StendalMagazin 04 2015

Page 1

StendalMagazin Ihr Stadt- und Familienmagazin f端r die Hansestadt Stendal, Tangerm端nde und Umgebung

Ausgabe Stendal Jahrgang 5

August 2015


Inhaltsverzeichnis Winckelmann-Museum 4 Die Genussseite 6 Ihr Bauernmarkt 7 Das Monats-Horoskop 8 Baderegeln 9 13. Stadtseefest 10 WBGA 11 Ein Augenblick für die Natur 12 Sterben ist ein Teil des Lebens 13 Grüne Smoothies 14 AXA Versicherungsbüro Jacobsen 15 Stendaler Wohnungsbaugesellschaft 16-17 BUGA 18 Sozialstation Süd 19 E center Stendal 20-21 Ein Ortsteil von Stendal stellt sich vor 22-23 Neumeyer & Mertens OHG 24 Nordwall Classic Garage e. V. 25 Theater der Altmark 26 19. Erntekronenwettbewerb 27 Tangermünder Seiten 28 -34 Kleiner Veranstaltungskalender 35-42 Roman 43 Die nützliche Seite 44 Kreuzworträtsel 45 Winckelmann Homecare 46 Winckelmann Pflegedienst 47

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner für Juli 2015! Je einen Gutschein in Höhe von 50,Euro von MEDIMAX in Stendal haben gewonnen: Frau Caroline Pecker aus Stendal und Frau Juliane Bosch aus Stendal. Herr Michael Esser aus Stendal hat die 2 Freikarten für das Theater der Altmark gewonnen. Alle hier Genannten werden in den nächsten Tagen persönlich von uns benachrichtigt. Die Gewinner unseres Kreuzworträtsels werden immer von uns unter allen Einsendern ermittelt und namentlich in der nächsten Ausgabe genannt. Sie können ihren Gewinn beim Veranstalter unter Vorlage ihres Ausweisdokumentes entgegennehmen. In dieser Ausgabe winken wieder schöne Preise! (siehe Seite 45). Also, viel Freude und natürlich Glück beim Rätseln! Das Lösungswort für den Monat Juli lautete: Parken.

Impressum:

F Ü R

StendalMagazin

Büro/Redaktion: Gudrun Baruschka Büro: 03931 6570261 neu! Fax: 03931 6590450 neu! E-Mail: gb@blixxgroup.de Büroanschrift: Wollweberstr. 47, 39576 Stendal Thomas Nolte thomas.nolte@stendal-magazin.de 0176 23426877 03931 3180310

S T A D T M A G A Z I N

StendalMagazin erscheint monatlich immer zum Anfang des jeweiligen Monats und wird von Blixxgroup Crossmedia veröffentlicht. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die offizielle Firmenmeinung wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, ohne Genehmigung ist untersagt. Leserbriefe vertreten nicht unbedingt die Meinung der Redaktion. Für unverlangt zugesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Von uns entworfene Anzeigen dürfen nur mit Genehmigung weiterverwendet werden. (lemmeul) Redaktionsschluss ist immer der 20. eines Monats für den darauffolgenden Monat. Die Mediadaten finden Sie auf unserer Webseite. Auf dem Cover: Der Stendaler Dom - fotografiert von H. Janowski Lektorat: Gudrun Baruschka Designer: StendalMagazin Thomas Nolte Fotos/Texte: H. Janowski (blx), Gudrun Baruschka (gb), Regine Schönberg (Tgm.), fotolia, VEB Bild, Gerhard Draschowski Die Angaben sind zum Zeitpunkt des Drucks korrekt.

S T E N D A L M A G A Z I N

StendalMagazin

Medienberater: E-Mail: Funk: Büro:

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Inhalt

Inhaber: Heiko Janowski (V.i.S.d.P.) Tel.: 03931 644182 E-Mail: info@stendal-magazin.de Web: www.stendal-magazin.de Postanschrift: Blixxgroup Crossmedia Postfach: 10 13 42, 39553 Stendal Ausgabe Stendal Nr. 57 - August 2015 Alle Rechte vorbehalten.


S T E N D A L M A G A Z I N

Neues aus der Tourist-Information Stendal Neu im Sortiment:

Umhängetasche (Baumwolle), 12,00 €

S T A D T M A G A Z I N F Ü R

öffentliche Stadtführung: samstags 14.00 Uhr, inkl. Besichtigung Rathaus und St. Marien, Treffpunkt Roland, Dauer 1,5 Std., Preis 3,00 €/p. P.

D I E

Uenglinger Tor: Samstag und Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

H A N S E S T A D T

Veranstaltungstipps: MDR Kinderchor Freitag, 28.08.2015; 19:30 Uhr, St. Marien Preis: 24,20 €

S T E N D A L

13. Stendaler Stadtseefest, Stadtseewiesen Samstag, 29.08.2015 Tourist-Information Stendal (Rathaus, Markt 1) 39576 Hansestadt Stendal

U N D

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 09.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr Telefon: 03931 65-1190 E-Mail: touristinfo@stendal.de

U M G E B U N G

Internet: www.stendal-tourist.de

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

3


Winckelmann-Gesellschaft E.V. Winckelmann-Museum Nostalgisches Drehorgelspiel und Wilhelm Buschs „didaktische Sinnlosigkeiten“

Wilhelm Busch ist uns bestens bekannt, vor allem durch die Lausbubenstreiche um Max und Moriz. Aber auch viele andere Geschichten, z. B. über durstige Damen wie die „Fromme Helene“ oder nicht minder trinkfestes Federvieh wie „Hans Huckebein“ amüsieren uns schon seit Generationen.

Die heute nicht mehr so ganz politisch korrekten Verse um Max und Moritz zeugen von zeitgeisttypischen Erziehungsmodellen und ihren Auswirkungen auf das Leben. Und so gibt es zwischen den lauten Tönen immer wieder Leises zu entdecken.

Am Sonntag, den 30. August, um 17.00 Uhr dürfen Sie sich im Museumshof auf das Konzert des Trios um Max Heckel, Frontmann von Nobody Knows, freuen. Bei Regen findet das Konzert unterm Dach statt. Karten sind ab sofort im Vorverkauf an der Museumskasse für 9,- Euro erhältlich (an der Abendkasse dann für 11,- Euro).

Doch wussten Sie, dass Wilhelm Busch den Großteil dieser Bildgeschichten ursprünglich für die satirischen „Münchner Bilderbogen“ schuf? Der richtige Zeitpunkt also, seine kritisch-ironischen Texte auch einmal musikalisch zu Gehör zu bringen: Die Band CHAPEAU hat sich in ihrem neuen Programm „Didaktische Sinnlosigkeiten“ den zeitlosen Texten Wilhelm Buschs angenommen und musiziert diese schwungvoll respektlos zwischen Kritik und Humor.

Nicht verpassen sollte man außerdem die neue große Sonderausstellung zu dem bedeutenden deutschen Künstler Max Klinger, der um 1900 den Weg vom Jugendstil und Symbolismus in die Moderne bahnte und dessen Bilder zwischen pulsierender Erotik und albtraumhaften Abgründen changieren. Max Klinger, Weiblicher Akt

Aktuelle Ausstellungen: Max Klinger (1857 – 1920). Meistergraphik und Zeichnungen vom Jugendstil zum Surrealismus 5. Juli bis 4. Oktober 2015

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Gleich zwei Konzerte bietet das Winckelmann-Museum im Sommermonat August. Beide begleiten auf ganz spezielle Weise musikalisch die aktuelle Ausstellung „Fremde Welten in Farbe – Münchner Bilderbogen“. Das liegt auch nahe, denn ein Vorläufer der bunten volkstümlichen Welt der Bilderbogen war der Bänkelsang und das Leierkastenspiel. Davon können Sie sich am Samstag, den 8. August, im Konzert zum „Sommernachmittag im Museumshof“ überzeugen, wenn der Hannoveraner Künstler Bruno Siebert mit nostalgischer Drehorgel aufspielt und unterhaltsame Geschichten singt (Eintritt: 6,- €). Dazu werden Kaffee und selbstgebackener Kuchen gereicht.

„Fremde Welten in Farbe“ – Münchner Bilderbogen (1849 – 1898) 15. März bis 27. September 2015 Öffnungszeiten des Museums: Di – So 10.00 – 18.00 Uhr oder auf Anfrage Öffnungszeiten des Ausstellungs- und Begegnungszentrums: Di – So 14.00 – 17.00 Uhr oder auf Anfrage Führungen nach Voranmeldung Winckelmannstraße 36 – 38, 39576 Stendal – Tel.: 03931-21522, Fax: 03931-215227 www.winckelmann-gesellschaft.com – info@winckelmann-gesellschaft.com 4

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N


S T E N D A L M A G A Z I N S T A D T M A G A Z I N F Ü R D I E H A N S E S T A D T S T E N D A L U N D U M G E B U N G

M&S Autohaus GmbH - TOYOTA Vertragshändler Industriestraße 10 - 39576 Stendal Tel.: +49 3931 4934 - 0 - Fax: +49 3931 4934 - 99 www.toyota-stendal.com

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

5


Im Gewürz- & Teehaus Stendal: Wie Sie Wein selbst herstellen...

U M G E B U N G

„Grüne Produkte aus der Altmark?“

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

Klar: Bei „grünen Produkten aus der Altmark“ denkt man sofort an solche aus der Landwirtschaft. Und da hat die Region ja wahrlich einiges, schon wohl Bekanntes zu bieten. Doch auch aus der gewerblichen Wirtschaft gibt es Meldungen, die diesbezüglich aufhorchen lassen. So wirbt das Stendaler Unternehmen ALSTOM Lokomotiven Service GmbH mit „Grüner Technologie aus der Altmark“. Gemeint ist damit ganz speziell die an dem traditionsreichen Produktionsstandort gefertigte neue H3 Hybridlokomotive, die beispielsweise seit kurzem ihren Dienst bei Volkswagen in Wolfsburg versieht. Diese Lokomotive, die im Vergleich zu den herkömmlichen Rangierloks nur noch die Hälfte des Kraftstoffes benötigt, kann auch mit einem bis zu 70 Prozent reduzierten Schadstoffausstoß punkten. Mit 50 bis 75 Prozent im Batteriebetrieb gefahren, ermöglicht dieses neue Produkt aus der Altmark einen emissionsfreien Schienenverkehr in Innenstädten und Werkhallen. Mit dem hier angewendeten Hybridkonzept hat das weltweit agierende Unternehmen ALSTOM eindrucksvoll sein Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit deutlich gemacht. Und wenn das Unternehmen für seine innovativen Leistungen schon im letzten Jahr mit dem Wirtschaftspreis Altmark (2.Preis) gewürdigt wurde, so sind auch dies Pluspunkte, die besonders für die Altmark als einem wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort mit Zukunft sprechen.

Willkommen in der Altmark – Ihre Grüne Wiese mit Zukunft

Übrigens können sich auch in diesem Jahr wieder altmärkische Unternehmen aller Branchen, ob groß oder klein, um den Wirtschaftspreis Altmark bewerben. Unter der Internetadresse www.wirtschaftspreis-altmark. de kann man sich dazu alle nötigen Informationen verschaffen und die entsprechenden Unterlagen herunterladen. Bewerbungen sind bis zum 18. September 2015 möglich. Eine Chance, die geldwert ist! Und wollen Sie Neuigkeiten über die Regionalmarketing-Strategie „Die Altmark. Grüne Wiese mit Zukunft“ erfahren, informieren Sie sich unter der Kampagne-Website www.gruene-wiese.altmark.eu. 6

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

Aromatischer Holunderwein – farb- und geschmacksintensiv Zur Weinbereitung eignet sich nur schwarzer genießbarer Holunder, wobei nur vollausgereifte dunkle Beeren verwendet und unreife mitsamt den Stielen entfernt werden müssen. Entweder die Früchte oder der ausgepresste Saft sollten auf 80 – 85° C erhitzt werden, damit man das Glycosid Sambunigrin unwirksam macht, das bei Verwendung unreifer Beeren und Stiele Übelkeit oder Erbrechen auslösen kann. Holunderbeeren sind schweißtreibend, fiebersenkend und schmecken sehr intensiv. Wer deshalb keinen reinen Holunderbeerwein herstellen möchte, kann ihn im Verhältnis 1:1 mit einem anderen, z. B. Johannisbeerwein, mischen. Zur eigentlichen Herstellung die reinen Beeren zerstampfen, auf 80 – 85° C erhitzen und anschließend auf 50° C wieder abkühlen lassen. Erst dann das Kitzinger Antigel gut einrühren und nach 4 – 6 Stunden abpressen. Besonders bei saftarmen Früchten kann man den Beeren schon vor dem Erhitzen 2 l von der vorgeschriebenen Wassermenge zusetzen oder diese Wassermenge auch zum Abkühlen auf die 50° C nehmen. Möglich ist auch, nach 1-wöchiger Maischegärung den Saft abzupressen; die Saftausbeute ist hierbei höher, da man die Maische nur mit einem Handpressbeutel ausdrückt. Rezept für 10 Liter Dessertwein ca. 5 kg Dolden (ca. 4 kg Holunderbeeren) – Saft 3 Liter, Wasser 5,5 Liter, Zucker 2,5 kg, Kitzinger Antigel 10 ml, Milchsäure 80-%ig 40 – 50 g oder Zitronensäure 30 – 40 g, Hefenährsalz 5 Tabletten und Hefekultur Burgund o. Portwein


Erbsen – zart und süß - je frischer, desto besser

H A N S E S T A D T S T E N D A L U N D

Tipp: Wenn die Nudeln beginnen zu kochen, eine Messerspitze Butter in das Kochwasser geben und die Hitze reduzieren – so kocht das Nudelwasser nicht über den Topfrand.

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

7

U M G E B U N G

STENDAL - Bruchstraße Dienstag - Freitag 9 -17 Uhr Samstag 8 -12 Uhr - A N Z E I G E -

D I E

Zubereitung: Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Nudeln bissfest garen. In der Zwischenzeit die Jagdwurst würfelig schneiden und in einer großen Pfanne anbraten, etwas später die kleingehackte Äpfel – verschiedene Zwiebel dazugeben und mit anbraten. Die Brühe zugießen, die Sorten Erbsen dazugeben und alles köcheln lassen. u. v. m. Derweil die gekochten Nudeln abgießen und mit in die Pfanne geben. Tomate würfeln, über die Nudeln geben, mit Salz und Pfeffer würzen, Reibekäse obendrauf streuen und alles umrühren. Schon fertig.

F Ü R

sauer eingelegte Gurken Zwiebeln Spitzkohl, Wirsing, Blumenkohl, Kohlrabi, Sellerie, Möhren, Erbsen, Porree, Zucchini, Gurken, Tomaten Kirschen, Pflaumen

Leckeres aus dem Sortiment Schlackwurst mit Senfkörnern Lachsschinken Griebenschmalz Joghurt Vollkornnudeln Sanddornprodukte hausgemachte Marmeladen hausgemachter Kuchen und vieles andere mehr

S T A D T M A G A Z I N

Zutaten: 350 g Nudeln, 350 g Jagdwurst, 1 Zwiebel, 300 g frisch ausgepalte Erbsen oder 1 kleine Dose Erbsen (abgegossen), 100 ml Gemüsebrühe, 1 Tomate, 100 – 150 g geriebener Käse, etwas Margarine, Salz und Pfeffer

Erzeugnisse der Saison

-

Rezept des Monats: Nudelpfanne

S T E N D A L M A G A Z I N

Sie schmecken als Gemüsebeilage, als Suppe, im Salat, in Eintöpfen, als Püree, im Risotto und zu Pasta. Allen Fleisch- und Fischgerichten sind sie gesunder und vielseitiger Kombipartner. Erbsen gehören zu den Hülsenfrüchten, werden unterteilt in Zucker-, Pal-, Mark- und Kichererbsen. Ursprünglich in Kleinasien beheimatet, gehören sie zu den ältesten Kultur- und Nutzpflanzen und werden heut weltweit angebaut, gedeihen am besten auf Löß- und tiefgründigen Kalkböden. In Mitteleuropa werden sie von März bis April mittels Drillsaat ausgesät oder auch im Mischanbau mit Ackerbohne und Getreide. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni, geerntet wird hauptsächlich im August. Je nach Sorte werden die Hülsenfrüchte mit ihren 4 - 10 Samen 3 - 12 cm lang und 1 – 3 cm dick. Schneidet man die Enden der Hülsen ab, zieht an einem Ende den dünnen Faden an der Längsseite der Hülse ab und drückt leicht auf die „Nahtstelle“, bricht die Hülse auf und man kann die Erbsen von oben nach unten herauslösen, sie palen. Diese frisch aus den Schoten geholten Erbsen haben mehr Aroma, sind einfach zarter und delikater als konservierte Erbsen.Die Hülsen werden nicht mitgegessen. Erbsen sind besonders reich an Eiweiß, Nähr- und Ballaststoffen und B-Vitaminen und nitratarm, eignen sich jedoch durch die enthaltenen Lektine, die erst durchs Kochen zerstört werden, nicht zum Rohverzehr. Tipp: Eine gute Prise Zucker im Kochwasser sorgt dafür, dass die grüne Farbe der Erbsen besser erhalten bleibt. (gb)

TANGERMÜNDE - Lange Str. Dienstag - Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 9 -12 Uhr


Das Monats-Horoskop - präsentiert vom Schönheitsinstitut Handgemacht

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Liebe Leserin, lieber Leser,

D I E

Petra List Dorfstraße 22 39629 Könnigde bei Bismark (Sachsen-Anhalt)

F Ü R

Telefon: 039089 / 2759 Mobil: 0174/ 6109992 E-Mail: list-petra@t-online.de

S T A D T M A G A Z I N

Tauchen Sie ein in die Welt der Sinne… Kombi-Angebote

S T E N D A L M A G A Z I N

-

Kosmetikbehandlung (60 min.) & Fußpflege oder Nagelmodellage 50 Euro Kosmetikbehandlung (60 min.) & ProCeA oder DiViNiA 60 Euro Kosmetische Fußpflege & Fußnagelmodellage 35 Euro Kosmetische Fußpflege & Nagelmodellage 40 Euro Wir laden Sie ein,Kraft zu tanken, durchzuatmen und Ruhe zu genießen.

Ihr Beauty-Team

Schönheitsinstitut Handgemacht

Hallstraße 8, 39576 Stendal, Telefon: 03931-5898741, Mobil: 0172-7693226 www.handgemacht-stendal.de 8

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N


Allgemeine Verhaltensgrundsätze - Baderegeln

S T A D T M A G A Z I N F Ü R D I E H A N S E S T A D T S T E N D A L

Wichtig sind in jedem Fall folgende Baderegeln: - Mache Dich mit den Regeln zur Selbsthilfe im Wasser für unerwartete Situationen vertraut (Krampf, Strudel usw.)! - Niemals mit vollem oder ganz leerem Magen baden! - Kühle Dich ab, ehe Du ins Wasser gehst und verlasse das Wasser sofort, wenn Du frierst! - Als Nichtschwimmer nur bis zur Brust ins Wasser gehen! - Nur springen, wenn das Wasser tief genug und frei ist! - Unbekannte Ufer bergen Gefahren! - Meide sumpfige und pflanzendurchwachsene Gewässer! - Schifffahrtswege, Buhnen, Schleusen, Brückenpfeiler und Wehre sind keine Schwimm- und Badezonen! - Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich! - Überschätze im freien Gewässer nicht Kraft und Können! - Luftmatratze, Autoschlauch und Gummitier sind im Wasser gefährliches Spielzeug! - Schwimmen und Baden an der Meeresküste ist mit besonderen Gefahren verbunden: Frage zuerst Ortskundige, bevor Du ins Wasser gehst! - Nimm Rücksicht auf andere Badende, besonders auf Kinder! - Verunreinige das Wasser nicht und verhalte Dich hygienisch! - Ziehe nach dem Baden das Badezeug aus und trockne Dich ab! - Meide zu intensive Sonnenbäder! - Rufe nie um Hilfe, wenn Du nicht wirklich in Gefahr bist; aber hilf anderen, wenn Hilfe Not tut! In Deutschland ist die Kenntnis dieser Regeln Voraussetzung für alle Schwimmabzeichen von Jugendlichen und Erwachsenen, die da sind: Seepferdchen für Kinder und Deutscher Jugendschwimmpass in Bronze, Silber und Gold. Also: vorausschauend vorbereitet und natürlich auch so praktiziert vom ältesten bis zum jüngsten Familienmitglied steht dem sicheren Familienurlaub mit Badespass, wo auch immer, ob im See, im Meer oder im Erlebnisbad (wo es noch ein paar Regeln extra hat), nichts mehr entgegen. (gb)

S T E N D A L M A G A Z I N

Jedes vermeintliche Paradies hat auch seine Schattenseiten; was schön aussieht, kann trotzdem gefährlich werden. Deshalb ist Vorsicht immer angebracht, bevor man an einsamen Buchten ins Meer geht oder in einen romantischen, aber unbekannten See springt. Das gilt für unsere Breiten genauso wie fürs Ausland. Immer sollten Informationen zu Gezeiten, Wellengang, Wassertemperaturen und Strömungen eingeholt werden. Sehr schnell gerät man auch in Gefahren, die über und unter Wasser lauern können, wie z. B. Felsen, Quallen und Seeigel oder Treibgut bzw. Wassersportler. Deswegen gibt es allgemeine Verhaltensgrundsätze von Wasserrettungsorganisationen wie der Wasserwacht im Deutschen Roten Kreuz und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), wobei auch in anderen Ländern, z. B. in Österreich, solche existieren und sogar noch unterteilt sind in Bade-, Fluss-, Eis- und Freitauchregeln.

