Stendalmagazin Mai 2016

Page 1

StendalMagazin Ihr Stadt- und Familienmagazin fĂźr die Hansestadt Stendal, TangermĂźnde und Umgebung

Ausgabe Stendal Jahrgang 6

Mai 2016


Inhalt

StendalMagazin

SSTTEENNDDAALLMMAAGGAAZZI INN - - SSTTAADDTTMMAAGGAAZZI INN FFÜÜRR DDI IEE HHAANNSSEESSTTAADDTT SSTTEENNDDAALL UUNNDD UUMMGGEEBBUUNNGG

Inhaltsverzeichnis LebensArt Schloss Döbbelin 4 Sozialstation Süd 5 Winckelmann-Museum 6 10 Jahre Holly-Service 7 Gewürz- & Teehaus Stendal 8 Ihr Bauermarkt 9 WBGA 10-11 Deutscher Mühlentag 12-13 Horoskop 14 Sterben ist ein Teil des Lebens 15 Grüne Smoothies 16 Altmark Catering GmbH 17 SWG-Seiten 18-19 Jugendweihe e. V. 20 Altmark Oase Stendal 21 Engagierte Stadt/AG offener Bürgertreff 22 Stendal Automobil 23 -33 (inklusive: Oldtimer-Klassiker und Die Kiesel) Stendaler Kulturnacht 34 Verein „Bürger für Bürger“ e. V. 35 Ein Augenblick für die Natur 36 Dies und das 37 DRK Kreisverband Östl. Almark e.V. 38 primacom 39 Tangermünder Seiten 40-42 Arneburger Seite 43 Veranstaltungskalender 44-49 Die nützliche Seite 50 Kreuzworträtsel 51 Roman 52 SWG 53 Winckelmann-Pflegedienst Stendal 54-55 Stendaler Rolandfest 56

Ausgabe Stendal Nr. 65 - Mai 2016 Alle Rechte vorbehalten. - A N Z E I G E -

2

Herzlichen Glückwunsch!

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

Hier veröffentlichen wir wieder die Gewinner unseres Kreuzworträtsels. Im April 2016 haben gewonnen: Herr Gero Seher und G.-J. Müntz aus Stendal jeweils einen 50-€-Gutschein von MEDIMAX Stendal. Frau Ingrid Nagel aus Stendal gewinnt den 100-€-Gutschein der Gaststätte „Am Fliegerhorst“. Über die beiden Freikarten des Theaters der Altmark kann sich Herr Markus Spohn aus Uenglingen freuen. Und je 2 Ehrenkarten für die LEBENSART im Schloss Döbbelin gehen an A. Giede, Herrn Hans-Georg Hoffmann und Frau Karin Berger aus Stendal sowie Frau Ruth Bongartz und Frau Simone Lenkeit aus Tangermünde. An alle Preisträger unser herzlichster Glückwunsch! Sie werden von uns noch ganz persönlich benachrichtigt. In der heutigen Ausgabe steht wieder eine knifflige Aufgabe und wartet auf viele Rätselfreunde (siehe Seite 47). Und natürlich gibt’s wie immer was zu gewinnen!

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden. (emulb) Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat. Die Mediadaten finden Sie auf unserer Webseite. Auf dem Cover: Blick auif den Wasserturm in Stendal, Foto: G. Draschowski Fotos/Texte: H. Janowski (blx), Gudrun Baruschka (gb), Regine Schönberg (Tgm.), fotolia Die Angaben sind zum Zeitpunkt des Drucks korrekt.

Impressum:

StendalMagazin

Büro/Redaktion/ Lektorat: Büro: Fax: E-Mail: Büroanschrift:

Gudrun Baruschka 03931 6570261 03931 6590450 gb@blixxgroup.de Wollweberstr. 47, 39576 Stendal

Medienberatung/ Mediengestaltung/ Designer: StendalMagazin: E-Mail: Funk: Büro:

Thomas Nolte thomas.nolte@stendal-magazin.de 0176 23426877 03931 3180310

Inhaber: Tel.: E-Mail: Web: Postanschrift: Postfach: 10 13 42,

Heiko Janowski (V.i.S.d.P.) 03931 644182 info@stendal-magazin.de www.stendal-magazin.de Blixxgroup Crossmedia 39553 Stendal


aus dem Sortiment: Der Begleiter bei Regen oder Sonnenschein: Schirm: 15,50 €

S T E N D A L M A G A Z I N

Neues aus der Tourist-Information Stendal

-

Stendaler Kulturnacht Samstag, 21.05.2016, 18.00 - 23.00 Uhr, Altstadt

Tourist-Information Stendal (Rathaus, Markt 1) 39576 Hansestadt Stendal

Internet: www.stendal-tourist.de

U M G E B U N G

Telefon: 03931 65-1190 E-Mail: touristinfo@stendal.de

U N D

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr

S T E N D A L

Calmus, Festkonzert Sonntag, 22.05.2016, 17.00 Uhr, Marienkirche

H A N S E S T A D T

Tiergartenfest mit Kinderflohmarkt Sonntag, 08.05.2016, 15.00 - 17.00 Uhr

D I E

Veranstaltungstipp: Magdeburger Zwickmühle Mittwoch, 04.05.2016, 19.00 Uhr, Katharinenkirche

F Ü R

Öffnungszeiten des Uenglinger Tores: Dienstag bis Freitag: 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Samstag/Sonntag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Pfingstmontag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

S T A D T M A G A Z I N

öffentliche Stadtführung: samstags 14.00 Uhr, inkl. Besichtigung Rathaus und St. Marien Treffpunkt Roland, Dauer 1,5 Std., Preis 3,00 p. P.

3


Willkommen zur „LebensArt“-Ausstellung im Schlosspark Döbbelin vom 20. bis 22. Mai

U M G E B U N G

In dieser perfekten Kulisse präsentieren namhafte Aussteller aus der Region, dem Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland drei Tage lang Bewährtes, Klassisches, Extravagantes und die Vielfalt neuester Trends. Auf der Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle steht alles im Zeichen von hochwertigen und extravaganten Produkten für den In- und Outdoorbereich. Pflanzenfreunde kommen ebenso auf ihre Kosten wie Liebhaber von ausgefallenen Möbeln und Dekorationen sowie innovativen Besonderheiten. Das Modeherz lassen Accessoires aus Naturfasern, Kleidung im nordischen Stil und Schmuckunikate höherschlagen.

F Ü R

Um entspannt bummeln und shoppen zu können, ist ein Depotservice für Besucher eingerichtet, bei dem die Einkäufe bis zur Abholung zentral aufbewahrt werden. Damit das Genießen so früh wie möglich beginnt, bietet die „LebensArt“ in Kooperation mit dem Autohaus Thormann einen kostenlosen Shuttle-Service vom Stendaler Hauptbahnhof zum Schlosspark Döbbelin an.

20. bis 22. Mai 2016 Bismarck-Schloss SCHEI N Döbbelin UT

Gegen dieses Vorlage er Kasse, nd a s in e Gutsch ie statt 8,– € zahlen S € Eintritt. nur 6,–

G

S T A D T M A G A Z I N S T E N D A L M A G A Z I N

Ein breitgefächertes Rahmenprogramm, Fachvorträge, Dekorationsideen und Tipps rund um das Titelthema sowie kulinarische Leckereien lassen die „LebensArt“ für jeden Besucher zu einem besonderen Ausflugsziel werden.

Eine Anreise aus den Regionen Hannover und Berlin ist durch die gute ICE-Anbindung der Bahn kein Problem, so dass mit dem Shuttle-Service die „LebensArt“ gleich am Bahnhof beginnt. Für Besucher, die mit dem Pkw anreisen, stehen ausreichende Parkflächen in unmittelbarer Nähe des Ausstellungsgeländes zur Verfügung.

Stendal/OT Döbbelin täglich 10 bis 18 Uhr Jetzt Fan werden!

r eine Gültig fü . Person

Infos: Tel. 0451 899060 oder www.lebensart-messe.de

Pflanzen & florale Kunst . Möbel & Wohnaccessoires . Mode & Schmuck - A N Z E I G E -

4

Die „LebensArt“ ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 8 Euro (ermäßigt 6 Euro), Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Umfassende Informationen und Impressionen sind im Internet unter www. lebensart-messe.de/LebensArt-Stendal-Doebbelin.html zu finden. Kontakt: Das AgenturHaus GmbH Spenglerstraße 43 • 23556 Lübeck Projektleitung: Christoph Riebe Telefon: 0451 89906-448 • Telefax: 0451 89906-34 riebe@das-agenturhaus.de

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

Der Schlosspark Döbbelin bei Stendal in der Kulturlandschaft Altmark ist immer einen Ausflug wert. Vor allem vom 20. bis 22. Mai. Dann gastiert die beliebte Lifestyle-Ausstellung „LebensArt“ auf dem weiträumigen Areal mit einem Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert – dem Sitz der Familie von Bismarck und einer idyllischen Parkanlage.

U N D

Lifestyle-Ausstellung lädt zum Bummeln, Shoppen und Genießen ein

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N


t Qualitä E SERVIC z en Kompet

Seid 25 Jahren immer für Sie da - Wir arbeiten für Ihr Leben gern. Pflege ist Vertrauenssache, und unsere Leistungen für Sie sind so individuell, wie Sie selbst.

25 Jahren

„Als ich vor gefragt wurde, ob ich als Hauswirtschaftshilfe bei der Sozialstation Süd anfangen möchte, ahnte ich noch nicht, wie diese Entscheidung mein weiteres Leben verändern sollte. Um die Pflegebedürftigen noch besser unterstützen zu können, folgten mit der Zeit mehrere Schulungen und Lehrgänge. Nach 12 Jahren in dem Beruf als Pflegehelferin entschloss ich mich dann dazu, mich noch weiter zu entwickeln. Mit der Unterstützung der Sozialstation Süd machte ich dann eine berufsbegleitende Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin. Später folgte dann noch die Qualifikation zur Fußpflegerin. Durch dieses erlangte Fachwissen wurden meine Möglichkeiten zur Unterstützung und Hilfestellung in der Pflege unserer Kunden und deren Angehöriger noch intensiver. So hat sich meine Liebe zu meinem Beruf in den ganzen, genauer gesagt, in 25 Jahren, die ich jetzt bei der Sozialstation Süd arbeite, sogar noch verstärkt. Es ist für mich nie einfach nur ein Beruf gewesen, sondern eher eine Berufung! „Pflege so, wie du gepflegt werden möchtest!“ Dieses Motto gehört zum Pflegeleitbild der Sozialstation Süd und danach arbeite ich jeden Tag seit 25 Jahren und auch in Zukunft sehr, sehr gerne!“ Sabine Rosenberger

„Durch die Begeisterung für die Arbeit in der Pflege einer damaligen Mitarbeiterin der Sozialstation Süd fand ich den Mut, mich mit meinen bereits 47 Jahren dort als Krankenpflegerin zu bewerben. Ich weiß noch: früh um 7.00 Uhr Ende März 2000 fuhr ich zum Bewerbungsgespräch mit dem damaligen Geschäftsführer. Er sagte nicht gleich zu, aber kaum zu Hause klingelte auch schon das Telefon und ich erhielt die freudige Nachricht, dass ich bei der Sozialstation beginnen dürfe. Ich freute mich sehr darüber und bereue diese Entscheidung bis heute nicht! Drei Tage Probearbeiten bestärkten mich in meiner Entscheidung. Ich war begeistert. Eine meiner ersten Patienten war schon fast 100 Jahre alt und sie war sehr froh über meine täglichen Pflegebesuche. Pflege bedeutet jedoch mehr als nur den Patienten waschen. Pflege bedeutet: Freundlichkeit, Herzlichkeit, Geduld zu haben, die Menschen fachlich und kompetent zu versorgen und zu unterstützen in allen Lebenslagen. Ich arbeite gern in der Sozialstation Süd. In den Jahren habe ich nette Kollegen kennengelernt und ja, auch Freunde gefunden.

16 Jahre

arbeite ich nun schon hier und jetzt neigt sich mein Arbeitsleben mit 63 Jahren dem Ende entgegen. Eins kann ich mit Gewissheit sagen: Das Arbeiten mit jungen Kollegen hat mich jung gehalten! Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sozialstation Süd für die schönen und wertvollen Jahre, die ich hier arbeiten durfte.“ Eure Heidemarie Lühe

Beratung rund um die Pflege durch die Sozialstation Süd Dahrenstedter Weg 25 - 39576 Hansestadt Stendal Beratungszeiten Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr nach telefonischer Absprache, Tel.: 03931/21 92 32


Winckelmann-Gesellschaft E.V. Winckelmann-Museum Die Römer kommen!

Sie führen vor, welche Waffen verwendet und wie Wunden versorgt werden. Als Besucher dürfen Sie mittendrin alles hautnah erleben! Etwa wenn die Römer sich in der Caupona – der Kneipe – vergnügen und wie eine römische Toilette funktioniert. Es darf gespielt, gebastelt und gekämpft werden.

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Achtung: Pünktlich zu Pfingsten marschieren die Römer in Stendal ein! Ihr Feldlager schlagen die Legionäre dann vor Troja auf, genauer um das Trojanische Pferd im Garten des Winckelmann-Museums.

6

Eine Woche später, am 21. Mai, gibt es im WinckelmannMuseum gleich zwei Events: Um 16.30 Uhr eröffnet die neue Sonderausstellung „Berndt Wilde – Skulpturen, Aquarelle und Graphik“. Die beeindruckenden Skulpturen werden u. a. im Hof des Museums zu sehen sein. Berndt Wilde, Jahrgang Berndt Wilde Umarmung 1946, gehört zu den bekannten deutschen Bildhauern der Gegenwart. Er hat in Dresden studiert, war Meisterschüler bei Werner Stötzer an der Akademie der Künste und lehrt heute an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee. Im Mittelpunkt steht die menschliche Figur, die blockhaft auch körperlich-seelische Empfindungskraft zum Ausdruck bringt. Und gleich im Anschluss, um 18.00 Uhr, ertönt am und auf dem Trojanischen Pferd das Signal für den Auftakt der diesjährigen Stendaler Kulturnacht. Die AltmarkBRASS spielt auf mit Highland Cathedral, Gabriella Song, Die Olsenbande & Fluch der Karibik. Alle Stendaler und Gäste der Stadt dürfen dazu tanzen und sich für den Abend inspirieren lassen. Im Winckelmann-Museum wird es anschließend u. a. Kulinarische Lesungen rund um Troja und Führungen geben. (Näheres im Programmflyer zur Stendaler Kulturnacht)

Besuchen Sie unsere aktuellen Sonderausstellungen: Berndt Wilde – Skulpturen, Aquarelle und Graphik 22. Mai bis 24. Juli 2016 Kinder und Eltern können mit Pfeil und Bogen schießen, Speere werfen, schleudern und andere Waffentechniken ausprobieren. Sie erfahren, was zur Ausrüstung eines Legionärs gehörte und was sonst noch wichtig war im Alltag eines Soldaten. Zum Probieren gibt es römischen Getreidebrei. Abends werden am Lagerfeuer und bei Öllampen Geschichten aus römischer Zeit erzählt, während eine Nachtwache für den nötigen Schutz sorgt. Pfingstsamstag, 14. Mai, 10.00 - 23.00 Uhr und Pfingstsonntag, 15. Mai 2016, 10.00 - 18.00 Uhr (Eintrittskarten an der Kasse).

Wie bestimmt man Porzellan? Kostbare Stücke aus dem Museumsbestand 8. November 2015 bis 29. Mai 2016 (letztmalig verlängert!) Öffnungszeiten des Museums: Di – So 10.00 – 18.00 Uhr oder auf Anfrage Öffnungszeiten des Ausstellungs- und Begegnungszentrums Di – So 14.00 – 17.00 Uhr oder auf Anfrage Führungen nach Voranmeldung Winckelmannstraße 36 – 38, 39576 Stendal Tel.: 03931-215226, Fax: 03931-215227 www.winckelmann-gesellschaft.com info@winckelmann-gesellschaft.com


Als Dank an alle Geschäftspartner, wie Baustoffhändler, und große Auftraggeber, wie die Stadt Stendal und Architekturbüros, wird das 10-jährige Bestehen von Holly-Service in Nahrstedt mit geladenen Gästen am 3. Juni 2016 mit einem Empfang und anschließendem Brunch gefeiert.

U M G E B U N G

Hinweis in eigener Sache: Ab Juni 2016 wird das StendalMagazin im Stendaler Ortsteil Nahrstedt jeden Monat im örtlichen Jugendclub ausliegen und kann von allen interessierten Lesern immer mittwochs von 14.00 – 18.00 Uhr abgeholt werden.

U N D

Enrico Hollstein hält für den gesamten Juni 2016 eine weitere Besonderheit bereit: Bei Angebotsabforderung und Auftragsbestätigung innerhalb dieses Monats erhalten alle Kunden einen Jubiläumsbonus von 6 Prozent! (gb)

S T E N D A L

39576 Stendal/OT Nahrstedt - Teichstraße 6 Tel.: 0160/97333503 E-Mail: info@holly-service.de - Web: www.holly-service.de

H A N S E S T A D T

Pflasterarbeiten aller Art - Verbundpflasterarbeiten (Betonpflaster), Natursteinpflasterung, dazu gehört auch das Bordsetzen und die komplette Bordanlagen-Herstellung, Tiefbauarbeiten - wie Unterbauherstellung (Auskoffern) und alle Erdarbeiten, Rohrarbeiten - wie Trinkwasserleitung verlegen auf Privatgrundstücken, Abwasseranschlüsse und Regenentwässerung.

D I E

Wir führen für Sie folgende Arbeiten professionell durch:

F Ü R

Ihr Partner in Pflasterarbeiten und Tiefbau Inh. Enrico Hollstein

S T A D T M A G A Z I N

Holly-Service

-

Am 1. Juni 2006 gründete Enrico Hollstein, von Beruf Straßen- und Tiefbauer, in Nahrstedt sein eigenes Unternehmen. 1975 in Stendal geboren und in Nahrstedt großgeworden, blieb er mit seinem beruflichen Wirken der Region treu. Mittlerweile gibt es recht viele gegenständliche Beweise, dass er nicht nur sein Handwerk versteht, sondern auch mit Herzblut ausführt. Seine Firma ist auf 3 Vollzeitbeschäftigte, alle im Straßen- und Tiefbau versiert, plus Sekretärin angewachsen. Im Lauf der Zeit hat Enrico Hollstein zur Arbeitserleichterung seiner Mitarbeiter sowohl einen Transporter als auch einen Radlader und erst kürzlich einen Minibagger angeschafft.

„Und ich bin der einzige Unternehmer im Stendaler Umkreis, der sein Baumaterial mit einem Traktor fährt!“ In dieser Fröhlichkeit schwingt auch Stolz mit, Stolz über das bisher Erreichte. Denn die Konkurrenz ist durch mehrere Stendaler Tiefbauunternehmen sehr nah und sehr hoch. „Was mich und meine Kollegen auszeichnet, ist saubere, ansprechende und zügige Arbeit und unser freundliches Auftreten. Das spricht sich durch zufriedene Kunden leicht herum. Das sehen wir an unserem gut gefüllten Auftragsbuch.“ Ob wie letztens ein Gartenweg gepflastert werden soll oder ein Riesenhof damals mit 300 qm; ob private oder kommunale Auftraggeber, immer steht bei Holly-Service die Kundenzufriedenheit ganz oben an. Wie bei der momentanen Baustelle in Borstel, die durchaus anspruchsvoll ist, weil Höhenunterschiede des Straßenniveaus herausfordern, sich Gedanken zu machen, wie man das gut hinkriegt…

S T E N D A L M A G A Z I N

10 Jahre Holly-Service – Ihr Partner in Pflasterarbeiten und Tiefbau


Das Gewürz- & Teehaus Stendal

… ist ein traditioneller grüner Tee feinster Sorte. Nach chinesischer Legende um einen Brunnen angebaut, in dem ein Glück bringender Drache lebte, der für Regen sorgte, so dass die Teepflanzen edel gediehen. Über 1000 Jahre baut man Lung Ching rund um die alte Kaiserstadt Hangzhou im Süden Chinas an, erntet und verarbeitet ihn auch heut noch ausschließlich von Hand. In Europa ist Grüntee seit dem 16. Jh. bekannt und beliebt auch in Deutschland, weil er durch vielschichtige, zartwürzige Geschmackskompositionen überzeugt. Lung Ching offenbart seine perfekte Pflückung und Verarbeitung beim Betrachten der aufgebrühten, sehr jungen Teeblätter und Knospen sowie seinem leicht süßen, lang anhaltenden Geschmack mit einer wunderbar gelb leuchtenden Tassenfarbe. Er eignet sich besonders als Einstieg in die Welt der Grüntees und zeichnet sich durch hohen Aminosäuren- und geringen CatechinGehalt aus, wodurch er kaum bitter schmeckt und unverwechselbar intensiv duftet. Im Gewürz- & Teehaus Stendal wird Lung Ching seit Jahren in hervorragender Qualität angeboten. Inhaberin Margrit Willmann: „Das Wasser darf nicht sprudelnd kochend über die Teeblätter geschüttet werden. Vor dem Aufgießen abkühlen lassen auf 80 °C. Teeblätter in eine vorgewärmte Kanne geben, Wasser vorsichtig dazu, 2 min ziehen lassen.“ Lung Ching mehrmals aufgegossen, verLung Ching - der mindert nicht seine Qualität, doch ändern sich „Drachenbrunnen“-Tee dabei sein Geschmack und seine Farbe in der Tasse zu wahren Sinn-Erlebnissen! (gb) te e die perfek Genießen Si n britischer vo g un ind Verb mit hanseaTeetradition e Feinsten Te r: ltu Ku er tisch lle von edlem Fü d un lle in Hü m auserlesene Aroma und rte Eine jede So k. ac hm sc Ge n, t einem Name mi et nd lle vo ht: Zunge zerge r de f au r de Hall of Tea.

