STRASSENLEBEN
IMPRESSUM Herausgeber, Verlag, Redaktion: bodo e.V. , Schwanenwall 36 – 38, 44135 Dortmund 0231 – 950 978 0, Fax 950 978 20
Wallfahrt nach Dortmund Nach Städten wie Köln, Essen, Münster und im letzten Jahr Recklinghausen wird am Dienstag, dem 31. Mai, Dortmund zum Wallfahrtsort für wohnungslose Menschen. Ein Ereignis, das Daniel Schwarzmann, Vikar und Wohnungslosenseelsorger der Nordstadtgemeinde, mit besonderer Spannung erwartet. Genau wie seine beiden Mitstreiter ist er sich der existenziellen Wichtigkeit des Engagements für Menschen in Notlagen bewusst. Von Ruben Philipp | Foto: Sebastian Sellhorst
Redaktionsleitung und V.i.S.d.P.: Bastian Pütter, redaktion@bodoev.de 0231 – 950 978 12, Fax 950 978 20 Layout und Produktion: Andre Noll, Büro für Kommunikationsdesign 0231 – 106 38 31, info@lookatnoll.de Veranstaltungskalender: Petra von Randow, redaktion@bodoev.de Anzeigenleitung: Susanne Schröder, anzeigen@bodoev.de 0231 – 950 978 0, Fax 950 978 20 Vertriebsleitung: Oliver Philipp, vertrieb@bodoev.de 0231 – 950 978 0, Fax 950 978 20 Autoren dieser Ausgabe: René Boyke, Alexandra Gehrhardt, Peter Hesse, Wolfgang Kienast, Olaf Neumann, Ruben Philipp, Dirk Planert, Bastian Pütter, Petra von Randow, Rosi, Daniel Sadrowski, Sebastian Sellhorst, Alexander Völkel Titelfoto: Michael Zargarinejad / Universal Music Fotos: Peter Amann (24, 29), Amtsgericht Bochum (16), Bianka Boyke (17), Marte Christensen (24, 27), Erich Grisar (17), Pavel Hejn (24, 28), Ulrike Märkel (16), Daniel Penschuck [Feindesign] (9), Dirk Planert (38, 39, 40), Daniel Sadrowski (3, 4, 5, 6, 22, 30, 32, 33, 34), Sebastian Sellhorst (7, 8, 9, 10, 11, 21, 25, 41, 46), Claudia Siekarski (9, 11), Stadt Bochum (16), Thaisen Stärke (12, 13, 14, 15), Stefan Tuschy, Bande – für Gestaltung (23), Universal Music (3, 18), Elisabeth Mena Urbitsch (31), Alexander Völkel (43, 44), Tassos Vrettos (29) Cartoon: Volker Dornemann Druck: LN Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien Auflage, Erscheinungsweise: 20.000 Exemplare (BO, DO und Umgebung) Redaktions- und Anzeigenschluss: für die Mai-Ausgabe 10.05. 2016 Anzeigen: Es gilt die Anzeigenpreisliste 01.2015 Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen ist kostenfrei, aber ohne Gewähr. Für unaufgefordert eingesandte Fotos oder Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Das Recht auf Kürzung bleibt vorbehalten. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Redaktion. Leserbriefe und namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Der Wohnzimmertisch im Pfarrhaus der St.
Wegpunkte der Wallfahrt sind neben Petri-,
Michael-Kirche in der Westerbleichstraße
Reinoldi- und Marienkirche auch das Gräber-
wird dieser Tage häufig als Planungs- und
feld für Obdachlose auf dem Ostfriedhof, für
Konferenztisch zweckentfremdet. Kein Wun-
das sich in den 1990er Jahren die Pastoren
der, denn das Projekt um Pfarrer und Haus-
Elbracht und Reinald vehement eingesetzt
herrn Daniel Schwarzmann (m.) lässt sich
hatten. Gerade für Wohnungslose sei es
sicherlich nicht im Rahmen eines kurzen Te-
wichtig, nicht in Anonymität und damit aus
lefonats organisieren. Für die diesjährige Ob-
der öffentlichen Wahrnehmung gedrängt zu
dachlosenwallfahrt am 31. Mai erwarten er
werden, betont Alfons Wiegel.
Vorstand: Andre Noll, Verena Mayer, Marcus Parzonka verein@bodoev.de
Wilfried Göddeke (r.), ehemaliger Pfarrer der
Auch das theologische Leitmotiv der Wall-
Gemeinden Eichlinghofen und Barop, mindes-
fahrt zielt darauf, eben diesem Anspruch
Geschäftsleitung, Verwaltung: Tanja Walter, 0231 – 950 978 0, verein@bodoev.de
tens 100 TeilnehmerInnen, deren Aufenthalt
gerecht zu werden: Die „wunderbare Idee
gut durchdacht und koordiniert werden muss.
des barmherzigen Gottes“ soll helfen, Le-
und sein Vorgänger Alfons Wiegel (l.) sowie
benskraft zu sammeln und zu erhalten. Ihr soziales Engagement, über das Schwarz-
Schwarzmann ergänzt: „Wer glaubt, ist nicht
mann noch zu Studienzeiten zu Wiegel fand,
allein“, aber auch ganz weltlich gehe es bei
verbindet nicht nur die drei Geistlichen, son-
dem jährlichen Treffen um das Erleben von
dern auch die Ehrenamtlichen und Unterstüt-
Gemeinschaft und den Austausch mit der
zer des Projekts einer Wallfahrt für Obdach-
Stadtgesellschaft.
lose nach Dortmund. So sorgen zahlreiche Freiwillige für Vorbereitung, Begleitung und nicht zuletzt auch für die Verpflegung.
Verein: bodo e.V. ist als gemeinnützig eingetragen im Vereinsregister Dortmund Nr. 4514 Schwanenwall 36 – 38, 44135 Dortmund, 0231 – 950 978 0 www.bodoev.de, facebook.com/bodoev
Öffentlichkeitsarbeit: Bastian Pütter, 0231 – 950 978 12 , redaktion@bodoev.de Transporte, Haushaltsauflösungen: Brunhilde Dörscheln, 0231 – 950 978 0, transport@bodoev.de bodos Bücher, Modernes Antiquariat: Schwanenwall 36 – 38, 44135 Dortmund 0231 – 950 978 0, Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr Anlaufstelle und Vertrieb Dortmund: Schwanenwall 36 – 38, 44135 Dortmund Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 10 – 14 Uhr Anlaufstelle und Vertrieb Bochum: Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum Mo. bis Do. 10 – 13 Uhr, Fr. 14 – 17 Uhr Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE44 370 205 00 000 722 39 00 BIC: BFSWDE33XXX
7