Mühldorfer Wochenblatt - Ausgabe 50 | 2021

Page 1

AKTION Nr. 50 / 41. Jahrgang

15. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Heute im Wochenblatt

Glückwünsche zum Fest

Alle AluDesign-Composite-VollblattHaustüren: RC2-geprüft mit garantierter Sicherheit, noch besserem Wärmeschutz und extrem hoher Stabilität!

STADLER

Fenster und Türen GmbH A Ausstellung - Verkauf - Montage 84539 Ampfing-Neuhaus Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 www.fenster-stadler.de

/&.+ ) %*.'-,

Booster-Impfung

'(,($#("!

Landkreis-Quote deutlich über Bayern-Durchschnitt Seite 8

?,4GA@.-* '%G#!G* N.,LJG* >,==!G N,..,-J<;* >!:L!98* >=<94A@.-7777

1<+ 0<G:94 8@;;!G /J= ,<94 #< I4G!G G,94 H,<:!7 F!=!JG),=!G KJ! 'JL <G: !JG!G 2!=;JG$ "3ED3C33355B 6++G<GA:#!JL!G

'@GL,A )J: (=!JL,A K,;:L,g

&$"" O M"$"" &$"" O 53$""

EDELMETALLHANDEL ARGOLD JUWELIER IM KAUFLAND Teplitzerstr. 12-14 - WALDKRAIBURG

Herausgeputzt Sparkassen-Filiale Schwindegg ist frisch renoviert Seite 10

Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!

Das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Da ist es gute Tradition, dass zahlreiche Kunden und Politiker im Mühldorfer Wochenblatt ihre Glückwünsche überbringen, auf das Jahr 2021 zurückschauen und einen Ausblick nach vorne wagen. Auch wir vom Mühldorfer Wochenblatt wünschen unseren Lesern eine besinnlich-schöne Zeit im Kreise ihrer Liebsten! Foto: pixabay

Der Verkauf Ihrer Immobilie in guten Händen!

AUSBILDUNG BEI STELA - Dein Start in die Karriere

Trocknungstechnik

AUSBILDUNG BEI STELA - Dein Start in die Karriere

Trocknungstechnik Maria Loscher immobilien

0157/75 32 45 67

www.loscher-immobilien.de

STARTE DURCH MIT STELA

www.stela.de

Laxhuberplatz 1 84323 Massing


2

Mittwoch, 15. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Klimaschutztag des Landkreises Für interessierte Bürger, Kommunen und Unternehmen

V.l.: Leasingspezialist Paul Stocker und Vorstandsvorsitzender Markus Putz (beide Sparkasse Altötting-Mühldorf) mit dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Ewald und kaufmännischen Vorstand Michael Prostmeier (beide InnKlinikum). Foto: Sparkasse

Sparkasse spendet 2.500 Euro für Klinikmitarbeiter Mühldorf. Einen Scheck über 2.500 Euro überreichten Vorstandsvorsitzender Markus Putz und Leasingspezialist Paul Stocker von der Sparkasse Altötting-Mühldorf an den Vorstandsvorsitzenden des InnKlinikums Thomas Ewald und den kaufmännischen Vorstand Michael Prostmeier. Wie Markus Putz betonte, ist das Geld als Dankeschön an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kliniken gedacht, die in der Pandemiebe-

kämpfung großartiges leisten getreu dem Sparkassenmotto „Stark für die Region“. Dabei hat die Deutsche-SparkassenLeasing 1.250 Euro gespendet, die Sparkasse Altötting-Mühldorf verdoppelte diese Summe auf insgesamt 2.500 Euro. Thomas Ewald und Michael Prostmeier bedankten sich herzlich für die Spende, die den Mitarbeitern in Form von Anschaffungen wie etwa Kaffeemaschinen zugute kommen soll.

„It’s Christmas time“ Mühldorf. Ringmasters sind vier ausgesprochen virtuose Sänger aus Schweden. Die BarbershopWeltmeister von 2012 begeistern durch einen harmonischen Gesamtklang, der seinesgleichen sucht - ein Muss für alle A-cappella-Fans. Ihr Weihnachtsprogramm ist eine bunte Mischung aus allseits bekannten englisch-amerikanischen Klassikern wie „Jingle Bells“, „Santa Claus Is Coming to Town“ oder „Hark The Herald Angels Sing“ und traditionell schwedischer Weihnachtsmusik. Auch Songs berühmter Disneyfilme, Barbershop- und Broadway-Klassiker sind Bestandteil dieser Show. Diese weltmeisterliche Stimmenshow in der schönsten Zeit

Mühldorf. Der Klimaschutztag des Landkreises findet am heutigen 15. Dezember von 18 bis 20.30 Uhr im Rahmen einer Online-Veranstaltung statt. Klimaschutz ist eine weltweite Herausforderung. Bei der 26. Welt-Klimakonferenz in Glasgow wurden zwei Wochen lang die Ziele der Klimapolitik verhandelt. Auf nationaler Ebene werden im Koalitionsvertrag der neuen Ampel-Regierung Nachhaltigkeit und Klimaschutz groß geschrieben. Aber was bedeutet das für den Landkreis Mühldorf? Was kann auf regionaler Ebene ganz konkret getan werden, um die Ziele zu erreichen? Genau diese Fragen sollen beim Online-Klimaschutztag für alle Bürger, Unternehmen und Kommunen beantwortet werden. Unter anderem wird Prof. Dr. Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin über Szenarien des drohenden Klimawandels und Wege aus der Klimakrise referieren. Möglichkeiten zum Klimaschutz im eigenen Haushalt und in Gewerbebetrieben wird Dipl. Ingenieur Hans Urban aufzeigen.

Foto: geralt Außerdem gibt mit Peter Pospischil der Vorstandsvorsitzende der Energieagentur Chiemgau-InnSalzach eG einen Überblick zu den Förderungen im Wärmebereich. Landrat Max Heimerl ist es ein großes Anliegen, dass sich der Landkreis den Herausforderungen des Klimaschutzes in vielerlei Hinsicht stellt: „Bei der regenerativen Energieversorgung der Landkreisliegenschaften sind wir auf einem sehr guten Weg. Das Berufliche Schulzentrum wurde beispielsweise vor kurzem im Energie-PlusStandard fertiggestellt. Ziel ist die Umstellung der Versorgung aller Landkreisliegenschaften auf erneuerbare Energien. Darüber hinaus versteht sich der Landkreis als Impulsgeber und Koordinator von Projekten und Initiativen. So

geben wir mit dem Solarpotenzialkataster nächstes Jahr allen Bürgern, Kommunen und Unternehmen eine Hilfestellung an die Hand, um die vorhandenen Potenziale der Sonnenenergie effektiv sowie technisch und wirtschaftlich sinnvoll zu nutzen.“ Über die Landkreisprojekte im Einzelnen informieren bei der Onlineveranstaltung Klimaschutzmanager Christoph Mayerhofer und Wirtschaftsförderer Thomas Perzl. Ein Gewinnspiel mit der Verlosung von Gutscheinen für kostenlose E-Auto-Nutzungen von „mümo“ rundet die Veranstaltung ab. Um Anmeldung wird unter https:// klimaschutztag.aktiv.live gebeten. Für Fragen steht Thomas Perzl unter Telefon 0 86 31/69 97 98 gerne zur Verfügung. wo

Forderung nach weiteren Hilfen

des Jahres kommt am Freitag, 17. Dezember, in den Haberkasten. Karten gibt‘s im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf, Stadtplatz 3, Telefon 0 86 31/61 26 12, www.haberkasten.de und an allen München-Ticket Vorverkaufsstellen. Zutritt nur entsprechend der geltenden Corona-Auflagen (derzeit 2G-plus-Regelung). Foto: Annika Falkuggla

Südostoberbayern. Ende November haben sich die Landräte und Oberbürgermeister der Hotspot-Regionen in Südostoberbayern mit einem Schreiben an den Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gewandt. Darin forderten sie eine Ausweitung der Corona-Hilfen für die vom regionalen Hotspot-Lockdown betroffenen Regionen. Dieser bis dato unbeantworteten Forderung folgt nun ein zweiter gemeinsamer Brief. Auf Initiative von Mühldorfs Landrat Max Heimerl wenden sich die Landräte der Landkreise Mühldorf, Altötting, Traunstein, Berchtesgadener Land und Rosenheim sowie der Oberbürgermeister der Stadt Rosenheim nun erneut an den Staatsminister. Grund ist die Ankündigung der Staatsregierung, Schausteller mit einem Unternehmerlohn zu unterstützen. Diese Maßnahme begrüßen die Landräte sowie der Oberbürger-

meister ausdrücklich. Darüber hinaus sei aber auch eine Kompensation beziehungsweise Hilfestellung für die Betriebe notwendig, die jetzt in den regiona- len Lockdown geschickt wurden. „Der Unternehmerlohn für die Schausteller finanziert sich aus dem Härtefallfonds und wird additiv zu den Überbrückungshilfen III und IV ausbezahlt. Wie uns aus unseren vielen Gesprächen mit der regionalen Wirtschaft und auch von Branchenverbänden versichert wurde, greifen die aktuellen Überbrückungshilfen des Bundes bei den Lockdown-Maßnahmen nicht in Gänze“, heißt es in dem Schreiben. Die Landräte und der Oberbürgermeister bitten deshalb den Staatsminister zu prüfen, ob analog zur Hilfe für Schausteller auch die Betriebe im Lockdown zusätzlich Anspruch auf einen anteiligen Unternehmerlohn für die Zeit haben, in der sie im regionalen Lockdown verharren mussten. Diese Leistung könne eventuell auf die

einzelnen Tage im Lockdown heruntergerechnet werden, analog zur Abwicklung der Oktoberhilfe aus dem vergangenen Jahr, und sollte ebenfalls wie bei den Schaustellern additiv zu den Überbrückungshilfen erfolgen. „Wir sind der festen Überzeugung, dass wir hier ein Signal für unsere Betriebe setzen müssen, die sich solidarisch gezeigt haben und in den regionalen Hotspots in den Lockdown gegangen sind. Das umfasst in erster Linie die Gastronomie und die Hotelbranche“, sind sich die Landräte und der Oberbürgermeister einig. Landrat Max Heimerl hat als Initiator des gemeinsamen Schreibens besonders die regionale Wirtschaft im Blick: „Ein anteilsmäßig ausbezahlter Unternehmerlohn ist schon deshalb zielführend, da wir hier in unserer ländlichen Region in erster Linie familiengeführte Betriebe vorfinden, die besonders unter den Lockdown-Einschränkungen zu leiden haben.“ wo


Mittwoch, 15. Dezember 2021

3

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Nur beste Qualität zum günstigen Preis, seit 32 Jahren in Ampfing

jede

34

STRETCH-JEANS

Jahre

NEU aus Italien eingetroffen: Stonewash blau, braun bis 48 inch (HE 62/DA 56) !! aber auch in den Farben nogaroblau, kaki, schwarz, etc.

ldlos Barge hlen a z e b -Karte C mit E

Foto: fib/MK

Crash bei Taufkirchen Taufkirchen. Am Sonntag, 12. Dezember, gegen 12.10 Uhr, befuhr ein 82-jähriger Opel-Lenker aus Taufkirchen die Gemeindeverbindungsstraße von Zaunhub kommend in Richtung Staatsstraße. An der Kreuzung bog er nach links in Richtung Taufkirchen ab. Dabei kam es dann zum Zusammenstoß mit einem 48-jährigen Mazda-Lenker aus

Trostberg, der auf der vorfahrtsberechtigten Staatsstraße in Richtung Weiß fuhr. Beide PkwFahrer erlitten leichte Verletzungen und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden beträgt etwa 9.000 Euro. Die FFW Zeiling sicherte die Unfallstelle. wo

nur 5 35,50

SONDERPOSTEN:

Weihnachtsgutschein e erhältlich!

SER

MICROFA WESTE, wattiert mit Micro-Fleece-Innenfutter, JACKEN 3in1 schwarz Gr. 3XL!! Gr. S, XXL-3XL

www.dimor.de

34

Jahre

nur 5 39,-

nur f 19,- !!

... UND VIELE WEITERE ANGEBOTE!

Werksverkauf an jedermann nur: jeden Donnerstag von 9.00 bis 20.00 Uhr jeden Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr diesen Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr

Siemensstraße 11/Gewerbegebiet

• AMPFING

Lust auf Frühstückstreff? Mühldorf. Das Familienfrühstück im Haus der Begegnung für Familien mit Kindern findet wieder am Donnerstag, 16. Dezember, von 10 bis 12 Uhr, statt. Es bietet einen wöchentlichen Treffpunkt zum Austausch, Spielen und Kennenlernen. Das Frühstück steht unter dem Motto „(Kein) Stress unter‘m Christ-

baum“. In gemütlicher Runde können Erfahrungen, Freuden und Spannungen rund um das Weihnachtsfest besprochen werden. Auch das Frühstück am Freitag wird am 17. Dezember, ab 9 Uhr, wieder angeboten. Eine Anmeldung unter Telefon 0 86 31/40 99 ist erwünscht. Es gilt die 2G Regelung. wo

Wir nehmen Ihr Auto problemlos in Zahlung - alle Fabrikate!

HYUNDAI i10

Edition 30 1.0 Benzin 49 kW (67 PS) Ersparnis ggü. UVP Unser Aktionspreis1

4.870 4.870 € 12.490 12.490€

HYUNDAI KONA

Heckscheibe eingeschlagen Neumarkt-Sankt Veit. In der Nacht von 7. auf 8. Dezember wurde bei einem Baustellenkombi die Heckscheibe durch einen bisher unbekannten Täter eingeschlagen. Der Kombi war beim Stellwerk nahe des Bahnhofs in Neumarkt-Sankt Veit durch den Geschädigten abgestellt worden.

Als er in den frühen Morgenstunden zu seinem Fahrzeug kam, sah er die eingeschlagene Scheibe. An dem Kombi entstand ein Schaden von geschätzt 250 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Mühldorf unter der Telefonnummer 0 86 31/3 67 30 entgegen.wo

Ersparnis ggü. UVP Unser Aktionspreis1

16.990 € 15.299

HYUNDAI TUCSON

Ersparnis ggü. UVP

18.990 € 18.299

HYUNDAI BAYON Intro Edition 1.2 Benzin 74 74 kW kW (100 (100 PS) PS)

Intro 1.0T Benzin 88 kW (120 PS)

3.000 4.870 €

Trend 1.6T Benzin Trend

5.800 € 6.050

HYUNDAI i30

Edition 1.0T Benzin 74 kW (100 PS)

Trend Benzin Edition3030 Benzin 88 kW (120 PS)

Unser Aktionspreis1

Foto: ThorstenF

HYUNDAI i20

Ersparnis ggü. UVP Unser Aktionspreis1

5.490 9.840 € 19.790 € 17.590

HYUNDAI KONA Elektro

Ersparnis ggü. UVP Unser Aktionspreis1

7.190 € 6.711 18.790 € 18.699

HYUNDAI IONIO 5

110 kW (150 PS)

Trend 39 kWh Navi Navi 100 kW (136 PS)

Dynamic 5858kWh Dynamic kWhBatterie Batterie

Ersparnis ggü. UVP

Ersparnis ggü. UVP

12.741 € 13.741

Ersparnis ggü. UVP

10.860 11.160€

28.799 27.499 €

Unser Aktionspreis1

38.790 38.490€

Unser Aktionspreis1

5.400 6.101 € 29.990 € 29.399

Unser Aktionspreis1

Günstige Finanzierungs- und Leasingangebote nach Ihren Wünschen.

125 kW (170 PS)


4

Mittwoch, 15. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

-ANZEIGE-

Das Waldkraiburger Vodafone-Team (von links): Vertriebsleiter Harri Utz, Shopleiterin Sibel Akgül, Fachverkäufer Martin Dubiel und Fachverkäufer Sascha List.

Wir verbinden smart, zuverlässig und schnell Dein Vodafone-Shop in der Berliner Straße 15 vereint Top-Service und klasse Produkte! Waldkraiburg. Die vielen TopBewertungen von Kunden auf den Sozialen Medien sind der beste Beweis: Der Vodafone Premium-Partner-Shop in der Berliner Straße 15 ist die erste Wahl, wenn es um reibungslose Telekommunikation geht. Die stets zuvorkommenden Telekommunikations-Fachleute um Vertriebsleiter Harri Utz legen großen Wert darauf, ihr Fachwissen laufend zu erweitern. „Unser Anliegen ist es, am Puls der Zeit zu bleiben, um in der schnelllebigen Welt der Telekommunikation den Anschluss nicht zu verpassen“, sagt Harri Utz. Er weiß, dass es sich lohnt, auf Qualität und Kompetenz in der Beratung zu setzen. Den Kunden bringt das viele Vorteile, wenn es um die innovativen Produkte und die attraktiven Angebote von Vodafone geht. Egal ob Festnetz, Mobilfunk, Smarthome oder GigaTV - hier wird man von den HeTec-Profis individuell bestens beraten. Außerdem kommt man auch in den Genuss eines top RundumService vom Vertragsabschluss über die Wahl des jeweiligen

Gerätes bis hin zur Inbetriebnahme des Routers beim Kunden zu Hause. Und das geht ganz einfach: Telefonisch oder per Mail einen Termin im Vodafone-Shop vereinbaren und schon verhilft Ihnen der HeTec-Profi smart und

zuverlässig zu einer schnellen Lösung! Im Waldkraiburger Vodafone-Shop werden sowohl Privatals auch Geschäftskunden perfekt betreut. Das kompetente HeTecTeam bietet hierbei einen umfangreichen Service sowie indivi-

duelle Optimierungen und maßgeschneiderte Lösungen. Geöffnet ist der Waldkraiburger Vodafone-Shop für seine Kunden immer von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 12.30 Uhr.

Weitere Infos gibt’s auf Facebook und Instagram sowie per Telefon (0 86 38/88 00 40) oder Shophandy (0 15 20/9 23 56 00) und via Mail (info@hetec-gmbh.de) wie auch auf der Homepage (www.hetec-gmbh.de).


Mittwoch, 15. Dezember 2021

5

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Unsere WeihnachtsSpecials für Sie

Smart XL

Entdecke ein Smartphone, das sich deiner Welt anpasst.