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Lung Ching - der „Drachenbrunnen“-Tee

- A N Z E I G E -

8

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

Im Gewürz- & Teehaus werden Sie auch fündig, wenn Sie witzige Kleinigkeiten und hübsche Aufmerksamkeiten zum Muttertag suchen!


Populäres Küchenkraut - die frische, grüne Petersilie Sie wird meist roh verzehrt oder nur ganz kurz gegart. Ihr intensives, würziges Aroma bildet die Basis vieler Eintöpfe, Suppen, Saucen und edler Speisen und passt hervorragend zu Pasta, Salaten, Fisch, Fleisch und Geflügel. So kann sie weit mehr, als nur glatte bzw. krause Dekoration kalter und warmer Gerichte zu sein, denn sie ist reich an Vitalstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und Mineralien und Chlorophyll. Die zweijährige und bis zu 1 m hoch werdende Kulturpflanze kommt ursprünglich aus Westasien, ist jedoch inzwischen in ganz Europa, Russland, Indien und Nordamerika in Küchengärten heimisch. Im Frühjahr treibt die rübenartige Wurzel einen Strauß mit vielen Stengeln aus, an denen eine Vielzahl von Blättchen und im zweiten Jahr von Juni bis Juli gelbgrüne Doldenblüten wachsen. Aus Petersilien-Blüten entwickeln sich bis zum Herbst Samenfrüchte. Petersilie stärkt das Herz, regt den gesamten Verdauungsvorgang an, wirkt harntreibend, förderlich auf Niere und Blase, blutreinigend und geruchsbindend und befreit den Körper von schädlichen Schlacken. Gesunde kleine und sehr beliebte Gewürzpflanze! Wer sie nicht selbst im Garten haben kann, der bekommt sie garantiert erntefrisch beim Bauernmarkt Stielow! Schauen Sie vorbei! (gb)

Rezept des Monats: Spargelsalat

Leckeres aus dem Sortiment Schlackwurst mit Senfkörnern, Lachsschinken, Griebenschmalz, Joghurt, Vollkornnudeln, Sanddornprodukte, hausgemachte Marmeladen, hausgemachter Kuchen, Zubereitung: Vom Spargel nur die holzigen Enden abschneiden. Spargel in kochendem Salzwasser 12 – 15 Minuten garen. Tomaten halbieren. Champignons in dünne Scheiben schneiden. Essig mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Das Öl darunterschlagen. Vorbereitete Zutaten anrichten und mit der Vinaigrette beträufeln. Mit Pfeffer bestreuen und mit Kerbel oder Petersilie garnieren.

und vieles andere mehr Erzeugnisse der Saison sauer eingelegte Gurken Zwiebeln, Rotkohl, Spitzkohl, Wirsing, Blumenkohl,Weißkohl, Kohlrabi, Sellerie, Porree, Radieschen, Möhren, Rhabarber, Spargel Äpfel – verschiedene Sorten u. v. m.

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

Zutaten für 4 Personen: 1 kg grüner Spargel, Salz, 8 kleine Tomaten (z. B. Kirschtomaten), 75 g Champignons, 75 ml weißer Balsamico-Essig, weißer Pfeffer, 1 Prise Zucker, 4 EL Olivenöl (ersatzweise auch Rapsöl), 8 schwarze Oliven, etwas Kerbel oder Petersilie

STENDAL - Bruchstraße Dienstag - Freitag 9 -17 Uhr Samstag 8 -12 Uhr TANGERMÜNDE - Lange Str. Dienstag - Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 9 -12 Uhr


U M G E B U N G

Mehr als einfach nur eine Wohnung…

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

Wer auf der Suche nach einer neuen Wohnung ist, sucht sicherlich in erster Linie eine bestimmte Art von Immobilie… Faktoren wie Größe, Ausstattung, Preis etc. spielen eine große Rolle. Jedoch sind diese Punkte relativ austauschbar, jede Wohnung hat Wände, Fenster, Türen… Unterschiede gibt es sicher in Sachen Prestige, Luxus, Lage… aber auch in den sekundären Faktoren, die das Wohnen aber im eigentlichen Kern ausmachen.

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

Das Wohngefühl! Fühle ich mich wohl in meiner Wohnung? Woran liegt das? Es ist ruhig, ich habe nette Nachbarn, mein Auto steht sicher; wenn ich ein Problem habe, hilft mir immer jemand; ich kann meine Kinder beruhigt spielen lassen. Ich habe kurze Wege, wenn ich zu Ärzten muss… es gibt viele Beispiele. Das Umfeld und diese nicht gleich sichtbaren Eigenschaften der Wohnung spielen eine sehr große Rolle, um sich wohlzufühlen. Was nützt einem die schönste Wohnung mit toller Ausstattung, wenn ich mich im Umfeld nicht wohlfühle und der Rest nicht passt. Wir in der Genossenschaft sind uns bewusst, dass unsere Wohnungen selbst relativ normal sind, sie sind austauschbar – dank des sozialistischen Einheitsbaus sogar recht häufig. So findet man den gleichen Grundriss problemlos in mehreren verschiedenen Stadtteilen. Was macht es also für einen Unterschied, wo ich wohne - was unterscheidet MEINE Wohnung von anderen, die identisch aufgebaut sind? Genau dort setzt das genossenschaftliche Wohnen an. Es geht eben nicht nur um die reinen 4 Wände. Um unseren Mietern, die gleichfalls Mitglieder sind, ein möglichst gutes und sicheres Wohnen zu ermöglichen, gehören die vermeintlich neben-

- A N Z E I G E -

10

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

sächlichen Faktoren des Wohnens für uns selbstverständlich dazu. So hat jede unserer Wohnungen einen Hausmeister, der Mann vor Ort, der sich um vieles kümmert und immer ein kompetenter Ansprechpartner ist, sich aber auch oft mit den zwischenmenschlichen Dingen beschäftigt und ein offenes Ohr für „seine“ Mieter hat. Betreuung in den Wohnungen für unsere älteren oder gesundheitlich angeschlagenen Mitglieder wird durch unseren Partner, das Servicehaus Ohde, ermöglicht. Dieses findet großen Zuspruch und wird zukünftig wahrscheinlich noch viel stärker in Anspruch genommen, genau wie der ambulante Pflegedienst, der den Mieter direkt in der Wohnung versorgt, um ein selbstbestimmtes Wohnen weiterhin zu ermöglichen. Unsere Häuser wurden dementsprechend den Bedürfnissen der Zukunft angepasst. So sind 550 Wohnungen der Genossenschaft barrierefrei erreichbar, fast jeder Eingang und somit auch fast jede Wohnung in einem Hochhaus ist erreichbar, ohne dass man eine einzige Treppenstufe steigen muss. Unsere Mitarbeiter in der Verwaltung nehmen sich Zeit für ihre Mitglieder, Probleme werden zusammen gelöst und vor allem in erster Linie wahrgenommen. Selbst wenn es mit der finanziellen Situation mal problematisch ist, wird der Dialog gesucht und es wird fast immer eine Lösung gefunden. Unser Service zur Mietschuldenberatung hilft dabei immens, vor allem Dank der Unterstützung durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband, der die Gespräche nicht selten direkt zu Hause bei den in Not Geratenen durchführt und vielen die Angst vor dem vermeintlichen Spießrutenlauf, aus Vorsprechen beim Vermieter und weiteren Amtswe-


S T A D T M A G A Z I N F Ü R D I E H A N S E S T A D T S T E N D A L U N D

Wohnungsbau-Genossenschaft „Altmark“ eG Stendal Erich-Weinert-Straße 16 - 39576 Stendal Telefon: 03931 - 530 600 - Telefax: 03931 - 530 666 E-Mail: wbga-stendal@t-online.de

-

Öffnungszeiten: Mo: 07.00 - 15.00 Uhr - Di: 07.00 - 18.00 Uhr - Mi: 07.00 - 15.00 Uhr - Do: 07.00 - 17.00 Uhr - Fr: 07.00 - 12.30 Uhr

S T E N D A L M A G A Z I N

gen, nehmen kann. Aber auch der Spaß und das freundschaftliche Miteinander kommen nicht zu kurz, was wir jedes Jahr gern beim Stendaler Stadtseefest sowie unserem traditionellen Adventskaffee zusammen mit unseren Mitgliedern mit viel Spaß und Freude und vielen netten Gesprächen erfahren dürfen. Weiterhin bieten wir Gästewohnungen an, die für bis zu 6 Personen Platz bieten und voll ausgestattet sind. Wenn man also beim nächsten Jubiläum nicht weiß, wo man seine Gäste unterbringen kann, wir haben Platz. Studenten gehören seit vielen Jahren zum Stadtbild Stendals, nicht jeder kann sich eine eigene Wohnung leisten oder möchte allein wohnen. Auch dafür haben wir mit unseren WG-Zimmern das passende Paket geschnürt, mit Pauschalmiete inklusive Internet und TV und sehr unkompliziert in der Vertragsabwicklung, damit man sich auf das Wesentliche - das Studium - konzentrieren kann. PKW-Stellplätze vor jedem Haus, Kitas, Schulen, Spielplätze, Grünanlagen im Umfeld, Einkaufsmöglichkeiten… all das bringt die zentrale Lage der Wohnungen bereits mit sich und runden das Gesamtpaket ab. Vielleicht stehen Sie gerade am Punkt der Entscheidung, sich eine neue Wohnung zu suchen, das gewisse Etwas hat jedoch bis jetzt immer gefehlt. Vielleicht können wir Ihnen genau dort helfen. Wir würden uns freuen, Sie zu einem Beratungsgespräch bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre Genossenschaft, WBG „Altmark“ eG Stendal

U M G E B U N G

11


S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Deutscher Mühlentag - Gefördert durch WATEC Hydro GmbH - Ihr zuverlässiger Partner

Windmühle Tornau - Standort: 39599 Tornau bei Stendal (Gemeinde Insel) Beschreibung: Bockwindmühle, erbaut 1701 in Zedau bei Osterburg, 1897 an den jetzigen Standort umgesetzt. Bis 1972 ausschließlich mit Windkraft betrieben. Nach Schäden durch den „Jahrhundertorkan“ v. 13.11.1972 stillgelegt, seit 1984 umfassende Restaurierungsarbeiten. Die Mühle ist windgängig mit Jalousieflügelkreuz, die mühlentechnische Einrichtung komplett erhalten: Mahlgang, Schrotgang, Schäl- und Spitzmaschine, Askaniasichter, Fliehkraftregler sowie Hilfseinrichtungen (Elevatoren, Transmissionen, Aufzug), es kann mit Windkraft geschrotet werden. Geplante Aktivitäten: 10.00 - 17.00 Uhr geöffnet, Besichtigung, bei Wind Vorführungen, kleines Mühlenfest mit Imbiss Kontaktperson: Heinz Grützkau, Tel.: 039329/326, Eberhard Klug, Tel.: 039329/ 319, E-Mail: sachsen-anh@muehlen-dgm-ev.de Wassermühle Staats - Standort: 39599 Staats, Mühlenstraße 7 Beschreibung: Wassermühle mit oberschlächtigem Wasserrad (4 m Durchmesser), 1324 erstmals erwähnt, die heutige Bausubstanz weitgehend aus dem 19. Jh. Anlage wurde bis 1992 gewerblich betrieben. Mühlentechnische Einrichtung ist vollständig und voll funktionsfähig erhalten: stehendes Zeug, 3 Mahlgänge, 1 Schrotgang, Flachsichter, Askania-Sichter, Reinigung, Fahrstuhl, Elevatoren. Geplante Aktivitäten: geöffnet von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr, Besichtigung, Führung zu jeder vollen Stunde, Vorführung der Mühlentechnik im Leerlauf Kontaktperson: Familie Hendriks Boks, NL-5361 CC GRAVO, E-Mail: wassermuehle-staats@slive.nl Windmühle Schollene - Standort: 14715 Schollene Beschreibung: ehem. Bockwindmühle, 1946/47 zur Motormühle umgebaut, massiv untermauert. In den 1990er Jahren Sanierungsarbeiten an der Außenhaut, Errichtung Aussichtsplattform auf der Mühle, vor die Windwand geschraubte Flügelattrappen (Rutenwelle fehlt), technische Ausstattung der ehem. Motormühle teilweise erhalten: Schrotgang, Walzenstuhl, Reinigung etc .Im Umfeld der Mühle sind landwirtschaftliche Geräte von 1940 - 1960 zur Besichtigung ausgestellt Geplante Aktivitäten: 10.00 - 17.00 Uhr Mühlenfest, Besichtigung, Führungen, Bewirtung, Kinderprogramm Kontaktperson: Heimatverein Schollene e. V., Herr Fred Bebenroth, Brückenstr. 17, Schollene, E-Mail: Heimatverein-Scollene@web.de

- A N Z E I G E -

12

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N


für Neu- und Umbau v. Wasserkraftanlagen!

S T E N D A L U N D U M G E B U N G

Das Redaktionsteam des StendalMagazins im April 2016

H A N S E S T A D T

Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.

D I E

Die Nachricht, dass unser Klaus Pohlmann leider verstorben ist, macht uns traurig, denn er lieferte dem StendalMagazin in den Jahren 2011 bis Mitte 2014 zahlreiche interessante Presseartikel über Land und Leute und war uns darüber hinaus immer sehr verbunden.

F Ü R

Kleiner Nachruf

S T A D T M A G A Z I N

Windmühle Meseberg - Standort: 300 m westlich der Ortslage Wenddorf, an der Straße nach Dobbrun Beschreibung: Bockwindmühle, 1812 erbaut (Inschrift), 1850 an einen Standort 150 m südlich des heutigen Standortes umgesetzt. Seit den 1930er Jahren Bilausche Ventikanten mit Drehhecks, bis in die 1950er Jahre betrieben, anschließend Verfall. 2007 abgebaut, restauriert, am jetzigen Standort wieder aufgebaut. Technn Ausstattung: Jalousieflügelkreuz (windgängig), Schrotgang, Sackaufzug. Geplante Aktivitäten: geöffnet 10.00 - 17.00 Uhr: Besichtigung, Führung, kleiner Imbiss Kontaktperson: Herr Bernhard Sasse, Tel.: 0172-3252559 E-Mail: tippelbrueder@hotmail.com

-

Windmühle Grieben - Standort: Dorfplatz (Ortsmittelpunkt, Kreuzung Bittkauer Straße/Elbstraße) Beschreibung: Bockwindmühle, erbaut 1837, im Jahr 2000 abgebaut, an neuem Standort (ca. 200 m westlich des alten Standortes) 2003 - 2006 wieder aufgebaut. Von der technischen Ausstattung sind nur der Mahlgang (windbetreibbar) und der Schrotgang (Antrieb mit Elektromotor) und der Sackaufzug erhalten. Eine Komplettierung (Aufbau einer kleinen Vermahlungsstrecke) ist vorgesehen. Flügelkreuz ist windgängig, kann auch über Elektromotor angetrieben werden Geplante Aktivitäten: Mühlenfest 10.00 - 18.00 Uhr, Besichtigung, Bewirtung (kleiner Imbiss, Kaffee, Grillstand, Eis, Getränke) Kontaktperson: Klaus Wolf, Tel. (039362) 81013, 0163-8988154 E-Mail: dkdwolf@gmx.de, kontakt@windmuehle-grieben.de

S T E N D A L M A G A Z I N

Windmühle Wanzer - Standort: Auf dem Mühlenberg am Ortsausgang in Richtung Aulosen Beschreibung: Bockwindmühle von 1805, ursprüngl. Standort befand sich 1 km südlich der Ortslage an Landstraße nach Pollitz. Sommer 2002 wurde diese abgebaut, am „neuen“ Standort, der ebenfalls historisch belegter Mühlenstandort ist, wieder aufgebaut. Mühle steht jetzt auf dem Mühlenberg, am Ortsausgang Richtung Aulosen. Mühlentechnische Einrichtung besteht aus Mahlgang, Schrotgang, Sichter und Sackaufzug, Jalousieflügelkreuz. Ehemals war ein Spitzgang vorhanden. Die Dachkonstruktion (ehem. gebogenes Satteldach) umgeändert beim Wiederaufbau in ein Mansarddach Geplante Aktivitäten: ab 11.00 Uhr Mühlenfest, Besichtigung und Führung, bei Wind Vorführungen, auf dem Dorfplatz Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und frisch gebackenem Brot Kontaktperson: Herr Jonny Buck, Tel. (039395) 81 280, E-Mail: buergermeister@wanzer.de, muehlenverein@wanzer.de

13


Das Monats-Horoskop wird präsentiert von der Pflege-Wohngemeinschaft Alexandra Ohde Geh nicht nur die glatten Straßen. Geh Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub. (Antoine de Saint-Exupery)

Die Solarradix hat einen Schütze AC. Bewegung ist das Thema des Monats. In welchen Bereichen sich jeder bewegen sollte, schau ich nun für jedes Zeichen. Wir haben vom 17.04. bis 29.06.16 den rückläufigen Mars. In dieser Zeit sollte man sich auf keinen Fall ein Auto kaufen. Unfälle, Beulen oder das Montagsauto sind vorprogrammiert. Widder. Bewegung ins Krankenhaus? Vielleicht ein Check up? Dann Vorsicht. Es könnte irgendetwas falsch sein. Schaut Euch die Leute richtig an, auf die Ihr Euch einlasst. Ich meine, dass sie die richtige Kompetenz besitzen. Aber es gibt auch positive Veränderungen. Stier. Ein bewegter Monat. Viele Menschen kommen auf Euch zu. Oder Ihr sucht die Gesellschaft. Ihr habt Erwartungen an andere. Wer auf Partnersuche ist, könnte gut Leute kennenlernen. Gesundheit, Finanzen und Beruf bleiben wie gehabt. Zwilling. Für den Zwilling läuft es wie beim Stier. Viele Menschen, viele Kontakte. Dinge werden geregelt, auch Amtssachen. Es sollen Entscheidungen getroffen werden. Vielleicht ist damit auch der schon lange geplante Arztbesuch gemeint. Rafft Euch auf. Krebs. Hm, es wird wirklich ein sehr umgänglicher Monat. Auch bei Euch viele Kontakte, viel Bewegung. Auch wenn‘s nur der Mund ist, der sich bewegt. Hihi, kleiner Spaß. Wirklich schöne Verabredungen stehen im Vordergrund. Die anderen Lebensbereiche bleiben wie sie sind. Löwe. Nanu? Hier klemmt es. Etwas will sich einfach nicht weiter entwickeln. Ist es die Gesundheit? In diesem Bereich liegt eine Störung. Eigentlich unbeachtet von Euch, schon längere Zeit. Oder Ihr bemüht Euch und es geht nur schleppend voran. Bleibt am Ball. Ansonsten laufen die Lebensbereiche gut. Jungfrau. Ein guter Monat. Die Finanzen sind sehr gut. Die meisten Dinge laufen wie geplant. Partnerschaft und Beruf klappen wie gehabt. Unnötige Sorgen könnte ich erwähnen. Kann keinen wirklichen Anlass erkennen. Seht das Leben nicht nur in Arbeit, genießt einfach. Waage. Sehr schöner, entspannter Monat. Freunde stehen auf dem Plan. Eine Weiterbildung oder neue Wissensgebiete sind super angezeigt. Dort trefft Ihr angenehme Leute. Die Finanzen sind prima. Eine neue Liebe sehe ich nicht. Hm joh, aber vielleicht habt Ihr ja Euren Liebling sicher. Skorpion. Ich sage es sofort, die Tendenz für eine neue Liebe… sucht weiter. Es werden sich Möglichkeiten ergeben, aber so richtig klappen wird es eher nicht. Natürlich möchte ich niemanden beeinflussen. Auf die Gesundheit achten. Die Arbeit läuft gut, ebenso der Alltag. Schütze. Der Mai ist gut. Bis auf die Partnerschaft. Dort könnten Meinungsverschiedenheiten etwas Stress bereiten. Oder andere Einflüsse stören die Ruhe. Ok, Saturn möchte ja von Euch klare Entscheidungen und Überprüfungen. Trotzdem verläuft der Monat gut, Finanzen, Arbeit, geht. Steinbock. Prima Mai für Euch. Auch hier viel Bewegung. Aber vielleicht eher, um Geld zu verdienen. Freunde treffen möchtet Ihr weniger. Das Zuhause findet Ihr toll oder in der Natur unterwegs sein. Eine neue Liebe sehe ich so nicht. Da müsste man bei jedem einzelnen schauen. Die Gesundheit ist gut bestrahlt. Wassermann. Auch hier viel Betriebsamkeit. Ihr gönnt Euch den Kaffee im Freien. Dabei können gute oder überhaupt Gespräche mit anderen Menschen entstehen. Auch mit Kindern kommt Ihr im Mai verstärkt in Kontakt. Können auch die Enkelkinder sein. Ihr fühlt Euch richtig frei und gut. Sehr schön. Fische. Boh, ich glaube es ja nicht. Diesen Monat steht das Glück auf Eurer Seite. Ich sehe die Liebe ins Leben treten! Es kann die richtige Liebe werden. Und es könnte sein, dass Euch vielleicht eine Auswahl bevorsteht. Ihr werdet durch den Monat schweben, und darüber bin ich sogar glücklich. Warum? Weil ich weiß, dass die Fische lange Zeit vielen Unruhen ausgesetzt waren. Ich drücke die Daumen. Einen schönen Monat wünscht Petra List

Dorfstraße 22, 39629 Könnigde bei Bismark (Sachsen-Anhalt) Tel.: 039089/2759, Mobil: 0174/ 6109992, E-Mail: list-petra@t-online.de

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Das junge, zarte Grün erobert die Zweige. Ein ganz herrlicher Monat beginnt. Guten Tag liebe Leserinnen und Leser.

