Mühldorfer Wochenblatt - Ausgabe 52 | 2023

Page 1

Mühldorf schließt Vertrag mit Tierheim Waldkraiburg. Seite 3 ... des Kraftwerks JettenbachTöging Seite 14/15 Heute im Wochenblatt Geld für Fundtiere Erfolgsgeschichte Christian aus Haag in Oberbayern ist an Blutkrebs erkrankt. Nur eine Stammzelltransplantation kann dem zweifachen Familienvater noch helfen, wieder gesund zu werden. Seite 2 Christian sucht Stammzellspender Nr 52 / 42 Jahrgang 28. Dezember 2022 www.muehldorfer-wochenblatt.de Investieren Sie in bleibende Werte! Qualität und Sicherheit: Made in Germany! Ausstellung ·Verkauf·Montage 14 Haustüren mit Trendfarben, Holzoptik und in verschiedenen Ausführungen. 84539 Ampfing Schickinger Str.26 Tel: 08636 9828-0 st@fenster-stadler.de www.fenster-stadler.de Berta-Hummel-Straße 18 84323 Massing Tel. 08724/9660860 www.bei-christian-massing.de HOFBRÄU MÜNCHEN BeiChristian Jeden Samstag: „Thai-Abend“ Sonntag Mittag: Frische Braten Catering Bayrisch •Crossover Thailändisch Töginger Str. 76 ·84453 MühldorfamInn ·Tel.: 08631/ 9883910 Mittagsangebot vonMittwoch bis Freitag Mittag 20 %auf Pizza und Pasta. Original italienische Küche: Vorspeisen, Pizza, Pasta (auch Dinkel) Fleisch- und Fischgerichte nach Tageskarte G RAFTOERRIN G SEIT 1486 H UBER WEISSE S FREISING Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 11:00 -14:00 Uhr abends ab 17:00 Uhr Samstag ab 17:00 Uhr Sonntag von11:00 -14:00 Uhr abends ab 17:00 Uhr EDELMETALLHANDEL ARGOLD JUWELIER IM KAUFLAND Teplitzerstr. 12-14 -WALDKRAIBURG Ein Vergleich lohnt sich aufjeden Fall! g

„Landrat live“ startet wieder

Christian sucht Stammzellspender

Landkreis. Am Mittwoch, 18 Januar, findet die nächste digitale Bürgersprechstunde mit Landrat Max Heimerl statt Zwischen

16.30 Uhr und 17.30 Uhr steht Landrat Max Heimerl für persönliche Videokonferenzen mit den Landkreisbürgerinnen und –bürgern zur Verfügung. Dabei gibt es keinen thematischen Schwerpunkt Wer Interesse an einem persönlichen Videogespräch mit Max Heimerl hat, sendet bis spätestens 11. Januar unter Angabe seines vollständigen Namens und des Anliegens eine E-Mail an landrat-live@lramue.de. Es folgen die konkrete Vereinbarung eines Termins und die Zusendung eines Links für den Zugang zu dem virtuellen Treffen.

„Mit der Kraftder Power“

Mühldorf. Tino Bomelino wollte eigentlichInformatikstudieren, jetztist er Comedian -und zwar sehr erfolgreich. SeineProgramme sind ein abstruser Mix aus purem Nonsens, aber trotzdem urkomisch. Mit „Mit derKraft derPower“kommt er am 13.Januar 2023, um 20 Uhr, in den Haberkasten. Tino Bomelinoist einShooting-Star der Kabarettbühnen, Internetversteher und Loopstationvirtuose. Seine Gedanken nehmenoft unvermutete Wendungen, seinePointentreffenumsogenauer. Mitseiner Meisterschaftder ganz kleinen Formist Bomelino eine ArtPrototyp der neuen Comedy-Generation, dieTempo undMultistilistikder Poetry Slams adaptiert.

Kartensind im MühldorferKulturamt, Stadtplatz 3, Telefon 08631/61 26 12 und online unter www.haberkasten.de sowie an allenVorverkaufstellenvon München Ticket,Reservix und Inn-Salzach Ticket erhältlich.

Der 51-jährige Christian aus Haag in Oberbayern lebt für seine Familie Der zweifache Vater ist ein absoluter Familienmensch und verbringt seine Freizeit am liebsten mit seinen Kindern Lilly (14) und Nico (18) sowie seiner Frau Gabriele. Seit Januar 2020 kämpft er aber um sein Leben. Die Diagnose Blutkrebs wirft die Familie völlig aus der Bahn Kaum glaubt Christian den Krebs besiegt zu haben, folgen immer wieder Rückfälle. Zuletzt wurde er mit den Stammzellen seines Bruders

transplantiert. Doch nach anfänglicher Besserung kam der Krebs erneut zurück Nun braucht der zweifache Familienvater zum Überleben eine Fremdspende.

Lasst euch mithilfe von drei Wattestäbchen und einem Wangenabstrich registrieren und schenkt Christian und Anderen die Chance auf ein zweites Leben.

Wer zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann helfen und sich unter www.dkms.de/hilf-christian ein Registrierungsset bestellen.

Um Patient:innen wie Christian bei der Vermittlung von passen-

den Stammzellspender:innen zu unterstützen, ruft die DKMS dazu auf, sich online registrieren zu lassen.

Online unter www.dkms.de/hilfchristian besteht die Möglichkeit, sich über die Online-Registrierungsaktion für Christian das Registrierungsset zu bestellen. Zu diesem Zweck kann der Link zur Aktion über alle Kanäle und weiteren Verbreitungsmöglichkeiten geteilt werden.

Ebenso ist die normale Onlineregistrierung über dkms.de jederzeit möglich.

EC-Karte-Diebstahl: 85-Jährige um viel Geld gebracht

sofort ungültig gemacht werden. Geben Sie Ihre PIN niemals an Dritte weiter!

Weder Geldinstitute oder Zahlkartenunternehmen noch Amtspersonen (z B. Polizeibeamte) werden legal nach Ihrer PIN oder TAN fragen.

Mühldorf am Inn. Eine 85-jährige Dame wurde am vergangenen Samstag, 17. Dezember, gegen 15.10 Uhr, in einem Cafe´ im EDEKA-Markt in der Oderstraße in Mühldorf von einer unbekannten Frau angesprochen und so Opfer von weiteren Straftaten. Die Frau bat um den Wechsel einer zwei Euromünze Die Suche nach Wechselgeld nutzte die Unbekannte und entwendete der älteren Dame die EC-Karte aus dem Geldbeutel. Offensichtlich hatte die Täterin oder ein Mittäter die Dame zuvor bei dem Einkauf beobachtet und den PIN der EC-Karte ausspioniert, denn im Anschluss wurden innerhalb von nur knapp einer Stunde mehrere Geldabhebungen bzw Zahlungen durch die Täterin mit dieser EC-Karte widerrechtlich getätigt. Es wurde bei einem Geldautomaten am Stadtplatz Mühldorf, bei Läden im Norden Mühldorfs unter anderem REWE-Markt, Aldi, Penny, EDEKA-Markt, NettoMarkt, Lidl und DM-Markt Wertkarten bzw. Geldabhebungen durchgeführt. Es entstand so ein Stehlschaden im sehr hohen

vierstelligen Euro-Bereich. Die unbekannte Täterin wird wie folgt beschrieben: 25-30 Jahre, schlank, ca 165 cm groß, deutsche Sprache, evtl türkischer Abstammung, dunkle schulterlange Haare, helle knielange Daunenjacke mit Kapuze. Weitere oder ähnlich gelagerte Fälle wurden bei der Polizei Mühldorf bis jetzt nicht angezeigt oder gemeldet Hinweise zu der beschriebenen Tatverdächtigen, zum Tatgeschehen bzw ggf zu Mittätern oder Fahrzeugen nimmt die Polizeiinspektion Mühldorf am Inn unter Telefon 0 86 31/36 73 -0 entgegen.

Verhaltenstipps der Polizei

In diesem Zusammenhang möchte die Polizeiinspektion Mühldorf, insbesondere auch ältere Personen, auf folgende Verhaltenstipps hinweisen: Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Bezahlen stets Ihre eigene EC-Karte oder Kreditkarte zurückerhalten Bestehen Sie darauf, dass verschriebene Kartenbelege

Lernen Sie am besten Ihre PIN auswendig. Notieren Sie sich niemals die PIN! Und verwahren Sie unter keinen Umständen eine aufgeschriebene PIN in Ihrem Geldbeutel auf. Vermerken Sie die PIN auch nicht z. B. im Adressbuch als Telefonnummer getarnt.

Achten Sie darauf, dass bei der Eingabe der PIN am Geldautomaten oder im Handel niemand den Vorgang beobachten kann. Bitten Sie aufdringliche Personen oder angebliche Helfer höflich aber bestimmt, auf Distanz zu bleiben. Verdecken Sie Ihre PIN-Eingabe, indem Sie die Hand oder Ihre Geldbörse als Sichtschutz dicht über die Tastatur halten.

Achten Sie vor der Geldabhebung auch auf die äußere Beschaffenheit des Geldautomaten Von Tätern wurden hier sogar schon kleine Kameras installiert, um die PIN-Eingabe verfolgen zu können Melden Sie auffällige Veränderungen an Geldautomaten sofort der Polizei. Lassen Sie bei Verlust Ihrer Zahlungs- und Kreditkarten umgehend Ihre Karte durch Ihre Bank, den zentralen Sperrannahmedienst, Ihre Kreditkartenorganisation oder der Polizei sperren. Scheuen Sie sich nicht, bei Verdachtsmomenten die 110 zu wählen! Lieber einmal zu viel die Polizei gerufen als einmal zu wenig.

2Mittwoch, 28. Dezember 2022 www.muehldorfer-wochenblatt.de Mobil: 0151/54602544, kfz@wagner-schwindegg.com uforce 1000
Wir wünschen ein gesundes neues Jahr! Allgemeinarztpraxis Dr.med. Michaela Thalmair Moltkestr. 6•84453 Mühldorf Tel.: 08631/5050 •praxis@dr-thalmair.de
Foto: MarvinRuppert Achten Sie darauf, dass bei der Eingabe der PIN niemand den Vorgang beobachten kann. Foto: Sebastian Ganso Foto: Pressestelle Landratsamt

Stadt Mühldorf schließt Fundtiervertrag mit Tierheim Waldkraiburg

Mühldorf am Inn/Waldkraiburg

Die Fundtiere der Stadt Mühldorf finden künftig im Waldkraiburger Tierheim einen sicheren Zufluchtsort Am Donnerstag unterzeichnete Bürgermeister Michael Hetzl den Vertrag mit dem Tierschutzverein Waldkraiburg und Umgebung e V. Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch hofft, dass bald noch weitere Gemeinden folgen werden.

Der Tierschutzverein ist für 13 Gemeinden im Landkreis Mühldorf zuständig. Neben Waldkraiburg bestehen Fundtierverträge mit Heldenstein, Aschau, Kraiburg, Jettenbach, Taufkirchen, Reichertsheim, Gars, Unterreit, Lohkirchen, Oberbergkirchen, Schönberg und Zangberg. Ab Januar gehört auch die Gemeinde Ampfing dazu Ziel des Tierschutzvereins ist es für die hilfsbedürftigen Tiere aller Gemeinden im Landkreis zuständig zu sein. Tiere aus den anderen Kommunen müssen derzeit nach Winhöring oder Rosenheim gebracht werden. Dies stößt vor allem aufgrund der langen Fahrzeit und dem fehlenden Verständnis dafür, dass das Tierheim Pürten die Tiere nicht aufnehmen darf, auf Unverständnis bei den Bürgern.

Manuela Gyimes, Vereinsvorsitzende des Tierschutzverein Waldkraiburg und Umgebung e V. freut sich, dass die Tierschutzarbeit des Vereins geschätzt wird und mit dem Fundtiervertrag zwischen dem Verein und der Stadt Mühldorf ein weiterer Partner hinzukommt „Wir sind sehr froh, dass

die Gemeinden im Landkreis bereit sind unsere fachkundige Unterstützung anzunehmen, wenn es darum geht Fundtiere schnell und liebevoll zu versorgen. Zugleich wäre es uns natürlich am liebsten, wenn es so wenig Fundtiere wie möglich gibt Denn für die Tiere ist es auch bei der besten Versorgung sehr belastend, wenn sie von ihren Bezugspersonen getrennt werden.“

„Mühldorf und Waldkraiburg arbeiten sehr eng und vertrauensvoll zusammen. Daher ist es nur konsequent auch im Bereich des neuen Tierheims in Waldkraiburg zusammenzuarbeiten Nur gemeinsam kann eine solch wichtige Einrichtung betrieben und der Tierschutz im Landkreis weiter gestärkt werden“, so Mühldorfs Erster Bürgermeister Michael Hetzl. Auch Waldkraiburgs Erster Bürgermeister Robert Pötzsch sieht das Bekenntnis der Nachbargemeinde zum Tierheimstandort in Waldkraiburg als wichtiges Signal: „Es ist notwendig, dass die Gemeinden im Landkreis auch das einzige Tierheim im Landkreis unterstützen, damit dieses auch über die finanziellen Mittel verfügt dauerhaft bestehen zu können.“

Neues Tierheim Waldkraiburg eröffnet im Sommer 2023

Das neue Tierheim Waldkraiburg eröffnet voraussichtlich im Sommer 2023 und bietet Platz für Hunde, Katzen und Kleintiere. Der Vertrag zwischen Mühldorf und dem Tierheim in Waldkraiburg tritt zum 1.1.2023 in Kraft und läuft gegenwärtig auf unbestimmte Zeit, wobei der Vertrag jährlich

Öffnungszeiten Testzentrum

Mühldorf am Inn. Am kommunalen Testzentrum in der Richard-Wagner-Str 20 in Mühldorf a. Inn sind in der letzten Woche des Jahres Corona-Tests zu folgenden Öffnungszeiten möglich:

• Donnerstag, 29.12.2022: 16-19 Uhr

• Freitag, 30.12.2022: 16-19 Uhr

• Samstag, 31.12.2022: geschlossen

• Sonntag, 1.1.2023: geschlossen

Eine umfassende und laufend

aktualisierte Übersicht über alle Testmöglichkeiten und die Öffnungszeiten der Teststationen bietet die Homepages des Landkreises unter: https://www.lra-mue de/ buergerservice/fachbereiche/g esundheitsamt/aktuellegesundheitsinfos/ testmoeglichkeiten.html

von beiden Seiten bis spätestens 30. November eines jeden Jahres kündbar ist D ie Höhe der Fundtierpauschale beträgt 1,00 Euro pro Einwohner Mit dieser Pauschale können die Grundkosten der Versorgung abgedeckt werden Da immer wieder auch verletzte und kranke Tiere als Fundtiere im Tierheim landen, kann die Fundtierpauschale aber nicht die gesamten Kosten der Versorgung abdecken. Der Tierschutzverein ist daher zusätzlich sehr auf Spenden von tierlieben Menschen angewiesen.

