower auf Twitter und 4 Millionen Fans auf Fa-

fragte. Deshalb habe ich vor allem die Straßenkehrer gefragt. Denn sie waren

cebook. Viele Menschen tauschen sich online über Ihre Ideen aus. Einer Ihrer

ungebildet und unschuldig. Die würden mir immer alles geradeheraus erzäh-

letzten Tweets lautete: Ich bin überzeugt davon, dass die Zeit reif dafür ist,

len – auch Kritik an Regenten, an hohen Offiziellen oder an hohen Lamas.

einen Weg zu finden, um Spiritualität und

Sie hatten überhaupt keine Scheu, mir alles

Ethik jenseits vom Thema Religion zu den-

Negative zu erzählen (lacht).

ken. Wie kommen Sie zu dieser Ansicht? Seine Heiligkeit sieht amüsiert aus. Plötzlich

Dalai Lama Bei sieben Milliarden Men-

fällt er ins Tibetanische zurück und erzählt

schen ist selbstverständlich ein großer

seinem Übersetzer eine Geschichte. Sein an-

Teil dabei, der gar kein religiöses Interesse

steckendes Lächeln bringt jeden zum Lachen.

hat. Und in der Gruppe der Gläubigen gibt

Dann wiederholt der Übersetzer: „Die Stra-

es wieder einen großen Teil, der die Sache

ßenkehrer würden das Gespräch sehr höflich

nicht wirklich ernst nimmt. Für viele hat

beginnen und die offiziellen Grußformen für

Religion mit einem täglichen Ritual zu tun.

Regenten oder Lamas verwenden. Und dann

Es hat nichts mehr von Ernsthaftigkeit.

würden sie ihm alle Kritik über sie erzählen.

Dass diese Menschen sonntags eine Kirche

(mehr Gelächter)

aufsuchen oder einen Tempel – Buddhisten eingeschlossen – bedeutet nicht wirklich

DB Unsere Verkäufer sehen sich mit vielen

etwas. Sie beten zu Buddha oder Gott.

verschiedenen sozialen und ökonomischen

Aber in ihrem wahren Leben haben sie kein

Schwierigkeiten konfrontiert. Aber wenn

Problem damit, ungerecht und korrupt zu

man sie fragt, was für sie das Schlimmste

sein, zu lügen oder zu betrügen. Dieses

ist, ist ihre Antwort immer die gleiche: Das

Benehmen steht allen großen Religionen und traditionellen Lehren entge-

Gefühl der Einsamkeit. Eine Findungskommission hat Sie zum 14. Dalai Lama

gen. Das lässt vermuten, dass es manchen Gläubigen an Überzeugung fehlt.

ausgerufen, da waren Sie gerade einmal zwei Jahre alt. Sie verbrachten Ihre Kindheit unter Erwachsenen im Kloster. Sie mussten die verantwortungsvolle

Manche Menschen glauben, dass ihr Leben sinnvoll ist und sie glücklich

Aufgabe übernehmen, Ihr Volk vor einer fremden Invasion zu schützen und

macht, wenn sie nur Macht und Geld haben. Das ist ein Fehler. Glück und

schon mit 15 Jahren ihr spiritueller Führer zu sein. Vor dem Hintergrund

Leid sind Teile des Verstands. Sie sind eine mentale Erfahrung. Nur über

Ihrer eigenen Erfahrungen mit Einsamkeit: Welchen Rat würden Sie unseren

mentales Training ist es möglich, Schmerzen und Trauer zu lindern und Glück

Verkäufern geben?

und Freude zu steigern. Manche meiner Freunde sind sehr reich, sie haben sehr viel Geld. Und weil sie so wohlhabende Personen sind, sind sie in der

Dalai Lama Wenn ich über mich nur als „Tibeter“ oder „Buddhist“ denke,

Gesellschaft auch ziemlich einflussreich. Aber mir ist aufgefallen: Als Perso-

dann verursacht das in mir eine gewisse Distanz. Deswegen sage ich zu mir

nen sind sie sehr unglücklich. Das zeigt deutlich, dass Geld und Macht keine

selbst: „Vergiss das. Du bist ein menschliches Wesen, eines von sieben Mil-

geeignete Quelle für Glück sind.

