4
Leute
Anzeige | Blickpunkt Oktober 2015
2016 hat begonnen Das Festbier für das Jubiläumsjahr ist gebraut
Stoßen auf das Jubiläumsjahr an: Weißbierkönigin Julia Lazar (links), Thomas Deiser (IN-City), Alexander Ring (Baureferent), Franz Liepold und Christina Hofmann (Stadträte), Bürgermeister Albert Wittmann, Martin Hackner (Inhaber Juwelier Dührkoop) Foto:Kastl das spornt die Verantwortlichen in Ingolstadt nur an: Ein wahres Feuerwerk an Veranstaltungen wird auf der Schanz abgebrannt werden. Den Auftakt bildete die Präsentation der beiden Festbiere von Herrnbräu und Nordbräu. Im faszinierenden
Ambiente des Fasskellers beim Georgianum zapfte Bürgermeister Albert Wittmann (OB Christian Lösel weilte beim Bierfest in der Partnerstadt Grasse) die beiden Fässer an. Beide Festbiere sind nach Aussage der geladenen Gäste sehr süffig,
unterscheiden sich aber nicht unerheblich. Das macht die Bierprobe für Ingolstädter und Gäste umso spannender. Der Fasching beginnt am 11.11.; das Festjahr zum Reinheitsgebot hat in Ingolstadt schon jetzt begonnen.
Foto: Kajt Kastl
Foto: Sabine Kaczynski
(hk) Im Jahre 2016 wird der 500. Geburtstag des bayerischen Reinheitsgebotes gefeiert. Obgleich dieses älteste Lebensmittelgesetz der Welt in Ingolstadt verkündet wurde, findet die dazugehörige Landesausstellung in Niederbayern statt. Aber
Maxl ist wieder da (bp) Jahrzehntelang war der Alligator Maxl die Attraktion im Ingolstädter Zoo Wasserstern. Dann verstarb er. Künftig gibt es im Zoo eine Replik des Alligators, der von 1951 bis 2015 im Wasserstern lebte. Die täuschend echt aussehende Nachbildung wurde in Augsburg angefertigt.
100 000 Besucher bei Napoleon (bp) Die Bayerische Landesausstellung hat die magische Zahl 100 000 Gäste erreicht: OB Christian Lösel, Museumsleiter Ansgar Reiß und Ausstellungsleiterin Margot Hamm überreichten Martina und Gerd Rüffer aus München Blumen, einen Ausstellungskatalog und Karten für die Jazztage.