- A N Z E I G E -

14

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N


Sterben ist ein Teil des Lebens Lass Dich (nicht) hängen Der Verlust eines geliebten Menschen verunsichert die Betroffenen. Gewohntes fehlt und mit der neuen Situation sind sie noch nicht vertraut. Wie schön wäre es, wenn man sich einmal hängenlassen könnte. Doch das Vertrauen in die Stabilität des sozialen Netzes ist erschüttert. Tatsächlich gibt es ja auch ein Loch. Kinder sind in dieser Zeit ganz besonders herausgefordert. Sie sind existenziell auf eine intakte Familie angewiesen. In der Trauer sind sie oft verunsichert und versuchen, Ängste durch Stärke zu kompensieren. Vertrauen muss neu erlernt werden. Nur so wird es möglich, sich einmal wieder hängen zu lassen, ohne Angst vor dem Absturz. Ich arbeite im Trauernetzwerk Altmark mit Angelika Beyer und Ulrich Paulsen zusammen. Wir wollen Kinder aus trauernden Familien am 10. Mai zu einem Vormittag der lockeren Begegnung mit Klettern, Spielen, Malen, Grillen, Nachdenken und gemeinsamem Erleben von Stärken und Schwächen einladen. Klettern unter sicherer Anleitung ist dann so etwas, wie „sich durch die Trauer hindurchhangeln“, um neues Vertrauen und eigene Stärke zu entdecken.

Buchtipp Über die Trauer: Der Begleiter für schwere Stunden (insel taschenbuch) von Clive Staples Lewis (Autor), Verena Kast (Vorwort), Alfred Kuoni (Übersetzer)

Einladung Kinder zwischen 8 und 14 Jahren sind herzlich eingeladen. Hochseilgarten der Hansestadt Stendal - Wahrburger Str. 130 10. Mai von 10:00 - 13:00 Uhr - Kosten 3,- € pro Teilnehmer (max. 16 Teilnehmer) Dorothee Oesemann, Trauerrednerin – Trauerbegleiterin Tel.: 03931257042, E-Mail: info@trauerreden-oesemann.de

Wenn ein Sterbefall eingetreten ist… Ihre Entlastung im Trauerfall Sorgen Sie sich nicht unnötig um Formalitäten. Aus Erfahrung wissen wir, dass vielen Angehörigen in diesem Moment oft die Kraft fehlt, sich mit Papieren und Unterlagen auseinanderzusetzen. Wir helfen Ihnen bei allem Notwendigen. Auch fehlende Dokumente besorgen wir gerne für Sie und nehmen uns die Zeit, alle Papiere in Ruhe mit Ihnen durchzuschauen – selbstverständlich immer vertraulich.

Was im Sterbefall zu tun ist Arzt rufen Ist Ihr Angehöriger zu Hause gestorben? Dann rufen Sie einen Arzt. Totenschein ausstellen lassen bei einem Haussterbefall Nur Ärzte dürfen einen Totenschein ausstellen. Achtung: Der Totenschein darf höchstens EUR 76,56 kosten. Andernfalls liegt ein Verstoß gegen die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) sehr nahe. Kontakt zum Bestattungsunternehmen aufnehmen Abendstern Bestattung erreichen Sie rund um die Uhr unter 03931/675826 Wichtige Unterlagen zusammenstellen Auch wenn’s schwerfällt. Stellen Sie wichtige Unterlagen zusammen: Personalausweis, Geburtsurkunde und Heiratsurkunde. Bei verwitweten Personen die Sterbeurkunde sowie den Totenschein des bereits verstorbenen Partners. Suchen Sie nach einem Testament, einer Verfügung für den Todesfall oder anderen schriftlich niedergelegten Willenserklärungen für das Lebensende. Freunde und weitere Angehörige informieren Bleiben Sie nicht alleine mit Ihrer Trauer. Geben Sie Bescheid und suchen Sie Beistand bei Freunden und weiteren Angehörigen. Arbeitgeber und Versicherungen benachrichtigen Melden Sie den Sterbefall bei Arbeitgeber und ggfs. beim Berufsverband. Informieren Sie Krankenkasse, Lebens- und Unfallversicherung.

Die vorliegende Schrift, die unter dem Eindruck des Todes von Lewis‘ Frau entstand, zählt zu den literarischen Klassikern der Trauerarbeit. Offen schildert C. S. Lewis seine Erfahrungen mit falschen Vertröstungen und hilfreichem Trost. Seine aufmerksamen Reflexionen bringen auf den Begriff, was Trauernde empfinden. Die behutsamen Annäherungen an erlittenen Verlust schenken Trauernden Trost. Produktinformation Taschenbuch: 81 Seiten Verlag: Insel Verlag; Auflage: 6 (24. Oktober 1999) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3458342818 ISBN-13: 978-3458342816 Preis: 7,00 € erhältlich bei Amazon


Wirksame Smoothie-Rezepte, um das Körpergewicht zu reduzieren Bei unseren grünen Smoothies-Rezepten zum Abnehmen haben wir vorrangig auf die Kalorien geachtet. Außerdem sollten die Nährstoffe zur Verfügung stehen, die der Körper wirklich benötigt. Mithilfe von grünen Smoothies können die Pfunde purzeln und zugleich bietet sich die Chance, das erreichte Traumgewicht dauerhaft zu halten. Aber die Wahl der Rezepte zum Abnehmen spielt eine bedeutsame Rolle.

Leichter Birne-Feldsalat-Smoothie Beim Abnehmen mit Smoothies darf die geschmackliche Abwechslung nicht zu kurz kommen. Unser leichter Birnen-Feldsalat-Smoothie beeindruckt mit einem sehr milden und zugleich leicht süßen Geschmack. Seine Konsistenz hängt stark von der Birne ab, insgesamt ist er relativ flüssig. Wer es smoother mag, kann mit einer halben Banane ergänzen. Zutaten: 1 Birne, 1 Handvoll Feldsalat, 200 ml Wasser Zubereitung: Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten, d. h., Birne und Salat waschen. Außerdem die Birne stückeln. Schritt 2: Die Zutaten in den Mixer geben und anschließend alles zerkleinern. Auf höchster Stufe mixen, damit die Zellen vom Blattgemüse fein aufgebrochen werden. Schritt 3: Den Smoothie servieren und am besten sofort genießen. Zubereitungsdauer ca. 5 Minuten

Banana Joe – Banane-Babyspinat-Feldsalat-Smoothie Ein Smoothie, der beim Abnehmen unterstützt, sollte möglichst wenige Kalorien enthalten. Damit die geschmackliche Abwechslung nicht zu kurz kommt, haben wir den Banana Joe kreiert. Aufgrund der zwei Sorten Blattgemüse ist er sehr reichhaltig an Nährstoffen und kommt dennoch auf relativ wenige Kalorien. Außerdem sorgt die Banane für eine angenehm cremige Konsistenz. Zutaten: 1 Banane, 1 Handvoll Babyspinat, 1 Handvoll Feldsalat und ca. 125 ml Wasser Zubereitung: Schritt 1: Das grüne Blattgemüse, sprich Babyspinat und Feldsalat, gründlich waschen und außerdem die Banane schälen. Schritt 2: Sämtliche Zutaten in den Mixbehälter geben und anschließend auf hoher Stufe fein zerkleinern. Schritt 3: Den Smoothie servieren und am besten sofort genießen. Zubereitungsdauer ca. 4 Minuten

Früchte mit einem hohen Kaloriengehalt Korinthen: 327 kcal - Rosinen: 299 kcal - Datteln: 280 kcal - Avocado: 221 kcal - Passionsfrucht: 97 kcal - Bananen: 88 kcal - Trauben: 73 kcal Kalorienarme Früchte Sternfrucht: 24 kcal - Erdbeere: 32 kcal - Papaya: 32 kcal - Johannisbeere (rot): 33 kcal - Himbeere: 34 kcal - Heidelbeere: 36 kcal Stachelbeere: 37 kcal - Grapefruit: 38 kcal (alle Angaben beziehen sich auf 100 g der jeweiligen Frucht)

Grün, lecker und gesund! Noch mehr interessante Rezepte finden Sie auf www.gruenesmoothies.org


Leidenschaft für gutes Essen Dies bestätigt der Erhalt der EU-Zertifizierung, die seit 2011 im laufenden Betrieb durch verschiedenste Untersuchun- gen und Nachweise erworben werden konnte. Dokumentiert werden ständig der einwandfreie Warenfluss mit Einhaltung der Kühlkette; und erheblich höhere Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit sind erforderlich. Die Rückverfolgbarkeit der Produkte genauso wie die höheren Anforderungen an die Produktion zur Gewährleistung der Sicherheit der Lebensmittel muss gegeben sein. Stolz ist man darauf, dass diese EU-Zulassung kein gleichwertiges Unternehmen in Stendal aufweisen kann.

DE ST 00275 EG

5 erfolgreiche Jahre besteht die Firma Altmark Catering GmbH im Tiergartenviertel der Hansestadt Stendal, seit sie am 7.01.2011 zwischen Grundschule und Discounter eröffnete und nicht nur zum Mittagstisch einlädt, sondern auch in punkto Schulessen und Party-Service von sich reden macht. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile über 90 Angestellte. Über 3000 Portionen Mittagessen werden täglich frisch und schonend zubereitet; die Nachfrage steigt ständig. Mit neuester Küchentechnik gekocht, schmeckt es nicht nur Schülern und Kindergartenkindern aus Stendal, sondern auch Kindern aus Seehausen, Bismark und Tangermünde und umliegender Orte, die so eine vollwertige Versorgung, gesund und ausgewogen nach ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten, erhalten. Das „Haus am See“ ist aber auch montags bis freitags kulinarischer Anlaufpunkt für alle, die zum herzhaften Mittagstisch (ab 11.00 bis 13.30 Uhr) einkehren möchten, denn hier kann man preiswert und gut essen. Die Auswahl der Speisen reicht von Klassikern, wie Kassler, Eisbein oder Schnitzel, über deftige Eintöpfe bis hin zu leichten Gerichten wie Hähnchenbrust u. v. m. Zum Großteil bezieht das Catering-Unternehmen seine qualitativ hochwertigen Fleischwaren vom „Altmärker“ und verwendet erstklassige Produkte und Zutaten von weiteren regionalen Anbietern. Bei der Zubereitung der Speisen wird weitestgehend auf den Einsatz von Zusatz- und Konservierungsstoffen verzichtet. Qualitäts- und Hygienestandards nach europäischer Norm sind garantiert.

Auch private und betriebliche Feiern werden im „Haus am See“ maßgeschneidert ausgerichtet. Von Beratung und Planung über Dekoration, Eindecken und Servieren, alles geschieht von professioneller Hand. In angenehmem Ambiente empfängt das Team seine Gäste, ob es nun 40 oder 150 Personen sind. Ein Angebot feiner oder herzhafter Speisen erwartet jeden Gast - erfahrene Profis kümmern sich zuverlässig, schnell und exklusiv. Die Auswahl reicht von Buffets oder Mehrgänge-Menüs der deutschen oder mediterranen Küche bis zu kreativen Fingerfoods und Snacks. Für Familienfeiern zu Hause oder in Gemeinschafträumen werden die leckeren Buffets geliefert. (gb)

Bestimmt waren Sie schon einmal selbst zu Gast im „Haus am See“ oder im Restaurant „Am Hölzchen“… Wenn nicht, ein Besuch lohnt sich, Sie werden sehen. Seit 2 Jahren betreibt die Altmark Catering GmbH auch das Restaurant „Am Hölzchen“ als Mieter der Sparkasse und öffnet dort für seine Gäste von 7.00 bis 10.00 Uhr zum Frühstück und von 11.00 bis 14.00 Uhr zum Mittagstisch. Arbeiter und Personal der umliegenden Einrichtungen wie Sparkasse, Autohaus etc. und Anwohner nutzen dies ausnehmend gern. 70 Sitzplätze im Restaurant und im sommerlichen Terrassenbetrieb zusätzlich 25 Plätze stehen zur Verfügung. Die zahlreichen Gäste werden von 4 engagierten Mitarbeitern betreut. Direkt vom „Haus am See“ bezieht das Restaurant seine klassische regionale Küche und bietet zusätzliche, vor Ort hergestellte, Imbiss-Varianten an.

Altmark Catering GmbH - Geschäftsführer - Gerald und Marko Sassarra Carl-Hagenbeck-Str. 9 - 39576 Stendal - Telefon: 03931/49 270-0 - Fax: 03931/49 270-27 E-Mail: info@altmark-catering.de - www.altmark-catering.de


Aktuell und interessant - Die Themen-Seiten der SWG

Bauprojekte

Wohnen. Leben. Wohlfühlen. Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH

Die SWG und ihre Bauprojekte Die SWG verfügt derzeit über insgesamt 4000 Wohnungen, von denen ca. 90 % Plattenbauten sind. Nach der Wende waren 3000 Wohnungen abgerissen worden, das letzte Haus 2013. Da der Leerstand mittlerweile nur noch 6 % beträgt, müssten manche Wohnungsanfragen auch negativ beschieden werden, was auch für Wohnungssuchende noch gewöhnungsbedürftig sei, so der Geschäftsführer der SWG, Daniel Jirzik, kürzlich bei einem Pressetermin. Der jährliche Umsatz der SWG beläuft sich auf 18 Mio Euro. Instandhaltungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen werden ohne Kredite und ohne Fördermittel aus eigenem Haushalt finanziert. 5,6 Mio Euro steckt die SWG in diesem Jahr in ihre Häuser und investiert 3,2 Mio davon in Sanierung und Neubaumaßnahmen. 700 000 Euro sind z. B. 2016 für das neue Studentenwohnheim auf dem Hochschulcampus an der Osterburger Straße vorgesehen, was allerdings insgesamt 1,5 Mio Euro kosten wird und im Herbst 2017 bezugsfertig sein soll mit 50 Studenten-Appartements á 23 qm Wohnfläche und einer Miete von 250,- Euro. Mit 950 000 Euro baut die SWG einen neuen Laubengang am Block Adam-Ileborgh-Straße 9 – 25, wobei dieser etwas weiter weg von der Fassade liegen wird als der in der Carl-Hagenbeck-Straße, um die Mieter nicht zu beeinträchtigen. Und er wird ein Blickfang durch die Illuminierung seiner Balustrade. Auch ist vorgesehen, dass beide Fahrstuhlschächte bunt leuchten, wenn die Fahrstühle sich bewegen. Außerdem werden rückseitig am Gebäude Balkone installiert. Den Stadtteil Nord nimmt die SWG ebenfalls in den Fokus und investiert 100 000 Euro, denn in der Heinrich-Heine-Straße 2 a werden aus Drei-Raum-Wohnungen nun Zwei-Raum-Wohnungen mit 70 qm, denn Küche und Bad der alten DDR-Wohnungen werden zu einem größeren Bad. Und was ehemals Kinderzimmer war, beinhaltet sämtliche Anschlüsse der Küche. Anfang April zogen sie um; nicht etwa Menschen, wie man im ersten Impuls denken könnte, nein, hier handelte es sich um Bäume. Von ihrem Standort in der Adam-Ileborgh-Straße 9 – 25 wurden Hainbuchen umgesetzt in die Grünflächen an der Stadtseeallee 80 – 108, wo durch Baumerkrankungen und Baumaßnahmen etliche Lücken entstanden waren. Diese Aktion wurde nach Absprache mit der Stadt von der Firma Dette im Auftrag der SWG durchgeführt und von vielen Passanten und Anwohnern beobachtet. Einhellige positive Resonanz dabei, dass die Bäume nicht einfach entsorgt, sondern umgesetzt wurden. Grün ist Leben…

Umgezogen

Wohnen. Leben. Wohlfühlen. Jetzt informieren! Wir beraten Sie gern. Tel.: 03931- 634 500 Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH - www.swg-stendal.de


Neugestaltung Fürs Spielen bald wieder bereit

Spielplatz vor der Neugestaltung

2. Tiergartenlauf wurde zum Familienfest

Der Einladung der SWG zum 2. Tiergartenlauf waren am 2. April 2016 mehr Starter als im vergangenen Jahr gefolgt. Drei Läufe standen im Mittelpunkt der reibungslos organisierten Veranstaltung, die auf großes Interesse im Stadtseegebiet stieß. Zum Erdmännchen-Lauf gingen 95 Mädchen und Jungen auf die 400-Meter-Strecke. Dann folgte der Tiergartenlauf über 2800 Meter, der direkt durch den Tiergarten führte und an dem 127 Starter teilnahmen. Als Abschluss und als diesjährige Premiere fand ein Firmenstaffellauf mit 8 Mannschaften zu je 4 Startern statt. Zu den drei verbalen Startsignalen von SWG-Geschäftsführer Daniel Jircik gesellten sich die akustischen von Frank Nilsen, dem Kanonier des Wahrburger Carneval Clubs. Und Gerd Engel als Moderator und als einer der Hauptorganisatoren kommentierte Rennverläufe und Siegerehrungen (die auf der roten Couch, dem Symbol der SWG, stattfanden – ein Siegertreppchen hat doch jeder…) und verwies Zuschauer und Aktive auf das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit Clown Tommy, Bungee-Trampolin, der Äthiopienkinderhilfe u. v. m. Ein vergnüglicher Sonnabend, für den sich die SWG bei allen Teilnehmern und Helfern nochmals bedankt…

Wohnen. Leben. Wohlfühlen. Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH

Der seit mehreren Jahren zwischen den SWG-Bauten in der Erich-Weinert-Straße existierende Kinderspielplatz erfuhr in den letzten 8 Wochen eine Umgestaltung. Da er gern und viel frequentiert wurde, haben die Kinderfüße rechts und links neben der Rutsche dem Mutterboden arg zugesetzt und ihn abgesenkt und zu einer Unfallquelle gemacht. Dies haben die Verantwortlichen der SWG erkannt und gemeinsam mit Fachleuten vom Spielplatzbau ein neues Konzept erstellt, aufgrund dessen der Berg ummodelliert und der Weg erhöht wurden. So bleiben z. B. auch bei Regen keine Pfützen mehr stehen. Auch Rasensamen sind schon ausgebracht worden. Nun kann der unterste Bauabschnitt in Angriff genommen werden, denn Ziel ist es, den Spielplatz Mitte Mai wieder freizugeben. Die Gesamtkosten der Umgestaltung werden sich um die 10 000 Euro bewegen, so die SWG.