liarden.“ Wenn man das sagt, kommt man sich sofort näher. Wenn die Menschen der Tatsache zu viel Bedeutung beimessen, dass sie arm, obdachlos

DB In Ihrer Autobiographie erwähnen Sie die unschätzbaren Erfahrungen,

oder in einer schwierigen Situation sind, dann stellen sie das zu sehr in den

die Sie gemacht haben, als Sie inkognito gereist sind. Sie meinten, Sie hat-

Mittelpunkt. Ich denke, das ist auch eine Form von Realität. Aber eine ande-

ten so die Möglichkeit zu erfahren, wie das Leben für Ihre Landsleute wirk-

re Realität ist, dass wir einer von sieben Milliarden Menschen weltweit sind.

lich ist. Sie haben nun mehr als 50 Jahre im Exil gelebt und sind einer der

Ich weiß, dass das im praktischen Sinne wohl keine große Relevanz hat. Aber

global anerkanntesten Persönlichkeiten. Wie schaffen Sie es, dem gewöhnli-

emotional gesehen kann das sehr hilfreich sein.

chen Leben innerhalb und außerhalb von Tibet verbunden zu bleiben?

34

Dalai Lama Innerhalb von Tibet gab es ein paar Gelegenheiten, bei denen

*Simon Murphy, der Fotograf, spendete die Fotos für dieses Interview.

ich mich bei meinen Reisen unters Volk gemischt habe. Manche haben mich

Mehr über seine Arbeiten finden Sie auf seiner Website

gefragt, wo der Dalai Lama ist. Denen habe ich gesagt: „Oh, der Dalai Lama

www.simonmurphyphotographer.com.


35

35


36 LITERATUR | gelesen von Bastian Pütter

Im August jährt sich zum 20. Mal das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen. Angefeuert von einer panikartigen Kampagne zur Abschaffung des Asylrechts wird Rostock-Lichtenhagen vom

Pogrom und Verklärung Die Erfindung der „Zigeuner“

22. bis zum 26. August 1992 zum rechtsfreien Raum. Unter dem Beifall der Stadtbevölkerung

Als überall Fremde werden sie den mobilen Unter-

benden Lügnern, Dieben, Mädchenhändlern ohne

und ohne Eingreifen der Polizei wird ein Wohn-

schichten der Bettler und Gauner zugeordnet und

Kultur und Moral entstehen, das seit Jahrhun-

heim in Brand gesetzt, mehr als 100 einge-

doch von ihnen getrennt. Es entstehen Sonderge-

derten in den Tiefenschichten der europäischen

schlossene BewohnerInnen aus Vietnam kön-

setze. Auf dem Reichstag von Freiburg 1498 wird die

Mehrheitsgesellschaften wirkt. Shakespeare und

nen sich im letzten Moment selbst befreien.

ganze Volksgruppe für vogelfrei erklärt – historisch

Cervantes, Goethe und Strindberg schrieben dar-

beispiellos. Die frühe Neuzeit kennt in ganz Europa

an mit, bis heute wirken die „Zigeuner“-Klischees

Vielen sind diese Bilder noch im Gedächtnis.

Pogrome und buchstäbliche Treib-

fort – ob in der romantischen

Doch ein entscheidender Teil der Geschichte ist

jagden. Die Aufklärung glaubt an

Verklärung

aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden.