51€

99

1

bis zu

60 GB Datenvolumen1

ab

199 € einmalig

ab

399 € einmalig

The future is exciting.

Ready?

Angebot gültig ab 01.12. bis 31.12.2021. Nur solange der Vorrat reicht. Nur für Neuverträge. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Dies ist ein Angebot der Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz, 40549 Düsseldorf. Für alle Smart Tarife gilt: Mindestlaufzeit 24 Mon. Einmaliger Anschlusspreis 39,99 €. Aktion bis 31.12.2021: Bei gleichzeitiger Buchung von zwei oder mehr Vertrags-Tarifen, zahlst Du nur eine einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 39,99 € für den ersten Tarif. Die Anschlusspreise der weiteren gebuchten Tarife entfallen. BlackBerry®-Internet-Services werden mit 0,49 €/MB über das jeweilige Inklusiv-Volumen hinausgehend bepreist. Rundung 100-kB-genau. Vodafone behält sich vor, die Verbindung nach 24 Stunden automatisch zu trennen. Ungenutzte Inklusiv-Leistungen verfallen am Ende des Abrechnungsmonats. Auf Deiner 1. Rechnung berechnen wir Dir den Basispreis für den 1. Vertragsmonat nur anteilig und den Basispreis für den 2. Vertragsmonat im Voraus. In den folgenden Rechnungen siehst Du dann auch den Basispreis des jeweils nächsten Vertragsmonats. Eventuelle Rabatte ziehen wir jeweils ab (Kunden im Rahmenvertrag sind hiervon ausgeschlossen). Dein Datenvolumen kannst Du auch mit einem ans Handy angeschlossenen oder drahtlos verbundenen Computer (Tethering) nutzen. Für Dein bestes Surferlebnis informieren wir Dich per SMS bei Verbrauch von 90 % Deiner Inklusiv-Daten und schalten bei 100 % weitere 100 MB frei. Maximal 3-mal in Folge für je 2 €. Du kannst immer per SMS ablehnen – dann surfst Du ab Verbrauch von 100 % langsamer mit bis zu 32 kbit/s. Alle Angaben gelten für die Nutzung im dt. Vodafone[1]Mobilfunknetz. Smart XL: mtl. Paketpreis 41,99 € (je nach vergünstigtem Handy 46,99 €, 51,99 €, 56,99 € oder 61,99 €). Flatrate für Standardgespräche in alle dt. Mobilfunknetze und ins dt. Festnetz (Konferenz[1]Verbindungen, Rufumleitungen und Anrufe zu Sondernummern ausgenommen). Fürs Flat[1]Telefonieren gilt: Bei Verbrauch von mehr als 250 Std. in einem Abrechnungszeitraum behält sich Vodafone ein außerordentliches Kündigungsrecht vor. SMS-Flat in alle dt. Netze (SMS und MMS zu C2 General Sondernummern und im Internet ausgenommen). Du surfst bis zu einem Inklusiv-Datenvolumen von 6 GB/Mon. mit der jew. größtmögl. Bandbreite mit Vodafone 4G | LTE Max. Aktion bis 31.12.2021: Als Neukunde oder Vertragsverlängerer profitierst Du bei Abschluss eines Smart XL-Tarifes kostenfrei und dauerhaft im Inland von der neuen 5G-Netz-Technologie. Bist Du in einem Gebiet unterwegs, das mit 5G erschlossen ist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. Wir bauen 5G schrittweise aus. Den jeweiligen Status zum Ausbau siehst Du jederzeit hier: vodafone.de/netz. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G | LTE Max). Um das 5G-Netz nutzen zu können, brauchst Du ein 5G-fähiges Gerät. Aktion bis 31.12.2021: Neukunden und Vertragsverlängerer erhalten 14 GB/Mon. für die gesamte Vertragslaufzeit zusätzliches Datenvolumen (20 GB/Mon. insgesamt). Aktion bis 31.12.2021: Neukunden erhalten zusätzlich 10 GB/Mon. für die gesamte Vertragslaufzeit zusätzliches Datenvolumen (30 GB/Mon. insgesamt). Aktion bis 31.12.2021: Neukunden und Vertragsverlängerer können bei Abschluss eines Smart XL[1] Tarifes mit Basic-Phone (Substufe 5) oder Basic-Smartphone (Substufe 10) darüber hinaus 10 GB/Mon. zusätzliches Datenvolumen (40 GB/Mon. insgesamt) für 5€ zusätzlich pro Monat hinzubuchen. Bei Abschluss eines Smart XL-Tarifes mit Smartphone (Substufe 15) oder Premium[1]Smartphone (Substufe 20) darüber hinaus 40 GB/Mon. zusätzliches Datenvolumen (70 GB/Mon. insgesamt) für 5€ zusätzlich pro Monat hinzubuchen. Das kostenpflichtig hinzugebuchte Datenvolumen gilt ab Neuabschluss bzw. Vertragsverlängerung für mindestens 24 Monate und ist danach monatlich kündbar.

Berliner Straße 15 | 84478 Waldkraiburg / Mobil: 0152 09235600 Tel.: 08638 880040 | info@hetec-gmbh.de | www.hetec-gmbh.de


6

Mittwoch, 15. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Herz zeigen und einen Mazda 2 gewinnen! OVB-Weihnachtsaktion unterstützt wieder Kinder in der Region Worum es im Leben wirklich geht? Eine knifflige Frage, sicher so alt wie die Menschheit. Und immer, wenn Weihnachten vor der Tür steht, beschäftigt sie uns ganz besonders. Ja sicher, alle wollen wir ein erfülltes Leben haben, Familie, Freunde, uns entwickeln und entfalten, manchmal einfach nur ein bisserl Spaß haben - genau so wie die Kinder und Jugendlichen, um die sich die Weihnachtsaktion der OVB-Heimatzeitungen 2021 dreht. Dabei können Sie, liebe Mühldorfer Wochenblatt-Leserinnen und Leser nicht nur helfen, sondern auch gewinnen: einen neuen, schneeweißen Mazda. Den Wagen im Wert von rund 17.500 Euro hat CityAutopartner Kolbermoor, ein Unternehmen der Auto-Eder-Gruppe, kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Gewinn wird also nicht mit

Jetzt schon an den Sommer denken und ein Fahrrad oder E-Bike schenken !

Navi Bosch Nyon 2

399,- Euro Dezember 2020 Dezember 2020

Vitaminreiches Vergnügen: Raphael (10) macht mit Ergotherapeutin Lesen, spenden und gewinnen: Bei der OVB-Weihnachtsaktion wird Anne Peteranderl Orangensaft im HPZ Aschau. Foto: KIZ Chiemgau dieser Mazda 2 verlost. Foto: Simeth Spendengeldern finanziert. Die Weihnachtsaktion ist in diesem Jahr der bestmöglichen Förderung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Hilfebedarf in der Region gewidmet. „OVB-Leser zeigen Herz“ unterstützt dabei den gemeinnützigen Verein Silberstreifen e. V. in Vogtareuth und das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) in Aschau im Chiemgau.

Das Geld fließt in den Bau des inklusiven, barrierefreien Silberstreifen Spielplatzes in Vogtareuth und in die Anschaffung von hochwirksamen Therapiegeräten und moderner im HPZ in Aschau im Chiemgau, das demnächst modernisiert wird. Zwei Spendenkonten sind bei der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und der meine Volksbank Raiff-

Aller guten Dinge sind drei Mühldorf. In diesem Jahr gibt es schon das dritte Sammlerstück der Christbaumkugel aus Mühldorf am Inn. Dieses Mal zeigt das Motiv die typischen Häuserfronten im Inn-Salzach Stil, die Kirchentürme der Nikolaus- und Frauenkirche sowie den Nagelschmiedturm mit seiner wehenden Fahne. Zudem erhältlich sind auch die silbernen Kugeln mit der Mühldorfer Skyline. Zu kaufen gibt es die Weihnachtsbegleiter zu 3,50 Euro beziehungsweise 6,50 Euro in der Touristinfo/Kulturbüro.

Weitere Informationen unter Telefon 0 86 31/61 26 12 oder an tourismus@muehldorf.de per E-Mail.

eisenbank eG eingerichtet. Die IBAN-Nummern lauten: DE75 7115 0000 0000 0787 82 (Sparkasse) sowie DE78 7116 0000 0008 8499 00 (VR-Bank). Jede Spende ab zehn Euro, die bis zum 6. Januar 2022 auf einem der Spendenkonten eingeht, nimmt automatisch an der Verlosung des weißen Mazda teil. Viel Glück! Wir

drücken ganz fest die Daumen. Die Namen der Spender werden in den OVB Heimatzeitungen veröffentlicht. Wer nicht mit seinem Namen erscheinen will, vermerkt dies bitte bei der Überweisung mit dem Zusatz „Anonym“. ACHTUNG NEU: Spendenbescheinigungen werden seit 2021 erst ab einem gespendeten Betrag von 300,01 Euro ausgestellt.

Stiftung Ecksberg sucht ehrenamtliche Helfer Mühldorf. Der Familienentlastende Dienst (FED) der Stiftung Ecksberg richtet sich an Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftigkeit, deren Angehörige und Pflegepersonen im Landkreis Mühldorf. Er soll Freiräume für die Pflegenden ermöglichen, um Termine wahrnehmen zu können, Zeit für sich alleine oder für ein Geschwisterkind zu haben. Das zu pflegende Familienmitglied kann über den FED stundenweise betreut werden. Der Einsatz richtet sich dabei nach

den Bedürfnissen des Einzelnen. Der FED kann telefonisch unter 0 86 31/9 84 74 25 erreicht werden. Zur Sicherstellung des Angebotes werden Menschen gesucht, die auf Ehrenamtsbasis mit Aufwandsentschädigung im FED tätig werden möchten. Wer Interesse an dieser spannenden, verantwortungsvollen und erfüllenden Aufgabe hat, der wendet sich bitte unter der Telefonnummer 0 86 31/9 84 74 10 oder per E-Mail unter oba@ecksberg.de an Manuela Bauer. wo

Online-Spielenachmittag im Haus der Begegnung

Foto: StartupStockPhotos

Mühldorf. Wer spielt gerne StadtLand-Fluss und ist auf der Suche nach Mitspielern? Am Donnerstag, 16. Dezember, um 16 Uhr, ist es soweit. Über Zoom suchen die Spieler gemeinsam nach Städten, Ländern und Flüssen von A bis Z. Wenn Sie mitspielen möchten, dann melden Sie sich bitte telefonisch oder per Mail im Haus der Begegnung. Sie bekommen rechtzeitig vor dem Spielenachmittag

den Zugangslink zugeschickt. Wer Hilfe im Umgang mit Zoom benötigt, kann gerne vorher einen Termin in den Mediensprechstunden im Haus der Begegnung vereinbaren, um Unterstützung zu bekommen. Die Mitarbeiterinnen vom Haus der Begegnung in Mühldorf sind entweder unter der Telefonnummer 0 86 31/40 99 oder per Mail an info@hausderbegegnungmuehldorf.de zu erreichen. wo


7

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Vescovino Secco Frizzante

Clementinen

versch. Sorten 0,75l Flasche 1l = € 1,33

Sorte siehe Etikett aus Spanien Klasse I, 1kg Netz

Mon Cheri

15 Stück, 157g Packung (enthält Alkohol) 100g = € 1,20

Angebote si den 16.12

Sie sparen

44% **nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, Serviervorschläge.

SUPER-KNÜLLER

SUPER-KNÜLLER

nd gültig ab

, Donn.2e02r1stag

1 00

41%

1 99

1 19

Sie sparen

29%

Käse-Krainer** deftig oder Bratwurst**

Kerrygold Original Irische Butter oder Extra versch. Sorten

200g / 250g Becher / Packung 100g = € 0,70 / € 0,56

0 99

39 39% 1

mind.

SUPER-KNÜLLER

77 35% 0

mind.

Maggi Fix

und weitere Sorten 0,75l Flasche 1l = € 5,92

Sie sparen

4 44

Havana Club 3 Jahre oder Añejo Especial

Würzpaste

Sie sparen

44%

SB

9 99

0 49

Sie sparen

39%

7 99

Barbarie Enten-Schenkel oder -Brust

tiefgefroren 750g / 350g Packung 1kg = € 5,32 / € 11,40

Suppe

Sie sparen mind.

20% Lieblingspralinen

1 80

Sie sparen

33% Erdinger Weißbier versch. Sorten Träger mit 20x 0,5l Flasche (zzgl. € 3,10 Pfand) 1l = € 1,18

Mönchshof Natur-Radler

Sie sparen

11 80

Angebote gültig bis 18.12.2021, KW 50. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).

Bier

oder versch. Sorten, Träger mit 20x 0,5l Flasche (zzgl. € 4,50 Pfand) 1l = € 1,10

SUPER-KNÜLLER

33%

1 99

Sie sparen

16%

Sie sparen

Mehr Infos auf

edeka.de

25%

11 00

2 49

Milka Schokolade versch. Sorten

85g - 100g Tafel 100g = € 0,69 € 0,59

SUPER-KNÜLLER

Sie sparen

48%

0 59

Coca-Cola***, Fanta und weitere Sorten, Träger mit

12x 1l PET-Mehrweg-Flasche (zzgl. € 3,30 Pfand) 1l = € 0,71

SUPER-KNÜLLER

SUPER-KNÜLLER

mind.

3 99

10 sorgfältig ausgewählte Sorten, ideal zum Verschenken oder selbst Genießen, 200g Packung 100g = € 1,25

SUPER-KNÜLLER

SUPER-KNÜLLER Sie sparen

11%

SUPER-KNÜLLER

178g Packung 100g = € 1,12

SUPER-KNÜLLER

Sie sparen

Jürgen Langbein Fond

versch. Sorten ganze Bohnen 1kg / 750g Packung 1kg = € 7,99 / € 10,65

38%

18%

1 59

oder versch. Sorten, 500ml Glas / 400ml Dose 1l = € 3,60 / € 4,50

Ferrero Küsschen versch. Sorten

40% Vol. 0,7l Flasche 1l = € 14,27

28%

mind.

SUPER-KNÜLLER

Melitta Bella Crema

SUPER-KNÜLLER

23%

Sie sparen

oder versch. Sorten, z.B. Spaghetti Bolognese 38g Beutel 100g = € 1,29

1 59

7 99

Sie sparen

SUPER-KNÜLLER

49 25% 1

SUPER-KNÜLLER

46%

frisch oder haltbar 1l Packung

Sie sparen

tiefgefroren, versch. Sorten z.B. Die Ofenfrische Diavolo 405g Packung 1kg = € 3,93

Sie sparen

Oatly! Hafer-Drink

SUPER-KNÜLLER

Sie sparen mind.

1 00

versch. Sorten, 46% - 72% Fett i. Tr. 150g / 175g Packung 100g = € 0,99 / € 0,85

195g / 200g Becher 100g = € 0,40 / € 0,39

tiefgefroren 540g Packung 1kg = € 14,80

NUR BEI EDEKA

Bergader Almzeit oder Bavaria blu

Arla Buko versch. Sorten

Dr. Oetker Pizza Die Ofenfrische oder Tradizionale

Cavit Pinot Grigio, Merlot

aus Polen Klasse I 400g Schale 1kg = € 2,50

0 79

Sie sparen

43%

Norwegische Lachsfiletspitzen

Champignons weiß

SUPER-KNÜLLER

SUPER-KNÜLLER

Sie sparen

2 22

ofengebacken 100g

SUPER-KNÜLLER

Sie sparen

SUPER-KNÜLLER

Bayerischer Weißer Leberkäs** oder Peperoni Leberkäs**

grob, roh 100g

23%

Republik Südafrika, Klasse I 300g Schale, 1kg = € 7,40

SUPER-KNÜLLER

SUPER-KNÜLLER Sie sparen

1 11

Heidelbeeren aus Peru oder der

frisch mit Knochen 100g

aus der Keule ohne Knochen und Silberhaut frisch 100g

26%

1 88

Sie sparen

Neuseeländische Lammkeule**

Neuseeländische Hirschsteaks** oder -Braten**

NUR BEI EDEKA

Sie sparen

32%

8 49

***koffeinhaltig

Mittwoch, 15. Dezember 2021


8

Mittwoch, 15. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Zahl der Booster-Impfungen im Landkreis deutlich über dem Bayern-Durchschnitt Landkreis. Das Angebot von Booster-Impfungen im Landkreis Mühldorf wird bislang außergewöhnlich gut angenommen. Mit 27.960 Auffrischungsimpfungen im Zuständigkeitsbereich des Impfzentrums Mühldorf und in den Hausarztpraxen verzeichnet der Landkreis eine Booster-Quote von 25,26 Prozent (Stand: 8. Dezember). Diese liegt deutlich über dem Durchschnitt in Bayern (19,8 Prozent) und im Bund (18,7 Prozent). „Besonders in den vergangenen Wochen, als sich die Lage in unseren Kliniken leider mehr und mehr zugespitzt hat, ist die Nachfrage nach Booster-Impfungen noch einmal spürbar nach oben gegangen. Das beweist, wie verantwortungsbewusst die Bürger mit der Situation umgehen und dass sie sich der nachlassenden Wirkung einer Impfung sehr wohl bewusst sind“, sagt Landrat Max Heimerl. Darüber hinaus zeige sich, wie richtig es war, die Kampagne für Boos-

Foto: ronstik ter-Impfungen im Landkreis frühzeitig in Gang setzen. „Nun dürfen wir im Kampf gegen die vierte Welle nicht nachlassen. Das gilt selbstverständlich auch für das Thema Auffrischungsimpfungen“, betont Max Heimerl. Aktuell stehen dafür im Landkreis Mühldorf die Impfstoffe von BioNTech und Moderna zur Verfügung.

