Architektur+Technik 04 2016

Page 1

architektur-technik.ch

4 – 2016 Sport- und Freizeitbauten Architektur+Technik

Sport- und Freizeitbauten

Marktplatz

Sicherheit und Brandschutz

Licht

Aussenraumgestaltung

Energie und Haustechnik


Mit Sicherheit

mehr Transparenz

Stossfugenverglasung Glas-Glas-Stoss • Transparenter Brandschutz EI30/EI60 • Festverglasungen mittels horizontalen Forster fugego light Haltprofilen im Boden- und Deckenbereich • Im vertikalen Glas-Stoss sind keine zusätzlichen Pfosten notwendig. • Vertikale Verbindung (Glas/Glas) wird mittels einer speziell vorgegebenen Brandschutzversiegelung am Bauobjekt erstellt. • System: Forster fuego light

Forster Profilsysteme AG / Arbon / Schweiz / www.forster-profile.ch


1 Inhalt Editorial

Aadorf hat eine DreifachSporthalle erhalten. Durch ihre Position werden die bestehenden Schulgebäude und das Hallenbad zu einem stimmigen Schul-SportKomplex zusammengefasst.

# 4

Aktuell 4 Szene 8 Standpunkt 12 Betrachtungen 16 22 26 28 32

Dossier Stadion-Neubau Rapid Wien Sporthalle Aadorf Digital bauen SIP Sports Center Suzhou Regelwerk

36 46 52 62 66

Marktplatz Sicherheit und Brandschutz Licht Aussenraumgestaltung Energie und Haustechnik Schaufenster

72 74 76 78 80

Service Messen und Veranstaltungen Aus- und Weiterbildung Branchenspiegel Fachbücher Vorschau und Impressum

Sportund Freizeitbauten Im Mittelpunkt unseres aktuel­ len Dossiers stehen Sport­ und Freizeitbauten. Wir berichten über das neue Stadion von «Rapid Wien». Der traditions­ reiche österreichische Fuss­ ballverein baut derzeit eine moderne, multifunktional nutzbare Arena. Sie wird nach ihrer Fertigstellung im Juni die Modernste der Alpenrepublik sein. Der Stadion­Neubau soll sich als markant attraktive Spiel­ stätte mit Alleinstellungsmerk­ mal nach aussen präsentieren. Als weiteres Projekt präsentie­ ren wir die Dreifach­Sporthalle von Aadorf: Durch ihre Position werden die bestehenden Schul­ gebäude und das Hallenbad zu einem stimmigen Schul­Sport­ Komplex zusammengefasst. Der neu gestaltete Vorplatz bietet aufgrund seiner heterogenen Form verschiedene Möglich­ keiten der Nutzung, beispiels­ weise als Pausenplatz der Schule oder für kleinere und grössere Veranstaltungen. Und zuletzt schauen wir nach Fernost: Im chinesischen Suzhou sind die Bauarbeiten für das SIP Sports Center aufgenommen worden. Entstehen wird ein multifunk­ tionales Ensemble im Stadtteil Suzhou Industrial Park mit drei Stadien, Parklandschaft und Freizeitnutzung.

Seit 1927 stehen Küchen von ALNO für höchste Qualität, sinnvolle Innovationen und preisgekröntes Design made in Germany – fundamentale Werte einer Marke, die damit schnell einen interSeitnationalen 1927Rufstehen Küchen von erlangte. Heute ist ALNO ALNO Qualität,Küchensinnvolle einer für derhöchste weltweit führenden hersteller. Innovationen und preisgekröntes ALNO SHOP ZÜRICH Design made in Germany – Badenerstr. 581 · 8048 Zürich fundamentale Werte einer Marke, die Tel. 044 800 86 10 · zuerich@alno.ch damit schnell einen internationalen ALNO SHOP WALLISELLEN Winterthurerstr. 36 ·ist 8304 Wallisellen RufNeue erlangte. Heute ALNO einer 044 830 16 70 · wallisellen@alno.ch derTel.weltweit führenden KüchenALNO EVENTCENTER MEILEN hersteller. General-Wille-Str. 204 · 8706 Meilen Tel. 043 843 76 91 · meilen@alno.ch

www.alno.ch

www.alno.ch

Uwe Guntern, Redaktor

Architektur+Technik 4/16

ALNO_Anz_62x270mm_Kampagne_CH.indd 1

15.03.16 10:52


SOREG ® -glide – das rahmenlose Fenstersystem für einzigartige Architekturprojekte. Das 3-fach verglaste und Minergie-P zertifizierte Glasfassadensystem mit Schiebefenstern, bei dem der Rahmen bündig in Wand, Decke und Boden eingelassen wird, überzeugt mit aussergewöhnlichem Aussehen, ausgezeichneten bauphysikalischen Eigenschaften und maximalem Bedienkomfort.

): d w e r k s to ff n u b /m²K r e (V l te r 0 ,8 W n K -P r o fi u F G n o s v a t D r U -W e RTIG. EINZIGA /m²K und w W ,9 0 n rt vo e r U f-W e a te r ia l > G e p r ü ft o la ti o n s m Is s u a h c s s li nen a u s s c h li e , + 2 0 ° C In n e s s > Rahmen u A e i -1 0 ° C r fr e ih e it b e s s ern a w u a > T w im m b ä d h c in iu m S in h ü b e r A lu m it a u c n e e g ih e e g r lf r e e g e r in g t > S c h im m v e r b le n d e t um 60 % m n iu ie iz in ff m e lu o nungsk s in d m it A > Ausdeh r e n T e il e a tb h ic s nd ti s c h e n u > A ll e h a p


NIE WAR LITÄT A N O I T K FUN OLL SO STILV w w w .s or eg

.c h

2 88 20 (0 )4 4 7 8 Te l. +4 1 tr as se 1 6 In du st ri es il W äd en sw CH - 8820


4 Aktuell Szene

1

2

AKTU EL L

3

1

2

Projektwettbewerb entschieden

Vitra Design Museum eröffnet Schaudepot

Der im Mai 2015 öffentlich ausgeschriebene anonyme Architektur-Wettbewerb für die Erweiterung und Erneuerung des Regionalgefängnisses in Altstätten ist entschieden. Die Jury zeichnet das Projekt «Hof und Höfe» der wulf architekten gmbh, Stuttgart, mit dem ersten Preis aus. Unter Federführung des Baudepartements wird bis Mitte 2017 das Bauprojekt für die Anlage ausgearbeitet. 2018 soll das Projekt dem Kantonsrat und dem Stimmvolk vorgelegt werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 80 Millionen Franken.

Am 3. Juni wird auf dem VitraCampus ein neues Gebäude eröffnet: das Vitra-Schaudepot, entworfen von den Basler Architekten Herzog &  de Meuron. Im Schaudepot präsentiert das Vitra Design Museum Schlüsselobjekte seiner umfangreichen Sammlung der Öffentlichkeit, ergänzt durch ein neues Café und einen Shop. In diesem Zusammenhang entsteht ein zweiter Eingang zum VitraCampus, der dadurch noch besser an die Städte Basel und Weil am Rhein angebunden wird. Im Zentrum des Schaudepots steht eine Dauerausstellung von über 400 Schlüsselstücken des

Ɂ sh.ch

Architektur+Technik 4/16


5 Aktuell Szene

4

modernen Möbel-Designs von 1800 bis heute. Unter den gezeigten Objekten sind frühe Bugholzmöbel, Ikonen der klassischen Moderne von Le Corbusier, Alvar Aalto oder Gerrit Rietveld, aber auch bunte Kunststoffobjekte der Pop-Ära oder jüngste Entwürfe aus dem 3D-Drucker. Ɂ design-museum.de

3

Recht auf öffentlichen Raum In den vergangenen Jahren wurde die Bedeutung des öffentlichen Raums als Ort politischer Auseinandersetzung und gesellschaftlicher Emanzipation auf dringliche Weise sichtbar. Protestbewegungen wie der Arabische Frühling oder die Occupy-

Demonstrationen haben zu seiner neuerlichen Aufwertung sowohl in den Augen der Bevölkerung wie auch der Institutionen geführt. So ist der öffentliche Raum zu einem von verschiedenen Interessengruppen hart umkämpften Gut geworden: von Demonstranten und Nachbarschaftsinitiativen über Sport- und Musikveranstaltungen bis zu Kunstausstellungen und zur Nutzung als Werbefläche. Die Frage, was wir heute unter «öffentlichem Raum» verstehen, wem dieser gehört und wie wir seine sichere und kostenfreie Nutzbarkeit für die Zukunft verhandeln, stehen hochaktuell im Zentrum politischer und öffentlicher Debatten. Diesen Themen geht das Buch Demo:Polis nach, das

im Zusammenhang mit einer Ausstellung der Akademie der Künste Berlin erscheint. Ɂ Barbara Hoidn (Hg.), Demo:Polis. Das Recht auf öffentlichen Raum, ISBN 978-3-03860-005-3, Verlag Scheidegger & Spiess AG, Zürich 2015

4

SkyKey erhält Leed-Platinum Als erstes Hochhaus in der Schweiz, das den PlatinumStatus des internationalen Labels LEED (Zertifizierung nach LEED-NC v2009) erhalten hat, gehört das Büround Geschäftshaus SkyKey in Zürich zu den drei nachhaltigsten Hochhäusern in Europa und weltweit zu den Top 30. Der Nachhaltigkeitsstandard «Leadership in

Architektur+Technik 4/16

Energy and Environmental Design» (LEED) ist ein Zertifikat des US Green Building Council, das eine Reihe von Kriterien für umweltfreundliches, Ressourcen-schonendes Bauen definiert. Das Label gilt als international etabliertes Klassifizierungssystem für nachhaltige Gebäude. SkyKey ist ein Bürogebäude mit rund 40 000 m² Bürofläche, das von Theo Hotz Partner Architekten für die Zürich Versicherung gebaut wurde. Das Projekt besteht aus einem mäandrierenden Sockelbau mit acht Geschossen, der in einen achtzehngeschossigen Turm übergeht. Dieser ist mit seinen 63 m Höhe zugleich markanter Kopf des städtebaulichen Ensembles «Andreaspark» in Zürich-Leutschenbach. Ɂ theohotz.ch


6 Aktuell Szene

6

5 7 5

Andreasturm als Tor für Zürich Nord Implenia baut für über 100 Millionen Franken ein neues Wahrzeichen für Zürich Nord. Die SBB Immobilien haben das Unternehmen mit der Erstellung des 80 m hohen Andreasturms beauftragt, der direkt am Bahnhof ZürichOerlikon entsteht. Architekten sind Gigon/Guyer. Die komplexe technische Lösung plante Implenia dabei bereits in der Offertphase digital unter Einsatz von 4D Building Information Modeling (BIM) Technologie. Mit rund 20 000 m² Bürofläche, vielfältigem Raum für Verkauf und Gastronomie sowie direkter Anbindung an Perron und Bahnhofsunterführung

wird der Andreasturm zum Tor der Geschäftswelt in Zürich Nord. Ɂ andreasturm.ch

Konzepte der Zukunft werden soll, umfasst rund 600 Wohnungen sowie mehr als 20 000 m² Gewerbe- und Dienstleistungsflächen. Ɂ steiner.ch

6

Neues Quartier für Bülach

7

Auf dem Gelände des ehemaligen Vetropack-Areals in Bülach Nord entwickelt die Steiner AG zusammen mit den Entwicklungspartnern Logis Suisse und Baugenossenschaft Glatttal Zürich ein neues Stadtquartier. Die elf Beiträge aus dem international durchgeführten Studienauftrag für die Entwicklung des Areals sind nun präsentiert worden. Das Projekt, das zu einem Musterbeispiel für verdichtetes Bauen und städtebauliche

ÖV mit Einkauf verbunden In Churwalden entsteht im Spätherbst für ein funktioneller Bus-Terminal, entworfen vom Architektur-Büro Ritter Schumacher. Der Terminal ist ein Unterstand mit Zusatznutzung. Lang, geschmeidig und imposant ist das ausladende Dach. Darunter finden aussen die Postautos sechs Haltestellen. Im Inneren bietet die Migros ihre Ware zum Kauf an. Ɂ ritterschumacher.com

Architektur+Technik 4/16

Dies & Das

Die Ausschreibung zum «best architects 17» Award ist gestartet. Bis zum 31. Mai 2016 sind Architekten bzw. Architektur-Büros aus dem europäischen Raum dazu eingeladen, ihre realisierten Projekte einzureichen. Ɂ bestarchitects.de


AUSSERGEWÖHNLICH SCHÖNE GARTENPLATTEN.

Wir verwandeln Ihren Garten in einen Hingucker. Als Spezialistin für Beläge aus Keramik, Holz und Naturstein haben wir auch den Traumboden für Ihre Terrasse. Besuchen Sie eine unserer Ausstellungen, wo wir Sie in allen Fragen rund um das Thema Wand- und Bodenbeläge beraten. Werfen Sie doch ein Auge auf www.hgc.ch


8 Aktuell Standpunkt

Funktion am Fenster

Ein Lob der Brüstung Bei einem Spaziergang durch unsere Städte lässt sich erkennen, dass die zeitgenössische Architektur-Mode kaum ohne raumhohe Fenster auskommt. Die vermeintlichen Bedürfnisse der Bewohner nach «hellen» und «offenen» Räumen interpretieren die Investoren und Architekten in ihren Fassaden als möglichst grosse Fensteröffnungen. Eine Filterfunktion, mit welcher die Fassaden der Gründerzeitbauten mit Haltung und formellem Ausdruck zwischen öffentlichem und privatem Raum vermittelten, existiert heute nicht mehr. Die zeitgeistige Verschmelzung des Privaten und des Öffentlichen ist damit auch in der Architektur angekommen. Im übertragenen Sinn tragen heute alle unsere Gebäude nur noch T-Shirt und keinen Anzug mehr. Der exzessive Einsatz sekundärer architektonischer Mittel wie Geländer, Tagesvorhänge und dauerhaft geschlossene Fensterstoren zeigt mit aller Deutlichkeit, dass die heutigen Fassaden die innen- und aussenräumlichen Nutzeranforderungen nicht erfüllen. Ist der städtebauliche Beitrag unserer Bauten wirklich das öffentliche Herzeigen von Sofarücken und Tischunterseiten? Wie wird mit einem Fenster im Äusseren wie im Inneren eines Gebäudes eine der räumlichen Konstellation angemessene Wahrnehmungssituation hergestellt? Fenster als Bildausschnitt

Wie in guten Filmen entsteht auch bei einem Gebäude die Spannung aus der Folge der angebotenen (visuellen) Erlebnisse. Das Fenster sollte also von aussen betrachtet nicht zu viel des Privaten preisgeben, damit bei der Betrachtung und Benutzung des Hauses eine räumliche Spannung entstehen kann. Ein profilierter städtischer Raum entsteht nur, wenn die räumlichen Grenzen zum Privaten in unserer Wahrnehmung nicht verschwimmen und präzise geregelt sind. Mit einer Brüstung wird der

private Nutzer in den Bildausschnitt des Fensters gesetzt, welchen ihn im öffentlichen Raum wie in einer filmischen «Halbnahe», «Nahe» oder «Grossaufnahme» von Kopf bis zu den Knien, Hüfte oder Brust präsentiert. Über die Setzung der unteren Grenze des Fensterausschnittes wird verstärkt der Körper des Nutzers – und nicht der Innenraum – visuell mit der Architektur und dem öffentlichen Raum verbunden. Alfred Hitchcock hat das in seinem Film «Rear Window» exemplarisch und spannungsreich genutzt und durchgespielt. Denselben Effekt, aber in Körpernähe und erweiterter Funktion auf mehreren Sinnesebenen, generiert die Brüstung im Innenraum: Sie kann auf Tritt-, Sitz- oder Ablagehöhe angelegt werden, und sie kann schmal oder tief sein. Durch Nutzflächen auf verschiedenen Höhen bietet der Raum dem Körper Gebrauchsangebote und stellt einen konkreten Handlungsbezug am Ort der Raumöffnung zwischen Architektur und Mensch her. Das Nutzungsangebot von raumhohen Fenstern beschränkt sich dabei auf die unbehinderte Aus- und Einsicht. Letztlich definiert das Fenster als einfache Wandöffnung anhand seiner grundlegenden formalen Eigenschaften wie Grösse, Position, Proportion und Abgrenzung unsere Beziehung zur Welt. Der Traum des entmaterialisierten Fensters als unsichtbare Raumgrenze – wie er in der Moderne geträumt wurde – wirkt fast hundert Jahre danach als oberflächliche Chiffre immer noch nach. Wollen wir aber unsere öffentlichen wie privaten Räume menschlicher gestalten, so bildet die Brüstung den Schlüssel dazu; im Äussern wie im Innern. Und was Alfred Hitchcock über gute Filme gesagt hat, gilt wohl auch für gute Architektur: «… man soll auf der Leinwand ein Minimum tun, um ein Maximum an Publikumswirkung zu erzielen. Und ich finde, das Publikum soll mitarbeiten.» ● Architektur+Technik 4/16

Professor Dominic Haag-Walthert hat Design und InnenArchitektur an der ZHdK sowie Architektur an der ETH Zürich studiert. 2000 gründet er das Planungsbüro Haag Wagner in Zürich. Seit 2008 forscht und unterrichtet er an der Hochschule Luzern, wo er den BachelorStudiengang InnenArchitektur gründete. Er ist Autor und Herausgeber verschiedener Publikationen im Bereich Architektur und Innen-Architektur.


DER NEUE OUTBACK 4x4

EDIZIONE TABACCO

AB FR. 35’800.–.

Abgebildetes Modell: Outback 2.0D AWD Swiss Edizione Tabacco, Lineartronic, 5-türig, 150 PS, Energieeffizienzkategorie E, CO2 159 g/km, Verbrauch gesamt 6,1 l/100 km, Benzinäquivalent 6,8 l/100 km, inkl. EdizioneTabacco-Pakete «Stile», «Tecnica» und «Colore», Fr. 48’500.- (inkl. Metallic-Farbe). Outback 2.0D AWD Advantage Edizione Tabacco, man., 5-türig, 150 PS, Energieeffizienzkategorie D, CO2 145 g/km, Verbrauch gesamt 5,6 l/100 km, Benzinäquivalent 6,3 l/100 km, inkl. Edizione-Tabacco-Paket «Stile», Fr. 35’800.– (mit Farbe Venetian Red Pearl). Durchschnitt aller in der Schweiz verkauften Neuwagenmodelle (markenübergreifend): CO2 139 g/km. Ebenfalls als Edizione Tabacco erhältlich: Subaru XV 4x4 und Forester 4x4.

www.subaru.ch SUBARU Schweiz AG, 5745 Safenwil, Tel. 062 788 89 00. Subaru-Vertreter: rund 200. www.multilease.ch. Unverbindliche Preisempfehlung netto, inkl. 8% MWSt. Preisänderungen vorbehalten.


10 Aktuell Szene

9 8

10

8

Historisches Industriegebäude beleben Die Autobau AG Erlebniswelt in Romanshorn vergrössert ihre Ausstellungsfläche und nutzt dafür den mächtigen Stahltank im Inneren des Polygongebäudes um. Ein spannendes Bauvorhaben, das ein historisches Industriegebäude erlebbar macht. Der imposante Stahltank mit 22 m Durchmesser bietet den passenden Rahmen für die Erweiterung. Auf drei Etagen wird ein spezieller Teil der Fahrzeugsammlung von Fredy Lienhard gezeigt. Ein Treppenhaus, das den Blick auf die eindrückliche Stahlwand zeigt, verbindet die Stockwerke. Um die Exponate zu bewegen, ist

zudem ein Auto-Lift nötig. Die Gäste erreichen den neuen Ausstellungsraum über eine Passerelle. Die Eröffnung der neuen Ausstellungsfläche ist für den Herbst 2016 geplant. Ɂ autobau.ch

9

SCHWABINGER TOR – N10 Max Dudlers neues Hochhaus in München präsentiert sich als charakteristisches Stadtzeichen aus Stein und Glas. Als erste Realisierung bildet das Büro- und Wohnhochhaus «N10» den stadträumlichen Auftakt für das neu entstehende Quartier Schwabinger Tor, das den urbanen Raum zwischen Zentrum und Norden der Stadt verbinden

wird. Auf der Grundlage des Masterplans von 03 Architekten entwickelt Max Dudler an diesem Standort insgesamt vier Stadthäuser. Der erste, nun in Betrieb gehende Bau ist als frei stehendes Turmhaus mit prägnantem, steinernem Fassadenrelief gestaltet. Bauherr ist die Jost-HurlerUnternehmensgruppe. Das neu in Betrieb gegangene Hochhaus N10 bildet den nördlichen Hochpunkt des Quartiers Schwabinger Tor und wirkt als einprägsames Stadtzeichen entlang der Leopoldstrasse. Max Dudlers Entwurf bezieht seine ruhige, fast archaische Wirkung aus der Reduktion der architektonischen Mittel auf die Relief-Wirkung der Naturstein-Fassade des Gebäudes.

10

Ɂ maxdudler.de

Ɂ modal-m.com

Architektur+Technik 4/16

Young Refugee Center Das Architektur- und Planungsteam von Modal M übernimmt für die Landeshauptstadt München die Umgestaltung eines ehemaligen Bürogebäudes zu einem neuen Ankunftszentrum für minderjährige Flüchtlinge ohne Begleitung. Eröffnung des «Young Refugee Centers» in der Maxvorstadt ist am 7. April 2016. Das Konzept wird auf der 15. Biennale für Architektur in Venedig im Deutschen Pavillon präsentiert. Das Team rund um Peter Cachola Schmal vom Deutschen Architektur-Museum setzt sich mit integrativen Baukonzepten auseinander.


Publireportage

SUISSEDIGITAL

Gebäude mit Zukunft heisst freie Wahl des Breitbandnetzes Für das wachsende Angebot an HD-Sendern, Filmen auf Abruf oder Videos im Internet wird immer mehr Bandbreite benötigt. Die hochleistungsfähigen Glasfaserkabelnetze bieten hierfür eine optimale Alternative zum Glasfasernetz der Swisscom. Bei der Installation beider Anschlüsse, zum Beispiel bei Umbauten und Sanierungen, wird der Wert der Immobilie erhalten und die optimale Wahlfreiheit garantiert.

Unverzichtbar: Der Einbezug zweier Kommunikationsnetze beim Bau oder Umbau …

Die Verbreitung von Videos via Internet, hochauflösendes Fernsehen (HDTV), Online-Games und andere multimediale Anwendungen benötigen immer mehr Bandbreiten. Im Trend der Zeit liegen deshalb Glasfasernetze, die bis in die Wohneinheiten geführt werden und als Garantie für eine uneingeschränkte Kapazität gelten. Alternativ bieten sich hierfür bereits jetzt die hochleistungsfähigen Glasfaserkabelnetze an.

… in allen Regionen der Schweiz.

Wahlfreiheit und Werterhalt dank Glasfaserkabelnetz Für Haus- und Wohnungsbesitzer stellt sich die Frage, ob bei der Erschliessung ihrer Liegenschaft eine der beiden Netzinfrastrukturen genügt. Es braucht jedoch beide, wenn man weiterhin die Wahlfreiheit ermöglichen und damit den Wert der Liegenschaft steigern will. Denn heute ist offen, ob auf den Glasfasernetzen (fiber to the home FTTH ) tatsäch-

lich verschiedene Unternehmen konkurrenzfähige Radio-, TV-, Internet- und Telefonie-Dienste anbieten werden können. Deshalb ist es sinnvoll, Immobilien sowohl an das FTTH-Netz als auch an das lokale Glasfaserkabelnetz (detaillierte Informationen unter www. suissedigital.ch) anzuschliessen. Glasfaserkabelnetze sind Hochleistungsnetze Die Glasfaserkabelnetze stehen nicht nur flächendeckend zur Verfügung, sondern können dank kontinuierlicher Entwicklung auch leistungsmässig mit FTTH-Netzen mithalten. Denn Glasfaserkabelnetze sind Hochleistungsnetze, die nebst schnellstem Internet mit Bandbreiten von heute schon bis zu 500 Megabit pro Sekunde auch Festnetztelefonie, Radio, Digital-Fernsehen in HD- und Ultra-HD-Qualität, Filme auf Abruf und weitere Multimedia-Dienste bieten. Lokale Verankerung als Trumpf In der Schweiz gibt es in der Telekommunikation einen funktionierenden Infrastrukturwettbewerb zwischen den Anbietern. Das soll auch so bleiben. SUISSEDIGITAL

SUISSEDIGITAL ist der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze. Ihm gehören rund 200 privatwirtschaftlich und öffentlich-rechtlich organisierte Unternehmen aus der ganzen Schweiz und aus dem Fürstentum Liechtenstein an. Diese sind dank ihren hochleistungsfähigen Glasfaserkabelnetzen in der Lage, ihren Kundinnen und Kunden zeitgemässe Kommunikationsdienstleistungen aus einer Hand anzubieten: Breitbandinternet, Festnetz- und zum Teil Mobiltelefonie sowie Radio und Fernsehen mit allen Vorteilen der digitalen Technik. Insgesamt versorgen die Mitglieder zahlreiche Geschäftskunden und rund 2,5 Millionen Haushalte mit ihren Dienstleistungen. LINKS suissedigital.ch twitter.com/suissedigital facebook.com/suissedigital setzt sich als solidarische Willensgemeinschaft für Innovation und einen fairen Wettbewerb ein. Der Verband vereint Kommunikationsnetze unterschiedlichster Grösse aus allen Regionen der Schweiz – von der upc bis zur lokalen Genossenschaft oder Gemeinde. Die Mitglieder sind in ihren Regionen verankert: Sie bieten dank kurzen Distanzen einen schnellen, flexiblen und unkomplizierten Kundendienst. Zudem können sie bei Bedarf auf lokale Bedürfnisse und Gegebenheiten eingehen. Neue Projekte und Initiativen können in Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden und Organisationen schnell und zielführend realisiert werden.


