bodo April 2013

Page 39

39

Foto: Sebastian Sellhorst

LESERSEITE

bodo dankt:

Sparkasse Bochum Sabine Raddatz, Jochen Otto, Petra Danielsen-Hardt, Silke Harborth, Wiebke Hecker, Frank Baasner, Timo Zimmermann, Dolf Mehring, Hildegard Reinitz, Harald Gering, Soth-Dykgers, Annette Duee, Herbert Schwittay, Helga und Gerhard Bongartz, Renate und Georg Reimann, Hans-Joachim Weber, Felix Krampen, Teodora Plamenova Todorova, Hubert Wilbring, Brigitte Rueggeberg, Ulrike und Eduard Schöpfer, Norbert Kintzel, Winfried Risken, Manfred Galla, Peter Bielakantje Bielak, Helga und Dieter Lamp, Eva-Maria Voss, Ingeborg Stamm, Ralf Hoof, Ursula Glunz, Christel Myschi, Erika Maletz, Michaela Heinke, Regina und Martin Reker, Dorothea Kottowski, Anne Bierbach, Heinz Laumann, Kathrin Bohr, Marie-Luise Schulte, Paul Busse, Andreas Riemer, Oliver Stiller, Joachim Wenking, Helmtrud Hillebrand, Esther Hagemann, Carsten Piel, Herr Dr. Rinnert Siemssen, Fachhochschule Dortmund, Volker Schaika, Hannelore Thimm-Rasch, Sigrid Klaerner, Gerhard Volpers, Else Marie Bork, Peter Lasslop,Kathrin Bohr, Christina Kolivopoulos, Jutta und Wido Wagner, Klara Lehmann, Dr. Josef Balzer, Alexandra Barbian-Steinfort, Michael Buddenberg, Helmut Buscha, Christian Chammings, Angelika Engelsberg, Paul Engelen, Fabian Fluhme, Rolf Geers, Matthias Grigo, Grünbau gGmbH, Timo Haselbauer, Elisabeth Heymann-Röder, Britta Richter, Manfred Kater, Almuth Keller, Jutta Kemper, Helga Köster-Wais, Birgit Kühn, Otfried Ladwig, Nicola Steinstrass, Wulfhild Tank, Felix Zulechner, Ingeborg Schumacher, Brigitte Sonntag, Gabriele Steinbrecher, Gabriela Schäfer, Herman Schröder, Christoph Röper, Susanne Mildner, Barbara Meyer, Ute Michler, Ludwig Seitz, Bärbel Bals, Kerstin Bals, Karl Bongardt, Oliver Schäfer/das grafikhaus, Christiane Fabian, Ralf Finke, Peter Gabriel, Michael Stange, Nicole Goralski, Jörg Gruda, Erika Janssen, Marlis Lange, Gerd Schlitzer, Arne Malmsheimer, Ingeborg Meschonat, Wolfgang Neuhaus, Ursula Remer, Daniela Schmitz, Kerstin Schneider, Nadja Schramm, Rainer Stücker, Thomas Terbeck, Linda Wotzlaw, Heinz Schildheuer, Thomas Schröder, Barle Snezka, Ute Börner, Bernd Ewers, Regina Höbel, Sandra und Friedrich Laker, Heike Pannitz, Frank Siewert, Ilona Zarnowski, Rainer Biel, Udo Bormann, Raphael Dammer, Anita Diehn-Driessler, Christine Ferreau, Udo Greif, Rüdiger Haag, Peter Happe, Elsbeth Heiart, Astrid Kaspar, Annette Kritzler, Ursula Machatschek, Lieselotte Markgraf, Thorsten Matern, Jutta Meklenborg, Marlies und Eberhard Piclum, Sandra Rettemeyer, Inge Schaub, Dorothea Bomnüter, Petra Bloch, Ina und Arno Georg, Edith Link, Annemarie Meiling, Christian Scheer, Roswitha Wolf, Ulrike Bornemann, Hans-Georg Schwinn, Isabell Bikowski-Gauchel, Peter Buning, A. und M. Dietz, Klaus-M. Kinzel, Annegret Malessa, Else Stockert, Christine Weber, Ute Westerheide, Monika Bender, Petra Bender, Eberhard Garburg, Jutta Haring, Lieselotte Koch, Johannes Kohlhage, Katrin Lichtenstein, Ulrike Märkel, Gerd Pelzer, Renate Krökel, Klaus Kwetkat, Stefan Meyer, Carsten Klink, Regina Steiner, Thomas Olschowy, Daniela Gerull, Dieter Schibilski, Martin Scholz, Karl-Heinz Schwieger, Barbara Bokel, Brunhilde Dörschelt, Sandra Wortmann, Annabell und Melanie Preußler, Nicole Hölter, Nina Mühlmann