1Giltfür Privatkunden. Gilt für einen Ford Ranger Wildtrak 2,0-l-EcoBlue-Dieselmotor 125kW(170PS), 6-Gang-Automatikgetriebe,Vierradantrieb

Ein kleines Weihnachtsgeschenk für das Tierheim Waldkraiburg 3 Mittwoch, 28. Dezember 2022 www.muehldorfer-wochenblatt.de EUROPAS PICK-UPNR. 1* DerneueFordRanger PICK-UP NR. FORD RANGER WILDTRAK Lederlenkrad mit Ziernähten, Ambientebeleuchtung, Dachreling, 4Leichtmetallräder 7.5 Jx18, FordSYNC 4A inkl. FordNavigationssystem Bei uns für €41.480,-1 Autohaus Stauner GmbH Elbestr. 30 84453 Mühldorf Tel.: 08631/6151-0 Fax: 08631/615121 E-Mail: info@stauner-muehldorf.de www.ford-stauner.de *Quelle:IHS (Kraftfahrt-Bundesamt). Das abgebildeteModellzeigt den Vorproduktionszustand/nicht gemäß EUSpezifikation/nicht alle Featuressind auf allenMärktenerhältlich. Voraussichtlich verfügbar ab Q1 2023. Die Ausstattungsmerkmaledes abgebildeten Fahrzeugessind nicht Bestandteil des Angebotes.
V.l.: Erster Bürgermeister Waldkraiburg Robert Pötzsch, Erster Bürgermeister Mühldorf Michael Hetzl, Manuela Gyimes, Vereinsvorsitzende des Tierschutzverein Waldkraiburg und Umgebung e.V. Foto: Stadt Waldkraiburg

Krieger- und Soldatenkameradschaft Haag freut sich über

Haag. Im Herbst 2022 feierte die Krieger- und Soldatenkameradschaft Haag e V. ihr 150-jähriges Bestehen. Zu diesem festlichen Anlass darf sich der Traditionsverein über eine Spende von der Sparkasse AlöttingMühldorf in Höhe von 1.500 Euro freuen. Mit der Spende wurde die Restauration der historischen Vereinsfahne aus dem Jahre 1874 ermöglicht. Diese konnte bei der Jubiläumsfeier im Herbst dann in neuem Glanz präsentiert werden. Im Dezem-

1.500-Euro-Spende

Obermeier-Osl fordert bessere Stromversorgung für Region

Wirtschaft und Arbeitsplätze hängen an Energie

ber 2022 wurde die symbolische Übergabe des Spendenschecks nachgeholt, die aufgrund der Corona Krise im vorherigen Jahr nicht sattfinden konnte Filialleiter der Sparkasse Haag Siegmund Heilmeier überreichte den Spendenscheck an die Vertreter der Krieger- und Soldatenkameradschaft Vorstand Siegfried Bichlmaier und Fähnrich Georg Fellner freuten sich sehr und bedankten sich im Namen des Vereins herzlich für die Spende.

Schwindegg/München. Von einer zuverlässigen und langfristig gesicherten Energieversorgung hängen die Zukunft des heimischen Wirtschaftsstandorts und damit tausende Arbeitsplätze in der Region Inn-Salzach ab. Mit der angelaufenen Kampagne #WirtschaftBrauchtEnergie warnt die IHK für München und Oberbayern deswegen gemeinsam mit den anderen bayerischen IHKs eindrücklich vor einer Energieknappheit und setzt sich für entschiedenen Tatendrang auf politischer Ebene ein.

Ingrid Obermeier-Osl, Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Altötting-Mühldorf, fordert im Rahmen der Kampagne eine bessere Stromversorgung für die Region. Die Geschäftsführerin des Holzwerks Obermeier in Schwindegg und IHK-Vizepräsidentin macht deutlich: „Unsere Chemieindustrie braucht mehr Strom: mehr als 50 Prozent bis

2030. Davon lebt Südostbayern. Das sichert 40.000 regionale Jobs und 1.000 Ausbildungsplätze.“

Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Bayern, darunter auch Ingrid Obermeier-Osl, kommen bei der überregionalen Kampagne zu Wort

Ihre Forderungen an die Politik sowie ihre Einschätzungen zur Bedeutung der Energieversorgung für die Unternehmen werden auf den Social-Media-Kanälen der IHK verbreitet und finden sich auch gesammelt unter www.politikmusshandeln.de

Mitgliederrekord bei der AOK

Direktion Altötting/Mühldorf begrüßt 116.000steVersicherte

Die AOK-Direktion Altötting/ Mühldorf kann sichüber ein Allzeithochbei den Versichertenzahlenfreuen:Über 116.000 Menschen aus den beiden Landkreisen vertrauen beiihrerKrankenversicherung der Gesundheitskasse -mehrals je zuvorseit Beginn derAufzeichnungen.

Die Neuöttingerin Sophia Ries hatte bei der Universität Passau Grundschullehramt studiertund am l. September eine Lehrtätigkeit bei der Maria-Ward-Grundschule in Heiligenstattübernommen. Bei dieser Gelegenheit wechselte sie auchihre Krankenkasse. ,,Michstörte,dass ichmeine bisherige Kasse nur telefonisch erreichenkonnte, keinen richtigen Ansprechpartner hatte undalles mehrfacherzählen musste, bis ichandie zuständige Stelle kam“,so die Zweiundzwanzigjährige. So nutzte sie die Beschäftigungsaufnahmeund wechselte zur AOKBayern, der Krankenkasse mit dem dichtesten Servicenetz im Freistaat und vier Geschäftsstellen in der Region. Diese Entscheidung brachte der AOK-Direktion Altötting/

Mühldorf ihre116.000steVersicherteein. Direktor Andreas Kochbeckfreutesichüber den Neuzugang. Er bedankte sichfür das Vertrauen undbegrüßteSophia Ries mit einem Blumenstrauß undeinem Gutschein für die Therme Erdingbei der Gesundheitskasse.

Die Mitgliederzahlen der AOK kennen seit vielen Jahren nur eineRichtung: aufwärts. Direktor Kochbeckführtdas u. a. auf das Servicemodell der AOKzurück, das sichdeutlichvon allen anderen Kassen unterscheidet.Ersagt:,,Wir bieten unseren Kundeneine vollumfängliche Betreuung. Sie können zu jedem Anlass wählen, ob sie unseredigitalen Angeboteoder lieber den persönlichenServicevor Ortnutzen möchten. Nachdem die Kommunikation in der Corona-Hochphase größtenteils über das Telefon lief, ist der Besuchinunseren Geschäftsstellen seit dem Frühjahr wieder so beliebt wie eh undje-geradeauch bei unseren jüngeren Mitgliedern.“Erzeigte sichdankbar für das Vertrauen so vieler Menscheninder Region und ergänzte: „Esist uns Ansporn

undVerpflichtung zugleich, auchindiesen krisenhaften Zeiten ein sichererAnker für unsereVersicherten, ihre Arbeitgeber undunsereVertragspartnerinder Region zu sein.“

UndSophia Ries?Sie erfreut sicherstmal an ihren Blumen undwirddann bald ihren Aufenthaltinder Therme Erding genießen.

4Mittwoch, 28. Dezember 2022 www.muehldorfer-wochenblatt.de Gesundheit nehmen wir persönlich. AOKBayern. Die Gesundheitskasse. WerInnovation sucht, findetAOK-Leistungen. Gesundheit ohne Wenn und Aber Mehr Infos auf go.einfachgesund.bayern/leistungen Wenn es darauf ankommt, helfenwir mit innovativen Behandlungsmethoden und Zusatzleistungen wie der Protonentherapieoder der Cyberknife-Technologie. Jetzt wechseln! 08631 614-139
Herzlichwillkommen! AOK-Direktor AndreasKochbeckbegrüßteSophia Ries, die 116.000steAOK-Versicherte in der Inn-Salzach-Region. Foto: Sparkasse Altötting-Mühldorf Foto: Sven Lachmann

Neue Feuerwehrhelme für die FFW Obertaufkirchen

Obertaufkirchen. Die Freiwillige Feuerwehr Obertaufkirchen konnte in letzter Zeit viel Nachwuchs dazugewinnen und darf sich mit einer starken Jugendfeuerwehr nun sehr glücklich schätzen. Auch die ausgebildeten Feuerwehranwärter dürfen ab der Vollendung des 16. Lebensjahr und unter Berücksichtigung einiger Schutzmaßnahmen sowie der Einhaltung des Jugendschutzes, zu Einsätzen mitausrücken Um die Sicherheit hier optimal gewährleisten zu können, stand eine größere Anschaffung von 15 neuen Schutzhelmen des Typs „Rosenbauer HEROS Smart“ an. Die ortsansässigen Firmen „Martin Folger Maschinenbau GmbH“ mit Ihrem Geschäftsführer Martin Folger sen. und die „Josef Marketsmüller und Sohn GdbR“ mit Christof Marketsmüller kamen vor einiger Zeit unabhängig voneinander auf die Feuerwehr zu und haben eine Spendenbereitschaft über je 1.000 Euro kundgetan. Als dann die größere Anschaffung anstand, setzte sich der erste Kommandant, Marco Stu-

benrauch und der erste Vorsitzende, Robert Huber mit den beiden Spendern in Verbindung. Nach der Zusicherung konnte das Vorhaben der Gemeinde präsentiert werden, die sich ebenfalls sehr erfreulich über die Beiträge zeigte und der Übernahme des Restbetrags in Höhe von rund 1 300 Euro gerne zugestimmt hat. Bei der Übergabe betonten die Spender Ihre große Verbundenheit mit der Gemeinde und insbesondere mit der Freiwilligen Feuerwehr Christof Marketsmüller bewundere das Engagement der ehrenamtlichen Feuerwehrleute und habe großen Respekt vor deren Leistung. Martin Folger sen erzählte von einigen Einsätzen, als er selbst noch Teil der aktiven Mannschaft war Die Begeisterung und aktive Zugehörigkeit hat er nun sprichwörtlich an seine beiden Söhne Martin Folger Jun. und Florian Folger übergeben. Kommandant Marco Stubenrauch und der Vorsitzende Robert Huber bedankten sich im Namen der Feuerwehr für die großzügigen Spenden.

Weihnachtsspende an die Tafel

des Lions Club Mühldorf-Waldkraiburg gekauft und sollen nun bei der städtischen Weihnachtsaktion des Mühldorfer Hilfsfonds und auch bei der wöchentlichen Ausgabe der Tafel verteilt werden. Außerdem bedankte sich der Rathauschef bei Herrn Künzel und seinem Team für ihr ehrenamtliches Engagement und überreichte als Dank Lebkuchen für alle Helferinnen und Helfer

g/km; elektrische Reichweite(bei voller Batterie): bis zu 65 km**; Mustang Mach-E: Stromverbrauch: 17,2 kWh/100 km; CO2Emissionen: 0g/km; elektrische Reichweite(bei voller Batterie): bis zu 440 km** Autohaus Stauner GmbH

-Emissionen:

*Seit dem 1. September 2017werden bestimmteNeuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für

leichteNutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus(NEFZ), das bisherigePrüfverfahren, ersetzt Wegender realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2Emissionswerteinvielen Fällen höher alsdie nach dem NEFZgemessenen. Die angegebenen Wertedieses Fahrzeugtyps wurden anhand des neuen WLTP-Testzyklusermittelt.**Gemäß Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure (WLTP)ist bei voll aufgeladener Batterie eine Reichweitebis zur genannten, zertifizierten elektrischen Reichweite– je nach vorhandener Serien- und Batterie-Konfiguration –möglich. Dietatsächliche Reichweitekann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (z.B. Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alterund Zustand der Lithium-Ionen-Batterie) variieren. Mühldorf am Inn. Auch kurz vor Weihnachten durfte sich die Mühldorfer Tafel über eine Spende aus dem Mühldorfer Rathaus freuen 1. Bürgermeister Michael Hetzl und Elisabeth Demmelhuber, Verwaltung Mühldorfer Hilfsfonds, überreichten dem Leiter der Mühldorfer Tafel, Herrn Detlef Künzel ca 50 Teddybären für bedürftige Kinder Diese wurden durch eine Spende

5 Mittwoch, 28. Dezember 2022 www.muehldorfer-wochenblatt.de EVE EN Scannenund Probefahrtvereinbaren. nS elektrisierende Probefahrt im Ford Kuga Plug-inHybrid undimvollelektrischen Ford Mustang Mach-E. LIVE ERFAHREN! n Sie sich j zt Ihre elektr ie Erleben Sie den FordKugaPlug-in Hybrid und den vollelektrischen Ford Mustang Mach-E jetzt hautnah bei uns. Überzeugen Sie sich selbst vonunseren elektrifizierten FordModellen. Kommen Sieeinfachvorbei, lassen Sie sich beraten und erleben Sie die EMobilität vonFordhautnah. FallsSie eine Probefahrt und Beratung zu einer bestimmten Uhrzeit wünschen kontaktieren Sie uns gerne. VerbrauchswertenachWLTP*:
km;
Kuga PHEV:Kraftstoffverbrauch: 1,3 l/100 km; Stromverbrauch: 15,6kWh/100
CO2
29
Elbestr. 30 84453 Mühldorf Tel.: 08631/6151-0 Fax: 08631/615121 E-Mail: info@stauner-muehldorf.de www.ford-stauner.de
Personenwagenund
V.l.: Detlef Künzel mit Elisabeth Demmelhuber und 1. Bürgermeister Michael Hetzl bei der Spendenübergabe im Mühldorfer Rathaus. Foto: Kreisstadt Mühldorf a. Inn

Polizei warnt: Falsche Handwerker unterwegs!