12 Aktuell Betrachtungen

Die Rückkehr der Bäume in unser Leben

Aufbruch ins postfossile Zeitalter gun. Es ist eine österreichische Erfolgsgeschichte: Anfang der 1990er Jahre gründete Erwin Thoma ein Unternehmen, das sich auf die Errichtung von Holzhäusern spezialisierte. Seither verwirklichte der gebürtige Salzburger zahlreiche zukunftsweisende Bauprojekte, erhielt viele internationale Auszeichnungen und konnte die Diskussion um die umstrittene Wirkung von Mondholz für sich gewinnen. Mit Wäldern und Bäumen beschäftigt sich Erwin Thoma schon sein ganzes Leben. Sein umfangreiches Wissen, das sowohl auf seinem grossen Erfahrungsschatz und dem des Grossvaters, aber auch auf der modernen Wissenschaft beruht, vermittelt er in drei aussergewöhnlichen Büchern, die nun im Servus-Buchverlag erscheinen. In seinem neuesten Buch «Holzwunder. Die Rückkehr der Bäume in

unser Leben» beschreibt Holz-Experte Thoma zahlreiche Beispiele, wie Menschen, speziell im urbanen Lebensraum, von der Kraft der Bäume profitieren können. Erwin Thoma geht in seinem Buch auf Beschaffenheit und Besonderheiten der Bäume ein, erläutert ihr Wesen und zeigt, was damit in der Stadt passieren kann – darunter sind beeindruckende Projekte wie das zehngeschossige Rathaus der Stadt Venlo in den Niederlanden oder auch die «Holz100Fabrik» im Schwarzwald, in der bis zu 200 Häuser pro Jahr erzeugt werden und der Strom komplett durch Sonnenstrahlen gewonnen wird. In «Holzwunder» wird aber auch der Wissenschaft Raum gegeben: Zum ersten Mal werden die Ergebnisse der Mondholz-Forschung von Prof. Dr. Ernst Zürcher

Ing. Dr. Erwin Thoma wurde 1962 in Bruck am Grossglockner geboren. Seine Liebe zur Natur lässt ihn früh den Beschluss fassen, Förster zu werden. Inmitten des Karwendels studiert er die Geheimnisse des Waldes, sein Wissen setzt er in der später gegründeten Holzbaufirma ein, um Häuser aus 100 Prozent Holz zu bauen. Für seine Häuser hat Thoma bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

Wohnraum im Einklang mit Holz.

Architektur+Technik 4/16


13 Aktuell Betrachtungen

für ein breites Publikum publiziert und das Wissen, wie und warum Mondholz funktioniert, zugänglich gemacht. Thoma zeigt, dass die wissenschaftlichen Lösungen für die Anforderungen des postfossilen Zeitalters bereits gefunden sind. Mit seinem neuesten Buch komplettiert Thoma das Buch-Trio rund um die Wunder des Waldes und des Holzes: «Dich sah ich wachsen. Was der Grossvater noch über Bäume wusste», erscheint in Neuauflage.

Swiss Made since 1952. www.forster-kuechen.ch

Erwin Thoma hat das Wissen seines Grossvaters über Bäume jahrelang in Tagebüchern gesammelt – und in Buchform gebracht. «Die geheime Sprache der Bäume. Die Wunder des Waldes für uns entschlüsselt» ist ein Erfolgsbuch, das sich alleine im Ecowin-Verlag über 40 000 Mal verkauft hat. Nun erscheint das Werk ebenfalls im Servus-Buchverlag und in neuer Aufmachung. Ɂ beneventopublishing.com

Das Filmarchiv Austria: Holz schützt die ältesten Filmrollen Österreichs. Neuer Durchbruch: keine Heizung, kein Kamin, keine Solaranlage und nie kühler als 18 Grad.


Sport- und Freizeitbauten



Stadion-Neubau Rapid Wien


17 Dossier Stadion-Neubau Rapid Wien

Im Juni wird das neue Stadion von Rapid Wien eröffnet. Gebaut wird die Fussball-Arena vom Büro «Architektur Concept Pfaffhausen + Staudte».

Das modernste Stadion Österreichs Von Uwe Guntern (Redaktion), Architektur Concept Pfaffhausen + Staudte (Text, Bilder, Grafiken) und Steven von Collas (Visualisierungen)

Der traditionsreiche Fussballclub Rapid Wien baut derzeit in Wien Hütteldorf ein modernes und multifunktional nutzbares Stadion als Ersatzneubau für das alte Stadion. Dabei sind die vorhandenen Struk-

Der Stadionneubau präsentiert sich als markant attraktive Spielstätte.

turen wie zum Beispiel Trainingsplätze und Tiefgarage weitgehend erhalten und integriert worden. Das Bebauungskonzept verknüpft die stadträumlichen Rahmenbedingungen mit den funktionellen und gestalterischen Anforderungen an ein zeitgemässes Stadion, das die bedeutenden Traditionen des SK Rapid Wien, die Bedürfnisse heutigen Fussballspiels und dessen kommerzielle Bedeutung miteinander vereint. Die Drehung des Spielfelds um 90 Grad zur Ausrichtung im alten Stadion entspricht den heutigen Erkenntnissen der Sportstättenplanung. Der Stadion-Neubau präsentiert sich als markant attraktive Spielstätte mit Alleinstellungsmerkmal nach aussen. Das Stadion beinhaltet neben der Hauptfunktion als Sportstätte mit Publikum auch multifunktional nutzbare Bereiche. Städtebauliche Einordnung

Kamerapodeste/Kamerasteg Ebene 4 s. Detail Bl-Nr.:DE.5.05

Lageplan

Kamerapodeste/Kamerasteg Ebene 4 s. Detail Bl-Nr.:DE.5.05

Der Baukörper orientiert sich an den gegebenen Fluchten des alten Stadions und der Quartierränder. Dabei ist die von der Keisslergasse aus wahrnehmbare Kubatur mit dem alten Baukörper vergleichbar. Der Stadionvorplatz an der Keisslergasse, der den Haupteingangsbereich für die überwiegende Zahl der Besucher darstellt, wurde mit einer Ausweitung des Strassenraums akzentuiert. Das Spielfeld im Inneren des Stadions ist gegenüber der umgebenden Architektur+Technik 4/16


18 Dossier Stadion-Neubau Rapid Wien

Die Tribünenanlagen sind das Herzstück des Stadions. Sie umlaufen ohne Unterbrechung das Spielfeld. Das Stadion wurde als grosse geschlossene organischrunde Form entwickelt, die den Gedanken des «Kessels» als Grundlage hat.

Architektur+Technik 4/16


19 Dossier Stadion-Neubau Rapid Wien

Schnitt

Ideenblatt

Geländehöhe etwa um 0.70 Meter abgesenkt. Das Spielfeld betitzt alle gewünschten Abstands- und Nebenflächen als Hauptaktionsfläche gemäss dem Anforderungsprofil der Fussball-Ligen. Der Innenraum des Stadions kann für die Mannschaften über den Spielertunnel aus dem Stadiongebäude heraus begangen werden. Weitere Zugänge und Zufahrten befinden sich unter den diagonalen Tribünen. Über diese können die Besucher Veranstaltungen im Stadioninnenraum erreichen. Zwei weitere Zufahrten sichern die Befahrbarkeit des Innenraumes. Zentraler Nutzungsbereich sind die Tribünenanlagen mit einer Zuschauerkapazität von 23 832 Sitzplätzen beziehungsweise 28 592 Sitz- und Stehplätzen. Unter den Tribünenanlagen sind entlang einer Promenade die Einrichtungen zur Versorgung der Besucher angeordnet. Ticketcenter und Fanshop befinden sich in unmittelbarer Nähe des Stadiongebäudes und sind von dort wie auch von der Keisslergasse aus begehbar. Das Stadiongebäude befindet sich auf der Westseite der Tribünenanlagen und beinhaltet alle notwendigen Funktionsbereiche für den Betrieb des Stadions, für die Verwaltung des Sportvereins sowie Räume für qualifizierte Besucherangebote auf fünf Ebenen. Neben den bestehenden Trainingsplätzen

wurden im Aussenbereich Flächen für Stellplätze, Sicherheitskräfte und Übertragungswagen ausgewiesen. Erschliessung

Die Besucherströme zum Stadion werden im Stadtraum frühzeitig separiert. Die Gäste-Fans gelangen aus Nordosten von der Linzer Strasse direkt zum Gäste-Fansektor. Dieser wird über einen Fussgängertunnel erschlossen, sodass Überschneidungen mit den übrigen Besucherströmen vermieden werden. Die Heim-Fans erreichen das Stadion überwiegend von Süden. An den Zugängen zu den Sektoren befinden sich jeweils Kassen und Vereinzelungsanlagen. Über diese Eingänge können die Gäste die unter den Tribünen liegende umlaufende Promenade begehen. Diese dient der Haupterschliessung, der Kommunikation und der Versorgung. Hier befinden sich Catering-Punkte, Toilettenanlagen, inkl. Behindertentoiletten, Sanitätsräume, Lager und Technikräume für den jeweiligen Sektor. Durch die Lage unter den Tribünen ist ein umfassender Witterungsschutz gegeben, der an den Seiten durch die heruntergeführte Dachhaut ergänzt wird und somit auch einen Schallschutz für die Anrainer bietet. Unter der Südtribüne ist das «Rapid-Dorf» gelegen, das als Architektur+Technik 4/16


Die gerundete Fassadenform des Stadiongebäudes entwickelt sich als zylindrischer Körper aus dem stilisierten Vereinswappen des Sportvereins, das sich zum Vorplatz hin in Szene setzt. Die äussere Dach und die Fassadenhülle bestehen aus transluzentem Material in verschiedenen Grüntönen. Um das neue Stadion unverwechselbar zu machen, sind als Gestaltungsmerkmal die Vereinsfarben «grün» und «weiss» hervorgehoben.

Architektur+Technik 4/16


21 Dossier Stadion-Neubau Rapid Wien

Treff- und Kommunikationspunkt vor und nach dem Fussballspiel dient. Der Zugang zu den Tribünen erfolgt weitgehend über Mundlöcher. Stufengänge verteilen die Besucherströme auf den Tribünenanlagen weiter. Die VIP-Gäste können über den geplanten Tunnel von der bestehenden Tiefgarage aus in das Stadiongebäude gelangen. Alternativ können die VIPGäste auch den Eingang unter dem Rapid-Logo an der Keisslergasse nutzen. Um das neue Stadion unverwechselbar für Verein, Fans und Bewohner der Stadt zu machen, wurden als wesentliches Gestaltungsmerkmal die Vereinsfarben «Grün» und «Weiss» hervorgehoben und in verschiedensten Bauteilen und Aufenthaltsbereichen gestalterisch thematisiert, zum Beispiel: – grün gefärbte Macrolon-Bekleidungen, – hellgraue materialhafte Stahlbetonelemente, – hellgrau beschichtete Dachstahltragwerke, – hellmetallisch bekleidetes Stadiongebäude, – differenzierte Sitzanordnungen in den Vereinsfarben, vorrangig Grün und Weiss. Das Stadion wurde als grosse geschlossene organisch-runde Form entwickelt, die den Gedanken des «Kessels» als Grundlage hat. Die Hüllkonstruktion des Stadions bietet den anliegenden Bewohnern durch ihre Geschlossenheit Schutz vor Emissionen. Das Stahlbetontragwerk der Tribünenkonstruktionen wie auch das aussen liegende Stahltragwerk der Tribünenüberdachung strukturieren das Stadion auf einzigartige Weise. Die äussere Dach-/Fassadenhülle besteht aus transluzentem Material in verschiedenen Grüntönen, was die Oberfläche strukturiert und bei Hinterleuchtung eine besondere Aussenwirkung erzeugt. Zum Innenraum hin ist die Bedachung transluzent, um eine optimale Belichtung für den Rasen zu ermöglichen. Die Tribünenanlagen sind das Herzstück des Stadions. Diese wurden nach funktionellen Gesichtspunkten, insbesondere den Sichtbeziehungen zum Spielfeld, optimiert. Die unterbrechungsfrei umlaufenden einrangigen Tribünen sind die Voraussetzung für eine homogene und belebte Zuschauerkulisse. Die Dachhaut über den Tribünenanlagen besteht aus Polykarbonat-Stegplatten (Macrolon), die mit verschiedenen und transluzenten Grüntönen belebt werden. Diese Polykarbonat-Stegplatten gestalten einen durchgehenden, fliessenden, vertikal gerichteten Verlauf vom Dach abwärts zu den Wänden. Konstruktiv wurden diese Platten zwischen Tragprofilen gemäss statischer Anforderung befestigt. Die Polykarbonat-Stegplatten der Hüllfläche formen den Stadionkörper zu einer markanten und unverwechselbaren Einheit.

Pa

Pa

Grundriss

Der untere Abschluss der Wandverkleidung variiert fliessend schwungvoll und betont in seinem Verlauf die Südfassade. Spezielle Lage der Haupttribüne

Das Stadiongebäude entwickelt sich formal aus der Skulptur des Vereinswappens, das sich zur Keisslergasse hin präsentiert. Die gerundete Form des Wappens setzt sich als zylindrischer Körper fort. Architekt Guido Pfaffhausen betont: «Dieses Stadion hat als Sonderform eine Haupttribüne, die nicht an der Erschliessungsstrasse liegt, sondern seitlich entlang den Trainingsplätzen. Wir haben die Haupttribüne ein Stück Richtung Keisslergasse hervorschauen lassen und schräg angeschnitten. Dort dominiert dann das 20 Meter grosse Vereinswappen von Rapid Wien.» Mit der überdachten Tribünenkonstruktion und dem gerundeten Stadiongebäude besteht das Stadion aus zwei wesentlichen Grundkörpern, die gestalterisch und funktionell miteinander verbunden sind. Das Wechselspiel der beiden Grundkörper wird in ihrer Schnittstelle mit einer Schattenfuge markiert, die in Fortsetzung der Schattenfuge an der Südfassade in gleicher Weise mit einer zurückgesetzten Verkleidung aus Streckmetallflächen fortgesetzt worden ist. ●

Bautafel Bauherr SK Rapid GmbH, Wien Generalunternehmer STRABAG Hoch- und Ingenieurbau, Wien Architekt Architektur Concept Pfaffhausen + Staudte GbR, Zwickau (D)

Architektur+Technik 4/16


Sporthalle Aadorf


23 Dossier Sporthalle Aadorf

Aadorf hat eine Dreifach­Sporthalle erhalten. Durch ihre Position werden die bestehenden Schulgebäude und das Hallenbad zu einem stimmigen Schul­Sport­ Komplex zusammengefasst.

Heterogene Form bietet verschiedene Nutzungen Von Uwe Guntern (Redaktion) und Arnold Kohler (Bilder)

Der neu gestaltete Sporthallenvorplatz bietet auf­ grund seiner heterogenen Form verschiedene Mög­ lichkeiten der Nutzung, beispielsweise als Pausen­ platz der Schule oder für kleinere und grössere Veranstaltungen. Die Schüler können sich zwischen Dreifach­Halle und Schule aufhalten, in einem klar räumlich begrenzten Bereich. Die Lehrer können die Situation gut einsehen und beaufsichtigen. Der Haupteingang der Sporthalle ist bewusst von der Kantonalstrasse abgewendet und fördert die ein­ deutige Trennung des motorisierten Verkehrs vom Rest des Areals.

Blick in die Halle mit Zuschauergalerie.

Situationsplan

Architektur

Um gegenüber der bewohnten Nachbarschaft sanft in der Volumetrie zu wirken, wurde die Sporthalle um ein Geschoss versenkt. Darüber hinaus wurde eine umlaufende Lamellenstruktur eingesetzt. Sie bricht die Volumenpräsenz zusätzlich auf und wirkt auf den Betrachter sehr feinmassstäblich. Der Eingang der Sporthalle ist auf den Hauptauf­ gang zur Schule gerichtet, um Gemeinsamkeiten zu aktivieren. Im Norden sorgt eine grosszügige Glas­ front für eine angenehm indirekte Nordbelichtung. Als prägende Elemente der Aussenhülle sind schräg gestellte Betonschotten im Osten und Westen er­

richtet worden, die gleichzeitig vor Überhitzung schützen. Sie ermöglichen das Weglassen eines aussen liegenden Sonnenschutzes, was sich positiv auf den Unterhalt und die Nachhaltigkeit auswirkt. Dies als Novum für energetisches Bauen mit Minergie­Label, was das gesamte Energiekonzept nachhaltig prägt. Der Weg von Schülern und Sport­ lern führt durch den gedeckten Vorbereich des Gebäudes in das Eingangsfoyer über die grosszügige Architektur+Technik 4/16


24 Dossier Sporthalle Aadorf

Querschnitt

Der Weg von Schülern und Sportlern führt über die grosszügige offene Treppe in die Nebenräume im Untergeschoss.

Das Untergeschoss der Halle ist in dauerhaftem Sichtbeton ausgeführt.

Im Erdgeschoss ist der Baukörper durch Beton und Glas gekennzeichnet.

Architektur+Technik 4/16


25 Dossier Sporthalle Aadorf

offene Treppe in die Nebenräume im Untergeschoss. Dort gelangt man – unter Tageslicht, das seitlich und von oben bis nach unten geführt wird – in die Garderoben. Der Besucher tritt durch das Foyer direkt auf die Zuschauergalerie in die Halle mit Anschluss an die Schnittstelle Office. Innere und äussere Haut

Von aussen ist der Baukörper zweigeteilt und auf einem Sockel errichtet. Im Erdgeschoss ist er gezeichnet durch Beton und Glas. Die Erscheinung eines Sporttempels wird bewusst inszeniert. Im oberen Teil ist die Holzkonstruktion von einem Vorhang aus gewelltem, gelochtem Metall, der den Flächen Leichtigkeit und Spannung gibt, umhüllt. Das Untergeschoss der Halle sowie die repräsentative Erschliessungszone sind in dauerhaftem Sichtbeton ausgeführt. Oberhalb des Erdgeschosses bestimmen die sichtbaren Holzträger und die gelochte Holzverkleidung den Eindruck und tragen zum Wohlbefinden des Besuchers und Nutzers bei. Konstruktiv spannend ist die auf die Betonlamellen gestellte und verkleidete Holzkonstruktion sowie die stützenfreie Besuchergalerie. Die Nordfassade benötigt nur drei massive Betonstützen.

Minergie und Haustechnik

Minergie ist ein im öffentlichen Bauwesen geforderter Baustandard im Kanton Thurgau, der den rationellen Energieeinsatz und die breite Nutzung erneuerbarer Energien bei gleichzeitiger Verbesserung von Lebensqualität, Sicherung der Konkurrenzfähigkeit und Senkung der Umweltbelastung ermöglicht. Bei Minergie wird das Ziel als Grenzwert im Energieverbrauch definiert. Die Grundlage dazu in der Sporthalle Aadorf ist eine raffinierte Haustechnik und eine gute, kompakte, hoch wärmegedämmte Gebäudehülle mit optimiertem Gewinn-Verlust-Verhältnis. Das Energiekonzept stützt sich auf folgende Schwerpunkte: eine Holzschnitzelheizung (erneuerbare Energien), eine adäquate Solaranlage für Warmwassergewinnung auf dem Dach, eine Fotovoltaikanlage, gesamtflächig zur Stromgewinnung auf dem Dach verteilt, eine gesamthafte Lüftung des Hauses und ein baulich integrierter sommerlicher Wärmeschutz. Dazu wird die gute Tageslichtsituation in Kombination mit einem präsenzgesteuerten, mehrstufigen Beleuchtungssystem stromoptimiert reguliert. Dieses bauliche Gesamtpaket macht die Halle zu einem wertvollen Baubeitrag zur Energiethematik. ●

Bautafel Architekten Graf Biscioni Architekten AG/SIA,

HLS-Haustechnikplaner 3-Plan Haustechnik AG,

Winterthur

Winterthur Bauphysiker Zehnder & Kälin AG, Winterthur Elektroplaner IBG B. Graf AG, Weinfelden

Bauingenieur Keller A. AG, Weinfelden Holzbauingenieur Krattiger Engineering AG,

Happerswil

Architektur+Technik 4/16

Die umlaufende Lamellenstruktur bricht die Volumenpräsenz zusätzlich auf.


26 Dossier Digital bauen

95 Zahl des Monats

So viele Firmen aus dem Schweizer Bauwesen und seinen artverwandten Branchen sind derzeit auf der Plattform buildup.ch vertreten. Zusammen präsentieren sie in der hierzulande grössten Datenbank für Bauteile knapp 8000 Produktfamilien mit gut 21 000 Einzelprodukten. Tendenz steigend. ɁɁbuildup.ch

BIM-News

Digitale Splitter aus aller Welt Wer einmal in «Realtime» verfolgen möchte, wie rasant sich das Thema BIM global und in Europa ausbreitet, dem sei «BIMCrunch.com» empfohlen. Auf dieser sich täglich erneuernden englischen Website werden Bauvorhaben aus aller Welt vorgestellt, bei denen digitale Planungsund Ausführungs-Tools zum Einsatz kommen. Ausserdem werden in der Rubrik «Best BIM Bad BIM» die unterschiedlichen Erfahrungen von Mitgliedern der TwitterGemeinde #GlobalBIM Crew zum Besten gegeben und Fragen aus persönlicher Sicht oder aus Sicht der Industrie beantwortet. Unter

#GlobalBIMCrew wiederum chatten BIM-Anwender aus der ganzen Welt miteinander über Praktisches, Unnützes, Skurriles und Anekdotisches aus der BIM-Welt. ɁɁbimcrunch.com

Digitalisierung von KMU In Sachen Digitalisierung haben Schweizer KMU, wie Microsoft in einem Blog schreibt, noch Aufholbedarf. Zu diesem Ergebnis komme unter anderem eine Studie der Unternehmensberater von ErnstɁ&ɁYoung, nach der «digitale Themen» bei mehr als der Hälfte aller Unternehmen mit 30 bis 2000 Mitarbeitenden keine Rolle spielen würden. «Das Potenzial der ‹digitalen› Transformation› sollte jedoch

nicht unterschätzt werden, denn es kann sehr schnell teuer werden», schreibt Autorin Nadine Nyffenegger. Die Gründe für diese Verweigerung seien vielfältig: Neben der Angst, Investitionskapital zu verlieren, mangle es oft auch an digitalem Know-how. Eine umfassende Neukonzeptionierung nehme nebst finanzieller auch personelle Ressourcen in Anspruch, die häufig nicht vorhanden seien. «Eines ist klar: Die passende Lösung, die alle Bedürfnisse eines KMU abdeckt, gibt es nicht.» Denn jedes Unternehmen – ganz unabhängig von der Branche – sollte sich mit der Frage «Was bedeutet der digitale Wandel für uns?» auseinandersetzen. Eine entsprechende Strategie sei ein erster Schritt, das A und O jedoch ein Umdenken in den Köpfen.

Firmen auf buildup.ch Flumroc AG – Flumroc ist der einzige Hersteller von Schweizer Steinwolle. Seit mehr als 60 Jahren produziert das Unternehmen aus dem bündnerischen Flums hochwertige Dämmplatten für Wärme-, Schall- und Brandschutz. Dazu werden vorwiegend regionales Gestein und recycelte Steinwolle verwendet – mehr als 50 000 Tonnen pro Jahr. Die lange Geschichte der Flumroc AG bezeugt mehr als ein Jahrhundert an Erfahrung. Um 1900 baute die Schmelzwerke Spoerry AG in Flums eine Kalziumkarbid-Fabrik. Daraus ging die Flumroc AG hervor. 1950 begann die Herstellung von Steinwolle, 1969 wurde die Karbidproduktion, ursprünglich der einzige Pfeiler des Unternehmens, gänzlich eingestellt. Noch im selben Jahr unterzeichnete Flumroc ein Lizenzabkommen mit dem dänischen Rockwool-Konzern. Seither entwickelt sich das Unternehmen im Bereich der Steinwolleproduktion gezielt und erfolgreich weiter.