„Der Impfstoff von Moderna auf mRNA-Basis ist äquivalent zu dem von BioNTech“, macht Dr. Benedikt Steingruber, Leiter des Gesundheitsamts Mühldorf, deutlich. „Wer in der Zielgruppe der Über-30-Jährigen BioNTech vertrauen würde, der kann auch Moderna vertrauen.“ Für die Zweit- beziehungsweise Booster-

Impfungen muss die Bescheinigung der früheren Impfung unbedingt mitgebracht werden, damit die Einhaltung des Mindestabstands zwischen den Impfungen gewährleistet wird. Neben den Booster-Impfungen gehen auch bei den Erstimpfungen die Zahlen im Landkreis weiter nach oben. In diesem Zusammenhang sieht Dr. Jonas Hähnel, ärztlicher Leiter des Impfzentrums Mühldorf, den Impfstoff von Moderna sogar leicht im Vorteil gegenüber BioNTech: „Eine schwedische Studie hat gezeigt, dass nach der Grundimmunisierung mit dem Impfstoff von Moderna im Vergleich zu anderen Impfstoffen ein langsameres Abklingen der schützenden Antikörper festzustellen war. Dies könnte auf den höheren mRNA-Gehalt der empfohlenen Impfdosen zurückzuführen sein.“ Wer bis 23. Dezember im Impfzentrum des Landkreises Mühldorf und seinen Außenstellen einen

Termin bucht, kann nach derzeitigem Stand vor Ort frei zwischen den Impfstoffen von BioNTech und Moderna wählen. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite des Impfzentrums unter www.impfzentrum-muehldorf.de. Auf dem Portal werden auch kurzfristig immer wieder zusätzliche Impftermine freigeben, sodass es sich lohnt, regelmäßig verfügbare Impftermine zu prüfen. Personen, die ohne Terminvereinbarung ins Impfzentrum kommen, können in der Regel den Impfstoff nicht frei wählen. Impfmöglichkeiten im Überblick: Impfzentrum Mühldorf, Oderstr. 5, von 9 bis 22 Uhr, mit und ohne Terminvereinbarung möglich. Eine Anmeldung wird zur Vermeidung von Wartezeiten empfohlen. Haus der Vereine Waldkraiburg, Brünner Str. 7, von 10 bis 16 Uhr, nur mit Terminvereinbarung. wo

Stephan Mayer wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Das zu Ende gehende Jahr war wieder von der Corona-Pandemie geprägt. Eine Pandemie, die in unseren Landkreisen Altötting und Mühldorf zu zahlreichen Infektionen, Krankenhausaufenthalten und leider auch zu Toten geführt hat und führt. Notwendige Maßnahmen haben uns alle belastet. Dies gilt sowohl für unsere Familien als auch für die Wirtschaft, bei der es manche Branchen besonders hart getroffen hat. Leider wird uns der Corona-Virus auch im neuen Jahr begleiten.

Wichtig wäre es, im neuen Jahr die Impfquote so zu erhöhen, dass wir endlich gegen den Corona-Virus gewappnet sind. Danken möchte ich allen, die in der Pandemie Großartiges leisten. Ich denke hier zunächst an die Mitarbeiter/innen unserer Krankenhäuser, die Mitarbeiter/innen der Gesundheitsämter, der Landratsämter und Gemeindeverwaltungen, die Mitarbeiter/innen in den Alten- und Pflegeeinrichtungen und an unsere Polizei, die mit viel Fingerspitzengefühl und Kompetenz für die Einhaltung der Coronamaßnahmen oft ihren Kopf hinhalten muss. Ich danke unseren Lehrer/innen und Erzieher/innen, die in schwierigsten Zeiten ihr Bestes gegeben haben.

Mein herzlicher Dank gilt allen Eltern, die ihre Kinder teilweise zu Hause betreut haben und oft „nebenbei“ im Homeoffice ihre

Arbeit erledigen mussten. Auch wenn wir die Weihnachtsmärkte im Advent wieder vermisst haben, freuen wir uns auf ein schönes Weihnachtsfest im Kreise der Familie. An Weihnachten fühlen wir uns von der Botschaft dieses Festes - von der Geburt Christi besonders angesprochen. Die Verheißung von Frieden und Mitmenschlichkeit, das ist so aktuell wie vor über 2.000 Jahren. Ganz persönlich möchte

ich mich bedanken für das Vertrauen, das Sie mir bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 und das ganze Jahr über wieder geschenkt haben. Sie dürfen sicher sein, dass ich mich weiter mit all meiner Kraft für die Belange unserer Heimat einsetze. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesundes neues Jahr 2022. Mögen alle Wünsche in Erfüllung gehen und mögen alle guten Anfänge zum erfolgreichen Ziel gelangen. Stephan Mayer, Wahlkreisabgeordneter des Deutschen Bundestags


Mittwoch, 15. Dezember 2021

9

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Nachlass

LED-Deckenleuchte, Metall schwarz, 60 Watt/ 6.500 Lumen, CCT von 3.000 bis 6.500 Kelvin, mit Fernbedienung, Fernbedienung, statt dimmbar, ca. 105x42 cm

auf Weihnachtsware*

Art. 25794-0020

159,-

199,-

Fernbedienung

Kommode, Korpus Eiche Nachbildung, Front artlight-schwarz Dekor, 3 Schübe, 1 Tür, Metallfüße, ca. 120x91x 45 cm Art. 61344-0001

Dimmer

Flaschenständer Unikat, Teak/ Eisenbahnschwellen, für 4 Flaschen, ca. 32x100x28 cm

69,

95

Art. 42226-0013

statt 169,-

149,-

Solange Vorrat reicht!

Mit Motor

Set: 12-teilig

Echtleder

statt

19,95

Federkern

Kelchglas-Set „Event“, 12-tlg. spülmaschinenfest, best. aus: 4x Weißweinglas, 4x Rotweinglas und 4x Sektglas Art. 51807-0001

799,-

statt

999,-

Fernsehsessel mit Motor und Aufstehhilfe, Federkern-Polsterung, echtes Leder, Rücken Kunstleder (61 % Polyurethan, 39 % Baumwolle), ca. 76x94-111x96-161 cm Art. 3422-0001

GeschenkChristbaum- Kostenlose Finanzierung Gutschein Verkauf bis zu

36 Monate! bis 23.12. vor dem Haus

Pfarrkirchen

Sonderfinanzierung: 0 % effektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten. Ab einem Einkaufswert von 500,- €. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Bonität vorausgesetzt. Dies ist ein Angebot unserer Partnerbank TARGOBANK AG

Auch online bestellbar

Immer das richtige Geschenk!

* Ausgenommen Weihnachtsbeleuchtung, Lebensmittel/Getränke, Krippen und Krippenzubehör, Bücher, Produkte der Marke Krinner sowie bereits reduzierte Artikel.

Alles Abholpreise

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

14,

95

Rosenheim

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr

www.weko.com


10

Mittwoch, 15. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Sparkasse Schwindegg erstrahlt im neuen Glanz

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Wir bedanken uns recht herzlich für den Auftrag!

Burghart GmbH & Co. KG Mühldorfer Straße 64 84419 Schwindegg Tel. 08082/22662-0

info@elektro-burghart.de www.elektro-burghart.de

WIR BEDANKEN UNS FÜR DEN AUFTRAG!

Moderne und kundenfreundliche Räume für die Sparkassen-Filiale in Schwindegg Schwindegg. Die Sparkasse Altötting-Mühldorf investiert weiter in die Filialen vor Ort. Das Team der Sparkassen-Filiale in Schwindegg begrüßt seine Kundinnen und Kunden künftig in frischen, modernen Räumen. Die offizielle Eröffnung der Filiale ist am Donnerstag, 16. Dezember. Das Team der Sparkasse in Schwindegg wird an diesem Tag die Kunden mit einem Glücksrad und Lebkuchen begrüßen. Zu gewinnen gibt es tolle Sachpreise. In der neuen Filiale erwartet die Kunden eine angenehme Atmosphäre und hohe Diskretion, ganz im aktuellen Stil der Sparkassen, mit beleuchteter Servicetheke und hellem Mobiliar. Denn Kundennähe und eine persönliche Beratung haben bei der Sparkasse Altötting-Mühldorf nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert. Wie bei allen Baumaßnahmen, hat die Sparkasse den Energieverbrauch in der neuen Filiale deutlich verbessert, unter anderem durch Flächenoptimierung und LED-Beleuchtung. Aus der nicht mehr benötigten Filialfläche entsteht neuer Wohnraum.

Durch Flächenoptimierung wurde der Energieverbrauch gesenkt und zugleich entsteht neuer Wohnraum. Fotos: Sparkasse Die technische Ausstattung der Filiale bleibt dabei in vollem Umfang erhalten. Sowohl ein Drucker für Kontoauszüge, ein Selbstbedienungsterminal sowie ein Recyclinggerät für Geldeinzahlungen beziehungsweise -auszahlungen stehen für die Kunden wie gewohnt rund um die Uhr bereit. In vier Beraterbüros berät das Team der Filiale Schwindegg zu allen Themen rund um die Finanzen. Beratungen sind nach Terminvereinbarung von Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr möglich. Der Servicebereich ist am Montag

und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Sparkasse investiert damit in die Zukunft des Standortes in Schwindegg und passt sich zugleich den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden an. Ihre Sparkasse Altötting-Mühldorf ist auf vielen Wegen für Sie erreichbar. Sie entscheiden, über welchen Weg Sie mit Ihrer Sparkasse kommunizieren möchten entweder persönlich in den Filialen oder über den digitalen Weg per Sparkassen-App, E-Mail oder auch telefonisch.

Werkstätte für Anstrich und Lackierung · Bodenbeläge Raum - Fassengestaltung · Dekorative Wandtechniken MARIAWARDSTRASSE 4 83527 HAAG I. OB. TEL 0 80 7282 20 · FAX 0 80 7237 18 06

Über 25 Jahre Die beleuchtete Servicetheke.

Wir gratulieren zum gelungen Umbau! Wir durften die Beschattung und Bodenarbeit ausführen. Beck 59 · 84565 Oberneukirchen Telefon 0 86 30 / 12 32 · Fax 0 86 30 / 98 68 61 E-Mail: raumausstattung-bernhart@web.de

Werner Müller freut sich darauf, seine Kunden in den renovierten Die Kunden erwartet eine angeRäumen begrüßen zu dürfen. nehme Atmosphäre.


Mittwoch, 15. Dezember 2021

11

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Sparkasse Schwindegg erstrahlt im neuen Glanz

Anzeige/Sonderveröffentlichung

*'%# !RPN#C 'B A%B B%@C%?>=#>%>%B <%?;:,P>?R,@+%B )'++%R(&@$%R <+$& &@BA:=+%R O>R=9% 87 54434 2'%A%R>=@PQ'R;:%B J%#%PNB I7 5H G3F 35 44(7 J%#%P=E I7 5H G3F 35 44(83 'BPND/'++%R(:@$%R.A% ///./'++%R(:@$%R.A%

"$S%Q>%'BR';:>@BC 6#=B@BC )10M(LKRN%'BR';:>@BC O;:R%'B%R%' 1BB%B=@?$=@

unsch Herzlichen Glückw bau! Um n ne ge zum gelun

ÖI-/Gasheiztechnik Wärmepumpen Solaranlagen Biomasse Bäder

Wir bringen Wärme in Ihr Leben.

Insgesamt stehen vier Beraterbüros zur Verfügung.

Foto: Sparkasse

Fa. Robert Huber Sattlerstrasse 1 84419 Schwindegg

Tel.: 0 80 82 / 4 89 Fax: 0 80 82 / 58 60

Mail: robert.huber@iiv.de www.heizung-huber.com

Weihnachtswunsch: Hoffnung auf Freiheit von Corona Liebe Leserinnen und Leser, Freiheit hat ihren Ursprung in der Unfreiheit: Ein Virus hält die Menschen weltweit, in Deutschland und in Südostbayern gefangen. In den letzten Wochen vor Weihnachten ist die Inzidenzkarte des Robert-Koch-Instituts (RKI) für den Landkreis Mühldorf dunkelviolett gefärbt. Die Intensivmediziner des Innklinikums kämpfen mit Überlastung und drohender Triage. Allen Ärzten und Pflegenden sowie den Angehörigen der Blaulicht-Organisationen sei besonders für ihre hingebungsvolle Arbeit in den letzten Jahren aufs Herzlichste gedankt. Noch im letzten Jahr stellten Inzidenzwerte von 1.000 horrende Zahlen dar. Was gegen Corona am besten hilft, ist eine höhere Impfquote und eine beschleunigte Booster-Impfkampagne. Leider hat Bayern in den Sommermonaten wichtige Zeit verstreichen lassen. Der Zusammenhang zwischen hohen Impfquoten und niedrigen Inzidenzzahlen ist ein einleuchtendes Argument für die Impfung. Deshalb mein Appell: Lassen Sie sich erst- und zweitimpfen sowie boostern!

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Bubendorfer-Licht vor dem lebensgroßen Adventskranz in ihrem Heimatort Ampfing. F.: Karl Licht Die 120.000 Menschen im Landstrich zwischen Inn, Salzach und Rott werden wegen Corona in ihren Gewohnheiten und Sicherheiten eingeschränkt. Viele fleißige Menschen werden zum Nichtstun verdammt, ganze Branchen leiden unter der Krise. Corona ist eine schlimme Krankheit, aber der Virus darf unsere Gesellschaft im Streit um Impfung, G2, G2+ oder G3 nicht auch noch spalten. Die Politik sucht Wege aus der Krise: Instrumente wie Ausgangssperren, Lockdown, pauschale

Schulschließungen und branchenweite Betriebsschließungen haben ausgedient. Isolierungen schaden der Seele des Menschen. Es gibt viele wirksame und rechtssichere Maßnahmen wie Maskenpflicht, Hygienekonzepte oder Abstandsregeln und höhere Impfquoten, die an der Würde des Menschen nicht rütteln. Nicht zuletzt bleibt noch die Hoffnung auf neue Medikamente, die uns allen alte Freiheiten zurückgeben. Corona macht die Menschen unfrei in ihren Aktivitäten. Wir wollen

die Menschen nicht verlieren, die sich vermehrt aus der Zivilgesellschaft und Öffentlichkeit in das häusliche Privatleben zurückziehen. Eine liberale Gesellschaft kann nur entstehen, wenn das Individuum sich in die Belange des Gemeinwohls einmischt. Teilhabe und Bildung sind wichtige Komponenten des deutschen Aufstiegsversprechens, nachdem es „unseren Kindern einmal besser gehen soll als uns heute“. Diese Förderung beginnt im Kindergarten, in der Schule, gilt an den Hochschulen und für den beruflichen Werdegang. „Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorherzusagen, sondern auf die Zukunft vorbereitet zu sein“, hat der griechische Staatsmann Perikles im 5. Jahrhundert vor Christus gesagt. Um in der Zukunft besser agieren zu können, muss die Gesellschaft „mehr Fortschritt wagen“, wie der Titel des Koalitionsvertrages lautet. Die Menschen müssen sich nach 16 Jahren mit Bundeskanzlerin Angela Merkel an der Spitze der Bundesregierung umstellen. Neue Besen kehren hoffentlich gut: Olaf Scholz ist Kanzler eines neuen Regierungsbündnisses, das die

Bundesrepublik in eine neue Zeit führen wird. Die Überwindung von Stillstand gibt uns allen ein großes Stück Hoffnung. In früheren Zeiten waren die Menschen unfrei, weil sie mit ihren Herrschern in den Krieg ziehen mussten. Daran erinnert im nächsten Jahr ein Historienspiel 700 Jahre nach der Schlacht bei Ampfing. 1322 besiegte der Wittelsbacher Ludwig IV. der Bayer in einer großen Ritterschlacht ohne Feuerwaffen den Habsburger Friedrich den Schönen. Auf die Aufführung freue ich mich schon. Die christliche Weihnachtsbotschaft entfaltet auch im Chaos der Corona-Unfreiheit ihre Kraft. Die Geschichte von der Geburt Christi berührt alle Menschen, weil die handelnden Akteure damals in Schwierigkeit steckten. Wir brauchen auch in schwierigen Zeiten mehr Zuversicht und Hoffnung, um aus der Höhle der Unfreiheit wieder zum Sonnenlicht der Freiheit empor zu steigen. Gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2022, alles erdenklich Gute und Gottes Segen wünscht Sandra Bubendorfer-Licht


12

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Mittwoch, 15. Dezember 2021

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Gelis Cafe im InnCarree täglich ab 18. Dezember von 9:00 bis 18:00 Uhr

Trotz der Situation neu starten Adolf-Bauer-Straße 26 | 84543 Winhöring Tel.: 08671 927688-0 | Fax: 08671 927688-92 www.lehner-gastro.de | info@lehner-gastro.de

Ihr erfahrener Partner der Gastronomie mit Qualität und Leistung zu fairen Preisen.

Beratung, Planung, Einrichtung und Service ▪ qualifizierter Meisterbetrieb ▪ umfangreiche Ausstellung ▪ über 40.000 Artikel im Sortiment ▪ Seminare, Workshops, Hausmessen ▪ Kaffee-Spitzentechnologie

Betreiberwechsel im wunderschönen Cafe im InnCarrée Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Angelika, am besten einfach nur Geli, und ich bin ab sofort die neue CafeBetreiberin inmitten des herrlichen InnCarrées. Schon seit meiner Ausbildung bin ich im Gastrogewerbe tätig und mit Leib und Seele CafeGastronomin. Nun ist es für mich an der Zeit, meinen eigenen Weg zu beschreiten und dem Cafe im InnCarrée unter meinem Namen neues Leben einzuhauchen.

WIR WÜNSCHEN VIEL ERFOLG!

Kotzinger Straße 25 83278 Traunstein Tel. 0 8 61 / 90 99 86-0, Fax -29

Qualität für Großverbraucher

Darum wird sich auch einiges ändern, nicht nur der Name in „Gelis Cafe im InnCarree“, sondern auch das gesamte Erscheinungsbild und die Vielfalt des Angebots werden vollkommen neu gestaltet. Mein Team und ich möchten für Euch jederzeit die Anlaufstelle Nummer eins darstellen. Ob zum gemütlichen Frühstück, zum Mittagstisch oder einfach nur zum Kaffeeklatsch in lustiger Runde Ihr sollt Euch jederzeit bei uns rundum wohlfühlen. Dabei könnt Ihr Euch sicher sein, dass Euer Wunsch bei uns stets an erster Stelle steht. Es ist für jeden etwas in unserem Angebot mit dabei. Unser vielseitiges Frühstück (auch für Veganer), wie auch unsere gut bürgerliche Küche mit Trends wie zum Beispiel Fotos:privat Bowls sowie unsere tolle Kuchen- Geli freut sich schon auf Eueren Besuch. auswahl in Zusammenarbeit mit den Pleiskirchener Brüdern Gruber laden Euch herzlich ein. Ab dem 18. Dezember sind wir sieben Tage die Woche für Euch da. Geöffnet haben wir von 9 bis 18 Uhr, wobei an jedem ersten Wochenende im Monat zwei ganz besondere Highlights angeboten werden: Freitags gibt es leckeren Steckerlfisch und am Samstag findet ein Tanzabend unter einem jeweils wechselnden Motto statt (natürlich je nach Situation mit den aktuell gerade geltenden Maßnahmen). Also... vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall! Ich freue mich sehr darauf, mit meinem tollen Team - trotz der Krise in der Gastronomie - durchzustarten und heiße Euch schon bald herzlichst in Gelis Cafe im InnCarrée willkommen.

