Sport
14 Spannende Wochen liegen hinter aber vor allem auch vor Tomislav Stipic: Zur kommenden Saison übernimmt er den Trainerposten bei der U23 des FC Ingolstadt 04. Derzeit betreut der Coach noch die U17-Jugend und steht mit dem Team kurz vor dem Aufstieg in die Bundesliga. Im Heimspiel gegen Wacker Burghausen (voraussichtlicher Termin: 8. Juni, 11 Uhr - Änderungen werden auf der Vereinshomepage bekanntgegeben) würde ein Sieg schon reichen, falls die SpVgg Unterhaching patzt. Im Interview mit unserem Redakteur Kevin Reichelt spricht Stipic über den Saisonendspurt und seine kommende Aufgabe. Wie groß ist die Anspannung vor den entscheidenden Spielen? Tomislav Stipic: Der Druck ist schon da, aber er wird sehr positiv aufgenommen. Die Stimmung ist überragend. Die Jungs freuen sich, sie können etwas Großes erreichen. Der gesamte Verein freut sich und man merkt, dass das Interesse wächst. Was macht Hoffnung? Stipic: Wenn man über weite Strecken der Saison die Tabelle angeführt hat, seit acht Spielen ungeschlagen ist und in den letzten fünf Partien kein Gegentor bekommen hat, dann wird man zuversichtlich. Die Stimmung innerhalb des Teams zeigt, wie sehr es den Aufstieg will. Man muss nicht mehr viel sagen, die Mannschaft ist sehr fokussiert.
ingolstadt
Blickpunkt KW 22/13 Welchen Stellenwert hätte ein Aufstieg für den Verein? Stipic: Die ersten zu sein, die es schaffen, hat immer einen hohen Stellenwert. Egal mit wem man spricht, jeder wünscht einem viel Erfolg, drückt die Daumen. Der „Geist Aufstieg“ ist immer präsent, das ist ein schönes Gefühl. Der Verein hätte dann eine Mannschaft in der Bundesliga. Es heißt, man sollte im Jugendbereich nicht immer auf die Tabelle schauen, sondern auf die Entwicklung der Spieler achten. Aber für die bestmögliche Entwicklung der Spieler ist es natürlich wichtig, auch in der bestmöglichen Liga zu spielen.
Die Bundesliga ruft Tomislav Stipic wird neuer Trainer der FCI-Reserve doch erst will er mit der U17 noch in die Bundesliga aufsteigen
In der kommenden Saison übernehmen Sie die U23. Was wird Ihr Ziel sein? Welchen Spielstil kann man von Ihnen erwarten? Stipic: Ich freue mich unglaublich, aber für mich ist es noch weit weg. Zuerst stehen ja noch die Spiele der U17 und meine Prüfung zum Fußballlehrer an. Unser Ziel? Wir sind eine Ausbildungsmannschaft. Wir wollen die Spieler in ihrer Entwicklung fördern und bestmöglich auf den ProfibeMit vollem Einsatz an der Seitenlinie dabei: Tomislav Stipic will mit der U17 des FCi den Aufstieg in die Bundesliga feiern.. Foto: Bösl reich vorbereiten. Was den Spielstil angeht: Wenn der Gegner den Zuletzt fünfmal ohne Gegentor vorne zu marschieren ohne an die Wie wichtig ist es für die Jungs, auch nochmal einen Schub für Ball hat, bedeutet das knallharte – ist es Ihr Spielstil, dass die Null Verteidigung zu denken. Ich glau- jetzt diese Erfahrung in solch die kommende Saison in der Arbeit. Ich möchte aber lieber U19, macht die Spieler noch gie- Spaß haben und Fußballspielen. be, die Balance in der Truppe ist wichtigen Spielen zu machen? stehen muss? Stipic: Ich glaube, dass sowohl riger auf Erfolg. Natürlich ist das Deshalb werden wir versuchen, Stipic: Ich bin unheimlich über- gewachsen, sie erkennen Gelegenrascht, wie schnell die jungen heiten in einem Spiel situativ und positive als auch negative Ereig- Empfinden bei jedem Spieler in- den Ball so schnell wie möglich Spieler diesen Stil angenommen reagieren. Ich vertraue der Mann- nisse einen Spieler prägen. Es dividuell unterschiedlich, aber ich zu erobern. Die Jungs sollen das haben und erkannt haben, dass es schaft. Sie weiß, was sie in welchen ist gut, wenn man so wichtige glaube, als Mannschaft werden Tempo und den Spielrhythmus bestimmen. Spiele gewinnt. Das gibt ihnen wir alle davon profitieren. wenig Sinn macht, einfach nach Situationen zu tun hat.