Flumroc ist derzeit mit 52 Produkten und über 400 Produktvarianten auf der Plattform buildup.ch präsent. Damit ist der Schweizer Steinwollproduzent ein gutes Beispiel dafür, was Digitalisierung im Bauwesen ganz konkret bedeuten kann: Es geht in erster Linie um eine zentralisierte und effiziente Produktbeschaffung. So kann das auf buildup.ch hinterlegte Produktsortiment vom Plattform-Besucher während 365 Tagen im Jahr genutzt werden. Dabei werden von jedem Produkt die technischen Daten angezeigt. Dank zahlreicher Filtermöglichkeiten können ganz gezielt projektspezifische Anforderungen abgefragt werden und Datenblätter der angezeigten Produkte beziehungsweise Produktvarianten heruntergeladen werden. Und noch ein Feature, das es in sich hat: Sofern ein gesuchtes Produkt im Shop von HGC angeboten wird, ist eine entsprechende Verlinkung zur direkten Bestellung eingebaut. ɁɁflumroc.ch

René Grob, Anwendungstechnik

«buildup.ch kann unsere Dämmprodukte ‹digital weiterleiten›. So können die Produktspezifikationen aktuell und 1: 1 mit Konstruktionen beziehungsweise Bauprojekten verknüpft werden.»

Architektur+Technik 4/16


27 Dossier Digital bauen

BIM-Projekt des Monats Die neue Kehrichtverbrennungsanlage von Kopenhagen (DK) wurde vor der Realisierung – das Projekt befindet sich derzeit im Bau – vollumfänglich 3D-modelliert. Für die Fassadenplanung wurde das Schweizer Büro Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure AG zugezogen, dessen Bemessungen von den Architekten in die digitale Planung integriert werden konnten.

Amager Bakke, Kopenhagen Mit dem Bau der neuen Kehrichtverbrennungsanlage verfolgt die Stadt Kopenhagen ehrgeizige Ziele: Die Anlage ist europaweit eines der derzeit grössten Umweltprojekte und soll künftig den Müll der gesamten Bevölkerung der dänischen Hauptstadt entsorgen. Gleichzeitig wird die Anlage umweltfreundlich Strom und Fernwärme für bis zu 150  000 Haushalte erzeugen. Um all diese Anforderungen erfüllen zu können, haben sich die Verantwortlichen

der Stadt für ein mutiges Projekt entschieden, das weit über eine klassische Müllverbrennungsanlage hinausgeht: Das Konzept stammt aus der Feder des dänischen Architekturbüros Bjarke Ingels Group (BIG) und sieht vor, mit einer Skipiste auf dem Dach und einer Kletterwand an der Seite des Gebäudes eine besondere Attraktion für die Kopenhagener zu schaffen. BIG holt damit die Verursacher des Abfalls an die (vorläufige) Endstation ihrer Konsumabfälle, wo sie vom Dach aus einen Einblick in die Müllverbrennungsanlage erhalten. ● Architektur+Technik 4/16


SIP Sports Center Suzhou


29 Dossier SIP Sports Center Suzhou

Der Bau des SIP Sports Center in Suzhou hat begonnen. Der Masterplan verbindet drei Stadien mit Parklandschaft und Freizeitnutzung.

Chinesischer Gartenbau als Vorbild Von Uwe Guntern (Redaktion), Willmore (Visualisierung) und gmp (Foto)

Im chinesischen Suzhou sind die Bauarbeiten für das SIP Sports Center aufgenommen worden. Nach dem Entwurf der Architekten von Gerkan, Marg und Partner entsteht das multifunktionale Ensemble im Stadtteil Suzhou Industrial Park und soll voraussichtlich 2017 fertiggestellt werden. Der Komplex vereint Sportanlagen für Grossveranstaltungen, Freizeit- und kulturelle Nutzungen sowie Einkaufsund Hotel-Funktionen in einer grosszügigen, öffentlich zugänglichen Parklandschaft. Suzhou ist in China als Gartenstadt berühmt, und auch der Masterplan für den neuen Sportpark ist an die Tradition des chinesischen Gartenbaus angelehnt. In einer modernen Interpretation des traditionellen Gartens umfliesst eine frei gestaltete Park-

Durch die einheitliche Fassadensprache entsteht eine Ensemblecharakter.

Architektur+Technik 4/16


Der Hotel- und LadenzentrumKomplex. Die Stadien sind von einem Park umgeben und stehen auf Podien. Drohnenbild der Baustelle.

Architektur+Technik 4/16


31 Dossier SIP Sports Center Suzhou

landschaft die von den umgebenden Strassen aus linear aufsteigenden Podien, auf denen die Stadien stehen. Als Hochpunkte in dieser Landschaft sind die geschwungenen Stadiendächer wie Pavillons platziert. Je nach Standpunkt entlang der geschwungenen Wege bieten sich verschieden gerichtete Ausblicke auf Wasserflächen, Pavillon-Architektur und Landschaft. Die Anlage öffnet sich zum Xietang-Fluss im Süden der Anlage mit diversen in die Landschaft eingebetteten Sportfeldern. Der von Stadt- und Distriktregierung gemeinsam getragene Sportpark mit einem Stadion mit 45 000, einer Schwimmhalle mit 3000 und einer Sporthalle mit 15 000 Sitzplätzen ist von zahlreichen Wohnquartieren und einem lebendigen Umfeld umgeben. Er soll durch verschiedenste Nutzungen über reine Sportveranstaltungen hinaus einen dauerhaften und nachhaltigen Einsatz gewährleisten. Alle drei Stadien zeigen ausgeprägte ondulierte Dächer, die dem Ensemble seine weithin sichtbare Charakteristik verleihen. Der Ensemble-Charakter wird ausserdem durch eine einheitliche Fassadensprache gestärkt: Die Fassaden sowohl der Stadien als auch der Podien sind durch horizontale Linien bestimmt, die den Gebäudeformen in eleganten Schwüngen folgen. Das Stadion für 45 000 Zuschauer mit überdachten Rängen steht durch sein Volumen und seine beeindruckende Spannweite von 250 m im Blickpunkt der Anlage. Seine geschwungene Silhouette hebt sich von der städtischen Umgebung ab und fügt sich gleichzeitig harmonisch in die Landschaft und den Park am Xietang-Fluss ein. Die einlagige Kabelnetzkonstruktion mit Membranüberdachung ist nicht nur durch ihre ressourcenschonende Wirtschaftlichkeit gekennzeichnet, sondern wirkt durch ihre Anmutung von schwebender, gewölbter Seide leicht und grazil. Auch das Schwimmstadion für 3000 Zuschauer vereint durch die starke Ondulation der Dachform und der einlagigen Kabelnetzkonstruktion elegante Leichtigkeit mit hoher Stabilität. Neben den Wettkampf- und Trainingsbecken bietet die Schwimmhalle einen Spa-Bereich, Freizeitbad-Anlagen und Sportgeschäfte. Das Dach der geschlossenen Multifunktionshalle für 15 000 Besucher im Nordosten des Areals wird

von V-förmigen Stützen getragen. Sie rhythmisieren die transparente Glasfassade der Halle, die für grosse internationale Sportveranstaltungen ebenso geeignet ist wie für Konzerte, Ausstellungen usw. Die drei Sportstadien werden um ein ebenfalls in die Landschaft geschwungenes Hotel- und Geschäftszentrum ergänzt. Es führt die horizontalen Linien der Gebäudefamilie in seinen Fassaden fort und passt sich so harmonisch in das Ensemble ein. Eine besondere Dynamik entsteht durch die sich nach oben verdichtenden Linien der Hochhausfassade, die dem grossformatigen Turm eine feine Eleganz verleihen. Angebunden an die Metro bietet das Areal den Suzhouer Bürgern neben Park, Sport- und Freizeiteinrichtungen auch Geschäfte für den täglichen Bedarf und wird damit zu einem attraktiven Zentrum des neuen Stadtteils. ●

Der Masterplan verbindet drei Stadien mit Parklandschaft und Freizeitnutzung: ein Stadion mit 45 000 Sitzplätzen, ein Schwimmstadion mit 3000 Sitzplätzen und eine Sport- und Multifunktionshalle mit 15 000 Sitzplätzen.

Bautafel

Freianlagen WES und Partner

Architekten gmp · Architekten von Gerkan, Marg und Partner Tragwerksplanung schlaich bergermann und partner

Verkehrsplanung Prof. Li Chaoyang

Architektur+Technik 4/16

Chinesisches Partnerbüro Architecture Design &

Research Institute of Tongji University (Group) Co., Ltd.


32 Dossier Regelwerk

Freizeitanlagen

Bauen als Ausdauer-Sportart? Die Bedeutung von Freizeit- und Sportanlagen nimmt zu, und dies nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land. Ihr Bau beschäftigt zunehmend Gerichte und Anwälte.

Im Bau- und Immobilienbereich ist in den letzten Jahrzehnten eine Entwicklung zu einer immer stärkeren Diversifizierung festzustellen. So erstaunt es nicht, dass neben dem Wohnungs-, Geschäfts- und Gastronomiebau auch die Bedeutung von Freizeitund Sportanlagen zunimmt, und dies längst nicht nur in den urbanen Ballungszentren, sondern auch auf dem Land und in den Bergen. Unabhängig von den Orten ihres Entstehens ist den Freizeit- und Sportanlagen eines gemeinsam: Sie sind Arbeitsbeschaffung für Gerichte, Anwälte und Fachleute aus unterschiedlichsten Disziplinen: Grossprojekte in den Schlagzeilen

Sport- und Freizeitanlagen sorgten in letzter Zeit immer wieder für Schlagzeilen, wie die folgenden drei Beispiele aus den Kantonen Zürich und Aargau zeigen: Die Sportanlage der zürcherischen Gemeinde Würenlos beschäftigte alle Instanzen bis hinauf zum Bundesgericht, und zwar aufgrund der Vorgaben des kantonalen Verwaltungsgerichts, das Benutzungszeiten vorgelegt hatte, um Lärm vorzubeugen. An Sonn- und Feiertagen war der Betrieb ganz verboten. Das Bundesgericht befand diese Bestimmungen für möglicherweise zu restriktiv und schickte die Sache zur Neubeurteilung an das Verwaltungsgericht zurück. Auch das Fussballstadion Torfeld in Aarau war Gegenstand von Gerichtsverfahren: Das kantonale Verwaltungsgericht hatte die von den Behörden im Baubewilligungsverfahren durchgeführte Prüfung der Umweltverträglichkeit als rechtmässig beurteilt, vor allem was den Verkehrslärm und die Erschliessung anbelangte, aber das Urteil wurde ans Bundesgericht weitergezogen. Und an dieser Stelle über das Stadion Hardturm in Zürich zu berichten ist müssig, da die Vorkommnisse in dessen Zusammenhang notorisch sein dürften. Auch Kinderspielplätze als Zankapfel

Die eben genannten Beispiele betreffen grössere Bauvorhaben, die verständlicherweise die Bevölkerung polarisieren. Viel überraschender dürften jedoch Fälle im Zusammenhang mit Kinderspielplätzen sein, wie aus den beiden nachfolgend Architektur+Technik 4/16


33 Dossier Regelwerk

dargelegten Fällen aus sowohl dem urbanen als auch dem alpinen Raum hervorgeht: Die Stadt Luzern beispielsweise plante die Erneuerung und Neugestaltung eines Pausenplatzes mit einem Allwetterplatz für Mini-Fussball und Basketball. Viele Anwohner befürchteten Lärmimmissionen, das kantonale Verwaltungsgericht wurde bemüht. Im Verfahren prallten zwei Sichtweisen der Dinge aufeinander, nämlich a) das Bauvorhaben als wesentliche Änderung einer bestehenden Anlage und b) das Bauvorhaben als Neuanlage unter (gemäss Umweltschutzgesetz) Anwendung der strikteren Planungswerte anstelle der Immissionsgrenzwerte. Ein Gutachten, von den Anwohnern als ungenügend eingestuft, wurde im Voraus eingeholt. Das Verwaltungsgericht kam zum Schluss, dass die Immissionsgrenzwerte anzuwenden seien und dass das Wohlbefinden der Anwohner nicht erheblich gestört werden würde. Das Bundesgericht konnte hingegen eine Störung der Anwohner insbesondere in den Ruhe- und Nachtzeiten nicht von vornherein ausschliessen. Aus diesem Grund ordnete es eine Ergänzung des Lärmgutachtens und eine neue Beurteilung durch das Verwaltungsgericht an. Das Bundesgericht hielt gleichzeitig fest, dass, wenn eine übermässige Lärmbelastung festgestellt wird, dies nicht einem Verzicht auf die Erstellung der Anlage gleichkommt. Vielmehr werden die Emissionen zu vermindern sein, zum Beispiel durch Anordnung von Betriebszeiten sowie durch Nutzungseinschränkungen.

Rueun leben nur vierzig Kinder, und die Anzahl von Feriengästekindern hält sich in Grenzen), kam das Bundesgericht zum Ergebnis, dass die Erteilung der Baubewilligung rechtmässig war. Das Bundesgericht fügte bei, dass es offenkundig sei, dass der von spielenden Kindern erzeugte Lärm beim Durchschnittsmenschen nicht von vornherein ein unangenehmes Gefühl erwecke. Der Fall Weisshorn

Die Arosa Bergbahnen AG reichte ein Baugesuch für ein neues Restaurant auf dem Weisshorngipfelplateau ein. Der Schweizer Heimatschutz rekurrierte gegen die Bewilligung mit der Begründung, dass die Silhouette des Gipfels durch den geplanten Bau tangiert werde. Mit der Frage musste sich schliesslich das Bundesgericht auseinandersetzen. Die Tatsache, dass ein Gebäude standortgebunden ist, bedeutet nicht, dass jeder Standort auf einem Gipfel beansprucht werden kann. Der Heimatschutz plädierte für eine landschaftsschönere Variante. Das Bundesgericht nahm eine Interessenabwägung vor und kam zum Schluss, dass der Neubau zwar einen markanten Akzent auf dem Gipfel setzt, aber dies aufgrund der schon vorhandenen Installationen am Berg keine Ablehnung der Baubewilligung rechtfertigt. Immerhin ordnete es einige Massnahmen an – wie zum Beispiel den Verzicht auf besondere Beleuchtung und auf eine zusätzliche Aussichtsplattform. Fazit

Der Fall Rueun

Die Gemeinde Rueun in der Bündner Surselva plante einen Kinderspielplatz in einer Zone für öffentliche Bauten und Anlagen. Gegen das Bauvorhaben folgte eine durch mögliche Lärmimmissionen bedingte Einsprache. Das Verwaltungsgericht kam zum Schluss, dass die Erteilung der Baubewilligung rechtmässig war. Schliesslich landete die Angelegenheit beim Bundesgericht. Eine Interessenabwägung zwischen dem Ruhebedürfnis der Bevölkerung und den Spielmöglichkeiten für Kinder wurde vorgenommen: Da es sich um eine kleine Anlage handelte, die nur tagsüber und in der wärmeren Zeit benutzt würde (im Dorf

Die Planung und Realisierung von Freizeitanlagen wirft fast immer Fragen auf und löst bei der Bevölkerung Reaktionen aus – abgesehen von Verkehr und anderen möglichen Belastungen insbesondere aufgrund von Lärmimmissionen. Spannend ist nun zu beobachten, dass die Dimension der Anlage eine untergeordnete Rolle zu spielen scheint, wie dies die verschiedenen Konstellationen aufzeigen. Umso mehr ist es offenbar notwendig, Bauvorhaben von Freizeitanlagen sorgfältig und auch auf juristischer Ebene akribisch anzugehen, um Langwierigkeiten und die insbesondere für Ausdauersportarten typischen Ermüdungserscheinungen zu vermeiden. ● Architektur+Technik 4/16

Walter Maffioletti ist Rechtsanwalt und Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS). Er spezialisierte sich an der Uni Freiburg auf Bau- und Immobilienrecht, ist beratend und prozessierend bei Vialex Rechtsanwälte in Zürich und Lugano tätig und wirkt als Dozent und Referent an diversen Ausbildungsstätten mit. Zudem ist er Mitherausgeber des Handbuchs zum Bauwesen.


Camiro. Umfangreiches Drehstuhlprogramm fĂźr das flexible BĂźro. Design: Martin Ballendat.

www.girsberger.com/camiro


35 Marktplatz Übersicht

MARK TPL AT Z 36 Sicherheit und Brandschutz Entrauchungsventilatoren (MRA) sind sicherheitsrelevante Bauteile und müssen aus diesem Grund den baurechtlichen Vorschriften genügen. Ein Interview zur Herstellung von einbruchsicheren und formschönen Fenstern und Türen.

46 Licht Rückschau auf die «Light + Building mit ausgesuchten Ausstellern. Dazu ein Bericht über Produkte aus dem Beleuchtungsbereich.

52 Aussenraumgestaltung Terrasse und Garten sind schon lange nicht mehr nur Aufenthaltsorte für die warmen Monate, sondern für das ganze Jahr. Hierzu Berichte über Neuentwicklungen.

Architektur+Technik 4/16

62 Energie und Haustechnik Die Philosophie der Produktentwicklung bei Zehnder Group beruht auf der exakten Kenntnis der Märkte und ihrer Bedürfnisse. Schiessl, Grosshändler in der Kälteund Klimatechnik, ist für den Bereich Klima eine Partnerschaft mit dem japanischen Elektronikkonzern Panasonic eingegangen.


36 Marktplatz Sicherheit und Brandschutz

Entrauchungsventilatoren (MRA) sind sicherheitsrelevante Bauteile und müssen aus diesem Grund den baurechtlichen Vorschriften genügen.

Entrauchungsventilatoren

Zustandsabhängige Wartung gun. Um den Einbau, die Besonderheiten und die Anwendung von Entrauchungsventilatoren genau zu beschreiben, gibt es bereits seit 2006 eine bauaufsichtliche Zulassung, die sogenannte «Anwendungszulassung» für Entrauchungsventilatoren. Sie sieht vor, dass der Installateur oder der spätere Betreiber nur Geräte mit einer gültigen CE-Kennzeichnung und einer dazugehörigen bauaufsichtlichen Zulassung einbauen darf. Die Instandhaltung von Brandschutzeinrichtungen obliegt alleine der Sorgfaltspflicht des Bauherrn oder des Betreibers. Wer die Instandhaltung unterlässt, hat neben Bussgeldern oder Betriebsschliessungen durch die Behörden auch mit dem Verlust von Gewährleistungsansprüchen zu rechnen. Bei einem Versagen einer MRA im Brandfall drohen unter Umständen sogar weitere zivil- oder strafrechtliche Konsequenzen.

Wartungsintervalle

Normalerweise weisen Entrauchungsventilatoren im Laufe ihres Lebenszyklus nur einige wenige Betriebsstunden auf, die auf Inbetriebnahme, Funktionstest und Wartungsläufe zurückzuführen sind. Trotzdem ist die Funktions-

sicherheit jederzeit zu gewährleisten. Bestimmende Kriterien sind dabei äussere Einflüsse und die spezifischen Alterungserscheinungen der Einzelkomponenten, insbesondere der Motoren. Die Lagerlebensdauer ist als Ausfallkriterium kaum relevant, eine deutlich grössere Rolle spielen Schäden aus fehlerhafter Inbetriebnahme bzw. entsprechende Folgeschäden. Grund dafür sind Lastspitzen während der Inbetriebnahme oder Fehler im elektrischen Anschluss. Im späteren mittleren Lebenszyklus eines Motors oder Ventilators gibt es kaum Ausfälle. Dies gilt aber nur für qualitativ hochwertige Produkte namhafter Hersteller. Grundsätzlich gibt es für Entrauchungsventilatoren zwei Betriebsarten: Dauerbelüftungsbetrieb mit Entrauchungsbetrieb im Brandfall und ausschliesslich Entrauchungsbetrieb im Brandfall. Dabei hat die Betriebsart einen direkten Einfluss auf die Wartungsintervalle: So müssen bei Entrauchungsventilatoren, die auch zu Lüftungszwecken verwendet werden, die Lager nach Herstellerangabe alle zwei bis fünf Jahre gewechselt werden. Entrauchungsventilatoren, die ausschliesslich zur Architektur+Technik 4/16

Entrauchung im Brandfall dienen, müssen alle sechs Monate in Betrieb genommen werden, um die Lager vor Schäden zu schützen. Zusätzlich sind die Angaben der Motorenhersteller in diese Unterlagen mit eingeflossen. Denn: Zahlreiche Gespräche mit Motorenherstellern haben ergeben, dass es keine Erfahrungswerte über die Funktionstüchtigkeit von nicht ständig laufenden Motoren gibt. Mit anderen Worten: Niemand weiss, was mit einem Ventilator passiert, der über nur wenige Stunden Laufleistung verfügt. Zur Risikominderung wurden die Abstände für Fettoder Lagerwechsel daher in einem zeitlichen Rahmen von zwei bis fünf Jahren festgelegt. Diese Wartungsvorschriften sind für den Betreiber jedoch mit einem erheblichen finanziellen Einsatz für Montage und Material verbunden. Einen weiteren Kostenblock stellen Anzahl und Dauer der halbjährlich vorgeschriebenen Probeläufe dar. Aufgrund der hohen Kostenlast ist die durch ein Diagnosesystem gestützte Wartung heutzutage Stand der Technik. Das bedeutet: Eine Wartung erfolgt nur nach einer entsprechenden Meldung des Diagnosesystems. Dies ent-


37 Marktplatz Sicherheit und Brandschutz

Zustandsabhängige Wartung an einem Entrauchungsventilator mittels einer DiagnoseEinrichtung.

bindet den Betreiber jedoch nicht von der Durchführung rechtlich vorgeschriebener Überprüfungen, wie z. B. regelmässiger Funktionsüberprüfungen der Entrauchungsventilatoren und der gesamten Entrauchungsanlage. Auch sind Sichtprüfungen bezüglich Kabelzustand, freier Ansaug- und Ausblasöffnungen usw. in regelmässigen Abständen durchzuführen. Ziele der zustandsabhängigen Wartung: – Das Risiko eines ungeplanten Stillstandes abzubauen. – Mitarbeitereinsatz und aufwendige Rüst- und Vorbereitungsarbeiten auf ein Minimum zu reduzieren. – Kosten für Funktionsläufe und Überprüfungen auf ein wirtschaftliches Mass zu senken. – Die notwendige Instandsetzung aus einem Grenzwertab-

gleich vor Ausfall des Bauproduktes abzuleiten (siehe Abbildung). – Die Funktionssicherheit der Anlage nachzuweisen (Betreiberhaftung). Messversuche

Um eine Datenbasis zu erhalten und gleichzeitig zu zeigen, dass zustandsabhängige Wartung tatsächlich funktioniert und unbedenklich ist, wurde von Trox TLT ein Grossversuch gestartet, bei dem folgende Kriterien berücksichtigt wurden: – unterschiedliche Ventilatorbauarten (Dach-, Axial-, Radial-, Wandventilatoren) – verschiedene Aufstellungsarten (auf dem Dach, im Gebäude usw.) – acht verschiedene Nenngrössen – unterschiedliche Motorenfabrikate Architektur+Technik 4/16

– Installationsjahre von 5 bis 18 Jahren Im Rahmen eines gesonderten Messlaufes, also unabhängig von den regulären Funktionsläufen, wurden verschiedene Eigenschaften des Motors oder Ventilators gemessen. Weitere Hauptaspekte der Messungen waren die schwingungstechnischen Überprüfungen der Motorlagerungen. Erstellt wurden eine Schwingungs-, Frequenz- und Nachlaufanalyse der Lagerung auf der A- und B-Seite des Motors und am Gehäuse. Ein weiterer Bestandteil der Untersuchung war die Sichtprüfung der einzelnen Ventilatoren mit anschliessender Dokumentation. Eine ähnliche Messreihe mit gleichem Studienaufbau ist bislang von keinem anderen Unternehmen durchgeführt worden. Bisher wurden von der Trox TLT GmbH


38 Marktplatz Sicherheit und Brandschutz

Bei der Diagnose-Einheit sind unterschiedliche Messaufnehmer (unter anderem Stossimpulssensoren) im Motor eingebaut, die Erstinbetriebnahme oder eine individuelle Eichung des Gerätes erfolgt bereits im Werk. Die gemessenen Daten werden bei den späteren Funktionstests aufgenommen und mit der Erstmessung abgeglichen. Sie können jederzeit entweder über einen PC oder aber auch über einen USBAnschluss an einem Laptop abgerufen werden. So muss während des Probelaufs niemand vor Ort sein, um die Daten zu sichern, die Übertragung der Daten ist unabhängig und kann zu jedem anderen Zeitpunkt erfolgen. Merke: Probelauf und Übertragung der Daten sind unabhängig voneinander – aus diesem Grund muss während des Probelaufs niemand vor Ort sein, um die gemessenen Daten zu sichern.

