Blickpunkt, ingolstadt, region

Page 8

VORSCHAU

8 07.04. - 14.04.2013

für Ingolstadt und die Region AUSSTELLUNGEN Bis 01.06.2013

„Body and Nails“ Werke von Sigi Czerner und Bela Meleghy Neue Galerie „Das Mo“

Bis 21.04.2013

„Aufstand des Gewissens. Militärischer Widerstand gegen Hitler und das NS-Regime 1933-1945“ Bayerisches Armeemuseum im Neuen Schloss Ingolstadt

Bis 01.11.2013

Irdenes Geschirr der Eichstätter

Museum für Ur- und Frühgeschichte, Willibaldsburg Eichstätt

VERANSTALTUNGEN Konzert: Olaf Gersbacher, Didgeridoo 08.04.2013 // 19:30 Uhr Theater Ingolstadt, Großes Haus

Theater: „Kasimir und Karoline“ - Volksstück von Ödön von Horváth 08.04.2013 // 20:00 Uhr Theater Ingolstadt, Festsaal

Tipp

10.04.2013 // 20:00 Uhr Theater Ingolstadt, Festsaal

Tipp

Comedy: Carolin Kebekus - „PussyTerror“

29. Ingolstädter Kabaretttage 2013: Axel Hacke „Oberst von Huhn und andere Geschichten“ 10.04.2013 // 19:00 Uhr Altstadt Theater Ingolstadt

Lesung: Catalin Dorian Florescu liest aus seinen Romanen „Jacob beschließt zu lieben“ u. „Zaira“ 11.04.2013 // 19:30 Uhr Theater Ingolstadt, Großes Haus

Theater: „Dylan. The Times They Are A-Changin’“ - Abend über Bob Dylan

Tipp

Konzert: Henschel Quartett - Werke von Schulhoff, Ravel und Beethoven 11.04.2013 // 19:30 Uhr VHS Ingolstadt

12.04.2013 // 19:30 Uhr Theater Ingolstadt

Theater: „Die Verschwörung des Fiesco zu Genua“ - Trauerspiel von Friedrich Schiller

Tipp

Theater: „Ganz oder gar nicht“ - 6 Männer und ihre spezielle Verdienstidee; auch 13.04.2013 12.04.2013 // 20:30 Uhr Birdland Jazz Club Neuburg

Konzert: Dave Holland & Pepe Habichuela Flamenco Quintet 12.04.2013 // 20:00 Uhr Eventhalle Westpark Ingolstadt

Konzert: Kellner - „Kinda Wild Tour-2013“ & special guests 13.04.2013 // 20:00 Uhr Eventhalle Westpark Ingolstadt

Konzert: Matt Gonzo Röhr „Zuflucht vor dem Sturm“ & guests: Spitfire 14.04.2013 // 20:00 Uhr Bürgerhaus / Diagonal Ingolstadt

Konzert: The Grandmothers of Invention 14.04.2013 // 14:00 Uhr Stadtmuseum im Kavalier Hepp Ingolstadt

MUKAKU - Museum mit Kaffee und Kuchen: „Origami“ 14.04.2013 // 19:00 Uhr Theater Ingolstadt, Festsaal

29. Ingolstädter Kabaretttage 2013: Da Huawa, da Meier und I - „D' Würfel san rund“

www.stattzeitung.in/veranstaltungen

Wie bereiten Sie sich auf einen Auftritt in einer fremden Stadt vor? Informieren Sie sich über die lokalen Gegebenheiten? Kebekus: Auf jeden Fall. Ich google die Orte immer vorher mal durch. Ich weiß immer ungefähr, wo ich bin. Ich weiß natürlich, dass ich in Bayern bin. Da bin ich gerne, weil es da gutes Bier gibt. Mit Ihrer Bewerbung als Päpstin hat es ja nun nicht geklappt. Kebekus: Oh ja. Ich weiß, dass Kardinal Meisner die nicht mitnehmen durfte. Der Herr von der Pressevertretung war sehr, sehr sauer. Der hat die Bewerbung bestimmt nicht weitergeleitet (lacht). Sie werden bei ihren Stücken von ihrem Bruder David unterstützt. Wie sieht die Zusammenarbeit aus?