Vogtareuth. Zwei Unbekannte gaben sich einer Seniorin gegenüber als Handwerker aus und gelangten so in die Wohnung der Frau. Entwenden konnten die Täter wohl nichts, die Polizei warnt dennoch vor dem erneuten Auftreten und der Masche.

Als Beschäftigte eines bekannten Energieunternehmens gaben sich am Mittwochvormittag, 21. Dezember, gegen 10.45 Uhr zwei Männer aus und wurden deshalb von einer Seniorin in deren Wohnung in Vogtareuth (Landkreis Rosenheim) eingelassen Nachdem die angeblichen Handwerker vorgaben, Überprüfungen am Telefonanschluss vornehmen zu müssen, begleitete die Wohnungsinhaberin einen der beiden ins Obergeschoß. Dort hantierte der Arbeiter mit einem Schraubenzieher an einem Telefonanschluss und am Stecker eines Computers herum, während der zweite Mann sich alleine im Erdgeschoß der Wohnung befand.

Die beiden Männer hatten sich etwa 15 Minuten in der Wohnung aufgehalten, ehe sie diese wieder verließen Die Frau erstattete später Anzeige bei der Polizei. Nach den bisherigen Überprüfungen wurde aus der Wohnung wohl nichts entwendet. Dennoch ermittelt natürlich die Polizei in dem Fall, bittet dabei auch um Zeugenhinweise und warnt vor dem erneuten Auftreten der Täter.

Täterbeschreibungen

Täter 1: Mann, ca 35 Jahre alt, ca 180 cm groß, hagere Figur, sprach Bayerisch, trug abgetragene, ungepflegte / minderwertige blaue Arbeitskleidung, trug 2 Mundschutzmasken und führte einen Tablet-Computer mit;

Täter 2: Mann, ca 30 – 35 Jahre alt, ca 170 cm groß, hagere Figur, Vollbart, trug auffällige schwarze Sonnenbrille mit runden Gläsern und ebenfalls abgetragene, unge-

pflegte / minderwertige blaue Arbeitskleidung und blaue Turnschuhe, trug ebenfalls 2 Mundschutzmasken.

Beide Männer waren mit einem weißen VW Caddy unterwegs, an dem Kennzeichen mit Rosenheimer Zulassung angebracht waren, die allerdings nicht für diesen

Fahrzeug ausgegeben sind. Das zuständige Fachkommissariat der Rosenheimer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit diesem Fall gemacht haben oder möglicherweise selbst Opfer wurden, sich

unter Telefon 0 80 31/20 00 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Mit dieser oder ähnlichen Betrugsmaschen gelingt es Tätern immer wieder, ihre Opfer um hohe Geldbeträge zu bringen Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd gibt daher folgende Verhaltenstipps: Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie auch selbst bestellt haben Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen Rufen Sie sofort über die 110 die Polizei, wenn sich Personen offensichtlich unter Vorwand Zutritt zu Ihrer Wohnung verschaffen wollen Sprechen Sie mit ihren Angehörigen über die Betrugsmasche und über geplante Handwerkertermine Vereinbaren Sie mit Ihren Nachbarn, dass keine unbekannten Personen vorschnell ins Treppenhaus gelassen werden Achten Sie auf betagte oder hilfsbedürftige Nachbarn und verständigen Sie die Polizei, wenn Sie auffällige Personen bemerken, die gezielt Kontakt mit diesen Nachbarn aufnehmen wollen

Tradition, die seit vielen Jahren gepflegt wird

Mühldorf/Au. Das GLOBUSChristkind Jessika Glashauser und Geschäftsleiter Tobias Au übergaben die gesammelten Geschenke an Marc Huber vom Franziskushaus, die unsere Kunden für die Kinder fleißig gekauft hatten Die Wunschzettel der Kinder am Christbaum wurden durch unsere Kunden vom Baum genommen und gekauft, sie schenken damit Kindern Freude, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Die übrig gebliebenen Wunschzettel des Baumes wurden von GLOBUS erfüllt. Die Bescherung

der Kinder erfolgt im Rahmen einer Weihnachtsfeier

Das Franziskushaus ist eine Einrichtung der Franziskanerinnen von Au am Inn. Angeboten werden unterschiedliche Möglichkeiten der Bildung und Lebensbegleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen begleitet von einer gelebten Tradition von Solidarität mit gesellschaftlich benachteiligten Menschen. Das Franziskushaus umfasst eine heilpädagogische Tagesstätte, einen integrativen Kindergarten und ein Kinderheim

6Mittwoch, 28. Dezember 2022 www.muehldorfer-wochenblatt.de * 5Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/herstellergarantie NEFZ(NeuerEuropäischer Fahrzyklus)Messverfahren ECER 101EclipseCross Plug-inHybrid Gesamtverbrauch:Stromverbrauch(kWh/100km) kombiniert19,3. Kraftstoffverbrauch(l/100km) kombiniert1,7.CO2-Emission (g/km) kombiniert39. Effizienzklasse A+++.Die tatsächlichenWerte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zurReichweitehängen ab vonindividueller Fahrweise, Straßen- undVerkehrsbedingungen,Außentemperatur,Klimaanlageneinsatzetc., dadurchkann sich die Reichweite reduzieren.Die Wertewurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt
1| Ausstattungsabhängig Elektrische Standklimatisierung inklusive1 Erwärmen bzw. Kühlen des Innenraums IhresMitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid. Winter: Standheizung Sommer: Standklimaanlage Autohaus Gerich GmbH Harthauser Str.1 84453 Mühldorf a. Inn Telefon08631 990260 www.mitsubishi-gerich.de
undauf das bisherigeMessverfahren NEFZ umgerechnet.
Wunschzettelbaum - GLOBUS und seine Kunden zaubern den Kindern vom Franziskushaus ein Lächeln ins Gesicht. Foto: GLOBUS Foto: Michal Jarmoluk

Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

****Angebot nur gültig bei Vo rlage der EDEKA App an der Kasse, vorheriger erfol gr eicher Registrierung und Auswahl des Li eblingsmarktes.

Cavit Pinot Ca it Pi t Grigio, Merlot undweitere Sorten ausItalien 0,75lFlasche 1l =€6,65 =€6

DeutschlandCardPunkte! +50 4 99 Sie sparen 16%

Glücksklee im Sektkühler Stück oder Rosen 40cm lang, 14 Stück St

2 99

Ramazzotti Amaro, Aperitivo Rosato, Crema undweitere Sorten 15%- 38%Vol 0,7l Flasche Fl 1l =€12,69

Jack Daniel‘s Tennessee Whiskey 35%/ 40%Vol %V 0,7l Flasche Flas 1l =€20,63 8 88 Sie sparen 31%

***kof feinhaltig 0 99 Sie sparen 37%

Wodka Gorbatschow sc w 37,5%Vol 0,7l Flasche Flas 1l =€7,93 14 44 Sie sparen 23%

RedBullOrganics oder EnergyDrink Energy Drink mit Taurin undKoffein Ta 250mlDose(zzgl.€0,25Pfand) lD ,25Pfand 1l =€3,08 =€3 Mumm Sekt Se auch alkoholfrei oder Wein versch.Sorten n 0,75lFlasche 1l =€4,92

0 77 Sie sparen 35%

5 55 Sie sparen 38%

3 69 Sie sparen 38%

*nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, **nur in Märkten mit Fischtheke erhältlich, Serviervorschläge. Weihenstephan FrischeMilch 1,5% / 3,5% Fett 1l Packung

albi Fruchtsaft oder Nektar versch.Sorten n ausKonzentrat zentra 1l Packung Pa +€0,10Rabatt**** mitder EDEKAApp! +€0 0Rab t mit der EDEKA App! 0 99 Sie sparen 41% 4 44 Sie sparen 43% 0 89 Sie sparen 25%

0 77

Mango genussreif ausBrasilien oder Peru KlasseI Stück

Avocado ausChile oder Israel KlasseI,Stück 1 49

1 99

LöwenbräuOriginal undweitere SorteneitereSor Träger mit20x 0,5l Flasche,(zzgl.€3,10Pfand) Tr er mit 20x0,5lFlasche zzgl.€3,10Pfand) 1l =€1,00 =€1 Ab dem Kauf von2 Trägern je Trägernur (Einzelträger €11,00) Exquisa oder mireeFrischkäse versch.Sortenund Fettstufen 110g -200g Becher/Packung 1kg= €6,82€3,75

Gültig von Do. bis Sa.

10 00 Sie sparen 37%

3Effekt-Batterien Speed Revolution Verbundfeuerwerk der Extraklasse eu Ext Packung 9 99 PREISKNALLER LeuchtSortiment Meteor Rain farbenfrohe Lichter erleuchten die Nacht Packung 6 99 PREISKNALLER 1 99

3 33

Herzhafte Edelsalami* oder HotChili Edelsalami* je 100g

Gulasch* gemischt vomSchwein undJungbullen je 100g Spanischer Serrano-Schinken* mind.12Monategereift luftgetrocknet 100g

Gültig von Do. bis Sa. 0 99 Sie sparen 28%

Gültig von Do. bis Sa. 2 22 Sie sparen 25%

der V orrat eicht.

Gültig von Do. bis Sa. 1 99 Sie sparen 26%

Bio-Räucherlachs überBuchenholz kalt geräuchert,trockengesalzen 100g Packung,1kg =€33,30 3 33 Sie sparen 33%

Gültig von Do. bis Sa. 0 75 Sie sparen mind. 51%

Gültig von Do. bis Sa. 1 11 Sie sparen mind. 34%

Gültig von Do. bis Sa.

Coca-Cola***, Fanta, Sprite oder mezzo-mix*** 1,5l Flasche Flas (zzgl. €0,25 Pfand) 1l =€0,66 Eilles oder Idee Kaffee versch.Sorten ganze Bohnen odergemahlen, vakuumverpackt 2x 250g /500gPackung, 1kg=€ 8,88 Lorenz Saltletts oder NicNac´s versch.Sorten, 110g -250gBeutel /Packung 1kg= €9,00€3,96 0 88 Sie sparen 50%

FrischesLachsfilet** mit Haut,praktischgrätenfrei festes Fleisch, zumBraten 100g 0 99 Sie sparen mind. 47%

Le Rustique Raclette l‘Originale Käsescheiben 48%Fetti.Tr. 400g Packung 1kg=€ 8,33

FamilienSortiment Night Sky Sk mit Effektraketen Ef ktra sowie KnallKn undLeuchtartikel euc Packung 9 99 PREISKNALLER

e verkauft. Nur

en, Feuerwerk der KA T F2 wir d ausschließlich an

1 49 Sie sparen mind. 25%

funny-frisch Chipsfrisch versch.Sorten 150g Beutel 1kg=€ 5,87

Bergader Käsescheiben Bergbauernoder Almzeit,48% /52% Fett i. Tr 150g Packung 1kg=€ 9,93 Power-Sortiment Next Level ime vel dasPowersortimentfür Pyrofans inkl Abbrennplan Abbrennpla Packung 19 99 PREISKNALLER

Zartes Hähnchen-Brustfilet* HKLA,100g Heidelbeeren ausPeru, KlasseI 300g Packung 1kg=6,63 Gesam re 30 Tage: Hähnchenbrust-Filet € 1.11, Gula : € 1.19; Edelsalam € 2.69; Hot Chili Edelsalam € 2.79; Serrano € 2.99; Coca € 1.59; € 0.88; Cavit: € 4.00; Jack Daniel's € 14.99; W Gorbat € 5.50; Ramazzotti € 9.99; Löwenbräu: € 10.80; Bio-Räucherlachs € 3.59 € 0.89; € 4.99;

**Feuerwerk der KA TF 1w ir da nP ersonen ab 12 Jahr en, Feuerwerk der KA TF 2w ir da usschließlich an Personen über 18 Jahr ev erkauft. Nur solange der Vo rrat re icht. T F1 wir d an Personen

Angebote gültig bis 31.12.2022,KW52. Für Druckfehler übernehmenwir keineHaftung EDEKAZENTRALEStiftung&Co. KG,New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firmaund Anschriftender teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unterder Telefonnummer0800 3335211(kostenfrei ausdem dt.Fest- und Mobilfunknetz). SB
SB
Te ilnehmende Märkte in der Marktsuche unter www .edeka.de Niedrigster Gesamtpreis der letzten 30 Tage:Hähnchenbrust-Filet:€1.11, Gulasch:€1.19; Edelsalami: €2.69; HotChili Edelsalami: €2.79; Serrano-Schinken: €2.99; Coca-Cola:€1.59; Red Bull: €0.88; Cavit:€4.00; JackDaniel's:€14.99;Wodka Gorbatschow: €5.50; Ramazzotti:€ 9.99;Löwenbräu: €10.80;Bio-Räucherlachs:€3.59; Exquisa: €0.89; Le Rustique: €4.99; LorenzSaltletts: €1.99; LorenzNicNacs:€0.99; funny-frisch: €0.99 1 Gleichzeitigniedrigster Gesamtpreis derletzten 30 Tage