Der halbjährliche Funktionslauf besteht lediglich aus einer Ein-/ Ausschaltung des Gerätes. Dies reicht, um die Fette im Motor entsprechend zu verteilen und die

Kugellager in eine andere Stellung zu bringen. Die eigentliche Diagnosemessung erfolgt jährlich und dauert etwa 30 Minuten (Herstellerangabe: Trox TLT GmbH, Bad Hersfeld). Alle Daten werden dabei intern ausgewertet, angezeigt und dokumentiert. Eine Auswertung per Hand durch den Betreiber oder durch das die Wartung durchführende Unternehmen entfällt somit komplett. Ein weiterer Vorteil: Die Auswertung basiert auf Werten, die in den bereits angeführten Messversuchen erhoben wurden. Sie entsprechen den realen Bedingungen und orientieren sich daher nicht an den Werten, die eigentlich nur für Ventilatoren im Normalbetrieb gelten und aus diesen Gründen keine verlässlichen Aussagen zulassen. Die Grenzwerte, wann ein Motor zu wechseln ist, muss der Ventilatoren- oder Motorenhersteller festlegen. Der Betreiber hat lediglich die Pflicht, den Austausch durchzuführen. Merke: Die Grenzwerte für einen Motor- bzw. Lagerwechsel hat der

Erläuterung der zustandsabhängigen Wartung anhand der Abbildung aus der DIN 31051: 2003-06.

Ausfallursachen von Ventilatoren Der Ausgangszustand wird beim Probelauf im Diagnosesystem gespeichert

Ausgangszustand nach Instandsetzung oder Schwachstellenbezeichnung

Detektion einer Änderung des Ausgangszustandes

Diese Grösse legt der Hersteller fest und ist im Diagnosesystem als Referenz gespeichert

Die Dauer der gesicherten Laufzeit beschreibt die Qualitäten des Ventilators Abnutzungsvorrat

über 100 Entrauchungsventilatoren mit einem Altersdurchschnitt von 9,21 Jahren an verschiedenen internationalen Grossflughäfen untersucht. Der älteste Ventilator war 35 Jahre alt. An keinem der untersuchten Entrauchungsventilatoren waren Schäden an den Motoren festzustellen. Ein Fett- oder Lageraustausch war nicht erforderlich, sodass eine einhundertprozentige Funktionssicherheit bescheinigt werden konnte. Nur aufgrund der positiven Ergebnisse aus diesen Untersuchungen ist es überhaupt möglich, eine zustandsabhängige Wartung durchzuführen. Um das Diagnosesystem auch rechtlich abzusichern, erfolgte schliesslich eine Anfrage durch Trox TLT beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin. Die Antwort: Die Nutzung eines Diagnosesystems für Entrauchungsventilatoren sei grundsätzlich sinnvoll, öffentlich-rechtliche Forderungen aus den Sonderbauvorschriften dazu seien derzeit jedoch nicht bekannt. Forderungen könnten aber im jeweiligen Baugenehmigungsverfahren oder im Rahmen der Sachversicherung gestellt werden. Da es zurzeit keinerlei Forderungen an ein solches System gibt, wurde auf Anraten des DIBt bei einem Zertifizierungsversuch nach EN 12 101 Teil 3 im Brandofen der TU Braunschweig ein Diagnosesystem mit angebaut. Es sollte untersucht werden, ob die Diagnose-Einrichtung die Funktionsweise eines Entrauchungsventilators beeinträchtigt. Grundsätzlich gilt nämlich, dass alle nicht geprüften Gerätemodifikationen/ -konfigurationen an einem CEgekennzeichneten Entrauchungsventilator zur Ungültigkeit des Zertifikates führen. Es kam zu keinem Ausfall des Ventilators, was ein entsprechendes Gutachten auch bestätigte.

Die möglichst kurze, verbleibende Zeit bis zum Ausfall, beschreibt die Erfahrung des Herstellers mit dem Produkt

Abnutzungsgrenze

0 Zeit

Architektur+Technik 4/16

Wartung

Ausfall


39 Marktplatz Sicherheit und Brandschutz

Hersteller des Ventilators festzulegen, was verlässlich nur durch umfangreiche Messreihen sichergestellt werden kann.

Die Betreiber müssen die Funktionsüberprüfungen nach Angaben der Hersteller durchführen und diese dokumentieren, damit sie rechtlich ihrer Sorgfaltspflicht genügen. Die Diagnose-Einheit selbst beinhaltet eine komplette Dokumentenverwaltung und versetzt den Hersteller in die Lage, die thermischen und schwingungstechnischen Grenzen für die Geräte kontinuierlich herunterzusetzen und zu überwachen.

Prüfintervalle von Entrauchungsventilatoren mit Diagnoseeinrichtung Inbetriebnahme

Hauptanwendungszeiten

Beginnende Alterung

Inbetriebnahme = Referenzmessung Bei der Inbetriebnahme erhält das Diagnosegerät seine Referenznummer und seine zugehörige Referenzmessung ½-jähriger Funktionslauf 1 × im Jahr Wartung über Diagnose Motorwechsel individuell nach Zustand 0 bis 1 Jahr

1 bis 15 Jahre

ab 15 Jahre

Wartung des Altbestandes

Durch die grosse Erfahrung und die Vielzahl unterschiedlicher Messreihen ist es bei Ventilatoren von Trox TLT statistisch möglich, lediglich eine kleine Anzahl aller installierten Entrauchungsventilatoren einer ausführlichen Prüfung zu unterziehen. Schliesslich kann man aufgrund der positiven Untersuchungsergebnisse auf den Rest der Ventilatoren ebenfalls positive Rückschlüsse ziehen, was vom Ventilatorenhersteller in einem Bericht bestätigt wird. Häufig werden bei diesen Untersuchungen auch Beschleunigungsaufnehmer des sogenannten Stossimpulsverfahrens auf dem Motor angebracht. So können auch zukünftige Wartungsarbeiten, wie bei der Diagnose, kostenoptimiert durchgeführt werden. Bei den jährlich wiederkehrenden Messungen werden immer wieder noch nicht untersuchte Ventilatoren ausgewählt. So ist nach wenigen Jahren die gesamte Basis einer eingehenden Prüfung unterzogen. Fazit

Eine zustandsabhängige Diagnose verlängert die Austauschfristen von Motoren und Bauteilen, und

der Betreiber erhält eine permanente und sichere Funktionsweise der Entrauchungs- und Lüftungsventilatoren. Bei Entrauchungsventilatoren im täglich wiederkehrenden Lüftungsbetrieb entfällt die zusätzliche Funktionsüberprüfung, jedoch nicht die jährliche Inspektion. Die Diagnoseausrüstung für Entrauchungsventilatoren ist damit das ideale Instrument des Nachweises der Funktionssicherheit für den Betreiber im Sinne seiner Haftung. Allerdings müssen Ventilatorenhersteller vergleichbare Messreihen vorlegen, um überhaupt eine zustandsabhängige Wartung anbieten zu können – schliesslich werden die Grenzwerte für einen Motor- bzw. Lagerwechsel alleine vom Hersteller des Ventilators festgelegt.Erfolgt eine Beratung des Betreibers vonseiten der Ventilatorenhersteller, so besteht die Chance, dass neu zu installierende Ventilatoren künftig generell mit einer Diagnose-Einrichtung ausgestattet, zumindest aber die Motoren dafür vorbereitet sind.

Die ausführliche Information des Kunden über diese Zusammenhänge durch den Hersteller zeugt – in Kenntnis der tagtäglichen Schwierigkeiten des Betreibers beim Umgang mit den Bauvorhaben – von einer kundenfreundlichen Weitsicht. Jedoch dürfen die Diagnosesysteme nicht mit Systemen reiner Laufüberwachungen verwechselt werden. Der Betreiber kann so schon vor dem Kauf oder der Installation der neuen Anlage überzeugt werden, dass er bei der Auswahl der Ventilatoren nicht nur auf die Investitionskosten achtet, sondern mit dem Einsatz des Diagnosesystems niedrige Wartungskosten erzielt. Mit den beschriebenen Einrichtungen wird der intelligente Ventilator mehr und mehr zur Wirklichkeit. Alle relevanten Informationen können unkompliziert und zuverlässig erhoben werden: Die VolumenstromMesseinrichtung beschreibt die Leistung des Ventilators, das Diagnosesystem seinen derzeitigen Zustand. ●

Architektur+Technik 4/16

Prüfintervalle von Entrauchungsventilatoren mit DiagnoseEinrichtung.


40 Marktplatz Sicherheit und Brandschutz

Fenster und Türen verbinden Innen- und Aussenbereich eines Gebäudes. Gleichzeitig sind sie auch die Visitenkarte des Hauses.

Kompetenz in Design und Funktion Interview von Uwe Guntern, SimmenStyle und Werner Graf (Bilder)

Die Lehmann Arnegg AG ist Herstellerin von einbruchsicheren und formschönen Fenstern und Türen. «Architektur + Technik» unterhielt sich mit Daniel Lehmann, der das Familienunternehmen in fünfter Generation führt. Daniel Lehmann führt das Familienunternehmen in fünfter Generation.

Die Lehmann Arnegg AG ist seit 1875 ein Familienunternehmen. Können Sie uns einen kurzen Abriss ihrer Entwicklung geben?

Daniel Lehmann: Ursprünglich waren wir eine Sägerei, die im

Laufe der Zeit mit einer Zimmerei und einer Schreinerei ergänzt wurde. 1959 wurde die AG gegründet, und wir begannen mit der Fensterproduktion. In der vierten Generation, das war Anfang der 1980er-Jahre, haben wir uns dann entschieden, das Unternehmen zu trennen. Daraus erwuchs die heutige Lehmann Arnegg AG, damals mit den Kernkompetenzen Fensterbau, Schreinerarbeiten und einem Planungsbüro für Landwirtschaft mit 30 Mitarbeitern. In den letzten 20 Jahren haben wir uns

zu einem Spezialisten für komplexe Fenster-/FassadenKonstruktionen und Funktionstüren entwickelt. Die Mitarbeiterzahl hat sich seitdem verdoppelt. Was macht Ihrer Meinung nach ein Familienunternehmen aus?

Bei uns ist eines der besonderen Merkmale, dass sich unsere Familie immer mit der Firma identifiziert hat. Über diese Identifikation waren wir mehr als nur Unternehmer und haben soziale und gesellschaftliche Aufgaben angenommen und Verantwortung in diesem Bereich übernommen. Auch haben wir Mitarbeiter immer besonders gefördert und motiviert. Kommen wir zur Sicherheit. Sie ist bei einem Fensterund Türenhersteller wohl ein Dauerthema?

Gerade die Einbruchsicherheit beschäftigt uns. Zum einen im Fenster- und Türenbereich und dann auch im Service-FacilityManagement für die einzelnen Produkte. Hier sehen wir deutlich den Bedarf an Auf- beziehungsweise Nachrüstung. Zum Sicher-

Einfamilienhaus in Schindellegi.

Architektur+Technik 4/16


41 Marktplatz Sicherheit und Brandschutz

heitsaspekt gehört natürlich auch der Brandschutz. Alle unsere Produkte sind diesbezüglich VKF-geprüft. Und zwar die gesamte Palette von ein- und zweiflügeligen Schiebetüren über ganze Wandsysteme und den gesamten Verglasungsbereich bis hin zu unserem neuen Brandschutzvorhang. Das Design spielt bei der Wahl eine wichtige Rolle. Wie kommen sie dem nach?

Fenster und Türen müssen die Architektur aufnehmen. Diesen Anspruch erfüllen unser Produkte. Im Bereich Fenster möchte ich das LFensterCUBEflat hervorheben. Es ist mit dem renommierten «red dot design award» ausgezeichnet worden. Es hat eine klare reduzierte Gestaltung, exemplari-

sche technische Vorzüge und eine hohe architektonische Herausforderung. Es ist ein Fenster, das sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich flächenbündig ist. Es nimmt die moderne Architek-

tur-Sprache in perfekter Form auf. Schliesslich sind unsere Kunden vor allem Architekten, mit denen wir in Zusammenarbeit Ideen technisch umsetzen.

Die Überbauung Toni-Areal in Zürich wurde mit LTüren ausgestattet.

Ɂ lehmannag.ch

Für jede Dämm-Anforderung das passende Capatect System Die Anforderungen an Wärmedämm-Verbundsystemen werden von Planung, Bausituation, Kundenwünschen und weiteren Faktoren bestimmt und können von Fall zu Fall höchst unterschiedlich sein. Caparol bietet deshalb seit Jahrzehnten unter der Marke Capatect ein umfangreiches Sortiment zur Erfüllung der unterschiedlichen technischen und gestalterischen Wünsche an.

www.caparol.ch

Inserat Architektur_Technik_FDT Image.indd 1

11.01.2016 11:06:38


42 Marktplatz Sicherheit und Brandschutz

Schnitt­ stellen für smarte Gebäude Für die intelligente Gebäudevernetzung stellt Geze zwei Schnittstellenmodule vor: IQ box KNX für KNX-Gebäudesysteme und IO 420 für die Steuerung über das weltweit offene Kommunikationsprotokoll BACnet. Ɂ geze.com

Hersteller Geze Produkt Powerchain-Kettenantrieb für grosse und

schwere Fenster in RWA-Systemlösung Funktion Be- und Entlüftung, Rauchabzug Einsatzbereich Smarte Gebäude Schnittstellenmodul IQ box KNX Geeignet für Kipp-, Klapp-, Dreh- und Dachfenster Öffnungsweite/Hub 600, 800 oder 1200 mm Zugkraft 600 N Druckkraft 600 N Montage Flügel- oder Rahmenmontage

Winter­ sicherheit auf dem Dach Viele Dachflächen müssen nach starken Schneefällen vom Schnee geräumt werden. In Flachdächer eingebaute Lichtkuppeln und -bänder werden unter der Schneedecke oft nicht gesehen und bergen dadurch ein erhebliches Risiko. Sicherheits- und Schutzsysteme von Essmann verhindern Unfälle. Ɂ essmann.de

Vielseitiger Brand­ schutz

Mit Fokus auf die Themenbereiche Professional, Living und Service präsentiert die Geze GmbH auf der «fensterbau frontale 2016» innovative Lösungen für das Leben und Arbeiten in modernen Gebäuden. Mit dabei sind neue Schnittstellen-Lösungen für die Produktintegration in Kommunikationsstandards der Haus- und Gebäudesystemtechnik, automatische Türsysteme sowie Türtechnik und Service-Dienstleistungen. In der Fenstertechnik ermöglicht das Schnittstellenmodul IQ box KNX kontrollierte, natürliche Lüftung plus direkte Einbindung der Fensterantriebe der Geze IQ windowdrives in KNX-Gebäudesysteme. Das neue Schnittstellenmodul IO 420 ist der Schlüssel für «smart buildings», weil alle Systemkomponenten innerhalb eines Netzes verknüpft sind. In der Gebäudeleittechnik können somit Türsysteme, Lüftungstechnik, RWA sowie Sicherheitssysteme (z. B. Fluchtwegsteuerungen) über das weltweit offene Kommunikationsprotokoll BACnet integriert werden. Hersteller Forster Produkt Profilsystem Forster fuego light Einsatzbereich Brandschutz Rauchschutz Möglich Brandschutzklassen EI30, EI60, EI90, EI120

Hersteller Essmann Produkt Sicherheitslösungen für das Dach Sortiment Ab- und Durchsturz-

sicherungen, Auffangsicherungen, HDS-Schutzsysteme, Personen-AbsturzSicherungsringe und -konsolen Richtlinie ASR A2.1 Einbruchsicherung Möglich Auf dem Bild Ab- und Durchsturzsicherung für Lichtbänder und Lichtbandklappen EAD Besonderheit Innovatives Falldämpfungssystem Einbau Auf Tragkonstruktion der Dachöffnung Klappenöffnungen Gesichert Kategorie 1

Ob modern oder elegant, massiv oder leicht und transparent: Forster bietet viele zuverlässige Produkte für den Brandschutz. Stahl-Glas-Systeme, farbige Brandschutzpaneele und gebogene Ausführungen lassen viel Raum für Kreativität und Individualität in der Architektur. Ɂ forster-profile.ch

Architektur+Technik 4/16

Einbruchhemmung Möglich Fluchtwegfunktion Möglich Ausführung Ein- oder zweiflügelig Schiebetür Möglich Einbau Flächenbündig Material Stahl oder Edelstahl geschliffen Oberflächengestaltung Individuell Blendrahmen­/Flügelmass 130 mm Zubehör Griffgarnituren, Rollenbänder,

unsichtbare Türschliesssysteme


43 Marktplatz Sicherheit und Brandschutz

Feuerhemmende Ganzglastüren An der Swissbau 2016 wurde die feuerhemmende Ganzglastüre von FeuerschutzTeam präsentiert. Sie ermöglicht einen zeitgemässen Baustil bei der Brandschutzklasse EI30 mit optionalem Rauchschutz. Die etwa 25 mm dicken Türblätter werden nach Mass gefertigt. Ɂ feuerschutzteam.ch

Bohr- und Kopierschutz

Hersteller SEA Schliesssysteme Produkt Aktiver Kopierschutz SEA Active Safety Einsatzbereich Schliesssysteme Patentiert Ja Funktionsweise Bewegliche Elemente am

Hersteller FeuerschutzTeam AG Produkt Feuerhemmende Ganzglastüre Einsatzbereich Brandschutz Brandschutz VKF-Anwendung 24632 Klassifizierung EI30 Rauchschutz Optional Rauchschutzklasse Sm, Sa Material Glas

Mit neuen Sicherheitselementen im Zylinder und im Schlüssel wird der unberechtigte Zutritt bei SEA-Anlagen weitgehend vereitelt. Durch den Einsatz des aktiven Kopierschutzes in Kombination mit dem Bohrschutz kann die Sicherheit von mechanischen Anlagen massiv gesteigert werden. Ɂ sea.ch

Schlüssel sowie eine Abtastvorrichtung im Zylinder Einsetzbar In den Systemen SEA-2 und SEA-3 ab 2016 Erhältlich Für die meisten mechanischen Rundzylinder und Profilzylinder Integration Auf Aussenseite des Zylinders Ausführung bei mechatronischen Zylindern Auf Anfrage Ausserdem erhältlich SEA-Bohrschutz mit Hartmetallstiften auf Aussenseite

Stärke 25 mm Max. Breite 1200 mm Max. Höhe 2530 mm Massanfertigung Ja Ausführung 1-flügelig Zubehör Seiten- und Oberteile, Türschliesser Präsentation Swissbau 2016

Verhindern von explosivem Abplatzen

Smartphone als Zimmerschlüssel

Ausführliche Versuchsreihen in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich haben gezeigt, dass explosive Abplatzungen von Beton durch Bekleidung mit Promatect-H-Brandschutzplatten effektiv verhindert werden können. So behalten Stahlbetonbauteile auch im Brandfall ihre Tragfähigkeit. Ɂ promat.ch

Mit Dialock bietet Häfele Hoteliers und ihren Gästen eine zukunftsweisende Technologie. Der Gast erhält mittels Smartphone-App Zugang zum Hotel und zu seinem Zimmer. Mit Bluetooth wird eine sichere Kommunikation vom digitalen Zimmerschlüssel zum Schliesssystem hergestellt. Ɂ haefele.com

Hersteller Promat Produkt Promatect-H-Brandschutzplatten Einsatzbereich Brandschutz Material Zementgebundenes Calciumsilicat Standardformate 1250 × 2500 mm und

1250 × 3000 mm Plattendicke 6 – 25 mm Brandkennziffer A1 nicht brennbar Verarbeitung Mit Holzwerkzeugen Schimmelbeständig Ja Feuchteresistent Ja Besonderheit Verhindert explosives

Abplatzen von Beton Im Bild Verlust der Bewehrungsüberdeckung

durch explosives Abplatzen

Architektur+Technik 4/16

Hersteller Häfele Produkt Schliesssystem Dialock Einsatzbereich Hotels Besonderheit Das Smartphone dient als

Hotelzimmerschlüssel Technologie Bluetooth Kompatibilität Mifare, Legic, Tag-IT App-Funktionen Zimmerbuchung, Check-in, Check-out, Bezahlung Individuelle Funktionen Möglich Gebäudegrössen Skalierbar Neuerungen der zweiten Generation WirelessLösungen, Fernwartungsintegration Terminals Türterminals, Wandterminals, Steckmodule für Smartphone-Kommunikation


44 Marktplatz Sicherheit und Brandschutz

Begehbarer Tresor im eigenen Haus Mit dem begehbaren Tresor DiamondCube bietet Züblin Firesafe eine Komplettlösung aus einer Hand, ein abgestimmtes Paket von Statiker, Designer, Innenausstatter, Versicherer und Spezialisten für die Raumbelüftung. Ɂ zueblin-firesafe.ch

Hersteller Züblin Firesafe Produkt Begehbarer Tresor DiamondCube Einsatzbereich Wohn- oder Geschäftsräume Besonderheit In sich geschlossenes

Sicherheitsmodul Aufbau Modular Innenausstattung Offene Regale, Wandschränke, Spezialregale, Schubfächer usw. Einteilung Individuell Wandverkleidungen Wählbar Ausbau zu Panikraum Möglich

Modernes Brandmeldesystem Das hochmoderne Brandmeldesystem SecuriFire von Securiton erfüllt sämtliche Sicherheitsbedürfnisse – in Kleinbetrieben ebenso wie in Grossunternehmen. SecuriFire ist in drei Versionen erhältlich und lässt sich präzise auf die individuellen Sicherheitsbedürfnisse abstimmen. Ɂ securiton.ch

Neuer Wandleser

Eine neue Lösung zur stilvollen Aufbewahrung von allem, was einem lieb und wertvoll ist, bietet Züblin Firesafe mit dem in sich geschlossenem Sicherheitsmodul DiamondCube, das als eigenständige Schatzkammer ins private Wohnhaus oder die Geschäftsräume integriert wird. Der begehbare Tresor kann dank modularem Aufbau in der Grösse und in der Form variieren. Ein Ausbau als Panikraum ist ebenfalls möglich. Für die Innenausstattung des Tresors bieten sich vielfältige Möglichkeiten: Ob offene Regale, Wandschränke, Spezialregale für Bilder, Schubfächer für Schmuck, Uhren oder Dokumente – die Einteilung erfolgt nach den persönlichen Bedürfnissen des Kunden. Die Wandverkleidungen innen und aussen sind nach individuellem Geschmack wählbar. Es dürfen Holz, Metall, Leder, Marmor oder auch Spiegelflächen sein. Der DiamondCube ist in allen Widerstandsgraden erhältlich. Ein Prototyp kann in der Ausstellung von Züblin Firesafe in Spreitenbach besichtigt werden. Hersteller Salto Produkt Wandleser XS4 2.0 Einsatzbereich Objektbereich Steuerung Managementsoftware

Hersteller Securiton Produkt Brandmeldesystem SecuriFire Einsatzbereich Objektbereich Ausführungen SecuriFire 500 (kleinere Objekte),

SecuriFire 2000 (kleine bis mittelgrosse Unternehmen), SecuriFire 3000 (Grossunternehmen) Programmierung Via PC Ringleitung SecuriLine eXtended Leitungslänge 3500 m Max. Anzahl Geräte pro Leitung 250 Max. Anzahl Leitungen pro Zentrale 16 Max. Anzahl Zentralen 16 Geräte Diverse Melde-, Steuer- und Alarmierungsgeräte

SALTO hat mit dem XS4-2.0-Wandleser sein vielfältiges Produktportfolio weiter ausgebaut. Zusammen mit der ebenfalls kürzlich auf den Markt gekommenen XS4-2.0-Steuerung ist er über die Managementsoftware ProAccess SPACE steuerbar und bildet somit die Basis einer sicheren Zutrittslösung. Ɂ saltosystems.com

Architektur+Technik 4/16

ProAccess SPACE Technologien Mifare DESFire EV1 und weitere Kompatibilität Bluetooth Low Energy, NFC, Salto

Mobile Solutions Form Quadratisch oder rechteckig Farbe Schwarz oder weiss Kapazitatives Tastenfeld Optional Öffnungsmodi Karte, Karte plus PIN, Türcode Hintergrundbeleuchtung Ja Schutzklasse IP66 Stromversorgung Über XS4-2.0-Steuerung


www.jakob.ch

Gemeinsam kreativ. Jakob AG, 3555 Trubschachen, Tel. 034 495 10 10

HOLZ BAU B EG I N NT I M KOP F Dem natßrlichen Baustoff Holz begegnen wir mit Respekt – ebenso wie Ihrer Architekturidee, die wir als Holzbaupartner mit Leidenschaft, Verstand und Liebe zum Detail bearbeiten.

www.renggli-haus.ch


46 Marktplatz Licht

«Light + Building 2016»: mehr Besucher, mehr Aussteller und mehr Fläche.

