LEUTE
Blickpunkt KW 07/15
9
Walzerfreuden und Alarmstimmung Wiener Ballnacht im Stadttheater - Night of Blaulicht auf der Westpark Plaza
Musikalische Gastgeber: Das Symphonische Salonorchester Ingolstadt hatte zur Wiener Ballnacht geladen. Rund 850 Gäste vergnügten sich im Stadttheater. Fotos: Kajt Kastl
Luden zur Night of Blaulicht: Volker Beitler, Peter Treubel und Markus Halbeis veranstalteten die Mega-Party mit hohem „Sicherheitskräfteaufkommen“. Fotos: Stefan Bösl / kbumm
Begeisterte Ballgäste: Dr. Silvia und Dr. Peter F. Tropschuh genossen die Wiener Ballnacht.
Banditen trafen auf das FBI: Es herrschte prächtige Stimmung bei der Faschingsparty von Lifepark und Friseur Treubel.
STEUERTIPP
ANZEIGE
Pflege durch Angehörige: Ist das Pflegegeld steuerpflichtig?
Stefan Schimmer, Steuerberater
Fröhliche Gastgeber: Ursula Eckert und Ludwig Braun hatten die Wiener Ballnacht organisiert.
Bavaria Markisenbau
Fabrikverkauf Sonderaktion: Fabrikpreise!
Noch Winterpreise! auf geht‘s nach Brunnen
Brunnen bei Schrobenhausen Tel: 08454/3663
Urlaub auf Balkonien und Terrassien mit Wintergartenbeschattungen sowie Markisen (14 verschiedene Modelle), Vertikaljalousien, Rollläden zum nachträglichen Einbau und Außenjalousien. Neubespannungen und eigene Näherei. Montage durch speziell ausgebildetes Fachpersonal! Kurze Lieferzeiten! Terrassenglasüberdachung
Anzeige mitbringen, Gutschein über 30,- € wird beim Kauf einer Markise verrechnet! Zentrale: D-81673 München • St.-Veit-Straße 61a • Tel. 089/432675 + 43670088, Fabrikation: D-86564 Brunnen bei Schrobenhausen • Bergstraße 1 • Tel. 08454/3663 oder 3589 Filialen: Hochstädt • Tel. 0 90 74/92 12 43 • Moosburg • Tel. 0 87 61/6 62 16 Öffnungszeiten München: Öffnungszeiten Brunnen:
Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr und nach Vereinbarung Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9 - 14 Uhr
Pflegebedürftige, die ihre Pflege selbst organisieren, können Pflegegeld nach § 37 SBG XI beanspruchen. Die Höhe richtet sich nach der Pflegestufe; das Pflegegeld wird dem Versicherten, also der pflegebedürftigen Person gezahlt. Übernehmen Angehörige diese Pflege, wird oftmals das Pflegegeld an den Angehörigen als Dank für die Pflege weitergeleitet. In der Praxis bestehen große Unsicherheiten darüber, ob und in welchem Umfang die Weiterleitung des Pflegegeldes steuerpflichtig ist. Die Rechtslage für die Betroffenen ist in der Regel sehr günstig. Zu unterscheiden ist die Besteuerung auf der Ebene der pflegebedürftigen Person, die das Pflegegeld ausgezahlt bekommt, und bei der pflegenden Person, der die pflegebedürftige Person als Gegenleistung für die Pflege ein Entgelt
bis zur Höhe des Pflegegeldes pflegenden Personen sind nur bis zur Höhe des Pflegegeldes steuzuwendet. erfrei. Steuerbefreit sind nicht nur Auszahlung des Pflegegeldes die nach § 37 SGB XI ausgezahlten Pflegegelder, sondern auch solche an die pflegebedürftige Person Die Auszahlung des Pflegegeldes aufgrund von privaten Versichean die pflegebedürftige Person rungsverträgen nach den Vorgastellt bei dieser kein Einkommen ben des elften Buches des SGB dar. Das Pflegegeld wird bei selbst oder die Pauschalbeihilfen nach organisierter Pflege anstelle von den Beihilfevorschriften für die Pflegesachleistungen gezahlt. häusliche Pflege. Ausnahmen können gelten, wenn Diese Regelung bedeutet, dass Pflegegeld aus einer Unfallver- die Weiterleitung des Pflegegeldes sicherung (Entschädigungsleis- keinerlei Einkommensteuer auslöst und die Pflege auch nicht als tung) gezahlt wird. Haushaltshilfe oder Minijob abge„Weiterleitung“ des Pflegegel- rechnet werden muss. des an die Pflegerin, den Pfleger Die Weiterleitung des Pflegegel- Beispiel: Die 80-jährige M ist in des an die pflegende Person ist Pflegestufe 3 eingestuft und erhält von Einkommensteuer befreit (vgl. seit Januar 2015 monatlich ein § 3 Nr. 36 EStG). Der Gesetzgeber Pflegegeld von 728 EUR, da ihre belohnt damit das pflegerische En- Tochter T sie in ihrem Haushalt gagement. Steuerbefreit sind Zah- aufgenommen hat und pflegt. M überweist monatlich ihrer Tochlungen an ter einen Geldbetrag in Höhe des • Angehörige und • andere Personen als Angehöri- Pflegegeldes, also im Januar 2015 ge, die damit eine sittliche Pflicht den Betrag von 728 EUR. Diese erfüllen, etwa Partner einer nichte- Zahlung ist nach § 3 NR. 36 EStG von der Einkommensteuer befreit, helichen Lebensgemeinschaft. da der überwiesene Betrag dem Achtung! Die Zahlungen an die Pflegegeld entspricht.
Stefan Schimmer Untere Marktstr. 7 85080 Gaimersheim Tel.: 0 84 58/3 97 11-0 Fax: 0 84 58/3 97 11-29 info@kanzlei-schimmer.de