Helga Bauer-Hanauer in den Ruhestand verabschiedet

Das Gesicht der Führerscheinstelle geht nach fast 50 Dienstjahren

Mühldorf. Man darf sie getrost als Urgestein des Landratsamtes Mühldorf bezeichnen: Helga Bauer-Hanauer war fast ein halbes Jahrhundert in der Führerscheinstelle tätig. Nach 49 Dienstjahren wurde die dienstälteste Mitarbeiterin nun von Landrat Max Heimerl offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet: „Sie waren all die Jahre das Gesicht der Führerschein- und Zulassungsstelle und haben deren Entwicklung entscheidend geprägt Vielen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz für das Verkehrswesen im Landkreis Mühldorf.“

Helga Bauer-Hanauer gibt zu, dass ihr letzter Arbeitstag mit gemischten Gefühlen verbunden war: „Der Beruf hat jahrzehntelang einen großen Teil meines Lebens ausgemacht Arbeit bedeutet nicht nur Belastung und Druck, sondern auch Selbstverwirklichung und Anerkennung. Ich habe auch immer gerne mit anderen Menschen zusammengearbeitet“, resümiert Helga Bauer-Hanauer Wenn sie auf ihr Berufsleben zu-

rückblickt, fallen ihr viele Meilensteine ein. Eine Besonderheit ist, dass sie unter drei Landräten gearbeitet hat. Bereits 1982 übernahm sie die Leitung der Führerscheinstelle Höhepunkt ihrer beruflichen Laufbahn war die Beförderung zur Fachbereichsleiterin 2009. Das Aufgabengebiet wurde damals erweitert und als Leiterin für das Verkehrswesen war Helga Bauer-Hanauer seitdem für Füh-

rerschein- und die Zulassungsstelle verantwortlich.

Mit ungeheurem Fachwissen und viel Erfahrung setzte sie sich mit Leidenschaft für die Verkehrssicherheit ein: „Das Aufgabengebiet war sehr umfassend und vielfältig Die Herausforderung lag stets darin, allem gerecht zu werden Regelungen sind immer Eingriffe in das Recht auf freie Entfaltung. Alle Entscheidungen

Oh Du Fröhliche in der Somitas Tagespflege in Neumarkt St. Veit

ANZEIGE

mussten deshalb immer gut begründet werden.“

Ihr Anliegen war es, den Bürgerinnen und Bürgern bestmöglichen Service zu bieten Unter ihrer Ägide zog die Führerschein- und Zulassungsstelle vom Haupthaus in der Töginger Straße an die Nordtangente, in Waldkraiburg wurde eine Zweigstelle eröffnet.

Ihr Fachwissen war auch über den Landkreis hinaus gefragt. 2005 übernahm Helga Bauer-Hanauer den Vorsitz des Arbeitskreises der oberbayerischen Fahrerlaubnisbehörden Darüber hinaus gab sie ihr Wissen als Dozentin beim Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei, der Bayerischen Landesärztekammer und der Bayerischen Verwaltungsschule weiter. Die Verkehrssicherheit lag der Neumarkterin sehr am Herzen. So ist sie sehr froh, dass die Unfallhäufungspunkte im Landkreis im Rahmen der Unfallkommission, bei der sie mitgewirkt hat, um fast 50 Prozent gesenkt wurden. Besonders wichtig war ihr die Präventionsarbeit in den Schulen. Im Rahmen des Projekts „Junge Fahrer“ hat sie die Mühldorfer Berufsschüler über Unfallursachen aufgeklärt und für eine sichere

Fahrweise sensibilisiert. Nicht nur beruflich, sondern auch ehrenamtlich engagiert sich Helga Bauer-Hanauer als Vorsitzende der Kreisverkehrswacht für die Sicherheit auf den Straßen. „Wir wollen, dass alle Menschen verkehrssicher unterwegs sind - in allen Lebensphasen “ Für Kinder, Fahranfänger und Senioren organisiert die Kreisverkehrswacht deshalb Trainings, um ihre Fähigkeiten zu entwickeln und aufzufrischen

In ihrer Freizeit ist sie, die hauptberuflich für den Straßenverkehr zuständig war, oft zu Fuß unterwegs Helga Bauer-Hanauer geht gerne früh am Morgen spazieren und entspannt beim Lesen. Jetzt freut sie sich auf weitere Dinge, für die sie bisher nur sehr wenig Zeit hatte: Freunde besuchen, Theater und Reisen. „Und es gibt nichts Schöneres, als zu wissen, dass man für den nächsten Tag keinen Wecker stellen muss.“ Doch so ganz lässt das Thema Verkehr sie dann doch nicht los.

Sie möchte sich ehrenamtlich künftig noch stärker der Kreisverkehrswacht widmen. So bleiben ihre Erfahrung und ihr Elan dem Landkreis

Neumarkt St. Veit Besinnliche Weihnachtsfeierfür Gäste und ihre Angehörigen: Am vergangenenSamstag luddas Team der SomitasTagespflege ihre Gäste undderenAngehörige zu einer besinnlichenWeihnachtsfeier ein. WereinenFahrdienst brauchte, wurde abgeholt und wieder heimgebracht.

Bei selbstgebackenen Plätzchen, Früchtepunsch,erheiternden Sketchenund Live-Musikvon „The Holy Girls“ war für jegli-

ches Wohl und weihnachtliche Stimmung gesorgt. Das ganze Team wirkte zusammenund bezogauch die Gäste in dieVorbereitungen mit ein Es wurde gebacken, gefaltet, gebasteltund gesungen. Die Bescherung war dann trotzdem eine gelungene Überraschung. Gäste undAngehörigegenossen gemeinsam diese Stunden sehr. DieAngehörigenerhielten dabeiauch einendirektenEindruck von der Atmosphäre in derTagespflege

und konnten sich von derQualitätder Betreuungund Pflege überzeugen.

„Ich dachte nicht, dass es so schönund so herzlich beiEuch ist. Daweiß ich unsere Oma wirklich gut aufgehoben.“, so eine Angehörige einesTagespflegegastes.Nachzwei stimmungsvollen Stunden löste sich dieFeier wieder aufund viele glückliche Gesichter tratenden Heimweg an.Sokann Weihnachtenkommen.

Spende für den Jugendfußball des TSV Ampfing

Ampfing. Die Fußballjugend des TSV Ampfing freute sich über eine Spende der Sparkasse Altötting-Mühldorf in Höhe von 1.500 Euro Die E-Jugend Jahrgang 2012 nahm den symbolischen Spendenscheck stellvertretend für den Jugendfußball des TSV Ampfing entgegen Das Geld fließt auf das Jugendkonto und ist für den Trainingsund Spielbetrieb im Rahmen des Schweppermanncup bestimmt. In der Fußballjugend-

Abteilung des TSV Ampfing trainieren und spielen derzeit fast 200 Jungs und Mädchen im Alter von 4 bis 19 Jahren in den Gruppen Bambinis bis hin zur A-Jugend. Die Mannschaften werden dabei von über 20 Trainern beziehungsweise Übungsleitern angeleitet. Die JugendFußballabteilung bedankte sich ganz herzlich bei der Sparkasse Altötting Mühldorf und dem Ampfinger Sparkassen-Filialleiter Andreas Hundhammer.

8Mittwoch, 28. Dezember 2022 www.muehldorfer-wochenblatt.de
Fotos:Somitas Tagespflege weiterhin erhalten. wo Mit Blumen bedankte sich Landrat Max Heimerl bei Helga Bauer-Hanauer für ihr jahrzehntelanges berufliches Engagement im Landratsamt Bei der Verabschiedung war auch der zuständige Geschäftsbereichsleiter Dr Benedikt Burkardt dabei.Foto: Landratsamt Mühldorf Foto: Sparkasse Altötting-Mühldorf
weko.com WEKO WohnenGmbH,Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen WEKO WohnenRosenheimGmbH& Co.KG, Am Gittersbach1,83026Rosenheim ÖffnungszeitenMO-FR 9.30 –19.00 Uhr, SA 9.00 –18.00 Uhr auffastALLES* mitder WEKO PremiumCard Ehrliche 12% Vom27.12.bis 07.01.2023 Siehaben noch keine PremiumCard? Einfach beiWEKO beantragen undsofortsparen. + bis zu 3% Bonus *Ausgenommen Produktevon BORA, Berkel, brühl, ergobag, GASTROBACK®,GRAEF,Hilker, HOMELIV., Interliving, jura, KitchenAid®,Miele, Musterring, Russel Hobbs, Satch, Schöner Wohnen, TEAM 7, TEMPUR®,Unold, ESGE, vetsak, WAGNER, Weber ®Grill, Kleinelektrovon WMF, Geschenkgutscheine, Bücher sowie bereits reduzierteund in Prospekten, Mailingsund Anzeigen beworbene Ware,die im Haus gekennzeichnet ist (die Preise dieser Artikel sind bereits um 12% reduziert). Nicht gültig für bereits bestehende Aufträge, sonstigeProzentaktionen, Dienstleistungen, Sonderkonditionen und im Restaurant. Bei Bestellwaresind 3% Anzahlungs-SkontoimRabatt enthalten. Zusätzlich bis zu 3% mit der PremiumCard. Ehrliche 25% Nachlass aufWeihnachtsware *AusgenommenWeihnachtsbeleuchtung,Lebensmittel/ Getränke,Krippenund Zubehör,Bücher,Produkteder MarkeKirnersowie bereitsreduzierte Artikel Nochbis 07.01.2023 Puppen-bühne KostenloserEintritt 27.12.bis 07.01. jeweilsum 11/14/16 Uhr Beratertage 27.12.bis 30.12 Wir haben an Silvester von 9.00 bis14.00 Uhr für Sie geöffnet.
Ihr Ihre e Ihr e Ihr e Ihr e Märkte Märkte Märkte Märkte Märkte imHerzenvon imHerzenvon im imrzenHevon imHerzenvon Herzenvon Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Eh rm an n Al mi gh ur t ve rs ch .S or te n, 1k g=3 ,9 02, 60 € je 10 015 0g Be che r € 0, 39 De rK na bb er sp aß fu nn y-f ri sc h Ch ip sf ri sc h ve rs ch .S or te n, 1k g=5 ,8 7€ je 15 0g Be ut el € 0, 88 Lo re nz Ni cN ac s, Sa lt le ts Bre ze l od . Sa lzl et te n Cl as si c 1k g=9 ,0 03,9 6€ je 11 025 0g Pa ck un g € 0, 99 Fü rd en gr oß en Du rs t Co la ,F an ta et c. 1l =,6 6€ je 1, 5l tr Fl as che +,2 5P fa nd € 0, 99 De ut sc he rS ch ni tt kä se Gr ün lä nd er 48 %F et ti .T r. 0, 79 De ut sc he rS pi tz en se kt MU MM Dr y ve rs ch .S or te n, 1l =4 ,9 2€ 3,6 9 Ex qui sa od er mir ee Fr is ch k äs e ve rs ch .F et ts tu fe n ,1 kg =6 ,8 23, 75 € je 11 020 0g Be ch er € 0, 75 Ide eK af fe eo de rE il le s Go ur me tC af é 1k g=8 ,8 8€ je 2x 25 0/ 50 0g Pa ckung € 4, 44 Ös te rr ei ch ische r Bl au fr än ki sc h , Gr ün er Ve ltl in er od er Zwe ig el tr ot ,t ro ck en , je 1l tr Fl as ch e € 1, 99 Gr ie ch i sc he Ma nd ar in en HK L. I, süß +s af ti g, 1k g= 1, 45 € je 2, 3k gK is te € 3, 33 Da none Da ny PF LA NZ LI CH , Ac ti via od er Ac ti me lJ og hu rt 1k g=3 ,4 42, 80 € je 37 5/ 420 g/ 4x 11 0/ 11 5gB ec he r/ Pa ckung € 1, 29 We ih en st ep ha ne r Fr is ch eM il ch 1, 5/3, 5% Fe tt je 1l tr Pa cku ng € 1, 11 Ac ht ung wi ld Jä ge rm ei st er Kr äu te rl ik ör ,3 3/ 35 %V ol ., 1l =1 4, 14 € je 0, 7l tr Fl as che € 9, 90 Fr an zö sis che „Dr illi nge ” Sp ei seKa rt of fe ln ro ts cha li g, fe st ko ch en d je 1k gP ack ung € 1, 11 Pr eis eg ül ti gv on .2 7. 12 .31 .1 2. 20 22 Besuchen Sie uns unter www.lechertshuber-wimmer.de Ihr Ihre e Ihr e Ihr e Ihr e Märkte Märkte Märkte Märkte Märkte imHerzenvon imHerzenvon imHerzenvon imHerzenvon imHerzenvon Am pfi ng Mü hl do rf Ode rs tr aß e2 5 Bür ge rm ei st er -H es sSt r. Schw in de gg Tü ßl in g Or ig in al spa ni sc he r Se rr an o-S ch in ke n ex tr am il di mG esc hm ack 10 0g € 2, 22 Kü ch en fe rt ig e Ex tr am age rz ub er ei te te s Fo nd ue -Fl ei sc h v. Sch we in ,R in d, Ka lb od .P ut e1 00 g € 1, 29 Sp ez ia li tä te nf ür Ih re Si lv es te rf eie r! happy da y 1l -Pa ckung ,i nd iesen und viel en we ite re n le cke ren So rt en er hä lt li ch 1 . 0 0 € Wi rw ün sche na ll en un se re nK unde n ei ng lü ck li ches und ge su ndes ne ues che su nd nd es neue s Ja hr 202 3 Auf di esem Wege mö ch te nw ir un sr ec ht he rz li ch fü rI hr eK un den tr eu eb ed an ke n! Si lv es te rv on 7. 30 -1 6. 00 ge öf fn et 3 016 .0 0g eö ff ne t te eze en- ke Kr r b n I en ab 29 . D ez em ber ei ne R ies en -A us wa hl an Ra te n , n und ac he r zu üng sti gs te n Pr eis en !an Wi rb ie nI hn .D mb er ne Ri es Au sw ah l Fe ue rw erk sk ör per rw un d und Kr ac he rn her n gü ns ti
Wir si nd gern ef ür Sie da –I hr EDEKA -T eam! Bei uns erhältlich –S trohschwein aus der Region –F ragen Sie an der Bedientheke! 10 0g € 0, 79 je 0, 75 lt rF las che € 3,6 9 La nd li ebe Ei sc re me ve rs ch .S or te n, 1l =2 ,5 9/ 2, 33 € je 67 5 /7 50 ml Be che r € 1, 75 Or ig .W ag ne r Bi gC it yP iz za od . „D ie Ba ck fr is ch e” -P iz za ge fror en , 1k g=6 ,2 24,6 8€ je 32 042 5g Pa cku ng € 1, 99 Am ar o Ap eri ti vo Ro sa to od er Ra ma zz ot ti 15 -3 8% Vo l. , 1l =1 2, 69 € je 0, 7l tr Fl as che € 8, 88 Ve rl ei ht Fl üüü ügel ... Re dB ul l En er gy Dr in k , 1l =3 ,0 8€ je 25 0m lD os e +,2 5P fa nd € 0, 77 Ge fr or en od er an get au t Sc hw ei ne -F il et ex tr az ar tu nd ma ge r 10 0g € 0, 79 Au sf ri sc he rS ch lac ht un g Pu te nSc hn it ze l od er Pu te nFi le t 10 0g € 0, 99 Süd ba ye ri sch er Sc hi nk en -A uf sc hn it t 4fa ch sor ti er t 10 0g € 1, 49 In bek an nt gu te rQ ua li tä t Wi en er ,W ei ßw ür st e od er De br ecz iner 10 0g € 0, 69 Fr is che s Sc hw ei neHa ls gr at oh ne Be in im St üc k, od er Ro ll br at en 10 0g € 0, 69 Au sb ay er .Q ua li tä ts -R in df le is ch Hü ft -S te ak s zu mG ri ll en od er Ku rz br at en 10 0g € 1, 79 Süd ba ye ri sc he r Fe st ta gsAu fs ch ni tt 6fac hs or ti er t 10 0g € 0, 99 In bek an nt gu te rQ ua li tä t Kä se kn ac ke r od er Pf älz er Wü rs tl 10 0g € 0, 95 Ide al zu mK oc he no de ra ls Te ll er fl ei sc h Ri nde rb ru st od er Bü rgerme ist er stü ck ,o hne Be in 10 0g € 1, 29 Ge fr or en od er an ge ta ut Ri nde rFi le t da sz ar te st eS tü ck vo mR in d 10 0g € 3, 49 Süd ba ye ri sc he La nd le ber wu rs t od er Rö st zw iebe lw ur st 10 0g € 1, 39 St oc km ey er Sa la mi -A uf sc hn it t 4fac hs or ti er t 10 0g € 1, 79 Ra cl et te l’ Or ig in al e Le Ru st iqu e Ra cl et te Kä sesc he ib en 48 %F et ti .T r. ,1k g=8 ,33 € je 40 0g Pa ckung € 3, 33 al bi Ne kt are od er Fr uc ht sä ft e ve rs ch ie de ne Sor te n je 1l tr Pa cku ng € 0, 99 Fa ng fr is ch es La ch sFi le t prak ti sch grä te nf re 10 0g € 1, 99 Te nne ss ee Wh isk ey Ja ck Da ni el ’s 35 /4 0% Vo l. 1l =2 0, 63 € je 0, 7l tr Fl as che € 14 ,4 4 Wo dk a Go rb at sc ho w 37 ,5 %V ol ., 1l =7 ,9 3€ je 0, 7l tr Fl as che € 5, 55 Üb er Bu ch en hol zk al tg er äu ch er t Bi oR äuc he rLa ch s ra uc hz ar ti mG es ch ma ck , je 10 0g Pa ckung € 3, 33 Genuss und Vielfalt –d as ind Sie bei uns richtig „Q ua li vo ”J ungbul l en Le nden -S te ak s da ge li ng tj ed er Zw ie bel ro st br at en 10 0g € 2, 79 „Q ual iv o” Ju ngbul l en Ri nder b ra te n au sd er sa ft ig en Sch ul te r 10 0g € 1, 49 Genuss und Vielfalt –da sind Sie bei uns g Ri nd fl ei sc hB es te s a us d er R eg io n! Kü ch en fe rt ig e Ha ck fl ei sc hBäl lc hen pi ka nt ge wür zt 10 0g € 0, 99 Fe ink ost sa la te Ga mb as in Di ll od er Ga mb as sc ha rf 10 0g € 3, 99 Ex tr af ei nN or we gi sc he r Rä ucher la ch s vo rg es ch ni tt en 10 0g € 2, 99 „W in te rg ri ll en ” -f ei nm ar ini er te Gr ill sc he ib en vo mS ch we ine nack en od .B au ch 10 0g € 0, 79 Ge mi sc ht es Gu la sc h vo nS ch we in un dR in d1 00 g € 0, 89 Or ig .f ran zö s. Ric he sM on ts Ra cl et te Kä se 48 %F et ti .T r. 10 0g € 0, 66