Fachmessen

Leistungsschau für Licht und Elektronik gun. Die «Light + Building» hat ihre

führende Rolle als Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik erneut bewiesen. Die Leistungsschau für Licht, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation hatte bei allen wichtigen Kennzahlen ein Wachstum zu verzeichnen – sowohl bei der Anzahl der Besucher, der Aussteller als auch der belegten Fläche gab es Zuwächse. 2589 Aussteller (2014 : 2495) aus 55 Ländern präsentierten ihre Weltneuheiten auf einer Fläche von rund 248 500 m² (2014: 245 000 m2). Rund 216 000 Fachbesucher (2014: 211 232) aus 160 Ländern kamen vom 13. bis 18. März auf das Messegelände in Frankfurt am Main. Das entspricht einem Zuwachs von 2,3 Prozent. Ein Schwerpunkt bei der diesjährigen «Light + Building» lag auf dem Bereich Sicherheitstechnik. Zusätzlich widmete sich diesem Thema erstmals ein paralleler Kongress, das Intersec-Forum. Die zweitägige Konferenz für vernetzte Sicherheitstechnik im Kontext intelligenter Gebäude bot ein reichhaltiges Programm

an Vorträgen, Diskussionsforen und Guided Tours zu Anbietern innovativer Sicherheitstechnik. Rund 150 Teilnehmer aus Planung, Installation und Betrieb von Gebäuden und sicherheitstechnischen Anlagen sowie aus der Elektroindustrie nahmen an der Fachkonferenz parallel teil. Das zukunftsweisende und wichtige Thema Sicherheitstechnik wird

am Standort Frankfurt in Zukunft weiter ausgebaut. Branchenthema Digitalisierung

Auch dem Thema Digitalisierung galt die Aufmerksamkeit. Daher lautete das Motto: «Where modern spaces come to life: digital – individuell – vernetzt». Die Industrie zeigte intelligente Lösungen und zukunftsweisende

Die «Light + Building» bot ein verknüpftes Angebot aus Licht und Gebäudetechnik mit einem in Tiefe und Breite gehenden Produktspektrum.

Architektur+Technik 4/16


47 Marktplatz Licht

Die parallel zur Messe stattfindende «Luminale» lockte rund 200 000 Besucher ins Rhein-Main-Gebiet.

Technologien zur Digitalisierung und Vernetzung sowie aktuelle Design-Trends. Dabei standen die Trends im Leuchtenmarkt und der Einfluss von Licht auf den Men-

schen ebenso im Fokus wie vernetzte Sicherheit, intelligente Haus- und Gebäudeautomation sowie effizientes Energiemanagement. Die Branchenthemen wur-

Architektur+Technik 4/16

den zusätzlich im vielseitigen Rahmenprogramm beleuchtet und in fundierten Fachvorträgen vertieft. «Luminale» lockte

«Light + Building» goes City: In den Abendstunden schlug die «Luminale» die Brücke zwischen Stadt und Messegelände. Parallel zur Weltleitmesse zeigte die Biennale der Lichtkultur in der Rhein-Main-Region über 200 einzigartige Lichtinszenierungen. Das «urbane Lichtlabor» besuchten nahezu 200 000 Gäste in diesem Jahr. Die Kombination von Fachmesse und Stadterlebnis verwandelte das Rhein-Main-Gebiet in einen einzigartigen Treffpunkt rund um das Thema Licht. Sie bot bereits zum achten Mal eine einzigartige Gelegenheit, sowohl Architektur «in einem ganz neuen Licht» als auch faszinierende Lichtkonzepte innerhalb des Stadtbildes zu sehen. ●


48 Marktplatz Licht

Die Produktionshalle des Bootsherstellers Pedrazzini wird neu von einer LED-Lichtinstallation der Schweizer Firma PSL beleuchtet.

Produktionshalle in bestem Licht

Bereits seit über 100 Jahren werden am Zürichsee edle Mahagoni-Runabouts nach gut alter Manier von Hand gefertigt. In unzähligen Arbeitsschritten wachsen die einzelnen Elemente der PedrazziniBoote zusammen – mit Anspruch auf höchste Qualität, Liebe zum Detail und Flair für zeitloses, elegantes Design. Neu wird die akribische Handarbeit in der Pedrazzini-Werft in Bäch von einer zeitgenössischen LED-basierten Lichtinstallation unterstützt.

ale.

Hochwertig und effizient

Der gesamte Produktionsbereich am Zürichsee wurde neu mit LED-Linearleuchten der Schweizer Firma PSL ausgestattet. Die eindrücklichen Leistungsund Effizienzzahlen des Leuchtensystems profile XO machten es hervorragend geeignet für den anspruchsvollen Einsatzbereich. Das qualitativ bessere Licht beleuchtet die Produktionshalle mit 500 Lux und erleichtert den Boots-Spezialisten so die filigrane Arbeit. Bei einer Beleuchtung wie an einem guten Büroarbeitsplatz lässt es sich genauer und auch sicherer arbeiten. Ein klarer Diffusor, eine exzellente Farbwiedergabe und die Lichtfarbe von 4000 Kelvin kennzeichnen die Leuchten, die eine homogene Ausleuchtung des gesamten Produktionsbereichs bringen und zugleich gezielt Details und Akzente verstärken.

Schweizer Handwerk beleuchtet Schweizer Handwerk: Die hochwertige und Energie-effiziente System-LED-Leuchte profile XO ermöglicht den Handwerkern von Pedrazzini höchste Sicherheit und Präzision.

Architektur+Technik 4/16

Aber auch hinter der Kulisse macht die neue LED-Installation im Produktionsbereich eine gute Figur: Die umweltfreundliche Beleuchtung benötigt nur noch 2000 Watt statt der bisherigen 5000 Watt. Hergestellt in der Schweiz

Der Firmen-Slogan des Bootsherstellers Pedrazzini – «Strictly handcrafted in Switzerland» – lässt sich ebenfalls auf die neue LED-Beleuchtungslösung anwenden. Entwickelt und produziert wird die LED-Systemleuchte profile XO von PSL LED-lighting solutions AG im bernischen Kirchberg. Wie bei einem Metallbaukasten lässt sich die Systemleuchte konfigurieren, zusammenstellen und erweitern. Dadurch kann die Länge der Leuchte flexibel gewählt werden, und die Montagemöglichkeiten sind vielfältig, ob direkt, oder als Pendel- oder Schienensystem. Unterschiedliche Abstrahlwinkel und Diffusoren stellen sicher, dass sich für jede Situation eine optimale Lösung finden lässt. Ihre hohe Farbechtheit und lange Lebensdauer machen sie äusserst attraktiv für ein modernes Arbeitsumfeld. Dank ihren Effizienzwerten ist die Leuchte zudem für Minergie-zertifizierte Beleuchtungsanlagen geeignet. Die adaptive Installation macht sie zum Favoriten vieler Installateure. Ɂ psl-ag.ch


49 Marktplatz Licht

Modulare Kurven

GlasleuchtenKollektion Mit «Laguna» präsentiert der Leuchtenhersteller Artemide eine neue und umfangreiche LED-Glasleuchten-Kollektion, entstanden in Zusammenarbeit mit den bekannten Designern Matteo Thun und Antonio Rodriguez. Ɂ artemide.de

Hersteller Molto Luce Produkt Leuchtensystem Lash Design Cornelissen Serge bvba Einsatzbereich Innen

Hersteller Artemide Design Matteo Thun und Antonio Rodriguez Produkt Leuchtenkollektion Laguna Einsatzbereich Innenraum Inspiration Lagune von Venedig

Lash von Molto Luce mutet an wie ein Wimpernschlag: Durch ihren sanften Schwung schafft die Leuchte ein Gegenstück zur schlichten, geradlinigen Raum-Architektur. Die Modularität der LED-Leuchte macht sie für zahlreiche Anwendungen geeignet. Ɂ moltoluce.com

Besonderheit Modularer Aufbau Material Rotationsgegossenes Polyethylen Material Endkappen Dark Chrome Leuchtmittel LED Farbwiedergabe CRI > 80 Farbtemperatur 3000 oder 4000 K Lichtstrom 4560 oder 5100 lm Ausführungen Als Hängeleuchte oder zur

Wand-Decken-Montage Abmessungen 1150 × 765 mm Einspeisung Max. 10 Leuchten pro Einspeisepunkt

Material Leuchte Glas Material Fuss Aluminium Farbe Fuss Schwarz-Braun Ausführungen Tisch-, Steh-, Decken- oder

Pendelleuchte Anzahl Grössen 3 je Ausführung Leuchtmittel LED Lichtstrom 539, 1211 oder 1881 lm Farbtemperatur 3000 K Schutzklasse IP20

Lineares LEDSystem iGuzzinis Lichtlinie Underscore ist jetzt auch in einer InOutVersion erhältlich, die sich für den Einsatz im Aussenraum eignet. Mit dem linearen LED-System können Ecken, Kanten und Volumina betont werden. Ɂ iguzzini.ch

Fokussiertes Lichtsystem

Hersteller iGuzzini Produkt LED-Linearsystem Underscore InOut Einsatzbereich Aussen Leuchtmittel LED Montage Aluminiumprofile und -Clips Material Hochleistungspolymer UV-beständig Ja

Vertico von Ribag ist die erste Leuchtenserie mit variablem Ausstrahlwinkel und einstellbarer Lichtfarbe. Der raffinierte Fokusring ist ihr prägendes Merkmal und verbindet als Gestaltungs- und Funktionselement alle Modelle der Serie. Ɂ ribag.com

Schutzart IP68 Anzahl Lichtfarben 3 RGB-Licht Möglich Besonderheit Nahtlose Lichtlinien Ausführungen Top Bend (Lichtaustrittsfläche 16 mm) und Side Bend (6 – 10 und 16 mm) Abmessungen Von 254 bis 7004 mm Temperaturbereich –30°C bis +45°C

Architektur+Technik 4/16

Hersteller Ribag Produkt Leuchtenserie Vertico Einsatzbereich Innen Material Linse Glas Material Leuchtenkörper Aluminium Farbe Natur, Schwarz oder Champagne eloxiert,

Chrom glanz oder Weiss seidenmatt lackiert Ausführungen Pendel-, Aufbau- oder 3-Phasen-Stromschienenleuchte Ausstrahlungswinkel Von 15 – 60 ° verstellbar Farbtemperatur 3000 K, 4000 K oder von 2700 – 5700 K verstellbar Farbwiedergabe CRI 85 Nutzlebensdauer 50 000 h bei 70 % Lichtstrom Dimmbar DALI oder RibagAir


50 Marktplatz Licht

SalzkristallGrotte aus Lichtbeton Die Obermain-Therme Bad Staffelstein ist Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole. Im Rahmen einer Modernisierung wurde auch das Innenbecken umgestaltet. Das Highlight bildet nun eine Grotte aus Lucem-Lichtbeton. Ɂ lucem.de

Hersteller Lucem Ort Obermain-Therme Bad Staffelstein Objekt Grotte in Form eines Salzkristalls Baujahr 2015 Material Lucem-Lichtbeton Farbe Weiss Fläche 200 m² Beleuchtung RGB-LED Konstruktion Doppelwandig auf feuerverzinktem

Stahlrahmen Besonderheit Salzwassertaugliche Sonderlösung

Robuste Leuchte für Hallen

Ultraflache Pendelleuchte

Im Zuge der Modernisierung der Badehalle sollte die Grotte das Thema Thermalsole auch optisch aufgreifen und zu einem stilisierten Salzkristall werden – beschwimmbar und von innen und aussen leuchtend. Für dieses Vorhaben wählte das planende Architektur-Büro Krieger Architekten Ingenieure GmbH Lichtbeton als Material. So planten die Projektleiterin Sonja Baumeister und ihr Team für das 170 m² grosse Erlebnisbecken einen Körper aus Lucem-Lichtbeton, der einen Teil des Beckens von etwa 7 × 5 m überspannt. Inmitten der doppelwandigen Konstruktion befindet sich eine frei programmierbare LED-Lichttechnik, mit der sich verschiedenfarbige Lichtstimmungen realisieren lassen. Auch das Wasser im Becken kann mittels einer unabhängig programmierbaren Beleuchtung in unterschiedliche Farben getaucht werden. Ob farblich synchron oder im Farbkontrast zum Objekt aus Lichtbeton – das Zusammenspiel der Lichteffekte schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Hersteller Grimmeisen Licht Produkt Pendelleuchte Onyxx Air Einsatzbereich Büroräume Leuchtmittel LED Besonderheit Leuchtdisplay ist im

Auf der «Light + Building 2016» zeigte Trilux zukunftsweisende Lösungen. Im Bereich Industrie war dies die neue Mirona Fit LED, die sich für Produktions- und Logistikhallen eignet. Die Leuchte ist Lichtmanagementfähig, energieeffizient und kann für Tageslichtund Präsenz-optimierte Nutzung mit Sensoren ausgestattet werden. Ɂ trilux.ch

Hersteller Trilux Produkt Mirona Fit LED Einsatzbereich Produktions- und Logistikhallen

mit Deckenhöhen über 13 m Leuchtmittel LED Lebensdauer 50 000 h Max. Umgebungstemperatur 55°C Effizienz 150 lm/W Lumenpaket 13 000, 26 000 oder 52 000 lm Abstrahlcharakteristik Wählbar Sensorsteuerung Möglich Anbindung an Lichtmanagementsystem Möglich Schutzart IP65 HACCP-konform Ja Optional CLO-Technologie

In einer fast 2-jährigen Design- und Entwicklungsarbeit entstand bei Grimmeisen Onyxx Air eine aussergewöhnliche LED-Pendelleuchte. Die neue Leuchte wird zeitgleich mit der Markteinführung zur Messe Light+Building mit dem Design Plus Award 2016 ausgezeichnet. Ɂ grimmeisen-licht.de

Architektur+Technik 4/16

Ruhemodus transparent Material Körper Aluminium Befestigung LED Seitlich unsichtbar eingekoppelt Aufbauhöhe 14 mm Gestensteuerung Ja Farbtemperaturveränderung Ja Farbtemperatur 2700 – 6500 K Markteinführung März 2016 Auszeichnungen Design Plus Award 2016


51 Marktplatz Licht

LEDLeuchte für Feuchträume

Flexible Aussenleuchtenlösung

Hersteller RZB Produkt Feuchtraumleuchte Planox Eco Einsatzbereich Feuchträume Leuchtmittel LED Material Polycarbonat Besonderheit Als 1:1 Ersatz für Leuchtstofflampen

Mit der LED-Aussenleuchtenlösung Supersystem outdoor vermittelt Zumtobel einen neuen Ansatz bei der aufgabenspezifischen, raumbildenden Ausleuchtung von Wegen, Plätzen, Strassen und Fassaden. Ɂ zumtobel.ch

Hersteller Zumtobel Produkt Aussenleuchtenlösung

Supersystem outdoor Leuchtmittel LED Einsatzbereich Aussen Montage Fassaden, Wände, Masten Farbtemperatur 3000 oder 4000 K Anschlussleistung 2 W Lebensdauer 50 000 h Aufbau Module mit 6 – 34 LED-Tuben Besonderheit Tuben individuell ausrichtbar Dimmbar DALI Temperaturbereich –30°C bis +50°C, im ausgeschalteten Zustand bis zu 80°C Farben Charcoal oder Weiss

Grosse Auswahl an Lichtlösungen Die Noserlight AG in Zwillikon steht bereits seit bald dreissig Jahren als kompetenter Partner in Sachen Licht zur Verfügung. Der Kunde wählt aus einer breiten Palette an neuesten LED-Produkten oder konventionellen Licht-Lösungen. Ɂ noserlight.ch

RZB ergänzt seine leistungsstarke Feuchtraum-Leuchtenserie Planox um das LED-Modell Planox Eco. Das robuste, preislich attraktive Modell eignet sich als 1:1 Ersatz für Leuchtstofflampen und erleichtert dank durchdachten Details die Montage. Ɂ rzb.de

Gestalteter Kühlkörper

geeignet Energieeinsparung Bis zu 63 % Lichtabgabe Homogen , 320° Durchgangsverdrahtung Bis zu 21 Leuchten

serienmässig Lichtstrom 1900 – 6750 lm Lichtfarbe 840 Schutzklasse IP 66 Stoss- und bruchfest Ja

Hersteller Steng Licht AG Produkt Leuchte AircooLED Design neunzig°, Barbara Funck und

Rainer Weckenmann

Anbieter Noserlight AG Gründungsjahr 1987 Ort Zwillikon Unternehmensart Familien-KMU Anzahl Mitarbeitende 30 Firmengründer und Chairman Hans-Ulrich Noser Angebot Lampen, Leuchten und

Beleuchtungssysteme der Marke Noser und anderer namhafter Hersteller, Beratung und Lichtplanung Spezialgebiet LED Ausstellung 300 m² Öffnungszeiten Ausstellung Montag bis Freitag 7.30 –12.00 und 13.15 –18.30, Samstag 9.00 –16.00 durchgehend

Inspiriert von den klassischen Baustellen-Halogenstrahlern aus den 90er-Jahren schufen die Designer von neunzig° design den Strahler AircooLED. Die flache, quadratische Leuchte verfügt über eine weiche Wölbung, die von einem klaren Raster durchsetzt ist und als Kühlkörper und Design-Element dient. Ɂ steng.de

Architektur+Technik 4/16

Einsatzbereich Privat- und Objektbereich innen Besonderheit Der Leuchtenkörper dient

zugleich als Kühlkörper Material Massives Aluminium Leuchtmittel LED Montage Als Wand- oder Deckenstrahler Abmessungen 122 × 122 mm Leistung 16 W Lichtstrom 1250 lm Farbtemperatur 2700 K Dimmbar Ja


52 Marktplatz Aussenraumgestaltung

Die Produktlinie Libre umfasst unterschied­ liche Sitzbankmodelle für eine flexible und moderne Aussen­ raumgestaltung.

Das Schweizer Unternehmen A – Z AG bietet seit 26 Jahren eine grosse Produktpalette für die Gestaltung des öffentlichen Raums.

Vielseitiges Stadtmobiliar aus dem Tessin

ale. Die A – Z AG liefert und entwickelt seit 1990 hochwertige Produkte für die Aus­ stattung von Plätzen, Strassen, Parks und öffentlichen Verkehrsnetzen in der Schweiz. Die Gestaltung des Stadtmo­ biliars begründet das Unternehmen stets auf einer engen Zusammenarbeit zwi­ schen dem Kunden, dem Architekten oder Projektbeauftragten und dem zu­ ständigen Planer. Eine fachliche Bera­ tung in der Projektphase, kompetente Montage und Kundendienst in der gan­ zen Schweiz gehören zu den Dienstleis­ tungen des Tessiner Unternehmens.

Grosse Auswahl

Die Produktpalette der A ­ Z AG ist zurzeit die Umfangreichste auf dem Schweizer Markt: Sitzbänke, Abfall­ und Pflanzen­ behälter, diverse Unterstände und Über­ dachungen gehören ebenso dazu wie Spiel­ und Sportgeräte. Dank der grossen Auswahl kann für jede architektonische Situation eine Lö­ sung gefunden werden. Die Produktpa­ lette wird regelmässig mit neuen Model­ len, Farben und Materialien aufgewertet und erweitert, damit jederzeit eine grosse Auswahl an zeitgemässen Objekten ange­ boten werden kann. Da die im Aussenraum eingesetzten Bänke, Spielgeräte und Unterstände nicht nur widriger Witterung, sondern auch intensiver Nutzung ausgesetzt sind, Architektur+Technik 4/16

legt das Unternehmen besonderen Wert auf hohe Qualität und Langlebigkeit der Produkte. Eine Sitzbank für alle Fälle

Die Sitzbänke der Produktlinie Libre ver­ körpern den Design­Grundsatz der A – Z AG: Die Sitzbänke wurden für den öffent­ lichen Raum entwickelt und lassen sich dank ihrem modernen, zeitlosen Erschei­ nungsbild besonders flexibel einsetzen. Die robusten Bänke sind in unterschiedli­ chen Materialien wie bearbeiteter Stahl, Chromstahl oder Corten­Stahl erhält­ lich. Die Stahlstabkonstruktion kann auch aus Stahlrohren ausgeführt werden, wenn ein besonders geringes Gewicht er­ wünscht ist. Die Bank kann wahlweise mit einer Bodenplatte zum Einschrauben oder mit einem Stahlrohr zum Einbeto­ nieren ausgeführt werden und ist in einer grossen Anzahl Standardfarben lieferbar. Zur Produktserie gehören neben der Standardbank noch zahlreiche weitere Ausführungen, etwa besonders breite oder schmale Versionen sowie die Serien Libre Torsion­Half und Libre 90 º, die je­ weils modular aufgebaut sind. Die teilweise verdrehten Elemente von Libre Torsion­Half lassen sich zu wechselseitig ausgerichteten Sitzland­ schaften zusammensetzen, während Libre 90 º gerundete Elemente bietet. Ɂ az-sa.ch


53 Marktplatz Aussenraumgestaltung

Velo­ Park­ system Mit dem femapark easylift + lässt sich die Abstellkapazität für Velos verdoppeln: Die Fahrräder werden auf zwei Ebenen parkiert. Das System zeichnet sich durch Pflegeleichtigkeit und Bedienungsfreundlichkeit aus. Ɂ femapark.ch Vertrieb Femapark Produkt Velo-Parksystem easylift + Einsatzbereich Innen und aussen Besonderheit Die Velos werden auf zwei

Ebenen gestellt Material Rahmen Stahl verzinkt Material Schienen Aluminium Beschichtung Optional Farbe Rahmen In nahezu allen RAL-Farben

erhältlich Reifenbreiten 27 – 47 mm

Garten­ haus nach Mass Die Gartenhäuser von Glovital AG sind die ideale Lösung für jede Gartensituation: Die hochwertigen Gartenhäuser mit passendem Sichtschutz fertigt das Unternehmen nach Mass an. So können sie an die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt werden und sämtliche Bedürfnisse der Bauherrschaft erfüllen. Ɂ glovital.ch

Klappsitz für Kleinst­ halte­ stellen

Hersteller Glovital Produkt Gartenhäuser nach Mass Einsatzbereich Aussenraum Ausstellung In Arbon Ausstellungsfläche 1000 m² Auf dem Bild Gartenhaus Kubus

Rhomboidschalung Konstruktion Holzbalken Innenbeplankung Sperrholzplatte 9 mm Aussenbeplankung Lärchen-Rhomboid 20 mm Türe 90 × 190 cm mit Bartschloss Fenster 2 Kippfenster 20 × 85 mm, 1 Sichtfenster 30 × 180 mm Dachabdeckung Blecheinfassung verzinkt Abmessungen 200 × 200 × 215 cm

Mit dem Klappsitz Teo präsentiert das Schweizer Familienunternehmen Burri public elements eine neue Möglichkeit, auf beengtem Raum eine praktische Sitzgelegenheit anzubieten. Gerade an Kleinsthaltestellen des öffentlichen Verkehrs ist der neue Sitz eine ideale Ergänzung. Ɂ burripe.de

Architektur+Technik 4/16

Die Parkmöglichkeiten für Zweiräder an Plätzen wie Bahnhöfen oder Schulen sind häufig begrenzt. Das Resultat: Wild geparkte Velos, die für Chaos sorgen. Der Doppelstockparker femapark easylift + schafft Abhilfe. Er ermöglicht das einfache, geordnete Parken von Velos auf zwei Ebenen und verdoppelt so die Parkplatzkapazität. Die Schienen lassen sich bis auf 10 cm über Boden absenken – ein Novum für ein solches System. easylift + wird serienmässig mit einem Gasdruck-Dämpfersystem ausgestattet, das für höchste Bedienerfreundlichkeit bei allen Altersgruppen sorgt und auf 18 000 Bewegungen getestet wurde. Rutschfeste Handgriffe erhöhen den Komfort zusätzlich. Der Diebstahlschutz ist beim wartungsarmen System durch eigens dafür angebrachte Ösen gewährleistet. Das marktführende Produkt, das aus Holland stammt, kann nun in der Schweiz getestet werden, und zwar auf der Hardbrücke Zürich. Dort konnten mit dem Doppelstockparker easylift + 376 VeloAbstellplätze realisiert werden. Hersteller Burri public elements Produkt Klappsitz Teo Einsatzbereich Öffentliche Bereiche mit begrenz-

ten Platzverhältnissen, z. B. Kleinsthaltestellen Design Stefan von Arx Montage An fast jeder bereits bestehenden Infrastruktur: Stangen, Stahlträger oder Wand Varianten Mit beliebig vielen Sitzflächen als Sitzreihe an einem Geländer oder an einem frei stehenden Trägergestell Optionen Untergestell in Edelstahl oder in Farbe Beschichtung Anti-Graffiti (optional) Service Probemiete, technischer Unterhalt, professionelle Reinigung Preis Ab 486 Franken


54 Marktplatz Aussenraumgestaltung

Terrasse und Garten sind schon lange nicht mehr nur Aufenthaltsorte für die warmen Monate, sondern für das ganze Jahr.