U N D U M G E B U N G

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

9



Unsere Partner der Mieter-Card DRK Kreisverband Östliche Altmark e.V. 5 % bei Mindestabnahme 20 Essen

Fliesen Soujon GmbH Stendal 10 % auf Ausstellungspreise zuzügl. 3% Skonto bei Barzahlung Scherer Elektro Stendal 10 % Elektroanlagen aller Art, Reparatur Service Neuanlagen

Hammer-Heimtex-Tangermünde 5 %, ausgenommen Dienstleistungen Tischlerei Schneider Badingen 7 %

Korsan Stendal 10 % Schlüssel - Schulze Sicherheitstechnik Stendal 5 % Rabatt auf Standardschlüssel, Sonderartikel 10 % Rabatt auf Türöffnungen, Schlüsselnotdienst HOME Market Stendal 5 % auf vorrätige und nicht bereits reduzierte Ware, nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen.

Viel Freude bei Ihren Einkäufen wünscht Ihnen Ihr Vorstand

Müller-Planen Stendal 10 % DRK - Östliche Altmark 10 % auf selbst zu zahlende Mietwagenfahrten/Krankenfahrten zum Normaltarif

Besuchen Sie unseren Informationsstand beim 13. Stendaler Stadtseefest 2015 und lassen Sie sich ausgiebig über unsere Angebote beraten.

Restaurant Athos Stendal 10 % Gartenbau Müller Stendal 5 % Luxor Stendal 50 % auf das Servicepaket

Wohnungsbau-Genossenschaft „Altmark“ eG Stendal - Erich-Weinert-Straße 16 39576 Stendal - Tel.: 03931-530 600 - Fax: 03931-530 666 E-Mail: wbga-stendal@t-online.de - www.wbga-stendal.de

Küchenhaus Ehrig Stendal 10 %

S T E N D A L

AVIS Stendal 15 %

H A N S E S T A D T

PS.: Sie brauchen Ihre WBGA Mieter-Card nicht verstecken. Erzählen Sie ruhig Ihren Freunden und Bekannten von den Vorteilen des genossenschaftlichen Wohnens bei der Wohnungsbau-Genossenschaft „Altmark“ eG.

D I E

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Stendal (Hausnotrufanschluss) Keine Anschlussgebühr von 10,49 € (Basispaket) bzw. 38,00 € (Schlüsselpaket) für die Einrichtung eines Hausnotrufanschlusses der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

F Ü R

Sanitärbetrieb Ingolf Meyer 10 % auf einzubauende Produkte

S T A D T M A G A Z I N

Wiegmann GmbH Fenster - Türen 7 %

Sie ermöglicht es Ihnen, sofort bei den Partnern der Wohnungsbau-Genossenschaft „Altmark“ eG teilweise erhebliche Rabatte bei Ihren Einkäufen auf Waren und Dienstleistungen zu erhalten. Die Mieter-Card der WBGA läuft auf Ihren Namen und gilt für alle in Ihrem Haushalt wohnenden Personen. Die Partner der WBGA stellen wir Ihnen immer aktuell in unseren Mieterzeitschriften vor. Wir wollen diese Zusammenarbeit weiter ausbauen und werden auch in Zukunft weitere Partner für die WBGA Mieter-Card gewinnen, um Ihnen, unseren Genossenschaftsmitgliedern, einen weiteren Vorteil Ihrer Partnerschaft mit der WBGA bieten zu können.

-

Die Mieter-Card

Autohaus Schulz Stendal GmbH Renault & Dacia Vertragshändler 5 % auf alle Werkstattleistungen im Autohaus

S T E N D A L M A G A Z I N

Sie wissen es schon längst, genossenschaftliches Wohnen bei der Wohnungsbau-Genossenschaft „Altmark“ eG ist eine gute Entscheidung mit vielen Vorteilen. Es ist uns eine große Freude, Ihnen einen weiteren außergewöhnlichen Vorteil anbieten zu können:

Porta Möbel Stendal 10 % ausgenommen sind bereits reduzierte Waren aus aktuellen Prospekten und Anzeigen und aus dem Bereich „Neue Trends zum Mitnehmen“.

Hansa Reifen Stendal 5 % auf alle Werkstattleistungen u. v. m.

U N D U M G E B U N G

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

11


Ein Augenblick für die Natur: Entspannen und aktiv sein. Den eigenen Garten neu entdecken

Entschleunigen Gärten bieten die Möglichkeit, sich dem zu widmen, wozu der hektische Alltag meist wenig Raum lässt. Hier findet man Ruhe, das Handy kann man auch mal ausschalten und so einem Stück der ständigen Erreichbarkeit entfliehen. Die Zeit, die wir im Garten verbringen, ist Echtzeit: Nichts passiert auf Knopfdruck, die Pflanzen wachsen nach ihBGL. - Gartenarbeit ist für den einen ein rer inneren Uhr, womöglich Foto: notweniges Übel und für den anderen eine plätschert ein Brunnen, Vö- Möglichkeit, regelmäßig an der frischen Luft aktiv zu sein. gel zwitschern, die Blätter rauschen im Wind. Jeder findet auf seine Art das, wonach er sucht - Entschleunigung. Sei es in einer wohltuenden Ruheoase zum entspannten Bücherlesen oder ein Schwimmteich, in dem man täglich in ein erfrischendes Naturerlebnis eintaucht. Wieder andere finden ihre Erfüllung in einer Sammlung duftender Rosen aller Größen und Blütenfarben. Bei dem nächsten stehen Formschnittgehölze, die in geometrische oder fantasievolle Figuren geschnitten sind, im Mittelpunkt. Auch der Nutzgarten erlebt zurzeit eine Renaissance. Eigenes Obst und Gemüse anzubauen und die Früchte der eigenen Gartenarbeit kulinarisch genießen zu können, stellt für viele einen Reiz dar. Individuelle Lösungen Ein Garten bietet unterschiedlichste Entfaltungsmöglichkeiten und lässt sich individuell nach den Bedürfnissen seiner Besitzer gestalten. Hierzu lohnt es sich, den Rat eines Landschaftsgärtners hinzuzuziehen. Der Profi weiß, wie man eine wohnliche Terrasse anlegt, wie Obstbäume und andere Gehölze gepflanzt

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Für die meisten Besitzer ist der eigene Garten die Erweiterung des privaten Wohnraums, nur dass er unter freiem Himmel liegt. Wer einen Garten hat, nutzt ihn zum Großteil täglich (fast 47 Prozent) oder mehrmals in der Woche (rund 39 Prozent), so eine Studie von Tomorrow Focus Media. Was jedoch die Bewohner in ihrem „grünen Wohnzimmer“ tun, ist sehr unterschiedlich. Die einen verbringen dort vor allem Zeit mit Familie und Freunden, andere suchen Entspannung. Fast die Hälfte der Befragten gibt an, dass sie gerne im Garten arbeiten. Aber auch für Aktivitäten wie das Spielen mit Kindern oder Sport verbringen jeweils gut 16 Prozent ihre Freizeit im eigenen Grün.

12

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

werden und wie man einen Schwimmteich baut. „Selbst wenn das Grundstück schwierige Voraussetzungen hat, wie eine Hanglage, verdichteten Boden oder starke Verschattung, kann man gemeinsam mit dem Fachmann erörtern, Foto: BGL. - Im Liegestuhl entspannen, ein wie sich das eigene Garten- eigener Pool und Platz für Grillfeste - „Der bringt das Wissen und glück trotzdem verwirklichen Landschaftsgärtner die Erfahrung mit, um Gärten zu entwerfen lässt“, erklärt August Forster, und umzusetzen, die gleich mehrere Wünsche miteinander vereinen“, so BGL-PräsiPräsident des vom Bundes- dent August Forster. verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL).„Häufig ist mehr möglich als zunächst gedacht. Denn der Landschaftsgärtner bringt das Wissen und die Erfahrung mit, um Gärten zu entwerfen und umzusetzen, die gleich mehrere Wünsche miteinander vereinen.“ Außergewöhnliche Bepflanzung Viele wünschen sich Gärten, die aus dem Einerlei der typischen Hausgärten hervortreten. Dazu braucht es eine außergewöhnliche Bepflanzung, eine besondere Aufteilung und individuelle Accessoires, die den Wünschen der Gartenbesitzer dienen. Ob ein naturnahes Ambiente mit Wildpflanzen, die Vögeln, Bienen und Schmetterlingen Nahrung und Unterschlupf bieten, oder ein moderner Garten mit farbstarken Lichteffekten, die das eigene Grün in den Abendstunden in Szene setzen, Natursteinwege und -terrassen, Kletterpflanzen, die das Haus mit dem Garten verbinden den Möglichkeiten sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Dabei kann man sich nicht nur bei Foto: BGL. - Eine außergewöhnliche Be- der Gestaltung, sondern auch pflanzung, eine besondere Aufteilung und individuelle Accessoires, die den Wünschen bei der anschließenden Pfleder Gartenbesitzer dienen, verleihen einem ge Unterstützung vom LandGarten Persönlichkeit. schaftsgärtner holen. Wer Freude an der Gartenarbeit hat, kann auch individuelle Vereinbarungen treffen, sodass der Profi zum Beispiel nur dann vorbeikommt, wenn schwierige Arbeiten, wie das Schneiden von hohen Hecken, anfallen. Inspirationen für individuelle Gärten und Landschaftsgärtner vor Ort sind unter www.traumgarten.de zu finden. BGL


Sterben ist ein Teil des Lebens In der Mitte des Sommers… Liebe Leser, auf einer Grußkarte habe ich folgende Gedanken von Andrea Schwarz gefunden: „In der Mitte des Sommers - Den Frühling nicht zurück wünschen - Und den Herbst nicht fürchten - sich in der Fülle der Vergänglichkeit bewusst sein - und den Erinnerungen trauen - die Visionen zeugen - zurückblicken - um nach vorn zu schauen - keine Angst vor dem Verblühen haben - sondern Lust - am Reifen und Vollenden und Mut haben - für den nächsten Schritt - und den Sommer leben.“

Buchtipp Jahreszeiten des Lebens Sommer: Zeit für Herz und Sinne von Ludger Hohn-Morisch (Herausgeber)

Manche reden vom Sommerloch und andere Menschen zählen die Wochen bis Weihnachten. Die Kunst des Lebens besteht darin, den Augenblick mit allen Sinnen zu genießen. Die Abläufe in der Natur spiegeln sich auch in meinem Leben wider und JA, Sterben gehört dazu. Der Herbst wird kommen, und auch mein Leben wird irgendwann verblühen. Doch jetzt möchte ich den Sommer leben, die Fülle genießen und Frucht bringen. Ich möchte intensiv leben und weise werden. Dazu gehört auch, die Grenzen des Lebens zu akzeptieren. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, dass Sie nicht den Frühling zurückwünschen und den Herbst nicht fürchten. Ich wünsche Ihnen einen Sommer voller Farbe und Leben. Dorothee Oesemann, Trauerrednerin – Trauerbegleiterin

Naturbestattung Der Trend zur Abkehr von traditionellen Bestattungen auf Friedhöfen verstärkt sich in letzter Zeit immer mehr. Die Nachfrage nach individuellen Bestattungsformen nimmt im gleichen Maße zu. Der Wunsch vieler Menschen nach einer Ruhestätte in freier Natur, an einem noch zu Lebzeiten ausgesuchten Ort, ist immer stärker zu spüren. Die Asche Verstorbener wird in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes in einem Wald beigesetzt. Der Baum ist das Grabmal. Er ist bis zu 99 Jahre vor Abholzung geschützt. Nur die Natur bestimmt seine Lebensdauer. Eine Grabpflege findet nicht statt. Der Waldboden bleibt so, wie die Natur ihn geschaffen hat.

Viele Menschen wünschen sich eine naturnahe Art der Bestattung – dabei kommt oft die Naturbestattung in Frage, mit der zumeist die Baum- oder Waldbestattung gemeint ist. Ein „Friedwald” beispielsweise ist so ein naturbelassenes Stück Wald, in dem Menschen ihre Asche in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes beisetzen lassen können. Mit Naturbestattungen sind vorrangig Baumbestattungen gemeint. Dem liegt die Idee zu Grunde, dass durch die Bestattung im Wurzelbereich von Bäumen die materielle Hülle des Verstorbenen schneller in den Naturkreislauf zurückgelangt. Unsterblichkeit auch der materiellen Hülle wird so symbolisiert. Der Baum ist aber auch das Grabmal. Ein Vorteil für die Nachkommen besteht darin, dass eine individuelle Pflege einer Grabstätte nicht nötig ist und doch ein angenehmer Platz für den Trauernden vorhanden ist Wir stellen in den nächsten Ausgaben weitere Bestattungsmöglichkeiten und Serviceleistungen dafür vor.

Schauen und staunen – dazu lädt jede der vier Jahreszeiten alljährlich wieder ein. Im Sommer verschwinden die Grenzen zwischen drinnen und draußen: Sommerzeit, Urlaubszeit, Zeit für vieles, was sonst zu kurz kommt; Zeit für Herz und Sinne. Die Natur macht es vor in all ihrer Üppigkeit und Farbenvielfalt. Zeit für Wärme, Fülle, Leben genießen, Langsamkeit und Muße, dafür steht der Sommer. Die Texte in diesem Buch machen Appetit, inspirieren, locken auf sommerliche Lebensspuren: Leben ist ein gigantisches Geschenk. Broschiert: 127 Seiten Verlag: Topos plus; Auflage: 1 (1. April 2010) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3836707276 ISBN-13: 978-3836707275 Preis: Broschiert € 8,95 erhältlich bei Amazon


Fruchtige Smoothies Keine Frage, schon allein wegen ihrer intensiven Farbtöne sind diese Frucht-Smoothies absolute Hingucker, versprechen ein tolles Aroma und warten zugleich mit den unterschiedlichsten Verfeinerungsmöglichkeiten auf. Probieren Sie es aus!

Pinkes Wunder Seine Farbe kommt vom Granatapfel, der zugleich für ein leicht säuerliches Aroma sorgt. Dieser Smoothie ist ideal für alle, die sich etwas Besonderes gönnen möchten. Außerdem schmeckt er nicht nur im Sommer richtig lecker! Zutaten für zwei Portionen: 2 Äpfel, 1 Banane, 2 Granatäpfel, ca. 75 – 100 ml Wasser oder 5 – 8 Eiswürfel Zubereitung: Zuerst gilt es, den Apfel zu waschen und in kleine Stücke zu schneiden. Ergänzend befreit man die Banane von ihrer Schale. Die Granatäpfel werden am besten ausgepresst, ihr Saft kommt dann zusammen mit allen anderen Zutaten in den Mixbehälter. Es ist ebenso möglich, die Granatapfelkerne einfach herauszulösen und direkt in den Mixbehälter zu geben – so wäre der Gehalt an Nährstoffen höher. Allerdings lassen sich die Kerne nur schwer zerkleinern, es bleiben selbst bei Einsatz eines guten Mixers kleine Stücke zurück, die eher störend sind. Daher ziehen es die meisten Smoothie-Fans vor, Granatäpfel auszupressen. Wer keine Saftpresse zur Hand hat, zerkleinert die Kerne des Granatapfels separat im Mixer und gießt den Saft durch ein feines Sieb. Variante: Lässt sich ideal mit Gewürzen verfeinern, zu anderen Jahreszeiten bietet es sich an, das Rezept um ein wenig Zimt oder Kardamon zu erweitern. Wer sich das lästige Bearbeiten des Garantapfels ersparen möchte, kann auch Granatapfelsaft verwenden. Zubereitungsdauer ca. 10 Minuten

Strahlende Sonne im Spätsommer Der Gelbton kommt stark zur Geltung, zugleich schmeckt der Smoothie ganz mild. Ideal für alle, die etwas Neues ausprobieren möchten und es dabei fruchtig-süß mögen. Zutaten für zwei Portionen: 7 Aprikosen, 200 ml Orangensaft, 200 ml Trinkjoghurt Zubereitung: Zunächst die Aprikosen waschen, deren Steine entfernen und das Fruchtfleisch kleinschneiden. Im Anschluss die Aprikosenstücke nur mit dem Saft in den Mixbehälter geben und zerkleinern – auf höchster Stufe, um eine optimale Zerkleinerung zu erzielen. Mixer anhalten, den Trinkjoghurt hinzugeben und kurz erneut mixen. Danach umgehend servieren und genießen. Varianten: Statt des Trinkjoghurts auf Proteinpulver zurückgreifen. Ist eine interessante Alternative, allerdings gilt es dann, den Flüssigkeitsanteil zu erhöhen, indem entweder mehr Saft verwendet oder alternativ Milch hinzugegeben wird. Eine weitere Variante besteht darin, die Aprikosen durch eine halbe Mango zu ersetzen.Vorteil: Mangos sind durchgehend im Handel erhältlich, so dass der Smoothie sich zu jeder Jahreszeit zubereiten lässt. Zubereitungsdauer ca. 4 Minuten

Grün, lecker und gesund! Noch mehr interessante Rezepte finden Sie auf www.gruenesmoothies.org


o Jacobsen

Heiko.Jacobsen@axa.de

g AG

Kompetenzen, die sich ergänzen – AXA- Hauptvertretung Heiko Jacobsen im Herzen von Stendal

ersicherung AG tendal „Viele Kunden kennen mich von meiner früheren Tätigkeit als Audi-Verkaufsberater – und als ich die altersbedingte Nachfolge von

S T E N D A L M A G A Z I N

Seit dem 1. Januar 2015 eröffnete die AXA-Hauptvertretung Heiko Jacobsen in der Rathenower Straße 15 in unserer Hansestadt Stendal. Agenturinhaber 16.04.2015 11:45:50 ist der 41-jährige Heiko Jacobsen, der ursprünglich den Beruf eines Automobilkaufmanns erlernt und in der Pkw-Vertriebsbranche gearbeitet hatte, bevor er im Jahre 2004 ins altmärkische Stendal kam und im Audi-Vertrieb tätig war. Nach vier Jahren im Familienunternehmen wechselte er dann in die Versicherungsbranche, weil er „persönlich fand, dass es Zeit war, wieder in den Vertrieb zu gehen und den Service- und Leistungsgedanken mit der Nähe zum Kunden zu verbinden“, so der verheiratete Familienvater. Dieser komplette Prozess vollzog sich seit 2013 und mündete in seiner erfolgreichen Ausbildung zum Versicherungsfachmann (IHK).

-

Gunnar Dankert angeboten bekam, der die AXA-Versicherungsgruppe hier in Stendal die vergangenen 20 Jahre vertreten hatte und mir nun seine Bestandskunden zu Ende 2016 übergeben wird, empfing mich eine super Akzeptanz. Meine objektiven Erwartungen wurden bis dato weit übertroffen. Da Herr Dankert immer noch aktiv mit dabei ist und wir seit kurzem Kathrin Grau als Vertriebsassistentin dazugeholt haben, arbeiten wir in der AXA-Hauptvertretung nun zu dritt. Erstmalig für die AXA hier in Stendal haben wir dd 1 nicht nur repräsentative Büroräume im Herzen der Innenstadt und mit Parkmöglichkeiten im Hof geschaffen, sondern sind auch 16.04.2015 11:45:5

Ich will immer auf dem aktuellen Stand sein News aus meiner AXA Agentur lese ich bei Facebook.

F Ü R D I E

Für alle Interessierten wird die AXA-Hauptvertretung Heiko Jacobsen am 15. August 2015 an einem Präsentationstag sehr gern ihre Türen öffnen.

Telefon: 03931 4181040 E-Mail: Heiko.Jacobsen@axa.de www.axa-betreuer.de/heiko_jacobsen Als kompetenter Ansprechpartner ist unser Team von Montag bis Freitag 9.00 -18.00 Uhr für Sie erreichbar. Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns oder kommen Sie einfach spontan vorbei.