Langlebige Bauwerke sind für den Klimaschutz unverzichtbar

Ausbildungstipp: Klempner*in

Um dem Klimawandel engagiert entgegenzuwirken, müssen viele bestehende Gebäude saniert werden - sie sind für rund 30 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland verantwortlich Um bis 2050 in Deutschland einen klimaneutralen Gebäudebestand zu haben, brauchen jährlich doppelt so viele Immobilien ein energetisches Update wie bisher Damit das gelingen kann, werden Spezialisten benötigt. Dazu gehören vor allem Handwerksberufe, die Tradition und Innovation optimal vereinen. Der Bedarf an Klempner*innen beispielsweise wird künftig steigen, denn die Profis für Metalle im Baubereich arbeiten zum größten Teil mit nach-

haltigen Materialien. Kupfer, Zink und Aluminium beispielsweise sind natürliche Elemente der Erdkruste. Die Baumetalle werden unter anderem für Dächer, Dachentwässerungen und den Schutz einzelner Bauteile genutzt Einmal gewonnen und verarbeitet, lassen sie sich fast vollständig recyceln und gelten deswegen als nachhaltige Werkstoffe Ein weiteres Plus für die Ökobilanz ist die lange Lebensdauer von Metalldächern, die im Durchschnitt 50 Jahre und älter werden

Ausbildung als Klempner*in

Wer sich für die Ausbildung interessiert, sollte schwindelfrei sein, denn die Arbeit in luftiger Höhe gehört zum Alltag Klempner*in-

nen schaffen aber nicht nur langlebige Metalldächer, sondern erhalten auch Werte, denn sie warten und reparieren Im Klempnerberuf gehört beispielsweise das Restaurieren historischer Kirchtürme zu den Aufgaben. Das schont die Umwelt, denn durch eine Reparatur bleiben Rohstoffe länger im Kreislauf, es werden weniger Ressourcen benötigt. Wer sich für eine Ausbildung als Klempner*in interessiert, sollte im SHK-Fachbetrieb mit einem Praktikum starten, um den abwechslungsreichen Arbeitsalltag kennenzulernen. Kontaktadressen zu SHK-Fachbetrieben in der Nähe gibt es online unter www zeitzustarten de. Und wer kurzentschlossen ist, kann sich von hier aus mit wenigen Klicks direkt bewerben. txn

12 Mittwoch, 28. Dezember 2022 www.muehldorfer-wochenblatt.de Anzeige/Sonderveröffentlichung Das Metallhandwerk Das AUSBILDUNG?! inklusive •Führerschein-Zuschuss •Fitness-Angebote •Azubi-Events undvielemmehr... •TechnischerProduktdesigner •Metallbauer •Feinwerkmechaniker •Elektroniker für Automatisierungstechnik •Industrieelektriker UnsereAusbildungsplätze für 2023: stela Laxhuber GmbH Martina Snape Laxhuberplatz 1 84323 Massing personal@stela.de Bewirb dich jetzt! (m/w/d) www.stela.de
Klempner*innen arbeiten nach ihrer Ausbildung meist hoch oben auf dem Dach. Sie lernen aber auch, die Bauteile aus Metall mit großen Maschinen herzustellen. Dabei nutzen Sie oft Werkstoffe, die vollständig recycelt werden können. Und ihre Arbeit trägt dazu bei, dass Häuser deutlich länger leben Beides sind gute Voraussetzungen für eine klimaschonende Bauweise. Foto: txn/ZVSHK

Ausbildung: Spezialwissen für die Metallbranche

Es macht technisch durchaus einen Unterschied, ob man an riesigen Hochöfen mit flüssigem Stahl hantiert oder ob man in einem Walzwerk Kupfer zu Blechen verarbeitet.

Was sogar für Laien einleuchtend klingt, ist der Grund dafür, dass Auszubildende zum Verfahrenstechnologen bzw zur Verfahrenstechnologin Metall im letzten Drittel ihrer Ausbildung zwischen einer von vier Fachrichtungen auswählen. Bis dahin haben sie sich während ihrer dualen Ausbildung, teils in der Berufsschule, teils im Ausbil-

Multitalent Zink

Zink spielt in vielen anderen Bereichen eine bedeutende Rolle: Dank seiner Vielseitigkeit und Robustheit kommt es beispielsweise seit Jahrhunderten als Baustoff und Korrosionsschutz von Stahl zum Einsatz Glücklicherweise gehört das Multitalent zu den zehn häufigsten Elementen in der Erdkruste: Aus jedem Kilogramm Erdreich können durchschnittlich 70 mg Zink gewonnen werden. Auch wenn es an der Ressource nicht mangelt, wird Bauzink und verzinkter Stahl heute zu über 90 Prozent recycelt und ohne Qualitätsverlust wiederverwendet. Von den seit Jahrzehnten hergestellten Zinkprodukten befinden sich noch circa 60% in der Nutzung Mit steigendem Anteil an recyceltem Zink wird der Einsatz von Primärzink, das aus Erzen gewonnen wird, immer weiter reduziert. Für die Umwelt sind das gute Nachrichten: Schließlich werden für das Recycling nur etwa 5 % jener Energie benötigt, die für die erstmalige Herstellung notwendig wären. Außerdem ist Zink wartungsfrei, rostet nicht und bietet Kratzern oder Oberflächenbeeinträchtigungen kaum Chancen txn

dungsbetrieb, ein solides Basiswissen rund um die Herstellung und Bearbeitung von Metallen erworben.

Jetzt geht es in die Details:

Bei der Spezialisierung auf Eisenund Stahlmetallurgie vertiefen sie ihr Wissen darüber, wie aus Eisen-

erz oder -schrott in Hochöfen Roheisen und in weiteren Schritten verschiedene Stahle entstehen. Die Fachrichtung Stahlumformung

beschäftigt sich dann damit, wie diese Rohstoffe zu Blechen, Profilen oder Drähten gewalzt, gegossen und gezogen werden.

In der Fachrichtung Nichteisenmetallurgie dreht sich alles um die Herstellung anderer Metalle, beispielsweise Kupfer und Aluminium.

Die Fachrichtung Nichteisenmetallumformung vertieft die Kenntnisse darüber, wie aus diesen Metallen wiederum Rohre, Bleche oder Bänder werden. „Meist wählen Azubis die Spezialisierung, die zu ihrem Ausbildungsbetrieb passt“, weiß Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Das sollte Bewerbern schon vor Anfang der Ausbildung klar sein.“ txn

13 Mittwoch, 28. Dezember 2022 www.muehldorfer-wochenblatt.de Anzeige/Sonderveröffentlichung Das Metallhandwerk Das WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG Keine Lustauf einen einseitigen Job? •Landmaschinenmechaniker (m/w/d) •Metallbauer/ Schlosser(m/w/d) •Schweißer (m/w/d) •Lackierer (m/w/d) •Montagemitarbeiter (m/w/d) •Metallbaumeister (m/w/d) Als Teil eines jungen dynamischen und innovativen Teams erwarten dich jeden Tagneue Herausforderungen. Neugierig? Dann bewirb dich noch heute: Fliegl Agrartechnik GmbH |Personalabteilung Bürgermeister-Boch-Str.1D-84453 Mühldorf a. Inn Tel.: +49 (0) 86 31 /307-283|Fax.: +49 (0) 86 31 /307-550 E-Mail: personal@fliegl.com oder online unter: www.fliegl.com Familiäres Betriebsklima Leistungsgerechte Bezahlung > >
bist du bei Flieglrichtig
Dann
Die Nichteisenmetallumformung ist eine Fachrichtung der Ausbildung von Metalltechnologen. Dazu gehört unter anderem die Umformung von Kupfer in Kupferdraht. Foto: parilovv/123rf/randstad

Das Kraftwerk Jettenbach-Töging und seine Geschichte

Jettenbach-Töging. 1919 wurde mit dem Bau des Innkanals begonnen. 1924 erfolgte die Inbetriebnahme des Kraftwerks Jettenbach-Töging. Seitdem treibt InnWasser, das bei Jettenbach in den rund 20 Kilometer langen Innkanal fließt, in Töging die Turbinen an. Zunächst waren es 15 Maschinensätze; ein Teil von Ihnen erzeugte Gleichstrom für die Elektrolyse im angrenzenden Aluminium-Werk

Mit dem Ende der Elektrolyse wurden die Gleichstrommaschinen in den 1990-er Jahren für die Erzeugung von Wechselstrom umgebaut. Dabei wurde aus Gründen der Effizienz ein Maschinensatz stillgelegt

Bis zur Einstellung der Stromerzeugung im historischen Krafthaus im Jahr 2021 erzeugten dort 14 Maschinensätze mit einer Gesamtleistung von 85 MW pro Jahr 557 GWh Strom

Modernisierung 2015

2015 wurde das Projekt der VERBUND Innkraftwerke zur kompletten Erneuerung und Modernisierung des Kraftwerks Jettenbach-Töging zur Genehmigung beim zuständigen Landratsamt Mühldorf am Inn eingereicht: 3 Maschinensätzen eine Leistungssteigerung von knapp 40 % (von derzeit 85 MW auf dann 118 MW) und eine Steigerung der Jahresstromerzeugung um rund 25 % (von derzeit 557 GWh auf dann 696 GWh).