WohlfühlTerrasse

gun. Die Nachfrage nach grünen Wellness­

Oasen im eigenen Zuhause wächst stetig an, denn Terrasse und Garten sind schon lange nicht mehr nur Aufenthaltsorte für die warmen Monate, sondern für das ganze Jahr. Wer sich seinen Wohl­ fühl­Traum erfüllen möchte, sollte bei der Planung und Umsetzung einiges be­ achten. Die Zweifel Terrazza AG plant und realisiert neue Terrassen oder gestal­ tet bestehende geschickt um. Mit fundier­ tem Wissen, jahrelanger Erfahrung und viel Liebe zum Detail hauchen die Exper­ ten den Ideen und Wünschen der Kunden Leben ein und verwandeln die Terrasse in eine individuelle Wohlfühl­Oase, die Ästhetik und Kreativität verbindet. Das Unternehmen ist auf Planung, Realisation, Begrünung und Gestaltung von Terrassen, Balkonen und Garten­ sitzplätzen spezialisiert. Es beschäftigt, Architektur+Technik 4/16


LUNEXO LED DAS KLÜGERE LICHT FÜR MEHR KOMFORT www.trilux.com/lunexo

neben vielen weiteren Spezialisten, auch einen eigenen Landschafts-Architekten. Im 2500 Meter grossen Schaugarten können sich die Kunden von verschiedenen Muster-Terrassen inspirieren lassen. Ob Lounges, Esstische, Gartenstühle, Wasserspiele oder Sonnenschutz, im Schaugarten der Zweifel Terrazza befindet sich eine grosse Auswahl an Marken. «Wir haben Markenmöbel von Gloster, Viteo, Manufakt und Extremis im Sortiment. Zudem sind wir Premium-Händler des bekannten Schweizer Traditionsunternehmens Glatz, das für höchste Qualität in Sachen Sonnenschutz bekannt ist», erklärt Thomas Hornung. Das Angebot wird ergänzt durch Outdoor-Teppiche, stilvolle Beleuchtungslösungen oder Outdoor-Lautsprecher für gemütliche Gartenpartys. Ɂ zweifel-terrazza.ch

Jede Terrasse lässt sich in eine individuelle WohlfühlOase verwandeln, die Ästhetik und Kreativität vereint.


56 Marktplatz Aussenraumgestaltung

Klettern, spielen, entdecken Sirius ist eine geometrische Konstruktion, die nicht nur durch ihre Ästhetik begeistert, sondern auch zum Klettern und Spielen einlädt und somit die Koordination und Geschicklichkeit von Kindern fördert. Zahlreiche Sitz-, Kletter- und Spielelemente fügen sich zu einem innovativen Ganzen zusammen. Ɂ neeser.ch

Leichtig­ keit in der Be­ schattung

Hersteller SunSquare Produkt Sonnensegel Auf dem Bild Strahlensegel Einsatzbereich Aussen Bedienung Automatisch

Anbieter Neeser Hersteller SMB Produkt Kletterobjekt Sirius Montage Einfach dank Ankerrahmen

im Schraub-Steck-System Montagezeit 5 Stunden Montagepersonal 3 Personen Altersgruppe Ab 6 Jahren Geräteraum 5,2 m Durchmesser Mindestraum 8,2 m Durchmesser Gerätehöhe 3,48 m Maximale freie Fallhöhe 2,8 m Benutzeranzahl 42 Auszeichnungen red dot award 2015, German Design Award 2016

Vielseitige Aussen­ raum­Plat­ tenserie Auf der «Myplant & Garden 2016» stellt Refin die Feinsteinzeug-Serie OUT2.0. vor. Dank ihrer Stärke und Vielseitigkeit ist die Serie ideal für die professionelle Ausstattung von Aussenflächen geeignet – und zwar sowohl für den öffentlichen als auch für den privaten Bereich. Ɂ refin.it

Anbieter Guggenberger

Die Einsiedler Guggenberger GmbH bietet eine breite Vielfalt an Segeltuchvarianten und verschiedenen ästhetisch optimierten Verarbeitungen, etwa die Produkt-Highlights Strahlensegel, Parallelsegel und das Modell Cantilever, die für Beschattung mit Stil sorgen. Ɂ automatischesonnensegel.ch

Formstarke Aussen­ leuchte

Varianten Diverse Formen erhältlich Montage Über Dach, unter Dach, Bodenstützen Material Stützen Edelstahl Hersteller Segeltuch Sattler Hersteller Antrieb Somfy Beschattungsfläche 50 m² pro Segel Besonderheit Segel werden bei Windstärken über

40 km/h sensorgesteuert eingefahren Regenschutz Optional

Hersteller Nordlux Produkt Aussenleuchte Nyx 330 Einsatzbereich Aussen Material Aluminiumguss Bestreichung Grafitgrau, Silbergrau oder Schwarz

Hersteller Ceramiche Refin Produkt Plattenserie OUT2.0 Einsatzbereich Aussen (öffentlich und privat) Material Feinsteinzeug Stärke 20 mm Verlegung Trocken auf Kies oder Erde, auf

Trägerobjekten oder geklebt Kollektionen Larix Natural, Pangaea Barge Grigio, Pietre di Borgogna Sabbia Strutturato Anzahl Farben 17 Anzahl Formate 3 Anzahl Oberflächen 2 Frostsicher Ja Chemikalienbeständig Ja Witterungsbeständig Ja

Die Leuchtenserie Nyx erfüllt die modernen Anforderungen an Aussenleuchten. Sie sorgt für angenehmes, blendfreies Licht bei Nacht und besticht bei Tag mit ihrer einfachen, klaren Form. Durch die Wahl des Reflektors und die Bestückung mit LED kann die Leuchte an die jeweilige Lichtaufgabe angepasst werden. Ɂ nordlux.ch

Architektur+Technik 4/16

Abschirmung Polycarbonat, klar Montage Auf Mast m. 60 mm Zopfdurchmesser Anschluss Im Mast Schutzart IP66, Klasse II Korrosionsklasse C5 Gewicht 8 kg Windflächenareal 0,053 m² (lateral) Leuchtmittel LED Fortimo Linear Light Module Betriebsdauer Min. 80 000 Std. bei 25 ° Temperaturbereich –30 bis +35 °C


57 Marktplatz Aussenraumgestaltung

Innovatives Spielprogramm Der Schweizer Spielplatzgeräte-Hersteller Hinnen setzt mit dem innovativen Spielprogramm bimbox neue Massstäbe. bimbox überzeugt nicht nur optisch. Auch konstruktive Neuheiten bringen neue Lösungen auf den Spielplatz. Ɂ bimbo.ch

Hersteller Hinnen Produkt Spielprogramm bimbox Einsatzbereich Spielplatz Material Douglasie unbehandelt Lasierung Möglich Geräte Spielwürfel, Kletterwürfel, Türme,

Spielpodeste, Spielwelten usw. Fallschutz Rasen als Fallschutz möglich Besonderheit Unkomplizierte Eingrabekonstruktion Altersgruppen Alle Sicherheit Zertifiziert

Poller mit Sollbruchstelle

Netzunabhängige Wegbeleuchtung

Werden herkömmliche Poller umgefahren, entstehen beträchtliche Kosten. Der neue Poller City von Velopa verfügt über eine durchdachte, patentierte Technologie, die diesen Kosten entgegenwirkt. Der Pfosten besitzt eine austauschbare Sollbruchstelle, damit bei einer allfälligen Kollision der Schaden klein bleibt. Ɂ velopapro.ch

Bei den netzunabhängigen Weg- und Strassenbeleuchtungen Towersun 84 und Towersun 168 handelt es sich um solarbetriebene LED-Beleuchtungen, die überall dort zum Einsatz kommen, wo keine Stromversorgung vorhanden ist und hohe Versorgungssicherheit gefordert wird. Ɂ starunity.ch

Hersteller Velopa Produkt Poller City Einsatzbereich Städtischer Raum Besonderheit Sollbruchstelle mit Seilsicherung,

geringere Kosten bei Beschädigung Durchmesser 101 mm Höhe ab Boden 1000 mm Ausführungen Abschliessbar oder einbetonierbar Schliessvarianten Dreikantschloss, KABA 5000, 1 – 2 Schliesszylinder oder vorgerichtet für bauseitigen Schliessplan Prüfung Zur Ermittlung der Bruchlast wurden bei der EMPA statische Biegebelastungsversuche und Schlagprüfungen durchgeführt, welche die Wirksamkeit der Sollbruchstelle bestätigen.

Architektur+Technik 4/16

Durch die modulare Bauweise von «bimbox» können abwechslungsreiche Spielund Bewegungsangebote auf engstem Raum geschaffen werden. Neue Formen ergeben auch neue Spielmöglichkeiten. Nebst Klettern und Balancieren können Kinder sich verstecken, kriechen oder einfach spielen und entdecken. Komplette Spielwelten sind auf Rasenflächen möglich. Die geschlossene Bauweise ergibt ein Minimum an Fallschutzfläche mit einem Maximum an Spielwert und Sicherheit. Es stehen auch verschiedenste bodennahe Spielanlagen für die Kleinsten zu Auswahl. Eine weitere Innovation ist die unkomplizierte Eingrabekonstruktion. Je nach Standort und Geräten sind gar frei aufstellbare Lösungen möglich. Die Geräte werden so weit wie möglich zusammengebaut angeliefert. Dies erspart lange Montagezeiten. Die Einsparungen an Betonfundamenten, Fallschutzflächen und Montagezeiten können somit sinnvoll in den Spielwert investiert werden. Das freut letztlich auch die Kinder. Anbieter Star Unity Hersteller Photinus Produkt Weg- und Strassenbeleuchtungen

Towersun 84 und Towersun 168 Energiequelle 4 oder 8 monokristalline

Fotovoltaikmodule Wirkungsgrad 22,5 % Akku 12 V, 17 Ah Leuchtmittel LED Max. Leistung 84 oder 168 Wp Farbtemperatur 5300 K Lichtstrom 1600 oder 2 × 600 lm Besonderheit Speziell in Schlechtwetterregionen kann über den diffusen Lichteinfall genügend Energie erzeugt werden


58 Marktplatz Aussenraumgestaltung

Verglasung für Balkon und Terrasse Die Balkon- und Fensterverglasungen von Lumon bestechen durch die einfache Bedienung und Reinigung. Zierliche Profile sorgen für ein Maximum an Licht und integrieren sich ins Gesamtbild jeder Fassade. Ɂ lumon.com

Hersteller Lumon Produkt Balkon- und Terrassenverglasungen Einsatzbereich Balkon und Terrasse Vorteile Schutz vor Witterung und Schmutz,

Schalldämpfung, Isolation Öffnung Nach innen Vollständige Öffnung Möglich Zertifizierung CE Material Glas und Aluminium Hergestellt in Finnland Massanfertigung Ja

Natursteinakzente beim Pool

Dieser Pool mit Aussenanlage wurde von Stone Group im Schweizer Naturstein Onsernone ausgeführt. Durch die graue Farbe der Steinplatten färbt sich das Pool-Wasser optisch ähnlich wie der See. Unterschiedliche Formate und Oberflächen schaffen in Kombination mit Holz ein stilvolles Ambiente im grosszügigen Aussenbereich. Ɂ stonegroup.ch

Ein verglaster Balkon oder eine verglaste Terrasse bieten nicht nur zusätzlichen komfortablen Wohnraum, die Verglasung schützt den Balkon auch vor Regen, Schnee, Wind und Schmutz. Ausserdem wird durch die Verglasung die Lärmbelastung vermindert und Energie eingespart, was zu einer Wertsteigerung der Immobilie beiträgt. Seit 20 Jahren schon werden die innovative Technik und der aussergewöhnliche Gebrauchskomfort der Verglasungen von Lumon in der Schweiz erfolgreich eingesetzt. Zierliche Profile und gestylte Details bilden eine stimmige Einheit und integrieren sich mühelos ins Gesamtbild der Fassade, ohne die Menge des einfallenden Lichts zu verringern. Lumon-Verglasungen sind leicht und bequem zu bedienen. Sie können bei Bedarf vollständig zur Seite geschwenkt werden, ihre Reinigung ist sicher und mühelos. Je nach Wetter oder Lust und Laune kann die Verglasung teilweise oder ganz geöffnet werden, um einen völlig ungehinderten und freien Ausblick zu geniessen.

Keramik für innen und aussen

Drehende Parkbank

Bänke sind Kommunikationsorte – umso mehr, wenn sie in Bewegung geraten. Zwei Bänke zueinander bringen, sich gegenübersitzen, gemeinsam der Sonne folgen – all das ist mit der drehenden Bank von Garnier möglich. Die gewünschte Schwere des Drehens lässt sich mit der Technik unter der Bank einstellen. Ɂ garnierfreizeitanlagen.ch

Architektur+Technik 4/16

Die neuen Keramikplatten von Tschümperlin eignen sich für den Innen- und Aussenbereich und sind in zahlreichen Farben und zwei Formaten, 60 × 60 und 120 × 60 cm, erhältlich. Mit einer Stärke von 2 cm und dem geringen Gewicht von 46 kg/m² eignen sie sich auch für Gartenwege, Sitzplätze sowie den Balkon- und Terrassenbereich. Ɂ tschuemperlin-ag.ch


Ihr Spezialist für Terrassengestaltung Zweifel Terrazza AG Mühlenenstrasse 8 8856 Tuggen SZ T 055 465 15 25 www.zweifel-terrazza.ch

SCHÜTZEN SIE, WAS WICHTIG IST! MIT FEUERSCHUTZSCHRÄNKEN ODER TRESOREN VOM EXPERTEN

ZÜBLIN FIRESAFE AG

Rotzenbühlstrasse 55 CH-8957 Spreitenbach

info@zueblin-firesafe.ch www.zueblin-firesafe.ch

Telefon 044 750 09 28 Telefax 044 750 09 54

vertrauenswürdig und kompetent, seit 1971

MIT SICHERHEIT SCHÖN

Funktions-Türen und -Wandsysteme nach Mass: Ob Drehtüren, Pendeltüren, Schiebetüren, Verglasungssysteme oder Wandsysteme mit integriertem Brand-, Rauch-, Schalloder Einbruchschutz sowie mit Beschusshemmung – das FeuerschutzTeam bietet Ihnen die Komplettlösung.

FeuerschutzTeam AG Kirchstrasse 3

n

5505 Brunegg

Tel. 041 810 35 31 Fax. 041 810 35 32 www.feuerschutzteam.ch

n

E FÜR DER NEUE SERVIC D PL ANER. UN N ARCHITEK TE tlos hreibungstexte nah

Aussc Binden Sie unsere rozess ein: in den Planungsp hutzteam.ch in auf www.feuersc • Einfacher Log n. • Türen auswähle figurieren. • Nach NPK kon ieren. nistration export • In die Bauadmi

info@feuerschutzteam.ch

fst_anzeige_sicherheit_2016_A5_1_sf_RZ.indd 1

10.03.16 16:02


60 Marktplatz Aussenraumgestaltung

Dauerhaft dichte Aussenbeläge Ob private oder öffentliche Flächen – Aussenbeläge stellen besondere Anforderungen an Abdichtungen und Beschichtungen. Mit der Flüssigkunststoff-Systemlösung von Triflex ist ein dauerhafter Schutz möglich. Ɂ triflex.com

Hersteller Triflex Produkt Abdichtung mit Flüssigkunststoff Einsatzbereich Aussen Material Ein- oder Zweikomponenten-Kunststoff Für Sanierungen geeignet Ja Verarbeitung Flüssig bis zu –5 °C, ohne Flamme UV-beständig Ja Unterlaufsicher Ja Witterungsbeständig Ja Besonderheit Anpassung auch an komplexe

Formen durch flüssige Verarbeitung

Selbst tragende Pool-Konstruktion

Sicherheitszaun aus Aluminium

Seit über 30 Jahren erstellt die Vita Bad AG das Gartenschwimmbad VitaPool Classic. Die selbst tragende Konstruktion ermöglicht einen Einbau ohne Beton. Jeder Pool wird nach Mass aus möglichst regionalen Materialien gebaut, dabei sind verschiedenste Form- und Farbvarianten nach Wunsch möglich. Ɂ vitabad.ch

«Zaunteam» bietet eine vielseitige Auswahl an Lösungen für den Grundstückschutz. Dazu gehört auch der neue Sicherheitszaun AluGARD. Dieser leistungsfähige, modulare Zaun aus Aluminium ist widerstandsfähig und kann mit nahezu jedem AlarmManagementsystem kombiniert werden. Ɂ zaunteam.ch

Hersteller Vita Bad Produkt Schwimmbad VitaPool Classic Einsatzbereich Garten Konstruktion Selbst tragend Materialien Holz und Stahl Isolation Spezial-Vollisolation Auskleidung Folie Folientypen Auqadur Liner 0,8 mm oder

Alkorplan 2000 1,5 mm Farben Blau, Hellblau, Weiss, Hellgrau, Sand,

Mosaik, Schwarz, diverse Dekors Wasseraufbereitung Wählbar Form Wählbar Optionales Zubehör Gegenstromanlage, Sprudel, Nackenschwall, Abdecksysteme, Heizungen

Architektur+Technik 4/16

Die von Triflex entwickelte Abdichtung mit Flüssigkunststoff bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Fliesen- oder Plattenbelägen. Das flüssig aufgetragene, elastische Material schmiegt sich wie eine zweite Haut an jede Konstruktionsform an, dichtet so nahtlos ab und ist lange Zeit haltbar. Dank des hoch elastischen Materials werden Bauwerksbewegungen aufgenommen, ohne dass Risse entstehen. Auch mechanische Punktbelastungen werden problemlos gemeistert. Dabei ist das Material UV- und witterungsbeständig. Die in den Triflex-Systemen angewandten Harze reagieren innerhalb von einer Stunde aus und sind dann voll belastbar. Daher können Balkone in der Regel innerhalb eines Tages komplett saniert werden. Aufgrund der niedrigen Aufbauhöhe und des geringen Gewichts kann Flüssigkunststoff auf Altbeläge aufgebracht werden, ohne die Statik negativ zu beeinflussen. Damit sind oftmals teure Abrisskosten des Altbelages vermeidbar, die Sanierungsdauer wird verkürzt. Anbieter Zaunteam Hersteller Haverkamp Produkt Sicherheitszaun AluGARD Einsatzbereich Grundstückschutz Besonderheit Frei von unerwünschten

Alarmen Bauweise Modular Material Aluminium Zaunmatten und -Füllungen Wählbar Farben RAL LED-Beleuchtung Möglich Sabotagesicher Ja Übersteigedetektion Möglich Untergrabschutz Möglich Passende Alarm-Managementsysteme Nahezu alle


Bauen mit technischen Geweben Kaum ein anderer Baustoff bietet so vielfältige Möglichkeiten und Gestaltungsfreiheiten wie textile Membranen. Eigenschaften: · Langlebig und wirtschaftlich überzeugend · Unzählige Konstruktionsmöglichkeiten · Die Pflege übernimmt die Natur – der Regen reinigt regelmässig und schonend · Farbbeständig und witterungsfest · Bei Bedarf demontierbar Wir sind führend in der Umsetzung von anspruchsvollen Bauten im In- und Ausland. Unsere Einsatzgebiete: · Fassaden · Hallen · Messen und Ausstellungen · Überdachungen

VIELSEITIGE ELEKTRONISCHE ZUTRITTSLÖSUNGEN

FLEXIBEL KOMFORTABEL ZUVERLÄSSIG • für Aussentüren, Büros, Besprechungs- und Technikräume, automatische Türsysteme, Briefkastenanlagen, Tore, Aufzüge, Spinde, Parkflächen u.v.m. • massgeschneiderte Systemarchitektur: online, offline, funkvernetzt und mobil • Systemplattform mit Türbeschlägen und -zylindern, Wandlesern, Spind schlössern, Software u.v.m. • offen für RFID-basierte Multiapplikation sowie Integration mit Sicherheits- und Gebäudetechnik • in diversen Oberflächen und mit den verschiedensten Türdrückern erhältlich

SALTO Systems AG info.ch@saltosystems.com www.saltosystems.ch

HP Gasser AG Industriestrasse 45 CH-6078 Lungern Tel: +41 (0) 41 666 25 35 www.hpgasser.ch


62 Marktplatz Energie und Haustechnik

Die Philosophie der Produktentwicklung bei Zehnder Group beruht auf der exakten Kenntnis der Märkte und ihrer Bedürfnisse.

Energie und Haustechnik

Kühlen wird in Zukunft im Fokus stehen Uwe Guntern (Text) und Zehnder Group (Bilder)

Giovanni Suma: «Durch kontinuierliche und frühzeitige Sondierung von Trends und Entwicklungen sowohl im Bereich Werkstoffe als auch im Bereich Technologie werden Entwicklungen in den Märkten bereits im Vorfeld erkannt.»

Die Entwicklung neuer Produkte oder das Re-Engineering bestehender Bauteile ist eine komplexe Angelegenheit. Gilt es doch, einen Mehrwert gegenüber bestehenden Lösungen zu bieten und dies ohne höhere Kosten oder geringerer Qualität. Hierbei ist es wichtig, das Geschehen auf den Märkten richtig zu interpretieren und die Trends auszumachen. «Architektur + Technik» sprach darüber mit Giovanni Suma von der Zehnder Group International AG. Als Verantwortlicher für das Produktmanagement Europa weiss Suma so ziemlich alles, was in der Heizkörperwelt vor sich geht. Die Zehnder Group entwickelt, produziert und verkauft Heizkörper und Lüftungen. Das wichtigste Absatzgebiet ist Europa. Das Segment Europa setzt sich zusammen aus total 34 Produktions-, Vertriebs- und Verwaltungsgesellschaften in 13 europäischen Ländern. Die grössten Standorte befinden sich in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und der Schweiz.

Giovanni Suma sieht besonders die Entwicklung zu einer erhöhten Industrialisierung am Bau. «Das betrifft zum Beispiel vorgefertigte Elemente und den Trockenbau, aber auch die Vorwandsysteme sind davon betroffen. Wir kennen das bereits in hoch installierten Räumen wie dem Bad oder neuerdings in Küchen, wo viel Technik versteckt werden muss. Es wird aber in Zukunft immer mehr in Wohnräumen mit vorgefertigten Elementen gearbeitet werden müssen. Besonders im Schweizer Markt und in Deutschland ist und wird dies in der Sanitärbranche forciert. Der Trend geht eindeutig in diese Richtung», erläutert Suma. Gerade bei allgemeinen Entwicklungen am Bau ist die exakte Kenntnis der Märkte und ihrer Bedürfnisse ausschlaggebend, um speziell in die Produktentwicklung einfliessen zu können. «Für uns als Hersteller von Heizkörpern und Lüftungsgeräten ist natürlich eine Herausforderung damit verbunden. Vorgefertigte Elemente sind meist Leichtbauelemente. Das heisst für uns: Wie können wir unsere Produkte einArchitektur+Technik 4/16

facher, leichter und schneller montierbar machen.» Eine weitere grosse Herausforderung sieht Giovanni Suma bei den Anforderungen für die Wärmedämmung. «Hier gilt es, die Wärmeverteilsysteme anzupassen. Die Gebäude haben durch die bessere Wärmedämmung einen geringeren Wärmebedarf. Die Vor- und Rücklauf-Temperatur wird deutlich gesenkt. In Zukunft wird die Herausforderung in der Bereitstellung eines energie-effizienten «optimalen» Raumklimas zur Erreichung einer thermischen Behaglichkeit liegen, wobei Kühlen/ Lüften ebenso wichtig ist wie das Einbringen von Wärme in ein Gebäude. Das bedingt den Einsatz von reaktionsschnellen und vielseitigen Systemen. Wir bieten heute vielfältige Lösungen zum Thema Heizen/Kühlen/Lüften vom Designheizkörper über Deckenstrahlplatten bis zu komfortablen Kühldecken-Systemen und Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung. Durch das Prinzip der Wärmestrahlung entsteht ein angenehmes, zugluftfreies Raumklima, bei dem die empfundene Temperatur höher ist als die


63 Marktplatz Energie und Haustechnik

Ausgezeichnet für aussergewöhnliche Formgebung und innovative Technologie: der Bad-Heizkörper Zehnder Vitalo Spa. Schnell und effizient zur Wunschtemperatur: Der Design-Heizkörper Zehnder Nova Neo verfügt über eine geräuscharme Ventilationsunterstützung in drei Stufen.

Lufttemperatur. Das Internet of Things, also Maschinen und Sys­ teme, die selbstständig miteinan­ der kommunizieren, ist natürlich auch in unsere Branche Thema. Die Intelligenz steckt in der rich­ tigen Steuerung, damit das Ther­ mostatventil schnell reagiert und die Wärmeabgabe gesteuert wer­ den kann. Darum wird die Steu­ rungs­Software in unseren Pro­ dukten immer wichtiger. Wir arbeiten daran, wie diese in die Haussteuerung und komplexere Systeme eingebaut werden kann.»

Der Zehnder Zmart eValve lässt sich via Smartphone regeln. Dabei lassen sich auch mehrere Heizkörper zu einer Wärmezone gruppieren – besonders interessant für den gewerblichen Einsatz (ab 2017 erhältlich).

Ɂ zehnder-systems.ch

Architektur+Technik 4/16


64 Marktplatz Energie und Haustechnik

Schiessl, Grosshändler in der Kälte- und Klimatechnik, ist für den Bereich Klima eine Partnerschaft mit dem japanischen Elektronikkonzern Panasonic eingegangen.