Mehr als 850 Mädchen und Jungen erleben in diesem Jahr in der Altmark ihren großen Tag, den der Jugendweihe. Neu in diesem Jahr ist das überarbeitete und neu aufgelegte Jugendweihegeschenkbuch „Jugendweihe - Wendepunkt, Weltanschauung, Werte“. Es ist das Buch, mit dem die jungen Erwachsenen in fast ganz Deutschland in den nächsten Jahren nach der Feierstunde nach Hause gehen werden. Der Jugendweihe Deutschland e.V. hat das Buch überarbeitet. Das Layout wurde verändert und mehr auf die Jugendlichen zugeschnitten. Inhaltlich ist es seinem Vorgänger jedoch relativ ähnlich. Den Auftakt aller Feierstunden machten in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler aus Stendal. Am 16. April erlebten 126 Mädchen und Jungen aus fünf Stendaler Schulen und der Sekundarschule Bismark ihren großen Tag im Tanzcentrum in der Fabrikstraße. Neu sind 2016 aber nicht nur Buch und Urkunde, auch die Musik ist eine andere. Statt „Lysander“ steht die Band „Marwell“ auf der Bühne. Statt Mirjam Miesterfeldt begleitet Maria Lehmann die Feierstunden hier wie auch in Salzwedel und Gardelegen. In Osterburg und Arneburg kommt „No Limit“ für den musikalischen Rahmen zum Zuge. „Sandy & Zigge“ eroberten die Kulturhausbühne in Tangerhütte und Sarah Böttcher hat die Feierstunden in Havelberg begleitet. Neben den seit Jahren zu den großen Feierstunden gehörenden Tanzeinlagen des Tanzcentrums Stendal freuen wir uns darüber, mit „Stage Fever“ eine junge Tanzgruppe aus Tangermünde und Stendal für die drei Feierstunden in Salzwedel neu dazugewonnen zu haben. Während in der Ostaltmark etwa 520 Mädchen und Jungen an den Feierstunden des Landesverbandes Sachsen-Anhalt

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Start der Jugendweihe-Saison 2016

- A N Z E I G E -

20

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

der Interessenvereinigung Jugendweihe e.V. teilnehmen, sind es in der Westaltmark etwa 330. Auch in der Prignitz werden Feierstunden in Regie des Landesverbandes Sachsen-Anhalt angeboten. 165 Jugendliche werden Ende Mai/Anfang Juni in Wittenberge, Perleberg und Glöwen in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen. Für einige Jugendweiheteilnehmer geht es während der Pfingstferien auf große Reise. Seit Jahren bietet der Landesverband für diese Zeit eine Reise nach Südengland an. Diese ist immer schnell ausgebucht. Aber freie Kapazitäten gibt es noch für das Sommercamp auf Rügen, die Fahrt ins Tropical Island, die Südenglandreise in den Herbstferien und die Sprachreisen. Auch direkt vor Ort gestalten wir Jahr für Jahr für alle Jugendlichen vor und auch nach der Jugendweihe zahlreiche Angebote der offenen Jugendarbeit. Gut genutzt wurden in diesem Jahr der Fotoworkshop, der Stylingkurs und auch der KniggeBenimmkurs. Postanschrift: Interessenvereinigung Jugendweihe e.V., Karlstraße 12, 39576 Stendal Telefon: 03931 313892, Fax: 03931 410126 Ihre Ansprechpartner für den Landkreis Stendal sind: Monique Bolecke, Mobil: 0151 16369446 Mail: stendal@jugendweihe.info Silke Markgraf, Mobil: 0176 40391665 Mail: salzwedel@jugendweihe.info www.jugendweihe.info


Ein Erlebnis für die ganze Familie – die Altmark Oase Stendal Das Stendaler AltOa, das Sport- und Freizeitbad in der Schillerstraße, ist für viele Einheimische und Gäste der Altmark die 1. Wahl, wenn es um aktive Erholung und Wellness geht. Denn Sportbecken, Sprungturm, Wellenbecken, Kleinkindbecken, Erlebnisrutsche und der großzügig gestaltete Sommeraußenbereich, alle bieten sie Abwechslung und Ferienspaß für die ganze Familie.

F Ü R D I E H A N S E S T A D T

Gutscheine + Aquafitness + Präventionskurse + Schwimmkurse für Jung & Alt

S T A D T M A G A Z I N

25 m Sportbecken + 1 m und 3 m Sprungturm

-

Saunalandschaft mit beheiztem Außenbecken

Kinderland mit Babybecken und Rutsche + Wellness- & Massageangebote

S T E N D A L

In der weiträumigen Saunalandschaft findet man Entspannung pur, denn hier laden Dampfsauna, Lichtsauna, Kristallsauna und Blockhaussauna mit verschiedensten Aufgüssen zum Verweilen ein. Und nach dem Saunagang bringen Schwallbecken oder beheiztes Außenbecken willkommene Erfrischung. Zahlreiche Massage- und Wellnessanwendungen für jedermann werden in der Wellness-Oase im Saunagarten angeboten; von Gesichts- oder Fußmassagen über Ganzkörpermassagen bis hin zu Kosmetik und Maniküre. Traditionell Anfang Mai öffnet wieder der AltOa-Freibadbereich. Somit darf auch draußen wieder ausgiebig geschwommen und geplantscht werden! Bei kleinem oder großem Hunger können sich die Gäste im Schwimmbadrestaurant „AUDREY’S“ kulinarisch verwöhnen lassen. Als größtes Sport- und Freizeitbad im Norden Sachsen-Anhalts bietet das AltOa neben reinem Badeund Saunavergnügen auch eine riesige Auswahl an Aquakursen zur Steigerung der Fitness und des körperlichen Wohlbefindens. Beliebt sind das Baby- und Kleinkindschwimmen, denn hier erleben die Kleinsten unter fachlicher Anleitung ihre ersten Begegnungen mit dem nassen Element. Weiterführend bis zum Seepferdchen-Schwimmkurs ermöglicht eine lückenlose Kurs-Betreuung bis zum und nach dem Vorschulalter die spielerische Erfahrung der Teilnehmer in Motorik und Koordination. Die Altmark Oase Stendal hat für jeden Besucher etwas zu bieten und freut sich auch auf Ihren Besuch! Alle AngebotsInformationen finden Sie auch unter www.altoa.de oder unter www.facebook.com/altoa.stendal.

S T E N D A L M A G A Z I N

Wellenbecken + Röhrenrutsche + Strömungskanal

U N D U M G E B U N G

21


Wie ein Dorfgemeinschaftshaus in der Stadt…

Foto: (v.l.n.r.) Gesine Seidel (Stadträtin), Marion Zosel-Mohr (FAA), Angela Basner und Karin Stövesandt (engagierte Bürgerinnen), Ulrike Walkowiak und Ute Friedrichsdorf (Altstadt-Quartiersmanagement, DRK)

Wie ein Dorfgemeinschaftshaus in der Stadt… Mit dem Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ ist beabsichtigt, in Stendal „dauerhafte und tragfähige Strukturen für bürgerschaftliches Engagement“ mit übergreifenden Kooperationen zwischen Bürgerschaft, Vereinen, Kommunalpolitik und Wirtschaft auszubauen. Programmträger ist die Freiwilligenagentur Altmark e. V. (FAA). Im Konsortium vereinen sich mit ihr u. a. Kaschade Stiftung, Hochschule Magdeburg-Stendal, DRK, Volkssolidarität und Vertreter des Stadtrates, der Stadtverwaltung sowie engagierte Bürger*innen. Es gibt verschiedene Arbeitsgruppen; eine davon beschäftigt sich mit der Etablierung eines „Offenen Bürgertreffs“, einem neutralen, generationsübergreifenden Anlaufpunkt für alle, „die gemeinsam etwas machen, sich aber keinem Verein anschließen wollen“. Die AG „Offener Bürgertreff“ sucht derzeit den passenden Standort. „Neu und was andere nicht haben“ ist, dass an diesem Ort eigenverantwortlich Bürger*innen, Vereine und Initiativen Workshops und Beratungsangebote organisieren können. Die Veranstaltungsangebote sind erweiterbar und

hängen von der Kreativität und Individualität der Akteure ab. Geringe Nutzungsgebühren sollen es auch kleinen Initiativen, Einzelakteuren, aber auch Selbsthilfegruppen ermöglichen, einen Treff für Jung und Alt zu gestalten. Hier soll sich eine „Ideenschmiede“ und ein unkomplizierter Ort der Freude und Begegnung etablieren. Geplant ist, dass vor Ort mit festen Präsenzzeiten zunächst die FAA (3 Tage die Woche) und das DRK-Altstadt-Quartiersmanagement (2 Tage die Woche) Beratungsangebote vorhalten. Offen sind noch die Planungen für die Abende und evtl. an den Wochenenden. Das gegenwärtige Wunschobjekt, weil die Größe stimmt und ein behindertengerechter Eingang existiert, ist die Kleine Markthalle (Hall-/Ecke Karlstraße). Ehemals Fleischerei mit Imbiss neben Gemüseladen und dazwischenliegendem Café. Später Domizil der Bäckerei Wetzel, die Sommer 2014 auszog. Gespräche mit Stadträten und Oberbürgermeister um mögliche Miet- und Betriebskostenzuschüsse haben bereits stattgefunden. Doch verweist die Stadt, bei aller Wertschätzung dieses Vorhabens, auf „das, was es schon in der Stadt gibt und wo sie sich schon finanziell einbringt“. Noch ist unklar, ob die Kleine Markthalle zum „Offenen Bürgerhaus“ werden kann. Die AG hat aber weitere Mitstreiter gefunden und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei der FAA zu melden. Auf jeden Fall soll der Name „Kleine Markthalle“ beibehalten werden, da sie den Stendalern ein geläufiger Begriffsort ist. Fußläufig gut erreichbar, hat sie im Hof genug Platz, Fahrräder abzustellen. Auch Autoparkplätze sind nah. Von den Räumen soll erhalten bleiben, was erhaltenswert ist, z. B. der noch verdeckte kleine Tresen. Nach Rück- und Umbau sowie Renovierung, was zum größten Teil durch Unterstützung regionaler Unternehmen (Material, Know How, Arbeitskraft) und ehrenamtlicher Helfer erbracht werden könnten, stünde eine kleine Tee-Küche mit dem schmucken Tresen im großen Laden zur Verfügung. Mit der breit umlaufenden Schaufensterfront kann vielen Informationen und Veranstaltungen ein attraktiver Rahmen gegeben werden. Zwei Stufen führen in einen kleinen Schulungs- und Beratungsraum, der Rückzugsort für kleine Gruppen geben kann. Im oberen Flurbereich ist geplant, einen PC-Arbeitsplatz mit Internetanschluss für diejenigen einzurichten, die keinen eigenen PC bzw. Internetzugang haben. Freies WLAN soll im „Offenen Bürgertreff“ selbstverständlich sein. Also … Zeit für Entscheidungen… (gb)

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Freiwilligen-Agentur Altmark e.V.

S T E N D A L M A G A Z I N

Freiwilligen-Agentur Altmark e.V. Altes Dorf 22 - 39576 Hansestadt Stendal Tel.: 0 39 31/5 65 63 20 Mail: fa-altmark@web.de

- A N Z E I G E -

22

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N


Automobil Stendal

05/2016

Ihr kleines Auto-Magazin für die Hansestadt Stendal, Tangermünde und Umgebung

egs Mit mehr Assistenz unterw

Wie man die Warnsignale richtig einsetzt

NEUHEITEN AUF DEM STENDALER AUTOMARKT

hren

Heuschnupfen beim Autofa

RENAULT TALISMAN

Ab 19.990 EUR

TOYOTA BUSINESS PLUS

Oldtimer-Klassiker

egs Mit mehr Assistenz unterw

Der neue Hyundai Tucson

Change is good. HYUNDAI TUCSON

MAZDA CX-5



Oldtimer-Klassiker, deren Besitzer und ihre Geschichte

Die AWO 425 Sport Geschichtliche Herkunft: Ein in der DDR gebautes Motorrad mit Viertaktmotor in zwei Modellversionen, gefertigt im Werk Awtowelo bzw. im späteren IFA-Betrieb Simson in Suhl. 1948 beauftragt, ein Motorrad mit Einzylinder-Viertaktmotor mit 12 PS zu entwickeln, wurde Mai 1950 die Nullserie mit 25 Motorrädern ausgeliefert. Die AWO 425 T (T= Touren) lehnte sich in der technischen Entwicklung an die BMW R 23 an. In der Modellbezeichnung steht die 4 für Viertaktmotor, die 25 für 250 cm3 Hubraum. Auf der Leipziger Messe 1956 wurde die AWO 425 S (S= Sport) vorgestellt, ab 1957 in Serie produziert. Insgesamt wurden in Suhl 212.000 AWOs gebaut. Davon 127.000 AWO 425 S. Aufgrund von Motorleistung und Stabilität der Rahmen waren AWOMotorräder seitenwagentauglich, wurden seit 1955 generell entsprechend vorgerüstet. Für Eskorte-Fahrzeuge stellte man eine Kleinserie mit dem 350 cm3-Motor der Enduroversion her, auch als Nachrüstsatz im Handel in begrenzter Stückzahl. 1961 musste die Produktion der AWO auf Weisung übergeordneter Dienststellen eingestellt werden. Die Aufnahme der Serienproduktion der Simson Sport mit 350 cm3-Motor und neuer Gestaltung wurde dadurch verhindert. Es sollte noch eine AWO 700 gebaut werden. Zur Serienfertigung dieser „Boxer-AWO“ kam es nicht mehr. Standort und Besitzer: Jörg Punzel, Stellv. Vorsitzender des Oldtimervereins Nordwall Classic Garage e. V., wo die AWO steht, schmunzelt: „Solch Erlebnisse wie unten beschrieben wiederholen sich heut nicht. Als Oldtimerfahrer bin ich mit meiner Sport-AWO Schönwetterausflügler. Freue mich auf viele Begegnungen mit ‚Oldtimer-Bikern‘. Diese Freude teilen wieder über 100 Motorradfreunde mit mir, wenn die ‚ADAC Motorrad Classic Sachsen-Anhalt‘ am 21. Mai 2016 über 150 km durch die Alt-

Seine technischen Daten: Hersteller VEB Fahrzeug- u. Gerätewerk Simson Suhl, Viertakt-Ottomotor, Hubraum 248 cm3, Leistung 11,4 kW/15,5 PS, Verbrauch 3,7 l/100 km, Höchstgeschwindigkeit 110 km/h

Die persönliche Story: „Ich habe die AWO Sport als Bauleiter gefahren. Mit dem Nivellierbesteck um den Hals ging es auf der AWO bis nach Schönebeck. Damals noch nicht auf der Tangente durch Magdeburg. Bei Regen und Schneetreiben waren wir auf der B 189 zu Hause und hatten uns angewöhnt, bei entgegenkommenden Pkws zu singen. Die im Trockenen Sitzenden sollten unsere schlechte Laune nicht sehen. Damals ging das noch. Heute würde man bei dem Verkehrsaufkommen von Schönebeck bis Stendal gar nicht mehr mit dem Singen aufhören. Dazu kam eine Wetterbekleidung, innen gefüttert, außen mit Kunstleder überzogen, im Winter fror die so steif, dass man nicht mehr ohne fremde Hilfe absteigen konnte. Das ‚Deutsche Haus‘ in Dolle war mein rettender Hafen. So dicht an die Hauswand gefahren, dass ich die AWO an die Wand kippen konnte, und so lange gehupt, bis Gerd und Helmut Heiland rauskamen und mich vom Motorrad gehoben haben. Reparatur-Service, der einem Boxenstopp auf dem ‚Sachsenring‘ gleichkam, bot uns die Tangermünder Werkstatt von Manfred Ahl, indem sein Team den Rahmenwechsel im Renntempo erledigte. Die AWO 425 S ist auch als Oldtimer ein elegantes Motorrad und hat genau wie die AWO 425 T ihre Liebhaber.

STENDAL AUTOMOBIL - IHR KLEINES AUTO-MAGAZIN FÜR DIE HANSESTADT STENDAL, TANGERMÜNDE UND UMGEBUNG

mark gefahren wird. Schon zu DDR-Zeiten erlangte die AWO Kult-Status. Grund war der Mangel an Viertakt-Motorrädern. Im Volksmund wurde die AWO respektvoll ‚Dampfhammer‘ genannt. Ausgerüstet war sie mit Magnetzündung. Der Grund, der AWO-Fans die AWO-Sport lieben und hassen gelehrt hat. Fuhr man mit der AWO zum Brötchenholen, hat man sie vor der Bäckerei laufen lassen, denn war sie heiß, sprang sie schlecht an. Überwiegend wird sie heut von AWOFahrern mit elektronischer Zündung umgerüstet, damit man gerade als älterer Oldtimer-Fahrer nicht zu dumm beim Trampeln aussieht.“


Mit mehr Assistenz unterwegs

STENDAL AUTOMOBIL - IHR KLEINES AUTO-MAGAZIN FÜR DIE HANSESTADT STENDAL, TANGERMÜNDE UND UMGEBUNG

Bequemer einparken: Parkassistenzsysteme zählen zu den beliebtesten elektronischen Helfern im Auto. Foto: djd/Robert Bosch

Sicherheit im Straßenverkehr: Fahrerassistenzsysteme sind auf dem Vormarsch (djd). Kleine Ursache, gefährliche Wirkung: Schon eine kurze Unaufmerksamkeit am Steuer, etwa weil der Fahrer den Radiosender wechseln will, kann fatale Folgen haben - wenn er in den Gegenverkehr gerät und dies zu spät bemerkt. „Statistiken zeigen, dass die allermeisten Unfälle im Straßenverkehr auf menschliche Fehler zurückzuführen sind. Fahrerassistenzsysteme können so manches Versehen ausbügeln und somit Unfälle verhindern helfen“, sagt Fachjournalist Martin Blömer von Ratgeberzentrale.de. Erfreulich: Die elektronischen Beifahrer werden immer beliebter, vor allem Notbremssysteme und Spurassistenten sind auf dem Vormarsch. Laut einer Bosch-Auswertung auf Basis der Zulassungsstatistik 2014 kommen automatische Notbremssysteme in jedem fünften der knapp drei Millionen im vergangenen Jahr in Deutschland neu zugelassenen Pkw zum Einsatz. Foto: djd/Robert Bosch

Einfacher einparken

Die Müdigkeitserkennung kommt in einem Viertel aller Neuwagen zum Einsatz. Foto: djd/Robert Bosch/Eric Andras

Unfälle verhindern

Schon in jedem fünften der knapp drei Millionen Autos, die 2014 in Deutschland neu zugelassen wurden, sind diese Helfer verbaut. Ein Jahr zuvor galt dies nur für jeden zehnten Neuwagen. Gerhard Steiger, Vorsitzender des BoschGeschäftsbereichs Chassis Systems Control, begrüßt den positiven Trend: „Nur wenn Fahrerassistenzsysteme vielfach eingesetzt werden, können sie den Straßenverkehr sicherer machen.“ Hätten alle Fahrzeuge ein Notbremssystem an Bord, könnten allein in Deutschland bis zu 72 Prozent aller Auffahrunfälle mit Personenschaden vermieden werden. Mit einem Spurhalteassistenten lassen sich laut Bosch-Unfallforschung bis zu 28 Prozent der Unfälle mit Personenschaden verhindern, die aus einem unbeabsichtigten Verlassen der Fahrspur resultieren.

Mehr Verbreitung in neuen Autos finden auch die Verkehrszeichenerkennung und die Müdigkeitserkennung. Sechs Prozent aller in 2014 neu zugelassenen Autos können mithilfe einer Videokamera an Bord bestimmte Verkehrsschilder am Wegesrand erkennen. Die Müdigkeitserkennung kommt in einem Viertel aller Neuwagen zum Einsatz. Am weitesten verbreitet sind Park-Assistenzsysteme: von Ultraschallsensoren, die den Autofahrer über akustische Signale bei engen Abständen warnen, bis zu Rückfahrkameras und Parkassistenten, die sogar selbsttätig das Lenken übernehmen. Schon jedes zweite neu zugelassene Auto (52 Prozent) verfügt über eine dieser Lösungen.

Schon jedes zweite neu zugelassene Auto verfügt über ein Park-Assistenzsystem. Foto: djd/Robert Bosch


A & M Autohaus Stendal GmbH ClausewitzstraĂ&#x;e 2 39576 Hansestadt Stendal Tel.: 03931-701060


M&S Autohaus GmbH - TOYOTA Vertragshändler Industriestraße 10 - 39576 Stendal Tel.: +49 3931 4934 - 0 - Fax: +49 3931 4934 - 99 www.toyota-stendal.com


Heerener/Industriestr. 9 Tel.: 03931-49340 Tel.: 03931-49340 39576 Hansestadt Stendal Tel.: 03931-49340

A && M A M Autohaus Autohaus Stendal Stendal GmbH GmbH Clausewitzstraße 2 Clausewitzstraße 2 A & MHansestadt Autohaus Stendal GmbH 39576 Stendal 39576 Hansestadt Stendal Clausewitzstraße Tel.: 03931-7010602 Tel.: 03931-701060 39576 Hansestadt Stendal Tel.: 03931-701060

Autohaus Schulz Stendal GmbH Autohaus Schulz Stendal GmbH Heerener/Industriestr. 9 Heerener/Industriestr. 9 Autohaus Schulz 39576 Hansestadt StendalStendal GmbH 39576 Hansestadt Stendal Heerener/Industriestr. 9 Tel.: 03931-69620 Tel.: 03931-69620 39576 Hansestadt Stendal Tel.: 03931-69620

3x dall enda Sten in St 3x in 3x in Stendal

www.schulz-gruppe.com www.schulz-gruppe.com Brandenburg - Rathenow - Stendal Brandenburg - Rathenow - Stendal www.schulz-gruppe.com Brandenburg - Rathenow - Stendal

STENDAL AUTOMOBIL - IHR KLEINES AUTO-MAGAZIN FÜR DIE HANSESTADT STENDAL, TANGERMÜNDE UND UMGEBUNG

M && SS Autohaus M Autohaus GmbH GmbH Stendal Stendal Heerener/Industriestr. 9 Heerener/Industriestr. 9 M & SHansestadt Autohaus GmbH Stendal 39576 Stendal 39576 Hansestadt Stendal


Ab 19.990 EUR

Licht- und Signalhupe: Wer übertreibt, muss büßen Wie man die Warnsignale richtig einsetzt (dmd). Manche reagieren ihre Aggressionen damit ab, andere wiederum wagen es niemals, sie auch nur anzufassen. Die Rede ist von der Hupe im Auto. In zweifacher Form, als Signalhorn und Lichthupe, dient sie zur Kommunikation mit den anderen Verkehrsteilnehmern. Allerdings ist auch sehr deutlich geregelt, wann sie eingesetzt werden darf und wann nicht.