15

U M G E B U N G

Versicherungsbüro der AXA Versicherung AG, Rathenower Str. 15, Hansestadt Stendal

U N D

Heiko Jacobsen

S T E N D A L

Und hiermit sind alle, die sich angesprochen fühlen, auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, schon einmal auf das Allerherzlichste dazu eingeladen! (gb)

H A N S E S T A D T

Die Verlässlichkeit des weltweit agierenden AXA-Konzerns mit seinen umfassenden Serviceangeboten und Produktpaletten setzt er mit seinen Mitarbeitern individuell für Privat- oder Geschäftskunden und deren ganz eigene Situationen angepasst und bedarfsgerecht um und versteht sich so als Begleiter der Kunden durch die jeweiligen Entwicklungs- und Lebensphasen... Deshalb auch: Kompetenzen, die sich ergänzen. „Mit meiner Lebenserfahrung und aus meiner beruflichen Historie heraus kann ich mir keine schönere Arbeit als diese vorstellen, bin mit meiner eigenen Person verantwortlich, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und zu verdienen. Auf die erreichten Ziele bin ich stolz und danke im Besonderen meiner Frau, die mir mit viel Geduld den Rücken freigehalten hat. Für mich hat heute Erfolg nichts mit materiellen Dingen zu tun, wenn auch diese Erfolg messbar machen, sondern eher damit, gesteckte Ziele zu erreichen und motiviert mit Freude weitere zu verfolgen.“ In der heutigen Schnelllebigkeit sind Beständigkeit und Verlässlichkeit nicht nur im Geschäftsleben unabdingbare Faktoren, sondern auch im privaten wichtiger denn je.

S T A D T M A G A Z I N

intensive und neue Netzwerke eingegangen und haben so neue Zugänge zu interessanten Kunden bekommen“, fasst Heiko Jacobsen das gute halbe Jahr zusammen.


Täglich grüßt Heinrich Zille … und seit dem 1. August 2015 das Team des Winckelmann-Pflegedienstes Das Graffito am Wohnhaus Heinrich-Zille-Str. 36 – 40 kündet weit sichtbar vom Schaffen Heinrich Zilles. In seinen Arbeiten zeigt der „Pinselheinrich“ genannte Zille Themen aus dem Berliner „Milljöh“, das er liebevoll und sozialkritisch darstellt. Die Grafiken wie auch die Darstellung am Wohnhaus zaubern meistens ein Schmunzeln ins Gesicht des Betrachters. Das Graffito entstand diesmal in Zusammenarbeit mit der altmärkischen Bürgerstiftung und der Aktion Bildung im Vorübergehen. Ein Hinweisschild wird künftig wissenswertes über Zille berichten. Seit dem vergangenen Jahr erhielt das Wohnhaus Heinrich-Zille-Straße 36 – 40 ein neues Aussehen. Auf dem Bild: Henning v. Katte (Altmärkische Bürgerstiftung), Die alten Balkonbrüstungen wurden durch mo- Daniel Jircik (SWG), Gordon Motsch und Tobias Hildebrandt (beide derne ersetzt, der Regenwasserablauf auf den Bal- Strichcode) konen wurde optimiert und die bisher fehlende Dämmung des Nordgiebels wurde realisiert und die Fassade saniert. Weit sichtbar kündet nun als besonderer „Hingucker“ das Graffito mit einem Motiv aus dem Schaffen Heinrich Zilles. Ein Lächeln wird zukünftig das Team des Winckelmann-Pflegedienstes in die Gesichter der Besucher der Begegnungsstätte in der Heinrich-Zille-Straße 36 zaubern. Seit dem 1. August werden Mieter der Häuser Heinrich-Zille-Straße, Käthe-Kollwitz-Straße, interessierte Mieterinnen und Mieter der SWG, aber auch Anwohner des umliegenden Wohngebietes jeweils dienstags und freitags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Begegnungsstätte herzlich begrüßt. Freuen Sie sich auf ein nettes Zusammenwirken. In der Dunkelheit wird mit einem Beamer das Motiv an die Fassade projiziert. Dies bildet die Grundlage für die in hellen Umrissen gestaltete Skizze. Das Graffito wird also nicht wie ein Bild „Malen nach Zahlen“ gestaltet. Einzig die Skizze bildet eine Unterstützung für die „Sprayer-Tätigkeit“. Am Tag beginnt die eigentliche Arbeit.

Übernehmen Sie nicht die Verantwortung Ihr Nachbar zieht aus und bittet Sie, die Wohnungsschlüssel anzunehmen und an uns weiterzuleiten. Auch wenn Sie es gut meinen, nehmen Sie keinen Schlüssel bei Auszug Ihrer Nachbarn entgegen. Diese Handlungsweise kann unter Umständen für Sie fatale Folgen haben. Wird das Mietverhältnis mit der Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH beendet, so erhält der ausziehende Mieter eine Kündigungsbestätigung mit Hinweisen, wie die Wohnung an den Vermieter zu übergeben ist. Zwischen dem Mieter und dem Hausmeister wird nach erfolgter Vorabnahme ein Wohnungsabnahmetermin vereinbart. Werden plötzlich Sie – als hilfsbereiter Nachbar - mit einbezogen, kann es zu Unstimmigkeiten kommen. Der Fall tritt ein, wenn die Wohnung erhebliche Mängel aufweist, der eigentliche Mieter dies abstreitet und behauptet, dass bei seinem Verlassen der Wohnung alles in Ordnung war. So wird Ihnen sozusagen die „Schuld“ zugewiesen, während der Dauer des Schlüsselbesitzes in der Wohnung gewesen zu sein. Eine Schadenersatzforderung kann gegebenenfalls gegen Sie erhoben werden. Anders ist der Sachverhalt, wenn Sie gebeten werden, mit schriftlicher Vollmacht des Mieters in seinem Namen zu handeln, entsprechende Erklärungen und Unterschriften leisten zu dürfen.

Wohnen. Leben. Wohlfühlen. Jetzt informieren! Wir beraten Sie gern. Tel.: 03931- 634 500 Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH - www.swg-stendal.de


Von der Wanne zur Dusche in 48 Stunden Ein heißes Bad an kühlen Tagen – eine Wohltat. Dennoch wünschen sich sich viele Menschen eher eine Dusche. Was sich im Verlauf der Jahre in einer Wohnung bewährt hat, kann oft zum Problem werden. Viele unserer Mieter wohnen gern in ihrer vertrauten, liebgewonnenen Wohnung. Irgendwann aber zwingt sie das fortschreitende Alter darüber nachzudenken, ob die Wohnung den Ansprüchen des Alters noch gerecht wird. Vor allem bei der Nutzung der Badewanne können Schwierigkeiten auftreten. Der hohe Rand ist zum Beispiel für ältere Menschen ein schwer überwindbares Hindernis beim Ein- und Aussteigen. Bei einer schnellen Dusche, die man in der Badewanne vornimmt, werden bei fehlendem Spritzschutz häufig Teile des Badezimmers mit unter Wasser gesetzt. Duschvorhänge sind hier nur unzureichende und optisch nicht ansprechende Notlösungen. Und aufgrund der unebenen Standfläche besteht in der Badewanne erhöhte Rutsch- und Verletzungsgefahr. Duschwelten vorher

Umbau Wanne zur Dusche

Hier hat die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH neben zahlreichen anderen Angeboten für ein seniorengerechtes Wohnen ein neues Angebot für Sie: Jeder Mieter der SWG kann künftig sein Bad seniorengerechter umbauen lassen. Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH bietet dafür 3 Pakete an, in denen aus den bestehenden Badewannen Duschen entstehen, die deutlich leichter von Senioren genutzt werden können.

B I L D / T E X T V O M

Ihr neues Duschvergnügen - wenn Sie daran Interesse haben sollten, dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit dem Servicepartner der SWG, dem Unternehmen Baudienstleistungen Krannich in der Haferbreite 16 in Stendal auf. Herr Olaf Krannich berät Sie gern persönlich entsprechend der Größe Ihres Bades und berücksichtigt natürlich auch Ihre Wünsche bei der Umsetzung und gewährleistet das gesamte Umbauvorhaben mit jeglichen Montagen Bitte informieren Sie sich und rufen Sie jetzt an: 03931-350 90 68. Oder rufen Sie einfach Ihren Kundenbetreuer der SWG an.

- A N Z E I G E -

Der Umbau erfolgt in nur 2 Tagen, wobei lediglich an einem Duschwelten nachher Arbeitstag das Bad nicht genutzt werden kann, denn innerhalb nur eines Tages wird die alte Wanne aus- und eine nagelneue und großzügige Dusche eingebaut. Wählen können Sie dabei aus einer Reihe von Badarmaturen und Duschabtennungen. Die 3 Pakete unterscheiden sich demnach sowohl in der Optik als auch in den Kosten. So kann die Umgestaltung Ihres Bades von 1.990,00 € bis 3.500,00 € im Preis variieren. Die Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH beteiligt sich bis zu einem Drittel der Kosten. Sollte der Mieter über eine Pflegestufe verfügen, können die Kosten darüber abgedeckt werden. Zudem erreichen Sie durchs zukünftige Duschen noch einen Nebeneffekt: Ihr Wasserverbrauch lässt sich dadurch senken und Sie können somit Kosten sparen.

K U N D E N


Von oben auf die BUGA schauen: mit dem BUGA-Skyliner

Schweben Sie in über 70 Metern Höhe über der wunderschönen naturnahen Havellandschaft und lassen Sie sich faszinieren von einem atemberaubenden 360°-Panoramablick. Der höchste mobile Aussichtsturm der Welt erlaubt bei schönem Wetter eine bis zu 30 km weite Sicht! So wird die gesamte BUGA mit ihren fünf Standorten auch von oben ein Genuss: Abwechselnd wird der City-Skyliner in Brandenburg an der Havel, Rathenow und der Hansestadt Havelberg aufgestellt. Alle 15 Minuten können bis zu 60 Personen in der Aussichtsplattform faszinierende Aussichten genießen. Die rundum verglaste Kabine ist vollklimatisiert und barrierefrei zugänglich.

Rathenow

Standortwechsel

13.06.-23.08.2015

24.08.-28.08.2015

29.08.-11.10.2015

neben dem Optikpark Eingang Schwedendamm

keine Fahrten möglich

auf dem BUGA-Parkplatz in der Elbstraße

Hansestadt Havelberg

Öffnungszeiten: August & Oktober 2015; täglich von 9:00 - 18:00 Uhr - August - September 2015; täglich von 9:00 - 19:00 Uhr Sonderfahrten „Höhenflug in den Sonnenuntergang“ für Einzelpersonen an ausgewählten Terminen 19:00 - 21:00 Uhr Sonderfahrten für Gruppenbuchungen: 19:00 22:00 Uhr

Kosten für den Höhenflug: Erwachsene: 6,00 EUR, ermäßigt: 5,00 EUR - Kinder & Jugendliche 7 - 17 Jahre: 4,00 EUR, Kinder bis 6 Jahren: freier Eintritt!

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Auch Besucher ohne BUGA-Eintrittskarten können den BUGA-Skyliner erleben.

Stadtreinigungs - Service

M. & H. Voigt GmbH Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

Winckelmannstraße 19 39576 Stendal Telefon 03931 217183 Telefax 03931 6899007 info@stadtreinigung-voigt.de www.stadtreinigung-voigt.de

18

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

• Straßen- und Gehwegreinigung • Grünanlagenpflege • Containerdienst • Entrümpelung und Entsorgung • Baumkataster • u. v. m. (siehe Homepage)


Sozialstation Süd Häusliche Kranken- und Altenpflege GmbH PFLEGE BERATUNG BETREUUNG

„zu Hause bestens versorgt“

Selbstbestimmtes Leben im Alter Möglichst lange und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben – wer will das nicht? Dies wird besonders im dritten Lebensabschnitt für viele Menschen immer mehr zu einer anstrengenden Herausforderung. Dabei sind es oft nur die kleinen Dinge, die im Alltag ein unabhängiges Leben schwer oder nicht mehr möglich machen. Hier wollen wir, die Sozialstation Süd Häusliche Kranken- und Altenpflege, Ihnen die Hand reichen und helfen. Alles, was Sie über zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen wissen sollten Mit dem neuen Pflegestärkungsgesetz hat sich auch in den zusätzlichen Selbstbestimmtes Leben im Alter Betreuungsund Entlastungsleistungen einiges geändert. Konnten Möglichst lange und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben – wer will das nicht? Diesvor wird besonderes imDemenzpatienten dritten Lebensabschnitt für vieleeingeschränkter Menschen immer mehrAlltagskompetenz zu einer anstrengenden die 2015 nur mit Herausforderung. Dabei sind es oft nur die kleinen Dinge, die im Alltag ein unabhängiges Leben schwer oder nicht Betreuungsleistungen/Entlastungsleistungen mehr möglich machen. Hier wollen wir, die Sozialstation Süd Häusliche Krankenzusätzlichen gemäß § 45b und Altenpflege, Ihnen die Hand reichen und helfen. SGB XI in Anspruch nehmen, so haben jetzt alle Pflegebedürftigen, die in Alles, was Sie über zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen wissen sollten eine Pflegestufe eingestuft sind, Anspruch auf diese zusätzlichen LeistunMit dem neuen Pflegestärkungsgesetz hat sich auch in den zusätzlichen Betreuungs- und gen. Die frühere einiges Regelung bedachte lediglich bei Demenzpatienten den Entlastungsleistungen geändert. Konnten vor 2015 nur Demenzpatienten mit eingeschränkter Alltagskompetenz die zusätzlichen Betreuungsleistungen/Entlastungsleistungen gemäß § 45b SGB XI erheblichen Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung. Jetzt in Anspruch nehmen, so haben jetzt alle Pflegebedürftigen, die in eine Pflegestufe eingestuft sind, Anspruch auf diese zusätzlichen Leistungen. sind die Leistungen wesentlich ausgeweitet worden. Die frühere Regelung bedachte lediglich bei Demenzpatienten den erheblichen Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung. Jetzt sind die Leistungen wesentlich ausgeweitet worden.

Wie hoch sindsind die Betreuungsleistungen/Entlastungsleistungen? Wie hoch die Betreuungsleistungen/Entlastungsleistungen? Pflegestufe I – III / ohne erheblich EA* I – III / mit dauerhaft erheblich EA*, der zur Inanspruchnahme des Grundbetrages berechtigt I – III / mit dauerhaft erheblich EA*, der zur Inanspruchnahme des erhöhten Betrages berechtigt

Leistungen 2014

Leistungen 2015 0 €uro

104 €uro

100 €uro

104 €uro

200 €uro

208 €uro

EA* = eingeschränkte Alltagskompetenz

Was sind niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote? Die Betreuungsangebote können sehr vielfältig sein und sollen auch die Angehörigen entlasten. Hier einige Beispiele - stundenweise Betreuung von Demenzkranken - Pflegen von sozialen Kontakten - Betreuung von Pflegebedürftigen in der eigenen Häuslichkeit - Entlastung der Familie bei Behördengängen, Arztbesuchen - Unterstützung im Haushalt u. bei hauswirtschaftlicher Versorgung (haushaltsnahe Dienstleistungen) - Unterstützung bei der Einkaufsplanung und beim Einkaufen - individuelle Hilfe für Organisation und Bewältigung des Alltags - Beaufsichtigung bei Sturzgefahr - Förderung der Motorik - Gedächtnistraining, Gymnastik - Förderung von Hobbies und Beschäftigungen - Sitzwachen - Lesen von Büchern, Zeitungen usw. Wenn Sie „Betreuungs- und Entlastungsleistungen“ erhalten möchten, können wir diese für Sie erbringen! Welcher Aufwand entsteht für Sie, wenn Sie die Leistungen in Anspruch nehmen möchten? Für Sie entsteht so gut wie kein Arbeitsaufwand! Wenn Sie uns beauftragen, übernehmen wir die Arbeit und rechnen die Leistungen direkt mit Ihrer Pflegekasse ab. Auch ein finanzieller Aufwand fällt für Sie nicht an, wenn Sie uns nur in dem Umfang der oben beschriebenen Kostenerstattung in Anspruch nehmen! Gesetzliche Zuzahlungen fallen für Betreuungs- und Entlastungsleistungen ebenfalls nicht an!

EA* = eingeschränkte Verringert sich Alltagskompetenz das Pflegegeld, wenn man Betreuungs- und EntlasVerringert sich das Pflegegeld, wenn man Betreuungs- und Entlastungsleistungen bezieht? tungsleistungen bezieht? Nein! Betreuungsund Entlastungsleistungen können zum Nein! Betreuungsund Entlastungsleistungen können zusätzlich zum Pflegegeldzusätzlich beansprucht werden! Die Inanspruchnahme hat für pflegebedürftige Menschen also keine Nachteile, sondern nur Vorteile! Pflegegeld beansprucht werden! Die Inanspruchnahme hat für pflegebeWelche Leistungen können mit diesen Geldern bezahlt werden? dürftige Menschen also keine Nachteile, sondern nur Vorteile! Der Betrag wird nach Zuerkennung nicht einfach nur überwiesen, sondern muss zweckgebunden sein. Bezahlt werden können damit u. a. Leistungen - für teilstationäre Pflege wiekönnen Tagesbetreuung Welche Leistungen mit(Tagespflege) diesen Geldern bezahlt werden? - vom ambulanten Pflegedienst - für nach Landesrecht niedrigschwelligenicht Angebote Der Betrag wird anerkannte nach Zuerkennung einfach nur überwiesen, son- für anerkannte Haushalts- und Serviceangebote.

dern muss zweckgebunden sein. Bezahlt werden können damit u. a. LeisWas sind niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote? tungen können sehr vielfältig sein und sollen auch die Angehörigen entlasten. -Die fürBetreuungsangebote teilstationäre Pflege wie Tagesbe- Hier einige Beispiele - Beratung und Schulung von pflegenden Angehörigen treuung (Tagespflege) - stundenweise Betreuung von Demenzkranken Pflegenambulanten von sozialen Kontakten --- vom Pflegedienst Betreuung von Pflegebedürftigen in der eigenen Häuslichkeit Familien entlastende u. unterstützende Dienstleistungen, -- für nach Landesrecht anerkannte nied- z. B. Besuche einesFriedhofs, eines Zoos o. Konzerts, öffentlicher Veranstaltungen, Ausflüge - rigschwellige Entlastung der Familie bei Behördengängen, Arztbesuchen Angebote - Unterstützung im Haushalt u. bei hauswirtschaftlicher Versorgung (haushaltsnahe Dienstleistungen) -- für anerkannte und Unterstützung bei derHaushaltsEinkaufsplanung undService beim Einkaufen - individuelle Hilfe für Organisation und Bewältigung des Alltags angebote. - Beaufsichtigung bei Sturzgefahr - Entspannungstherapien, Förderung der Motorik - Gedächtnistraining, Tanzen, Gymnastik - Förderung von Hobbies und Beschäftigungen - Sitzwachen

Haben Sie Interesse an den neuen „Betreuungs- und Entlastungsleistungen“ oder möchten Sie ein unverbindliches, individuelles Angebot hierzu? Rufen Sie uns an! Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch!

Beratung rund um die Pflege erfolgt in der Sozialstation Süd Dahrenstedter Weg 25 - 39576 Hansestadt Stendal Beratungszeiten Montag bis Freitag 08:00 bis 15:00 Uhr nach telefonischer Absprache, Tel.: 03931/21 92 32


Wir lieben Schultüten!

Hurra, wir kommen i Die Einschulung ist auch in vielen Familien unserer Region schon ein länger ins Bewusstsein gerücktes Thema, nicht nur, dass sich Eltern und Großeltern schon reichlich Gedanken um dieses Fest machen, auch jeder kleine Schulanfänger hat schon genaueste Vorstellungen, wie z. B. sein Ranzen und seine Federhaltertasche aussehen sollen und sehnt diesen einen herrlichen Tag herbei, denn dann bekommt er als ganz besonderes Zeichen des Lernbeginns die begehrte Schultüte geschenkt und trägt sie stolz mitsamt seinem geheimnisvollen Inhalt... Auch das E center Stendal nimmt sich in diesen Wochen der Einschulungszeit

an und bietet seinen großen und kleinen Kunden ein breitgefächertes Sortiment an Schreibwaren, wie es auch in jedem einschlägigen Fachgeschäft üblich ist, vom griffigen Bleistift über Schutzumschläge für Hefte und Bücher, vom speziellen Radiergummi und Mar-

Industriestraße 16, 39576 Hansestadt Stendal,


in die Schule! ken-Füllfederhaltern über Tuschkästen, Sporttaschen, Pausenbrotbehältern u. u. u. Keine Wünsche werden offenbleiben. Und ist mal wirklich eine Nachfrage an die Edeka-Mitarbeiter nötig, so werden sie natürlich gerne mit kompetenter Beratung behilflich sein.

So auch, wenn sich jemand nicht entscheiden und lieber Geschenk- und Gutscheinkarten für das zukünftige Schulkind erwerben möchte.