Partnerschaft im Kälte- und Klimaanlagenbau

Kunden- und objektspezifische Lösungen Andreas Widmer (Interview)

Michael Siegenthaler, Niederlas­ sungsleiter von Schiessl Schweiz in Egerkingen, hat sich zur Partnerschaft mit Panasonic ge­ äussert. Klimatechnik gehört in den Bereich Kälte, und das Angebot in der Schweiz ist sehr gross. Die zuneh-

mende Nachfrage nach Klimageräten in den vergangenen Jahren hat den Wettbewerb belebt, und die Auswahl auf dem Markt ist dementsprechend hoch. Muss der Entscheid, einen gesättigten Markt zu betreten, nicht über eine solide Grundlage verfügen?

Michael Siegenthaler: Man darf schon sagen, dass der Schweizer

Markt nicht auf ein weiteres Klimagerät gewartet hat. Das Angebot ist sehr gross, und die Markenvielfalt ebenso. Schiessl ist jedoch überzeugt, mit Pana­ sonic einen Partner gewählt zu haben, der zu den Pionieren in der Klimatechnik gehört und über ein umfassendes Know­how verfügt. Die Chancen stehen also gut, in

Die Lieferbereitschaft der Ware ist für Schiessl sehr wichtig, und grosse Lagerkapazitäten stellen sicher, dass praktisch alle Komponenten jederzeit verfügbar sind. (v. l. n. r.: Andrea Mendes, Matthias Glattfelder und Michael Siegenthaler).

Architektur+Technik 4/16


65 Marktplatz Energie und Haustechnik

einem ausgeprägten Käufermarkt bestehen zu können. Können Sie dies näher erläutern?

Der Markt für Klimatechnik ist einerseits stark umworben und das Angebot entsprechend gross. Andererseits besteht ein klares Bedürfnis, besonders in der Schweiz, für kunden- oder objektspezifische Lösungen. Unser neuer Partner ist in der Lage, mit uns gemeinsam individuelle Lösungen auf höchstem Niveau zu entwickeln und zu realisieren. So sind wir bestens gerüstet, die hohen Qualitätsanforderungen des Marktes Schweiz zu erfüllen. Wir selbst besitzen eine über 90-jährige Erfahrung. Seit 1924 waren und sind Kundennähe und Technologiekompetenz untern anderen die grossen Trümpfe der inhabergeführten Unternehmensgruppe. Neben der permanenten Schulung und Weiterbildung unserer Mitarbeiter gehört die stetige Verbesserung unserer Produkte und Leistungen zu unseren täglichen Aufgaben. Panasonic ist eine Weltmarke und bietet sicher eine Vielzahl interessanter Vorteile. Es gibt jedoch noch weitere grosse Brands aus Fernost, die auch in das Sortiment und in die Philosophie von Schiessl passen würden. Was ist nun das Besondere an Panasonic?

Panasonic ist nicht nur ein bekannter Brand, sondern verfügt auch über eine über 30-jährige weltweite Erfahrung in der

«Wir konzentrieren uns auf den Kälte- und Klimaanlagenbau, ohne die innovativen Bereiche des Marktes zu vernachlässigen.» Klimabranche. Diese Erfahrung, die in praktisch allen Klimazonen gewonnen wurde, ist für uns von hohem Wert und kommt unserer Strategie entgegen, optimale Systeme für anspruchsvolle Klimalösungen anbieten können. Denken wir doch beispielsweise ans Engadin: Während der Nacht herrschen Minusgrade im zweistelligen Bereich, und tagsüber herrscht strahlender Sonnenschein, der die Temperatur auf sommerliche Werte steigen lässt. Bei solchen oder anderen klimatischen Herausforderungen fühlen sich unsere Techniker und Ingenieure wie auch diejenigen unseres Partners in ihrem Element. Wir können beispielsweise gemeinsam ein Klimasystem anbieten, das die spezifischen Bedürfnisse im Hotelbereich abdecken kann. Wie steht es mit der Umweltverträglichkeit und der energetischen Nachhaltigkeit?

Für Panasonic und uns sind auch Umwelt und Nachhaltigkeit ein grosses Thema. Mit den von Panasonic entwickelten Produk-

«Bei der Produkt-Entwicklung orientieren wir uns am Umweltschutz und an der Betriebssicherheit.»

ten können die vier Schlüsselfaktoren für Energieeffizienz – Energie einsparen, erzeugen, speichern und intelligent verwalten – direkt in die Praxis umgesetzt werden. Wie will und kann sich Schiessl als Handelspartner vom Wettbewerb abheben? In der Schweiz ist ja beispielsweise die Dienstleistung sehr wichtig.

Schiessl legt grossen Wert auf eine tadellose Beratung und Planung der Anlagen. Unsere Fachleute für Klimatechnik besuchen Planungsbüros und helfen von Anfang an mit, dass eine für den Bauherrn wie auch für die Bewohner oder Benutzer optimale Lösung gewählt und entsprechend ausgeschrieben wird. So sind wir bereits bei der Planung mit dabei und haben die Möglichkeit, ein Klimasystem praktisch vom ersten Gespräch an zu begleiten. Potenzielle Problemstellen werden dadurch bereits im Vorfeld erkannt und können eliminiert werden. Dies verhindert kostspielige Nachbesserungsarbeiten und andere unvorhergesehene Ereignisse. Durch diese Nähe sind wir in der Lage, die Bedürfnisse der Bauherrschaft herauszuhören und in unsere Lösungen einzubeziehen. Auch die Lieferbereitschaft der Ware ist für uns sehr wichtig, und wir sorgen dafür, dass praktisch alle Komponenten jederzeit für unsere Kunden verfügbar sind. Ɂ schiessl.ch

Architektur+Technik 4/16

Michael Siegenthaler, Niederlassungsleiter von Schiessl Schweiz: «Durch unsere Dienstleistung erhält der Kunde ein ‹Sorglos-Paket›, und der Anlagebetreiber hat die Sicherheit, ein einwandfreies Klimasystem in Betrieb zu haben.


66 Marktplatz Schaufenster

Bis zu 2400 mm Durchgangsbreite werden erreicht, wenn sich bei der beidseitigen Öffnung die beiden Faltflügel synchron nach rechts und links schieben.

Die neue Generation Flügeltüren von Dorma bietet auch dort, wo wenig Platzt ist, eine grosse Öffnung.

Faltflügeltür mit nachhaltiger Isolation

Die neue Generation der Faltflügeltür FFT FLEX Green von Dorma erreicht dort, wo nur wenig Platz für die Öffnung breiter Türen ist, bis zu 2400 mm Durchgangsbreite, wenn sich bei der beidseitigen Öffnung die beiden Faltflügel synchron nach rechts und links schieben. Entsprechend erlauben einseitig öffnende Anlagen eine Durchgangsbreite zwischen 800 und 1200 mm. Argumente hat das System auch in puncto energieeffizientes Bauen und Sicherheit zu bieten. Die Flügel bestehen aus Aluminium-Profilrahmen mit thermischer Trennung und Isolierglasscheiben. Die besonders guten Wärmedurchgangs-Koeffizienten empfehlen das System daher auch besonders für den Einsatz in Fassaden. Bei der Planung unterstützt Dorma durch zertifizierte, individuelle Berechnung des UD-Wertes. Die FFT FLEX Green ist in der entsprechenden Variante auch für Fluchtwege gemäss EN 16 005 / DIN 18 650 zugelassen. Ein Rundprofil an der Nebenschliesskante der Flügel sorgt in jeder Position für Dauerkontakt zu den seitlichen Bürstendichtungen und damit für Schutz gegen Quetschkanten. Der Motor ist bei diesem Faltflügeltürsystem bei hoher Laufruhe besonders dynamisch ausgelegt und reagiert zudem auf erhöhte Windlasten im geschlossenen Zustand. Bei Stromausfall sorgt ein Batteriepaket

gun.

Architektur+Technik 4/16

für eine sichere Öffnung. Kombi-Sensoren (Bewegungsmelder + Infrarot-Vorhang) komplettieren das ganzheitlich abgestimmte System und sorgen für hohe Personensicherheit. Zudem kann die Faltflügeltür vor oder in eine Bauöffnung montiert werden. Damit in jeder Einbausituation ein schwellenloser Zugang gewährleistet ist, wird die schmale Edelstahl-Bodenschiene, die bei besonders breiten Flügeln für zusätzliche Stabilität sorgt, in den Boden eingelassen. German Design Award 2016

Mitte Februar hat der Rat für Formgebung die German Design Awards 2016 vergeben. In der Kategorie «Excellent Product Design – Building and Elements» erhielt die Dorma Deutschland GmbH den «German Design Award Special 2016» für ihre Faltflügeltür FFT FLEX Green. Die Wahl begründete die Jury folgendermassen: «Mit ihrer intelligenten, dynamischen Windlastregelung trennt die automatische Faltflügeltür Bereiche thermisch und sorgt so für eine nachhaltige Isolation der Gebäude. Dabei überzeugt sie vor allem mit einem innovativen, extrem schmalen Profil. Zugleich wird eine maximale Fluchtwegbreite von 2,4 m erreicht. Damit verhindert die Faltflügeltür die Beeinflussung durch Witterungsbedingungen.» Ɂ dorma.de


67 Marktplatz Schaufenster

Rahmen­ los und umwelt­ freundlich Das rahmenlose Glasfassadensystem SOREG-glide überzeugt mit ausgezeichneten Isolationswerten und ist sogar Minergie-P zertifiziert. Ɂ soreg.ch

Dass ökologische Fürsorglichkeit und moderne Architektur ein gutes Paar sind, beweist das Fenstersystem SOREG-glide mit einem nachhaltigen Energiesparkonzept. Das mit dem Minergie-P-Zertifikat ausgezeichnete Glasfassaden-System mit elektrischem Antrieb zum komfortablen Öffnen und Schliessen ist dank sei-

nen besonders guten Isolationswerten im Minergiehausbereich einsetzbar. Mit einem Uw-Wert von ≤ 0,80 W/m²K setzt SOREG-glide ein Zeichen im rahmenlosen Fenstermarkt. Hierbei werden maximale Wärmedämmung und filigrane Optik mit leichtgängiger Bedienung kombiniert. Die für den Wärmedämm-

Dusche aus Glas

Farb­ und Design­ akzente mit Glas

Die gestaltbaren Profilbaugläser Profilit T Color Design und Profilit T Color Design Decor von Flachglas Schweiz setzen farbliche Akzente und ermöglichen eine individuelle Fenstergestaltung dank einer innovativen Veredelung mit keramischen Pigmenten – ob auf einzelne Scheiben beschränkt oder vollflächig. Ɂ flachglas.ch

Im Mittelpunkt dieses Panorama-Bades steht die iF-gekürte Design-Glasdusche Margarethe von glassdouche mit zwei festen Seitengläsern, zwei Pendeltüren und Aussteifungsstange. Das 8 mm starke EinscheibenSicherheitsglas sorgt für Transparenz, die Beschläge in Sonderfarbe unterstreichen das Gesamtkonzept. Ɂ glassdouche.de

Architektur+Technik 4/16

wert entscheidenden GFK-Profile bestehen durchlaufend aus Isolationsmaterial (Verbundwerkstoff ) und ergeben einen unerreichten Rahmenisolationswert von Uf = 0,9 W/m²K. Zudem ergibt sich dadurch eine deutlich günstigere Ökobilanz als bei Fensterlösungen aus Aluminium. Ebenfalls ist der Ausdehnungskoeffizient um 60 % geringer. Für eine hochwertige Ästhetik werden alle haptischen und sichtbaren Teile mit Aluminium verblendet. Das Fenster ist tauwasserfrei bei Temperaturen von –10 ºC aussen und + 20 ºC innen und sogar beim Einsatz in Schwimmbädern schimmelfrei. Dank rahmenloser Verglasung und einer durchdachten Einbautechnik sind die Grenzen fliessend, damit ist die Sicht von innen nach aussen ohne störende Profilansichten möglich. Der Rahmen wird bündig in Wand, Decke und Boden eingelassen und lässt somit der Aussicht den Vortritt. Fliessende Übergänge, klare Linien und maximale Offenheit sind das Resultat.

Gross­ flächiger Spiegel­ schrank

Mit einer Höhe von 85,5 cm ist Alto New LED das grösste Modell im Sortiment der Keller Spiegelschränke AG. Bei einer maximalen Schrankbreite von 150 cm überzeugt das Produkt mit einer Spiegelfläche von knapp 1,3 m². Optional ist der Alto New LED mit indirekter LEDBeleuchtung verfügbar. Ɂ guten-morgen.ch


68 Marktplatz Schaufenster

Modernes Wassermanagement

aller Komponenten möglich. Eine bedarfsoptimierte Wassersteuerungsfunktion, zeitgesteuerte Programmierungen und die intelligente Armaturentechnik zeichnen das Produkt von Franke Water Systems aus. Bei der Planung der Dreifach-Sporthalle in Strengelbach bei Zofingen waren

die Hygienesicherheit sowie eine einfache Betriebsüberwachung bestimmende Entscheidungskriterien. Aus diesen Gründen entschlossen sich die Planer für ein Wassermanagementsystem von Franke, das eine Wasserstagnation im Leitungsnetz verhindert. Bei den 48 Duschplätzen sind nun die Wandeinbau-Armaturen Aquatimer-Thermostat-Duschenmischer installiert. Neben den Wasser sparenden Eigenschaften wie der sekundengenauen Zeitsteuerung verfügen die Duschen über einen Thermostat mit Verbrühungsschutz, sodass kein Wasser mit über 40 ºC fliesst. Wirft man einen Blick hinter die Duschanlage, sind zwei ECC2-Funktionscontroller zu entdecken, die bis zu 32 Armaturen steuern. Beide Controller verbinden die gesamte Duschinstallation und regeln die vorprogrammierten Funktionen. In einem Intervall von 24 Stunden starten sie eine «Hygienespülung» der gesamten Anlage, die insbesondere der Vorbeugung der gefährlichen LegionellenBakterien dient.

sich der Kleber gut zwischen den Knochen verteilen. Das bringt eine Zeitersparnis von bis zu 30 Prozent und ist kräfteschonend. Zusätzlich bietet IndorTec Flexbone den Verarbeitern ein hohes Mass an Sicherheit, denn Gutjahr hat das System vor allem für kritische Anwendungs-

bereiche entwickelt. Dank der ausgezeichneten Haftzug- und Haftscherwerte ist es für Sanierungen mit schwierigen Untergründen, für hoch belastete Bereiche und für Grossformate ideal – die Beläge werden zuverlässig vor Schäden geschützt. Das bestätigt auch eine Vergleichsuntersuchung der MPA Wiesbaden: IndorTec Flexbone lässt eine nahezu 3-fach höhere Verformbarkeit des Untergrunds zu als vergleichbare Matten. Auch die Haftzugfestigkeit war um 75 Prozent besser als bei Vergleichsprodukten. Das Entkopplungssystem gibt es in zwei unterschiedlichen Varianten. Als Verbundentkopplung kommt IndorTec Flexbone VA bei Grossformaten, hoch belasteten Böden oder als Verbundabdichtung in Nassbereichen zum Einsatz. IndorTec Flexbone 2E wird hingegen schwimmend verlegt. Das ist beispielsweise bei haftungsfeindlichen Untergründen wie alten Farbanstrichen wichtig. Zudem können Wechselbeläge, etwa im Ladenbau, mit diesem Entkopplungssystem ausgeführt werden.

Mit dem Wassermanagementsystem Aqua 3000 open von Franke lassen sich Objekte hygienisch, sparsam und genau nach Bedarf mit Wasser versorgen. Ɂ franke.ch

Im modernen Objektbau ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser unerlässlich. Dabei definieren Gebäudetyp und -struktur die Voraussetzungen für die einzusetzende Technik. Das Wassermanagementsystem Aqua 3000 open passt sich den Nutzungsgegebenheiten an und macht einen sparsamen Betrieb

Belastbare Entkopplungsmatte Schnell und kräftesparend: In die neue Entkopplungsmatte IndorTec Flexbone von Gutjahr lässt sich der Klebemörtel einfach einspachteln – dank der innovativen Knochenstruktur. Ɂ gutjahr.com

Bei konventionellen Entkopplungsmatten lassen sich die geschlossenen Rechtecke oder Rundungen nicht in einem Schritt komplett ausspachteln – Verarbeiter müssen den Vorgang in der Regel mehrfach wiederholen. Anders bei IndorTec Flexbone: Durch die besondere Struktur der Gutjahr-Entkopplungsmatte kann

Architektur+Technik 4/16


DAS IST DIE BAUARENA IN VOLKETSWIL. Alle Branchen unter einem Dach. Das ist das Konzept der Bauarena, das

ALLE BAU- UND WOHNTRENDS UNTER EINEM DACH.

Ihnen effizient und umfassend Informationen und Inspirationen zu Ihrem Bauvorhaben liefert. Kompetente Beratung, Bemusterungen zum Anfassen, Produkte zum Ausprobieren – so macht das Bauen Spass. Und dies an zentraler Lage in Volketswil mit kurzen Anfahrtswegen und wann immer Sie wollen: Die Bauarena ist während 300 Tagen

www.bauarena.ch

im Jahr geöffnet.

LAMILUX RWA-ANLAGEN LICHT UND SICHERHEIT

SICHERHEIT SCHAFFEN IM BRANDFALL – MIT QUALIFIZIERTEM RAUCHABZUG LEBEN SCHÜTZEN Durch den effektiven Abzug giftiger Rauchgase.

SACHWERTE RETTEN Durch das schnellere, gezieltere Löschen der Feuerwehr.

LICHTKUPPELN | FLACHDACH FENSTER | LICHTBÄNDER | GLASDACHKONSTRUKTIONEN | RWA | GEBÄUDEAUTOMATION LandStadt_197x85mm_Inserat.pdf

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

1

08/03/16

OFFIZIELLER LAMILUX-PARTNER IN DER SCHWEIZ UND LIECHTENSTEIN

18:23

UNTERNEHMENSRISIKEN SENKEN Durch geringere Schäden und kürzere Produktionsausfälle im Brandfall. Watep AG/SA Funkstrasse 108 |3084 Wabern Tel. +41 31 302 00 40 | Fax +41 31 318 00 41 www.watep.ch


FAST ZU SCHÖN, UM DRAUSSEN ZU SEIN! BODEN UND VORHANG AARAU

hassler.ch

KRIENS

ZUG

ZÜRICH

parkett-maier.ch

Buchen Sie Ihre

persönliche Führung

durch die Umwelt Arena Spreitenbach

Die Umwelt Arena Spreitenbach ist die Erlebniswelt zum nachhaltigen, modernen Leben. Auf anschauliche Art wird in 45 Ausstellungen gezeigt, wie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Alltag einfach umgesetzt werden können. Teilnehmer von Themenführungen erleben und erfahren – interessensgerecht aufbereitet – viel Neues und Spannendes über Energieeffizienz im Alltag sowie aktuelle Trends und Innovationen. Führungen durch die Ausstellungen werten jeden Anlass auf und eignen sich auch als Rahmenprogramm für Sitzungen, Seminare oder andere Events. Besonders beliebt sind Testfahrten auf dem Indoor-/Outdoor Parcours mit Zwei- oder Vierradfahrzeugen wie Tret-Kart, E-Bike, Segway, E-Scooter, bis hin zu den neuesten Elektroautos sowie die saisonale, regionale und biologische Kulinarik. Preis: Pro Führung (max. 20 Personen) CHF 270.– Dauer: 60 Minuten Patronat: Kanton Aargau. Mit Unterstützung der W. Schmid Projekte AG. Hauptpartner:

Folgende Führungen stehen zur Wahl – Allgemeine Führung* – Blick hinter die Kulissen der Umwelt Arena* – Das erste energieautarke Mehrfamilienhaus der Welt, ein Leuchtturmprojekt der Umwelt Arena Spreitenbach – Nachhaltiger Konsum* – Mein nächstes Auto ist grün!* – Bauen und Modernisieren inklusive Haustechnik* – Erneuerbare Energien* – Unsere Energiezukunft* * kurzer Einblick in unsere Ausstellung «Erstes energieautarkes Mehrfamilienhaus der Welt» inbegriffen

Öffnungszeiten Besucher Donnerstag / Freitag 10–18 Uhr Samstag / Sonntag 10–17 Uhr Abweichende Öff nungszeiten und detaillierte Daten Indoor- und Outdoor Parcours siehe www.umweltarena.ch

Events/Führungen Dienstag–Sonntag nach Vereinbarung Umwelt Arena Spreitenbach Türliackerstrasse 4 8957 Spreitenbach Telefon +41 56 418 13 10 fuehrungen@umweltarena.ch www.umweltarena.ch www.facebook.com/umweltarena


71 Service Übersicht

S ER VICE 72 Messen und Veranstaltungen In Biel findet dieses Jahr am 12. Mai 2016 im Kongresshaus der Holzbautag statt. Im Zentrum steht das Zusammenspiel von Architektur und Technik beim Entwurf, bei der Planung und der Ausführung moderner Holzbauten.

74 Aus- und Weiterbildung Die Fachhochschule Nordwestschweiz bietet einen Zertifikatskurs zur Gebäudeerneuerung an. Es geht dabei um die Transformation bestehender Bausubstanz in eine zeitgemässe Qualität.

76 Branchenspiegel Klatsch und Tratsch aus der Industrie und dem Handel, neue Protagonisten, neue Marktaustritte usw.

Architektur+Technik 4/16

78 Fachbücher Präsentation einer kleinen, aber feinen Auswahl an Neuerscheinungen, die für Fachleute von Interesse sein dürften.


72 Service Messen und Veranstaltungen

Der Holzbautag findet dieses Jahr am 12. Mai im Kongresshaus Biel statt.

Holzbautag Biel 2016

Architektur mit Holz Von Uwe Guntern (Text) und Erieta Attali (Bild)

Die Holz-Architektur hat heute ihren festen Platz in der Baukultur. Holz als Werkstoff wird allein oder in Kombination vermehrt auch urban eingesetzt und hat sich im mehrgeschossigen Gewerbeund Wohnungsbau etabliert. Holz wird also immer beliebter – auch dank seiner Vielseitigkeit und seinem Appell an die Kreativität, im Entwurf, beim Konstruieren und in der Umsetzung. Interessante Beispiele finden sich bereits heute in der Stadt Biel, weitere werden aktuell gebaut oder sind geplant – zum Beispiel der Hauptsitz von Swatch/Omega oder der künftige Campus Technik der Berner Fachhochschule. Im Zentrum des von der Berner Fachhochschule gemeinsam mit Lignum/Cedotec organisierten Holzbautags steht Architektur mit Holz – das Zusammenspiel von Architektur und Technik beim Entwurf, bei der Planung und der Ausführung moderner Holzbauten. Der Holzbautag 2016 widmet sich vollumfänglich dem Zusammenspiel zwischen Architektur und Technik in modernen Holzbauten. National und international bekannte Architekten und Holzbauspezialisten sprechen am

12. Mai 2016 im Kongresshaus in Biel über das Potenzial und die Herausforderungen der modernen Holz-Architektur. Organisiert hat die zweisprachige Tagung die Berner Fachhochschule gemeinsam mit Lignum/Cedotec. Kreativ und erfolgreich mit Holz

Entsprechend behandelt das Tagesprogramm des diesjährigen Holzbautages verschiedene Facetten des Tagungstitels «Architektur mit Holz». Im ersten Themenblock stellt Helmut Dietrich von der Dietrich Untertrifaller Architekten ZT GmbH die Frage, ob Holz in der Architektur eine Selbstverständlichkeit ist, und erläutert die Erfolgsrezepte der Voralberger Holz-Architektur. Dieter Schnell von der BFH lenkt den Blick auf den Tagungsort Biel, wo Vorzeigebauten nicht mehr nur aus Klinker, Beton oder Stahl, sondern auch aus Holz entstehen. Im zweiten Teil äussern sich verschiedene Fachleute aus der Privatwirtschaft zum Thema Kreativität mit Holz – sowohl im Entwurf, im Engineering wie in der Realisierung. Der japanische Star-Architekt Shigeru Ban, in der Schweiz vor allem bekannt für seinen Neubau für den Medienkonzern Tamedia in Zürich, spricht über Kreativität Architektur+Technik 4/16

mit Holz im Entwurf. Anschliessend betrachten Christoph Meier (Création Holz AG, Herisau) und Richard Jussel (Blumer-Lehmann AG, Gossau), beide beteiligt an den Holzarbeiten am Tamedia-Neubau, inwiefern die digitale Vernetzung aller Prozesse im Holzbau es ermöglicht, komplexer und effizienter zu planen und zu bauen. Neubau Campus Biel als Beispiel

Der Nachmittag ist dem Projekt für den Neubau des Campus Biel der Berner Fachhochschule gewidmet. pool Architekten in Zürich haben den Projekt-Wettbewerb mit ihrer Eingabe «Trèfle» gewonnen. Mathias Heinz von pool Architekten erläutert unter diesem Aspekt die Vorgaben der Bauherrschaft und ihre Umsetzung unter dem Titel: «Entwerfen mit Holz – Muss oder Kür?», während Holzbauingenieur Hermann Blumer von der Création Holz AG Möglichkeiten und Grenzen des Konstruierens mit Holz betrachtet. Eine Podiumsdiskussion mit den bisherigen Referenten zum Thema «Architektur und Holz im Dialog» rundet die ersten drei Themenblöcke ab. Den Abschluss des Holzbautages 2016 bildet ein Blick in die nahe Zukunft: Thomas


73 Service Messen und Veranstaltungen

Rohner von der BFH spricht über die Herausforderungen BIM und «Industrie 4.0», Reinhard Kropf vom Architektur-Büro Helen &  Hard AS schaut in den Norden und berichtet von Holzbauprojekten in Norwegen. Wichtige nationale Branchenplattform

Der Holzbautag ist als nationale Fachveranstaltung zu einer wichtigen Branchenplattform gewor-

den, die Führungskräften aus der Bau- und Holzwirtschaft Gelegenheit bietet, sich zu treffen und auszutauschen. Der Anlass wird zweisprachig in Deutsch und Französisch durchgeführt. Alle Referate werden simultan übersetzt. Angesprochen sind Holzbauer, Holzbauingenieure, Architekten und weitere Fachpersonen, die sich für den modernen und leistungsfähigen Holzbau interes-

sieren. In der begleitenden Fachausstellung präsentieren über 30 Unternehmen ihre neusten Produkte, Dienstleistungen und Lösungsansätze. In den Pausen findet sich genügend Zeit, um sich entsprechend zu informieren und Kontakte zu pflegen. Der Holzbautag findet am 12. Mai von 8 Uhr bis 16.50 Uhr im Kongresshaus Biel statt. Anmeldeschluss ist der 12. April. Ɂ ahb.bfh.ch/holzbautag

Die vielfältigen technologischen Entwicklungen in den letzten Jahren, aber auch veränderte Rahmenbedingungen, etwa im Brandschutz, haben Holz zu einem attraktiven Baustoff gemacht.