Der neue Hyundai Tucson

Change is good.

Der neue Hyundai Tucson verbindet die soliden Propor­ tionen eines SUVs mit dem selbstbewussten, kompakten Design moderner Mobilität. Sein Markenzeichen: der unverwechselbare, in Chrom eingefasste HexagonalKühlergrill. Seine Performance erfahren Sie am besten beim Fahren. Darum unser Tipp:

>>> Gleich bei uns Ihre Probefahrt buchen! Autohaus Priegnitz GmbH riegnitz P Musterstr. 1 12345 Musterstadt Heerener Str. 50 Tel.: +49(3931)69870 www.musterhaus.de 39576 Stendal www.priegnitz-sdl.de

Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: 7,6 - 4,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 177 - 119. Effizienzklasse D-A. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

Auf der Autobahn und an der eben auf Grün gesprungenen Ampel wird sie bisweilen über die Maßen eingesetzt: Zum Beispiel, wenn der Wagen vor einem nicht sofort anfährt oder auch durch die klassischen Drängler beim Überholen auf den Schnellwegen. Dabei gelten sowohl für den Einsatz innerorts als auch außerhalb von Ortschaften deutliche Regeln. Ist man im Stadtgebiet unterwegs, darf das Signalhorn nur bei Gefahr eingesetzt werden. „Wer den Vordermann per Hupe auf die längst grüne Ampel hinweist, muss mit einem Bußgeld von fünf bis zehn Euro rechnen, je nachdem, ob auch eine Belästigung vorgeworfen werden kann oder nicht“, erklärt Philipp Schreiber vom TÜV Süd in München. Nur aus einem einzigen Grund darf sie innerorts zum Einsatz kommen: bei Gefahr durch oder für andere Autofahrer oder Fußgänger.

Die Basisregeln für den richtigen Einsatz der Richtungsweiser werden von vielen Autofahrern im Laufe der Jahre vergessen. Foto: dmd/thx

Außerhalb von Ortschaften darf sie nicht nur bei Gefahr, sondern auch als Überholsignal eingesetzt werden. Nutzt man das Lichtsignal jedoch zur Warnung vor Radarfallen oder als Gruß für andere Verkehrsteilnehmer, begeht man eine Ordnungswidrigkeit. Ebenfalls verboten ist, die Lichthupe als Signal für den Gegenverkehr einzusetzen, um Vorfahrt zu gewähren. Oder, was auch oft vorkommt, um einem Lastwagenfahrer ein Zeichen zu geben, dass er sich nach einem Überholvorgang wieder einordnen kann. Allerdings erwartet der TÜV-Experte Schreiber in solchen Fällen selten Schwierigkeiten. Übertriebener Einsatz der Lichthupe auf der linken Spur der Autobahn beim Überholvorgang gilt als Nötigung - vor allem dann, wenn es noch mit übermäßig dichtem Auffahren einhergeht. In solchen Fällen kann es zu einer Anzeige kommen - mit allen damit einhergehenden Folgen.


Ausgezeichnetes Design zum Vorteilspreis

Mazda CX-5 Barpreis €

20.490

1)

Preisvorteil €

4.620

2)

// // // //

Klimaanlage Bordcomputer Zentralverriegelung mit Fernbedienung elektrische Fensterheber

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 7,5 l/100 km, außerorts 5,1 l/100 km, kombiniert 6 l/100 km. CO2-Emission im kombinierten Testzyklus: 139 g/km. 1) Barpreis für einen Mazda CX-5 Prime-Line SKYACTIV-G 165 Benzin FWD inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. 2) Gegenüber der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH. Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung.

P

Priegnitz GmbH riegnitz GmbH

Heerener Str. 50 • 39576 Stendal

Heerener Str. 50 - 39576 Stendal 49393169870 Tel.: +49(3931)69870 - Tel. www.priegnitz-sdl.de

www.priegnitz-sdl.de


Kiesel

Labyrinth: Finde den Weg zu den Süßigkeiten

STENDAL AUTOMOBIL - IHR KLEINES AUTO-MAGAZIN FÜR DIE HANSESTADT STENDAL, TANGERMÜNDE UND UMGEBUNG

die

Auch in diesem Monat hält unsere fröhliche Kinder-Rätsel-Seite für die kleinen Leser des StendalMagazins interessante und zugleich spielerische Kurzweil mit Lerneffekt bereit, freundlicherweise präsentiert durchs Kinderparadies Schönknecht - Alles fürs Kind, dem Fachgeschäft vor Ort - und genau der Partner dafür, wenn z. B. Kindergeburtstage anstehen... Klar, auch die KIESEL ist dafür gut geeignet... kleine Anregung vom Redaktionsteam Viel Freude dabei wünscht das Redaktionsteam

Paar suchen Schau Dir das linke obere Bild genau an. In allen anderen Bildern hat sich mindestens ein Fehler eingeschlichen. Nur ein Bild sieht genauso aus wie das erste. Wer findet es?

Einer bleibt übrig Schau Dir die Bilder nacheinander an und suche nach dem jeweiligen Bild, das genauso aussieht. Streiche sie am besten ab, damit Du nicht durcheinander kommst. Ein Bild bleibt übrig. Findest Du es?


Jetzt Probe fahren.

Heuschnupfen beim Autofahren: So bändigt man die Allergieauslöser Heftige Niesattacken führen zu gefährlichen Situationen

Der neue Hyundai ix20

Mehr Raum zum Leben.

Auch wenn man es nicht gerne hören mag. Tatsache ist jedoch: Wer unter starken Allergieerscheinungen leidet, sollte am besten vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Heftige Niesattacken beeinträchtigen die Konzentration und die Reaktionsfähigkeit. In ungünstigen Fällen bringt man sich so selbst in große Gefahr. Doch ein paar Mittel helfen, sofern der Heuschnupfen im normalen Bereich auftritt.

Der neue Hyundai ix20 bietet für jedes Platzproblem eine Lösung. Der City Van überzeugt trotz kompakter Abmessungen mit einem großzügigen Platzangebot und vielen serienmäßigen Extras: Start-Stop-Automatik Berganfahrhilfe CD-Radio mit 6 Lautsprechern Bordcomputer Asymmetrisch verschiebbare Rücksitzbank Rücksitzlehne 60 : 40 geteilt, umklappbar und neigungsverstellbar u. v. m. Hinter dem Steuer verwandelt sich der Heuschnupfen in einen Gefahrenfaktor. Foto: dmd/thx

Der neue Hyundai ix20

>>> Preisvorteil¹ Unser Barpreis

bis zu 3500 EUR ab 13990 EUR

Autohaus Mustermann riegnitz GmbH P Musterstr. 1 12345 Musterstadt Heerener Str. 50 Tel.: +49(3931)69870 www.musterhaus.de 39576 Stendal www.priegnitz-sdl.de

Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,5 - 4,2 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 150 - 110 g/km;­ Effizienzklasse D - A. Nach EU-Messverfahren. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. ¹Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH, Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach. *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.

Je pollenfreier das Innere des Autos ist, desto besser. Daher heißt die wichtigste Regel: Fenster zu. Egal, wie verlockend es auch sein mag, sich den sanften Frühlings- oder Sommerwind um die Nase wehen zu lassen. Glücklicherweise verfügen immer mehr Autos zudem über einen Pollenfilter. Oder sie lassen sich nachrüsten. Auch dies sorgt für eine ruhigere Fahrt. Sofern die Filter regelmäßig ausgetauscht werden. Nichtsdestotrotz sollte man regelmäßig das Innere des Autos gründlich reinigen. Am besten mit einem feuchten Tuch für die Armaturen und einem starken Staubsauger, um die Sitze staub- und pollenfrei zu bekommen. Da selbst die kleinsten Mengen unter Umständen zu nervigen Niesattacken führen, empfiehlt es sich zudem, vor dem Einsteigen die Jacke auszuziehen und in den Kofferraum zu packen und den Rest der Kleidung gründlich abzuklopfen. Bisweilen schlagen die Allergieauslöser auch dann zu, wenn plötzlich das Sonnenlicht blendet. Das Tragen einer Sonnenbrille während der Fahrt kommt demnach auch der Nase zugute. Besonders vorsichtig sollte man sein, wenn man mit Medikamenten gegen die Allergie ankämpft. Manche Arzneien vermindern als Nebenwirkung die Fahrfähigkeit. Also auf jeden Fall vorher genau den Beipackzettel lesen oder seinen Arzt zu Rate ziehen.

STENDAL AUTOMOBIL - IHR KLEINES AUTO-MAGAZIN FÜR DIE HANSESTADT STENDAL, TANGERMÜNDE UND UMGEBUNG

(dmd). Für die einen ist der nahende Sommer die schönste Zeit des Jahres. Für die anderen die Hölle. Die Rede ist von den heuschnupfengeplagten Zeitgenossen, die hinter dem Steuer von Niesattacken gequält werden. Das vermiest nicht nur die Fahrfreude, es birgt auch eine Gefahr. Glücklicherweise gibt es Mittel, um die Leiden für Autofahrer zu mindern.



Ansprechpartner sein und menschliche Werte leben 25 Jahre Verein „Bürger für Bürger“ e. V. in Stendal

Kennen Sie Ihren Nachbarn? Wir stellen ein (m/w) :

Einer der besten Arbeitgeber Deutschlands sitzt gleich bei Ihnen um die Ecke. Sie suchen einen Job, der genau zu Ihnen passt? Dann kommen Sie zum ausgezeichneten “Top Employer 2016”!

Schlosser Schweißer Elektriker Weitere Jobs unter www.die-pa.de

DIEpA Personalleasing

F Ü R

Gneisenaustraße

S T A D T M A G A Z I N

2

D I E H A N S E S T A D T

Die p.A.- GmbH Personalleasing Gneisenaustraße 2· 39576 Stendal 03931 252980· stendal@die-pa.de

Qualität und Service haben eine Adresse seit 1990 Elektro Schmersau GmbH Lange Straße 7 39598 Eichstedt Telefon: 03 93 88/2 84 38 Telefax: 03 93 88/ 9 15 04 E-Mail: schmersau@t-online.de www.kuechen-stendal.de

U N D

• Sänitär- und Heizungsinstallationen • Elektroinstallationen • Lüftungsanlagen • Einbauküchen • Hausgeräte

25

S T E N D A L

25

-

In Selbsthilfegruppen, die sich im „Bürger für Bürger“Domizil in der Dr.-G.-Nachtigal-Straße treffen, und in ambulant betreutem Wohnen finden so psychisch erkrankte und geistig behinderte Menschen vertraute, fachlich kompetente und qualifizierte Ansprechpartner, die ihnen die Sicherheit geben, dass da jemand ist, der sie versteht und für sie da ist. Mit den psychisch Kranken gibt es zudem Gespräche über die eigene Situation, die eigene Krankheit, den Umgang mit Problemen und Konflikten. Dabei zieht sich die Betreuung einzelner in der Regel über Jahre; sie geschieht zusätzlich zur Arbeit der gerichtlich bestellten Betreuer, die sie alle haben (für den Teilbereich der Finanzen).

S T E N D A L M A G A Z I N

Der Ursprung dieses kleinen Vereins zeichnete sich schon im November 1989 ab, als es einen Aufruf gab, um Laienhelfer für Langzeitpatienten in Uchtspringe zu finden. Diese Helfer trafen sich mit der Zeit immer öfter mit dem Interesse, als Verein weiter tätig zu sein. So gründeten sie den Verein „Bürger für Bürger“ e. V. am 25. April 1991, wurden Mitglied im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Sachsen-Anhalt und wenig später als Betreuungsverein anerkannt. Als sozialer Verein kümmern sie sich besonders um die Belange behinderter Menschen, insbesondere psychisch Erkrankter, und bieten Hilfe, Unterstützung, Beratung und Begleitung in vielen Dingen des täglichen Lebens. Hilfen, um im Alltag zurechtzukommen, sei es bei der Organisation des Haushalts, beim Gang zum Arzt oder zur Behörde, bei der Zusammenstellung des Einkaufszettels oder beim Erinnern an die Körperpflege.

Wichtigstes Ziel der im Verein Tätigen ist, als Bürger für Bürger das Menschliche zu leben und diejenigen, die chronisch psychisch erkrankt oder geistig behindert sind und dauerhaft Hilfe benötigen, zu einem möglichst eigenständigen Leben zu befähigen. Am 11. April 2016 feierte der Verein „Bürger für Bürger“ e. V. sein 25-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Interessierte, Bekannte und Vereinsmitglieder kamen in den Picasso-Club der Räumlichkeiten der Dr.-G.-NachtigalStr. 5, unter ihnen auch der herzlich begrüßte Oberbürgermeister der Stadt Stendal. Bei heißem Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und wohlschmeckenden Canapés kam man mit den Angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeitern des Vereins ins angeregte Gespräch. Ist es nicht manchmal so, dass man Sorgen oder Probleme hat, sich von Zeit zu Zeit überfordert fühlt oder jemanden kennt, dem es so ergeht – bei „Bürger für Bürger“ e. V. sind Sie genau richtig.

U M G E B U N G

35


Ein Augenblick für die Natur

Auch auf einem kleinen Balkon findet sich Platz für ein paar Kräutertöpfe. Foto: djd/www.emiko.de/Franz Peter Rudolf-Fotolia

(djd). Blaue Schmucklilien, rote Petunien, mediterran anmutende Zitronenbäumchen oder duftende Kräuter wie Salbei und Thymian: Nicht nur Gartenbesitzer freuen sich über blühende Farbtupfer und sattes Grün - Kübelpflanzen können auch jeden Balkon verschönern. Mit einer eigenen Kräuterernte lässt sich zudem beim Kochen jedes Gericht verfeinern. Mikroorganismen halten die Pflanzen gesund „Bei Pflanzkübeln oder Blumenkästen ist es vor allem wichtig, dass in dem Gefäß keine Staunässe entstehen kann. Regen oder Gießwasser sollten immer die Möglichkeit haben, nach unten abzulaufen“, rät Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Das natürliche Abwehrsystem der Pflanzen und ihr Wachstum kann man beispielsweise durch den Einsatz effektiver Mikroorganismen stärken.

Das natürliche Abwehrsystem der Pflanzen und ihr Wachstum lassen sich beispielsweise durch den Einsatz effektiver Mikroorganismen stärken. Foto: djd/www.emiko.de/sixpixx-Fotolia

Eine Multimikrobenmischung besteht hauptsächlich aus Milchsäurebakterien, Hefen und Photosynthesebakterien und enthält keinerlei chemische oder synthetische Stoffe. Hobbygärtner können so guten Gewissens regelmäßig eine kunstdüngerfreie Pflege verwenden, die die Umwelt nicht belastet. Dabei stehen verschiedene Produkte zur Auswahl, u. a. die - mit Wasser verdünnt als Gießlösung verwendet werden können. Dazu zählen etwa ein Garten- und Bodenaktivator, ein Mikrodünger mit Langzeitwirkung oder ein Sprühmittel zur Unterstützung der Selbstschutzfunktion der Pflanzen, außerdem das Emiko Urgesteinsmehl zum Ausstreuen. Anwendungsempfehlungen zu allen Produkten sowie einen Onlineshop gibt es unter www.emiko.de. Nicht jede Pflanze mag es sonnig Beim Setzen der Blumen und Kräuter sollte man zudem auf eine gute Blumenerde achten. Zur Bodenverbesserung kann man beispielsweise normale Blumenerde mit sogenannter Bokashi-Kulturpflanzerde - einem organischen Volldünger - mischen. Wie gut die Pflanzen gedeihen, hängt auch von ihren Bedürfnissen und der Lage des Balkons ab. Mediterrane Pflanzen wie Salbei, Thymian oder Rosmarin etwa vertragen viel Sonne, aber auch Polsterglockenblumen, Geranien oder Petunien eignen sich für einen Südbalkon. Fuchsie, Fleißiges Lieschen, Eisenhut oder Glockenblume hingegen gedeihen auch im Schatten gut.

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Blühendes Balkonien Mit der richtigen Pflege gedeihen Schmucklilien, Salbei und Co. noch besser

36

Mit der richtigen Pflege gedeihen Kübelpflanzen auf jedem Balkon. Gut für das Pflanzenwachstum sind etwa Pflege- und Düngeprodukte mit effektiven Mikroorganismen. Foto: djd/www.emiko.de/Robert Prybysz-Fotolia - A N Z E I G E - B I L D / T E X T V O M K U N D E N

Beim Setzen der Pflanzen sollte man auf eine gute Blumenerde achten. Zur Bodenverbesserung kann man beispielsweise normale Blumenerde mit sogenannter Bokashi-Kulturpflanzerde mischen. Foto: djd/www.emiko.de/imagino123-Fotolia


Dies und das Wir gratulieren sehr herzlich

Eine Zeitreise StendalMagazin

U M G E B U N G

Zum 25-jährigen Firmenbestehen verlost das Unternehmen bis Ende Dezember auf www.memoworld.de/25-jahre außerdem monatlich attraktive Preise.

U N D

Ein komplettes ökologisches Sortiment für Schulund Bürobedarf stellt beispielsweise das Portal www.memolife.de vor.

S T E N D A L

Wir laden Sie herzlich ein! Seien auch Sie dabei und kommen Sie am 10. Mai zum Stendaler Wasserturm; denn dass dieser Tag geschichtsträchtig mit dem Bürgerpark verbunden ist, wird in den Erläuterungen ganz schnell deutlich werden.

(djd-p/rae). Umweltbewusste Eltern achten auch bei der Auswahl von Stiften, Ordnern oder Schulranzen auf ökologische Qualität. Schulbedarf sollte grundsätzlich frei von gesundheitsschädlichen Zusätzen wie Chlor oder Weichmachern in den Kunststoffen sein.

H A N S E S T A D T

Schulbedarf sollte gesundheitsverträglich sein. Foto: djd-p/memo

D I E

Eltern sollten Schulbedarf in ökologischer Qualität auswählen

Das Buch in A5-Größe hat über 150 Seiten mit insgesamt 260 Abbildungen und wird erst einmal über die TouristInformation Stendal und über das Büro des StendalMagazins zu einem Preis von 27,50 € erhältlich sein.

Ihr StendalMagazin

Kinder nachhaltig ausstatten

F Ü R

Zwischen Vergnügen & Vergessen Der Bürgerpark von Stendal

S T A D T M A G A Z I N

Am Dienstag, den 10. Mai 2016, um 10.30 Uhr werden die drei auf einer durch die Hansestadt Stendal anberaumten Pressekonferenz am Wasserturm an der Schillerstraße dieses Buch „Zwischen Vergnügen und Vergessen – Der Bürgerpark von Stendal – Eine Zeitreise“ in Anwesenheit des Oberbürgermeisters Klaus Schmotz der Stendaler Bürgerschaft übergeben.

Kleinere Kinder werden an diesem Tag Gedichte für sie aufsagen und gemalte Bildchen verschenken. Wir Großen wählen vielleicht Pralinen, Blumensträuße und Parfüm. Aber am allerschönsten sind die innigen Umarmungen und die tiefgründigen Gespräche, die man mit seiner Mutter über die vielen Jahre teilt und die nicht nur von gegenseitiger Liebe und Zuneigung zeugen, sondern wiederum einem selbst als wertvollster Schatz bleiben. (gb)

-

Nach intensiver einjähriger Recherche und Texterarbeitung, der Suche und Befragung von Zeitzeugen weit über unsere Region hinaus, der Sichtung von alten Dokumenten und Bildmaterial aus städtischen Ämtern, dem Stadtarchiv und dem Sportarchiv der Hansestadt Stendal sowie Exponaten aus privaten historischen Postkarten-Sammlungen ist in enger Zusammenarbeit zwischen unserer redaktionellen Mitarbeiterin vom StendalMagazin, Gudrun Baruschka, dem selbstständigen Garten- und Landschaftsbaumeister Günther Mittendorf und Heiko Janowski, der fürs Layout und die grafische Umsetzung verantwortlich zeichnet, ein umfangreiches Buch zur Geschichte des Stendaler Bürgerparks entstanden.

Alljährlich am zweiten Sonntag im Mai begehen wir ihn mit einem besonderen Dankeschön an die Person, die einem selbst Schutz und Geborgenheit in den ersten Lebensjahren gab und eigentlich immer da war, wenn man sie gebraucht hat, der Mutter.