Wir gratulieren zur Eröffnung! www.schmid-gastro.de

Wir gratulieren sehr herzlich zur Neueröffnung und wünschen alles Gute!

www.spkam.de

s Sparkasse Altötting-Mühldorf

Wir wünschen einen erfolgreichen Start mit dem Cafe!


Mittwoch, 15. Dezember 2021

13

www.muehldorfer-wochenblatt.de

HEILFASTEN Dein Schlüssel zur Gesundheit Ein einmaliges Exklusiv-Interview mit Naturheilpraktiker & Heilfasten-Papst Franz Prost, Mühldorf

Der Darm hat mittlerweile viele bezeichnende Namen: „Bauchhirn“, „Schaltzentrale“ oder auch „der wesentliche Dreh- & Angelpunkt“. Sie verdeutlichen, wie wichtig ein funktionierender Darm für unsere Gesundheit ist. Die Anleitungen, wie wir zu einem gesunden Darm gelangen, sind ebenso mannigfaltig. Die Suche nach dem geeigneten Konzept gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Die Wahl des falschen Weges kann fatale Folgen haben. Einen Blick hinter die Kulissen gewährt uns heute Franz Prost, Naturheilpraktiker aus Mühldorf. Erfahren Sie, auf welche Eckpunkte es wirklich ankommt und wie Sie in der heutigen Zeit unter Einbezug der aktuellen Faktoren eine bleibende, nachhaltige Verbesserung erzielen können. Franz P.: „Ich selbst faste nun seit über 35 Jahren zwei bis dreimal im Jahr. Der Darm ist und bleibt die Wurzel der Gesundheit; 90% des Immunsystems werden im Darm generiert. Leider muss ich gleich am Anfang mit dem Irrglauben aufräumen, dass ein wirklich nachhaltiger Erfolg mit einer 1-wöchigen Kur erledigt ist. Meine Erfahrungen beweisen immer wieder, dass Heilfasten nur dann funktioniert, wenn die Kur über mehrere Wochen mit dem entsprechenden Rahmenprogramm umgesetzt wird. Mein Heilfastenkonzept erstreckt sich daher über 8 bis 12 Wochen und enthält alle Bestandteile meiner ganzheitlichen Philosophie. Wichtig sind mindestens 4 bis 6 Wochen Vorbereitungszeit zur Entwöhnung (Kaffee, Nikotin, Medikamente, etc.), im Anschluss das Fasten an sich und als Abschluss der mehrwöchige, langsame Aufbau bzw. Wiedereinstieg nach der Kur. Mein Leitfaden mit Rezepten, die unterstützenden Webinare und das gemeinsame Erlebnis helfen hierbei ungemein, die Zeitspanne erfolgreich durchzuhalten. In unserer schnelllebigen Zeit wird die Vor- & Nachbereitungszeit gerne einfach weggelassen, doch genau in dieser Zeit entscheidet sich, welche Wirkung die Fastenwoche mit sich bringt. Die Einläufe mit Salzwasser und Kaffee dürfen für mich keinesfalls fehlen!“ WB: „Kaffeeeinläufe? Kaffee getrunken ist Gift für unseren Körper – als Einlauf aber ein Wundermittel? Wie geht denn das? Können Sie dies für unsere Leser bitte kurz erläutern?“ Franz P.: „Es geht hier um die Leber. Die Leber ist eines der größten und wichtigsten Organe, da dort alle Entgiftungsprozesse im Körper ablaufen. Wenn man etwas isst, geht es über den Magen, den 12-Finger-Darm über den Dickdarm und wird dort wieder komplett über die Pfortader resorbiert. Alle wichtigen Nährstoffe werden zur Pfortader transportiert und die Leber wandelt sie dort für uns um. In diesem Moment muss die Leber aber so viel entgiften, dass sie andere, ebenso wichtige Aufgaben nicht mehr wahrnehmen kann. Die alltäglich einwirkenden Gifte (z.B. schlechtes Wasser, unsaubere Luft, Ernährung, E-Smog, Stress und psychoemotionale Faktoren) können nicht mehr ausgeschieden

werden. Sie werden in unserem sog. Wutorgan gespeichert Vergiftungen und Leberprobleme sind die bittere Folge. Der Kaffeeeinlauf unterstützt die Leber im Ausscheidungsprozess und setzt durch den Einlauf genau an der Pfortader an; ohne Umweg über die anderen Organe.“ WB: „Heilfasten und zumeist turbulenter Alltag – wie kann ein dauerhafter Erfolg dennoch erzielt werden? Franz P.: „Seien Sie beruhigt! Auch ich war nicht gefeit vor dem ewigen Jo-Jo-Effekt. Direkt nach der Kur fühlt man sich toll! Erleichtert, vital und supergesund. Doch der Alltag, die zumeist jahrelang eingeübten Gewohnheiten und die damit einhergehenden Zusatzkilos schleichen sich schnell wieder ein. Alles muss einfach und schnell gehen, aber bitte trotzdem für den jeweiligen Körper und entsprechend dem individuellen Alltag passend sein. Wahrlich keine leichte Aufgabe! Meine Lösung ist die Ergänzung durch das EPD-Programm. Diese Ernährungsform ist seit über 30 Jahren erfolgreich am Markt und lässt sich perfekt an die unterschiedlichsten Bedürfnisse anpassen. Die Mahlzeiten sind bereits portioniert und können nach Bedarf integriert werden. Die für jeden Körper notwendige, korrekte Verteilung von Eiweißen, Fetten und Kohlehydraten sind durch die 15 Mahlzeiten am Tag genau bilanziert. Das Gefühl, hungern zu müssen, entsteht dadurch nie. Der Einsatz wird ganz auf Ihre speziellen Bedürfnisse und Möglichkeiten angepasst, quasi ein riesiger Baukasten, welchen wir gemeinsam zusammenstellen. Mit dieser einzigartigen Kombination aus Stoffwechseltherapie und Heilfasten habe ich in meiner Praxis sensationelle Erfolge erzielt. Meine Spitzensportler sind genauso begeistert wie die Vollzeit-Mama von nebenan! Und auch ich habe den hartnäckigen Jo-Jo-Effekt damit endgültig aus meinem Leben verbannen können. Ich erfreue mich bester Gesundheit. Mit reduziertem und seit langem gleichbleibendem, für mich idealem Gewicht.“ WB: „Vielen Dank Herr Prost für diese wirklich augenöffnenden Einblicke und Ihre persönlichen Erfahrungen!“ Franz P.: „Von Herzen gerne! Auch ich danke Ihnen, dies wichtige Thema hier ansprechen zu können und hoffe sehr, den Lesern die Angst bzw. die Vorurteile im Bezug aufs Heilfasten ein wenig genommen zu haben. Ich stehe auch immer gerne für weitere Detailauskünfte zur Verfügung und freue mich über die direkte Kontaktaufnahme. Auf meiner Homepage finden Sie alle aktuellen Termine zu meinen Vorträgen. Das neue Heilfasten-Seminar startet Anfang 2022 – ich kann es kaum noch erwarten!“

Kostenlose Informations-Webinare: Montag, der um 19.00 Uhr Montag, der 17.01.2022 17.01.2022 um 19.00 Uhr https://us02web.zoom.us/j/87491871171 https://us02web.zoom.us/j/87491871171 Freitag, der21.01.2022 21.01.2022 um um 19.0019.00 Uhr Freitag, der Uhr https://us02web.zoom.us/j/85428169873 https://us02web.zoom.us/j/85428169873

Wichtige Termine nach erfolgreicher Anmeldung: (die Links folgen in Kürze auf der Homepage bzw. per E-Mail nach Anmeldung)

Kickoffveranstaltung Fasten - wie läuft alles genau ab? Montag, der 31.01.2022 um 19.00 Uhr Freitag, der 04.02.2022 um 19.00 Uhr

Beginn Heilfasten:

Leber-Reinigungstag: Freitag, 18.03.2022 Fastenbeginn: Samstag, 19.03.2022


14

Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Ihre Märkte

im en rz e H on Ampfing v

Mühldorf

Oderstraße 25 Bürgermeister-Hess-Str.

Für Weihnachten bitte vorbestellen ! Frisches Wild

Gänse, Enten, Puten, Barbarie-Enten, Flugenten-Brust + Keule sowie Gänsebrust-Filet + Gänsekeulen

Hirsch-Keule + Rücken, Reh-Keule + Rücken sowie Wildschwein

Besuchen Sie uns unter www.lechertshuber-wimmer.de Original irische

Café Hag oder Jacobs Kaffee

Mit der Piemont-Kirsche

Spanien / Italien

versch. Sorten,

von Ferrero,

HKL. I,

Kerrygold Butter

Krönung

100 g = -,70/-,56 €

1 kg = 6,98 €

streichzart,

je 200/250 g Becher/Packung

Frischkäse

1,39

ARLA Buko

versch. Fettstufen, 100 g = -,39 € je 195/200 g Becher

ZOTT Sahne-

Frucht-Joghurt

versch. Sorten, 100 g = -,24/-,22 € je 140/150 g Becher

0,77 0,33

je 500 g Packung Hengstenberg

3,49

Altmeister

Weinessig, versch. Sorten, 1 l = -,92 € je 0,75 l Flasche €

Für die schnelle Küche

Maggi Fix versch. Sorten, je Beutel

Deutscher Schnittkäse Goldsteig

Nuß-Nougat-Creme

45 % Fett i. Tr.

von Ferrero,

Almdammer

Schwindegg Tüßling

Nutella

Mon Chéri 100 g = 1,20 €

157 g Packung Finest Selction Storck

1,88

0,69

Merci Große Vielfalt

0,49

Jürgen Langbein Fonds

100 g = 1,11 € je 400 g Packung

Für tolle Kochergebnisse

versch. Sorten, 1 l = 3,60 € je 500 ml Glas

Markenschokolade

Milka

versch. Sorten,

Clementinen

3,99 1,80

süß + saftig,

1 kg Netz

Spanien / Griechenland

Orangen

1,11

HKL.I, mit vielen Vitaminen, 1 kg = -,70 € 2 kg Netz €

Peru / Südafrika

Heidelbeeren

HKL.I, mit vielen Vitaminen, 100 g = -,74 € 300 g Packung €

Markensekt

Rotkäppchen versch. Sorten, 1 l = 3,25 €

1,39

2,22

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Frisches Geflügel


0,79

100 g

Ferrero Kinder Pingui oder

Milch-Schnitte

8/10 Stück, 100 g = -,75/-,64 € 240/280 g Packung

1,79

Fangfrisches

Forellen-Filet

für gesunde, eiweißreiche Ernährung 100 g €

1,89

Feinkostsalate

Kartoffelsalat

oder Krautsalat mit Speckwürfel 100 g

0,55

1000 g Glas

3,79

nur €

je 100 g Tafel

0,59

Frisches Wild aus deutschen Wäldern ! Frischer

Hirsch-Braten

aus der Keule, ohne Bein,

1,99 € 1,89

100 g €

Frischer

Wildschwein-Braten aus der Keule, ohne Bein

100 g

Frische

Reh-Keule ohne Bein

Frischer

Reh-Rücken mit Bein

2,59 € 3.69

100 g €

100 g

Genuss und Vielfalt – da sind Sie bei uns richtig „Qualivo” Jungbullen

Beinscheiben

Ideal zum Kochen od. Dünsten 100 g €

0,99

„Qualivo” Jungbullen

Lenden-Steaks

da gelingt jeder Zwiebelrostbraten 100 g €

je 0,75 ltr Flasche

Cola, Fanta etc. 1 l = -,71 € Tr. 12 x 1 l + 3,30 Pfand

1 l = -,30 € 6 x 1,5 ltr Pckg + 1,50 Pfand

1 l = 1,18 € Tr. 20 x 0,5 ltr + 3,10 Pfand

gefroren,

versch. Sorten,

32-38 WL,

1,59

Lenor

1 kg = ,98 €

je 400 g Dose

0,39

1 WL =-,05/-,04 €

je 800/950 ml Flasche

1,59

Südbayerische Fleischwaren - Gutes von Daheim - Südbayerische Fleischwaren frische Schweine-

Aus frischer Schlachtung

Südbayerischer Frischwurst-

Original österreichischer

oder Schmetterlings-Steaks

für kalorienbewusste Ernährung

6-fach sort. mit Bierschinken

extra fein im Geschmack

Hähnchen-Schenkel Aufschnitt

Lendchen 100 g frischer Schweine-

0,55

ohne Bein, im Stück 100 g

Aus frischer Schlachtung

Kalbsschulter

oder Rollbraten vom Hals 100 g

0,49 1,39

0,49

Aus frischer bayer. Schlachtung

Rinderbraten

oder Sauerbraten aus der Schulter 100 g

Original Wiesbauer

Beskada

oder Käsewurst 100 g

0,99 1,99

100 g Bayerische

0,79

Delikatess Leberwust im Golddarm 100 g

Original Südtiroler-

Schinken-Aufschnitt 3-fach sortiert 100 g

Neuburger 100 g

In bekannt guter Qualität

1,69

0,89

Regensburger

1,99

Rohwurst-Aufschnitt

oder Pfälzer-Würstl 100 g

Bayerischer 3-fach sortiert 100 g

0,89

Mittwoch, 15. Dezember 2021

Halsgrat

100 g

www.muehldorfer-wochenblatt.de

gefroren,

je 345-435 g Packung

2,69

2,69 Hefe-Weißbier 11,80

15er Fischstäbchen „Die Ofenfrische” -Pizza Kitekat

1,99

Erdinger

Weichspüler

8,49

Vittel

Katzennahrung

450 g Packung

Premium-Mineralwasser

Dr. Oetker Pizza Traditionale od.

100 g = -,46/-,37 €

2,44

Für den großen Durst

Käpt´n Iglo

100 g = -,44 €

1,49

Wir sind gerne für Sie da – Ihr EDEKA-Team!


16

Mittwoch, 15. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus dem Landkreis Mühldorf Trotz Krise gehen wir mit Zuversicht ins Jahr 2022 Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2021 ist für uns alle nicht so verlaufen, wie wir es uns vorgestellt haben. Nach dem Ende der dritten Corona-Welle im Mai herrschte große Zuversicht, dass wir die Pandemie nun endlich in den Griff bekommen. Weiter sinkende Infektionszahlen und der Fortschritt bei den Impfungen hatten die Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität genährt. Doch nach einem Sommer der Entspannung hat uns die vierte CoronaWelle nun mit einer Wucht erwischt, die kaum jemand für möglich gehalten hat. Angesichts der zum Teil dramatischen Situation in den Kliniken der Region waren weitreichende Kontaktbeschränkungen auch bei uns leider unausweichlich. So erleben wir einmal mehr eine außergewöhnliche Weihnachtszeit und einen Advent, der etwas stiller sein wird - ohne Märkte und ohne Weihnachtsfeiern. Wir sollten diese Ruhe nutzen, um die Kraft zu tanken, die es braucht, um diese schwierige Zeit durchzustehen. Viele Menschen mussten in den vergangenen Wochen erneut an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gehen. Allen voran die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im InnKlinikum, in den Hausarztpraxen und bei den Rettungsdiensten, die diesen Kraftakt und die emotiona-

le Belastung nach wie vor stemmen. Was hier Tag für Tag bewältigt werden muss, geht weit über das hinaus, was der Beruf einer Pflegekraft, einer Arzthelferin, eines Sanitäters oder eines Mediziners normalerweise mit sich bringt. Diese Menschen leisten nicht nur Dienst an der Gesellschaft, sie leisten Dienst am Nächsten - und helfen denjenigen, die in Not sind oder sogar um ihr Leben kämpfen. Für dieses außergewöhnliche Engagement danke ich von ganzem Herzen. Dieser Dank richtet sich auch an die Einsatzkräfte von BRK, THW, Feuerwehren, DLRG, Malteser, Wasserwacht, Bundeswehr und Polizei, die gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helfern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Landratsamt Tag für Tag alles daran setzen, diese Krise zu meistern. Eine Krise, die unser aller Leben verändern wird - oder schon verändert hat. Das trifft in besonderem Maß auf die Hinterbliebenen der Opfer zu. Hinter jedem an oder mit Corona Verstorbenen steht ein trauriges Schicksal. Steht eine Biographie, die plötzlich zu Ende gegangen ist. Steht eine Familie, stehen Freunde und Verwandte, die voller Schmerz Abschied nehmen mussten. Das sollten wir bedenken, wenn wir im Advent mancher Veranstaltung oder Tradition nach-

Wir wünschen unseren Kunden schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Sarling 5 · 84494 Niederbergkirchen · Tel. 0 86 39 / 70 80 91 · Fax 70 89 04

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein friedvolles, neues Jahr!