Die Investitionssumme beträgt rund 250 Millionen Euro Im Herbst 2018 wurden erste bauvorbereitende Maßnahmen umgesetzt. Mit Vorliegen der Genehmigung wurde 2019 mit der eigentlichen Projektumsetzung begonnen. Entstanden ist in Töging ein neues Krafthaus, welches sich dem nebenliegenden denkmalgeschützten Bau unterordnet Zudem wurde die Wassermenge im Innkanal erhöht. Entsprechende Anpassungen an der Kanalabdichtung erfolgten ebenso wie ein Neubau des Wehres Jettenbach-Aschau, dort wo der Innkanal seinen Ursprung hat.

Die Inbetriebnahme- und Eröffnungsfeier des erneuerten Kraftwerks Jettenbach-Töging mit dem Bayerischen Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU).
VERBUND 14 Mittwoch, 28. Dezember 2022 www.muehldorfer-wochenblatt.de
Fotos:
VERBUND-Kraftwerk Jettenbach-Töging HOCHWASSER- & STARKREGENVORSORGE Bei Starkregen und ansteigenden Flusspegelständen, schnell und unkompliziert via SMS, Push-Nachricht oder E-Mailbenachrichtigt werden. MESSEN. VISUALISIEREN. WELTWEIT. Verschiedene Möglichkeiten derEnergieversorgung Ohne Strom. Ohne LAN-Verbindung. Datenübertragung über alle Mobilfunknetze. Providerunabhängig. Einfachste Installation. Insta │ │ │ Lauterbachstr.57 │ 84307 Eggenfelden │ +498721/9668-0 │ www.acs-controlsystem.com
Winhörig -Burghausen -Maitenbeth/Haag
Anzeige/Sonderveröffentlichung

VERBUND-Kraftwerk Jettenbach-Töging

Geschichte der Turbine

Als das Kraftwerk geplant und mit 1919 mit dem Bau des Innkanals begonnen wurde, war die KaplanTurbine, die im neuen Kraftwerk zum Einsatz kommt, noch eine sehr junge Technologie. Während die Francis-Turbine bereits lange Zeit bekannt und erprobt war, hat Viktor Kaplan seine Erfindung erst 1913 zum Patent angemeldet Erst 1919 wurde der Turbinentyp erstmals installiert.

Geschichte der Region

Die Wasserkraft zu nutzen bedeutete, weit über die Bauzeit hinaus, gewaltige Veränderungen, die bis heute nachwirken. Die Verfügbarkeit von Energie sorgte dafür, dass eine Industrialisierung in der sonst ländlich geprägten Region einsetzte. Strom aus Wasserkraft von Inn und Alz machten die Ansiedelung von energieintensiven Betrieben in der Region erst möglich. Mit der Wasserkraft kamen Industrie und Arbeitsplätze. Die Wasserkraft in der Region leistete einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Region.

Leider war der Hintergrund der damaligen Industrialisierung weniger schön. Spätestens mit der Machtergreifung 1933 durch die Nationalsozialisten begann eine beispiellose Aufrüstung in Deutschland Und die Wasserkraft lieferte den dafür notwendigen

Strom In der Folge wurden weitere Kraftwerke geplant und teilweise noch in den Kriegsjahren realisiert.

Nach dem Krieg lag Deutschland in Trümmern Die Kraftwerke aber sollten die dunkle Zeit weitgehend unbeschadet überstehen. Sie waren daher eine wichtige Energiequelle für das Land und halfen mit, eine unabhängige und leistungsfähige Wirtschaft aufzubauen und in friedliche Zeiten und das unerwartete Wirtschaftswunder aufzubrechen.

Wasserkraft und Ökologie

Der Inn ist als Gebirgsfluss für seine Hochwässer bekannt. Im Zusammenhang mit der Nutzung der regenerativen Energie aus Wasserkraft wurde durch den Bau der Staustufen und der begleitenden Dämme und Deiche auch die Hochwassersicherheit vieler Kommunen entscheidend verbessert.

VERBUND führt daher regelmäßig Unterhalts- und Pflegemaßnahmen durchführt, um die Schutzfunktion dieser Damm- und Deichbauwerke zu gewährleisten Im Laufe der Zeit hat sich dort eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt angesiedelt - eine Ansiedlung als Folge der Pflegemaßnahmen Denn durch sie werden Magerstandorte langfristig erhalten, die in vielen Bereichen sonst durch Überwucherung und Schattendruck verloren gehen würden. Die Dammgebiete der VERBUND Innkraftwerke haben sich so zu

wertvollen und beliebten Lebensräumen entwickelt – für Menschen, Tiere und Pflanzen. Auch für die Wasserlebewesen werden zahlreiche Maßnahmen gesetzt. Der umfassende Lebensraumansatz stellt sicher, dass vernetzte und attraktive Lebensräume entstehen, von denen die unterschiedlichen Populationen auch tatsächlich profitieren. Die Wasserkraft ist dabei in der Lage, Verbauungen und Veränderungen, die weit vor dem Kraftwerksbau entstanden sind zurückzunehmen und Lebensräume zurückzugeben Neben der Herstellung der Durchgängigkeit der Wasserkraftwerke setzt VERBUND entlang des Inns viele ökologische Maßnahmen, wie zum Beispiel die Anbindung und Revitalisierung von Altgewässern, die den Erhalt der vielfältigen Fischpopulation und ökologische Verbesserungen im Inn zum Ziel haben, um Renaturierungsarbeiten am Inn umfassen zudem Entlandungen, Anbindungen und Eintiefungen von Altwässern, die Schaffung neuer Uferstrukturen und Brutinseln für seltene Vögel sowie von Laichplätzen für Fische und Amphibien

Wir gratulieren zumNeubau und wünschen viel Erfolg!

UnsereAufträge: •Montage Leittechnik und Trafoschutz •Automatisierungsinstallationsarbeiten •GesicherteGleich- und Wechselspannungsanlage Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

15 Mittwoch, 28. Dezember 2022 www.muehldorfer-wochenblatt.de Anzeige/Sonderveröffentlichung
Innkraftwerk Jettenbach-Töging – eine Geschichte des Fortschritts und der Weiterentwicklung.
•info
•08677-
pa ssau •b urghausen •l inz •m ünchsmünster www.dik-etechnik.de
@dik-etechnik.de
91 63 800

Welche Versicherungen zahlt bei Silvesterschäden?

Ramona Paul, Versicherungsexpertin der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf: Das Feuerwerk ist nach wie vor eine beliebte Silvestertradition. Leider häufen sich beim Zünden von Raketen und Böllern aber auch Sachund Personenschäden. Wer im Ernstfall für die entstandenen Kosten aufkommen muss, hängt von der Art des Schadens ab und davon, ob der Verantwortliche bekannt ist

Wird beispielsweise jemand verletzt, haftet grundsätzlich der Verursacher. Da das schnell teuer werden kann, ist eine private Haftpflichtversicherung in solchen Fällen unverzichtbar Sie leistet nicht nur bei Personen-, sondern auch bei Sachschäden. Bei Verletzungen, die der Betroffene selbst oder ein Unbekannter verursacht hat, springt die eigene private Unfallversicherung ein, wenn gesundheitliche Beeinträchti-

gungen fortbestehen. Die Behandlungskosten übernimmt die gesetzliche beziehungsweise die private Krankenversicherung. Explodiert ein Feuerwerkskörper am Gebäude und lässt sich der Verursacher nicht ermitteln,

kommt die Wohngebäudeversicherung des Hauseigentümers für die Folgekosten auf Bei einem Brand kann zudem der Hausrat durch Feuer oder Löschwasser beschädigt werden Den Wert von Möbeln, Kleidung, Elektrogeräten und weiteren versicherten Einrichtungsgegenständen ersetzt dann die Hausratversicherung.

Wer einen Feuerwerksschaden an seinem Auto feststellt, sollte sich an seine Teilkaskoversicherung wenden. Bei Vandalismus durch Unbekannte zahlt die Vollkaskoversicherung. In allen Fällen gilt: Damit die zuständige Versicherung den Schaden reguliert, sollten Versicherte grob fahrlässiges und vorsätzliches Handeln vermeiden, den Schaden umgehend melden, ihn mit Fotos oder Videos dokumentieren und Beschädigtes erst nach Rücksprache mit dem Versicherer reparieren

Europaweit steigen die Preise für Heizöl und Gas Höchste Zeit, um über das eigene Heizverhalten nachzudenken und mögliches Sparpotenzial zu entdecken - sowohl dem Portemonnaie als auch der Umwelt zuliebe Hier einige Tipps zum richtigen Heizen: Für Wohnräume reichen 20 bis 22 Grad (Stufe 3 auf dem Thermostat). Gut zu wissen: Jedes Grad

weniger senkt den Energieverbrauch um sechs Prozent. Programmierbare oder ferngesteuerte Smarthome-Thermostate helfen, den Heizenergieverbrauch möglichst niedrig zu halten.

Der Heizkörper muss frei stehen, um effizient heizen zu können. Mindestens 30 cm Abstand zu Möbeln sind wichtig und der Heizkörper sollte auch nicht hinter Ver-

kleidungen oder Vorhängen versteckt werden, damit die Luft zirkulieren kann Gluckert ein Heizkörper, befindet sich meist Luft im Heizsystemdie sich mit einem EntlüfterSchlüssel einfach entfernen lässt Dadurch wird weniger Energie gebraucht, um den Heizkörper zu erwärmen. Sollte es danach weitergluckern, hilft ein Fachbetrieb weiter

Die Heizungsanlange passend einstellen Was viele nicht wissen: Der Energieverbrauch ist um zehn bis fünfzehn Prozent höher, wenn das Heizsystem jahrelang mit den ausgelieferten Werkeinstellungen betrieben wird, da die Vorlauftemperatur hier meist höher ist als erforderlich. Mit individuell angepassten Einstellungen senkt die Heizung beispielsweise nachts oder wenn niemand zu Hause ist, automatisch die Temperaturen ab.

Die Heizung hydraulisch abgleichen lassen. Beim hydraulischen Abgleich stellt der Fachbetrieb nach voriger Berechnung den Durchfluss an jedem Heizkörper

ein und sorgt so für eine gleichmäßige Wärmeabgabe Das reduziert nicht nur die Wärmeverluste der Heizung, sondern senkt auch den Stromverbrauch für die Heizungspumpe.

Zusatztipp: Auch die effizienteste Heizung kommt an ihre Grenzen, wenn die Wärmedämmung mangelhaft ist. Bei Fragen zur richti-

gen Dämmung, aber auch zum Heizen und zur passenden Einstellung der Heizungsanlage hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale weiter.

Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 08 00/809 802 400 oder online unter www.verbraucherzentraleenergieberatung.de. txn.

Geld und Umwelt entlasten – Tipps zum richtigen Heizen Wer beim Heizen ein paar einfache Tipps berücksichtigt, spart bares Geld sparen und entlastet die Umwelt. Foto: alexraths/123rf/VZBV 16 Mittwoch, 28. Dezember 2022 www.muehldorfer-wochenblatt.de Zu Hause bleibt es am schönsten Mitunsererlebenslangen Immobilienrente Ein Kooperationspartner der Jetztunverbindlich und kostenlos beraten lassen: telefonisch, online und vorOrt bei Ihnen Zuhause. Es berät Sie Ursula Müller: Tel. 08638-9600620 um-Immobilien@web.de • www.um-immobilien.net IHRE KOMPETENTEN PARTNER AUS DER REGION Anzeige/Sonderveröffentlichung Rund um die Immobilie flexible Arbeitszeitmodelle Wir bieten dir: Werde Zusteller (m/w/d)für Tages-und Wochenzeitungenoder Prospekteund bleib voll flexibel OVBGmbH &Co. KG Hafnerstraße 5–13, 83022Rosenheim www.ovbmedia.de/zustellung 08031/263814 zustellung@ovbmedia.de Bewirb dich jetztbei uns. Einfachonline, ohne Papierkram
Foto: A. Schuehlein

Hausbau - mit oder ohne Keller?

Baufamilien, die auf einen Keller verzichten, haben meist nur einen Grund - Kosten sparen. Doch gerade die Investition in das Untergeschoss macht sich bezahlt und ist meist nicht so hoch, wie befürchtet

Wird objektiv gerechnet, müssen Häuslebauer für die Unterkellerung eines freistehenden Einfamilienhauses mit Mehrkosten von rund 20.000 Euro im Vergleich zu einer Bodenplatte rechnen.