S T E N D A L M A G A Z I N

„Zwischen Vergnügen und Vergessen – Der Bürgerpark von Stendal – Eine Zeitreise“

37


DRK Kreisverband Östliche Altmark e. V. Moltkestraße 33 39576 Stendal

Alles, was Senioren wünschen Beratung DRK Quartiersmanagement

• berät rund um das Thema Daseinsvorsorge • fördert generationsgerechte Infrastrukturen (z. B. barrierefreies Wohnumfeld) • vermittelt mobile Versorgungsangebote

das Quartiersmanagement jetzt im neuem Domizil

Ansprechpartnerinnen Ulrike Walkowiak • Ute Friedrichsdorf • Telefon 03931-58 98 79 5 E-Mail u.walkowiak@drk-stendal.de • E-Mail u.friedrichsdorf@drk-stendal.de Frommhagenstr. 21 • 39576 Hansestadt Stendal

Pflege und Hilfe DRK Tagespflege

Wir sind für Sie da, pflegen Sie und verbringen mit Ihnen gemeinsam schöne Stunden. Korinna Nefe • Telefon 03931 646 340 • E-Mail k.nefe@drk-stendal.de

DRK Sozialstation

• qualifizierte häusliche Behandlungs- und Grundpflege bei Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit im Alter • Hauswirtschaftsdienste - wie Reinigung der Wohnung, Wäschewaschen und Bügeln, Einkaufen, Kochen und u. v. m. • Verleih von Pflegehilfsmitteln • Begleitung bei der Erledigung wichtiger Angelegenheiten, wie Behörden­gänge, Arztbesuche oder Besorgungen Ansprechpartnerinnen Gudrun Walkowiak • Tel. 03931 646 30 • E-Mail g.walkowiak@drk-stendal.de

DRK Quartiersfest „Zeichen setzen für unsere Stadt‘‘ Das DRK lädt am Freitag, den 20.05.2016, von 14:00 bis 18:00 Uhr rund um den Winckelmannplatz in Stendal ein

Für die Kinder: Spieletische, Hüpfburg, Kinderschminken, Riesenjengaturm, Clown Thommy mit Luftballondrehen, Drehorgelspieler Lothar, Präventionsteam der Polizei mit Funkstreifenwagen DRK Quartiersmanagement und seine Kooperationspartner wie Färberhof, Freiwilligen-Agentur, Flechtwerk Demenz u. a. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst, Slush lce, alhoholfreien Erfrischungsgetränken, Kaffee und Kuchen auch gesorgt. Der Eintritt ist für alle frei. Programm • 14:15 Uhr Lieder vom Kinder-Färberhof • 14:30 Uhr Frauentanzgruppe Amicus • 14:45 Uhr Kindertheatergruppe • 15:30 Uhr Maria Hellge, Seemannslieder • 16:45 Uhr lleborgh-Musikschule Stendal • 17:00 Uhr Clown Thommy, Zaubershow • 17:30 Uhr Julia Lehmann, Poplieder


HDTV drei Monate lang kostenlos bei primacom Der Frühling verzaubert mit satten Farben und tollem Kontrast • vielfältiges HDTV-Programmangebot 3 Monate gratis zum Test • kostenlose HD-Hardware, kein Einrichtungspreis • über 100 digitale Programme - bis zu 53 in HD

Der Testzeitraum schließt bei primacom den Kabelanschluss HD und die HD-Option mit ein. Die Test-Aktion ist bis zum 30. Juni 2016 befristet und kann von Neu- und Bestandskunden, die bisher noch kein HDTV schauen, über die primacom-Medienberater telefonisch und über die Shops in Anspruch genommen werden.

S T A D T M A G A Z I N

Besonders für Besitzer modernster großformatiger Fernsehgeräte werden die Vorzüge des Fernsehens in bester HDQualität schnell deutlich: „Kunden, die erst einmal Fernsehen in hochauflösender Qualität mit eigenen Augen erlebt haben, wollen auf diesen sichtbaren Mehrwert selten wieder verzichten“, sagt Stefan Beberweil, Chief Marketing Officer der Tele

-

Columbus Gruppe, zu der primacom seit dem vergangenen Jahr gehört. „Unsere Frühlingsaktion erleichtert Kunden den Umstieg auf den digitalen Kabelempfang mit seinen zahlreichen Vorteilen bei Bildqualität und Programmauswahl. Jetzt können sich Haushalte in den Netzen von primacom drei Monate lang ohne Mehrkosten ihr eigenes Bild vom Fernsehen in HD machen.“

S T E N D A L M A G A Z I N

Der Anbieter primacom bietet seinen Kunden als Frühlingsofferte drei Monate kostenloses Fernsehen in HD. Alle Neu- und Bestandskunden, die bisher noch kein HDTV schauen, können sich ohne Einrichtungsgebühr und mit kostenfreier HD-Empfangshardware ausgiebig von den Vorzügen des digitalen Fernsehempfangs in HD-Bildqualität überzeugen. Den HDTestern stehen über 100 digitale TV-Programme und bis zu 53 Programme in gestochen scharfer HD-Bildqualität zur Verfügung. Die erforderliche Empfangshardware in Form eines CI+ Moduls oder eines HD-Digitalreceivers wird den Teilnehmern versandkostenfrei zur Verfügung gestellt. So sparen sie durch den entfallenen Einrichtungspreis und den kostenfreien Hardwareversand bis zu 60 Euro. Nach der Testphase gibt es Fernsehen in HD bereits ab 6,99 Euro im Monat.

F Ü R D I E H A N S E S T A D T S T E N D A L U N D U M G E B U N G

39


Geschichten und Anekdoten über Karl IV. Kaiser Karl IV. zu Tangermünde 1373 – 1378 „Geboren in Prag, erzogen in Paris, verliebt in Tangermünde. Einer der bedeutendsten Herrscher des Mittelalters, Kaiser Karl IV., konnte von der Stadt am Zusammenfluss von Tanger und Elbe nicht lassen.“

S T E N D A L M A G A Z I N

-

T A N G E R M Ü N D E R

S E I T E N

Neues aus der Touristinformation KARL IV. Ein Kaiser an der Elbe und Havel, Preis: 14,80 € (700. Geburtstag im Jahr 2016 – 1373 machte er die Burg Tangermünde zeitweilig zu seinem Wohnsitz und somit zu einem der Machtzentren des Heiligen Römischen Reiches) Veranstaltungshinweise: April – Oktober Sonderausstellung im Burgmuseum Karl IV. – ein Kaiser an Elbe und Havel 14.05.2016 Geburtstags-Festkonzert für Karl IV. 19:00 Uhr, Salzkirche 22.05.2016 Internationaler Museumstag unter dem Motto: „Museen in der Kulturlandschaft“ Salzkirche 28.05.2016 Spargelfest ab 11:00 Uhr, Marktplatz 28.05.2016 öffentlicher Nachtwächterrundgang 21:00 Uhr ab Marktplatz Tangermünder Tourismus-Büro Markt 2; 39590 Tangermünde Tel.: 039322/22393, Fax:/22394 Öffnungszeiten; April - Oktober Mo. - Fr. 09:00 – 18:00 Uhr Sa. + So. 10:00 - 18:00 Uhr E-Mail: buero@tourismus-tangermuende.de

www.tourismustangermuende.de

Sein Leben im Überblick: geboren 14.05.1316 Prag gestorben 29.11.1378 Prag Sohn Johanns von Böhmen und der Přemysliden-Fürstin Elisabeth (* 1292, † 1330) Geschlecht: Luxemburger Karl IV. war deutscher König 1346 1378, König von Böhmen ab 1347, Römischer Kaiser ab 1355, König von Burgund ab 1365. Seit 1323 am Hof des französischen Königs Karl IV. und mit dessen Nichte Blanka von Valois († 1348) vermählt, kam Karl als Markgraf von Mähren, zum Statthalter seines Vaters bestellt, 1333 nach Böhmen. Nach seines Vaters Tod in der Schlacht von Crécy (1346) wurde Karl deutscher König unter Versprechungen an den Papst (keine Einmischung in Italien) und die Kurfürsten. Im Januar 1355 wurde Karl König von Italien und im April 1355 zum Kaiser gekrönt. Kühl, berechnend, Krieg und Gewalt abgeneigt, erwarb Karl durch geschickte Vertragspolitik eine starke Hausmacht und bemühte sich, der Schwächung des deutschen Königtums durch die Fürsten entgegenzuwirken; er erwarb die einzelnen schlesischen Herzogtümer, die Niederlausitz, Brandenburg und weitere Gebiete und stellte auch Verbindungen zu Pommern (4. Ehe mit Elisabeth von Pommern, * 1347, † 1393), der Hanse und den Habsburgern her (durch den Erbvertrag 1364). Von weittragender Bedeutung war, dass Karl den Schwerpunkt des Reichs nach Osten verlagerte; Böhmen, das er politisch, wirtschaftlich und kulturell förderte (Gründung der deutschen Universität in Prag 1348, Bau u. a. der Karlsbrücke, der Burg Karlstein, Erneuerung des Hradschin), wurde Kernland des Reichs. Karl zog bedeutende Künstler (P. Parler, Theoderich von Prag) und Gelehrte (Johann von Neumarkt) an seinen Hof, förderte Reichsstädte, Patriziat und Bürgertum und erließ das erste Reichsgrundgesetz, die Goldene Bulle (1356). Karl gelang es, die Wahl seines Sohnes Wenzel zum deutschen König (1376) durchzusetzen. Durch die Reichsteilung von 1377 unter seine Söhne Wenzel, Sigismund und Johann (auch seine zwei Neffen bedachte er noch) zerstörte er jedoch selbst wieder seine erworbene luxemburgische Hausmacht. Kaiser Karl IV. hielt sich gern zu Tangermünde auf und baute auch das hoch an der Elbe gelegene Schloss. Hier hat er allerhand Kurzweil getrieben, und man erzählte sich noch vor vielen Jahren von dem Rehagen, den er dort eingerichtet, sowie von dem fahlen Pferde, der Speise, die nichts kostet und niemand schadet und anderem mehr. Daher hat man auch noch einen Trinkreim aus dieser Zeit, der also lautet: „De Kaiser Karolus de harre en Pärd, dat was `ne fahle Stute. Up enem Oge das sah se nicht recht, dat annere was rein ute! Rein ute, rein ute, rein ute usw. (bis derjenige, dem das Lied gesungen wurde, ausgetrunken hatte, die Nagelprobe machte und sich den Bierschaum vom Mund wischte) Da wischte he sik sine Snute.“ (aus KULTURREISEN - Ein Kaiser an der Elbe und Havel - KARL IV. von Eberhard Kemitz)


15 Jahre Nobody Knows & Neues Album „Urbane Camouflage“ Als Max Heckel vor 15 Jahren – zu dieser Zeit noch 14-jährig – auf die Idee kam, mit einigen Freunden in der Freizeit außerhalb der Musikschule an den Instrumenten tätig zu werden, war nicht zu ahnen, was aus der namenlosen Formation werden würde. 2016 hat die Band über 1.100 Auftritte im In- und Ausland bestritten, diverse Musikpreise erhalten und legt am 27.05.2016 zum Bandgeburtstag das nunmehr 13. Album vor. Aron Thalis

Ronny Heckel

S T E N D A L M A G A Z I N

An über zwei Dutzend weiteren Produktionen haben sich die Musiker von Nobody Knows beteiligt, ehe sie mit „Urbane Camouflage“ den Brückenschlag zwischen Unterhaltung und kritischem Zeitgeist gewagt haben.

-

Georg Marth

In großer Besetzung präsentieren Nobody Knows am 27.05.2016 ab 20:00 Uhr ihr aktuelles Album „Urbane Camouflage“ und feiern mit ehemaligen Musikern aus 15 Jahren Bandgeschichte.

Hier könnte sich Ihre Firma, Ihr Unternehmen präsentieren

S E I T E N

Marcel Storjohann

Ohne ihre musikalischen Wurzeln über den Haufen zu werfen, gibt das Quintett sich neuen stilistischen Entwicklungen hin, beobachtet u. a. gegenwärtige politische Tendenzen und kultiviert im Modus bissiger Ironie das Kritikwürdige als Tanzbares. Nobody Knows haben nun die Pubertät erreicht – und mit ihr die Überwindung des bloßen Unterhaltenwollens. Es ist Zeit für mehr – in welcher Form auch immer.

T A N G E R M Ü N D E R

Max Heckel


Spargel satt und der größte Erdbeerkuchen der Altmark locken am 28. und 29. Mai zum 6. Tangermünder Spargelfest.

S T E N D A L M A G A Z I N

-

T A N G E R M Ü N D E R

S E I T E N

der Tangermünder Ortsteile. Und zum Tagesabschluss gibt es ab 18 Uhr auf dem Marktplatz Livemusik mit Locke.

Am 28. und 29.5.2016 feiert Tangermünde rund um das Rathaus sein 6. Spargelfest. Im Mittelpunkt stehen die kulinarischen Stars der Saison: Erdbeeren und natürlich Spargel! Traditionell werden am Sonnabend die flinkesten Spargelschäler (ab 13 Uhr) und die schnellsten Spargelesser (ab 14 Uhr) ermittelt. Aber auch für Süßschnäbel ist gesorgt: um 15 Uhr wird der größte Erdbeerkuchen der Altmark angeschnitten. Mit 15 m² ist er in diesem Jahr noch einmal um 2 m² größer als in den vorangegangenen Jahren. Und ein schlechtes Gewissen braucht man wegen der zusätzlichen Kalorien auch nicht haben, denn alle Erlöse aus dem Verkauf des Erdbeerkuchens gehen in diesem Jahr als Spende an die Jugendfeuerwehren

Auch am Sonntag lockt das Spargelfest wieder in die Stadt, die Händler der Innenstadt öffnen ab 12 Uhr ihre Türen und laden die Tangermünder und ihre Gäste zum gemütlichen Einkaufsbummel ein. So kurz vor dem Kindertag gibt es am Sonntag auf dem Marktplatz ganz viel Unterhaltung für die Kinder. Der Verein „Blaue Herzen“ aus Havelberg, die Tangermünder Feuerwehr und der Tischtennisverein sind mit verschiedenen Aktivitäten vor Ort und es steht eine Hüfburg zum Toben bereit. Die Großen können die Kaffeespezialitäten der Tangermünder Kaffeerösterei probieren. Und wer möchte, kann eine kostenlose Probefahrt mit einem der Elektro-Autos des Autohauses Gläß durch unser schönes Tangermünde unternehmen. Für das leibliche Wohl ist garantiert gesorgt. Ein Besuch lohnt sich also für jeden! Wir freuen uns auf Sie! Festkonzert zum 700. Geburtstag Kaiser Karls IV. Im späten Mittelalter strahlte die politische Bedeutung der Burg Tangermünde weit über die Altmark hinaus. Karl IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und böhmischer König, übernahm 1373 die landesherrliche Macht über die Mark Brandenburg und schrieb auf der Tangermünder Burg Reichsgeschichte. Er ließ die Burg zu einer glanzvollen Nebenresidenz ausbauen und bezeichnete sie selbst als „domicilum principale“. Hier vollzog der Kaiser im Rahmen eines großen Hoftages die Erbeinigung der Mark mit dem Königreich Böhmen, ließ sein berühmtes Landbuch erstellen und verfasste an Elbe und Tanger sein Testament. Aus Anlass seines 700. Geburtstages erinnert die Kaiser- und Hansestadt Tangermünde mit einer Ausstellung und vielen Veranstaltungen, wie dem Festkonzert am 14. Mai 2016, an das Geburtstags-Jubiläum des Kaisers. Für den Konzertabend konnten internationale Solisten gewonnen werden: Professor Milan Řeřicha, Klarinette – Tschechische Republik - und Fatima Alieva, Klavier – Russische Föderation. Beide Künstler lehren an der Musikhochschule der italienischen Schweiz in Lugano und sind solistisch und kammermusikalisch tätig. Milan Řeřicha leitete Meisterkurse in Europa, Amerika und Asien. Als Geburtstagsgruß bringen die Künstler virtuose Stücke für beide Instrumente aus verschiedenen Genres zu Gehör, z. B. Werke von Rossini, Rachmaninow, Paganini und Rimski-Korsakow.

Samstag, 14. Mai 2016, 19.00 Uhr, Salzkirche Tangermünde, Zollensteig


Kirche Arneburg Allgemeines zur Stadtkirche

Neben vielen alten Fachwerkhäusern gilt die St. Georgskirche als das wertvollste erhaltene Bauwerk Arneburgs. Sie soll angeblich die älteste Kirche der Altmark sein. Nach ihrer Form her, ein romanisch einschiffiger Feldsteinbau mit kreuzförmigem Grundriss, hat sie noch zwei Verwandte ihrer Art in Sachsen-Anhalt. Diese stehen in Artern und Treffurt. Ihren Namen hat die St. Georgskirche von ihrem Schutzpatron Georg. Laut Geschichte war er ein Lindwurmtöter, sprich Drachentöter.

Samstag, 18.06., ab 20.00 Uhr Tanz & Feuerwerk mit Live-Musik

Sonntag , 19.06., ab 11.00 Uhr buntes Programm erk für die ganze Familie Großes Feuerw ni Ju . am 18

Eintritt frei

Stadt Arneburg - Tourismusbüro Arneburg Breite Straße 15 - 39596 Arneburg Telefon (039321) 51817 E-Mail: tourismus@arneburg-goldbeck.de - Homepage: www.stadt-arneburg.de

S E I T E

18. - 19. Juni 2016

A R N E B U R G E R

Hafent s e f

-

Auffällig ist die unverhältnismäßig große Ausdehnung des Chores und eine im Vergleich zum Kirchenschiff stark nach rechts abgewinkelte Ost-West-Achse. Die Achsverschiebung hängt möglicherweise mit der symbolischen Bauweise früherer Jahre zusammen. Der Bau eines kirchlichen Hauses richtete sich nach dem Tag, an dem der jeweilige Schutzpatron starb. Die Ost-WestAchse stand in der Richtung, in der die Sonne an dem Tag aufging. Im Jahre 970 beabsichtigte der Graf Bruno, ein Verwandter des Kaisers Otto I., seine heidnischen Nachbarn, die Wenden, nicht nur durch Waffengewalt, sondern auch durch Bekehrung zum Christentum zu unterwerfen. Daher stiftete er im Jahre 977 mit seiner Gemahlin Friederuna das Augustiner Mönchskloster, das der heiligen Jungfrau Maria und dem Apostel Thomas geweiht war. Der Schutzpatron Thomas starb am 21. Dezember. Die Hauptachse des Klosters wurde nach dem Sonnenaufgangspunkt an diesem Tag ausgerichtet. Mit aller Wahrscheinlichkeit stand dieses Kloster auf dem jetzigen Standort der St. Georgskirche. 997 wurde Arneburg von den Wenden überfallen. Sie zerstörten die vorhandene Burg und das Kloster. Erst im Jahre 1120 begann man mit dem Bau der St. Georgskirche. Da die Kirche dem heiligen Georg geweiht

5. Arneburger

S T E N D A L M A G A Z I N

Bauliche Besonderheit der Stadtkirche

war, wurde die Hauptachse, wie beim heiligen Thomas, nach dem Sonnenaufgang seines Todestages ausgerichtet. Da die Sonne in den Jahreszeiten an verschiedenen Orten aufgeht, erklärt sich daraus die unterschiedliche Lage der Hauptachsen. Beim späteren Anbau an die St. Georgskirche stieß man möglicherweise auf die Die Saison ist eröffnet! Grundmauern des Klos- Wir freuen uns, Sie auch 2016 wieder in der Strand Perle Arneburg mit ters und baute darauf herrlichem Blick auf die Elbe das Chor. Daraus ergibt begrüßen zu dürfen. sich die Abwinkelung des Chores der St. Georgskirche. Da alle urkundlichen Dokumente beim großen Stadtbrand von Arneburg am 5.07.1767 Öffnungszeiten im Mai vernichtet wurden, ist Mo. Ruhetag - Di. - So. 11 - 20 Uhr diese aufgestellte HypoAn der Elbe 1 these die der Wahrheit 39596 Arneburg am nächsten kommende. Eine zweite Hypothese Hier könnte sich besagt, dass diese Kirche Ihre Firma, Ihr Christus mit geneigtem Unternehmen Haupt im Grundriss darstellt. präsentieren


Veranstaltungskalender Mittwoch 04 Stendal - Katharinenkirche

die Flugmodellbauer ihre Flugzeuge verschiedener Modelle, von klein bis groß, von jung bis alt, am Himmelfahrtstag in Bölsdorf Schollene - Havelstrand

Stendal - Joker Club

23:00 Uhr PROJECT ABI @Joker Club Stendal Stendal - Tanzcafé

19:00 Uhr MEINS, wie es stinkt und kracht

Montag 02 Stendal - TdA Theatercafé 16:00 Uhr WELCOME CAFÉ Begegnungsforum

09:00 Uhr Wochenmarkt auf dem Sperlingsberg Salzwedel - Kulturhaus

Stendal - Katharinenkirche

14:00 Uhr Broken Brushes - Als die Pinsel zerbrachen - Deutsche Druckgraphik 19:30 Uhr Julia Neigel - Porta feiert zusammen mit Julia Neigel im Musikforum Katharinenkirche seinen Firmengeburtstag.

