46 Stadt Ingolstadt
Anzeige | Blickpunkt | August 2016
Mit dem Zug zu Audi
Foto: Stadt Ingolstadt / Michel
Die Verträge sind unterzeichnet – 2018 soll mit dem Bau begonnen werden
Vertragsunterzeichnung für den neuen Bahnhalt Ingolstadt Audi: (v.l.) Jörg Brewe und Dr. André Zeug von der Deutschen Bahn, Innenminister Joachim Herrmann, Oberbürgermeister Christian Lösel, Prof. Dr. Hubert Waltl und Albert Mayer von Audi sowie stehend Audi Betriebsratsvorsitzender Peter Mosch (sf) Ingolstadt bekommt einen dritten Bahnhof: Nach dem Hauptbahnhof und dem vor wenigen Jahren neu gestalteten Nordbahnhof werden Züge bald eine weitere Station ansteuern: den Bahnhalt beim Audi Werksgelände. Oberbürgermeister Christian Lösel, Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann, AudiProduktions- und Logistikvorstand Hubert Waltl und André Zeug, Vorstandsvorsitzender der DB Station und Service AG, haben die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Wenn alles gut läuft, soll Ende 2019 der Bahnhof fertiggestellt sein und damit pünktlich zur Landesgartenschau im Jahr 2020, die auf einem Gelände ganz in der Nähe des Bahnhalts stattfindet, angefahren werden können.
Die Pläne für den Bahnhalt Ingolstadt Audi sollen noch in diesem Jahr bei den zuständigen Behörden eingereicht werden, danach werden sie vom Eisenbahn-Bundesamt geprüft und, wenn dieses nichts zu beanstanden hat, genehmigt. Dann steht den Bauarbeiten nichts mehr im Weg. Sie sollen 2018 beginnen und gut ein Jahr später abgeschlossen sein. Ab Ende 2019 soll dann der neue Bahnhalt von der DB Regio mit den Regionalexpresszügen der Linie München – Ingolstadt – Treuchtlingen stündlich angefahren werden. Doch die Verbindung könnte sich in naher Zukunft sogar noch einmal verbessern, wie Verkehrsminister Joachim Herrmann erklärte. „Unser Ziel ist, nach dem Umbau des Bahnhofs Gaimersheim weitere bisher in Ingolstadt endende Züge bis Gaimersheim fahren zu lassen. Damit können
wir für den Audi-Halt sogar einen Halbstundentakt erreichen“, sagte er bei der Vertragsunterzeichnung.
Die Grafik gibt einen guten Überblick, wo der neue Bahnhof errichtet werden wird.
Foto: Stadt Ingolstadt/Audi
Gemeinschaftsprojekt: Freistaat, Stadt, Audi und Bahn finanzieren den Bahnhof gemeinsam Der Audi Bahnhalt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Ingolstadt, des Freistaats Bayern, der Audi AG und der Deutschen Bahn. Dementsprechend werden auch die geschätzten Gesamtkosten des Projekts von rund 13 Millionen Euro aufgeteilt, wobei auf die öffentliche Verkehrsstation 7,2 Millionen Euro entfallen. Die DB Station und Service AG übernimmt davon 1,4 Millionen Euro und der Freistaat 2,8 Millionen Euro. Ingolstadt und Audi zahlen gemeinsam drei Millionen Euro. Doch damit ist es
noch nicht getan: Die Kosten für die verkehrlichen Maßnahmen zur Anbindung des Bahnhalts an das AudiWerksgelände und das öffentliche Straßennetz, der Bau der Bushaltestationen sowie Anpassungsarbeiten im Werksgelände belaufen sich auf rund 5,8 Millionen Euro und werden von der Stadt Ingolstadt und Audi gemeinsam finanziert. „Zusätzlich nehmen wir als Freistaat eine weitere Million Euro in die Hand, um das Defizit der Betriebskosten bei der DB Station und Service auszugleichen“, erklärte Verkehrsminister Joachim Hermann bei der Vertragsunterzeichnung. Neuer Bahnhof als Chance für weniger Verkehr auf den Straßen Auch Oberbürgermeister Christian Lösel sieht den Bahnhof als große Chance. „Der Bahnhalt Ingolstadt Audi ist ein starkes Projekt. Zusammen mit Audi, der DB und dem Freistaat Bayern ist es uns gelungen, den immens wichtigen Bahnhalt direkt am Audi-Werksgelände erfolgreich auf den Weg zu bringen. Der Bahnhalt wird maßgeblich zur Verkehrsentlastung in Ingolstadt und der Region beitragen und für die Mitarbeiter, aber auch für alle Bürger eine deutliche Mobilitätsverbesserung bringen“, erklärte er. Davon ist auch Audi-Vorstand Hubert Waltl überzeugt: „Eine schnelle, unkomplizierte Anund Abreise und weniger Verkehr rund um Audi – davon werden die MenscheninderRegionundvieletausend Audianer auf ihrem täglichen Weg zur Arbeit profitieren“, sagte er. Auch André Zeug von der Bahn ist sich sicher, dass der Bahnhalt gerne angenommen werden wird. In den vergangenen Jahren seien rund 60 neue Haltestellen in Bayern eröffnet worden: „Jeder neue Haltepunkt macht das Bahnfahren noch attraktiver.“