Lehner Bau • Hochbau • Altbausanierung

GmbH & Co. KG Holzhäuseln 3 84564 Oberbergkirchen Tel. 0 86 37 / 3 01 Fax 0 86 37 / 74 48

Leistungen: Hochbau • Altbau • Schlüsselfertiges Bauen Renovierung • Wärmedämmverbundsystem

trauern, die pandemiebedingt leider ausfallen musste. Mein aufrichtiges Mitgefühl mit den Angehörigen der Verstorbenen ist verbunden mit dem Versprechen, dass wir auch weiterhin alles dafür tun werden, um alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis und besonders die gefährdeten Personengruppen zu schützen. Dabei hat uns gerade das vergangene Jahr deutlich gemacht, dass der Weg aus der Pandemie nur über die Impfung führen wird. Und dass jeder Erwachsene seinen Teil dazu beitragen muss, um die Freiheit aller zu bewahren. Es reicht nicht, darauf zu vertrauen, dass dieses Virus ein Problem der anderen ist. Es reicht nicht, darauf zu bauen, dass wir durch die Pandemie kommen, wenn immer nur andere Verantwortung übernehmen. Corona macht keine Unterschiede. Und es belastet unser Gesundheitssystem in einem nie dagewesenen Ausmaß. Wir alle sehnen uns nach Normalität - frei von der Angst vor einer

fünften oder sechsten Welle. Doch diese Normalität gibt es leider nicht zum Nulltarif. Deshalb eine Bitte an alle, die sich bisher noch nicht für eine Impfung entschieden haben: Informieren Sie sich möglichst unvoreingenommen anhand seriöser Quellen über das Thema und sprechen Sie am besten mit dem Arzt Ihres Vertrauens, ob dieser eine Impfung empfiehlt. Und vergessen Sie bei Ihrer Entscheidung diejenigen nicht, die besonders unter den Folgen der Pandemie leiden und unsere Solidarität verdienen. Die Menschen in den Alten- und Pflegeheimen zum Beispiel, die wieder nur sehr eingeschränkt Besuch empfangen können. Oder die Kinder und Jugendlichen, die Lehrerinnen und Lehrer, die Erzieherinnen und Erzieher in den Schulen, Kitas und Kindergärten, die auch in diesem Jahr besondere Herausforderungen bewältigen mussten. Oder die Unternehmer, Selbstständigen und Gewerbetreibenden, die schwer unter den wirtschaftlichen

Konsequenzen der Maßnahmen zu tragen haben. Die ökonomischen Folgen dieses zweiten Corona-Jahres werden enorm sein - auch für den Landkreis Mühldorf a. Inn. Dennoch gehen wir mit Zuversicht in das Jahr 2022, weil es uns auch in diesem Jahr gelungen ist, wichtige Projekte zu initiieren und richtungsweisende Bauvorhaben fortzuführen. Der Neubau des Beruflichen Schulzentrums in Mühldorf steht zum Beispiel kurz vor der Fertigstellung. Das innovative Energiekonzept des neuen Gebäudes wurde mit dem Bundespreis Umwelt & Bauen ausgezeichnet. Eine schöne Anerkennung für die Arbeit aller Beteiligten - und zugleich Ansporn für die Zukunft. Alle Rekorde hat heuer die Aktion „Stadtradeln“ gebrochen. In weniger als drei Wochen legten 1.125 aktive Radler im Landkreis 236.727 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Nicht nur ein preiswürdiges Ergebnis, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Insgesamt wurden so 35 Tonnen CO2 eingespart. Dass Klimaschutz auch in anderen Bereichen eine wichtige Rolle spielt, zeigen Initiativen wie das erfolgreiche Sharing-Projekt „mümo“, das neue Jugendfreizeitticket für den Öffentlichen Nahverkehr oder die Baumpflanzaktion im Herbst. Gemeinsam ist vieles möglich: Das haben wir in dieser Krise mehr als einmal bewiesen. Deshalb werden wir zusammen auch diese Phase der Pandemie überstehen - so schwer und herausfordernd sie uns an manchen Stellen gerade erscheinen mag. Zugleich richten wir den Blick nach vorn. Auf eine Zeit, in der Corona hoffentlich nur noch eine traurige Erinnerung ist. Dass diese Zeit möglichst bald kommt, wünsche ich uns allen von ganzem Herzen zu Weihnachten. Und bin damit ganz sicher nicht allein. In diesem Sinn: Genießen Sie schöne und besinnliche Stunden im Kreis Ihrer Familie und gehen Sie mit viel Kraft und Gesundheit ins neue Jahr! Ihr Landrat Max Heimerl


Mittwoch, 15. Dezember 2021

17

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus dem Landkreis Mühldorf Grundner Montagen Fenster & Türen • Alt & Neubau Reparatur- & Wartungsarbeiten aller Fenster & Türen

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes, glückliches neues Jahr wünschen wir allen Kunden und Freunden ! Wimberg 10 • 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 31- 16 78 74 • Fax 0 86 31- 16 83 02

• Schmiede • Metallbau

• Edelstahl • Stahlbau

84574 Taufkirchen • Telefon 0 86 22 - 6 55 Fax 0 86 22 - 98 78 95

Wir wünschen unseren Geschäftsfreunden ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen der CSU-Kreisverband Mühldorf

Foto: nitli

Dr. Marcel Huber

Mitglied des Bayerischen Landtages Staatsminister a.D.

Claudia Hausberger Bezirksrätin

Landrat Max Heimerl, die Kreisrätinnen und Kreisräte sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Mühldorf a. Inn gesegnete Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr 2022!

Stephan Mayer

Mitglied des Deutschen Bundestages

Max Heimerl

Landrat - CSU-Kreisvorsitzender

Therapiezentrum Christ GmbH

Therapeutische Werkstätten Schreinerei, Gärtnerei, Ergotherapie.

Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtfest und einen guten Rutsch in ein glückliches neues Jahr und bedanken uns für Ihre Kundentreue und Ihre Unterstützung! www.lra-mue.de

Therapiezentrum Christ GmbH, Weiß 5, 84574 Taufkirchen Tel. 08622 / 9887-12 Fax - 70 , Mo-Fr. von 8:00 bis 16:00 Uhr www.therapiezentrum-christ.de , Email: verwaltung@therapiezentrum-christ.de


18

Mittwoch, 15. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Mühldorf Wir brauchen jetzt größtmögliche Solidarität Liebe Leserinnen und Leser, die Hoffnung der Menschen an Weihnachten 2020 war: Jetzt müssen wir zwar in den sauren Apfel beißen und die Feiertage unter Lockdown-Bedingungen überstehen, danach wird alles wieder gut. Wir alle wissen, wie es weiter gegangen ist. Dass wir heuer an Weihnachten wieder mit massiven Einschränkungen leben müssen, hätte letztes Jahr niemand geglaubt. Dabei sind die Voraussetzungen, die Seuche, die die ganze Welt beschäftigt, zu überwinden, so gut wie sie noch nie waren. Das Unglaubliche ist nämlich wahr geworden, der Wissenschaft ist es wirklich gelungen, in Rekordzeit wirksame Impfstoffe zu entwickeln. Diese sind zwar nicht ohne Nebenwirkungen und bieten auch keinen hundertprozentigen Schutz (wie kein Impfstoff!), wären aber in der Lage, das Seuchengeschehen so einzudämmen, dass es zu keiner neuen Welle kommt. Das Problem ist jedoch, wir nutzen diese Chance nicht! Jeder erfahrene Seuchenmediziner weiß, dass es nur dann zur Unterbrechung eines Seuchenzuges kommt, wenn die empfängliche Population zu mindestens 85 Prozent immun ist. Dies kann durch konsequentes Impfen erreicht werden oder durch eine natürliche Durchseuchung. Für alle die, die das Glück haben, nur mit einer milden Verlaufsform zu erkranken, dann als genesen und immun zu gelten, scheint dieser zweite Weg

komfortabel - aus eigener Sicht. Dass es auch schwere, bis tödliche Verlaufsformen gibt, die die Intensivstationen unserer Kliniken an ihre Kapazitätsgrenzen bringen, darüber erfahren die meisten Menschen nur aus Medienberichten. Wer jedoch im Bekanntenkreis jemanden hat, der selbst mit einer schweren Verlaufsform zu tun hatte oder der im Krankenhaus als Arzt oder im Pflegedienst tätig ist, der sieht die Dinge völlig anders. Wer jeden Tag bis zur Erschöpfung um das Leben von Menschen, die lebensbedrohlich an Covid-19 erkrankt sind, kämpfen muss, der versteht es nicht, dass die zur Verfügung stehenden Mittel, sich vor der Krankheit zu schützen, nicht

Zum Jahreswechsel 2021/2022 wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Zeit, fröhliche Feste, aber auch stille Momente. Ihr Team von SMR

ÖFFNUNGSZEITEN Am 24.12.2021 und 31.12.2021 geschlossen

mit aller Macht eingesetzt werden. Jeder Mensch kann sich nicht impfen lassen, das ist bekannt. Wer aber impffähig ist, sollte dies tun, nicht nur um sich selbst zu schützen, sondern vor allem aus Solidarität der gesamten Gesellschaft gegenüber! Ein Grund dafür sollte sein, dass es Menschen gibt, die besonders gefährdet sind schwer zu erkranken. Der zweite Grund, weil wir alle uns danach sehnen, dass der Seuchenzug endlich zum Stehen kommt und nicht immer wieder aus dem Reservoir der Empfänglichen neu angefacht wird. Ausdrücklich sind auch die Möglichkeiten zu erwähnen, die es neben der Schutzimpfung gibt. Es geht dabei um die Maßnahmen zur Infektkettenunterbrechung, die das gesellschaftliche Leben, Sport, Kultur und vor allem die Wirtschaft, Gastronomie und Tourismus so gravierend beeinträchtigen. Die Politik muss dabei Entscheidungen von einer Tragweite treffen, wie sie nur selten vorkommt. Die übliche Aufgabe der politisch Verantwortlichen, die Balance der Interessen und Schutzgüter der Bevölkerungsgruppen zu wahren, ist in diesen Zeiten unendlich schwierig, denn egal welche Regelungen erlassen werden,

sie haben negative Auswirkungen für bestimmte Gruppen, teilweise sogar drastische. Aus diesem Dilemma rührt auch eine besondere Betroffenheit unserer Gesellschaft her. Wenn man den Schutz des Lebens von Risikopatienten in den Mittelpunkt rückt (und es sterben keineswegs nur ältere Menschen), hat dies zur Folge, dass sehr viele Menschen sogar existenzbedrohende Einschränkungen erfahren müssen. Dies gilt vor allem für Wirtschaft/ Gastronomie/Tourismus, in der Kultur/Musik, im Sport, in der Bildung/Hochschulen, aber auch vielen sozialen Bereichen. Wir haben die Unzufriedenheit, ja teilweise sogar die militante Gegenwehr gegen staatliche Maßnahmen (die ja auch zum Schutz derer erlassen werden, die dagegen protestieren), in großen Protestaktionen erlebt - weltweit. Die Kluft der Impfbefürworter und der Impfgegner oder sogar CoronaLeugner geht quer durch die Gesellschaft, durch die Vereine und sogar durch Freundeskreise und Familien. Dabei gilt in besonderen Bedrohungslagen: Nur wenn alle zusammenstehen, ist eine Notlage zu meistern. Das haben wir heuer bei einem extremen Hochwasserereignis in Norddeutschland erleben müssen. Was wir jetzt brauchen, ist größtmögliche Solidarität! Wir brauchen Solidarität zwischen denen, die besonders davon bedroht sind, bei einer Infektion mit CoViD-19 zu Tode zu kommen und den Jungen, Gesunden, Starken. Wir brauchen Solidarität zwischen denen, die Entscheidungen treffen müssen und denen, die Konsequenzen daraus zu tragen haben. Nicht jede Maßnahme führt sofort sichtbar zu einer Verbesserung der Situation, nicht jede Maßnahme ist frei von Ungereimtheiten und Unzulänglichkeiten. Aber bei der Geschwindigkeit, in der sich die Situation verändert, ist es auch nicht vermeidbar, dass beschlossene Dinge immer wieder angepasst werden müssen. Wichtig ist es jetzt, dass alle an einem Strang ziehen, um diese

gemeinsame Herausforderung zu meistern. Wenn jeder Rücksicht nimmt und seinen Beitrag leistet, dass andere nicht angesteckt werden, können wir die notwendige Unterbrechung der Infektionsketten erreichen. Daher - Maske tragen, Abstand halten, Desinfizieren, große Menschenansammlungen vermeiden und impfen. Gleichzeitig müssen wir aber auch besonders darauf achten, dass durch die Maßnahmen keine irreparablen Schäden entstehen. Firmen, Soloselbständige, Künstler, Gastronomiebetriebe und viele andere sind bereits jetzt in existenzieller Not. Auch gesellschaftliche Strukturen, wie Sport- und Musikvereine laufen Gefahr, einen Bruch zu erleben, der langjährig aufgebaute Angebote zerstört. Was die Situation für die Kinder bedeutet, die unter Coronabedingungen aufwachsen müssen, werden wir wohl erst in Jahrzehnten erkennen. Wir gehen jetzt erneut auf ein Weihnachten unter Pandemiebedingungen zu. Dazu zeigt uns der in dieser Zeit allfällige Jahresrückblick, wie verletzlich und ohnmächtig der Mensch noch immer ist - bei allem technischen Fortschritt. Vulkanausbrüche, Hochwasser und eine nicht in den Griff zu bekommende Pandemie ließen uns dieses Jahr deutlich erkennen: Es ist nicht selbstverständlich, dass es uns so gut geht, wie wir es in den letzten Jahren gewohnt waren. Betrachten wir daher Weihnachten als das Fest, das es eigentlich sein sollte, das Fest der Hoffnung - der Hoffnung, dass wir vor Wetterextremen und Naturgewalten verschont bleiben und die Pandemie bald überwunden sein wird. Jede und jeder ist jetzt gefragt, seinen Beitrag dazu zu leisten. Ich wünsche Ihnen daher ein frohes Fest, etwas Ruhe und Muße im Kreise der Familie und für das kommende Jahr viel Kraft, Gesundheit und Gottes Segen! Mit herzlichen Grüßen Ihr Dr. Marcel Huber, MdL Staatsminister a.D.


Mittwoch, 15. Dezember 2021

19

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Mühldorf

Bürgermeister Michael Hetzl übergibt an Franz Schwarzenböck (1. Vorsitzender KSK Altmühldorf) den symbolischen Scheck über 500 Euro für die Pflege des Kriegerdenkmals. F.: Stadt Mühldorf

Spende für KSK Altmühldorf Mühldorf. Für die Pflege des Kriegerdenkmals am Altmühldorfer Friedhof überreichte 1. Bürgermeister Michael Hetzl vor kurzem an den Vorsitzenden der Krieger- und Soldatenkameradschaft (KSK) Altmühldorf Franz Schwarzenböck einen symbolischen Gutschein über 500 Euro. Dass die Pflege ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit sei, betonte Schwarzenböck und erzählte, dass vor dem Volks-

trauertag vier Vereinsmitglieder dreieinhalb Stunden gemeinsam am Kriegerdenkmal gearbeitet hätten. Er bedankte sich für den Zuschuss der Stadt für eine neue Bepflanzung, die im kommenden Frühjahr anstehe. Der Mühldorfer Rathaus-Chef lobte das ehrenamtliche Engagement der KSK Altmühldorf und sagte: „Das Kriegerdenkmal schaut wirklich sehr gepflegt aus, vielen Dank!“ wo

Wir wünschen frohe Weihnachten und allzeit gute Fahrt! Foto: langll

Stadtberg 12 • Mühldorf a. Inn • Tel. 0 86 31 / 62 87

Wir wünschen unseren, Gästen, Freunden & Bekannten frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022 ! Euer SCHWAIGERKELLERTEAM BETRIEBSURLAUB: vom 23.12.2021 bis einschl. 06.01.2022 www.schwaigerkeller.de

• • • •

Ausbildung in allen Zweirad-, PKW-, Traktor- und LKW-Klassen Fahreignungsseminare (Verkehrspädagog. Teilmaßnahme) Aufbau-Seminare für Fahranfänger Aus- und Weiterbildung für Berufskraftfahrer

info@fahrschule-kronburger.de I www.fahrschule-kronburger.de

Mühldorf I Neumarkt St. Veit I Töging


20

Mittwoch, 15. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Mühldorf Für Mühldorfer Baulandmodell bis 15. Januar 2022 bewerben

Frohe Weihnachten & ein gesegnetes Jahr 2022!

Mühldorf. Vor kurzem hat der Mühldorfer Stadtrat die Richtlinien für das Mühldorfer Baulandmodell beschlossen. Interessierte Familien können sich um städtische Baugrundstücke im Baugebiet „Am Kirchenfeld“ an der Harthauser Straße bewerben - ein Punktesystem liegt dem Vergabeverfahren zugrunde. „Wir haben da etwas ganz Besonderes geschaffen“, betont 1. Bürgermeister Michael Hetzl. „Ich freue mich sehr, dass wir jungen einheimischen Familien

damit die Möglichkeit geben, Bauland zu vergünstigten Preisen zu erwerben.“ Hierzu wurden Richtlinien erstellt, die die Bewerber erfüllen müssen - alles aufgeschlüsselt nach einem Punktesystem, das soziale Kriterien wie Kinder oder pflegebedürftige Personen im eigenen Haushalt genauso berücksichtigt wie ehrenamtliches Engagement oder auch Vermögens- beziehungsweise Einkommensobergrenzen. „Der Traum vom Eigenheim soll in Mühldorf für junge Familien weiter möglich

sein, dafür setze ich mich persönlich ein“, betont der Rathaus-Chef. Die Frist für die Bewerbung um Grundstücke läuft noch bis 15. Januar 2022. Alle Infos rund um Richtlinien, Auswahlkriterien und Anmeldung zum Programm „Baupilot“ findet man online unter www.muehldorf.de/176-Immobilien.html. Auskünfte hierzu erteilt auch Paul Auer von der Liegenschaftsverwaltung unter Telefonnummer 0 86 31/61 25 10 oder per Mail an paul.auer@muehldorf.de. wo

AUF DER WIES 8 • D-84453 MÜHLDORF A. INN TEL. 0 86 31 - 90 20 90 • FAX 0 86 31 - 9 02 09 50 stb.preisinger-sontag@datevnet.de

Wir bedanken uns bei allen unseren Fahrgästen für ihre Treue und wünschen allen I I zu Weihnachten glückliche Stunden, und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022!

I

I

I

I

I I

I

Taxi Enzo • Vincenzo Ciarletta • Töginger Straße 4 • 84453 Mühldorf www.taxi-enzo.de • taxi-enzo@t-online.de

Foto: JillWellington Münchener Str. 114 · 84453 Mühldorf

Tel. 08631 / 8266, Fax 08631 / 988669 Pächter: Georg und Maria Mosser

Wir wünschen allen unseren Gästen, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

FR

WEI

EISING

GR A

HUB

ER

OER FT

NG RI

Heilig Heilig Abend geschlossen geschlossen !!