Stendal - Katharinenkirche

Weißewarte - Wildpark 10:30 Uhr Fahrradgottesdienst

Dienstag 03 Salzwedel - Kulturhaus

14:00 Uhr Broken Brushes - Als die Pinsel zerbrachen - Deutsche Druckgraphik

Gardelegen - Schützenplatz 10:00 Uhr Traditionelles Fest mit Proklamation der Majestäten, Festumzug und Schützenball

Salzwedel - Bürgerholz 11:00 Uhr Die große Vatertags-Fete Salzwedel - Kulturhaus

Kalbe - Friedenseck

14:00 Uhr Broken Brushes - Als die Pinsel zerbrachen - Deutsche Druckgraphik

23:00 Uhr DIE IMMER LACHT Stereoact I STREZZKIDZ

Freitag 06

10:00 Uhr Modellflugtag in Bölsdorf - Alljährlich präsentieren

V O M

K U N D E N

19:30 Uhr Schaubacken Café Friedenseck -Schaubacken auf der Milde-Terrasse des Cafés Friedenseck in Kalbe (Milde), warmer Hefekuchen aus dem Holzbackofen. Bitte Aushänge am Schaufenster beachten! Gardelegen - Schützenplatz 10:00 Uhr Traditionelles Fest mit Proklamation der Majestäten, Festumzug und Schützenball

Tangermünde - Alte Brauerei

Bölsdorf - Festwiese

S T E N D A L M A G A Z I N

B I L D / T E X T

Hohenhenningen - Festplatz

10:00 Uhr Traditionelles Feuerwehrfest in Hohenhenningen - Wettkampf, Spaß, Tanz und gemütliches Beisammensein

16:00 Uhr Bieber Herrmann

20:00 Uhr ROCK POP JAZZ Musikschulkonzert

22:30 Uhr MoshTeKK & TwoStylezz LIVE

Osterburg - Fuchsbau 10:00 Uhr HimmelfahrtFamilientag auf dem Fuchsbau

Osterburg - Flashclub

Salzwedel - Hanseat

- A N Z E I G E -

44

10:00 Uhr Gottesdienst im Grünen - Freiluft-Gottesdienst mit einer Taufe in der Havel

Donnerstag 05

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Stendal - Sperlingsberg

Stendal - TdA Theatervorplatz 15:00 Uhr Kunstkoffer - Malen und Basteln für Kinder 21:00 Uhr SIX/Tangermünde/ Alte Brauerei/Elbgartenparty/ Gebrannte Kinder - Tour 2016


Veranstaltungskalender Samstag 07 Wohlenberg - Festgelände

Seehausen - St. Nikolaus 10:00 Uhr „Rechts und Links der Straße“, Kostbarkeiten in der Altmark - Ausstellung Goldbeck - Gut Plätz

Mittwoch 11 10:00 Uhr Spargelhoffest bei Familie Heinl auf Gut Plätz in Plätz bei Goldbeck

09:00 Uhr im Wildpark

Pouch - Halbinsel

Stendal - Tiergarten

Stendal - Altmarkforum 09:00 Uhr Campingstage #FCKSHT @ Sputnik Springbreak 2016

Stendal - Miami Live Club

Stendal - Sperlingsberg

08:00 Uhr Floh- und Trödelmarkt 22:00 Uhr ALARMSTUFE BLAU auf 4 Floor‘s

10:00 Uhr Frühlingsfest der Schausteller bis zum 8. Mai

Storbeck - Scheunenflohmarkt

Stendal - Stadion Galgenberg

Salzwedel - Klein Grabenstedt

S T A D T M A G A Z I N

09:00 Uhr Eine Radtour zur Orchideenblüte

F Ü R

10:00 Uhr mit Händlerbeteiligung 09:00 Uhr Winckelmann Games

Tangermünde - Hafen

Stendal - Stadion Galgenberg

Stendal - Stadion Leichtathletik

Tangermünde - Hafen Stendal - Johanniter Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 11:00 Uhr 2. Vintage-Radrennen Tangermünde Badingen - Reitplatz

07:00 Uhr Reitturnier Badingen

21:00 Uhr Offene Bühne Stendal - Katharinenkirche

Stendal - TdA Kleines Haus 19:30 Uhr NORA ODER EIN PUPPENHAUS - Schauspiel von Henrik Ibsen

Stendal - TdA Kaisersaal 18:00 Uhr ICK WUNDER MIR ÜBER JARNISCHT MEHR Ein Liederabend für Otto Reutter

U M G E B U N G

Stendal - TdA TPZ 15:00 Uhr DER KLEINE ANGSTHASE - Puppenspiel nach dem Kinderbuch von Elizabeth Shaw/ ab 3 Jahren

U N D

16:00 Uhr Biber Herrmann und das Altmark-Ensemble

10:00 Uhr Traditionelles Feuerwehrfest in Hohenhenningen - Wettkampf, Spaß, Tanz und gemütliches Beisammensein

S T E N D A L

Hohenhenningen - Festplatz

09:00 Uhr Beratungstag für Krebsbetroffene - Krebsbetroffene und ihre Angehörigen aus Stendal und Umgebung können sich kostenfrei beraten lassen. Allgemeine Informationen rund um das Thema Krebs, sozialrechtliche und psychosoziale Fragen werden durch die speziell geschulten Beraterinnen und Psychoonkologinnen der Krebsgesellschaft geklärt. Eine telefonische Terminvereinbarung unter Telefon 0345 4788110 ist unbedingt erforderlich.

H A N S E S T A D T

Salzwedel - Hanseat

Zienau - Schießplatz 10:00 Uhr Schützenfest - Traditionelles Fest mit Proklamation der Majestäten, Festumzug und Schützenball

09:00 Uhr Winckelmann Games

Donnerstag 12

D I E

13:00 Uhr 2. Vintage-Radrennen Tangermünde - Historisches Vintage-Radrennen am 7. - 8. Mai 2016. Es treffen sich wieder tollkühne Helden auf alten Fahrrädern! Tretet mit dem Erbe Eurer Großeltern an! Ob als Bubikopf, Rockabilly oder Gentleman und Lady, Hauptsache das Fahrrad passt dazu!

11:00 Uhr Stark fürs Leben

14:00 Uhr Tiergartenfest

-

09:00 Uhr Wochenmarkt auf dem Sperlingsberg

S T E N D A L M A G A Z I N

18:00 Uhr Die Elbe brennt 2016

Stendal - Schützenplatz

Osterburg - Sporthalle Sek. Schule 10:00 Uhr 13. Bummiturnier F-Kindermannschaften Weißewarte - Flohmarkt

21:00 Uhr BUSCHFEST WOHLENBERG - Das Zeltfesthighlight in der Altmark Wittenberge - Ölmühle

Sonntag 08

45


Veranstaltungskalender Freitag 13

Döbbelin - Schloss

Blechgegenstände putzt man mit einer Mischung aus gesiebter Holzasche und Petroleum.

Kalbe - Friedenseck Bretsch - Wilder Westen

14:00 Uhr Schaubacken Café Friedenseck

Kunrau - Schloss 19:00 Uhr Line Dance Event Pfingst Line Dance Camp „ Das Fünfte“

Stendal - TdA Theatervorplatz 15:00 Uhr KUNSTKOFFER - Malen und Basteln für Kinder

Samstag 14 Möringen - Festplatz

14:30 Uhr Pfingstdorffest Möringen 2016 „Zelttanz“ Neuendorf am Speck - Halbinsel

14:30 Uhr Pfingstochsreiten mit DJ Kotte

Stendal - TdA Theatercafé 19:30 Uhr IM WEISSEN RÖSSL Singspiel von Hans Müller und Erik Charell/Musik von Ralph Benatzky - Premiere! Klötze - Reitanlage

S T E N D A L M A G A Z I N

Klötze - Reitanlage

10:00 Uhr Tag der offen Gärten und Kultursonntag Buntes Programm rund um das Schloss Kunrau mit Musik, Parkund Schlossführungen, Kaffee und Kuchen. Ein Tag für die ganze Familie.

10:00 Uhr Reit- und Voltigierturnier

Tangermünde - Stadt

Stendal - Sperlingsberg

Omas Tipp

Freitag 20 Stendal - Tanzcafé

22:30 Uhr Friday Clubnight

Sonntag 15

10:00 Uhr Stadt- und Spargelfest, der 1. Tag

09:00 Uhr Wochenmarkt auf dem Sperlingsberg

Donnerstag 19 Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel

10:00 Uhr LebensArt Kalbe - Friedenseck

Gardelegen - Festzelt

Stendal - TdA Großes Haus 18:00 Uhr IM WEISSEN RÖSSL

Dobberkau - Sportplatz

Gardelegen - JFZ

13:00 Uhr Fußballpfingstturnier in Dobberkau

19:00 Uhr Line Dance Event Pfingst Line Dance Camp „ Das Fünfte“

B I L D / T E X T

Mittwoch 18

Döbbelin - Schloss 10:00 Uhr Private Gärten öffnen - Gartenlandschaft Altmark 2016 38 private Hobbygärtner und 11 öffentliche Gärten und Parks öffnen auch in diesem Jahr wieder ihre Garten-Kleinode und laden Sie herzlich an den fünf Gartensonntagen zum Besuch und zu interessanten Gesprächen ein.

19:00 Uhr Hunnebrössel Dieser Brauch, den Winter zu vertreiben und den Sommer als Pfingstkerl zu begrüßen, wird bereits seit weit mehr als 100 Jahren in Dannefeld gefeiert.

10:00 Uhr Reit- und Voltigierturnier

- A N Z E I G E -

46

19:00 Uhr Pfingsttreffen der Westernfreunde Die Erbauer des Westernstädtchens Cody am Ortsrand von Bretsch freuen sich nicht nur auf Gleichgesinnte, die ihre Zelte für ein paar Tage aufstellen wollen, sondern auch über Zaungäste.

Osterburg - Innenstadt

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Gardelegen - JFZ

13:00 Uhr Tag der offen Gärten und Kultursonntag Offene Gärten der Altmark - Balsam für die Seele! Der Tourismusverband Altmark lädt ein, die altmärkischen Gärten zu besuchen.

V O M

K U N D E N

16:30 Uhr Drüber und drunter im kleinen Wartesaal Sie filzen dekorative Blütenelemente, die Sie aufhängen und damit Ihr Wohn- oder auch Arbeitsumfeld verschönern können.

14:00 Uhr Schaubacken Café Friedenseck

Stendal - TdA Theatervorplatz 15:00 Uhr Kunstkoffer - Malen und Basteln für Kinder


Alu-Felgen am Auto reinigt man preiswerter, wenn man statt teurem Felgenspray Backofenreiniger benutzt.

Veranstaltungskalender Osterburg Schießstand Fuchsbau

Stendal - Joker Club

men des Bundesmodellprojektes „Dehnungsfuge“, Premiere!

Opas Tipp Stendal - Winckelmannplatz

Beetzendorf - Park

15:00 Uhr Schützenfest in Osterburg - Proklamation der Könige, Ritter und Ernennung des Bürgerschützenmeisters, ab 15.30 Uhr gemütliches Beisammensein mit den Gastvereinen und der Bevölkerung.

Sonntag 22 Havelberg - Rathaus

Stendal - Altstadt 14:00 Uhr Zeichen setzen für unsere Stadt Der DRK Kreisverband begeht dieses Jahr den Weltrotkreuztag unter dem Motto: „Zeichen setzen für unser Stadt“

Osterburg - Innenstadt

18:00 Uhr Stendaler Kulturnacht 2016

-

Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel

S T A D T M A G A Z I N

Stendal - TdA Großes Haus 19:30 Uhr IM WEISSEN RÖSSL

20:00 Uhr 89.0 RTL Mixery Klubraum Summer Open Air I Altmark

19:00 Uhr Otto Reuter Abend - Kabarettistischer Liederabend - Die Kaberettisten des Stendaler Theaters der Altmark entführen Sie unter dem Motto: ICK WUNDER MIR ÜBER JARNISCHT MEHR in die Welt Otto Reuters.

Samstag 21 Stendal - Katharinenkirche

10:30 Uhr 2 0 J a h r e KINDERUND FAMILIENFEST

Döbbelin - Schloss

10:00 Uhr Stadt- und Spargelfest, der 2. Tag Storbeck - Wiesenflohmarkt

ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt und Nordwall Classic Garage präsentieren die Oldtimerveranstaltung

10:00 Uhr LebensArt

am Samstag, 21. Mai 2016

Stendal - TdA Rangfoyer 19:30 Uhr CLUB DER EXPERTEN – ARCHE 2.0 Performance im Rah-

I. Etappe:

09:30 Uhr Stendal, Sperlingsplatz

Ziel

ab 15:30 Uhr Stendal, Schützenplatz mit Gleichmäßigkeitsfahrten

Staffelde Arneburg Hindenburg Königsmark Osterburg Lückstedt Arendsee/Rathaus Kläden/Wolf’s Hotel

Infos unter: www.oldtimer-motorrad-classic.de

II. Etappe: 13:40 Uhr 14:00 Uhr 14:10 Uhr 14:30 Uhr 14:40 Uhr 15:00 Uhr 15:15 Uhr 15:30 Uhr

Thielbeer Kleinau Gladigau Späningen Dobberkau Kläden Schernikau Stendal/Schützenplatz

U M G E B U N G

09:40 Uhr 10:10 Uhr 10:30 Uhr 11:00 Uhr 11:15 Uhr 11:30 Uhr 11:45 Uhr 12:00 Uhr

U N D

Streckenverlauf

Start

S T E N D A L

Zeitplan

H A N S E S T A D T

2. SACHSEN-ANHALTMOTORRAD-CLASSIC

06:00 Uhr mit Händlerbeteiligung

D I E

Sachsen-Anhalt Motorrad-Classic 2016

130

Über Motorräder am Start

F Ü R

19:00 Uhr Wildes Holz

S T E N D A L M A G A Z I N

Stendal - TdA Kleines Haus 19:30 Uhr DIE OPFERUNG VON GORGE MASTROMAS Schauspiel von Dennis Kelly im Rahmen der Stendaler Kulturnacht

23:00 Uhr Black Beat Night deluxe

47


Veranstaltungskalender Döbbelin - Schloss

Montag 23

Stendal - Sperlingsberg

Stendal - TdA Theatercafé 16:00 Uhr Welcome Café Begegnungsforum

Stendal - TdA Rangfoyer 18:00 Uhr CLUB DER EXPERTEN – ARCHE 2.0 Performance im Rahmen des Bundesmodellprojektes „Dehnungsfuge“ 17:00 Uhr „CALMUS“ singt in der Marienkirche - 2016 begeht der Fördervein Glocken St. Marien Stendal e.V. sein 20jähriges Bestehen.

S T E N D A L M A G A Z I N

Osterburg - Innenstadt 10:00 Uhr Stadt- und Spargelfest, der 3. Tag

Stendal - TdA Theatercafé 19:00 Uhr OPEN STAGE Die „offene Bühne“ der Musikerfabrik Frank Wedel

Winckelmann-Museum, Mai 2016 Veranstaltungen und Ausstellungen Sa., 07.05.2016, 15.00 Uhr, Familiennachmittag Auf den Spuren Winckelmanns – Eine Rätselrallye durch Stendal

immer Dienstag von 19 - 22 Uhr Dart gratis Öffnungszeiten geschlossen Montag 19:00 - 01:00 Dienstag 19:00 - 01:00 Mittwoch 19:00 - 01:00 Donnerstag 19:00 - 01:00 Freitag 19:00 - 01:00 Samstag geschlossen Sonntag

Do., 12.05.2016, 15.00 Uhr, Familiennachmittag Leben unter dem Vesuv – Ein Tag bei den alten Römern Di., 26.05.2016, 17.00 Uhr, „Pompeji. Der letzte Tag“ Eine filmische Präsentation, mit Einführung Sa., 28.05.2016, 10.00 Uhr Kinder-Uni in der Hochschule Magdeburg-Stendal Ein Himmel voller Geschichten. Wie die Götter zu Sternen wurden oder woher die Sterne ihre Namen haben Dr. Kathrin Schade, Winckelmann-Gesellschaft e.V. Wie Ingenieure von der Natur lernen - Werkstoffe der Zukunft Prof. Dr. Jürgen Häberle, Hochschule Magdeburg-Stendal Öffnungszeiten des Museums: Di – So 10.00 – 18.00 Uhr oder auf Anfrage Öffnungszeiten des Ausstellungs- und Begegnungszentrums: Di – So 14.00 – 17.00 Uhr oder auf Anfrage Führungen nach Voranmeldung Winckelmannstraße 36 – 38, 39576 Stendal Tel.: 03931-215226 Fax: 03931-215227 Programmänderungen vorbehalten www.winckelmann-gesellschaft.com info@winckelmann-gesellschaft.com B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

Stendal - Stadtsee

Stendal - TdA Kaisersaal 19:00 Uhr 6. SINFONIEKONZERT Brandenburger Symphoniker Kurzeinführung

Stendal - TdA Großes Haus 19:30 Uhr 6. SINFONIEKONZERT Brandenburger Symphoniker

Freitag 27 Klötze - Innenstadt

Mittwoch 25 Stendal - Hochschule Aula 19:30 Uhr Klötzer Blütenfest

Di., 10.05.2016, 15.00 Uhr, Familiennachmittag Wenn die Erde Feuer spuckt – Wie funktioniert eigentlich ein Vulkan? Di., 10.05.2016, 17.00 Uhr, Kunst und Kaffee Pfingsten. Das Mysterium im Bild Pfingstdarstellungen quer durch die Kunstgeschichte Dr. Kathrin Schade

09:00 Uhr Wochenmarkt auf dem Sperlingsberg

18:30 Uhr Firmenlauf Altmark

Jacobikirchhof 1 39576 Stendal

- A N Z E I G E -

48

Stendal - TdA Kleines Haus 15:00 Uhr MÄRCHENCAFÉ Breit, Groß und Scharfauge/Karel Jaromír Erben/ab 3 Jahren

Stendal - Katharinenkirche

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

10:00 Uhr LebensArt

Dienstag 24

17:15 Uhr Migration und Wirtschaft: Stand und Perspektiven in der Region

Stendal - TdA Kaisersaal 20:00 Uhr ASSISTENTEN UNPLUGGED Kurioses und Ominöses aus dem Alltag eines FSJlers


Veranstaltungskalender Stendal - TdA Theatervorplatz 15:00 Uhr Kunstkoffer - Malen und Basteln für Kinder

Samstag 28 Stendal - Stadion Galgenberg

Stendal - TdA TPZ 19:00 Uhr DIE DREIGROSCHENOPER UND THEATERPREISVERLEIHUNG Letzte Vorstellung und ca. 22.00 Uhr Verleihung des Theaterpreises 2015 Stendal - Schillerstraße Turnhalle

Tangermünde - Innenstadt

12:00 Uhr Tangermünder Spargelfest bis Sonntag Steinfeld - Ortslage

09:00 Uhr Babybörse - Neben Ständen, an denen allerlei noch gut erhaltene Kindersachen und Spielzeug angeboten werden, wird es auch ein BBCafé mit Kaffee, Kuchen und Bockwürstchen zur Stärkung der Besucher geben. Stendal - Miami Live Club

Wonnemonat Mai! Morgens das Vogelkonzert. Alles fängt an zu grünen und zu blühen. Wen hält‘s da noch im „Kämmerlein“? Dahlien, Gladiolen u. a. frostempfindliche Knollen und Zwiebeln werden jetzt gepflanzt. Neu bepflanzte Kübel und Kästen sollten einige Tage vor der Sonne geschützt werden, um Verbrennungen an Laub und Blüten zu vermeiden. Und die Erde feucht halten. Kartoffeln können gehäufelt werden. Wenn‘s weiter trocken bleibt, ruhig mal wässern. Erste Blattläuse sind unterwegs. Ich spül sie mit „scharfem“ Wasserstrahl beim Gießen mit ab. Reicht fürs Erste. Der Buchsbaum verträgt den ersten Formschnitt. Eine alte Regel besagt, nur in Monaten ohne R schneiden. Beim Putzen die Büsche auf Raupen und Pilzbefall untersuchen, eventuell Rat von Ihrem Gärtner holen. Die Rhododendren u. a. Immergrüne brauchen jetzt Nährstoffe und Wasser! Das Mai-Wetter hat die besten Bedingungen für Freiland-Aussaaten von Radies, Bohnen, Erbsen, Gewürzkräutern, Rosenkohl u a. m. Tomaten, Zucchini, Kürbis, Paprika pflanzen wir sicher zu den Eisheiligen ab Monatsmitte ins Freilandbeet.

S T E N D A L M A G A Z I N

09:00 Uhr Hanse Cup

Hallo Nachbarn, liebe Gartenfreunde!