Und wird die bevorstehende Einschulung in größerer Familienrunde gefeiert, so ist auch hierbei das E center Stendal ein ausgezeichneter Partner als bewährter Partyausstatter, der ein umfangreiches leckeres Grillsortiment und einen besonders kundenfreundlichen Plattenservice für Fisch-, Käse-, Wurst- und Obstplatten bietet. Sogar Getränke kann man sich auf Kommission bereitstellen lassen. Was also will man mehr? Alles unter einer Adresse, das kann sich einfach sehenlassen! Probieren Sie es aus und Sie werden beim nächsten Event wieder gerne darauf zurückkommen...

Ein großes Achtung! Das Edeka-Gewinnspiel hat begonnen: Wer malt die schönste Schultüte? Ob klein, aber fein oder riesengroß, ob in wilder Buntheit oder Ton-in-Ton-Pastell, ob in klarer Einfachheit oder mit dem gewissen Etwas – ganz sicher wird jedes Bild ein kleines Kunstwerk sein und es wird schwerfallen, die schönste gemalte Schultüte herauszufinden... Gespannt warten die Mitarbeiter des E centers Stendal auf alle Einsendungen bzw. Abgaben. Bis zum Mittwoch, den 26. August 2015 sollten alle Teilnehmer ihre Bilder an der Information im E center unter Angabe von Name, Alter und Telefonnummer eingereicht haben. Als 1. bis 3. Preis kann man je eine bunt gefüllte Schultüte gewinnen! Und auch der 4. und 5. Preis lassen sich sehen: denn das sind je 3 x 3 Freikarten für einen Besuch im Wildpark Weißewarte. Also ran an die Farben, liebe Kinder! (gb)

Tel.: 03931 67190


Ein Ortsteil von Stendal stellt sich vor:

NAHRSTEDT

„Mein Wunsch: Mit dem Grundstück ‚Schulenburg‘ eine Verbindung zwischen Nahrstedter Dorfstr. und Neuem Weg schaffen.“ (Wilhelm Jacob, 21 Jahre und wiedergewählter OT-Bürgermeister, stammt aus alter Nahrsteder Familie)

Nahrstedt liegt in der Uchteniederung 12 km westlich Stendals an der B 188. Stand 31.12.2014 lebten hier 276 Einwohner/innen, die jüngste März 2015 geboren, die älteste im Mai 2015 101 Jahre alt geworden. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1209 unter „nordstede“ (Siedlung im Norden), Funde aus Stein- und Bronzezeit weisen bereits die Besiedelung vor Christus nach. Ursprünglich war es ein Rittergut, bis 1655 im Besitz der Familie v. Gohre, mit 1893 auf dem Gutsgelände erbautem Kuhstall, der bis zur Wende genutzt und dann unter Denkmalschutz gestellt wurde. Der leerstehende Gutshof verfiel zunehmend. Ab 2003 wurde ein Großteil durch die Gemeinde abgerissen, finanziert aus Mitteln des Dorferneuerungsprogramms die Fläche erschlossen und nun als Bauland für 5–7 Einfamilienhäuser ausgewiesen. Durch finanzielle Zuschüsse der Landesregierung ab 1992 wurden alle örtlichen Dächer und Fassaden, Straßen und Wege saniert, ländliche Wege nach Käthen und Deetz gut ausgebaut bzw. nach Groß Möringen asphaltiert und mit Radweg versehen sowie Nahrstedt an die zentrale Trinkwasserversorgung und ans Erdgasnetz angeschlossen; zeitweise entstand eine riesige Baustelle, denn es wurden die Ortsumfahrung der B 188 und 2 neue Brücken über die ICE-Strecke gebaut. Die Bahn schenkte dem Ort Flächen, auf denen 3 ha Wald angepflanzt wurden, der den Lärm der ICE-Strecke zurückhält. Als Ausgleich für die notwendigen Eingriffe in die Natur erhielt Nahrstedt einen Dorfteich. Eine 1893 gebaute, bis 1948 betriebene

22

Brennerei stellte in Nahrstedt reinen Spiritus bzw. Kartoffelschnaps her, der fassabgefüllt zum Vinzelberger Bahnhof transportiert und dort verladen wurde, um an weiterverarbeitende Betriebe versandt zu werden. In den 1960-er Jahren wurde der Schornstein gesprengt, 2004 die baufällige Brennerei ganz abgerissen. Die 2 km abseits liegende ,1878 erbaute Ziegelei produzierte Ziegel- u. Backsteine; Lehm wurde Flötzen in der Erde entnommen, über Schienen und mit Pferdegespannen zur Ziegelei befördert, dort zu handgestrichenen, später maschinell hergestellten Steinen gefertigt und gebrannt. Seltene Feierabendsteine zeugen von Können und Berufsehre der Ziegelbrenner. 1920 wurde die Ziegelei eingestellt, erhalten gebliebene Gebäude sowie Reste des Brennofens sind in die Umfriedung des Laudonschen Gehöftes unter „Ziegelei Nr. 1“ einbezogen. Die 1892 gegründete FFW bekam 1964 ein neues Spritzenhaus mit späterer Schlauchtrockenpritsche, 1981ein neues Gerätehaus unter tatkräftiger Eigeninitiative aller FFW-Mitglieder am Deetzer Weg. Da zum Vereinshaus Küche und Sanitärtrakt gehören, wurde es zu einem begehrten Ort für Veranstaltungen und private Feiern. 1998 erhielt die FWW um ihren damaligen Wehrleiter Stefan Knepper ein neues Feuerwehrauto. Der letzte in Nahrstedt lebende Besitzer des Gutes, Freiherr v. Cramm, starb 1930, wurde auf dem Dorffriedhof beigesetzt. Sehenswert die hier gelegene romanische Feldsteinkirche aus dem 13. Jh., deren Westturm als Gruft genutzt wird. In dieser, unterhalb der Orgel, be-


findet sich ein Sandsteinsarkopharg, in dem Patronatsherr Heinrich Hildebrandt Thon 1727 beigesetzt wurde. Bemerkenswert auch das Kirch-Taufbecken aus gebranntem Ton. Ab 1996 erfolgte die gründliche Sanierung von Mauerwerk und Dach. Nach der Wende wurde durch Spenden vom Förderverein der FFW und vieler Einwohner die mechanische 125-jährige Voigt-Orgel der Nahrstedter Kirche saniert. Selbst der ehemalige Nahrstedter Jochen Borchert (1993 – 1998 Landwirtschaftsminister d. Bundesrep. Deutschl.) spendete 25.000,- DM, die fürs Kirchenschiff verwendet wurden. Ein ebenfalls restauriertes Kriegerdenkmal, 1920 gebaut und nun an die gefallenen Soldaten beider Weltkriege erinnernd, wurde 1996 feierlich eingeweiht. Am 4.10.1999 enthüllte man zum Gedenken des 10. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung einen Findlingsstein an der Stelle, an der zu DDR-Zeiten die Panzer der Sowjetarmee die Chausseestr. überquert hatten. In Nahrstedt befand sich seit 1935 ein Kindergarten, der nach der Wende zugemacht wurde. Seit 1998 wird die Kita „Sonnenschein“ (20 Plätze) in freier Trägerschaft und mit der Elterninitiative Sonnenkinder e. V. in Anlehnung an die Waldorf-Pädagogik betrieben. In Nahrstedt von vielen jungen Familien genutzt; doch konnten auch Kinder von außerhalb aufgenommen werden. Die Einrichtung unter Leitung von Silke Müller erfreut sich großer Beliebtheit. Sowohl Spielplatz als auch Kita-Gelände wurden von Grund auf saniert. Ebenfalls rekonstruierte man 2008 den 1984 entstandenen Jugendclub, in dem durch Monika Hollstein und ihre Mitarbeiterinnen von der Stadt Stendal wöchentlich unterschiedlichste Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche stattfinden. Vereine, wie der 1995 gegründete Reit- u. Fahrverein

Uchtetal mit seinen 30 Mitgliedern um Peter Jenderze als Vorsitzendem und echtem Nahrsteder Urgestein,.und die sich seit 2000 regelmäßig dienstags treffende Frauen- u. Seniorensportgruppe um Rita Kazmarek, die zu Dorffesten kreativ engagiert sind, prägen im Verbund mit anderen Vereinen wie dem zur Förderung der Feuerwehr und des Gemeindelebens unter Vorsitz von Engelbert Weiß z. B. organisierten Veranstaltungen das kulturelle Leben. So finden auf dem Sportplatz sowie vor dem Jugendklub das traditionelle Osterfeuer, das Maibaum-Aufstellen und zum 3.10. Grillen und Fackelumzug statt. Die Gruppe der Nahrstedter Landfrauen mit ihrer Vorsitzenden Marion Zempel z. B. organisiert jährlich zu Himmelfahrt Grillfeste und mit Hingabe Kindertage und Oster- bzw. Weihnachtsfeiern für die Jüngsten. Monatliche Treffen der Senioren zu unterschiedlichsten Vorträgen bietet auch die Volkssolidarität im Feuerwehrhaus an. Hier kümmert sich Hans-Jürgen Schulz und organisiert z. B. auch Tagesfahrten. Eine Ortschronik, die seit der Wende ABM-Kräfte dokumentiert haben; es wurde sogar eine eindrucksvolle Broschüre zur 800-Jahr-Feier von Nahrstedt 2009 herausgegeben; wird nun von Inis Jacob fortgeführt. Mehrere Nahrstedter Unternehmen geben dem Ort mit ihren speziellen Angeboten/Dienstleistungen Modernität, z. B. wurden 2006 direkt neben dem 1996 erbauten neuen Kuhstall der Agrar- u. Tierzucht-Genossenschaft ein Jungviehstall übergeben und die Biogasanlage in Betrieb genommen, die nun umweltfreundlich grünen Strom ins öffentliche Netz einspeist. OT-Büro Alte Chaussee 7, 39576 Stendal, OT Nahrstedt, Fax: 039329/41429, Ortsbürgermeister Wilhelm Jacob, Tel.:039329/345, Inis Jacob 01624666914

23


Ausflug aus dem „Spatzennest“ Der Besuch aller Kita-Kinder aus dem „Spatzennest“ Uenglingen am 29. Juni 2015 bei der Steuerberatungsgesellschaft Neumeyer & Mertens OHG anlässlich des Kindertages ist schon eine von beiden Seiten gern wahrgenommene Tradition. Diesmal nutzten ihn die Kinder sozusagen als kleine Generalprobe für ihr anstehendes großes Kita-Sommerfest und führten schon einmal ihr tolles Programm vor, wo Dornröschen König Drosselbart trifft, die Piraten tanzen und ein brandneu erlerntes englisches Lied die Zuschauer und Zuhörer begeisterte. Natürlich war eine Belohnung für die Kleinen vorbereitet, nicht nur, dass sie süße Snacks und erfrischende Getränke bekamen und für die Erzieher Kaffee und Kekse bereitstanden; nach der Stärkung wurden viele schöne Geschenke an die staunenden Kinder überreicht. Diesjähriger Höhepunkt dabei: 3 Bobby-Cars

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

und ein Laufrad! Wie jedes Jahr auch erhielten die Knirpse jede Menge Buntstifte, Malkreiden, Fingerfarben, Knete, Malbücher und Tonpapier und können nun wieder nach Herzenslust ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Und wird mal ein Seelentröster gebraucht: in dieser Funktion können nun zwei große Kuscheltiere fungieren, die von Frau Mäcker von der WinckelmannBuchhandlung gesponsort und überreicht worden sind. (gb)

24

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N


Oldtimer-Klassiker, deren Besitzer und ihre Geschichte Standort: Die MZ ES 250/0 steht in Osterburg. 2013 hat er in den Niederlanden noch eine MZ ES 250/1 erworben, die in der Nordwall Classic Garage in Stendal steht. Technische Daten: Typ MZ ES 250/0, Bj. 1959, schwarz, Einzelsitze, Hubraum 250 ccm, Leistung 10 KW/14 PS, 1 Zylinder, Geschw. 110 km/h, Sonderausstattung Lichtmagnetzündanlage, 12 V Powerdynamik, H 4 Licht. Sie kostete 2 900,00 DM, Kfz-Steuer 36,00 DM, Haftpflicht 34,00 DM (Berlin 42,00 DM). Die Baureihe lief von 1956 bis 1973. S T E N D A L M A G A Z I N

Die MZ ES 250/0

U M G E B U N G

25

U N D

K U N D E N

S T E N D A L

V O M

H A N S E S T A D T

B I L D / T E X T

D I E

- A N Z E I G E -

F Ü R

Die persönliche Story: „20 Jahre bin ich Auto gefahren; man muss schon eine bestimmte Liebe zu dem Motorrad haben, wenn man das wieder aktiviert“, räumt Horst Guse ein. Ein Kamerad sollte ihm vor 46 Jahren ein Motorrad besorgen, kaufte es in seinem Namen am 25. Januar 1969 für 900,- Mark bar, brachte es ihm sogar von Osterburg nach Schönefeld. „Ich bin die MZ lange gefahren, aber später stand sie in meiner Garage rum, ich wollte sie schon verschrotten. Dann kam ich zum Oldtimer-Stammtisch, brauchte ein altes Fahrzeug; ich musste nur die Batterie erneuern, Sprit war noch drauf, die Zündung ging auf einen Schlag. So bin ich zur Szene gekommen. Habe das Fahrzeug überholt. Ersatzteile: kein Problem. Aber eine Frage von Qualität und Preis. Schmierstoffe sind heute sogar besser als früher. Hinter dem mir völlig Fremden im Kaufvertrag von damals stehen mittlerweile Gesicht und Stimme, denn wir kontaktierten uns vor einiger Zeit gegenseitig. Die MZ ist früher sogar mit Seitenwagen gelaufen, aber ich habe sie immer solo gefahren. Habe Spaß daran, sie mit 60 km/h zu fahren, dabei Landschaften zu genießen, Vögel zu hören. Die MZ ES 250/0 war dabei, als ich mich verlobte, als ich heiratete, mit meiner Frau im Urlaub auf Usedom gewesen war. Die Maschine hatte auch mal Macken; einmal musste ich sie vom ‚Tannenkrug‘ bis nach Seehausen im Dunkeln schieben, was ich ihr sehr übelnahm, aber danach hat sie mich nie mehr ‚in der Pampa‘ stehenlassen...“ Horst Guse nimmt mit seiner Oldtimer-MZ regelmäßig an ausgesuchten Ralleys unserer Region teil und war auch schon in Niedersachsen dabei. (gb)

S T A D T M A G A Z I N

Besitzer: Der waschechte Altmärker Horst Guse, Jahrg. 1945, verheiratet, 1 Kind, 1 Enkel, aus Osterburg erlernte den Beruf eines Elektromonteurs, arbeitete bis in die 70-er Jahre als Flugzeugelektriker in Schönefeld, um dann in Osterburg als Fernmeldetechniker sein Berufsleben 2000 zu beenden. Nun war Zeit, im Oldtimer-Stammtisch Calberwisch aktiv zu werden.

-

Geschichtliche Herkunft: Motorrad aus Zschopau. Die Firma wurde 1907 als Maschinenfabrik vom Dänen Jörgen Skafte Rasmusen gegründet. Unterm Logo „DKW“ wurde durch Kraftstoffknappheit des 1. Weltkrieges mit Dampferzeuger als Antriebsaggregat experimentiert, später Spielzeugmotoren von Hugo Rupe als Zweitakter konstruiert zur Grundlage eines Fahrradhilfsmotors. 1921 20 000 in der Produktionsstätte Zschopau gebaut (Triebwerk auf dem Fahrradgepäckträger). Unter Führung der sächsischen Staatsbank schlossen sich in der Wirtschaftskrise AUDI, HORCH, WANDERER und DKW zur „AUTOUNION“ zusammen. 1928 war die Zschopauer Produktionsstätte weltgrößter Motorradhersteller. Adolf Schürles Umkehrspülung war Durchbruch für den Zweitaktmotor, bis heute Grundlage moderner Motoren. 1939 Geburtsstunde des zweirädrigen Pendants zum VW Käfer, der RT 1258. Nach dem 2. Weltkrieg 1949 Neubeginn in Zschopau unter Hugo Ruppe. Ab 1950 die RT 125 unterm Namen „IFA DKW“ auf dem Markt. Nach 12 Produktionsjahren/310 000 gebauten Motorrädern wurde Typ 1962 vom Band genommen. Zusammen brachte die Baureihe 125 – 175 ccm eine produzierte Stückzahl von 900 000, war damit bis heut das meist gebaute deutsche Motorrad. 1952 Einführung des Namens „MZ“ (Motorradwerk Zschopau), ab 1956 die ES (Einzylinder-Schwinge) 250/0 produziert, Grundstein zur „großen Einzylinderbaureihe“. 1983 kam das zweimillionste Motorrad ETZ 250 aus Sachsen. Die Firma wurde 2013 liquidiert.


Theater

Theater der Altmark - Karlstraße 6, 39576 Stendal - Tel.: 03931 - 63 56 - E-Mail: info@tda-stendal.de Vorverkauf/Abonnements, Gruppen- und Busbestellungen, Informationen - Tel.: 03931 - 63 57 77 - E-Mail: besucherservice@tda-stendal.de

TdA der Altmark

Unser Programm im August

Das Theater der Altmark blickt auf eine erfolgreiche Spielzeit FAMILIEN 2014/2015 und bedankt sich bei allen Theaterfreunden für die zahlreichen Besuche. Nun geht das Ensemble vom 28. Juli bis 26. August in die wohlverdienten Theaterferien. In dieser Zeit sind Montag bis Freitag Kartenreservierungen von 9 bis 13 Uhr möglich, denn das Theater der Altmark lädt schon jetzt für die Spielzeit 2015/2016 unter dem Motto RESPEKT! zu neuen spannenden Theatererlebnissen ein, die dramatisch, tragisch oder komödiantisch von Menschen erzählt, die respektlos agieren oder die über sich hinauswachsen, weil sie Verantwortung übernehmen. Hier finden Sie die ersten Höhepunkte des neuen Spielplanes. Sa., 5.9.2015 THEATERBALL Ein festlicher Abend mit Tanz, künstlerischem Programm und einem Buffet voller Köstlichkeiten. Zum 20-jährigen Jubiläum des Theaterumbaus erwartet die Ballgäste das Schauspielensemble mit Ausblicken auf die neue Spielzeit, die Big Band der Kunst- und Musikschule, ein Kurzfilm zur Theatergeschichte sowie ein Überraschungs-Act. 19 Uhr/Großes Haus/Preis: 65 Euro

So., 20.9.2015 ICK WUNDER MIR ÜBER JARNISCHT MEHR – PREMIERE Otto Reutter, geboren im altmärkischen Gardelegen, wurde in den 1920-er Jahren durch seine Auftritte im Berliner Apollo-Theater berühmt. Seine Lieder über Krise, Steuererhöhungen, Eheleben und Liebe sind auch heute aktuell und unterhaltsam. Ein musikalisches Kabarett der ganz großen Klasse! 19.30 Uhr/Kaisersaal/Preisgruppe C

Di., 8.9.2015 ANDREAS DRESEN/AXEL PRAHL & BAND Im Rahmen des 20. Altmärkischen Musikfestes spielen Andreas Dresen und Axel Prahl mit ihrer Band Lieder von Gerhard Gundermann, Rio Reiser und Gisbert zu Knyphausen sowie eigene, von Prahl geschriebene Songs. Ein Fest für Freunde der guten Musik und des guten Geschmacks! 19.30 Uhr/Großes Haus/Preis 29/26 Euro

Mi., 23.9.2015 1. SINFONIEKONZERT Eingebettet in die leichtfüßige Haydn-Sinfonie Nr. 46 H-Dur und die wunderbare 4. Sinfonie von Johannes Brahms dirigiert der neue Chefdirigent der Brandenburger Symphoniker Peter Gülke das selten live zu hörende „Livre pour Orchestre“ von Witold Lutoslawski. Um 19 Uhr findet eine Kurzeinführung mit Peter Gülke und Jakob Brenner im Kaisersaal statt. 19.30 Uhr/Großes Haus/Preisgruppe B

Sa., 19.9.2015 NATHAN DER WEISE – PREMIERE Zwischen christlichen und muslimischen Streitkräften droht in Jerusalem erneut der Krieg auszubrechen. In dieser angespannten Situation wird Nathan zum Sultan zitiert, wo er mit der Fangfrage, welcher Glaube denn der wahre sei, konfrontiert wird. Ihm gelingt eine durchaus weise Antwort in Form der berühmt gewordenen Ringparabel. Intendant Alexander Netschajew inszeniert das Ideendrama als Stück der Stunde: „Die Stimme der Vernunft ist heute wichtiger denn je.“ 19.30 Uhr/Großes Haus/Preisgruppe B So., 20.9.2015 DER KLEINE ANGSTHASE – PREMIERE Es war einmal ein kleiner Angsthase, der wohnte bei seiner lieben Oma, die leider auch sehr ängstlich war. Sein Onkel meint: Sei einfach nicht mehr ängstlich! Leichter gesagt als getan. Doch als eines Tages der Fuchs kommt, wächst der Angsthase über sich selbst hinaus. Ein Mut machendes Puppenspiel für die ganz Kleinen. 15 Uhr/TPZ/Preis: 3,50 Euro

Sa., 26.9.2015 SECHS TANZSTUNDEN IN SECHS WOCHEN – PREMIERE Lily, 72 Jahre alt, bestellt sich einen Tanzlehrer ins Haus. Schon bei der ersten Begegnung gerät sie mit dem temperamentvollen ehemaligen Revuetänzer Michael gehörig aneinander. Doch bei Swing, Wiener Walzer, Tango und Foxtrott lernen sich die beiden nach und nach besser kennen und eine ungewöhnliche Freundschaft beginnt. Sensibel und charmant inszeniert Nora Bussenius das Kabinettstückchen mit Ingrid Birkholz und Michael Putschli. 19.30 Uhr/Kleines Haus/Preisgruppe A Sehr gern verlost das Theater der Altmark 2 Freikarten (nur für eigene Produktionen des TdA) für den/die Gewinner/in des Kreuzworträtsels auf Seite 45 dieser Ausgabe des StendalMagazins und wünscht allen Lesern viel Glück!