„Erziehbarkeit“ und verordnet Ar-

überlegener Position oder im

In der Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewer-

beitszwang, das 19. Jahrhundert

Hass auf „kriminelle Elemente

ber (ZASt) lebten vor allem rumänische Roma un-

perfektioniert die Überwachung

und menschenverachtende Le-

ter unhaltbaren Bedingungen, wie auch das UN-

und schreibt in Kriminalbiologie

bensformen von Randexisten-

Flüchtlingskommissariat anmahnte. Ihnen galten

und Rassenlehre an der Patho-

zen aus ganz Europa“, wie es

die Ausschreitungen.

logisierung der „Zigeuner“. Eine

2011 ein Dortmunder Politiker

Geschichte der Ausgrenzung, die

formulieren durfte.

vermeintlich

Dem „Stern“ hatte eine beteiligte Schülerin nach

nach Auschwitz führt: Hundert-

dem Pogrom gesagt: „Wären Zigeuner verbrannt,

tausende Sinti und Roma sterben

Wer verstehen will, wieso die

hätte mich das nicht gestört. – Vietnamesen

in den Konzentrationslagern.

Verachtung für die „Zigeuner“ so naturgegeben und unhin-

schon, aber Sinti und Roma egal.“ Für den Bielefelder Literaturwissenschaftler Klaus-Michael

Bodgal zeigt, wie der Antizi-

terfragbar erscheint und paral-

Bogdal war das der Auslöser. Bogdal interessierte,

ganismus, die Stereotype und

lel mit Carmen und den Gypsy

woraus sich die entmenschlichte Verachtung auf

Ressentiments gegen Sinti und

eine ganze Volksgruppe speist, warum es keine Ta-

Roma, zum konstruktiven Teil der europäischen

te Bogdals Buch lesen. Nebenbei ist viel darüber

bus gibt, sie zu diffamieren, und warum jede und

Geschichte werden. Das Bild der „Zigeuner“ ist

zu erfahren, warum im öffentlichen Diskurs Roma

jeder genug zu wissen glaubt über „die Zigeuner“.

das Gegenbild zur Mehrheitskultur, ein kulturelles

Täterinnen und Täter sind. Als Opfer von Diskrimi-

Herausgekommen ist keine Geschichte der Roma,

Abwehrprogramm, ein „So nicht“.

nierung, Unterdrückung und auch von Pogromen

Kings existieren kann, der soll-

wie in Rostock verschwinden sie einfach. (bp)

sondern eine materialreiche, aufregende Studie

36

aus

über die Jahrhunderte währende Konstruktion

Und es ist – wie Bogdal an literarischen Quellen

eines Gegenbildes: die Erfindung der „Zigeuner“.

zeigt – im wahrsten Sinne erdichtet. Die Angst vor

Klaus-Michael Bogdal

dem wilden, unzivilisierten und kulturlosen „Zi-

Europa erfindet die Zigeuner

In den Chroniken des Spätmittelalters sind die

geuner“ spiegelt sich dabei in der romantischen

Eine Geschichte von Faszination und Verachtung

Zuwanderer bereits unverortbar „das Andere“, die

Verklärung von naturgleicher – auch sexueller –

Suhrkamp 2011 | 592 Seiten

aufkommenden Territorial- und Nationalstaaten

Freiheit. Der nachlässige Umgang mit Quellen, das

ISBN 978-3518422632 | 24,90 Euro

machen sie zu Ausgeschlossenen. Sie gelten als

Mischen von Gerüchten, Einzelfallgeschichten und

Spione der Osmanen, als Gefährten des Satans.

purer Fantasie lassen ein Bild von im Schmutz le-

bodo verlost 1 Exemplar (s.S. 21)


37 Fehlersuchbild – Lösung: 1) Der Mutter fehlt ein Finger, 2) hinter ihrem Fuß lugen die Zehen des anderen hervor, 3) ihr Haar ist im Nacken kürzer, 4) dem Rad des Jungen fehlt das Loch, 5) die Achse des kleinen Rades am Boden ist länger, 6) beim auf den Fels gemalten Fahrrad fehlt vorn das Schutzblech, 7) der Fels ist oben etwas flacher, 8) beim kleineren Fels links ist ein Riss kürzer, 9) am Hammer fehlt die Befestigungsschnur und 10) aus „Flausen“ wurden „Flusen“.