-

Groß Schwarzlosen - FFW

22:00 Uhr Project Stendal auf 4 Floor‘s/Die Summerclosing Party Stendal - Joker Club

21:00 Uhr 120 Jahre FFW Groß Schwarzlosen

Stendal - Tanzcafé

Sonntag 29

Stendal - bei Tedox

Stendal - Katharinenkirche

17:00 Uhr Jütting-Konzert: Krakow-Klavier-Trio

10:00 Uhr Floh- und Trödelmarkt Groß Schwarzlosen - FFW

F Ü R D I E

Stendal - TdA TPZ 15:00 Uhr DER KLEINE ANGSTHASE

23:00 Uhr 3. Stendaler Partynacht

PS.: Sollten Sie Fragen, Tipps oder Wünsche haben, schreiben Sie mir (Redaktion StendalMagazin), Ihr Gärtner Willi

S T A D T M A G A Z I N

10:00 Uhr 8. Klingsteinlauf in Steinfeld

22:30 Uhr Schlagerparty

H A N S E S T A D T

17:00 Uhr 120 Jahre FFW Groß Schwarzlosen

S T E N D A L U N D U M G E B U N G

49


Die nützliche Seite Nützliche Nummern: Polizei 110 Notarzt/Feuerwehr 112 Gas: Tel.: 0800/428 22 66 Strom (E.on Avacon), Wasser, Abwasser, Fernwärme: Tel.: 0800/028 22 66

Telefonseelsorge, Tel.: 0800/111 01 11 oder 0800/111 02 22 Kinder- und Jugendtelefon, Tel.: 0800/111 03 33 Suchmeldung per Radio beantragen, Tel.: 0180/510 11 12 Opfernotruf (Weisser Ring), Tel.: 11 60 06 Johanniter Krankenhaus der Altmark Genthin-Stendal gGmbH, Wendstraße 31, Tel.: 03931/660 Sperrung von EC-Karten, Tel.: 01805/02 10 21 oder 116 116 Altmärkischer Tierschutzverein Kreis Stendal e.V. Tierheim „Edith Vogel“ Stendal-Borstel, Tel.: 03931/21 63 63 Landkreis Stendal - Straßenverkehrs- und Ordnungsamt Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Tel.: 03931/60 80 33 Agentur für Arbeit Stendal, Stadtseeallee 71, Tel.: 03931/64 00 Abschleppdienst Fred Freytag, Storkauer Strasse 13a, 39576 Stendal, OT Staffelde Tel.: 03931/71 37 71 Mobil: 0171/653 82 32 (24h) ADAC, Pannenhilfe Innland: 0180/222 22 22 oder über Handy (alle Netze): 22 22 22 Taxi Wendt, Bahnhofstr. 34, Tel.: 03931/21 25 21

Hans-Jürgen Schmidt, Taxi- und Kurierdienst Grabenstr. 10, Tel.: 03931/21 22 13 Taxi Schirmer GmbH, Yorckstr. 14, Tel.: 03931/79 66 67 Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Jacobikirchhof 2, Tel.: 03931/71 54 57 Wohnungsbau-Genossenschaft „Altmark“ eG Stendal Erich-Weinert-Straße 16, 39576 Stendal, Tel.: 03931/530 600 Wohnungsbaugenossenschaft Stendal Grabenstr. 13, Tel.: 03931/21 29 79

1893

e.G

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Östliche Altmark e.V. Moltkestraße 33, 39576 Stendal, Tel.: 03931/64 65 11 Web: www.drk-stendal.de E-Mail: info@drk-stendal.de

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

D I E

Taxi Gerhard Schröter, Lüderitzer Str. 48, Tel.: 03931/21 33 48

F Ü R

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Giftnotruf (Leipzig), Tel.: 0341/97 24 666

Haben Sie noch eine nützliche Nummer für uns, dann mailen Sie sie uns bitte an info@stendal-magazin.de

Zusätzliche Service-Zeiten (hier erfolgt eine eingeschränkte Bearbeitung und deshalb ist ggf. mit längeren Wartenzeiten zu rechnen) Montag: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Samstag: 10:00 - 12:00 Uhr Telefon: 0 39 31 / 65-1347 Stendaler Tiergarten Ein Stück Natur in unserer Stadt Stendal, idyllisch gelegen am Stadtsee. Der Tiergarten wurde 1952 als Heimattiergarten angelegt und beheimatet heute viele vom Aussterben bedrohte Tierarten wie z.B. Amurtiger, Ozelot, europ.Wildkatze und viele Affenarten. Unter anderem sorgen Spielplätze und gastronomische Betreuung für einen erlebnisreichen Tiergartenbesuch. Öffnungszeiten November - Februar tägl. 09.00 - 16.00 Uhr März, April, Oktober tägl. 09.00 - 17.00 Uhr Mai - September tägl. 09.00 - 18.00 Uhr Stendaler Tiergarten Uchtewall 11 - 39576 Hansestadt Stendal Telefon: 03931 417846 - Telefax: 03931 419382 Internet: www.tiergarten-stendal.de

- A N Z E I G E -

50

Öffnungszeiten des Einwohnermeldewesens der Hansestadt Stendal (Markt 14/15) Montag: 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 17:30 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N


Das Kreuzworträtsel für den Monat Mai präsentiert Ihnen MEDIMAX in Stendal

4

2

1

S T E N D A L M A G A Z I N

3

-

Waagerecht

30. Getreidehalme 31. Gaststätte 32. Getreideart

Senkrecht

17. ungekocht 18. Gebäudeerweiterung 21. Speisewürze 23. Backwerk 25. Ziel, das nie erreicht wird 26. Osteuropäer 28. Schlaginstrument

Bitte schicken Sie uns die Antwort ausschließlich an diese Adresse und vergessen Sie Ihre Telefonnummer nicht. Die Gewinner unseres Kreuzworträtsels werden von uns immer unter allen Einsendern ermittelt und namentlich in der nächsten Ausgabe genannt. Sie können ihren Gewinn beim Veranstalter unter Vorlage ihres Ausweisdokumentes entgegennehmen. Der/die Gewinner(in) des Hauptpreises wird persönlich von uns benachrichtigt. Bei der Überreichung des Hauptpreises wird von uns ein Foto gemacht, das im nächsten StendalMagazin veröffentlicht wird.

1

2

3

4

5

Anschrift:

____________________________

Telefon:

____________________________

Einsendeschluss ist immer der 20. des Monats. Rechtsweg ist ausgeschlossen! Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los.

Zusammen wünschen wir allen Rätselfreunden recht viel Spass und natürlich Glück! Die Gewinner werden unter allen Einsendern ermittelt. Die Lösungskarte finden Sie nebenliegend.

U M G E B U N G

____________________________

U N D

Name:

Als jeweils zwei erste Preise verlost MEDIMAX Stendal erneut 2 Gutscheine in Höhe von jeweils 50,- €. Außerdem verlost das Theater der Altmark wieder 1 x 2 Freikarten für eine Aufführung. Desweiteren stellen uns Nobody Knows 3 CDs von ihrem neuen Album zur Verlosung zur Verfügung.

S T E N D A L

Lösungswort ausschneiden und senden an: Blixxgroup StendalMagazin PF 10 13 42, 39553 Stendal

H A N S E S T A D T

2. Vorrichtung am Reitstiefel 3. Landwirt 5. Tabellenprogramm 6. Kuchengrundlage 10. Wäldchen 13. telefonieren 14. jap. Gericht 15. Nachrichtenbüro

D I E

16. Ehrenstaffel 18. Nährmutter 19. Dauer, Ausdehnungsbegriff 20. Nahrungsmittel 22. Sammelbuch 24. Fremdenheim 26. einfaches Mikroskop 27. Schlagersängerin 29. Verzeichnis

F Ü R

1. elternloses Kind 4. Preisvorschlag 6. Fett von Meeresäugern 7. Funktionsleiste (EDV) 8. Münze in vielen Ländern 9. Stacheltier 11. Kampfgewinner 12. Vorhaben, Absicht

S T A D T M A G A Z I N

5

51


Zimmer 69

„Für meinen Vater bist du viel zu jung. Dann schon lieber Burgfräulein und Ritter...“ Sicher verstrichen etliche Minuten, doch ihr Zittern blieb. Markus war zu wach, um es nicht zu merken. Auf Gegenwehr gefasst, griff er vorsichtig nach einem ihrer kalten Beine, rubbelte, als sie das duldete, durch all die Kleidung leicht ihre Wade, umschloss mit seinen Fingern ihre besockten Zehen, begann sie zu kneten. „Wie kann man bloß so warme Hände haben“, beschwerte sie sich nach einer Weile. Er hörte heraus, dass er weitermachen durfte, weitete seine Aktivitäten auf das andere Bein aus, hörte sie fast schmerzvoll, dann erleichtert einund ausatmen. Viel zu langsam konnte er sie erwärmen, und er konnte nicht überall gleichzeitig sein. Das schien auch Gwen klar zu werden. Mit einem „Du hast so eine beschützende Ader, nutz mich nicht aus“ kroch sie an seine Brust, schob ihre starren Hände unter seine Achselhöhlen, schmiegte ihre Wange an seinen Hals, atmete irgendein Deo, das angenehm nach warmem Sand und Muscheln roch. Markus lag überrumpelt und kerzengerade. Erst nach einem tiefen Atemzug schlang er beide Arme um die schräg auf ihm ruhende Gestalt. „Nanu... keine Krallen.“ Diese Bemerkung konnte er sich nicht verkneifen. Die Vorwarnung in ihrer Entgegnung ließ ihn schmunzeln: „Noch nicht.“ Auch sie lächelte, vertraute. Unmittelbar nah beieinander, vor Stunden noch vehement zurückgewiesen; das tat ihr einfach gut. Angenehme Gedanken und Wahrnehmungen verwoben sich miteinander. Flüchtig streichelte er Rücken, Nacken, Hals. „Ziemlich verspannt, davon versteh ich was“, urteilte er leise. „Ist nicht nur von heute. Was machst du beruflich?“ „Was denkst du?“ „Keine Ahnung... Schreibtischarbeit vielleicht.“ Seine Hand wanderte über den Maschen schulterabwärts und holte ihre Rechte unter seiner Achsel hervor, strich über Knöchel und Fingerspitzen. „Raue Haut, kurze Nägel... einer ist eingerissen... Korrektur: du tust was richtig Handfestes.“ „Nicht schlecht“, erwiderte sie, „ich bin beim Garten- und

Landschaftsbau. Wenn du mich beauftragst, projektiere ich deinen Garten, richte ihn dir bis ins kleinste Detail ein und pfleg ihn auch in allen Jahreszeiten... Apropos. Das Weihnachtsgeschäft hat begonnen. Wir roden Blautannen, und beim Verladen ist mir heut der Nagel abgebrochen. Den wollte ich mir noch feilen... und, was bist du?“ „Ich bin Journalist.“ „Ach, ein Presse-Fritze... Pardon, ist mir so rausgerutscht.“ „Na, das Burgfräulein ist ja eher ne’ Kräuterhexe...“ „Schreiberling“, blieb sie ihm nichts schuldig. „Vo-gel-scheu-che“, trumpfte er auf, zwar nur gehaucht, doch schon trommelte ihre Faust gegen seine Brust. „Ich nehm’s zurück! Biete Massage als Wiedergutmachung!“ Widerspruchslos ließ sie sich seitwärts, dann auf den Bauch rollen, fühlte vorsichtige Hände erst über dem Pullover kreisen und Wärme erzeugen. Einen Augenblick später berührte er ihre nackten Schulterblätter. Sie zuckte zusammen. Doch dieser stete, sanfte Druck blieb gleichmäßig und ruhig, egal in welcher Richtung sich die wohltuenden Finger bewegten. Und so lockerte Gwen sich wieder und genoss. Das Handtuch war von ihrem Haar gefallen; Markus zog es ganz fort, strich die feuchten Strähnen weg von ihrem Hals, nichts sollte ziepen, unangenehm sein. Fortsetzung folgt...

Das ironische Gedicht Unschlüssig Wo ich herkomme, will ich nicht mehr hin. Wo ich bin, macht manches keinen Sinn. Wo ich hinwill, ist es oft zu schrill. Wo ich hinkomme, ist es mir zu still. Ich weiß nicht, was ich will. Günter Kunert, Grieben

FLYER · FALTBLÄTTER · PLAKATE · GRUSSKARTEN · VISITENKARTEN BRIEFBÖGEN · BROSCHÜREN · AUFKLEBER · KARTEN · ORDNER ZEITUNGEN · HEFTE · EINLADUNGEN · DANKSAGUNGEN BLÖCKE · KALENDER … UND VIELES MEHR!

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Kurzgeschichte von Gudrun Baruschka, Teil 4

Ihr kurzer Weg zum schnellen Druck:

info@meilingdruck.de JETZT NEU! TESTEN SIE

UNSEREN

DRUCK

KOSTENGÜNSTIGER

DRUCK AB

NUR EINEM EXEMPLAR!

AUCH DRUCK IN WEISS

UND HOCHGLANZ-

LACKEFFEKT SIND MÖGLICH!

39340 Haldensleben • Jakob-Uffrecht-Str. 3 • Telefon: 0 39 04 / 66 66 10 • Fax: 0 39 04 / 66 66 66 - A N Z E I G E -

52

DIGITAL

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N



Wertvolle Pflege und Betreuung zu Hause! Service in der Ambulanten Pflege! Pumpsysteme in der Häuslichkeit Wie Sie bereits in Ausgabe 07/15 (?) lesen konnten, verfügt unsere Apotheke über ein neues, modernes Reinraumlabor zur Herstellung von keimfreien Infusionen zur Behandlung von Tumorerkrankungen, Schmerzen, Infektionen und Mangelernährung. Diese Infusionen können sowohl beim Arzt als auch in der Häuslichkeit verabreicht werden, abhängig von Erkrankung und Therapie. Im Folgenden möchten wir Ihnen zwei Systeme vorstellen, mit denen Infusionen zu Hause durchgeführt werden können, ohne den Einsatz aufwendiger Pumptechnik.

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

Bei der ersten Variante handelt es sich um eine sogenannte Elastomerpumpe. Eine Elastomerpumpe besteht aus einer Kunststoffhülle, in der ein elastischer Füllkörper, ähnlich eines Luftballons, befestigt ist. Vom Füllkörper geht ein knicksicherer Schlauch ab, an dessen Ende sich eine Kanüle befindet. Der „Luftballon“ wird von uns mit der Infusionslösung befüllt, dadurch dehnt sich dieser aus und drückt die Medizin in den Schlauch. An dem Schlauch befindet sich ein Mechanismus, welcher den Durchfluss reguliert. So wird ein gleichbleibender Fluss über den gesamten Infusionszeitraum gewährleistet. Jede Elastomerpumpe hat somit eine feste Infusionsgeschwindigkeit und kann nur einmal verwendet werden. Anwendung findet sie vor allem in der Therapie von Tumorerkrankungen, bei der ein Arzneistoff über 1, 2 oder 5 Tage verabreicht werden muss. Es gibt auch Pumpen, die eine Infusion über 30 min oder 1 Stunde ermöglichen. Diese Pumpen werden bei schweren Infektionen für Antibiotikalösungen eingesetzt.

Die andere Variante ist eine akkubetriebene Peristaltikpumpe Diese Pumpe setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen. Der eine Teil ist das Medikamentenreservoir, welches von einer Kunststoffhülle umschlossen ist. Diese Medikamentenkassette gibt es in verschiedenen Größen. Die gebräuchlichste Größe beinhaltet 100 ml Infusionslösung. Quick Guide für CADD®-Solis VIP Willkommen daheim! Batteriefach

Anschluss für Netzkabel

Netzschalter

Anschluss für Bolusgeber Navigationstasten

Der zweite Teil dieses Systems besteht aus der Peristaltikpumpe, welche durch einen akkubetriebenen Elektromotor betrieben wird und somit unabhängig von einer Steckdose ist. Peristaltisch bedeutet, dass durch abwechselndes Öffnen und Schließen des mit Infusionslösung gefüllten Infusionsschlauches das Medikamentengemisch injiziert wird. Mithilfe der Pumpe können sehr genaue Dosierungen von bis zu 0,1 ml pro Stunde eingestellt werden. Zusätzlich können noch Einmalgaben, die in bestimmten Zeitabständen freigeschaltet werden, einprogrammiert werden. Wir haben somit eine sehr individuell einstellbare und sehr genaue Infusionspumpe für den häuslichen Gebrauch. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich dieses System besonders für die Applikation von Schmerzmitteln. Dabei wird meist eine Kombination mehrerer Medikamente in einer Infusionslösung eingesetzt. Kombiniert wird dabei zum Beispiel ein Schmerzmittel wie Morphin mit einem Mittel gegen Übelkeit. Dank der freiprogrammierbaren Flussraten ist somit ein schnelles Reagieren auf Veränderungen des Patientenzustandes möglich, um somit die beste Versorgung des Patienten zu gewährleisten.

beraten begleiten versorgen organisieren Karl-Liebknecht-Str. 3a - 39576 Hansestadt Stendal Telefon: (03931) 49 30 965 - Fax: (03931) 49 30 964 info@winckelmann-homecare.de

www.winckelmann-homecare.de


Ihr kompetenter Partner in Sachen häuslicher Pflege Winckelmann Pflegedienst: „Wir sind immer für Sie da!“

Apotheken-Tipps Hilfreiche Ratschläge aus Ihrer Apotheke Verbrennungen beim Grillen: Erste Hilfe

Diese Werbeaussage bezieht auf preisgebundene, rezeptpflichtige Arzneimittel. Auch wenn Sie sich allenicht Sicherheitsvorkehrungen beim Grillen ge-

Pflegestufen, Kostenübernahmen, Zuständigkeiten, Formalitäten - angesichts des immer komplexeren Gesundheitssystems kommen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen schnell an ihre Grenzen. Das ganzheitliche Versorgungskonzept von Herrn Dr. Thal, Inhaber der drei Winckelmann-Apotheken mit ihrer Homecareabteilung und seit Januar 2014 auch Gründer des Winckelmann-Pflegedienstes, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Pflegebedürftige und deren Angehörige in gewohnter Umgebung kompetent beraten und versorgen zu können. „Alles aus einer Hand“ ist hier die Devise. Sowohl die Arzneimittelversorgung, die spezielle Wundversorgung, die enterale und parenterale Ernährungstherapie, Stomaversorgung und die spezielle Schmerztherapie runden das Gesamtkonzept ab. Der Pflegedienst setzt dabei alles daran, dass Betroffene trotz Pflegebedürftigkeit in der vertrauten Umgebung bleiben können. Das Fachpersonal kommt in die Häuslichkeit, bietet dabei Familien individuelle Unterstützung und Hilfe im Alltag und in der täglichen pflegerischen Versorgung ihrer Angehörigen, damit sie zum Beispiel Beruf und Betreuung besser organisieren können. Dies und mehr hat sich auch das Team des WinckelmannPflegedienstes zur Aufgabe gemacht. Ganz nach dem Motto: „Wir sind immer für Sie da!“ sieht sich das Team um Pflegedienstleiterin Ina Beckmann als Ihr kompetenter Partner in Sachen häuslicher Pflege.

troffen haben, kann es einmal zu Verbrennungen kommen. In diesem Fall sollten Sie besonnen bleiben und die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen ergreifen. Welche das sind, hängt auch von der Schwere der Wunden ab. In jedem Fall gilt es, den Schaden zu minimieren.

Verbrennungsgrad identifizieren Zuerst müssen Sie die Flammen, die möglicherweise noch auf der Kleidung lodern, löschen. Ersticken Sie diese am besten mit einer Löschdecke, die beim Grillen immer bereitliegen sollte. Sofern die Kleidung nicht mit der Haut verklebt ist, können Sie sie entfernen. Versuchen Sie aber nicht, den Stoff abzureißen. Beobachten Sie nun die Verbrennungen genau: Der erste Grad zeigt sich durch gerötete Haut, die nicht weiter verletzt ist. Bilden sich Blasen, liegt der zweite Grad vor, und bei offenen Wunden oder sogar geschwärzten Stellen ist die Verbrennung schwer. Bei schweren Verletzungen sofort den Notarzt rufen! Offene Wunden müssen keimfrei abgedeckt und mit Wasser gekühlt werden. Achten Sie auf den Bewusstseinszustand des Patienten. Durch die Kühlung kann es zu einem Schock kommen, den Sie vermeiden sollten. Wärmen Sie also den Körper an den Stellen, die nicht verbrannt sind. Auch großflächige Brandblasen sollten besser von einem Arzt behandelt werden. Das Kühlen mit Wasser ist aber auch hier die richtige Erste-Hilfe-Maßnahme. Leichte Verletzungen selbst behandeln Auch wenn nur eine leichte Rötung wie bei einem Sonnenbrand vorliegt, sollten Sie die verletzte Stelle gut kühlen. Die Hitze des Feuers kann in tieferen Hautschichten noch Minuten nach dem Grillunfall schädliche Wirkungen entfalten. Bevor Sie weitergrillen, sollten die Schmerzen des Verletzten nachgelassen haben. Im Übrigen sind Schmerzen meist kein schlechtes Zeichen: Die Nervenenden in der Haut wurden dann wahrscheinlich nicht schwer verletzt.

Winckelmann-APOTHEKE ... denn Gesundheit ist Vertrauenssache!

Dr. Arvid Thal

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: von 08.00 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag: von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Winckelmann-Apotheke + Wendstr. 30 + 39576 Stendal Telefon: (03931) 21 23 53 oder Telefon: 0800-7836325* + Telefax: (03931) 21 23 55 *kostenlos aus dem deutschen Festnetz


Die

präsentiert das

49.

STENDALER

ROLANDFEST 3.– 5. Juni Buntes Markttreiben Live-Acts auf 3 Bühnen Mittelalterliche Zauberwelten

T FREI ! EINTRIT

ni Samst ag, 4. Ju

Freitag, 3. Juni

d erlatennHo West sen Aleanxd im To e Di d un zte Die Är

Freitag, 3. Juni

ener Frteiheit Münch ve Li konzer

ni Samst ag, 4. Ju

MerQur y - T

w h e Q u e e n S ho

BigBdaKunnsdtschule

der Musik- un

Tributeb

Für die freundliche Unterstützung bedanken wir uns u.a. bei:

Veranstalter: Hansestadt Stendal Veranstaltungsmanagement und Tourismus Markt 1 • 39576 Hansestadt Stendal Telefon: 03931 65 -1192 www.veranstaltungen-stendal.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.