19. Erntekronenwettbewerb im Land Sachsen-Anhalt Tradition des Erntekronen-Bindens bewahren - Teilnahme am landesweiten Erntekronenwettbewerb in Sachsen-Anhalt

Für eine Anmeldung zur Teilnahme am Wettbewerb kontaktieren Sie bitte ebenso den LandFrauenverband Sachsen-Anhalt unter Tel. 0391/7318940 oder unter info@lfvsachsenanhalt.de.

S T A D T M A G A Z I N

Weitere Informationen erhalten Sie in der Landesgeschäftsstelle des LandFrauenverbandes, Maxim-Gorki-Str. 13, 39108 Magdeburg.

-

Wenn Sie Interesse am schönen Erntedank-Brauchtum haben und das Binden einer Erntekrone erlernen möchten, so rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gern weiter. In speziellen Erntekronenseminaren geben erfahrene LandFrauen in den Regionen Hinweise und Fertigkeiten

weiter, eine eigens hierfür angefertigte Broschüre mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung wurde vom Verband herausgegeben und ist für 3,00 € in der Landesgeschäftsstelle erhältlich.

S T E N D A L M A G A Z I N

Der LandFrauenverband Sachsen-Anhalt ruft auch 2015 wieder alle ErntekronenbinderInnen, LandwirtInnen; LandFrauen-, Heimat- und Kulturvereine auf, sich am landesweiten Wettstreit um die schönste Erntekrone des Landes Sachsen-Anhalt zu beteiligen. Jeder kann teilnehmen. Ablauf des Wettbewerbes und Kriterien können beim LandFrauenverband erfragt werden. In einigen Regionen finden auch wieder regionale Erntekronenausstellungen bzw. -wettbewerbe statt. Anlässlich des 21. Landeserntedankfestes am 19. und 20.09.2015 kürt der LandFrauenverband wieder gemeinsam mit dem Landwirtschaftsminister und den Bauernverbänden die schönsten Erntekronen sowie den Publikumsliebling im Land. Die 19. Erntekronenschau nebst Schaubinden, vielen Informationen zu Projekten und Aktivitäten des LandFrauenverbandes kann an beiden Tagen auf der Seebühne im Elbauenpark Magdeburg besucht werden. Für alle TeilnehmerInnen gibt es attraktive Preise. Neben den Aktivitäten auf der Seebühne wartet der Verband auch wieder mit dem beliebten LandFrauen-Café auf der Festwiese auf.

F Ü R D I E H A N S E S T A D T S T E N D A L U N D U M G E B U N G

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

27


Tangermünder Seiten Neues aus der Touristinformation

Neues Poster von Tangermünde Preis: 3,50 €

T A N G E R M Ü N D E R

S E I T E N

Veranstaltungshinweise: 28.08.2015 ab 19.00 Uhr Lichterlauf in Tangermünde Laufveranstaltung rund ums Rathaus mit - Shopping in der gesamten Altstadt - Live-Band auf dem Markt EINTRITT frei Hinweis August - September: tägliche Stadtführungen in Tangermünde Sa, So und Feiertag um 11.00 Uhr Mo – Fr um 18.00 Uhr

Thilo Martinho - „Eine Singer-Songwriter-Reise zwischen Bossa-Nova, Latin und World Music“ Singt und schreibt ein Singer-Songwriter deutsche Texte, geht man meist von einem musikalisch eher anglo-amerikanischen Hintergrund aus. Dass das auch ganz anders sein kann, zeigt Thilo Martinho. Seine Musik hat ihre Wurzeln im Süden, in Andalusien, wo er viele Jahre als Flamenco-Gitarrist lebte. Und in Südamerika, denn auch Brasilien war eine Station seiner musikalischen Reise. In seinen Texten geht es um Liebe und Sehnsucht, Suchen und Finden, um die Weisheit der Kinder am Meer. Es geht um Krieg und Frieden, Reise und Rückkehr, Reisen ohne Wiederkehr und um Unerreichbarkeit und Nähe. Es geht um Wahrheit und Unsinn, das Weglaufen vor sich und dem Leben und auch um das Ankommen. Es geht um Sinnlichkeit und Zartheit, um Liebe und Schönheit, um Hafenkneipen, Fernweh und dann auch immer wieder um die Liebe... Und wer nicht glaubt, dass auch die Musik den Süden der deutsche Sprache transportieren kann, muss Thilo Martinho einfach nur zuhören. Die Juroren internationaler Wettbewerbe hat er bereits überzeugt, wie z. B. die von „Unisong“ in Los Angeles oder die des „John Lennon Songwriting Contests“ in New York. Den ersten gewann er in der Kategorie „World Music“, beim zweiten war er unter den Finalisten. Beim „Deutschen Rock und Pop Preis“ kam er auf Platz 1 in der Kategorie „Bester deutschsprachiger Song“. Samstag, 08. August 2015, um 19:30 Uhr Salzkirche Tangermünde, 39590 Tangermünde, Zollensteig 1 Eintritt: 12,00 €/ermäßigt 10,00 € Karten können in der Salzkirche Tangermünde und unter 039322 45494 erworben werden.

S T E N D A L M A G A Z I N

-

Touristinformation Tangermünder Tourismus-Büro Markt 2; 39590 Tangermünde Tel.: 039322/22393 Fax: /22394 Öffnungszeiten April - Oktober Mo – Fr 9:00 Uhr – 18.00 Uhr Sa, So + Fei 10.00 Uhr – 18.00 Uhr E-Mail: buero@tourismus-tangermuende.de

Die „Galerie Schlossfreiheit“ präsentiert als Sonderausstellung

im August 2015 Schwarz – Rot – Weiß Malerei und Design in den Farben Schwarz-Rot-Weiß

Bild: Erste Ein-Abdrücke

http://www.tourismus-tangermuende.de 28

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

Hünerdorfer Straße 3 - 39590 Tangermünde Tel.: 0152/27590899 http://www.galerie-schlossfreiheit.de Öffnungszeiten: 14:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung


Neue Serie: „Sagenhaftes“ Tangermünde, Teil 2

S T E N D A L M A G A Z I N

Ein Konzert- und Ausstellungsgebäude der Stadt Tangermünde ist die Salzkirche. Auf Grund eines hier bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts eingebrachten Königlichen Salzmagazins bekam diese kleine Kirche heute ihren Namen. Ihre Geschichte geht aber bis zum 13. Jahrhundert zurück. Zum gleichnamigen Hospital einst zugehörig wurde sie auch St. Elisabethkapelle genannt. Überall in Deutschland wurden nach 1235, dem Jahr der Heiligsprechung Elisabeths, der Landgräfin von Thüringen, Elisabethhospitäler errichtet. Viele Sagen und Legenden ranken sich daher um ihr Leben.

-

Die fromme Landgräfin Elisabeth war eine wahrhafte Mutter der Armen. Täglich ging sie hinaus vors Schloß, da standen Arme, Blinde und Lahme. An diese verteilte Elisabeth Speisen und Gaben, wie es jedermann bedurfte. Aber Elisabeths Schwiegermutter, die verwitwete Landgräfin Sophie, war eine hoffärtige und hartherzige Frau. Sie schalt über Elisabeth und redete auf ihren Sohn ein, daß solches Tun einer Fürstin nicht zieme.

Da stand der Fürst beschämt vor seiner Gemahlin und merkte die Weisung des Himmels, daß er das mildtätige Herz seiner Gemahlin nicht wieder kränken sollte. Und wenn seine Mutter sprach: „Wehre doch deiner Frau, denn sie wird uns noch arm machen,“ so antwortete er. „Wenn ich nur meine beiden Burgen und die Stadt Eisenach behalte, so hab ich genug.“ (aus: Sagen und Legenden für den vorbereitenden Geschichtsunterricht, 1927)

29

S E I T E N

Eines Tages ging Elisabeth wieder durch das Schloßtor hinaus. Sie trug ein Körbchen mit Broten, Eiern und anderen Speisen am Arme; darüber aber hatte sie ihren Mantel gedeckt, damit niemand sehen sollte, was sie trug. Da kam gerade der Landgraf aus der Stadt Eisenach herauf und fragte gar heftig: „Was trägst du da?“ Elisabeth zitterte am ganzen Leibe, weil ihr Gemahl so zornig war und sie konnte kein Wort sprechen. Der Landgraf sprach: „Zeige her!“ und hob den Deckel vom Korb. Und siehe da, der Korb war mit schönen Rosen gefüllt.

T A N G E R M Ü N D E R

Eine davon ist – Das Rosenwunder:


Hier bin ich Mensch

In Tangermünde eröffnet im August Am Montag, den 17. August 2015, ist es soweit:

Schon ab 7.00 Uhr öffnen sich dann im Tangermünder Hansepark in der Kirschallee 11 schwungvoll die mit üppiger Ballondeko geschmückten Türen dieses neuen dm drogerie-Marktes für die Kundschaft, so dass dm nicht nur in Stendal mit einer Filiale, sondern zukünftig auch mit einer Filiale in Tangermünde vertreten ist. Mit 622,30 qm Verkaufsfläche ist der neue dm-Markt sogar größer als der Stendaler und wird somit ein umfangreicheres Sortiment präsentieren, was z. B. die verschiedenen, aus Stendal schon bekannten, Bereiche und die Auswahl der einzelnen Produkte anbelangt. Vom Ladenbild her werden die Kunden vieles wiederfinden, was zu einer angenehmen Einkaufsatmosphäre beiträgt, wie z. B. breite Gänge für etwaige Kinderwagen oder Rollatoren, der bereitstehende Wasserspender, eine Kinderspiel-Ecke mit Pferdchen und den Baby-Wickeltisch oder auch die Lupe am Einkaufswagen zum Lesen kleiner Verpackungsaufdrucke. Neu wird sein, dass ein Geschenkeverpackungsmodul die Möglichkeiten für Schleifenbänder, Geschenktütchen etc. bietet, dass nicht nur ein Baby-Sortiment, sondern auch eines für Kleinkinder angeboten wird, dass die Baby-Ecke wie ein Baum aus Stoff gestaltet wurde als ganz besonderer Blickpunkt und dass ein Multi-Lernwürfel die Kinder animieren wird, sich mit ihm eingehender zu beschäftigen. Insgesamt 11 Mitarbeiter (8 Festangestellte, 2 Aushilfen und 1 Lehrling, der seit Anfang August eingestellt wurde) sorgen in Zukunft dafür, dass sich die zahlreichen Kunden des Marktes auch in Tangermünde wohlfühlen und einen umfassenden Service vorfinden werden, einfach kompetente Beratung, exclusive dm-Marken, Vorteilsprogramme, niedrige Dauerpreise, Rücknahme-Garantien und spezielle dm-Aktionen.

v.l.n.r. Frau Anne Wulf, stellv. Filialleiterin in Stendal, Herr Tino Elsner, Filialleiter Tangermünde, Frau Charlotte Becker, Filialleiterin in Stendal

Tino Elsner, der seit dem Jahre 2008 den dm drogerie-Markt in Stendal leitete, wird nun in Tangermünde als dm-Filialleiter tätig sein. „Ich wechsele mit einem lachenden und einem weinenden Auge, wie es so schön heißt, denn die dm-Filiale in Stendal ist sozusagen mein Baby, das nun großgeworden ist und in die Schule kommt und jetzt gibt man es ab... Doch zugleich freue ich mich auf das größere Geschäft, auf das neue Team und die Herausforderung insgesamt... Ich möchte mich auf diesem Wege sehr herzlich bedanken bei meinen Stendaler Kolleginnen und Kollegen, die ich zurücklasse, und bei unseren vielen treuen Kunden für die wundervollen 7 Jahre.“

dm drogerie-Markt - Kirschallee 11 im Hansepark - 39590


– hier kauf ich ein

eine dm-Filiale Die Eröffnung in Tangermünde wird mit einer Reihe von attraktiven Aktionen gefeiert: 17.08.2015, 10.00 – 18.00 Uhr

Los Lachos agiert unter dem Motto „Spaß & Information“ charmant und unterhaltsam mit „Winfried Schööön“, unserem Schönheits-Experten. Er verteilt tolle dm-Pröbchen und gibt interessante Tipps zur Schööönheit!

18.08.2015, 10.00 – 18.00 Uhr

Unsere Stelzenläuferin sorgt für viel Aufmerksamkeit. Außerdem modelliert sie in den Laufpausen lustige Ballontiere.

19.08.2015, 13.00 – 18.00 Uhr

Schnellzeichner vor Ort: Ein Profizeichner porträtiert bzw. karikiert unsere Kunden als bleibende Erinnerung.

vom 17.8. bis 19.8.2015 – 3 Tage lang Promotion im Eingangsbereich inkl Gewinnspielbetreuung, Informationen zur dm-Philosophie, Babybonus, Payback, Pharmapunkt und den Eigenmarken, Vorstellung der neuen Filiale, dm-Fotoservice etc. Außerdem gibt es in dieser ersten Woche vom 17.08. bis 22.08.2015 für alle Kunden 10 % Rabatt! Also, schauen Sie vorbei, liebe Leserinnen und Leser, entdecken Sie diese neue dm-Filiale in Tangermünde mit all ihren Themen, Angeboten und Besonderheiten... Das Team um Tino Elsner freut sich auf Sie! (gb)

Tangermünde - Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 7.00 – 20.00 Uhr


Auf zum 5. TangermünderVollmondflair mit Lichterlauf und Moonlight-Shopping Geschäfte & Höfe öffnen Türen & Tore am 28. August 2015 von 18.00 – 22.00 Uhr – Freuen Sie sich auf eine tolle Erlebnistour durch das historische Innenstadtzentrum der alten Kaiserstadt und den 2. Lichterlauf! Seit einigen Wochen schon ist die Anmeldung für den Lichterlauf geöffnet und bereits jetzt haben sich ca. 150 Sportler für die Veranstaltung angemeldet! Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr packen die Verantwortlichen des Vereins Tangermünder Elbdeichmarathon es jetzt wieder an. Die Laufstrecke führt allerdings in diesem Jahr nicht mehr um den Eulenturm. Statt der 1,4 km beim 1. Lichterlauf ist die Runde durch die Altstadt jetzt nur noch 1 km lang. Start und Ziel sind wieder am Marktplatz. Von hier aus geht es für die Läufer zum Neustädter Tor hinaus, nach links wieder in die Kirchstraße hinein bis zur St. Stephanskirche und durch die Lange Straße zurück zum Markt. Lediglich die Kinder laufen eine kleinere Runde. Sie starten auch am Markt, biegen in die Reitbahnstraße ein und kommen über die Kirchstraße und den Marktplatz zurück. Die Auswertung bei den Kindern erfolgt dieses Jahr in zwei Gruppen, so dass auch die Jüngsten eine Chance auf den Sieg haben. Jeder Teilnehmer erhält wieder einen Transponder. Auch bei der Teamstaffel wird jeder Läufer gemessen, so dass genau nachvollzogen werden kann, wer wieviele Runden in welcher Zeit gelaufen ist. Höhepunkt des Abends ist natürlich wieder die Teamstaffel, an der Familien, Firmen, Ämter, Banken, Vereine teilnehmen kön-

S T E N D A L M A G A Z I N

-

T A N G E R M Ü N D E R

S E I T E N

is

bn erle s f u hr! inka Ihr E bis 22 U

Hanse Immobilien Ihre Ansprechpartner

Mandy Hiller - Funk: 0174 7263869 Dipl.-Ing. Jürgen Rethfeldt - Funk: 0171 4960103

Entdecken Sie unsere Leistungen im Web www.hanse-immobilien.eu Partyzeltverleih Lange Straße - A N Z E I G E -

42 - 39590 Tangermünde - Tel.: 039322 42535

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

Inh. Sandra Jäger Öffnugszeiten: Mo. - Fr.: 10.00 - 18.00 Uhr, Sa.: ab 10.00 Uhr Lange Straße 17 - 39590 Tangermünde Tel.: 039322718553 info@labelstore-fashion.de

Find us on


GESCHENKE UND MEHR

T A N G E R M Ü N D E R S E I T E N

Tolle Einrichtungsideen, stilvolle Heimtextilien, Elektronik und trendige Dekorationsartikel warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Sie machen diesen Abend, diese Nacht zu einem regelrechten Erlebnis. Gerade jetzt im Sommer und zur Urlaubszeit kann man sich die Muße gönnen, finden Sie nicht auch? Schicke Modetrends, passende Accessoires, für jede Temperatur und jeden Anlass das für sich selbst Richtige zu finden – das ist sowieso immer und überall angesagt. Und bei Livemusik auf dem Marktplatz oder im Elbgarten, dort spielt das Tangermünder Duo „Silent Amps“ tanzbare Rock- und Pop-Titel der letzten 40 Jahre... Es gibt Deftiges vom Grill und jede Menge gekühlte Getränke in einem der schönsten Gärten der Stadt... Der Eintritt ist frei! So läßt sich ohnehin der alltägliche Stress ganz einfach vergessen. Wäre das nicht einfach wunderbar?

Und sind Sie am Ende grad auch beim beliebten Lichterlauf dabei? Engagiert aktiv? Als applaudierender Zuschauer? So oder so – es wird Ihnen gefallen und für willkommene Abwechslung und Kurzweil sorgen! Lassen Sie sich einfach von der Inspiration des Augenblicks entführen und tauchen Sie ein in diese von tausend Lichtern erhellte Tangermünder Nacht! (gb)

-

Besuchen Sie die offenen Höfe während der hoffentlich lauen Sommernacht und freuen Sie sich auf Laden-Öffnungszeiten bis spät in die Nacht sowie auf viele Sonderaktionen der Einzelhändler. Der Tangermünder Hansering e. V., die Interessengemeinschaft„Offene Höfe“ und viele private Initiatoren freuen sich auf Ihren Besuch!

Schauen Sie in die Tangermünder Geschäfte, lassen Sie sich beraten und probieren Sie aus, entdecken Sie erstklassige gepflegte Sortimente, nahezu unerschöpfliche Angebote, die die Tangermünder Kaufleute für Sie und diese Vollmondflair-Nacht bereithalten.

S T E N D A L M A G A Z I N

nen. 2 - 4 Läufer müssen sich finden, um die 10 km zu laufen. Der Wettkampf-Gedanke steht bei diesem Lauf nicht im Vordergrund, sondern eher das Erlebnis, gemeinsam mit seinen Kollegen, Freunden oder Kindern das Ziel zu erreichen. Max. 500 Teilnehmer können sich anmelden. Mehr fasst der Marktplatz nicht. Hier wird es dieses Jahr nicht nur eine größere Wechselzone für die Teamläufer geben, sondern auch ein Zelt stehen. Denn: Zum 2. Lichterlauf gibt es nach dem sportlichen Teil auch noch einen Partyabend. Die Band „RadioStar“ wird nach dem Lauf für Stimmung sorgen. Jeder Gast, auch Nichtläufer, ist hier herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen für den Lichterlauf sind noch bis zum 15.08.2015 unter www.lichterlauf.net möglich. Was voriges Jahr zu einer weit über die Stadtgrenzen hinausreichenden Attraktion gelang, wird auch dies Jahr sichtbar Früchte tragen und viele Besucher von nah und fern anziehen: nämlich die gute Kooperation zwischen dem Elbdeichmarathon e. V. und dem Verein der Tangermünder Kaufleute e. V. mitsamt neuer wie auch bewährter Ideen und Kreationen. Die Tangermünder Innenstadthändler, Gastronomen und Privatleute haben alles dafür getan, dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, die Nacht zum Tage machen und nach Herzenslust durch die hübschen Läden bummeln können! Kaufen, Flanieren, Genießen!