Georg und Maria Mosser

ES SS

An den Weihnachtsfeiertagen, An und den Weihnachtsfeiertagen, 25. 26. Dezember und an 25. und 26. Dezember, Silvester und Neujahr haben undgeöffnet an Silvester Neujahr wir undund auch durchgehend Straßenverkauf nur nur für durchgehend Straßenverkauf Selbstabholer vonvon 11-20 Uhr für Selbstabholer 11-20 Uhr

Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Neues Jahr.

SE

I T 14 86

Kapellenstr. 11 • 84453 Mühldorf/lnn · Tel.: 0 86 31/59 83 Fax: 0 86 31/1 53 78 ·E-Mail: info@ladek-lackiererei.de


Mittwoch, 15. Dezember 2021

21

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Mühldorf HAUSTECHNIK ENERGIETECHNIK Besinnliche Weihnachtsfeiertage und die besten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Jahr wünscht das Team von

★★★

★ ★★ ★★★★

GmbH

★★ ★★ ★★

Foto: pixabay

mümo-Gutscheine schenken Landkreis. Wer auf der Suche nach einem sinnvollen und nachhaltigen Weihnachtsgeschenk ist, kann heuer erstmals mümo-Wertgutscheine erwerben. Ein ideales Präsent, um Freunden, Verwandten oder Familienmitgliedern einen Einblick in die Welt der nachhaltigen Mobilität zu ermöglichen - verbunden mit einer riesigen Portion Fahrspaß. „mümo“ ist ein Sharing-Projekt und Teil des Förderprojektes „LandMobil - unterwegs in ländlichen Räumen“. Der Landkreis Mühldorf und die sieben Projektkommunen Ampfing, Buchbach, Haag, Neumarkt-St. Veit, Ober-

bergkirchen, Schönberg und Schwindegg sind dafür Mitglied des Vereins Landmobile e.V. geworden. Die Autos stehen seit Herbst 2020 in den Projektkommunen zur Verfügung. Im Frühling 2021 wurde das Angebot um Fahrzeuge der Mikromobilität erweitert. Das Sharing-Angebot beinhaltet nun neben E-Autos auch E-Roller, E-Bikes und E-Lastenräder, die über eine App gebucht werden können. In der App sieht man, ob das Fahrzeug zur gewünschten Zeit verfügbar ist und kann es direkt buchen. Zur Nutzung muss man sich vorab online registrieren und bei der

Kommune seinen Führerschein validieren lassen. Die Gebühren für die Nutzung sind eine Kombination aus Zeit- und Streckentarifen. Wer Gutscheine für „mümo“ erwerben will, schreibt einfach eine Mail an kontakt@muemo.bayern mit dem Betreff „Weihnachten“ sowie dem gewünschten Wert, einer Rechnungsadresse und falls abweichend einer Lieferadresse. Der Gutschein wird dann mit der Post zugestellt. Weitere Informationen zum Projekt und zur Registrierung gibt es unter www.muemo.bayern. wo

Richard-Wagner-Str. 12 84453 Mühldorf/Inn ★ ★ Telefon 0 86 31 / 14 01 20 ★ ★ Telefax 0 86 31 / 14 01 22 ★★ ★ Mobil 01 76 / 14 01 20 20

Wir wünschen unseren Kunden, Bekannten ★ ein frohes Weihnachtsfest ★ ✩ und ein erfolgreiches neues Jahr!

✩ ✩

✩✩ ★

Josef Kaiser UG & Co.KG Mineralölhandelsgesellschaft

84453 Mühldorf/Inn · Richard-Wagner-Straße 4a Telefon 0 86 31 / 62 59

Frohe Weihnachten und ein gesundes, neues Jahr wünscht allen Kunden und Bekannten

Meisterbetrieb

S TA N G L

✩ ✩

Heizung Sanitär Solar Am Industriepark 4 · 84453 Mühldorf

✩ ✩

Handy 0171 - 198 07 04 · Fax 0 86 31- 1 84 70 64 www.heizung-stangl.de · info@heizung-stangl.de

✩ ✩

heitlicher Nach langer gesund in Corona !!! ) Einschränkung ( ke JAHR WIEDER BIN ICH IM NEUEN FÜR SIE DA ! HANDWERKERNOTDIENST & DER ABFLUSSENGEL NOTRUF 01 51 15 18 26 68

en wünsche ich All meinen treuen Kund t und ein frohes Weihnachtsfes . ein gesundes neues Jahr

ROHR-

UND

KANALREINIGUNG

(Ortung und Kameraanalyse)

Andreas Pongratz

Imkerweg 19 84453 Mühldorf a. Inn Telefon 0 86 31 9 86 31-77 Telefax 0 86 31 9 86 31-78 Mobil 01 51 15 18 26 68 service@der-abflussengel.de Foto: stux

WWW.DER-ABFLUSSENGEL.DE


22

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Mittwoch, 15. Dezember 2021 Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Ampfing Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

r bringen Farbe i W Ihr Leben ! in

EDER

■ Malerarbeiten ■ Innen und außen ■ Fassadengestaltung ■ Tapezieren

MALERMEISTERBETRIEB ■ Teppich-Boden-

GÜNTHER EDER

Verlegung

84539 Ampfing • Tel. 0 86 36 / 56 82 • Fax 0 86 36 / 69 09 08

Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

ung rat e B

Ismail Kalay Industriestr. 9 84539 Ampfing

g nun a l P

uf rka e V

ng gu

rle Ve

Tel. 0 86 36 - 690 244 Fax 0 86 36 - 690 254 Mobil: 01 71 - 3 65 07 81

Rohr-& Kanalreinigung Schwanzer • Industriestr. 1 • 84539 Ampfing Tel.: 01 73 / 1 58 64 74 • Mail: info@rohr-werner.de Wir danken für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest sowie Glück und Erfolg im neuen Jahr!

Elektro • Preintner GmbH Elektroinstallation Schaltanlagen Schwachstromsysteme Further Straße 2 • 84539 Ampfing Tel. .0 86 36 - 70 88 oder 0 170 - 28 11 209 Fax .0 86 36 - 65 07 e-mail info@ep-g.de • www.ep-g.de

Es kann ja nur besser werden!

Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Kinder, liebe Jugendliche und Freunde unserer Gemeinde,

die letzten Tage in 2021 streichen dahin. Wie jedes Jahr wird es somit auch noch einmal hektisch. Jeder möchte für sich alles so weit erledigt haben. Mit dem vergangenen Jahr möchte man so manches zurücklassen. So weit die Theorie. In der Praxis schaut das meist anders aus. Nicht alles kann final erledigt werden. Nicht alles kann man so einfach im neuen Jahr ignorieren. Und somit komme ich zwangsläufig auf die Corona-Pandemie. In meinem Weihnachtsgrußwort vom letzten Jahr schrieb ich: „Es kann ja nur besser werden“. Zwar wurde es in manchen Bereichen etwas besser. Die Freigabe der Impfstoffe und die damit verbundenen Erleichterungen bei so manchen Zugangsregelungen brachten uns zumindest in den Sommermonaten mehr Freiheit zurück. Aber mittlerweile müssen wir erkennen, dass dies aufgrund der nach wie vor zu niedrigen Impfquote nur eine vorübergehende Freiheit war. Die 7 Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz pro 100.000 Einwohner sagt aus, dass wir im Landkreis Mühldorf eine vier Mal höhere Belegung der Intensivbetten haben, als dies durchschnittlich in Bayern aktuell der Fall ist. Fakt ist, dass leider der überwiegende Teil der Intensiv-Patienten nicht geimpft ist. Ergo brauchen wir mehr Menschen, die sich noch dazu durchringen können, sich impfen zu lassen. Ich persönlich sehe nur diesen Ausweg aus dieser nunmehr schon viel zu lange anhaltenden Pandemiezeit. Ich rechne es allen Bürgerinnen und Bürgern hoch an, wenn sie sich mit der Impfung (zu ihrem persönlichen gesundheitlichen Schutz) somit auch in gewisser Weise in den Dienst der Gesamtbevölkerung stellen. Nur ge-

Am Ende meiner Ausführungen ist es mir ein wichtiges Anliegen, allen Menschen aus unserer Gemeinde besonders zu danken, die sich unermüdlich sowohl beruflich, ehrenamtlich oder privat in der Pflege und im Gesundheitswesen für mehr Lebensqualität unserer alten und kranken Mitmenschen einsetzen. Mein größter Respekt und ein herzliches Dankeschön an alle, die in dieser schwierigen Zeit für andere da sind und ihnen somit eine große Hilfe sind. Grundsätzlich möchte ich mich bei allen ehrenamtlich engagierten Bürger/innen sehr herzlich für Ihren Einsatz zum Wohle und zur Stärkung unserer Gesellschaft bedanken. Ein großes Dankeschön auch allen Mitarbeitern aus der Verwaltung, dem Bauhof, der Bücherei, den Schulen und den Kindertageseinrichtungen für die gute und ertragreiche Zusammenarbeit. Den Damen und Herren des Gemeinderates, den Referenten und allen voran unserem 2. Bürgermeister Günter Hargasser und unserem 3. Bürgermeister Thomas Nagelmeier danke ich für die stets konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit. Im Besonderen bedanke ich mich auch bei unserem Landtagsabgeordneten und Staatsminister a.D. Dr. Marcel Huber und bei unserer Bundestagsabgeordneten Sandra Bubendorfer-Licht für die Unterstützung auf Landes- und Bundesebene. Sehr vieles konnten wir gemeinsam in 2021 voranbringen. Herzlichen Dank dafür! Jetzt wünsche ich Ihnen allen aber erst mal eine schöne Adventszeit und ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest.

meinsam kommen wir durch diese schwierige Zeit. „Gemeinsam“, das ist auch mein Stichwort für unser großes Gemeinschaftsprojekt „1322 - Die Schlacht bei Ampfing“. Dieses so geschichtsträchtige und in Ampfing schon traditionell aufgeführte Freilichtschauspiel ist ein Paradebeispiel dafür, was man gemeinsam alles erreichen kann! Trotz aller pandemiebedingten Schwierigkeiten haben es alle Beteiligten geschafft, in allen Bereichen die für 2021 gesteckten Meilensteine zu erreichen. Hut ab vor so viel ehrenamtlichem Engagement. Auch in anderen Organisationen und Vereinen erwachte das Leben in 2021. Viele Verantwortliche hatten kluge Ideen mit den vorherrschenden Vorgaben zurechtzukommen. Ich danke allen, die auch hier unterstützend tätig waren. Für das neue Jahr kann ich Sie alle nur ermutigen, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Ehrlich gesagt fällt mir das selbst oft schwer. Insbesondere, wenn ich mir die mehr als angespannte Lage im Bereich des Einzelhandels, der Gastronomie usw. an- Bleiben Sie alle gesund, und schaue. In der Hoffnung, dass es kommen Sie alle gut ins neue in 2022 endlich wieder aufwärts Jahr! geht, gebrauche ich jetzt aberIhr Bürgermeister mals meinen Spruch: „Es kann ja Josef Grundner nur besser werden!“


Mittwoch, 15. Dezember 2021

23

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Ampfing WIMMER FRISEURE INH. SONJA WIMMER ST.-MARTIN-STR. 10

84539 AMPFING

DI., DO., FR. VON 09:00- 18:00 UHR ÖFFUNGSZEITEN MI. VON 09:00 - 15:00 UHR DIENSTAG - FREITAG: 09:00 -18:00 UHR SA. nach Vereinbarung, SAMSTAG: 07:00 -12:00 UHR nur bei besonderen Anlässen PHONE: 0 86 36 / 7116

ACHTEN UND FROHE WEIHN UES JAHR! NE S TE EIN GU

Termine nach Vereinbarung Unser Team freut sich auf Ihren Besuch!

#"#"#"#"#"#"#"#"#"#" ! Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen ! ! $ $ All unseren Kunden ein ! ! $ $ ! ! $ und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr $ ! ! $ $ ! ! $ KFZ-MEISTERBETRIEB $ ! ! Reparatur aller Fabrikate $ Unfallinstandsetzung • HU und AU $ ! Howaschenweg 2 Tel. 0 86 36 / 2 51 ! 84539 Ampfing Fax 0 86 36 / 6 63 43 $ $ #"#"#"#"#"#"#"#"#"#"

frohes Weihnachtsfest

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen ihr Fachbetrieb

Mühldorferstr. 38a D-84539 Ampfing

Foto: meelina

Telefon (08636) 464 Mobil 0172 9 54 81 26

Gesegnete Weihnachten

Auf dem Ampfinger Weihnachtsmarkt Wir wünschen unseren Kunden AMPFINGER ADVENSTKRINGEL frohe Festtage und ein BOSNA-BRATWURST gesundes, glückliches neues Jahr! auch als Schmankerl zum Mitnehmen

Ampfing, Schweppermannstr. 4, Tel.: 08636/284 Waldkraiburg, Daimlerstr. 21, Tel. 08638/810210

und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2022 wünschen wir allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern! Bürgermeister Josef Grundner, der Gemeinderat und die Mitarbeiter der Gemeinde Ampfing Gemeinde Ampfing Schweppermannstraße 1 84539 Ampfing www.ampfing.de


24

Mittwoch, 15. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Wie steht es um den Kiebitz im Landkreis Mühldorf? Seit 2 Jahren koordiniert der LPV Mühldorf das Kiebitz-Schutzprojekt im Landkreis und zieht nun eine erste Bilanz Landkreis. Im Jahr 2020 übernahm der Landschaftspflegeverband (LPV) Mühldorf die Leitung des Gemeinschaftsprojektes von Landesbund für Vogelschutz (LBV), Bayerischem Bauernverband (BBV), Wildland-Stiftung Bayern und Unterer Naturschutzbehörde zum Schutz der immer seltener werdenden Kiebitze. Im Landkreis Mühldorf wurden in diesem Jahr insgesamt 52 Kiebitz-Nester auf landwirtschaftli-

chen Flächen erfasst, einschließlich mehrerer Nachgelege, also Ersatzgelege nach einem Gelegeverlust. Daher ist die Zahl der tatsächlichen Brutpaare mit ca. 43 Kiebitz-Paaren niedriger als die Zahl der erfassten Nester. Verteilt auf die etwa 20 bekannten Brutgebiete im Landkreis, ergeben sich lediglich rund zwei Paare pro Brutgebiet. Dabei brütet der Kiebitz normalerweise in lockeren Kolonien, was bei der Verteidigung seiner Nester gegenüber Fressfeinden aus der Luft ein Vorteil ist. Der Kiebitz-Bestand ist also im Landkreis Mühldorf mittlerweile sehr gering. Vergleicht man die diesjährigen Zahlen mit denen aus dem vorangegangenen Jahr

2020 mit 51 lokalisierten Nestern und ebenfalls ca. 43 erfassten Brutpaaren, zeichnet sich zunächst ein gleichbleibender Kiebitzbestand ab. Allerdings schlüpfen nicht aus allen Nestern Küken. Viele Gelege fallen Nesträubern wie Fuchs oder Marder zum Opfer. Wie steht es also nun um den Kiebitz im Landkreis Mühldorf? Dazu erklärt Esther Lindner (LPV) als Projektkoordinatorin des KiebitzSchutzprojektes: „Die Zahlen zeigen, dass durch die Gelegeschutzmaßnahmen des Kiebitz-Projektes der aktuelle Stand der Kiebitzpopulation im Landkreis gehalten werden kann.“ Zur Sicherung der Vorkommen sei daher die Fortführung des Projektes unabdingbar.