Offiziell ist es schon länger, nun hängt es auch gerahmt in unserem Buchladen: bodo ist Ausbildungsbetrieb. bodoBuchhändlerin Suzanne Präkelt und Auszubildende Julia Cöppicus mit der IHK-Urkunde.

LESERBRIEFE Hallo liebes bodo-Team, als treue bodo-Leserin habe

re, die gereinigt werden müssen, werden immer größer,

ich in den letzten Jahren fast keine bodo-Ausgabe ver-

die Zeit, die dafür zur Verfügung steht, immer mehr re-

passt. Die meisten Menschen auf Eurer Titelseite finde

duziert. Es ist ein Knochenjob mit kleinen Arbeitsverträ-

ich immer sehr interessant. Über Jamie Oliver habe ich

gen, der Rest läuft über Überstunden, die nicht bezahlt

mich diesen Monat aber besonders gefreut. Eine wirk-

werden. Dann wird aufgestockt mit Hartz IV. Was nutzen

lich spannende Persönlichkeit. Nur das ein oder andere

uns Berichte, wenn die Politik sie so ,überarbeitet‘?“

Rezept zum Nachkochen habe ich ein bisschen vermisst. Lieben Gruß aus Bochum, Agnes

Ebenfalls auf Facebook berichteten wir über die „Initiative Sauberes Hamburg“, deren Hetze gegen Obdachlose nun

Auf facebook zitierten wir Ulrich Schneider, Geschäftsfüh-

Satire gewesen sein soll. Dahinter stecken die Macher des

rer des Paritätischen zum „optimierten“ Armutsbericht der

Onlinespiels „Pennergame“, deren Unverschämtheit uns

Bundesregierung: „Das Geeiere der Bundesregierung um

schon eine Titelgeschichte wert war.

die Verabschiedung des Armutsberichtes kann nur noch als lächerliches Possenspiel bezeichnet werden. Dem bereits im September von Frau von der Leyen vorgelegten Bericht wurden durch den FDP-Vorsitzenden Rösler sämtliche Zähne gezogen. Was übrig bleibt, ist im Wesentlichen peinliche Hofberichterstattung“.

Jürgen Wiersch schreibt dazu: „Wir sind wohl im Endsatirestadium angelangt, wo man überhaupt nicht mehr weiß, ob man lachen oder weinen soll. Trotzdem glaube ich, es wird noch nicht genug genervt. (…) Ist oft leider die einzige Chance überhaupt noch jemanden zu erreichen. Und wenn man bedenkt, dass Gewerbetreibende und städ-

Marina Mühlmann antwortete darauf: „Rösler hat ja offen

tische Behörden durchaus an einem Strang ziehen, um

verkündet, dass es Deutschland so gut wie nie geht. Wen

missliebige Mitbürger aus Einkaufszonen zu vertreiben,

er damit meint, hat er aber leider nicht gesagt. Zum Bei-

kriegt man schon das Kotzen und Lust auf übelste Scher-

spiel: Im Reinigungsdienst, wo überwiegend Frauen ar-

ze. Die Art der städtischen Reaktionen (meist Distanzie-

beiten, reicht das „Gehalt“ nicht zum Leben. Die Revie-

rungen) geben solchen Initiativen meist Recht.“

CARTOON | Idee und Zeichnung: Volker Dornemann

39


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
bodo April 2013 by bodo e.V. - Issuu