Kleiner Veranstaltungskalender

Die immer wieder populäre irische Sängerin/Harfenistin Hilary O‘Neill kommt mit einer neuen Show. Mit Charme und Eleganz spricht sie die Liebhaber traditioneller irischer Musik sowie die Genießer klassischer Musik gleichermaßen an. Hilary singt in Englisch und Galisch und erzählt die begleitenden Geschichten auf Deutsch. Mit Harfe, Liedern und Geschichten lädt Hilary ihr Publikum zu einer außergewöhnlichen musikalischen Reise in das Land der Feen, Kobolde, Zwerge, Riesen und jahrhundertalter Legenden ein. Mal fröhlich, mal melancholisch. Ihre Lieder sprechen von neuer und vergangener Liebe, vom Verlassen der geliebten Heimat und dem Wunsch, eines Tages dorthin zurückzukehren. Frecher Witz und lustige Geschichten von gestern und heute so wie einmalige Schlummerlieder runden das Programm ab.

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Songs and Stories of Ireland mit Hilary O‘Neill - keltische Harfe und Gesang

34

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

Hilarys glasklarer und ausdrucksvoller Mezzosopran sowie ihr einzigartiger Humor und Charme bringen diese reiche keltische Kultur zu neuem Leben. Die alten Weisen werden mit Hilarys reichhaltigem und gleichzeitig fein nuanciertem Ausdruck bereichert, und dieses Konzert verspricht zu einem einzigartigem Erlebnis zu werden, dass einem die Gänsehaut über den Rücken läuft. Ihre Musik überschreitet jede Sprachbarriere und spricht das Herz und die Sinne an. Ihr Publikum sowie die Presse haben Hilarys Konzerte in ihr Herz geschlossen und sind voller Lob. Ob sie in einem ehrwürdigen Schloss, einer jahrhundertalten Kirche oder einem kleinen Theater auftritt, sie zieht ihr Publikum in den Bann und kreiert eine Atmosphäre von innerer Wärme und Wohlgefühl. Samstag, 22. August 2015, um 17:00 Uhr, Salzkirche Tangermünde, 39590 Tangermünde, Zollensteig 1 Eintritt: 14,00 €/Abendkasse 16,00 €, Karten können in der Salzkirche Tangermünde und unter 039322 45494 erworben werden.


Kleiner Veranstaltungskalender

Kalbe - Künstlerstadt Kalbe e. V. 10:00 Uhr Grafitti Workshop für Jugendliche mit Sebastian Höger in Kalbe (Milde) Infos: www.kuenstlerstadt-kalbe.de Osterburg - Scheunenflohmarkt

18:30 Uhr Zauberhafte Violine und Marimba mit dem OrbisDuo aus Lübeck Warnau - Restaurant „Fischerstube“

20:00 Uhr Konzert des Ensembles der Don-Kosaken Buch - Zönu

Sonntag, 02.08. - Freitag, 07.08. Sommerferienzeiten im Bucher Zönu. Im Umweltzentrum werden seit mehr als zehn Jahren erlebnisreiche Tage

13:00 Uhr Allgemeines Schießen der Schützengilde Osterburg und Bürgerschießen

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

35

U M G E B U N G

Zichtau - Stiftung Zukunft Altmark

Salzwedel - Hanseat 21:00 Uhr FOYAL - Weltmusik Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat sich die Magdeburger Band FOYAL zuerst eher traditionellem Klezmer, Musik des Balkan und der Roma, später auch bretonischem und irischen Folk verschrieben.

Arendsee - Klosterkirche

U N D

19:30 Uhr „Ganz schön 3st“ politisch-satirisches Kabarett Vater Frank mit seinen Söhnen Sebastian und Tobias aus Magdeburg wieder in der Bundesgartenschaustadt.

20:00 Uhr Tanz in den Sommer Die Rockband „Past“ lässt tanzen, am 1. August haben Sie die Möglichkeit, dieses musikalische Urgestein der Altmark wieder live zu erleben.

S T E N D A L

Osterburg - Schießstand Fuchsbau

Osterburg - Biesebad

Ursprünglich 1978 von fünf jungen Solobläsern der Brandenburgischen Philharmonie Potsdam gegründet, um die Tradition des Turmblasens wiederaufblühen zu lassen, entwickelten sich die „Potsdamer Turmbläser“ bald zu einem hochkarätigen Konzertensemble.

H A N S E S T A D T

12:00 Uhr Amula Open Air Für die Kleinen gibt es Kinderschminken, Hüpfburg, Zauberer etc.; für die Jugendlichen eine Shisha Lounge und Chill Area. Für Heranwachsende und Erwachsene gibt es tagsüber ein tolles Live-Band-Programm, ehe dann abends die Djs auflegen und der Burggarten zum Stimmungstempel wird. Es feiern Alt & Jung zusammen!

20:00 Uhr 34. Kreveser Orgelsommer mit Sebastian Knebel aus Leipzig

Stendal - Dom St. Nikolaus 18:00 Uhr Potsdamer Turmbläser

D I E

Beuster - Stiftskirche St. Nikolaus

Krevese - Klosterkirche St. Marien

Kalbe - Künstlerstadt Kalbe e. V. 15:00 Uhr Atelierrundgang durch die Ateliers der Stipendiaten des 3. Internationalen Sommercampus der Künstlerstadt Kalbe

F Ü R

Salzwedel - Burggarten

Kalbe - Künstlerstadt Kalbe e. V. 15:00 Uhr Atelierrundgang durch die Ateliers der Stipendiaten des 3. Internationalen Sommercampus der Künstlerstadt Kalbe Start: ErnstThälmannstr. 21 - 23.

20:00 Uhr Altmark Festspiele Konzert zur Blauen Stunde mit Feuerwerk Beethoven: Trio op. 38 Bruch: 3 Stücke aus „Acht Stücke“ op. 83 Rota: Trio Ensemble Variabile (Italien), Claudio Mansutti, Klarinette, Andrea Musto, Violoncello, Federica Repini, Klavier.

Kalbe - Künstlerstadt Kalbe e. V. 10:00 Uhr Grafitti Workshop für Jugendliche mit Sebastian Höger in Kalbe (Milde). Mehr unter www.kuenstlerstadt-kalbe. de

S T A D T M A G A Z I N

Arendsee - Klosterkirche 09:30 Uhr Buchlesung mit Frühstück im Klostergarten

Tangerhütte - Freiwillige Feuerwehr Sandfurth 14:00 Uhr Die Freiwillige Feuerwehr, OT Sandfurth begeht 80-jähriges Jubiläum. Vor dem Gerätehaus im OT Sandfurth sind Gäste gern gesehen.

Sonntag 02

-

08:00 Uhr Wie in den vergangenen Jahren zuvor, so geht es auch 2015 mit den Flohmärkten in Storbeck weiter.

Salzwedel - Anlegestelle der Queen 14:00 Uhr Wanderung auf dem Kur-Natur-Erlebnispfad Arendsee. GEMEINSAME VERANSTALTUNG MIT DEM NABU

S T E N D A L M A G A Z I N

Samstag 01


wöchentliche Veranstaltungen und Öffnungszeiten - an Feiertagen können die Angaben abweichen montags Stendal - AltOa Badeland - Vereinstag Saunawelt - 13:00 - 22:00 Uhr

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Stendal - Tiergarten 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher Stendal - Kath. Pfarrei St. Anna 09:00 Uhr tägliche Öffnungszeiten für Besucher bis 17:00 Uhr Stendal - Sky-Sportbar-Fabrik Hefe-Abend Stendal - MAD-Jugendclub 10:00 Uhr offener Clubbereich bis 18:00 Uhr Stendal - CoBar Mädels-Abend Immer montags heißt es Mädelsabend in der Cocktailbar. Stendal - Stadtbibliothek 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher

dienstags Tangermünde - Innenstadt 18:00 Uhr Stadtführung Das Tourismusbüro lädt zur öffentlichen Stadtführung ein. Stendal - Sky-Sportbar-Fabrik Cocktail-Abend Stendal - MAD-Jugendclub 10:00 Uhr offener Clubbereich bis 18:00 Uhr Stendal - Kath. Pfarrei St. Anna 09:00 Uhr tägliche Öffnungszeiten für Besucher bis 17:00 Uhr Stendal - Stadtbibliothek 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher Stendal - Tiergarten 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher Stendal - AltOa 10:00 Uhr - 22:00 Uhr Badeland - Öffnungszeiten für Besucher und dienstags und donnerstags Frühschwimmen von 06:30 - 08:00 Uhr Saunawelt - 13:00 - 22:00 Uhr Stendal - Altm. Museum 10:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher Stendal - WinckelmannMuseum 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher

mittwochs Stendal - Neuapostolische Gemeinde 19:30 Uhr Gottesdienst Stendal - CoBar Männer-Abend Immer mittwochs lädt die Cocktailbar am Markt zum Männerabend ein. Stendal - Marktplatz 09:00 Uhr Wochenmarkt Stendal - MAD-Jugendclub 10:00 Uhr offener Clubbereich bis 18:00 Uhr Stendal - TdA 15:00 Uhr Kunstkoffer Malen und Basteln für Kinder Theatervorplatz Stendal - Billard-Fabrik Whiskey-Abend Stendal - Kath. Pfarrei St. Anna 09:00 Uhr tägliche Öffnungszeiten für Besucher bis 17:00 Uhr Stendal - Tiergarten 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher Stendal - AltOa 10:00 Uhr - 22:00 Uhr Badeland - Öffnungszeiten für Besucher und Saunawelt (Frauen)- 10:00 - 22:00 Uhr Stendal - Altm. Museum 10:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher Stendal - Winckelmann Museum 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

Stendal - Altm. Museum 10:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher Stendal - Winckelmann Museum 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher

freitags Kalbe (Milde) Bauernmarkt Jeden Freitag von 9 - 13 Uhr Bauernmarkt Stendal - Theater der Altmark 15:00 Uhr Kunstkoffer Malen und Basteln auf dem Theatervorplatz. Stendal - Sky-Sportbar-Fabrik Havanna-Abend Stendal - MAD-Jugendclub 14:30 Uhr offener Clubbereich bis 20:00 Uhr Stendal - Marktplatz 09:00 Uhr kleiner Wochenmarkt Stendal - Kath. Pfarrei St. Anna 09:00 Uhr tägliche Öffnungszeiten für Besucher bis 17:00 Uhr Stendal - Stadtbibliothek 10:00 Uhr - 15:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher Stendal - Tiergarten 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher

Stendal - Sky-Sportbar-Fabrik Holsten-Abend

Stendal - AltOa 10:00 Uhr - 22:00 Uhr Badeland - Öffnungszeiten für Besucher Saunawelt - 10:00 - 22:00 Uhr

Stendal - MAD-Jugendclub 14:30 Uhr offener Clubbereich bis 20:00 Uhr

Stendal - Altm. Museum 10:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher

Stendal - Kath. Pfarrei St. Anna 09:00 Uhr tägliche Öffnungszeiten für Besucher bis 17:00 Uhr

Stendal - Winckelmann Museum 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher

donnerstags

Stendal - Stadtarchiv 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher Stendal - Stadtbibliothek 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher Stendal - Tiergarten 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher Stendal - AltOa 10:00 Uhr - 22:00 Uhr Badeland - Öffnungszeiten

36

für Besucher und dienstags und donnerstags Frühschwimmen von 06:30 - 08:00 Uhr Saunawelt - 10:00 - 22:00 Uhr

V O M

K U N D E N

samstags Tangermünde - St. Stephan 16:30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik auf der restaurierten Scherer-Orgel von 1624. Stendal - M1 Warm Up für Eure Partynacht ab 20.00 Uhr im M1. Stendal - Sky Sportbar Wodka-Abend Tangermünde - Innenstadt 11:00 Uhr Stadtführung

Das Tourismusbüro lädt zur öffentlichen Stadtführung ein. Stendal - Kath. Pfarrei St. Anna 09:00 Uhr tägliche Öffnungszeiten für Besucher bis 17:00 Uhr Stendal - Stadtbibliothek 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher Stendal - Tiergarten 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher Stendal - AltOa 10:00 Uhr - 22:00 Uhr Badeland - Öffnungszeiten für Besucher Saunawelt - 10:00 - 22:00 Uhr Stendal - Winckelmann Museum 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher

sonntags Stendal - Neuapostolische Gemeinde 09:30 Uhr Gottesdienst Stendal - EFG Gemeinde 10:00 Uhr Gottesdienst und

an jedem letzten Sonntag im Monat ist zusätzlich Punkt 10 mit anschließendem Gospelbrunch.

Stendal - Kath. Pfarrei St. Anna 10:00 Uhr heilige Messe Stendal - Kath. Pfarrei St. Anna 09:00 Uhr tägliche Öffnungszeiten für Besucher bis 17:00 Uhr Tangermünde - Innenstadt 11:00 Uhr Stadtführung Das Tourismusbüro lädt zur öffentlichen Stadtführung ein. Stendal - MAD-Jugendclub 14:00 Uhr offener Clubbereich bis 19:00 Stendal - Sky-Sportbar Mix-Bier-Abend Stendal - Tiergarten 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher Stendal - AltOa 10:00 Uhr - 22:00 Uhr Badeland - Öffnungszeiten für Besucher Saunawelt - 10:00 - 22:00 Uhr Stendal - Altm. Museum 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher Stendal - Winckelmann Museum 10:00 Uhr - 18.00 Uhr Öffnungszeiten für Besucher


Kleiner Veranstaltungskalender mit Programm angeboten. Geschlafen wird im Heu. Spiele und Entdeckungsreisen führen in die heimische Natur und an die Elbe. Drei Termine stehen zur Auswahl.

BUGA-Stadtteil von Havelberg. Diesdorf - Freilichtmuseum

Montag 03 Wust - Sommerschulspeicher

“So`n Matsch“ - Lehmziegel herstellen

zu einem Konzert mit „Uwaga“ ein.

Mannhausen - Krämerhorst 13:00 Uhr Tümpeltag So viele Wasserlebewesen kribbeln auf und unter dem Wasser. Erstaunlich, was für zauberhafte Wesen im Kescher landen.

Samstag 08 Stendal - Flugplatz Borstel

Calberwisch - Schloss

Zethlingen (Kalbe) Langobardenwerkstadt

Dienstag 04

Salzwedel - Urania

Rollstuhlsportfest 2015 im Landesbildungszentrum Tangerhütte

Tangerhütte - LBZ Rollstuhlsportfest 2015 im Landesbildungszentrum Tangerhütte Diesdorf - Freilichtmuseum Kindermal-Aktion Je wilder die Bilder. Mit Mirko Rathke (8 - 16 Jahre) Kalbe - Café Friedenseck 13:00 Uhr Schaubacken Schaubacken auf der MildeTerrasse. Warmer Hefekuchen aus dem Holzbackofen. Bitte Aushänge am Schaufenster beachten! Krumke - Kavaliershaus 20:00 Uhr Töne & Tropfen mit „Uwaga“ Das Kavaliershaus Krumke lädt - A N Z E I G E -

Tangermünde - St. Stephanskirche 16:30 Uhr Orgelkonzert Tim Rishton (Norwegen) spielt auf der restaurierten historischen Scherer-Orgel von 1624. Kalbe - Atelier Künstlerstadt 15:00 Uhr Atelierrundgang Atelierrundgang durch die Ateliers der Stipendiaten des 3. Internationalen Sommercampus der Künstlerstadt Kalbe (Milde) Tangerhütte - LBZ Rollstuhlsportfest 2015 im Landesbildungszentrum Tangerhütte Kalbe - Buchenweg 4 15:00 Uhr Busexkursion für Pflanzen- und Gartenliebhaber Sie lieben Pflanzen und wollen mehr über Ihre Lieblinge erfahren? Dann kommen Sie mit auf Tour! Denn diese Busexkursionen führen Sie mit Ruth Schwarzer und PachaliReisen in Spezialgärtnereien und außergewöhnliche Schaugärten.

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

37

U M G E B U N G

Geführte Wanderung mit BUGA-Tipps Auf einer 50-minütigen geführten Wanderung begleiten Sie naturkundlich geschulte Stadtführerinnen entlang der Havel zum eintrittspflichtigen

19:00 Uhr Lese-Bilder-Reise durch Island Nora Knappe stellt ihr Buch „Auszeit mit Eiszeit“ vor. Auf eine spannende Reise durch Island geht es bei der nächsten Veranstaltung im Gertraudenhospital. Nora Knappe hat die Insel im April und Mai vorigen Jahres erkundet und berichtet davon in Wort und Bild.

19:30 Uhr WEST SIDE STORY Regie: Arthur Shettle, New York Englisch-deutsches Musical der Sommerschule Wust. Öffentliche Veranstaltung im Rahmen der 25. Sommerschule Wust...

U N D

Tangerhütte - LBZ

Stendal - Gertraudenhospital

S T E N D A L

VORTRAG: 70 Jahre Hiroshima. Als die Erde Feuer fing. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen Bau,Abwurf und die Folgen der ersten Atombombe. Anmeldung erforderlich.

Wust - Theaterbaracke

H A N S E S T A D T

Donnerstag 06

09:00 Uhr BUGA 2015 Blumenhallenschau Blühendes Korea! Fernöstliche Blumenkunst.

D I E

Mittwoch 05 Havelberg - Haus der Flüsse

Wust - Sommerschulspeicher 20:00 Uhr Machandel Lesung von Regina Scheer, Berlin Eine öffentliche Veranstaltung im Rahmen der 25. Sommerschule Wust für englische Sprache, für Literatur, Theater, Kunst, Musik.

Wust - Theaterbaracke 19:30 Uhr WEST SIDE STORY Regie: Arthur Shettle, New York Englisch-deutsches Musical der Sommerschule Wust. Öffentliche Veranstaltung im Rahmen der 25. Sommerschule Wust für englische Sprache, für Literatur, Theater, Kunst und Musik.

F Ü R

Wust - Sommerschulspeicher Poetisches Atlantis - Czernowitz in der Bukowina Vortrag von Dr. Barbara Poittner, Bad Kreuznach. Eine öffentliche Veranstaltung im Rahmen der 25. Sommerschule Wust für englische Sprache, für Literatur, Theater, Kunst und Musik.

12:30 Uhr Pellkartoffel-Essen im Ratskeller Die Interessengemeinschaft Heimatgeschichte trifft sich zum alljährlichen „Pelltüffelessen“ im Osterburger Ratskeller.

Freitag 07

S T A D T M A G A Z I N

Skatverein „Herz-Dame“ Für Vereinsmitglieder dieses Skatvereins findet jeden Dienstag im Vereinslokal der Skatabend statt. Interessierte Skatspieler sind als Gäste zu den Meisterschafts- bzw. Pokalspielabenden bis zu zweimal herzlich willkommen. Danach kann ein Antrag auf Mitgliedschaft im Verein gestellt werden.

Osterburg - Ratskeller

Havelberg - Stadtkirche St. Laurentius

-

Osterburg - Altmärkische Kaffeestube

14:00 Uhr Ferienwerkstatt für Kinder Es wird viel geboten, z. B.: Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Fladenbacken, Kupferschmieden, Lederarbeiten, Tonformen

19:00 Uhr Oldtimer-Stammtisch Die Oldtimerfreunde treffen sich wieder auf Schloss Calberwisch zu ihrem traditionellen Stammtisch.

S T E N D A L M A G A Z I N

Der 1. Weltkrieg als Familienprojekt. Lily, Heinrich und Otto Braun in Briefen 1914 - 1918, Vortrag von Prof. Dr. Dorothee Wierling, Berlin. Eine öffentliche Veranstaltung im Rahmen der 25. Sommerschule Wust für englische Sprache, für Literatur, Theater, Kunst und Musik.