Gleichzeitig warnt Lindner jedoch vor einer versteckten „Aussterbeschuld“ der Feldvögel. So bezeichnet man das zeitlich verzögerte Aussterben einer Art, wie es häufig bei sehr langlebigen Tierarten auftritt. „Kiebitze können mit bis zu 24 Jahren sehr alt werden“, so die Projektleiterin, „fallen die derzeitigen Brutpaare altersbedingt weg oder kehren einzelne Vögel nicht aus ihren Überwinterungsgebieten zurück, können die Bestände bei zu geringem Bruterfolg abrupt einbrechen.“ Ihr Fazit: „Langfristig müssen wir es schaffen, den Schlupf- und Bruterfolg der Kiebitze zu erhöhen. Nur so gewährleisten wir eine stabile Population, die den Verlust

von einzelnen Altvögeln ausgleichen kann.“ Wie man den Bruterfolg der gefährdeten Feldvögel steigern kann, darüber berichtete Esther Lindner auch bei der Abschlussveranstaltung des diesjährigen Kiebitz-Schutzprojektes in Stefanskirchen, zu der die Projektpartner und Bürgermeister Grundner aus Ampfing alle beteiligten Landwirte und Jäger eingeladen hatten. „Die Beteiligung der Landwirte am Kiebitz-Schutzprojekt war auch in diesem Jahr wieder überwältigend“, freute sich die Projektleiterin. So konnten auch heuer wieder Nestprämien für erfolgreich geschlüpfte Nester und Kiebitz-Plaketten an insgesamt 14 Landwirte vergeben werden. wo

Helfer in schweren Stunden

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Wie wir unsere Toten betten, sagt viel über das Leben aus Wie wir unsere Toten betten, sagt viel über den Wert aus, den wir denen beimessen, die wir zu Grabe getragen haben. Wir verewigen ihre Lebensdaten auf Grabmalen, damit sie nicht in Vergessenheit geraten, besonderen Ausdruck der Wertschätzung und der Liebe vermitteln aber vor allem schön bepflanzte und gepflegte Grabstellen. Wenn es blüht und gedeiht, lebt der Mensch dadurch ein bisschen weiter. Er ist ein Teil des Kreislaufs der Natur geworden, genau wie die Pflanzen auf der Grabstätte. Die Bepflanzung zeigt, dass Menschen da sind, die den oder die Verstorbene vermissen und ihnen

nah sein möchten, dass es Menschen gibt, die sich kümmern und über den Tod hinaus ihm oder ihr etwas Gutes tun wollen. Es gibt nichts Traurigeres als ein Grab mit einem Grabstein, auf dem „Unvergessen“ steht, das aber verwildert und mit Unkraut überwuchert ist, weil sich niemand kümmert und das Grab offenbar doch „vergessen“ wurde. Natürlich haben sich die Zeiten gewandelt. Die Menschen sind mobiler geworden und leben oft nicht mehr bis ans Lebensende am Ort ihrer Geburt. Das macht die Grabpflege für einen verstorbenen Angehörigen teils unmöglich. Auch wenn sie sich eigentlich einen angenehmen und

Farbenfrohe Winterbepflanzung auf einem Einzelgrab mit Tannenabdeckung als Umrandung. Foto: Treuhandgesellschaft bayerischer Friedhofsgärtner

lebendig bepflanzten Ort der Trau- können, entscheiden sich aus er wünschen, zu dem sie gehen praktischen oder räumlichen Erwägungen Menschen immer wie;2' AL(G8DGL! $/(KI2L%B ?I'D2KI < 92L/L6FDD < 3'L2(>L'G der für die Bestattung ihrer Angehörigen in einer Urnenwand, 0L(G8GGL'#L2(GL' einem Baumgrab oder auf einer anonymen Wiese. Gärtnerisch ge6 ,+* staltete Grabschale auf einem mit .#)3&7( 5)('&''%$"(#17/) -&1$)4 Bodendeckern (Cotoneaster) be$#E"!A =:747 1 7. ,. :. )('&%#(!$"#98# 75#3 1/ pflanzten Grab. ;8D%5'82/-'A =:74: 1 : JJ HH 4(!2'8#05#3 /( Viele merken erst zu spät, dass ih+)ID%F'C =:74J 1 .:: H: == .#-,%8+05#3 * >>>@ELKIGD*(KI'&EELD@%L nen bei diesen Bestattungsarten

5)('&''%$"(#&%( !)8#'7 68#4200)7

HILFE IM TRAUERFALL DURCH: Mühldorf

Karl Liegl Bestattungsinstitut

Krankenhausstr. 2 08631 / 7603

Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

Schwindegg Kothbach 4 08082 / 947182

meist die Möglichkeit genommen wird, dem Verstorbenen etwas mitzubringen, sei es eine Kerze, Blumen oder einen anderen Gegenstand, der ausdrückt „Du fehlst mir. Ich denke an Dich“. Das Bedürfnis, dem Verstorbenen etwas Gutes zu tun, haben viele Hinterbliebene, und es hilft ihnen bei der Bewältigung ihrer Trauer. An die Möglichkeit, die Grabpflege an einen Gärtner zu übergeben, denken manche gar nicht, obwohl die Kosten für die Grababdeckung oft höher sind als die Kosten gärtnerischer Grabpflege. Es gibt bayernweit professionelle Friedhofsgärtner, die Jahres- und Dauergrabpflege anbieten. Vor einer endgültigen Entscheidung für eine Bestattungsart lohnt es sich, ein Angebot beim Gärtner vor Ort einzuholen und zu überlegen, was wichtig ist und welche Bestattungsart die Möglichkeiten bietet, die man selbst für die Bewältigung seiner Trauer benötigt - damit „Unvergessen“ wirklich unvergessen ist.

Ampfing NE U St.-Martin-Str. 12 08636 / 9867380

Neumarkt-St. Veit Stadtplatz 8 08639 / 9869602

IMMER UND ÜBERALL, TAG UND NACHT, SONN- UND FEIERTAG – DIENSTBEREIT


Mittwoch, 15. Dezember 2021

25

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Mit Mütze, Schal & Mantel: Trend Wintergrillen

An- und Verkauf Kaufe Antiquitäten, Antikes von A-Z. Firma Meyer, Antikhandel seit 1980. % 0 15 1- 17 99 43 27

Das Beste aus der Natur, Apfelessig aus ungespritzten, handverlesenen, sonnengereiften Äpfel, Liter/5 €. Tel. 08067/8811973 Äpfel ungespritzt viele versch. Sorten, Jonagold, Topaz, Idared, Pilot uvm. Tannenzweige, Schnäpse, Liköre, Marmelade ab Hof Seebacherhof, Münchner Str. 10 Bad Feilnbach, 08066/544

Verschiedenes

Hebebühnenverleih

Mettenheim bei Mühldorf • 12 - 21 Meter

Schaumeier

Foto: Matthias Böckel Wintergrillen auf dem Balkon oder im Garten erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist nicht mehr nur etwas für Hartgesottene. Wer auch im Winter draußen Käse, Gemüse oder Fleisch brutzeln will, sollte jedoch ein paar Dinge beachten. Wie Grillfans Pannen und Unfälle beim Wintergrillen vermeiden, wissen Dimitar Gouberkov, Unfallexperte von ERGO, und Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV.

men besonders hoch ist: „Hier kann auch das Kohlenmonoxid, das beim Abbrennen von Holzkohle oder Grillbriketts entsteht, nicht abziehen. Das kann zu gefährlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen führen“, warnt Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV. Gute Beleuchtung

Niedrige Temperaturen, unbeständiges Wetter sowie Schnee und Regen können das Wintergrillen zu einer Herausforderung machen. Besonders wichtig ist daher ein sicherer Standort für den Grill. Idealerweise ist der Platz trocken, vor Wind geschützt, in der Nähe des Hauses und hat genügend Abstand zu brennbaren Materialien. „So ist die Gefahr, dass beispielsweise ein starker Windstoß Funken auf Personen, Sitzgelegenheiten oder trockene Büsche oder Bäume weht, gering“, sagt Dimitar Gouberkov. Damit der Grill stabil steht, ist es ratsam, den Boden vorher von Laub, Schnee oder Eis zu befreien und auch der Weg zum Grill sollte freigeräumt sein. Unter einem Pavillon oder einer Markise sollten besser nur die Gäste stehen. Ist der Grill darunter aufgestellt, besteht bei Funkenflug leicht Brandgefahr.

Im Winter setzt die Dämmerung schon am Nachmittag ein, innerhalb kürzester Zeit ist es dunkel. „Umso wichtiger ist es, beim Wintergrillen auf eine gute Beleuchtung zu achten“, empfiehlt der Unfallexperte von ERGO. Denn sobald es anfängt zu dämmern, kann es leicht zu einem Sturz über einen Ast oder ähnliches kommen. Auch der Grillmeister kann bei gutem Licht besser mit dem heißen Grillgut hantieren. Ideal ist es, wenn der Grill direkt unter einer Balkon- oder Terrassenbeleuchtung steht oder die beleuchteten Wohnräume auch den Grillplatz erhellen. Es gibt auch spezielle Grillleuchten, die direkt am Grill befestigt werden können. Alternativ helfen dem Grillmeister Stirnlampen, den Rost deutlich zu sehen. Auch Fackeln oder Laternen können zur Beleuchtung beitragen. Hier gilt jedoch Vorsicht: „Wer zu nah an den Fackeln steht, riskiert unter Umständen ein Brandloch in der Kleidung oder gar eine Brandverletzung“, warnt Gouberkov.

Hausverbot für den Grill

Passende Kleidung

Und ganz wichtig: Egal wie ungemütlich das Wetter ist, der Grill muss im Freien bleiben. Nicht nur, weil die Brandgefahr in Wohnräu-

Warm und nicht leicht entzündbar – so lautet der Tipp für die geeignete Kleidung beim Wintergrillen. Feste Schuhe, warme Socken,

Sicherer Standort

Handschuhe, Schal, Mütze, dicke Jacken oder Mäntel gehören zur Standardausrüstung. Gouberkov rät, dabei auf synthetische Materialien zu verzichten, da sie bei einem Funkenflug schnell schmelzen und zu Verletzungen führen. Der Grillmeister sollte zudem auf eng anliegende Kleidung setzen, damit sie beim Hantieren mit Grillzange und Grillgut nicht stört. Was tun bei Verbrennungen? Kommt es trotz aller Vorsicht zu einer Verbrennung, rät Dr. Wolfgang Reuter, die verletzten Körperpartien mit feuchten, sauberen Tüchern zu kühlen und vor Verschmutzungen zu schützen. Dafür eignen sich zum Beispiel spezielle Brandwundenverbandtücher, die in jedem Verbandskasten zu finden sind. Auf keinen Fall mit eiskaltem Wasser oder Eis kühlen. Das schädigt die verletzte Haut noch mehr. Auch Hausmittel wie Mehl, Butter, Öl oder Zahnpasta gehören nicht auf die Brandwunde. Sie können Infektionen begünstigen und die Verletzung dadurch noch verschlimmern. Brandsalbe hingegen kann helfen. Brandblasen können Betroffene im Notfall auch unter laufendem kaltem Wasser aus der Leitung kühlen, falls keine Alternativen in Reichweite sind. Mit offenen Brandwunden besser einen Arzt aufsuchen, ebenso wenn sich der verbrannte Bereich nah an Gelenken oder im Gesicht befindet. Darüber hinaus empfiehlt der DKV Experte, den Betroffenen möglichst zu beruhigen, um einen Schock als Folge zu verhindern. wob

Zangberger Str. 2 84562 Mettenheim

Tel. 0 86 31 - 43 19

Bekanntschaften

PARTNERKATALOG

mit vielen Partnervorschlägen v. Damen o. Herren aus Ihrer Nähe - kostenlos anfordern! Telefon 0 86 31 / 9 40 51 30

www.pv-christina.de

Suche Freund ca 65-70, bei Sympathie mehr. Bin 69 und würde gern Weihnachten nicht allein sein. ) AB 74 689 Zuschr. a. Mangf.-Bote Bad Aibl., Bahnhofstr. 6 Hübsches Christkindl, schlank, groß, bis 55 J. gesucht. ER, 58 J., 188 cm, schlank, humorvoll, Haus/Garten auf dem Land. Wenn du auch Single bist, dann melde dich, mit Bild, nur unter WhatsApp. Danke! % 01 52 / 24 23 67 55

Das tägliche Einerlei, welches das Leben so mit sich bringt, dem bin ich gewachsen. Mir fehlt das Gegenüber, das diese "Herausforderung" mit mir, Freude und Humor gelassen meistert. Männlich, 176 cm, 80 kg, mit breitem Scheitel, 76 J., NR und Brillenträger, sucht Partnerin passenden Alters im Raum Oberbayern. Zuschrift bitte mit Bild. ) AW 73 826 Zuschr. a. Wasserb. Ztg., Marienplatz 16 Wo ist die schlanke Frau mit Herz, so um die 50 J., die wie ich, 58 J., 185 gr., bummeln, lachen, tanzen, wandern, radeln, Hand in Hand spazierungehen, kuscheln, Romantik u. Gaudi machen, Weihnachten.... einfach die schönen Dinge im Leben zu zweit genießen möchte? WhatsApp % 01 79 / 5 96 29 50

Kontaktanzeigen

Erotic Discount

5 DVD’s € 29,90 / 39,90 Burgkirchener Str. 72 • 84489 Burghausen Mo.- Sa. 13- 20 Uhr • ! 0 86 77 / 6 19 38

So antworten Sie auf Chiffre-Anzeigen Senden Sie Ihre Antwort auf die Anzeige mit ChiffreNummer einfach an:

Mühldorfer Wochenblatt Chiffre-Nummer ...... Adresse

Nicht vergessen!

Die Chiffre-Nummer bitte immer auf das Kuvert schreiben. Wir leiten Ihre Antwort dann umgehend und ungeöffnet an den Empfänger weiter.

Kino Programm vom 16.12. bis 22.12.2021

Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 84478 Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 0 84478 Reservierung: 86 38Waldkraiburg / 34 48 0 86 38 / 34 48 oder imReservierung: Internet unter: www.cinewood.de oder im Internet unter: www.cinewood.de

Programm vorbehaltlich einer positiven Entwicklung der Inzidenzwerte. Weitere Infos auf unserer Homepage!

LAURAS STERN

DO/FR/SA/SO 17:15 Uhr & SA/SO 15:00 Uhr 2.Wo/79 Min/FSK 0

SPIDER-MAN: NO WAY HOME

DO/FR/SA/SO 17:00, 19:30 & 20:00 Uhr DO/SA 19:45 Uhr und SA/SO 14:30 Uhr 1.Wo/148 Min/FSK 12

CLIFFORD-DER GROSSE ROTE HUND DO/FR/SA/SO 17:30 Uhr & SA/SO 15:00 Uhr 2.Wo/97 Min/FSK 0

HOUSE OF GUCCI

DO/FR/SA/SO 17:00, 19:45 & 20:00 Uhr SA/SO 14:45 Uhr 2.Wo/157 Min/FSK 12

ENCANTO

DO/FR/SA/SO 17:30 Uhr & SA/SO 15:15 Uhr2.Wo/103 Min/FSK 0

GHOSTBUSTERS: LEGACY

FR/SO 19:45 Uhr/3.Wo/124 Min/FSK 12

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE SA/SO 15:30 Uhr/8.Wo/93 Min/FSK 0

EIN JUNGE NAMENS WEIHNACHT

DO/FR/SA/SO 17:45 Uhr & SA/SO 14:45 Uhr/2.Wo/104 Min/FSK 6

ES IST NUR EINE PHASE,HASE DO/FR/SA/SO 18:00 Uhr 8.Wo/105 Min/FSK 12

CONTRA

DO/SA 20:15 Uhr 2.Wo/104 Min/FSK 12

HANNES

FR/SO 20:15 Uhr/2.Wo/91 Min/FSK 12

KAISERSCHMARRNDRAMA

DO/SA 20:15 Uhr/19.Wo/96 Min/FSK 1

RESIDENT EVIL: WELCOME TO RACOON CITY

FR/SO 20:15 Uhr/2.Wo/107 Min/FSK 16 Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwoch = Kinotag! Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwochvorbehalten! = Kinotag! Änderungen Änderungen vorbehalten!

Verlag Mühldorfer Wochenblatt GmbH Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon: 08031/18168-0 Telefax: 08031/18168-50 Geschäftsführung Bernd Stawiarski, Oliver Döser (verantwortlich für den Inhalt) Standort Mühldorf Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de Redaktionsleitung Manuela Grassl (Rosenheim) Redaktion Mühldorf Eduard Hutterer redaktion@muehldorfer-wochenblatt.de Geschäftsstellenleitung Patrick Bachmaier anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de Satz u. Produktion Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Rosenheim Druck Oberbayerisches Volksblatt GmbH & Co. Medienhaus KG Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim Auflage 33.000 Beteiligungsverhältnisse WWZ Beteiligungsgesellschaft mbH, Rosenheim (100%) Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 01.10.2021 www.mühldorfer-wochenblatt.de

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


26

Mittwoch, 15. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Immo Ankauf

Großkarolinenfeld

Bad Aibling

Soyen

Töging

Chiemgau-Verliebte su. schöne, Helle 3 Zi.Whg., 1. OG, S-Balkon, ru- Suche tier- u. naturliebe Familie für Schöne 2-Zi-Whg., 77m² (1.OG), Helle 2 Zi.-Whg., 1.OG, Balkon, helle, ruhige ETW ab 1,5 Zi., ab 35m², bis 295.000,-, 0152/53438602 hige Lage, großer Keller, ohne EBK, rustikales Haus auf Bauernhof, Balk., Bad, Gä-WC, Aufzug, Stell- EBK, Dusche mit Fenster, NR, keine

keine Haustiere, an NR, ab Jan. 22, Nähe Bad Aibling, 4,5 Zimmer + 860,- € KM + NK +Gge. +Stellpl. + 3 Werkraum, 800.-€ + NK, Mithilfe Wir sind 2 Fam. u. su. einen Hof MM KT, Tel. 0171/2114909 erwünscht gegen Verrechnung, ab od. ein Haus m. gr. Grundst. ab sofort. hausaufhof@gmail.com 5.000m², ideal bereits m. Werk- Objekt: 3 Zimmer Wohnung statt u./o. Halle. T 0151/253 256 94 Haus auf Bauernhof Objekt: Wohnfläche: 89 m² Wohnfläche: 860 EUR Liebe Hausbesitzer, wir (junge Fami- Preis: Preis: 800 EUR lie, Akademiker) suchen ein Haus zum Kauf in/um Rosenheim. Wir freuen uns! Familie Spreng Monteurwohnung in Bad Aibling Tel: 01 78 / 9 04 16 59

Rosenheim

tage-/monatsweise zu vermieten.

platz, Garage. Ab 1.1.2022, 690€ + Tiere. KT 2MM, Tel. 0162/5745704 NK + Kaution. Tel.: 08039408546 2 Zimmer Wohnung Objekt: 2 Zimmer Wohnung Wohnfläche: Objekt: 51m² Wohnfläche:

Preis:

77 m²

Preis:

510,- + NK 90,-

690 EUR

Mietgesuche Suche ab sofort schöne 2-Zi.-Whg. Psychotherapeutin m. eig. Praxis i. Bad Endorf, barrierefrei, zur i. Haag sucht i. ländl. Umkreis Miete od. Kauf. Tel. 08053 / 20 84 34 Haus zum Wohnen m. Stall f. 2 The-

Wohnung Tuntenhausen, 3 Zi., rapiepferde. T: 01 71/4 99 52 35 4 Schlafplätze mit Wäsche und ReiKü., Bad mit Dusche, Balkon, 1. OG., nigungsservice, T. 08061 / 4956930 Suche 2-Zi.-Whg. behindertenger., m.Dusche, in Mühldorf Oderstr. od. Su. Wohnung ab dem 01.01.2022... 90m², 900€+180€ NK. näh. Umgeb. % 01 62 / 2 88 96 75 war Krankenschwester bei Romed, Tel: 0 80 61 / 55 01 · 01 71 / 8 15 24 08 Objekt: Monteurwohnung

Ampfing

Altersgerechtes Wohnen Ü "55" Senioren, Lift, Gemeinschaftsgar- Objekt: 3 Zimmer Wohnung ten u. -raum, Balkon, geh. Ausstatt., Wohnfläche: 90 m² neuwert., 3-Zi.-Whg., 670.-€ + NK, Tel. 0170 / 753 47 33 oder Preis: 900 EUR hiermer@t-online.de Objekt:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

ab dem 01.12.21 berentet...würde mich sehr über eine Antwort freuen Ältere Dame sucht kl. Ferien- Herzlichen Dank. Fläche ca.40-50m² appartement in Seenähe zw. Prien Preis max. 650 € warm u. Seebruck für Juli+Aug. 2022, Tel. 08051/92051 35-50m² Tel: 01 78 / 2 91 77 78 4 köpfige Familie sucht wegen EiSuche 2 Zi. Whg. im Raum Wasser- genbedarfs mndt. 4Zi. Whg/Haus zur Miete im ges. LK RO, ges. Eink., burg und Umgebung. k. HT, Tel: 01 63 / 8 78 64 03 Tel. 0 80 39 / 32 75