Fachleute erwarten eine Sanierungswelle. Vielerorts fehlt es aber an Fachkompetenz, um diesen Kraftakt zu schultern.

GebäudeErneuerung bietet Chancen

Um die energiepolitischen Zielsetzungen der Schweiz zu erreichen, muss der Gebäudebestand umfassend erneuert werden. Der Bundesrat spricht von einer Verdoppelung der energetischen Erneuerungsrate von derzeit 1 Prozent. Gebäude-Erneuerungen sind in aller Regel sehr anspruchsvolle Aufgaben in allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft. Es stellt sich die Frage, wer eigentlich die nachgefragten Dienstleistungen (Energiekonzepte, Erneuerungsstrate-

gun.

gien, Erneuerungsplanungen usw.) erbringen kann. Aus unserer Sicht können das primär Bau- und Immobilienfachleute sein– mit der Grundlage einer generalistischen Ausbildung. Es geht darum, bestandene Baufachleute (Architekten, Immobilienleute, Bauingenieure, Gebäudetechnik-Ingenieure u.a.) im Bereich Energieeffizienz in der Gebäude-Erneuerung weiterzubilden und nicht primär ein neues Berufsbild Energieberater aufzubauen Das politische Ziel ist, mehr energetische Er-

Fachleute erwarten für die Jahre 2017 bis 2020 eine eigentliche «Sanierungswelle». Vielerorts fehlt es aber an der notwendigen Fachkompetenz, um diesen Kraftakt zu schultern. Planende Fachleute sind schon heute rar.

RICHTIG.SICHER. Ästhetisch, schlank und komplex. Sie erhalten die richtige Brandschutzlösung für Ihren Anwendungsfall. Ihre Sicherheit wird planbar durch geprüfte und gesetzeskonforme Lösungen und durch kompetente Unterstützung in jeder Bauphase. Mit uns sind Sie RICHTIG.SICHER. Promat AG | Bautechnischer Brandschutz | Stationsstrasse 1 | CH-8545 Rickenbach Sulz | www.promat.ch

Architektur+Technik 4/16


75 Service Aus- und Weiterbildung

neuerungen auszulösen. Diese Aufgabe soll gesamtheitlich – im Sinne der inte­ gralen Planung – mit hoher architektoni­ scher Qualität durch kompetente Fach­ leute erbracht werden. Das neue Merkblatt 2047 bietet eine übersichtliche und hilfreiche Unterstüt­ zung bei der Analyse und der Massnah­ menplanung von Bestandesbauten. Es ist verknüpft mit dem Merkblatt SIA 2040, und entsprechend wird die energetische Bilanzierung auf die Bereiche Erstellung, Betrieb und Mobilität angewendet. Im CAS werden aber auch die für eine effiziente Energieberatung notwendigen SIA­Grundlagen theoretisch und prak­ tisch behandelt. Es sind dies insbeson­ dere: – SIA­Effizienzpfad Energie, Merkblatt 2040 – SIA 380/1 Thermische Energie im Hochbau. Zertifikatskurs zur Gebäude-Erneuerung

Dazu bietet die Fachhochschule Nord­ westschweiz (FHNW) einen Zertifikats­ kurs an zur Gebäude­Erneuerung mit Beginn im Juni 2016. Im Zentrum steht die Transformation bestehender Bausubtanz in eine zeitge­ mässe Qualität. Das berufsbegleitende Studium findet am FHNW­Standort in Olten statt (Nähe Bahnhof). Vermittelt wird das Wissen von 14 Dozenten aus spezialisierten Planungsbüros und von Erneuerungsexperten. Die Teilnehmen­ den sind nach Kursabschluss in der Lage,

AUSZEIT

eine Energieberatung an Normalobjek­ ten (zum Beispiel Wohngebäuden, Büro oder auch Schulen) korrekt und effizient vorzunehmen. Sie kennen die energeti­ schen Gesamtzusammenhänge und Ab­ hängigkeiten. Mit dem Fachwissen von zusätzlichen EN­Bau­CAS können sie die Anforderungen der 2000­Watt­ und CO2­neutralen Gesellschaft im Baube­ reich umsetzen. Sie werden befähigt, in interdisziplinären Teams zu arbeiten. Praxisnahe Bauberatungsthemen

Die Studienarbeiten bieten ausserdem die Gelegenheit, sich mittels praxisna­ her Bauberatungsthemen im mündlichen und schriftlichen Ausdruck zu üben. Das CAS Energie in der Gebäudeer­ neuerung umfasst unter anderem die für GEAK­Experten obligatorische eintägige Ausbildung am GEAK­Online­Tool. Vor­ behalten bleibt die Aufnahme als akkredi­ tierter Berater durch das vorgängige Ein­ reichen des persönlichen Dossiers an die Betriebszentrale. Mit dem GEAK Plus steht den Exper­ tinnen und Experten ein unterstützendes und leistungsfähiges Instrument für die praxisnahe Beratung zur Verfügung. Nebst der energetischen Beurteilung werden in einem Beratungsbericht kon­ krete Massnahmen aufgelistet, wie ein Gebäude im Bereich Energie auf Effizienz getrimmt werden kann. Das Studium beginnt mit einer Ein­ stiegswoche im Juni 2016, ergänzt um jeweils einen Tag in den zwölf Folgewo­ chen (bis September). Besonders geeig­

net ist die Weiterbildung für Architekten und Gebäudetechniker mit Hochschul­ abschluss. Bei Interessenten mit anderer Ausbildung sind Ausnahmen möglich. Weitere Kurse zum Thema

Neben dem vorliegenden CAS Energie in der Gebäudeerneuerung bietet das Insti­ tut Energie am Bau der FHNW weitere CAS zum Thema Energie am Bau an. Alle CAS sind inhaltlich und zeitlich aufein­ ander abgestimmt und sorgfältig koor­ diniert. CAS Energie am Bau: Der Lehrgang vermittelt das Basiswissen zum nach­ haltigen Bauen und Erneuern. Im Zent­ rum stehen bauphysikalische Zusam­ menhänge, Standards und Instrumente zur Energieeffizienz und zu erneuerbaren Energien in Gebäuden und Systemen – sowohl der Gebäudehülle als auch der Gebäudetechnik. CAS Management Skills: Der Lehr­ gang thematisiert das Management, die Kommunikation und die Führung in kom­ plexen Bauvorhaben. Neben der Wis­ sensvermittlung geht es vor allem um praktische Einübung von Inhalten mit ausgeprägtem Trainingscharakter. CAS Elektrische Energie am Bau: Der Lehrgang vermittelt Grundlagen und Technologien der auf Elektrizität basie­ renden Gebäudetechnik bis zum All Elec­ tric House und zum Plusenergiehaus mit den Schwerpunkten Vernetzung, Opti­ mierung und Gebäudeautomation. Ɂ fhnw.ch/wbbau Ɂ Tel. 061 467 45 45

Ganz entspannt zu Ihrem neuen Bad – dank unseren flexiblen Gesamtlösungen.

baubedarf-richner-miauton.ch/procasa


76 Service Branchenspiegel

Mutige Konzeption und Innovationskraft Die SaphirKeramikKollektion Val von Keramik Laufen ist mit dem iF Gold Award 2016 prämiert worden. Ɂ Laufen.com

Ein innovatives Material und eine ausdrucksstarke Formgebung charakterisieren die Bad-Kollektion Val von Keramik Laufen. Val wurde vom Münchner StarDesigner Konstantin Grcic, der dafür bekannt ist, neue Materialien und Produktionsmethoden an ihre Grenzen zu führen, gestaltet. Er lotet mit feinen geo-

metrischen Linien, eng definierten Radien und taktilen Oberflächen das Potenzial des Werkstoffes SaphirKeramik aus. Dafür wurde die ebenso funktionale wie sehenswerte Kollektion mit dem Gold Award, der höchsten Auszeichnung der iF Design Awards 2016 in der Kategorie Bathroom, geehrt.

Ästhetik mit zuverlässiger Funktion

Kompakt und langlebig

Geberit gewinnt gleich zweimal den iF Design Award 2016. Ɂ geberit.com

Zwei Geberit-Produkte zeichnete die Jury des iF Design Award 2016 aus: Das neue Geberit-Urinal mit integrierter Steuerung und das Dusch-WC AquaClean Mera (imBild). Das spülrandlose Urinal Preda überzeugte die Jury nicht nur ästhetisch, sondern auch durch die intelligenten Funktionalitäten. Alle Komponenten sind auf optimierten Wasserverbrauch ausgerichtet. Beim Dusch-WC bewertete die Jury als sehr ansprechend, dass sich die gesamte Technik und die Anschlüsse für Wasser und Strom hinter einer eleganten Chromabdeckung befinden.

Zum dritten Mal in Folge hat Toto am iF Design Award gewonnen. Diesmal erhielt das japanische Unternehmen den Preis für seinen Händetrockner Clean Dry. Ɂ de.toto.com

Architektur+Technik 4/16

«Das Design der Val-SaphirKeramikBad-Kollektion ermöglicht mit unterschiedlichen Ebenen und feinen Übergängen eine dynamische Interaktion zwischen Objekt und Nutzer. Die archetypische Design-Sprache lädt zu einer intuitiven Nutzung ein. Hier wird nicht nur ein neues Material exzellent in Szene gesetzt, sondern auch die technischen Möglichkeiten des Materials werden voll ausgereizt», so das Urteil der Jury. Mit der neuartigen SaphirKeramik bot Keramik Laufen Grcic die Chance, die gestalterischen und funktionalen Grenzen für Keramik im Bad weit hinauszuschieben und neu zu definieren. Aus den Erfahrungen dieses Projekts wurde die Bad-Kollektion Val entwickelt. Zu den SaphirKeramik-Objekten von Val gehören schlichte, wandmontierte Waschtische, eine rechteckige und eine asymmetrische Waschtisch-Schale sowie eine runde und eine rechteckige Aufbewahrungsschale. Eine Badewanne aus dem Mineralguss-Werkstoff Sentec vervollständigt die Kollektion. Die Expertenjury des iF Design Award 2016 würdigte den kompakten und leistungsstarken Clean Dry in der Kategorie «Product». Durch seine kompakte Bauweise ist der Händetrockner Clean Dry perfekt auf den Einsatz in öffentlichen Waschräumen abgestimmt. Er hebt sich durch kurze Trocknungszeiten (weniger als neun Sekunden) ab und ist dabei so geräuscharm wie eine Klimaanlage (58 Dezibel). Eine Wasserauffangschale verhindert Pfützen auf dem Fussboden. Der Händetrockner ist langlebig, fast völlig wartungsfrei und verursacht nur geringe Betriebskosten.


77 Service Branchenspiegel

Mehr als ein Dach über dem Kopf Bereits zum vierten Mal lädt der Schweizer Beschlaghersteller Hawa angehende Architektinnen und Architekten zur Teilnahme an einem international ausgeschriebenen Wettbewerb ein. Ɂ myslidestyle.ch

Element der Badgestaltung

Trotz des hohen Lebensstandards in der Schweiz gibt es eine steigende Anzahl von Menschen, die es aufgrund ihrer Einkommenssituation besonders schwer haben, passenden Wohnraum zu finden oder monatlich die Miete aufzubringen. Menschen in einer solchen Situation erhalten in der Schweiz von den Sozialbehörden in der Regel eine zeitlich befristete Notwohnung zugewiesen. Im Rahmen des 4. Internationalen Hawa Student Award 2017 sollen die angehenden Architektinnen und Architekten für ein Grundstück in der Stadt Zürich fiktive Lösungsmöglichkeiten für den Bau von Notwohnungen im städtischen Kontext entwickeln. Gefragt sind dabei zeitgemässe Konzepte, die spezifisch auf die Anforderungen der Zielgruppe reagieren und eine flexible Nutzung ermöglichen. Für die Prämierung der Arbeiten stellt die Hawa AG eine Preissumme von 12 000 Franken zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 30. August 2016, Abgabetermin für die Arbeiten der 28. Oktober 2016.

FÜR QUALITÄTER.

Der Spezialist für Sanitärtechnik Tece in Emsdetten (D) hat aktuell eine Million Duschrinnen verkauft. Ɂ tece.ch

Anfang der 2000er-Jahre hat Tece die Entwässerung mittels Duschrinne entwickelt und die ursprünglich für Grossküchen und Schwimmbäder gedachte Technologie an die speziellen Anforderungen im privaten Bad angepasst. Heute ist der Duschplatz durch den Einsatz von Duschrinnen zu einem gestalterischen Highlight im Bad geworden. Dabei lassen sich nicht nur bodenebene Duschen realisieren, auch kleine Podeste oder Stufen zur optischen Abgrenzung setzen Akzente im Bad. Zudem sorgt die Linienentwässerung für ein direktes und schnelles Abfliessen des Wassers ohne Rückstau in der Fläche. In puncto Rutschhemmung bietet die Duschrinne in Kombination mit entsprechenden Fliesen eine ästhetische Alternative zur immer noch verbreiteten Antirutschmatte in Duschtassen. Die Abdeckung der Duschrinne lässt sich problemlos herausheben, und die Rinne ist einfach zu reinigen. Neben dem Schmutz haben es auch schlechte Gerüche schwer, selbst wenn ein Bad selten genutzt wird.

Clever bauen mit Modulen oder Containern Entdecken Sie die innovative Art des Bauens für Büro- und Verwaltungsgebäude. Denn Modul- oder Containerbau von ALHO überzeugt nicht nur durch attraktive Architektur, Nutzungsflexibilität und Nachhaltigkeit. Dank optimierter Prozessabläufe und konstanter Produktionsbedingungen in der ALHO Raumfabrik sind sie in bis zu 70% kürzerer Zeit bezugsfähig. Vorteile, die sich für Sie rechnen! www.alho.ch Fixe Preise. Fixe Termine. Fix fertig.

A_CH_Qualitaeter_0316_197x85mm___.indd 1

24.03.2016 12:41:19


78 Service Fachbücher

Geduldig aufgezeichnet

Seit den ersten Projekten in den 1980erJahren begleiten Zeichnungen das architektonische Schaffen Peter Märklis. Es sind geduldig aufgezeichnete Bilder und Gedanken, die ab und zu in einer assoziativen Beziehung zu den Entwürfen stehen. Oft sind es jedoch unabhängige freie Notate. Die Publikation versammelt einen grossen Teil dieser Zeichnungen.

Architektur in Österreich

Die überarbeitete, aktualisierte Neuausgabe des Katalogs zur Dauerausstellung über die österreichische Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts im Architektur-Zentrum Wien (Az W) ist um fast 100 Projekte erweitert worden. Sie ist nicht nur Resultat des aktuellen Diskurses und Werte kanons, sondern dokumentiert auch die Sammlung des Az W.

Vielfältige Impulse

Herausgeber Architektur-

zentrum Wien Az W Herausgeber Fabio Don

Buchtitel Architektur in

und Claudia Mion

Österreich im 20. und 21. Jahrhundert Verlag Scheidegger & Spiess AG, 2016 ISBN 978-3-03860010-7 CHF 69.00

Buchtitel Peter Märkli.

Zeichnungen/ Drawings Verlag Quart, Luzern 2015 ISBN 978-3-03761123-4 CHF 98.00

Landschaft konstruieren

Wie eine schöne gestalterische Idee umgesetzt werden kann, zeigt diese Publikation. Für die dritte Auflage wurde das Standardwerk der LandschaftsArchitektur auf den neusten Stand gebracht: Dies betrifft die Aktualisierung hinsichtlich neuer Richtlinien und Normen, aber auch eine komplette Durchsicht und Überarbeitung.

Vertieftes Wissen Energietechnik

Der Band vermittelt in leicht verständlicher Weise eine Übersicht über die Energietechnik im Gebäude: Heizung, Lüftung und Elektrizität. Er behandelt das gesamte Spektrum der Wärmeerzeugungs-Systeme von den Feuerungen bis zur Solaranlage, die Verfahren der Wärmeverteilung und -abgabe sowie der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik.

Herausgeber Astrid

Zimmermann Buchtitel Landschaft konstruieren – Materialien, Techniken, Bauelemente Verlag Birkhäuser, 3. Auflage 2015 ISBN 978-3-03560464-1 EUR 89.95

Der niederländische Bildhauer Xander Spronken ist mit seinen grob behauenen Formen berühmt geworden und genauso hoch angesehen wie die modernen Meister Henry Moore und Lynn Chadwick. Der Kern seines Genies liegt in robusten Arbeiten, die die Grenze zwischen Abstraktion und Figuration überbrücken und dabei eine frische Bildsprache mit ganz eigenem Rhythmus entwickeln. AutorXander Spronken Buchtitel Rhythm in

Force and Fire Verlag teNeues

Publishing Group, 2016, Text in Englisch ISBN 978-3-83273335-3 EUR 79.90

Hinterfragt und ausgelotet

Der Vortrag umfasst das Werk Kazunari Sakamotos von den Anfängen bis heute. Dabei zeigt uns der Architekt anhand von seinen Projekten auf, wie er stetig versucht, die Architektur von den gesellschaftlichen Zwängen und Begrenzungen zu befreien, mit dem Ziel, Räume zu schaffen, worin Menschen sich frei entfalten können. Herausgeber Tao Baer-

Autoren Christoph

Schmid u. a. Buchtitel Heizung / Lüftung / Elektrizität Verlag vdf Hochschulverlag AG, 5. Auflage 2016 ISBN 978-3-72813747-0 CHF 59.00

Architektur+Technik 4/16

locher und Samuele Squassabia Buchtitel Kazunari Sakamoto: Vortrag Verlag Quart, Luzern 2015 ISBN 978-3-03761105-0 CHF 54.00


79 Service Fachbücher

Im März ist die aufwendige Publikation «Hidden Urbanism» erschienen. Sie zelebriert die Moskauer Metro.

In vollen Zügen geniessen

gun. Das Leben in Metropolen findet nicht nur oberirdisch statt. Täglich transportieren U-Bahnen in den grossen Städten der Welt zigtausend Menschen von einem Bahnhof zum anderen. Die Moskauer Metro hat aus diesen unterirdischen Knotenpunkten richtiggehende Paläste und Tempel des Verkehrs gemacht: deren Besuch gleicht dem eines gigantischen Kunstmuseums. Dieser verborgenen Pracht der russischen Hauptstadt widmet sich der aufwendige Band «Hidden Urbanism». 1935 eröffnet, umfasst das faszinierendste und am meisten frequentierte U-Bahn-System der Welt heute ein Streckennetzwerk von 320 km Länge. Jedes Jahr nutzen mehr als 2,4 Milliarden Fahrgäste die fast 200 Stationen. Derzeit steht der Metro der 15-Millionen-Stadt die grösste Erweiterung in ihrer Geschichte bevor: Bis 2017 sollen weitere 80 km – also ein Viertel des Netzwerkes – angeschlossen sein. Mos-

kau wächst und erfindet sich gerade neu, und dabei ist die Metro Teil der Stadtentwicklungs-Strategie, die grösste Stadt Europas zu einem lebenswerten und überall gut erreichbaren Ort zu machen. Der Band zelebriert die Pracht der Moskauer Metro mit viel Bildmaterial. Grossformatige Foto-Essays von Alexander Popov lassen die Leser tief in die Unterwelt eintauchen – ergänzt mit teilweise bisher unveröffentlichten historischen Entwürfen, Zeichnungen, Fotografien oder Werbeplakaten. Es ist eine umfangreiche, nahezu vollständige Dokumentation der unterirdischen Baukunst Moskaus. Drei Textbeiträge betrachten die Welt des Untergrunds aus unterschiedlicher Sicht: der des Chef-Architekten von Moskau, Sergey Kuznetsov, der des Architektur-Historikers Alexander Zmeul und schliesslich der von Erken Kagarov, dessen Design-Agentur der Metro vor Kurzem einen neuen Auftritt verlieh.

Autoren Sergey Kuznetsov / Alexander Zmeul / Erken Kagarov Buchtitel Hidden Urbanism Verlag DOM publishers, Berlin 2016 ISBN 978-3-86922412-1 (Englisch) CHF 116.60

Individuelle Lösungen für alle Ansprüche. Sicherheit, Stabilität und Design. Grösste Auswahl, persönliche Beratung und fachgerechte Montage erhalten Sie bei Zaunteam, Ihrem Spezialist für Zäune und Tore.

www.zaunteam.ch Gratis-Tel. 0800 84 86 88


80 Vorschau Impressum

39. Jahrgang architektur-technik.ch Herausgeberin B + L Verlags AG Steinwiesenstrasse 3 8952 Schlieren Tel. 044 733 39 99 Fax 044 733 39 89 info@blverlag.ch www.blverlag.ch Verleger Peter Boll Geschäftsleitung Patrick Schmid / Philipp Bitzer Inhaltskonzept B + L Verlags AG Gestaltungskonzept Menzi Design (Zürich) Redaktion Uwe Guntern (gun) Christina Horisberger (chh) Anna Ettlin (ale) Philipp Bitzer (phb) Anzeigen Gabriela Hüppi (Leitung) Reto Schnider

VORS CHA U

Die nächste Ausgabe von Architektur + Technik erscheint am 11. Mai 2016 mit dem Dossier Kulturbauten.

Anzeigendisposition Denise Bucher Leserdienst Jasmin Brühwiler Layout Ines Häny Pascal Zingg Illustrationen Grafilu Korrektorat Ullrich Noelle Druck AVD Goldach AG Sulzstrasse 10 –12 9403 Goldach/SG avd.ch Verkaufspreis* Einzelexemplar CHF 7.– 1 Jahr (12 + 2 Ausgaben) CHF 64.– 2 Jahre (24 + 4 Ausgaben) CHF 96.– * Einzelheft und Ausland-Abos, exkl. Portokosten

Erweiterungsbau des Kunstmuseums Basel.

WEMF / SW-Beglaubigung 2015 Total verbreitete Auflage 7560 Exemplare (davon verkauft 2042)

Zertifiziert als Qualitäts-Publikation durch den Verband SCHWEIZER MEDIEN Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck von Artikeln ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion und mit genauer Quellenangabe gestattet. Mit Verfassernamen beziehungsweise Initialen gezeichnete Veröffentlichungen geben die Auffassung der Autoren und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Publiziertes Bildmaterial, sofern nicht anders angeführt, wurde dem Verlag zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte und Bilder kann keine Haftung übernommen werden.

Ausstellungshaus für das Werk der Brüder Grimm in Kassel (D).

Architektur+Technik 4/16


Architektur und Technik. Jahresabo 64.– Franken. Bis dann.

www.architektur-technik.ch / abo


Seit 1989 / depuis 1989

Für jeden Ort seine Lösung ! A chaque endroit sa solution ! Sitzbänke Abfallbehälter Pflanzentrögen Absperrpfosten Veloständer Veloüberdachungen Buswartehallen Baumschutzgitter Bancs Poubelles Jardinières Potelets de barrage Supports à vélos Couverts à vélos/motos Couverts à voitures Abribus Grilles de protection pour arbres Vitrines d’affichage public Aménagement de parcs de jeux Aménagements urbains sur mesure et projets spéciaux

Vitrinen Spielplätzen Städtliches Mobiliar mit speziellen Projekten Montagen und Kundendienst in der ganzen Schweiz

Montages et service après-vente sur toute la Suisse

A Z AG

www.az-sa.ch info@az-sa.ch CH - 6930 BEDANO via Industrie 18 tel. 091.945.41.14 fax 091.930.91.90


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.