an der donau
VfB im Umbruch Kreisligist muss neues Team formieren
Frühlingsgefühle?
Für große und
(kr) Nach einer enttäuschenden Saison, die im Abstieg aus der Bezirksliga mündete, steht der VfB Friedrichshofen vor einem Umbruch und dem Neuanfang in der Kreisliga. Mehrere bekannte Spieler verlassen den Verein. Nun liegt es an Trainer Manfred Kroll eine neue Mannschaft auf die Beine zu stellen und ein Team zu formieren. Noch stehen keine Neuzugänge fest. „Wir sind natürlich noch mitten in der Planung“, erklärte Manfred Kroll auf Anfrage. Schon sicher ist, dass der VfB einige namhafte Abgänge verkraften muss. George Mbwando, ehemaliger Spielertrainer des VfB, wird beispielsweise in der kommenden Saison Trainer beim FC Böhmfeld. Neben Mbwando werden Viktor Knoll, George Dinter, Alexander Mayer, Ramazan Mazlum, Thiago Goncalves, David Kramek und Marcin Kwiatkowski den Verein verlassen. Um die verbliebenen Spieler wie Keeper Christopher Orth,
Drei Neue
kleine Besorgungen bieten wir Ihnen
über 6.000 zentrumsnahe Parkplätze in Ingolstadt die ersten 30 Minuten kostenfrei* * nach Ablauf der 30 Minuten wird die volle Stunde berechnet.
IFG Ingolstadt
Ein Unternehmen der Stadt Ingolstadt Tel. +49 841 305-3145 Fax: +49 841 305-3149 parken@ingolstadt.de www.ingolstadt.de/parken
Jungspund Felix Winkelmeyr und Torjäger Bastan Blabl soll eine neue Mannschaft entstehen: „Das Gerüst steht. Auch Nedim Srebric ist als Oldie natürlich stark. Ich muss die Mannschaft formieren“, weiß Kroll. Dennoch weiß der Trainer auch, dass bis zum 30. Juni noch viel Arbeit ansteht, denn dann ist der letzte Tag, an dem das Transferfenster geöffnet ist: „Wir müssen jemanden holen.“ Wer zum VfB wechselt, verrät Kroll nicht: „Bevor es nicht sicher ist, will ich nichts sagen.“ Schwierigkeiten bereitet vor allem noch die Stürmersuche: „Ich muss ehrlich sagen, wir waren an vielen dran, aber wir tun uns schwer“, erzählt der Übungsleiter.„Bis zum 15. Juni sollten wir fertig sein“, erklärt er lachend. Mehr unter Denn dann geht es für Kroll in www.stattzeitung.in den Urlaub.
Mehr unter www.sportzeitung.in
Mehr unter fürwww.stattzeitung.in Gerolfing
(kr) Landesligist FC Gerolfing hat unter der Woche die ersten drei Wechsel bekannt gegeben. Einer der Top-Spieler der vergangenen Saison verlässt wohl den Verein. David Ibraimovic wechselt zur neuen Saison zum Landesligisten FC Gerolfing. Am Mittwoch bestätigte der FC Gerolfing, dass der Stürmer kommt. „Der Verein freut sich, dass sich weitere junge Spieler aus der Region für den FC Gerolfing entschieden haben, um den nächsten sportlichen Entwicklungsschritt zu machen“, heißt es von Seiten des Vereins. Für Neuburg erzielte Ibraimovic in der abgelaufenen Spielzeit
in 28 Spielen insgesamt elf Tore. Außerdem meldete der FCG die Wechsel von Stürmer Florian Kunz und Verteidiger Joachim Schuffert als perfekt. Beide kommen vom Kreisligisten DJK Ingolstadt. Ibraimovic wird wohl Stürmer Benjamin Anikin ersetzen: Um den jungen Angreifer, der in der abgelaufenen Saison 13 Tore zum Klassenerhalt der Gerolfinger beisteuerte, ranken sich Gerüchte. Demnach steht der Offensivmann vor einem Wechsel in die Kreisliga zum FC Hepberg. Sicher verlassen den Verein Daniel Schachtner, Norbert Redl, Kais Manai und Mario Chairadia.