Wohnfläche:

Preis:

Bungalow in Top-Lage in Zen-

83 m² trumsnähe zu vermieten; ca. 150

670 EUR qm² Wfl., 6 Zi., EBK, großes Bad, Ter-

Preis:

Landwirtschaft

Kfz-Zubehör

rasse und Garten, gr. Keller, ab sofort, € 1.980,- zzgl. € 390,- NK und Pachtflächen gesucht weg. drei Monatskaltmieten Kaution. Wasserschutzgebietsausweisung Gute Winterreifen VW Käfer auf VW Käfer, gute Winterreifen auf Felgen. 150€, T: 0163/4317145 Felgen. 150€, T: 0163/4317145 Kronast·Weiglham, 08071/2989 Tel: 0 80 31 / 28 38 14 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

Bernau a. Chiemsee Hittenkirchen: ca. 106m², Küche, Bad Du/WC, Ost u. Südbalk., Abstellraum, Garage + Stellplatz, KM 750,- + Garage 50,- + NK +KT, T. 0151/21741778 ovbimmo.de ID 6803335 Objekt:

4 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

106 m²

750 EUR

Stck. 35,- € Tel. 0 80 39 / 25 45

1980 EUR

4 Winterreifen 175/70 R 14 Platin, 6mm Profil, 4-Loch-Felgen 100mm, 56mm Bohrung, VB 50.- € Tel. 0 86 33/64 38

Suche 8 Tonner Kipper, Einachser oder Tandem ohne Aufbau Tel. 0 80 74 / 13 91 4 Winterreifen auf Alufelgen, 185/65R15 (4 Loch), sehr guter Zust., Preis VB, T: 08638/887871 Großträchtige Kalbin (FV) zu verk., Anbindehaltg., enthornt, genfrei T.08076/1803 (9-10h bzw. nach 20h)

Ro-West, 4-Zi.-Whg., in 2-FH, 1.OG, Bad m. Wanne u. Dusche, WC sep., 2 Balkone, Gge., Kellerrm., Gartenmitben., keine Haustiere, ab 1.3.22. KM 945.- +Gge. 35.- + NK + Kaution. Chiffre ) AR 73 592 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 oder landwirtschaftliche Flächen im Objekt: 4 Zimmer Wohnung westlichen LKR RO oder im südlichen LKR EBE zum Kauf. Bitte nur Wohnfläche: 105 m² ernst gemeinte Angebote, die vertraulich behandelt werden. Preis: 945 EUR Tel. 08062 / 15 84

Suche Bauernhof

 Stellenangebot  Stellengesuch  Tiermarkt

verkaufen

 Immobilien-Ankauf  Immobilien-Verkauf  Mietgesuch

 Kfz-Ankauf  Kfz-Verkauf  Kfz-Zubehör

4 Dunlop Winterreifen f. Smart, 2 x 165/65/R15-91T, 2 x 185/60/R1584T, ohne Felgen, 5 mm Profil, insg. 80 €, Montage auf eig. Felgen möglich, T. 0151/20609944

4 Winterreifen a. Aluf. 2 St. neu, 205/55 R 16 H Semperit für Seat Altea XL, guter Zustand, 180 €, Tel. 0 80 52 / 29 65

4 Sommerreifen auf LM-Felgen, Dunlop Sport Response, 205/55 R16 DOT 03/19, Profil 2x4mm u. 2x7mm, VB 270 €, T: 01 76 / 22 34 80 61

KLEINANZEIGEN-COUPON

einfach  Ankauf  Verkauf  Verschiedenes

Bungalow Heu Rundballen, 1. Schnitt 21, ca. 150 m² unberegnet, beste Qualität,

4xM+S 185/60R15, Profil 7-8mm, ALU 6Jx15-CH4-43, passend für Renault Megane 1.6, Preis: 135 €, Tel. 08636/7643

 Zu vermieten  Urlaub/Reisen/Fe.-Whg.  Bekanntschaften

 Verschenken kostenlose Anzeige nur schriftlich mit Unterschrift gültig

Text bitte in Druckbuchstaben. Ein Kästchen je Buchstabe, Satzzeichen, Wortzwischenraum etc.

Name, Vorname Adresse E-Mail, Telefon

*bis zu 3 Zeilen einspaltig 5,50 Euro - jede weitere Zeile 1,10 Euro

Gläubiger ID-Nr.: DE24 ZZZ0 0000 2778 30 Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab: Bank BIC *Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten.

IBAN Datum, Unterschrift  Chiffre

 Abholer (+3,70 Euro)

 Zuschicker (+6,50 Euro)

Mühldorfer Wochenblatt Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf

Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de


Mittwoch, 15. Dezember 2021

Wohnmobile

Stellenangebote

Garagen / Stellplätze

Kfz-Stellplatz in Prien, Camperfamilie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen. Lommelweg 2, zu vermieten, Tel. 08051/61244 Tel. 01 51 / 11 50 76 74

Suche Haushalts-/Putzhilfe nach Pfaffing, Tel. 0 80 76 / 18 23

Suchen eine erfahrene Hauswirt-

Landmaschinen Suche Traktor, m. oder ohne Frontlader, auch defekt. Bitte alles anbieten. T. 08629 / 98 59 080

27

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Garage, abschließenbar im Raum schafterin u. eine erf. ReinigungsRiedering Umkreis 30 km drin- kraft jew. für 1x 4 Std. oder 2x 4Std. wö. Neubeuern für Haushalt. Ab gend gesucht. 0152 08734397

Januar 2022 oder früher / gute Bez. T: 0 80 35 / 8 78 70 v. 09.00-16.00 Uhr

Wassersport

Wir suchen

Audi

Schwertzugvogel Segelboot, Mitarbeiter (m/w/d) L 5,80m, Persening u. Aluslipwagen, für Befragungen (via Smartphone) Audi A1 Sportback, Brilliantschw., sehr g. Zustand, 3600€, Catamaran in Zügen und Bussen im LandEZ 10/16, TÜV neu, neue Reifen Dart 18, sehr g. Zust., 2100€ Winkreis Mühldorf. terlager vorh. Tel: 08053 / 2227 vorne, scheckheftgepfl., unfallfr., Weitere Infos/Bewerbung sehr gepfl., 49,5 Tsd. km, kostenlos auf www.econex.de/jobs. VP 14.500€, T: 01 76/61 61 63 20 Kennwort: Projekt 3254

Verlagskaufmann/Volljurist

mit langjähriger Erfahrung sowohl in verlagskaufmännischen als auch in juristischen Aufgabenstellungen sucht neues Betätigungsfeld in den Landkreisen Rosenheim oder Traunstein. Ich bin vielseitig, engagiert, flexibel und auch in der Lage, mich rasch in neue Aufgaben einzuarbeiten. Zuschriften bitte unter: ) ZR 73 547 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Seniorenzentrum Sonnengarten ein Haus der Inntal Pflegeheime GmbH

Wir suchen zum nächst möglichen Termin eine engagierte Verstärkung!

Fachkraft im Gesundheitswesen

Stellengesuche

Mercedes

Verlagskaufmann/Volljurist mit langjähriger Erfahrung sowohl in Mercedes A 160, grau, 06/2009, 95 verlagskaufmännischen als auch in PS, 73 tkm, 8-fach bereift, unfallfrei, juristischen Aufgabenstellungen NR, 5500 €, 01799753302 sucht neues Betätigungsfeld in den Landkreisen Rosenheim oder Traunstein. Ich bin vielseitig, engagiert, flexibel und auch in der Lage, mich rasch in neue Aufgaben einzuarbeiten. Zuschriften bitte unter Suche Radlader u. Minibagger, Chiffre-Nr ) ZR 73 325 Zuschr. a. auch defekt, Tel. 0160 / 610 65 38 OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Reinigungskraft gesucht (Minijob) Siemes Schuhcenter,

Siemensstr. 10, 84453 Mühldorf/Inn Arbeitszeit: Mo-Sa 8:30-10:00 Uhr Tel: 02452 / 1 57 14 94

Bitte unbedingt mit Angabe Ihrer Tel.Nr.

Baumschinen

Stellenangebote

Für ein Objekt in Ampfing suchen wir eine

Suche stundenweise eine freund- Su. zuverlässige Putzfrau für EFH liche, geimpfte Pflegekraft nach in Mühldorf-Nord, 14-tägig 3 Std. Mühldorf, für duschen u. waschen Tel. 0 86 31/16 19 24 meines Mannes. Tel. 0175/4021947 Seniorenehepaar in Mühldorf-Süd sucht ab sof. eine vollst. geimpfte Haushaltshilfe m. guten Deutschkenntn. für Warenkauf u. Kochen auf 450,-€ Bas. Angebote u. ) Z 74 638

Reinigungskraft

Suchen für häusliche, leichte Pflege u. Betreuung, eines älteren Mannes, Unterstützung bis zu 20 Std./Wo. i. Brannenburg. Tel. 0178 / 82 777 77

(m/w/d) auf 450-Euro-Basis von Mo. bis Fr. (17 – 19 Uhr). Bewerbung telefonisch bei Frau Lindinho Telefon 01 79 / 7 69 08 49 oder 01 73 / 7 03 83 78 oder unter infraserv@august-weber.de

AUGENZENTRUM Dr. med. Mete Bengisu Dr. med. Caroline Möhring-Bengisu MÜHLDORF Fachärzte für Augenheilkunde

und

 Pflegehilfskräfte  Gerne auch Teilzeit oder auf Aushilfsbasis (m/w/d)

Wir bieten u.a. • Komplette Übernahme der Weihnachtsgeldkürzung • Leistungsgerechte Vergütung • Auf Wunsch zusätzliche Altersversorgung • 38,5/40 Stunden in der Woche bei Vollzeit • Unterstützung bei der Weiterbildung • Sicherer Arbeitsplatz in einem etablierten Unternehmen • Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten • Dienstkleidung Zu Ihrem pflegerischen Selbstverständnis gehören u.a.  Pflegekompetenz und Teamgeist  Spaß an selbständiger Arbeit und Organisation  Umsetzung des Qualitätssicherungsprozesses in der Pflege  Flexibilität und wirtschaftliches Denken  Freude am Umgang mit Menschen Sie haben kleine Kinder!? Kein Problem! Wir sind flexibel bei den Arbeitszeiten!

Überörtliche Gemeinschaftspraxis (PartGmbB)

MÜHLDORF | EGGENFELDEN | ALTÖTTING

Wir freuenSeniorenzentrum uns auf Sie und Ihre Sonnengarten aussagekräftige Bewerbung

Wirtsgasse 41• 84453 Mühldorf • www.inntal-pflegeheime.de

Wir suchen ab sofort für unser Augenzentrum Filiale Eggenfelden

Wir suchen

eine Gesundheits- und Krankenpflegerin (m/w/d) für den OP

Zusteller/innen

in Voll – oder Teilzeit (ab ca. 20 Stunden)

(die spezifisch Ausbildung für den OP erfolgt durch uns)

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

und

WER?

Schüler, Hausfrauen, Rentner

für unser Augenzentrum Filiale Neuötting

WANN?

eine medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Mittwoch oder Samstag

in Voll – oder Teilzeit (ab ca. 20 Stunden)

WO?

Haag,am Inn, Haag i. OB, Ampfing, Aschau Jettenbach, Mühldorf Inn, Heldenstein, Kraiburg ama.Inn, Mettenheim, Neumarkt-St. Veit, Mettenheim-Hart, Mühldorf am Inn, NeuTüßling, Waldkraiburg markt-St.Veit, Polling, Schwindegg, Ober-

Individuelle Förderungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, eine attraktive Vergütung sowie geregelte bzw. Wunscharbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Das Augenzentrum Mühldorf bietet seit 15 Jahren exzellenten und umfassenden Standard im Bereich der konservativen und operativen Augenheilkunde an. Unser Zentrum verfügt über modernste Geräteausstattung.

neukirchen, Taufkirchen, Waldkraiburg Noch offene Fragen? Informationen unter:

Sie fühlen sich angesprochen? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: evelyn.hillreiner@scharfsehen.de. Sie haben noch Fragen oder benötigen weitere Informationen? Rufen Sie uns gerne an: 08631 1842984 www.scharfsehen.de

Kurhan/123rf.de

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de


28

Mittwoch, 15. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

IM BUNDLE IM

MagentaMobil M mit Smartphone

12 GB € 0 2 1 H CAS BACK

2

nur

59,95 €¹ mtl.

Smart Connect S mit Top-Endgerät

500 MB nur

9,95 €³ mtl.

für einmalig nur

99,95 €* Angebote gültig ab 01.12.2021 bis 31.12.2021. Nur solange der Vorrat reicht. Nur für Neuverträge. Dies ist ein Angebot der aetka Communication Center AG, Niederfrohnaer Weg 1, 09232 Hartmannsdorf sowie teilnehmender Fachhändler. Es gilt nur solange der Vorrat reicht. Firma und Anschrift der teilnehmenden Fachhändler finden Sie auf www. aetka.de unter ‚Filialfinder‘. Sollte das Produkt in Ihrer Region nicht verfügbar sein, wenden Sie sich bitte an unsere telefonische Hotline unter 03722 6966-5388. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Insbesondere bei Farbabbildungen kann keine Gewähr übernommen werden, da drucktechnische Farbabweichungen möglich sind. Vervielfältigung und Nachdruck nicht erlaubt. Trotz sorgfältiger Planung können Aktionsartikel im Einzelfall aufgrund hoher Nachfrage bereits am ersten Tag ausverkauft sein. 1) Monatlicher Grundpreis beträgt 49,95 € (ohne Smartphone), 59,95 € (mit Smartphone), 69,95 € (mit Top-Smartphone) und 79,95 € (mit Premium-Smartphone). Für junge Leute im Alter von 18 bis 27 Jahren gelten die monatlichen Grundpreise abzüglich 10 €. Bereitstellungspreis 39,95 €. Mindestlaufzeit 24 Monate. Im monatlichen Grundpreis sind eine Telefonie- und eine SMS-Flatrate in alle dt. Netze enthalten. Ab einem Datenvolumen von 12 GB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Die HotSpot Flatrate gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU, in der Schweiz und in Großbritannien mit der Option Standard Roaming. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. In der Schweiz und in Großbritannien darf die Nutzung eine angemessene Nutzung (1.000 Minuten und 1.000 SMS pro Monat sowie ein monatliches Datenvolumen in Höhe des jeweiligen Inlandsvolumens vor Bandbreitenbeschränkung) nicht überschreiten. StreamOn Music&Video und Gaming sind kostenlos zubuchbar. 2) Im Aktionszeitraum 30.11.2021 bis 31.01.2022 erhalten Kunden bei Abschluss eines neuen Mobilfunk-Vertrags mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten in den Tarifen MagentaMobil und Family Card mit und ohne Endgerät (ausgeschlossen Young-Tarife, Special-Tarife, DTAG-, For Friends-Tarife, Family Card Basic, Family Card Kids&Teens, Community Card Teens EINS, Family Card Teens und Datentarife) 120 € auf ihrem Girokonto gutgeschrieben (z. B. MagentaMobil S ohne Smartphone für 39,95 €/Monat, einmaliger Bereitstellungspreis 39,95 €). Kunden, die eine Vertragsverlängerung durchführen, erhalten ebenfalls die Gutschrift beim Wechsel in einen höherwertigen Tarif der aktuellen Generation. Die Gutschrift wird nicht in Verbindung mit einer monatlichen Grundpreisbefreiung gewährt, wenn diese mehr als 3 Monate umfasst. Zum Erhalt der Gutschrift (nach Ablauf der Widerrufsfrist) ist bis 14.03.2022 eine OnlineRegistrierung über telekom.de/cashback-einloesen mit Vorlage eines Erwerbsnachweises (Eingangs-/Auftragsbestätigung) entsprechend der genannten Bedingungen erforderlich. 3) Die Mindestvertragslaufzeit des Tarifs Smart Connect S mit Top-Endgerät beträgt 24 Monate. Der Vertrag kann zum Ende der Mindestlaufzeit und danach täglich gekündigt werden. Der monatliche Grundpreis beträgt 9,95 €. Der Tarif Smart Connect S mit Top-Endgerät enthält 100 Minuten und 100 SMS pro Monat in alle dt. Netze. Nach Verbrauch der 100 Minuten bzw. 100 SMS beträgt der Preis 0,09 €/Min. bzw. 0,09 €/SMS ins dt. Festnetz und in alle dt. Mobilfunknetze. Zusätzlich ist eine Ortungs-Flatrate (monatlich 500 MB mit max. 128 KBit/s im Download und 128 KBit/s im Upload, danach max. 128 KBit/s im Download und 64 KBit/s im Upload, keine Folgekosten) inkludiert. Die GPS-Ortung funktioniert auch bei reduzierter Übertragungsgeschwindigkeit. Der Tarif ist für die Nutzung mit IoTGeräten (IoT = Internet of Things) gedacht. Eine Nutzung des Tarifs mit anderen Gerätetypen (z. B. Smartphones oder Tablets) ist unzulässig. Voraussetzung für die Nutzung sind eine Mobilfunk-Verbindung und ein verfügbares GPS-Signal. Eine weitere Voraussetzung für die Nutzung des Tracking-Services ist der Download der zu dem Gerät gehörenden Tracking-App. Das mit der App genutzte Smartphone muss mindestens das Betriebssystem AndroidTM 6.0 oder iOS 11 haben. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. *) Preis für beide Geräte im Bundle nur gültig mit 24-Monats-Neuvertrag MagentaMobil S mit Smartphone und 24-Monats-Neuvertrag Smart Connect S mit TopEndgerät. **) Gültig im Aktionszeitraum: 15.11. – 31.12.2021; Mehr Informationen unter samsung.de/galaxy-angebot

HeTec Handytarifmakler GmbH Berliner Straße 21 | 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638 2099303 / Mobil: 01578 2099303 Email: info@hetec-gmbh.de

www.hetec-gmbh.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.