Finde die 10 Unterschiede im rechten Bild. Viel Erfolg! Rätsel-Lösung: KNOEDEL

RÄTSEL | von Volker Dornemann

37


38 BODO GEHT AUS | von Wolfgang Kienast | Fotos: Daniel Sadrowski

Beate Brockstedt und Udo Brosko sind ausgesprochen unternehmungslustig und in vielen Gebieten bewandert. Doch egal, was sie in welcher Phase ihres Lebens gemacht haben, sie haben immer gern gekocht. Für sich, für die Familie, den Freundeskreis. Gute Gastgeber, denen es eine Freude ist, Mitmenschen an ihrem Können in der Küche teilhaben zu lassen. Seit ein paar Wochen machen sie das beruflich. In idyllischer Lage, dicht an einem beliebten Naherholungsgebiet Dortmunds. Dafür, dass sie als Quereinsteiger im Gastrogewerbe Fuß fassen sollten, spricht auch ihre lebenskluge Philosophie.

Zur Quelle | Dortmund Ein Gasthaus im Garten auf klassischem Wirtshausmobiliar Platz genom-

zum Beispiel für 3,- Euro, die Kleine Brotzeit

men werden. An den Wänden hängen originale

für 4,50 Euro. Pommes finden nicht statt, wer

Kunstwerke, und der Kaminofen in der Ecke lässt

die phantastischen Bratkartoffeln probiert hat,

schon im Sommer eine gewisse Vorfreude auf den

wird Fritten nicht missen. Regionaltypisches

Winter zu. Auf Lesungen, Konzerte und Debat-

steht im Mittelpunkt, gelegentlich ergänzt um

tierclubs in Wohnzimmeratmosphäre.

Klassiker aus südlichen Gefilden. Überschaubare fünf bis sechs Positionen umfasst die Wochen-

Tradition vermittelt bereits der Ort. Als Klein-

karte, für Vegetarier ist immer etwas dabei.

gartenanlage sowieso und das zudem in einer

„Mehr können wir frisch gar nicht anbieten“,

Gegend, in welcher aufmerksame Spaziergänger

sagt Frau Brockstedt. Und Herr Brosko ergänzt,

noch Bergbauhistorie ahnen können. Im Grund-

es passe nicht zu ihrem Anspruch, Eimerproduk-

satz traditionell ist auch die Küche. Der Gast

te zu servieren.

findet Bewährtes, das im Bedarfsfall behutsam interpretiert wird. Letzteres ist bei der nach-

Mit Konserven haben die beiden nichts am Hut.

mittäglichen Kuchenauswahl nicht erforderlich.

Eher vielleicht mit dem Konservieren. Für sie ist

Gebacken wir von den Müttern der Betreiber

es durchaus vorstellbar, mit den Kleingärtnern

nach alten Familienrezepten. Bei der Abend-

zu kooperieren. Schließlich werden auf jeder

karte kann es dann ein besonderes Gewürz sein

Parzelle Nutzpflanzen angebaut, ein entspre-

oder ein wiederentdecktes Gemüse, das Gaumen

chender Prozentsatz je Garten ist in der Ver-

Udo Brosko nennt drei Begriffe, ihr Gasthaus zu be-

und Augen erfreut. Akzente ohne Bohei. Herr

einssatzung festgeschrieben. Einen Namen da-

schreiben: frisch, traditionell und eigenwillig. So-

Brosko formuliert es so: „Wir wollen das Nor-

für gibt es bereits: „Bolmkegold – Qualität aus

gar ein ausführliches Konzept haben beide verfasst.

male besonders machen, so dass das Besondere

erster Hand“. Zur Philosophie des Hauses würde

Reduziert auf das Wesentliche aber ist es dieser

hier zum Normalen wird.“

es passen. (wk)

Dreiklang, der ihre Ambition auf den Punkt bringt.

38

Erforderlich war das Konzept, den Eigentümer des

So etwas kann nur mit besten Zutaten funkti-

Hauses zu überzeugen. Es gehört dem Kleingarten-

onieren. Die Nachbarschaft zum Schultenhof

Gasthaus „Zur Quelle“

verein „Zur Quelle“ am westlichen Rand der Bolmke.

erweist sich in dieser Hinsicht als Glücksfall.