Der einmalige finanzielle Mehraufwand rechnet sich über die Nutzungsdauer in der Regel durch den erhöhten Lebenskomfort. Und spätestens beim Verkauf des Eigenheims kommt das Geld zurück, denn Häuser mit Keller werden im Durchschnitt bis zu zehn Prozent teurer verkauft als vergleichbare Immobilien ohne Untergeschoss Der Grund: Ein Keller schafft Platz für Wohnideen. Neben einem Ar-

Staat bezuschusst sichere Fenster

Professioneller Einbruchschutz wirkt - schon im vierten Jahr in Folge ist in Deutschland die Zahl der Wohnungseinbrüche gesunken. Dazu haben nicht nur umfangreiche Aufklärungskampagnen zur Einbruchsprävention beigetragen, sondern sicherlich auch die finanzielle Unterstützung durch die KfW-Bank Die Zuschüsse für den Einbau einbruchhemmender Fenster sind nach wie vor sehr gefragt - der Staat stellt bis zu 1.600 Euro pro Wohneinheit zur Verfügung. Der Antrag muss vor Baubeginn gestellt werden, außerdem ist auf professionelle Montage und gute Qualität zu achten. Einbruchhemmende Kunststofffenster sollten aus Profilen in Klasse A-Qualität nach DIN EN 12608 bestehen txn

beitsraum oder Wellnessbereich bietet sich hier die Möglichkeit für ein Gästezimmer, das in schwülen Sommernächten gleichzeitig als kühles Ausweichquartier dient. Die Reserve ermöglicht zudem großzügige Raumzuschnitte im oberen Wohnbereich - etwa für eine offene Küche

Foto: betonbild/txn

Entscheidet sich die Baufamilie jedoch für ein Haus ohne Keller, ist dies nicht mehr zu korrigieren Wird zusätzlicher Platz benötigt, muss dann beispielsweise der Spitzboden ausgebaut werden Neben einem tragfähigen Deckenboden und einer angemessenen Wärmedämmung ist dafür

dann auch eine Treppe erforderlich. Zudem müssen Fahrräder, Winterreifen und Gartengeräte auch irgendwo untergebracht werden. Oft wird dafür ein Gartenhaus aufgestellt oder eine größere Garage gebaut. Beides verkleinert die verfügbare Fläche im Garten und kostet viel Geld - das als Investition in einen modernen Keller weitaus besser angelegt ist.

Weitere Informationen zum Thema gibt es unter www prokeller.de. txn

17 Mittwoch, 28. Dezember 2022 www.muehldorfer-wochenblatt.de Lassen Siesich vormerken M. Kufner01603449282 I. Godl 01603520592 Ledererstr. 1inMühldorfa.Inn info@milago-immobilien.de www.milago-immobilien.de MILAGO IMMOBILIEN VERKAUF -VERMIETUNG- VERWALTUNG Verkaufsstart Wintererhofin Altmühldorf: Bauabschnitt1 ab Januar 2023 Ihre Immobilie ist bei uns in den besten Händen! 08631- 91232 www.beibl-hausbau.de IHRE KOMPETENTEN PARTNER AUS DER REGION Anzeige/Sonderveröffentlichung Rund um die Immobilie
Auf den Keller verzichten, um Kosten zu sparen? Die Entscheidung für oder gegen ein Untergeschoss sollte gründlich durchdacht werden. Denn ein Keller schafft Platz für neue Wohnideen und steigert den Wert des Hauses.

Erotic Discount

5DVD’s € 29,90 /39,90 Burgkirchener Str.72• 84489Burghausen Mo.- Sa. 13-20Uhr • 08677/ 61938

Brigitte, 62 J., ist eine bildhübsche Witwe mit dunklen Haaren, einer Fugur so alles sitzt, offen, spontan, lustig, gesellig, liebt Natur, mal Tanzen gehen, Ausflüge machen, gern auch in die Berge. Sie hat den Wunsch, einen Partner an ihrer Seite zu haben, der mt ihr in Liebe und Harmonie einen neuen Weg gehen möchte. Christina Pv % 01 51 / 10 39 64 75

Witwer, Rudi, 60 J., sucht eine liebevolle und treue Partnerin. Er ist 180 gr., sehr natürlich tierliebend, naturliebend, ehrlich, bodenständig, hilfsbereit, auch gerne unternehmensfreudig. Finanz. best. gestellt, sucht er eine Frau, die wie er, nicht mehr einsam bleiben möchte. Christina Pv % 01 51 / 10 39 64 75

Sympath. Witwer, 84 J., warmherzig, lebensfroh und sehr vital, das ist Gerhard. Er ist es leid alleine zu sein. Er sucht eine einfach und lustige Frau, der auch eine gute Küche und ein gemütl. Heim wichtig sind Ich schätze die Natur, Ausflüge, Tagesfahrten, mag Blumen, den Garten und mit Ihnen all die herrlichen Jahreszeiten genießen. Christina Pv % 01 51 / 10 39 64 75

PARTNERKATALOG

mit vielen Partnervorschlägen kostenlosanfordern

Tel. 0151/ 10 39 64 75 Klick die Liebe an: pv-christina.de

Selbstständiger Handwerker, Single, 39 Jahre, 1,65 m, NR m. Haus, sucht für gemeinsame Zukunft ehrliche, liebevolle Partnerin.Ehe u. Kinder nicht ausgeschlossenbzw. auf Dauererwünscht. Bitte Kontaktunter 0175-2730680

ER (Mitte 50, 180) aus Oberbayern sucht eine kreative, gefühlvolle, naturverbundene SIE (35-45, NR) für einen gemeinsamen Lebensweg. Meine Interessensind Kunst und Handwerk, Musik. Ich freue mich auf Deine Antwort an: ) AR 75 387 Zuschr.a.OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Ferienwohnung 2 Zimmer, zu vermieten, Nähe Ampfing % 01 74 / 6301560

Lagerraum ca. 20m x6mHeizung, Licht,Wasser, WC, in Kraiburga.Inn Tel. 08638 /7551 od. 0171 /7884550

Lagerraum, ca. 20m x 6m, Licht, Heizung, Wasser, WC, in Kraiburg a.Inn Tel. 08638/7551 u. 0171/7884550

Waldkraiburg

Waldkraiburg Lagerräume (nicht beheizbar)mit Garage zu vermieten Tel. 080 72 /915 51 31

Rentner-Whg. im Zentrum, 2Zimmer, 45m², EBK, Lift, sonniger S-Balkon, KM 450.+NK+ 3MMKT. Tel. 01590/4697864ab 17 Uhr

Objekt: 2Zimmer Wohnung Wohnfläche: 45 m² Preis: 450 EUR

Aschau a.Inn

Aschau a. Inn:2-Zi.-ErdgeschossWhg., mit Terrasse u. Garten, zu vermieten, Kaltmiete inkl. TG-Stpl. zzgl. 230.-€ Nebenkosten inkl. Strom. Behintertenfreundliche Wohnung. Ab sofort bezugsfrei. Tel. 01 51 /51930095

Objekt: 2Zimmer Wohnung Wohnfläche: 70 m² Preis: 700 EUR

Mietgesuche

Grundstücke

Junger, einheimischer Notarzt mit Familie suchtGrundstück, EFH, oder DHHinBad Aibling zum Kauf. Tel. 08061/ 3456246

Baugrundst. i. Schloßberg, 596m² erschlossen ohne Altlasten, VB 925.000.-€, v. priv., T. 0175/8883666

Kino

Ihr

DER GESTIEFELTE KATER 2: DER LETZTE WUNSCH

2D: tägl. ausserSA17:00Uhr &SA/SO 14:15 Uhr

Einfamilienhaus Lk. R'heim, ca. 150m² Wfl., 367m² Garten, renov. 2007, 2Stellpl., v. priv., 820.000,- VB Tel. ab 13 Uhr: 0178/8314498

Kiefersfelden, helle 3Zi.-Whg. 80m² Wfl, Bj. 1995, OG+DG 2Bäder m. Fenster, 2Balkone, 2TG-Stpl, v. Privat, 475.000€. T. 01525-9861745 oder Wohnung83088@gmx.de

Reisen

3D: tägl. ausserSA/SO17:15Uhr, SA 14:30 Uhr &SO14:00Uhr tägl.ausser MO 19:30 Uhr

2.Wo/102Min/FSK 6

AVATAR 2-THE WAY OF WATER 2D: tägl. ausserSA16:15& 19:45 Uhr, SA 14:15 Uhr

3D (D-Boxverfügbar): tägl.ausserSA 16:15, 19:30 &20:15 Uhr SA 14:00 Uhr &SO14:30Uhr 4.Wo/192Min/FSK 12

DER RÄUBER HOTZENPLOTZ tägl.ausser SA 17:15Uhr, SA 15:00 &SO 14:00 Uhr, 4.Wo/106Min/FSK 0

WHITNEY HOUSTON: IWANNA DANCE WITH SOMEBODY tägl.ausser SA 17:30&20:15Uhr & SA 14:45 Uhr, 2.Wo/145Min/FSK 12

LYLE-MEIN FREUND, DAS KROKODIL

Sonntag 15:00 Uhr, 11.Wo/106 Min/FSK 6

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 2

Sonntag 14:45 Uhr, 14.Wo/103 Min/FSK 0

TERRIFIER 2 DO/MI20:30Uhr,4.Wo/138 Min/FSK18

Türkische Filmreihe SINEMA!:

Rom: Komf.Villa

mögl., nuova_casa@ymail.com

Chiffre ) ZW 75 411 Zuschr. a. Wasserb. Ztg., Marienplatz 16

Objekt: 1¹/² Zimmerapp. Wohnfläche: 46 m² Preis: 470,- €

Einheim. 5-köpf. Fam (Soz.-Arbeiter) sucht in Ampfing o. näh Umgeb. bezahlb. alleinsteh. Häuschen o. 4-5Zi.-Whg., gerne auch Industriegeb. zu mieten (keine Gas-Hzg.). Zuschr. an MÜ Wochenblatt ) Z73328

CAKALLARLA DANS 6(OmU) FR/SO/MO 20:30 Uhr 3.Wo/116Min/FSK 12

Angestellter in Festanstellung, NR, keine Haustiere, sucht 1-ZiWhg.inOberaudorf zurMiete. Tel. 01 71 /8 91 86 90

Trasimeno. Bis 16 Pers., gr. Zi. mit eig. Bad u. Balkon, 2 Küchen, großer Pool (12 x6m) Tel. 0 80 36/33 32 holidays@laserenaumbria.com www.laserenaumbria.com

Landwirtschaft

Best of Cinema: RAMBO-FIRST BLOOD Dienstag20:30 Uhr,1.Wo/97 Min/FSK 16

EIN WEIHNACHTSFEST FÜR TEDDY tägl.ausser SA/SO/MI 17:00 Uhr & SA/SO 14:45 Uhr 7.Wo/78Min/FSK 0

Wo ist die Singlefrau für Weihnachten/Silvester, neues Jahr 2023, für immer. Du bist 55-64 J., schlank, NR, bis 1,65 mgroß, sehnst dich nach Geborgenheit, Zärtlichkeit, liebevoller Umgang miteinander u. Hand in Hand spazierengehen mit mir: 62 J., schlank, treu, ehrlichu.offen f. Neues, um dasLeben positiv zu gestalten. Trau Dich, ich warteauf deinen Anruf, 0170/1448604

Daheim im Chiemgau

Journalistin (179cm, schlank) möchte gerne mit einem Allrounder in allen Lebenslagen oder einem sportlichen Skifahrer (+/-50ig) Schwünge ziehen...

und evtl. gemeinsam den Slalom des Lebens meistern. mynetbox@gmx.net

Amerang Gemeinsam in der Region, gemeinsam für die Region!

Eiselfing Mühldorfer

3½ Zimmer Wohnung

Bad u. Dusche mit 2Fenstern, 1. OG, EBK vorhanden, +Gemüsegarten, NR, keine Haustiere, ab. 1.2.2023 Tel: 08071/ 92 05 55

Objekt: 3½ Zimmer Whg Wohnfläche: über 100 m² Preis: auf Anfr.

Frasdorf

NäheFrasdorf:3Zi.-Whg, 1. OG, 85 m², 700,- €, große Wohnküche, Dusche und Wanne, Süd-Balkon, Kellerabteil, Garage, Stellplatz, NR, keine Haustiere,Tel. 08052/909845

Objekt: 3Zimmer Wohnung Wohnfläche: 85 m² Preis: 700 EUR

2-3-Zi.-Whg.od. kleines Haus in/ nahe Waldkraiburg zu mietenoder kaufen (Leibrente?) gesucht. Würde auch Hausrat,Tiere und Betreuung übernehmen! Tel. 0151 /57913038

Junge Fam. sucht 4-Zi.-Whg. mit Balkon/Garten ab 1.3.23 o. später in Raublinger Umgeb. ab 90 m² bis 1300,- € warm. Wir sind NR, ohne Haustiere u. in unbefristeten Anstellungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel. 01 76 / 72 41 52 48

Suche EG- Wohnung,ca. 70 m², mit Garten u. Terrasse, od. kleines Zuhäusl,Renovierung/Ausbau kannübernommen werden. Möglichst in Bergnähe/Chiemgau Bitte um Angebote! 0173 /3533937

Verschiedenes

Brennholz-Kreissäge, Schrägaufzug, Tauchkühler,Bienenkästen, Windmühlen, Milchtanks, Erlenschnitt. Tel. 01 70 /5 64 21 43

TOP Pferde-Altheu, Rundballen in Ø110 cm +130 cm, +6 Siloballen, Preis auf Anfrage Tel: 08071/ 92 05 55

Marchner Vakuumfass, 5000 Liter, einsatzbereit, VB 3300,- €, Tel. 0 80 38 / 4 6 8

Suche Streuwerkfür ViconPendelrohrstreuer oder ganzen Streuer. Tel. 0162/7436281

Milchviehbetrieb sucht Ackerflächen undWiesen zur Pacht,Telefon 08056/226

Zum Pachten gesucht: Acker - und Wiesenfläche im Umkreis von Amerang für Milchviehbetrieb melden unter: carmenumayr@gmail.com

Verschiedens

Ro-Fürstätt, 3Zi.-Whg., 75m², 1. OG, Kü.,Badm.Fenster, gr. Balk., Kellerabt., Garage, keine Haustiere, 620,- €+NK+Gar.+KT3MM

Chiffre ) ZR 75 803 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr.5-13

Objekt: 3Zimmer Wohnung Wohnfläche: 75 m²

Preis: 620 EUR

Mo.-Ruhetag,Dienstag,Mittwoch =Kinotag! Änderungen vorbehalten!