Glosse von Kevin Reichelt
Gratulation an Oral Zweitligist FC Ingolstadt 04 und Trainer Tomas Oral gehen getrennte Wege. So weit, so gut. Mein erster Gedanke, als die Pressemeldung zur Entlassung kam? Glückwunsch, herzlichen Glückwunsch! Ja, man kann Herrn Oral nur gratulieren. Und das ist kein Scherz! Nicht aber, weil er einen schlechten Job los geworden ist, sondern weil er nun noch bessere erwarten darf. Die Karriere des 40-Jährigen wird ab sofort einen steilen Verlauf nehmen, das ist gewiss. Benno Möhlmann, Thorsten Fink und Michael Wiesinger haben es schließlich vorgemacht. Möhlmann spielte vergangene Saison eine überragende Runde mit dem FSV Frankfurt, während Wiesinger mittlerweile in der ersten Bundesliga den 1. FC Nürnberg trainiert und den Club zum Klassenerhalt führte. Fink gewann mit dem FC Basel nach seinem Intermezzo in Ingolstadt gar zweimal die Meisterschaft in der Schweiz und den Pokal. Zeitweise nahm er mit dem FC
Basel an der Champions League teil. Mittlerweile arbeitet auch Fink wie Wiesinger in der Bundesliga und trainiert den Traditionsverein Hamburger SV. Herr Oral, Sie haben also praktisch in dieser Woche den Startschuss für Ihre Karriere als Bundesliga-Trainer gehört, machen Sie was draus! Nun sollten also eigentlich die Trainer-Kandidaten dem FCI die Türen einrennen, bei den Job-Aussichten. Der Rauswurf beim FCI, das sollten einige mitbekommen haben, kann ein Sprungbrett sein. Vielleicht auch für Mehmet Scholl? Der ehemalige Spieler des FC Bayern gilt als einer der Favoriten auf den Posten des Trainers. Mit Scholls Engagement müsste man zumindest aber auch über eine Umbenennung des Stadions nachdenken. Dank „Schollis“ Werbevertrag könnte der FCI dann ja im „Dacia Sportpark“ spielen. Das Image des AudiVereins hätte man dann zumindest abgelegt...
Relegationsspiele in der Region Sa., 01. Juni, 15 Uhr in Lippertshofen Relegation Kreisklasse / A-Klasse Gerolfing II – DJK Eichstätt/Preith So., 02. Juni, 15 Uhr in Großmehring Relegation Kreisliga / Kreisklasse Türkisch SV / Karlskron – SVM II So., 02. Juni, 18 Uhr in Irsching Relegation Kreisklasse / A-Klasse Rottenegg – Münchsm./Ringsee So., 02. Juni, 18 Uhr beim DJK Ingolstadt Relegation Kreisliga / Bezirksliga FSV Pfaffenhofen – VfB Eichstätt II
Sa., 08. Juni, 18 Uhr beim MTV Ingolstadt Relegation Kreisliga/ Kreisklasse Türk. SV / Karlskron / Manching II - FC Hitzhofen Sa., 08. Juni / So., 09. Juni, 15 Uhr in Eitensheim Relegation Kreisklasse / A-Klasse Gerolfing II / Eichstätt - TSV Lenting So., 09. Juni, 17 Uhr in Uttenhofen / Langenbruck Relegation A-Klasse / Kreisklasse 2 FC Tegernbach – Rottenegg/ Münchsmünster/Ringsee Mehr unter www.sportzeitung.in