09:00 Uhr Deutsche Meisterschaften im Segelflug 2015


Kleiner Veranstaltungskalender Winckelmann-Museum, August 2015 Museumsnacht für Kinder Eine Schatzsuche rund ums Mittelmeer Sa., 01.08.2015, 18.30 Uhr

Familiennachmittag Auf Entdecker-Tour im Archäologen-Camp Mi., 05.08.2015, 15.00 Uhr Autogenes Training und Bildbetrachtung – Teil II (Fortsetzung vom 29.07.), Jutta Kunze, Physiotherapeutin und Lehrerin für autogenes Training Mi., 05.08.2015, 15.00 Uhr Ein Sommernachmittag im Museumshof Drehorgelspiel und Geschichten mit Bruno Siebert (Hannover) Kaffee und selbstgebackener Kuchen Sa., 08.08.2015, 15.00 Uhr, Eintritt: 6,- € Familiennachmittag Wenn die Erde Feuer spuckt. Wie funktioniert ein Vulkan? Mi., 12.08.2015, 15.00 Uhr

Sonntag 09 Tangerhütte - LBZ Rollstuhlsportfest 2015 im Landesbildungszentrum Tangerhütte Weißewarte - Wildpark

09:00 Uhr 4. Flohmarkt Stendal - Dom St. Nikolaus 18:00 Uhr Orgelkonzert mit Martin Schulze

Dienstag 11 Bismark - Waldstadion

Autogenes Training und Bildbetrachtung – Teil III (Fortsetzung vom 29.07.), Jutta Kunze, Physiotherapeutin und Lehrerin für autogenes Training Mi., 12.08.2015, 15.00 Uhr

Familiennachmittag Mit der Entdeckertasche auf den Spuren Winckelmanns Mi., 19.08.2015, 15.00 Uhr „Fremde Welten in Farbe“ – Kunst und Kaffee Wilhelm Busch: Fliegende Blätter und Münchner Bilderbogen (1859 - 1871) – Ein Talent wird entdeckt Agnes Kunze M.A. Di., 25.08.2015, 17.00 Uhr Familiennachmittag Auf den Spuren des Minotaurus - Schnitzeljagd im Labyrinth Mi., 26.08.2015, 15.00 Uhr Konzert im Winckelmann-Museum CHAPEAU: „Didaktische Sinnlosigkeiten“ Mit kritisch-ironischen Texten von Wilhelm Busch So., 30.08.2015, 17.00 Uhr Eintritt: 9,- € im Vorverkauf; 11,- € an der Abendkasse

S T E N D A L M A G A Z I N

-

Winckelmann-Museum Öffnungszeiten des Museums: Di – So 10.00 – 18.00 Uhr oder auf Anfrage Öffnungszeiten des Ausstellungs- und Begegnungszentrums: Di – So 14.00 – 17.00 Uhr oder auf Anfrage Führungen nach Voranmeldung Winckelmannstraße 36 – 38, 39576 Stendal Tel.: 03931-21522 Fax: 03931-215227 Programmänderungen vorbehalten www.winckelmann-gesellschaft.com info@winckelmann-gesellschaft.com

38

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

Skatverein „Herz-Dame“ Für Vereinsmitglieder dieses Skatvereins findet jeden Dienstag im Vereinslokal der Skatabend statt. Interessierte Skatspieler sind als Gäste zu den Meisterschafts- bzw. Pokalspielabenden bis zu zweimal herzlich willkommen... Salzwedel - Stadt- und Kreisbibliothek

Ein Nachmittag im Romzimmer Elektra – ein Puppenspiel für Erwachsene von Gottfried Reinhardt (filmische Ausführung) Di., 18.08.2015, 17.00 Uhr

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Sonntagsführung zur Sonderausstellung „Max Klinger. Meistergraphik und Zeichnungen vom Jugendstil zum Surrealismus“ Max Klinger und die Frauen. Erotik als Inspiration, Dr. Kathrin Schade So., 02.08.2015, 15.00 Uhr

Vorhängeschlösser im Freien gegen Nässe schützen - so geht‘s: An die Tür eine Klappe aus Gummi (vom Fahrrad oder Auto) nageln, die das Schloss bedeckt und vor dem Verrosten schützt.

Fußball-Akademie Die Bismarker FußballAkademie startet 2015 in ihre insgesamt 7. Saison. Genau wie im Vorjahr werden drei Camps für Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren angeboten. Die Nachwuchsfußballer erwartet auch in der 7. Auflage ein tolles Programm. Denn nicht nur auf dem Rasen wird unter Anleitung ehemaliger Profis, der besten Trainer der Altmark sowie von Übungsleitern aus Nachwuchsleistungszentren von Bundesligisten trainiert, sondern auch abseits des Rasens wird es nicht langweilig. Stendal - KunstKabinett VB 19:00 Uhr AusstellungsEröffnung Hans-Jörg Rozynek Fotografie Kalbe - Median-Klinik 18:30 Uhr Vortrag - Geschichte einer Wiese Von der sächsischen Herrenburg über Längstwellensender zum Goliath Osterburg - Altmärkische Kaffeestube

15:00 Uhr Knufflige Geschichten mit Paulchen. Märchen und Geschichten unterm Dach. Ihr kennt Paulchen nicht? Den süßen, großen Bären, der ganz viele Abenteuer erlebt? Dann kommt vorbei und lasst Euch entführen in die Welt von Paulchen und seinen vielen Freunden. Tangermünde - Burgmuseum Schloßfreiheit

17:00 Uhr Bismarck triff ... Kurfürst Friedrich I. Eine Veranstaltungsreihe im Rahmen von Bismarck trifft ... historische Persönlichkeiten und Sammlungen in Sachsen-Anhalts Museen.

Mittwoch 12 Havelberg - Haus der Flüsse

Geführte Wanderung mit BUGA-Tipps Auf einer 50-minütigen geführten Wanderung begleiten


Kleiner Veranstaltungskalender Sie naturkundlich geschulte Stadtführerinnen entlang der Havel zum eintrittspflichtigen BUGA-Stadtteil von Havelberg.

Arendsee - Queen Schaufelraddampfer

Samstag 15

märkischen Musikfests.

Tangerhütte - Freibad 80. Geburtstag Freibad Tangerhütte

Diesdorf - Freilichtmuseum

Jubiläums-Feier. Mit einer feierlichen Eröffnung wurde am 11. August 1935 das Freibad am Tangerhütter Horstweg eingeweiht.

19:30 Uhr Altmark Festspiele Magische Welten Wenn Nadia Birkenstock und Steve Hubback mit keltischer Harfe und Metallperkussion ihr Geflecht aus Klängen weben, hat dies eine Aura, der man sich nur schwer entziehen kann.

Zethlingen (Kalbe) Langobardenwerkstadt

Themenabend auf der „Queen Arendsee“.

Donnerstag 13 Stendal - Johanniterklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

18:30 Uhr Wilde Schönheiten Ausstellung von Brigitte Lobenstein (ohne Eröffnung) Kalbe - Café Friedenseck 13:00 Uhr Schaubacken auf der Milde-Terrasse des Cafés. Warmer Hefekuchen aus dem Holzbackofen. Bitte Aushänge am Schaufenster beachten!

Prezier - Grundschule 10:00 Uhr Tag der Jungen Briefmarkenfreunde Pretzier Experten schätzen kostenlos Sammlungen. Kalbe - Atelier Künstlerstadt 15:00 Uhr Atelierrundgang Atelierrundgang durch die Ateliers der Stipendiaten des 3. Internationalen Sommercampus der Künstlerstadt Kalbe (Milde).

21:00 Uhr ROLAND BEHRENS Poetischer Rhythm & Blues Mit Gitarre, 12-Saiter, Mundharmonika und Gesang. Mit seinem unverkennbaren Stil hat sich Roland Behrens auf über 2000 Konzerten einen festen Platz in der bundesdeutschen Musikszene erobert.

Tangermünde - St. Stephanskirche

Havelberg - BUGA-Gelände Domplatz

Storbeck - Wiesenflohmarkt 16:30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik auf der restaurierten Scherer-Orgel von 1624. Arendsee - Klosterkirche

H A N S E S T A D T

17:00 Uhr Zeitreise mit dem Rossini-Quartett Magdeburg im Rahmen des 20. Alt-

D I E

06:00 Uhr Die Wiesenflohmarktsaison in Storbeck fängt wieder an. Nach Angabe der Organisatoren ist für das leibliche Wohl gesorgt.

F Ü R

19:00 Uhr PS-Lotterie-Gala Kreissparkasse Stendal Salzwedel - Katharinenkirche

09:00 Uhr Ausstellung: Süheyla Asçi: Blinde Sicherheit VERNISSAGE Malerei und Papierarbeiten.

Salzwedel - Hanseat

S T A D T M A G A Z I N

Dahrenstedt - Kunsthof

Salzwedel - Bibliothek

-

09:00 Uhr Beratungstag für Krebsbetroffene Krebsbetroffene und ihre Angehörigen können sich kostenfrei beraten lassen. Eine telefonische Anmeldung ist anzuraten. Tel.: 0345 4788110

Freitag 14

S T E N D A L M A G A Z I N

14:00 Uhr Ferienwerkstatt für Kinder Es wird viel geboten, z. B.: Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Fladenbacken, Kupferschmieden, Lederarbeiten, Tonformen

S T E N D A L

19:30 Uhr Konzert mit Peter Orloff und dem SchwarzmeerKosaken-Chor Ukrainer und Russen friedlich vereint im SchwarzmeerKosaken-Chor, Gewaltig, mystisch, geheimnisvoll!

U N D U M G E B U N G

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

39


Kleiner Veranstaltungskalender Hallo Nachbarn, liebe Gartenfreunde!

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

blüht die Winterlinde ist Sommer; Bienen und Co. finden ihren Nektar. Regen in dieser Masse hatten wir so nicht erwartet, aber er tat not. Nun wachsen Nutzpflanzen, auch Wild- und Beikräuter, und die Arbeit: Rasenmähen, Krauten, Bodenlockerung, Nährstoffzufuhr. Balkonpflanzen regelmäßig putzen bzw. leicht zurückschneiden und nachdüngen bei nachlassendem Blütenflor. Was ist mit der Blautanne, eigentlich eine Stechfichte, los? Die Nadeln rieseln. Bittersalz geben, hört man oft. Hilft dabei leider nicht, denn die Sitkalaus saugt an den Nadeln. Milder Winter und schönes Frühjahr boten dem Sauger zu gute Bedingungen. Absägen? Nein! Optimale Bedingungen für den Baum schaffen! Wässern, Düngen. Nadeln zusammenfegen und in die Bio-Tonne. Nächstes Jahr Februar/März Behandlung durch einen zugelassenen Fachmann, der sich auch ausweisen kann! Nun noch die Beete für die Erdbeer-Pflanzung vorbereiten. Nicht zu tief oder zu hoch pflanzen. Und mindestens 2 – 3 Sorten nehmen. Für mich gehört die Mieze Schindler immer dazu, zwar im Ertrag nicht so hoch, aber dafür im Geschmack!

Montag 17 Jarchau - Festwoche 20:00 Uhr „Ewig bockt das Weib - Jetzt noch bockiger“

Stendal - Dom St. Nikolaus

Berliner Künstlerin Süheyla Asçi: „Blinde Sicherheit“ - Malerei und Papierarbeiten.

18:00 Uhr Kleine geistliche Konzerte

Kalbe - Künstlerstadt Kalbe e. V. 15:00 Uhr Atelierrundgang durch die Ateliers der Stipendiaten des 3. Internationalen Sommercampus der Künstlerstadt Kalbe (M)

Storbeck - Wiesenflohmarkt

Krevese - Herrenhaus

06:00 Uhr Die Wiesenflohmarktsaison in Storbeck fängt wieder an. Nach Angabe der Organisatoren ist für das leibliche Wohl gesorgt. Dahrenstedt - Kunsthof

12:00 Uhr Offene Gärten: Landschaftsgarten „Im Mariental“ Parkführungen 13:00 Uhr 15:00 Uhr und 17:00 Uhr Außerdem geöffnet das baroke Treppenhaus und der Gelbe Saal. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Osterburg - Altmärkische Kaffeestube

40

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

19:00 Uhr Chapeau - Die Band Meseberg - Dorfgemeinschaftshaus 14:00 Uhr Seniorentreff

Skatverein „Herz-Dame“ Für Vereinsmitglieder dieses Skatvereins findet jeden Dienstag im Vereinslokal der Skatabend statt. Interessierte Skatspieler sind als Gäste... Kalbe - Künstlerstadt Kalbe e. V. 14:00 Uhr Geführte Fahrradtour mit Henning Krüger rund um Kalbe (Milde) - je nach Wetter 1,5 - 3 Stunden, Start Gerichtstraße 33 in Kalbe (Milde) Salzwedel - Stadt- und Kreisbibliothek

15:00 Uhr Märchen und Geschichten unterm Dach Streiten, Versöhnen, Angst haben, mutig sein und Freunde finden - mit Rabe Socke erleben wir die tollsten Abenteuer. Den kleinen Raben Socke kennt doch jeder, oder? Diesen frechen Raben muss man kennen!

Mittwoch 19 Havelberg - Haus der Flüsse Geführte Wanderung mit BUGATipps - Auf einer 50-minütigen geführten Wanderung begleiten Sie naturkundlich geschulte Stadtführerinnen entlang der Havel zum BUGA-Gelände... Diesdorf - Freilichtmuseum 10:00 Uhr Wir bauen ein Insektenhotel Zethlingen (Kalbe) Langobardenwerkstadt

Buch - Zönu

10:00 Uhr Gartenlandschaft Altmark Im Hochsommer ist der Kunsthofgarten ein besonderer Genuß: Mit schattigen Sitzplätzen und dem freien Blick auf Kühe, Wiese, Schafe, Obstbäume und Kunst: Sehen Sie die Ausstellung der

Jarchau - Festwoche

Dienstag 18

Ihr Gärtner Willi

Sonntag 16

Donnerstag 20

Dahrenstedt - Kunsthof

19:30 Uhr Konzert: Sedaa Mongolian meets Orient „Sedaa“ bedeutet im Persischen „Stimme“ und verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen. Kalbe - Café Friedenseck 13:00 Uhr Schaubacken auf der Milde-Terrasse des Cafés... Bitte Aushänge am Schaufenster beachten!

Freitag 21 Stendal - Gertraudenhospital 19:00 Uhr „Mr. frog goes fishing“ Konzertante Lesung mit Tilman Frieser(Keyboard, Akkordeon, Piano) und Jörg Menge (Saxofon) Jarchau - Festwoche 18:00 Uhr Fußballturnier des SV Jarchau e.V. 21:00 Uhr Disko im Festzelt mit „Gene“ aus Hamburg

Samstag 22 Stendal - Kirche St. Jacobi 19:00 Uhr Tenor Björn Casapietra, „Classic Love Songs“ Romantische Liebeslieder Salzwedel - Urania 19:00 Uhr Salzwedel sagenhaft Wenn der schiefe Kirchturm winkt - Sagenführung, Frau Andrea Koball (Gästeführerin) führt Sagenfreunde durch die Sagenwelt von Salzwedel. Tangermünde - St. Stephanskirche

Sonntag, 16.08. - Freitag, 21.08. Sommerferienzeiten im Bucher Zönu

V O M

K U N D E N

10:00 Uhr Ferienwerkstatt für Kinder mit: Ausgraben, Bogenschießen, Brettchenweben, Fladenbacken, Kupferschmieden, Lederarbeiten, Tonformen

16:30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik auf der restaurierten


Kleiner Veranstaltungskalender Scherer-Orgel von 1624. Jarchau - Festwoche

Waldesrand trifft man sich zum Bummeln, Schlemmen, Staunen. Jarchau - Festwoche

Woher kommt das Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

Sonntag 23 Salzwedel - Stadt- und Kreisbibliothek

Havelberg - Haus der Flüsse

Donnerstag 27 Geführte Wanderung mit BUGA-Tipps - Auf einer 50-minütigen geführten Wanderung begleiten Sie naturkundlich geschulte Stadtführerinnen entlang der Havel zum BUGA-Stadtteil von Havelberg. Osterburg - Altmärkische Kaffeestube

Freitag 28 Stendal - Bühne am Stadtsee

Tangerhütte - Neues Schloss

Skatverein „Herz-Dame“ Für Vereinsmitglieder dieses Skatvereins findet jeden Dienstag im Vereinslokal der Skatabend statt. Interessierte...

H A N S E S T A D T

15:00 Uhr 4. Sonntagskonzert im Gartentraum

Walsleben - Sportlerheim SV Eintracht 14:30 Uhr Seniorentreff Alle Senioren sind zu einer gemütlichen Zusammenkunft eingeladen. Treffpunkt ist das Sportlerheim.

D I E

Tylsen - Alter Kuhstall 11:00 Uhr Blues und Brunch im Alten Kuhstall Tylsen Blues - handgemacht und live mit Tim Prieto Pena, Sebastian Szibor, Johannes Pfund und Janko Hildebrand. Rohrberg - Waldmarkt 1. Rohrberger Waldmarkt Inmitten ländlicher Idylle am

Kalbe - Künstlerstadt Kalbe e. V. 15:00 Uhr Atelierrundgang durch die Ateliers d. Stipendia-ten des 3. Internat. Sommercampus der Künstlerstadt.Start: E-Thälmannstr. 21-23 Seehausen - Stiftskirche St. Nikolaus 17:00 Uhr Zeitreise mit dem Rossini-Quartett Magdeburg 13. Musikalisch-literarische Entdeckungsreise entlang der Straße der Romanik

Dienstag 25

F Ü R

18:00 Uhr Orgelkonzert mit Michael Hentschel

Havelberg - BUGA-Gelände Domplatz 14:30 Uhr Konzert des Landesjugendchores SachsenAnhalt

Daher stammt diese Redewendg

S T A D T M A G A Z I N

Stendal - Dom St. Nikolaus

Beuster - Stiftskirche 14:00 Uhr Stiftungsfest Andacht, Ausstellungseröffnung „Indiens Wiege der Natur“ und Kaffeetrinken

Natürlich ist es wieder ein Spruch aus alten Zeiten. Nämlich aus den Zeiten, wo es noch das „gute alte Porzellan“ gab, das nur zu festlichen Gelegenheiten genutzt wurde. Und da dieses Porzellan so wertvoll (teuer) war, ging die Mutter besonders vorsichtig beim Auspacken und Gebrauch damit um. Denn ursprünglich hieß der Spruch einmal: „Vorsicht ist die Mutter IN der Porzellankiste“!

-

15:00 Uhr Märchen und Geschichten unterm Dach Eene, Meene, Simsalabim - in der Bibliothek sind die Hexen drin! Hokus, Pokus, Fidibus ... dreimal schwarzer Kater ... Hexen lauern unterm Dach der Bibliothek.

10:00 Uhr Festgottesdienst 11:00 Uhr Blitzskat des SC Jarchau 04 e.V. 13:00 Uhr Frauenfußball 14:30 Uhr Großes Nachmittagsprogramm

S T E N D A L M A G A Z I N

11:00 Uhr Großer Festumzug 13:00 Uhr Volleyballtournier 14:00 Uhr Lok Stendal - SV Jarchau 99 15:30 Uhr Schauvorführung des Fördervereins der FFW Jarchau 21:00 Uhr Tanz im Festzelt mit Tänzchentee und Höhenfeuerwerk

?

19:00 Uhr LOCAL HEROES Vorentscheid Kalbe - Café Friedenseck 13:00 Uhr Schaubacken...

Schernebeck - Kirche 17:00 Uhr Konzert für Panflöte mit Dobrin Stanislawow

Sandro Cassuhn

Fußbodenleger & Fensterdekorateur

U N D U M G E B U N G

Elbeuer Str. 10 39326 Wolmirstedt Handy: 0177/44 93 738 Tel./Fax: 039201/26 212 E-Mail: S.Cassuhn@web.de www.schoenwetterfußbodenleger.de

S T E N D A L

Schönwetterfußbodenleger

Ihr Fachmann für Fußboden & Fensterdekorateur - A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

41


Kleiner Veranstaltungskalender

18:00 Uhr Havelberger Bootskorso Die Hansestadt Havelberg lädt zum Havelberger Bootskorso mit dem Shantychor „Stella maris“ aus Kyritz und dem Musikverein Seeteufel Halle (Saale) e. V. ein.

Salzwedel - Johann-FriedrichDanneil-Museum 11:00 Uhr Ausstellungseröffnung Bilder vom alten Salzwedel Kabinettausstellung mit historischen Fotografien der Staatlichen Bildstelle Berlin Havelberg - BUGA-Gelände Domplatz

15:00 Uhr Tanz aus Ungarn Professionelle Tänzer der ungarischen Tanzgruppe „Valcer Táncstúdió“

Samstag 29 Tangermünde - St. Stephanskirche 16:30 Uhr 30 Minuten Orgelmusik auf der restaurierten Scherer-Orgel von 1624.

Krumke - Kavaliershaus 18:00 Uhr Internationale Gitarrennacht im Kavaliershaus Stendal - Altmärkisches Museum - Hinterhof 19:00 Uhr Sally Gardens

Sonntag 30 Kunrau - Schlosspark

Unterhaltung für die Familie zum 11. Kunrauer Schlossfest Käcklitz - Kirchenruine 15:00 Uhr Musikalischer Nachmittag mit der BrassBand Stendalia Die Band sorgt mit frischem Sound und guter Laune für eine vorzügliche Unterhaltung.

