Wasserburger
Ausgabe 37 · 15. September 2018 · Auflage: 79.829/Gesamt 119.977 · 31. Jahrgang
Umgang mit Wespennestern
Mittelschullehrer appelliert an Kultusminister:
„Stoppen Sie die Digitalisierung der Grundschulen!“ Sich arrangieren oder entfernen?
Seite 2
Parkdruck am Klinikum
Nach wie vor angespannte Parkplatzsituation. S. 14
Garten im Herbst
Seite 16/17
Foto: Tyler Olson/123rf.de
Seniorentipps
Seite 22-25
Fünf Milliarden Euro sollen in den nächsten fünf Jahren in die Digitalisierung der Schulen fließen: Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung im Kabinett Merkel IV, ist zuversichtlich, dass der vor zwei Jahren angekündigte „Digitalpakt“ Anfang 2019 startet. Danach gehören zur digitalen Transformation der Schulen breitbandige Anbindung, Schulhausvernetzung, Präsentationstechnik, Endgeräte, Cloud-Struktur und Lehrkräftequalifizierung. Doch es gibt auch Bedenken. So hat sich der Gemeinde- und Kreisrat Reinhard Retzer aus Lohkirchen, Landkreis Mühldorf am Inn, zu Beginn des Schuljahres 2018/2019 an den Bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus Bernd Sibler gewandt. Retzer fordert den CSU-Landtagsabgeordneten in einem offenen Brief auf, „die Digitalisierung des Grundschulunterrichts zurückzunehmen“. Lesen Sie weiter auf Seite 6.
Auf alle Wiesn und Oktoberfest Biere Holz-, Holz-,KunststoffKunststoffund Aluminiumfenster Parkett-, Laminatund Korkböden
10 %
Insektenschutz nach Maß (aus eigener Produktion)
Rabatt!
Rollläden, Beschattungen, Jalousien und Markisen Am Sonnenpoint 21 - 83533 Edling
Telefon: 0 80 71 - 75 20 Telefax: 0 80 71 - 91 39 77 E-Mail: info@mmbauelemente.de
www.mmbauelemente.de www.mmbauelemente.de
Eiselfinger Straße 3 83512 Wasserburg a. Inn Telefon 0 80 71 / 5 97 89 70 Gültig von 17. bis 22. September 2018