Mo.-Ruhetag,Dienstag,Mittwoch =Kinotag! Änderungen vorbehalten!

Verlag

Blickpunkt Verlags GmbH &Co.KG

Geschäftsstelle Mühldorf Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon: 08031/18168-0 Telefax: 08031/18168-50

Geschäftsführung

Bernd Stawiarski (verantwortlich fürden Inhalt) Standort Mühldorf

Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf

Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20

E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de

Redaktionsleitung

Manuela Grassl (Rosenheim) Redaktion Mühldorf Eduard Hutterer

redaktion@muehldorfer-wochenblatt.de

Geschäftsstellenleitung

Patrick Bachmaier

anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de Satz u. Produktion

Blickpunkt Verlag GmbH &Co. KG, Rosenheim

Druck

Oberbayerisches Volksblatt GmbH &Co. Medienhaus KG Hafnerstr.5-13 83022 Rosenheim Auflage 33.000

Beteiligungsverhältnisse

WWZ Beteiligungsgesellschaft mbH, Rosenheim (100%)

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.2 vom 01.10.2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.

18 Mittwoch, 28. Dezember 2022 www.muehldorfer-wochenblatt.de
Ferienvilla zwischen Florenz und Nähe Perugia/Lago
l l l l lll llll lll llll ll lll llll l l l l l lll llll lll llll lll lllll Wir wünschen Euch allen Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr! Marc Fischer mit Familie & MaFi24
besonderes
in
Daimlerstraße
•84478
oder im Internet unter:
Multiplexkino
Waldkraiburg
55
Waldkraiburg Reservierung: 08638/3448
www.cinewood.de
Programm vom 29.12.22 bis 04.01.2023
Vermietungen gemischt Bekanntschaften ZEUGEN GESUCHT! Unfall am 12.10.021ca. 10.30Uhr Fahrtrichtung Prien nachBernau Ausfahrt Kumpfmühle. Schwarzer Audi Q5 und grüner VW Bus. Bitte unter 0172/8392029 Immobilien Verkauf Kontaktanzeigen Bitte melde dich Ich suchedie charmante "versierte Hausfrau" vom Gewürzregal beim Kaufland v. 19.12. Stichwort Blaukrautgewürz. Danke! ) ZB 75 832 Zuschr.a.Mangf.-Bote Bad Aibl., Bahnhofstr. 6, 83043
EG, sep. Eing., ruhige Lage, zum 1/23
140
+Kaution,
Wohn-App.o.Büro,
,+
€NK(incl. Strom/Hz.)
Teilmöbl.
Rosenheim

Ankauf

Bayerisch privater Sammler sucht alles aus dem I und II. Weltkrieg. % 01 57 / 876557 89

VW-Polo, blau, 4-türig, 188.500 km, Bj. 4/2000, TÜV bis 7/23, VB 550,- € Tel. 0 80 38 / 4 6 8

Kfz-Zubehör Stellenangebote

WinterreifenSemperitfür Smart Fortwo Typ 451, auf Stahlfelgen, nur 1Saison gefahren, VB 150 € Tel. 0178 /8170358

Garagen / Stellplätze

Suche Garage für PKW, ab sofort bis August 2023, Prien und Umkreis 50 km, T. 0176/43209306

AWO Seniorenzentrum

Riesengebirgsstr. 1 84478 Waldkraiburg

Stahlfelgenmit Winterreifen (Profil 2mm), 9Jahre, für Dacia Duster, Bj. 2014, zu verschenken, Selbstabholung. T. 0170/66 06 454

Garage in Halfing zu vermietenTel. 0152/02012712

Stellenangebote

Sie sind auf der Suche nach einem Arbeitgeber, der Ihnen ein herzliches und wertschätzendes Arbeitsklima mit dem Schwerpunkt der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bietet, Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum zur Verfügung stellt, sich auch Ihrer Altersvorsorge widmet und für den betriebliches Gesundheitsmanagement kein Fremdwort darstellt? Für unser AWO-Seniorenzentrum suchen wir ab 01.01.2023 eine*n

4Winterreifen

Toyota Hilux Executive, 204 PS, 100km,Autom.,Leder, LED, graumet., 4-trg., 54.000.- € Tel. 0172/925 8888

Wohnwagen

Toyota Land

Wir kaufen Wohnmobile +Wohnwagen 03944/3 61 60, www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm

Rover

175/70 R14 zu verschenken. Tel. 08633/6438

Su. zuverlässige Reinigungskraft nach Aschau am Inn.14-tägiger Rhytmus, je 3Stunden. Gute Bezahlung. Tel.08638/8 84 29 66

Koch*Köchin oder Hauswirtschafter*in

Arbeitszeit: Teil- oder Vollzeit, bis 39 Std./Woche (unbefristet)

Aufgaben: °Zubereitung frischer Mahlzeiten für unsere Bewohner*innen in der einrichtungsinternen Küche °Bestellung von Lebensmitteln °Menüplangestaltung mit einem ausgewogenen Speisenangebot °Sicherstellung der Wareneingangs- und Lagerkontrollen und Einhaltung der Hygiene- und Arbeitssicherheitsvorschriften Das bringen Sie mit: °erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Koch (m/w/d), Hauswirtschafter (m/w/d) oder vergleichbares wünschenswert °Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung, gute PC-Kenntnisse, Kalkulationssicherheit

Mach‘s möglich!

Werde

LandRoverDefender 110, Erstzulassung 2010, 136.000 km, Tüv neu, VB 34.000 €, Tel. 08663 / 419 33 53 oder 0163 /692 06 43

Opel

VW Opel Corsa

Bj. 2014, km 24.050, Rentnerfahrzeug, TÜV-Neu! KD-Neu! Batterie Neu! Nur Sommerreifen aufAlufelgen, SitzeTeilleder. Innen wie Neu! Außen Kratzer an den Stoßfängerecken, Tempomat, RadioCD,Funktionslenkrad (Radio), Nebelscheinwerfer, Benziner,86PS Grau-Metallic, Fotos auf Anfrage. Preis: VB 7.890.-, Tel. 0174/3030838

Waswir

fl

schnell und einfach online bewerben

Falls du Fragen hast: 08031/90189-0 info@prospekt-express.de

°Leidenschaft und Freude im Umgang mit Lebensmitteln °Teamfähigkeit und Flexibilität ab 01.02.2023 eine

Wohnbereichsleitung (m/w/d)

Arbeitszeit: Teil- oder Vollzeit, bis 39 Std./Woche (unbefristet)

Aufgaben: °Planung und Optimierung der Arbeitsabläufe im jeweiligen Wohnbereich in Abstimmung mit der Pflegedienstleitung

°Personaleinsatzplanung innerhalb des Wohnbereiches in Abstimmung mit der Pflegedienstleitung

°Pflege unserer Bewohner*innen unter Anwendung der Hygienevorgaben und des Pflegekonzepts des Hauses

°Pflegedokumentation in digitaler Form °Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern, Angehörigen Das bringen Sie mit: °Ausbildung oder Anerkennung als Pflegefachkraft (m/w/d), Altenpfleger*in, Krankenpfleger*in, Gesundheitspfleger*in oder vergleichbares °Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz im Umgang mit Kollegen*innen, unseren Bewohner*innen und Angehörigen

Wir bieten Ihnen: °Vergütung nach dem Tarifvertrag AWO Bayern °attraktive Jahressonderzahlung °30Tage Urlaub Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie °betriebliche Altersvorsorge °breites Angebot von Sport- und Wellnessprogrammen (vergünstigte Tarife für „Qualitrain“) °Zeitwertkonten der DBZWK (z.B. für Freistellungen) °Mitarbeitertarif für private Versicherungen (z.B. Hausrat- und Kraftfahrzeugversicherung)

Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich jetzt bei Frau Dubnitzky (Tel.: 08638/944515) unter steffi.dubnitzky@awo-obb.de oder senden Sie uns Ihre Bewerbung postalisch an die oben genannte Adresse.

Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de

19 Mittwoch, 28. Dezember 2022 www.muehldorfer-wochenblatt.de  Ankauf  Verkauf  Verschiedenes  Stellenangebot  Stellengesuch  Tiermarkt  Immobilien-Ankauf  Immobilien-Verkauf  Mietgesuch  Kfz-Ankauf  Kfz-Verkauf  Kfz-Zubehör  Zu vermieten  Urlaub/Reisen/Fe.-Whg.  Bekanntschaften  Verschenken kostenlose Anzeige nur schriftlich mit Unterschrift gültig KLEINANZEIGEN-COUPON einfach verkaufen Name, Vorname Adresse E-Mail, Telefon Gläubiger ID-Nr.: DE24 ZZZ0 0000 2778 30 Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab: Bank BIC IBAN Datum, Unterschrift  Chiffre  Abholer (+3,70 Euro)  Zuschicker (+6,50 Euro) Text bitte in Druckbuchstaben. Ein Kästchen je Buchstabe, Satzzeichen, Wortzwischenraum etc. *Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. *bis zu 3Zeilen einspaltig 5,50 Euro -jede weitere Zeile 1,10 Euro
Wochenblatt Innere Neumarkter Straße 4
Mühldorfer
84453 Mühldorf
Zusteller (m/w/d) und erfülle dir deinen Wunsch –ganz einfach!
exible Arbeitszeiten einen fairen Stundenlohn Arbeiten in Wohnortnähe
bieten: Mach‘ Wunsch – ganz einfach! s wir
20 2022 www.muehldorfer-wochenblatt.d wünscht Ihr HeTecTeam Waldkraiburg EINEN GUTE N RUTSCH EINEN GUT E N RUTSCH Telekom Speedport Smart3 +MagentaTV Stick einmalig 1,–€* [UVP 218,–€] MagentaZuhause L 100MBIT/S max. im Download undbis zu 40 MBit/s im Upload Flat zuhausesurfen Flat telefonieren insdt. Festnetz MAGENTATVSMART zubuchbar: die gesamte Vielfalt vonMagentaTV und RTL+ Premium in einem erleben und sparen! 6MONATEOHNEAUFPREIS*, ab dem 7. Monat10€*mtl., zzgl.MagentaTVOne nur 19,95€* mtl., ab dem 7. Monatfür 44,95€*mtl 1 1 1 1 Angebotgültigab01.12.2022bis 31.12.2022.Nur solangeder Vorrat reicht.Nur für Neuverträge. Dies istein Angebotder aetka AG,NiederfrohnaerWeg 1, 09232Hartmannsdorfsowie teilnehmender Fachhändler Firmaund Anschriftder teilnehmendenFachhändler finden Sie aufwww.aetka.deunter‚Filialfinder‘. Solltedas ProduktinIhrer Region nichtverfügbar sein,wenden Sie sich bitte an unsere telefonische Hotline unter03722 6966-5388.Änderungen undIrrtümer vorbehalten. Insbesondere bei Farbabbildungenkann keineGewähr übernommen werden, da drucktechnische Farbabweichungen möglichsind. Vervielfältigungund Nachdruck nichterlaubt.Trotz sorgfältigerPlanungkönnen Aktionsartikel im Einzelfall aufgrund hoherNachfrage bereits am erstenTag ausverkauftsein. 1) Aktion giltbis 31.01.2023 fürBreitband-Neukunden,die in den letzten 3Monatenkeinen Breitbandanschlussbei der Telekom hatten.MagentaZuhauseLkostetinden ersten 6Monaten 19,95€/Monat,danach 44,95€/Monat.Kostenfür MagentaTV Smart: in den ersten 6Monaten ohne Aufpreis, danach10€/Monat,zzgl. 5€/Monat fürdie TV-Box MagentaTV One. BeiMiete einesRouters im Endgeräte-Service-Paket(ab 6,95 €/Monat) erfolgteineRouter-Gutschrift i. H. v. 70 €. Hardware zzgl.6,95€ Versandkosten.EinmaligerBereitstellungspreis fürneuen Telefonanschluss69,95 €. Mindestvertragslaufzeitfür MagentaZuhause undMagentaTVSmart24Monate,für Hardware jeweils12Monate.MagentaZuhause List in vielen Anschlussbereichen verfügbar.Bei Nutzungüber das Mobilfunk-Datennetzerfolgtdie Belastung desDatenvolumensbeim jeweiligenMobilfunk-Anbieter EinAngebot von: TelekomDeutschlandGmbH, Landgrabenweg151,53227 Bonn. —* Zugabeerfolgt durchden teilnehmenden aetka-Fachhändler Berliner Straße 21 |84478 Waldkraiburg Tel.: 08638 2099303 | /Mobil: 01578 2099303 info@hetec-gmbh.de | www.hetec-gmbh.de HeTecHandytarifmakler GmbH

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.