Diesdorf - Freilichtmuseum

17:00 Uhr Konzert mit Nobody Knows

S T E N D A L M A G A Z I N

-

S T A D T M A G A Z I N

F Ü R

D I E

H A N S E S T A D T

S T E N D A L

U N D

U M G E B U N G

Havelberg - Wassertouristikzentrum

Konzert – Gruppe „The Love Keys“ Im Kunst- und Kulturtempel der Stadt Tangermünde ist ein Konzert der Extraklasse zu erleben. „The Love Keys“ alias Aleah Lani und Ben, die vor fast genau einem Jahr ein begeistertes Konzert mit der österreichischen Sängerin Cataleya Fay in der Salzkirche gegeben haben, sind diesmal am gleichen Ort zu zweit zu erleben. Die Musiker möchten mit ihren Klängen diesen besonderen Ort kulturell beleben und die Menschen mit ihrem Konzert, das von verträumt ruhig bis ekstatisch wild reicht, bewegen und begeistern. Mit dynamischer Vielfalt und musikalischer Präzision präsentieren Charakterstimme Aleah und Multiinstrumentalist Ben ihr Live-Programm. Von internationalem Pop/Soul bis zu den Mantras, denen eine heilende Wirkung auf die Gesundheit zugesprochen wird, reicht diese Performance mit Charme, Freude und Herz. Wohlfühlen, gute Laune, Gänsehaut, tief berührt sein - Wenn die uralten Mantras durch die Stimmen und Musik der „Love Keys“ erklingen, öffnen sich weite Räume. Man spürt die Hingabe hautnah, kann sich vom Strom der heilenden Klänge tragen lassen. Aleahs Stimme ist wie ein kristallklarer Gebirgsbach, der einen manchmal sanft und manchmal kraftvoll trägt. Während Ben auf Gitarre, Klavier und Cajon Klangteppiche zum Abheben schafft, bringt die Musik die Zuhörer in ungeahnte Sphären. Ihre Konzerte sind zum Niederknien berauschend, belebend und erdend. Die Band „The Love Keys“ bietet einen gesanglichen Abend voller Musik, Magie und Lebenskraft, der zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Freuen Sie sich auf einen musikalischen Abend rund um die Mantras, den heiligen Gesängen aus Indien, bei bewegender und entspannender Musik in verschiedenen Sprachen und aus unterschiedlichen Kulturen. Ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis, zu dem jeder herzlich eingeladen ist, sich von der Musik begeistern und bewegen zu lassen. Mehr Informationen zur Musik und den Künstlern unter: www.thelovekeys.de Sonntag, 16. August 2015, ab 17.00 Uhr, Salzkirche Tangermünde, 39590 Tangermünde, Zollensteig 1 Eintritt: 12,00 € (ermäßigt 10,00 €), Kartenvorverkauf in der Salzkirche Tangermünde und unter Tel.: 039322/45494 oder über Mail: burgfest@tangermuende.de.

42

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N


Lotosblüteningwer Kurzgeschichte von Gudrun Baruschka, Teil 1

S T A D T M A G A Z I N F Ü R D I E

tiv, räumte ihre Utensilien ein und ging unter die Dusche. Kühlende Lotion für die Haut. Das Haar kurz angeföhnt. In ein anschmiegsames Sommerkleid geschlüpft. Sie wollte ihre alte Clique treffen. Zuvor aber umrundete sie, einer Eingebung folgend, schnell noch von außen ihre Grundstückshecken. Im engen, von der Straße abzweigenden, unbefestigten Durchgangsweg stockte sie. Dicht an der umwachsenen Pforte frisch niedergetretenes Riedgras. Da musste jemand gestanden, gehockt haben. Sie bückte sich und hob etwas Helles auf. Kaugummi-Papier. Asiatische Schriftzeichen. Ingwergeruch. Stiller als sonst traf sie ihre Freunde. Sie hatte die asiatischen Zeichen im Internet recherchiert. Noch in der Nacht. Glückssymbole. Nun gut. Sie hob sie auf. Und begann ihren Sommertag mit Cappuccino und Manu. Dazu gesellten sich glücklicherweise eine chice weiße Jeans und ein Eisbecher mit allen Schikanen. Mittags kein Wölkchen am Himmel. Sie machte es sich wieder allein im Garten bequem und las. Nicht ohne hin und wieder innezuhalten und nach unbekannten Tönen im Gartenidyll zu forschen. Alles still. Sie starrte auch ein paar Mal genauer hin. Es fiel ihr nichts Ungewöhnliches auf. Einölen. Dämmern. Tiefenentspannt. Ein Spätnachmittagsdrink und telefonische Verabredungen für die kommenden Tage. Nachdem sie in aller Ruhe nach Sonnenuntergang die Blütenpracht ihres Domizils gegossen hatte, schaute sie nach. Nur um ganz sicher zu gehen. Und stutzte. Im niedergedrückten Gras fein säuberlich, ja irgendwie liebevoll, eine Serviette. Lotosblütenmotiv. Darauf ein komplettes Kaugummi-Päckchen. Asiatische Zeichen. Und die Abbildung einer Ingwerwurzel . Eine Weile betrachtete sie die Stelle. Ganz eindeutig: ein Geschenk. Verwundert bückte sie sich, fasste die Serviette an den vier Ecken und hob das kleine rosa Säckchen auf. Nahm es mit. Kostete aber nicht.

S T E N D A L M A G A Z I N H A N S E S T A D T

Sie lag ganz still unter der Sonne ihres ersten Urlaubstages. Wieder nahm sie hin, dass Peters Montage-Job vorging und er gestern losmusste. Und begann sich abzufinden. Mit geschlossenen Augen plante sie sich ihre erste Wohlfühlwoche. Ausschlafen, viel lesen, Freunde treffen, Bummelngehen. Und wenn das Wetter so schön bliebe; jeden Nachmittag Sonnenbaden, Rasensprenger und selbstgemixte Drinks inklusive. Bisschen Musik. Fast wie Strand. Haus und Hof umsäumten dichte Hecken; die konnten den Alltag fernhalten. Zu Mittag brannte die Sonne auf ihrer Haut, so dass sie aufstand und barfüßig übers dicke Gras ins Haus ging. Mixte sich dort einen Mai Tai und trank ihn draußen. Nochmals cremte sie sich ein und besonders ihr neues Tattoo, eine stilisierte Lotosblüte über ihrem Herzen. Da raschelte es. Hinten in den Büschen bei der alten Gartenpforte. Sie blickte hinüber. Vielleicht ein Tier; aber sie konnte es nicht entdecken. Sie machte es sich wieder auf ihrer Liege bequem und genoss die intensive Hitze. Erneut ein Rascheln. Wahrscheinlich die Amsel, die im Garten nistete. Eine stärkere Bewegung im Hibiskus. Sie hob den Kopf. Doch wahrscheinlich war der freche schwarze Vogel grad aus dem Blätterwerk herausgeflogen. Sie sank zurück und ließ ihren Gedanken freien Lauf. Morgen wollte sie sich mit Manu treffen. Sie wollte eine weiße Jeans. Und wenn sie die kriegte, war ein Eisbecher fällig. Mit allem Drum und Dran. Hatten sie per SMS schon ausgemacht. Ein neues Geräusch. Wieder ausgehend bei der verschlossenen Gartenpforte. War wie Papierreißen. Mit Schwung stand sie auf und schob ihre Sonnenbrille hoch ins Haar. Sicher Kinder. Rasch war sie dort und lugte energisch umher. Bog Blätter und Äste. Da war aber keiner. Denen hätte sie auch Beine gemacht. Die hatten sie schon mal geärgert, als sie nackt im Liegestuhl eingeschlafen war. Wenn Peter im Schuppen werkelte oder im Garten, hatte sie da überhaupt keine Scheu. Und auch heut hatte sie ihr BikiniOberteil abgelegt. Aber als sie zu ihrem Platz zurückkehrte, band sie sich den kleinen Stoff wieder um. War nur ein Impuls. Ihr ungutes Empfinden zerstob in den Takten leiser Radiomusik, die sie angeschaltet hatte. Und diese seltsame Anspannung wich. Als sich sehr viel später das goldene Strahlen hinter den Dächern verlor, wurde sie ak-

- Fortsetzung folgt -

S T E N D A L U N D U M G E B U N G

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

43


Die nützliche Seite Nützliche Nummern: Polizei 110 Notarzt/Feuerwehr 112 Gas: Tel.: 0800/428 22 66 Strom (E.on Avacon), Wasser, Abwasser, Fernwärme: Tel.: 0800/028 22 66

Telefonseelsorge, Tel.: 0800/111 01 11 oder 0800/111 02 22 Kinder- und Jugendtelefon, Tel.: 0800/111 03 33 Suchmeldung per Radio beantragen, Tel.: 0180/510 11 12

Johanniter Krankenhaus der Altmark Genthin-Stendal gGmbH, Wendstraße 31, Tel.: 03931/660 Sperrung von EC-Karten, Tel.: 01805/02 10 21 oder 116 116 Altmärkischer Tierschutzverein Kreis Stendal e.V. Tierheim „Edith Vogel“ Stendal-Borstel, Tel.: 03931/21 63 63 Landkreis Stendal - Straßenverkehrs- und Ordnungsamt Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Tel.: 03931/60 80 33 Agentur für Arbeit Stendal, Stadtseeallee 71, Tel.: 03931/64 00 Abschleppdienst Fred Freytag, Storkauer Strasse 13a, 39576 Stendal, OT Staffelde Tel.: 03931/71 37 71 Mobil: 0171/653 82 32 (24h) ADAC, Pannenhilfe Innland: 0180/222 22 22 oder über Handy (alle Netze): 22 22 22 Taxi Wendt, Bahnhofstr. 34, Tel.: 03931/21 25 21

F Ü R

Taxi Gerhard Schröter, Lüderitzer Str. 48, Tel.: 03931/21 33 48 Hans-Jürgen Schmidt, Taxi- und Kurierdienst Grabenstr. 10, Tel.: 03931/21 22 13

S T A D T M A G A Z I N

D I E

H A N S E S T A D T

U N D

Opfernotruf (Weisser Ring), Tel.: 11 60 06

S T E N D A L

U M G E B U N G

Giftnotruf (Leipzig), Tel.: 0341/97 24 666

Taxi Schirmer GmbH, Yorckstr. 14, Tel.: 03931/79 66 67

Zusätzliche Service-Zeiten (hier erfolgt eine eingeschränkte Bearbeitung und deshalb ist ggf. mit längeren Wartenzeiten zu rechnen) Montag: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Samstag: 10:00 - 12:00 Uhr Telefon: 0 39 31 / 65-1347

Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt Jacobikirchhof 2, Tel.: 03931/71 54 57 Stendaler Wohnungsbaugesellschaft mbH Weberstrasse 36 - 40, 39576 Stendal , Tel.: 03931/63 45 00

S T E N D A L M A G A Z I N

-

Wohnungsbau-Genossenschaft „Altmark“ eG Stendal, Erich-Weinert-Str. 16, 39576 Stendal Tel.: 03931/53 06 00 Wohnungsbaugenossenschaft Stendal Grabenstr. 13, Tel.: 03931/21 29 79

1893

e.G

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Östliche Altmark e.V. Moltkestraße 33, 39576 Stendal, Tel.: 03931/64 65 11 Web: www.drk-stendal.de E-Mail: info@drk-stendal.de

Haben Sie noch eine nützliche Nummer für uns, dann mailen Sie sie uns bitte an info@stendal-magazin.de 44

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

Öffnungszeiten des Einwohnermeldewesens der Hansestadt Stendal (Markt 14/15) Montag: 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 17:30 Uhr Donnerstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

Öffnungszeiten Stendaler Tiergarten Ein Stück Natur in unserer Stadt Stendal, idyllisch gelegen am Stadtsee. Der Tiergarten wurde 1952 als Heimattiergarten angelegt und beheimatet heute viele vom Aussterben bedrohte Tierarten wie z.B. Amurtiger, Ozelot, europ.Wildkatze und viele Affenarten. Unter anderem sorgen Spielplätze und gastronomische Betreuung für einen erlebnisreichen Tiergartenbesuch. Öffnungszeiten November - Februar tägl. 09.00 - 16.00 Uhr März, April, Oktober tägl. 09.00 - 17.00 Uhr Mai - September tägl. 09.00 - 18.00 Uhr Stendaler Tiergarten Uchtewall 11 - 39576 Hansestadt Stendal Telefon: 03931 417846 - Telefax: 03931 419382 Internet: www.tiergarten-stendal.de


Das Kreuzworträtsel für den Monat August präsentiert Ihnen MEDIMAX in Stendal

3

S T E N D A L M A G A Z I N

5 4

2

7

1

-

Waagerecht

Senkrecht

18. ugs.: Ostdeutscher 19. deutsches Bundesland 20. einen Brand bekämpfen 21. Schiffsreise 23. Filmpreis in den USA 25. nordafrikanische Wüste 27. chem. Zeichen für Neon 28. zoologische Unterart 29. Forschungsraum 30. Reinigungsmittel 33. chem. Zeichen für Magnesium

Bitte schicken Sie uns die Antwort ausschließlich an diese Adresse und vergessen Sie Ihre Telefonnummer nicht.

Lösungswort ausschneiden und senden an: Blixxgroup StendalMagazin PF 10 13 42, 39553 Stendal 1

2

3

4

5

6

7

Anschrift:

____________________________

Telefon:

____________________________

Einsendeschluss ist immer der 20. des Monats. Rechtsweg ist ausgeschlossen! Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los.

Zusammen wünschen wir allen Rätselfreunden recht viel Spass und natürlich Glück! Die Gewinner werden unter allen Einsendern ermittelt. Die Lösungskarte finden Sie nebenliegend.

- A N Z E I G E -

B I L D / T E X T

V O M

K U N D E N

45

U M G E B U N G

____________________________

U N D

Name:

MEDIMAX Stendal verlost erneut 2 Gutscheine in Höhe von jeweils 50,- €. Außerdem beteiligt sich das Theater der Altmark Stendal auch wieder (laut Seite 26 dieser Ausgabe) mit 1 x 2 Freikarten (nur für eigene Produktionen des TdA).

S T E N D A L

Die Gewinner unseres Kreuzworträtsels werden von uns immer unter allen Einsendern ermittelt und namentlich in der nächsten Ausgabe genannt. Sie können ihren Gewinn beim Veranstalter unter Vorlage ihres Ausweisdokumentes entgegennehmen. Der/die Gewinner(in) des Hauptpreises wird persönlich von uns benachrichtigt. Bei der Überreichung des Hauptpreises wird von uns ein Foto gemacht, das im nächsten StendalMagazin veröffentlicht wird.

H A N S E S T A D T

1. Wiener Vergnügungspark 2. Geschöpf 3. Widerhall 6. Farbe an der franz. Flagge 8. Ausruf des Ekels 9. gut trainiert 10. Keimgut 11. Biene 14. Abrechnungstermin 17. ugs.: Greisin

D I E

24. leichter Schlag 26. nicht diese oder jene 29. Verbindungsstück 31. Registratur 32. Folge, Serie 34. mediterrane Duftpflanze 35. Orientteppich 36. Geldsumme

F Ü R

4. wolkenlos 5. ohne Verpackung 7. regierende Fürstin 10. vorspringender Gebäudeteil 12. Müll, Abfall 13. Oberbürgermeister Stendals 15. Geländevertiefung 16. Sieger über Goliath 19. Beistehender, Handlanger 22. Kurzschrift

S T A D T M A G A Z I N

6


Unsere Firmenphilosophie

Winckelmann-Homecare Als organisiertes Team und Partner im Gesund­heitswesen erledigen wir täglich eine umfassende und beratungsintensive Arbeit, immer in enger Zusammenarbeit mit Ämtern, Apotheken, Pflegediensten, Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Herstellern von Medizinprodukten und Krankenkassen. Wir sorgen damit für eine hohe Qualität der medizinischen Versorgung, kennen die individuellen Bedürfnisse der Patienten ganz genau und sind wichtige Vertrauenspersonen vor Ort, die für unsere Patienten rund um die Uhr erreichbar sind. Unser Ziel ist es, eine optimierte Überleitung von Pati­enten aus einer stationären Einrichtung in den ambu­lanten Bereich zu organisieren. Wir stellen die dauerhafte ambulante Versorgung chronisch kranker, multimorbider bzw. behinderter Menschen sicher. Wir möchten unseren Patienten und deren Angehöri­gen trotz schwerer und/oder chronischer Erkrankungen möglichst lange ein unabhängiges und selbstständiges Leben ermöglichen. Eine Herausforderung, die mit Sorgfalt und Zuverläs­sigkeit bewältigt wird. Denn: Vertrauen und kompe­tente Versorgung erfordern regionale Nähe.

Versorgungsbereiche Enterale und parenterale Ernährungstherapien Moderne Wundversorgung nach den neuesten Richt-u. Leitlinien Stomaversorgung Intravenöse Schmerztherapie Intravenöse Antibiotikatherapie Onkologische Infusionstherapien

Unsere Leistungen Durchführung von Verbandsvisiten Datengeschützte digitale Patientendokumentation Überleitungsmanagement Herstellerneutrale, bedarfsgerechte Auswahl und Anpassung der Versorgungsprodukte nach Absprache mit dem behandelnden Arzt, unter dem Gebot der Wirtschaftlichkeit Regelmäßige, individuell abgestimmte, Verlaufskontrollen zur Komplikationsprophylaxe und ggf. Anpassung der Versorgungsprodukte Beratung, Betreuung und Anleitung des Pflegepersonals, der Patienten und deren Angehörigen Informationen zu Selbsthilfegruppen Inhouse Schulung Ansprechpartner der Krankenkassen in fachspezifischen Fragen WCET: World Council of Enterostomal Therapists ICW: Initiative chronische Wunden WT cert: Wundtherapeut, zertifiziert

Versorgungsgebiete

beraten begleiten versorgen organisieren

Ihr Pflegedienst in der Altmark

Karl-Liebknecht-Str. 3a - 39576 Hansestadt Stendal Telefon: (03931) 49 30 965 - Fax: (03931) 49 30 964 info@winckelmann-homecare.de

Karl-Liebknecht-Str. 3a - 39576 Hansestadt Stendal Telefon: (03931) 49 30 963 - Fax: (03931) 49 30 964 info@winckelmann-pflegedienst.de

www.winckelmann-homecare.de

www.winckelmann-pflegedienst.de


Die Modernisierungsarbeiten in der Heinrich-Zille-Straße 36 bis 40 in Stendal sind fast abgeschlossen. Über eine weitere Neuerung freuen sich jetzt nicht nur die Bewohner des Hauses in der Heinrich-Zille-Straße 36 bis 40, sondern auch die Anwohner der umliegenden Wohnblöcke und Mieter der SWG.

S T E N D A L M A G A Z I N

Denn zum 1. August beziehen wir den unter den Mietern bekannten „Clubraum“ oder auch „Begegnungsstätte“ im Parterre des Aufganges rechts zu finden. Zu diesen Räumlichkeiten zählt auch eine große Terrasse, die zum gemütlichen Beisammensein und Kaffeetrinken bei schönem Wetter einlädt. Eine Rollstuhlrampe ermöglicht körperlich beeinträchtigten Menschen den Zugang zu den Räumlichkeiten.

-

Winckelmann-Apotheke + Wendstr. 30 + 39576 Stendal Telefon: (03931) 21 23 53 oder Telefon: 0800 - 7836325* + Telefax: (03931) 21 23 55 - A N Z E I G EFestnetz - B I L D / T E X T V O M K U N D E N *kostenlos aus dem deutschen 47

U M G E B U N G

Dr. Arvid Thal

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: von 08.00 Uhr bis 18.30 Uhr Samstag: von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr

U N D

... denn Gesundheit ist Vertrauenssache!

S T E N D A L

Winckelmann APOTHEKE

H A N S E S T A D T

Wir freuen uns sehr - Ihr Winckelmann Pflegedienst

D I E

Desweiteren möchten wir an diesen Nachmittagen auch als Berater fungieren und Interessierten z. B. in Fragen rund um die Beantragung einer Pflegestufe Informationen geben: Wer hat Anspruch, welche Voraussetzungen müssen dazu erfüllt sein. Oder in Punkto Hilfsmittelbeantragung: Wann stehen mir Hilfsmittel zu, in welchem Umfang z. B. Die wenigsten Menschen mit einer Pflegestufe bzw. deren Angehörige wissen, dass sie einen finanziellen Zuschuss bei ihrer Pflegekasse beantragen können, wenn es beispielsweise um die Sanierung eines Badezimmers in ein behindertengerechtes, barrierefreies Badezimmer geht. Das ist nur ein kleiner Einblick in die Beratung, die wir zukünftig in den Räumlichkeiten anbieten möchten. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann kommen Sie uns doch bald einmal auf einen Kaffee besuchen.

F Ü R

Dienstags und freitags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr werden wir dort zugegen sein und für schöne Nachmittage in geselliger Runde sorgen. Dort möchten wir verschiedene Beschäftigungsangebote durchführen, u. a Training von körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Gesellschaftsspiele, Bastelnachmittage, Gymnastik, Singen, Spiele, Zeitungsrunden, Backen und verschiedene Veranstaltungen bzw. Feste, um das soziale Zusammenleben vor Ort zu fördern und den Herren und Damen eine familiäre Atmosphäre zu bieten, entgegen der Zeit des anonymen Nebeneinanderwohnens.

S T A D T M A G A Z I N

Unser eigentlicher Hauptsitz ist in der Karl-Liebknecht-Straße 3a in Stendal. Dennoch möchten wir auch in diesem Wohngebiet präsent sein, denn gerade hier wohnen viele ältere und bedürftige Menschen alleine.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.