Stockumer Straße 133a | 44225 Dortmund

Wer spontan an Pommes denkt und an Schnitzel mit

Ein direkter Kontakt zum Erzeuger, der zer-

in der Kleingartenanlage

dick Jägersoße drüber, liegt falsch. Zwar haben die

tifiziertes Biofleisch und diverse Gemüsesor-

Di. bis So. 11.30 – 22 Uhr,

beiden ein Vereinsheim gepachtet, doch sind sie

ten liefern kann. Auf Bio-Produkte greifen die

Sa. ab 14 Uhr, Montag Ruhetag

souverän genug, nicht das Klischee zu bedienen.

beiden zurück, solange diese den bezahlbaren

Warme Küche von 18 – 21 Uhr

Rahmen nicht sprengen. Hauptgerichte sollen

Parkplätze und Kinderspielplatz direkt am Haus

Das fängt bei der Inneneinrichtung an, die viel Lie-

nach Möglichkeit zwischen 7,- und 13,- Euro

be zum Detail beweist. Es gibt eine große Tafel mit

kosten, herzhafte Häppchen entsprechend we-

bodo verlost einen Gutschein im Wert von

individuell gestalteten Stühlen, desgleichen kann

niger. Eine Hombrucher Bio-Mettwurst gibt es

40 Euro für zwei Personen (siehe Seite 21).


bodo dankt:

39

Foto: Andre Noll

LESERSEITE

Sparkasse Bochum

Sabine Raddatz, Petra Danielsen-Hardt, Silke Harborth, Timo Zimmermann, Dolf Mehring, Hildegard Reinitz, Ruth Hanke, Ute Soth-Dykgers, Annette Düe, Oliver Stiller, Brigitte und Wilhelm Hast, Wolf Stammnitz, Sabine Koch, Dr. Rinnert Siemssen, Erika Maletz, Volker Schaika, Peter Lasslop, Elsemarie Bork, Kathrin Bohr, Christina Kolivopoulos, Jutta und Wido Wagner, Marianne Linnenbarnk, Klara Lehmann, Dr. Josef Balzer, Alexander Barbian-Steinfort, Michael Buddenberg, Helmut Buscha, Christian Chammings, Angelika Engelberg, Paul Engelen, Fabian Fluhme, Rolf Geers, Matthias Grigo, Grünbau GmbH, Britta Richter, Manfred Kater, Almuth Keller, Jutta Kemper, Helga Koester-Wais, Birgit Kuehn, Otfried Ladwig, Nicola Steinstrass, Wulfhild Tank, Felix Zulechner, Ingeborg Schumacher, Brigitte Sonntag, Gabriele Steinbrecher, Gabriela Schaefer, Hermann Schroeder, Christoph Roeper, Susanne Mildner, Barbara Meyer, Ute Michler, Ludwig Seitz, Bärbel Bals, Kerstin Bals, Karl

Im nächsten Heft: Armin Rohde spricht mit unserer Redakteurin Birgit Rumpel über stets gepackte Koffer, Facebook, Hartz

Bonbardt, Das Grafikhaus/O. Schäfer, Ralf Finke,

IV, Preisverleihungen und Schauspielerei als „solides Handwerk und präzises Denken“. Und dann ruft Götz George an...

Michael Stange, Nicole Goralski, Jörg Gruda, Erika Janssen, Marlis Lange, Arne Malmsheimer, Wolfgang Neuhaus, Ursula Remer, Daniela Schmitz,

LESERBRIEFE

Nadja Schramm, Rainer Stücker, Thomas Terbeck,

Liebe bodo-Redaktion,

Linda Wotzlaw, Heinz Schildheuer, Thomas Schröder, Snezka Barle, Ute Börner, Bernd Ewers, Regina Höbel, Sandra und Friedrich Laker, Heike Pannitz, Frank Siewert, Ilona Zarnowski, Rainer Biel,

heute war ich das erste Mal in Eurem neuen Buchladen

„bodo“ anbietet und ich bin sehr angetan. Bei Euch er-

und muss sagen, ich bin absolut begeistert. Ein vollwer-

fährt eine Zugereiste viel über Land und Leute.

tiger, schöner, heller und auch übersichtlicher Buchladen

Sommerliche Grüße, Beate H.

Udo Bormann, R. Dammer, Anita Diehn-Driessler,

mit einer tollen Bücherauswahl. Ich wünsche Euch am

Christine Ferreau, Udo Greif, Rüdiger Haag, Els-

neuen Standort ganz viel Erfolg und viele, viele Bücher,

beth Heiart, Astrid Kaspar, Annette Krtizler, Ur-

die durch Euch einen neuen Besitzer finden. Weiter so!

sula Machatschek, Lieselotte Markgraf, Thorsten

Gruß, Betty

Matern, Jutta Meklenborg, Marlies und Eberhard Piclum, Sandra Rettemeyer, Inge Schaub, Doro-

Sehr geehrte Damen und Herren,

thea Bomnüter, Petra Bloch, Ina und Arno Georg,

nach wie vor huldigen Sie in „bodo“ der Unsitte, männli-

Edith Link, Annemarie Meiling, Christain Scheer,

che und weibliche Formen zusammenzuziehen. Das führt

Roswitha Wolf, Ulrike Bornemann, Hans-Georg

beim Lesen von Stolperstein zu Stolperstein. Versuchen

Schwinn, Isabell Bikowski-Gauchel, Peter Buning,

Sie einmal den Text „Abwärtsspirale“ in bodo Juli 2012

A. und M. Dietz, Klaus-M. Kinzel, Annegret Malessa, Else Stockert, Christine Weber, Monika Bender, Petra Bender, Eberhard Garburg, Jutta Haring, Lieselotte Koch, Katrin Lichtenstein, Ulrike Märkel, Gerd Pelzer, Renate Krökel, Klaus Kwetkat, Stefan Meyer, Carsten klink, Thomas Olschowny, Daniela Gerull, Dieter Schibilski, Martin Scholz, Karl-Heinz Schwieger, Barbara Bokel, Sandra Wortmann, An-

Stammkundin bei einer Dame, die sehr freundlich den

einem Dritten vorzulesen. Ein Text sollte flüssig lesbar sein. Zum Glück halten sich die Tageszeitungen daran.

Liebe Grüße und macht weiter so. Ich kaufe die bodo auf jeden Fall weiter. Iris Weischenberg Liebes Redaktionsteam, Ich will die Gelegenheit nutzen und Euch loben: bodo ist klasse! Ich lese diese Zeitung gerne, habe bisher nur sehr nette Verkäufer/innen kennengelernt und finde, es ist ein gutes Projekt, Menschen zu helfen. Weiter so! Leider bekomme ich hier in Unna nur selten die Gelegenheit, sie zu kaufen. LG, Petra Witte

Warum nicht auch „bodo“?

Hallo liebes Bodo-Team,

Mit freundlichen Grüßen, Eberhard Garburg

Ihr seid toll, macht weiter so! Hatte heute einen sehr

Liebes bodo-Straßenzeitungs-Team, ich bin vor einiger Zeit der Liebe wegen aus München ins

netten Verkäufer Nähe Stadtgarten :) Liebe Grüße, Ada

nabell Preusler, Birgitt Kuhlmann, Dieter Zawodni-

Ruhrgebiet gezogen. Daheim war ich eine treue BISS-

Schreiben Sie uns Ihre Meinung!

ak, Elisabeth Heymann-Roeder, Friederike Jansen,

Leserin (vielleicht kennt Ihr die Zeitung der „Bürger in

bodo e.V. | Schwanenwall 36 – 38 | 44135 Dortmund

Dirk Schmiedeskamp, Sebastian Poschadel

sozialen Schwierigkeiten“?). Seither bin ich in Bochum

oder eMail an: redaktion@bodoev.de

CARTOON | Idee und Zeichnung: Volker Dornemann

39


40


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.