heimnis verraten? (lacht). Ich glaube, ich bin in einer Zeit, in der ich machen kann, was ich mache. Wo es vielleicht noch ungewöhnlich ist, dass ich eine junge Frau bin, die gewisse Dinge beleuchtet. In ein paar Jahren wird es ganz viele junge Frauen geben, die das so machen, davon bin ich fest überzeugt. Ich gehöre jetzt einfach zu den ersten, deshalb hat das Publikum da mehr das Auge drauf. Ich hoffe, es kommen noch einige nach. Setzt man sich als Komikerin auch mal ganz privat in Vorstellungen von Kollegen? Kebekus: Ja, aber selten, weil man selber ja oft unterwegs ist. Gerade abends spielt man zur gleichen Zeit. Wenn ich es schaffe, dann mache ich das sehr gern. Ich gehe dann zum Beispiel zu Josef Hader oder ...puh... eigentlich zu allen, zu denen ich es schaffe. Nicht selten wird behauptet, Komiker seien im Privatleben ganz andere Persönlichkeiten. Sind Sie ganz Sie selbst auf der Bühne? Kebekus: Ganz man selbst ist man nicht. Man ist schon immer Carolin Kebekus hat es faustdick hinter den Ohren. Foto: oh in einer gewissen Rolle. Aber es ist auch sehr viel von mir selber daKebekus: Ich mache mit meinem man Bezug nehmen will. Man will bei. Ich bin privat ein sehr alberner Bruder Comedy fürs Radio und ja aktuell sein. Das Programm lebt, Mensch. Das kann ich, glaube ich, so unterschreiben. wir haben auch schon für ein paar wächst und verändert sich. Fernsehsender zusammen geWo holen Sie sich Ihre Inspirati- Arbeiten Sie bereits an einem neuschrieben. en Programm? on? Kebekus: Ich spiele „Pussy TerKebekus: Das ist ja kein HeSeit 2011 sind Sie mit Ihrer „Pussy Terror“-Tour unterwegs. Ändern xenwerk. Ich spreche über Dinge, ror“ auf jeden Fall nächstes Jahr Sie nach bestimmter Zeit auch mal die jeder kennt, über Fernseh- noch. Ich habe mir sagen lassen, formate wie „Der Bachelor“ oder dass drei Jahre in Ordnung sind, was am Programm? Kebekus: Natürlich. Jemand, „Germany's Next Topmodel“. Das dass man das spielt. Und dann der bei der Premiere im März kennen ja alle. Das ist nichts, was wird es was Neues geben. Ich muss mir mal Gedanken machen, 2011 dabei war und jetzt nochmal ich mir aus den Fingern sauge. weil ich den Titel eigentlich gerne kommt, der sieht ein ganz anderes Programm. Es gibt ein paar Num- Ist das Ihr Erfolgsgeheimnis? Sie beibehalten würde, der ist nämlich mern, die gleich geblieben sind, wurden unter anderem ja auch eine richtige Marke geworden. Das aber einige haben sich auch kom- schon mit dem Deutschen Come- Programm wächst auch so in sich, dass ich vielleicht einfach die Hälfplett geändert. Es ist viel dazuge- dy Preis ausgezeichnet. Kebekus: Also ich soll jetzt hier te rausschmeiße und neue Teile kommen und es passieren ja auch immer Dinge in der Welt, auf die einfach mal so mein Erfolgsge- hinzufügen. Ich muss mal gucken.

Aktiv gegen Krebs Gesundheits-Aktiv-Woche

Diavortrag: „Norwegen mit dem Fahrrad und auf der Hurtigrute“

Den ausführlichen KulturPlaner finden Sie unter

(sh) Auf den ersten Blick erweckt sie oftmals den Eindruck eines schüchternen jungen Mädchens. Doch die 32-jährige Kölnerin Carolin Kebekus hat eines der frechsten Mundwerke der Bundesrepublik. Wenn die Komikerin auf der Bühne steht, dann geht es ans Eingemachte. Dumm-TV, von Botox gelähmte Gesichter oder kleine Möchtegern-Ghetto-Kids, Kebekus verschont niemanden. Nicht einmal der heilige Stuhl Petri ist vor ihr sicher, wollte sie doch erst kürzlich eine Bewerbung zur Päpstin bei Kölns Bischof Kardinal Meisner abgeben. Demnächst kann sich auch das Schanzer Publikum ein Urteil über die Süße mit der scharfen Zunge machen. Blickpunkt hat sich mit Carolin Kebekus unterhalten. Frau Kebekus, Sie kommen am 8. April ins Ingolstädter Stadttheater. Waren Sie denn schon hier? Carolin Kebekus: Nein, noch nie.

07.04.2013 // 19:30 Uhr Bürgerhaus / Diagonal Ingolstadt

12.04.2013 // 20:00 Uhr Altes Stadttheater Eichstätt

Außen süß, innen knallhart Komikerin Carolin Kebekus kommt im April nach Ingolstadt

KulturPlaner

11.04.2013 // 20:00 Uhr Theater Ingolstadt, Festsaal

Blickpunkt KW 14/13

(ml) 68 000 Menschen erkranken bayernweit jährlich an Krebs. Durch Bewegung und Sport kann man das Risiko, an einigen Krebsarten zu erkranken, um etwa 15 Prozent senken. Deshalb stellt die Präventionskampagne „Gesund. Leben.Bayern.“ in diesem Jahr das Thema „Aktiv gegen Krebs“ in den Mittelpunkt. Vom 11. bis 19. April findet im Rahmen dieser Kampagne die Ingolstädter GesundheitsAktiv-Woche gegen Krebs statt. Die Stadt Ingolstadt lädt in Kooperation mit der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Ingolstadt, der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. und dem städtischen Sportamt Besucher und Besucherinnen zu einem umfangreichen Programm ein, das von Aqua-Fitness bis zu Zumba reicht. Am Donnerstag, 11. April, startet die Kampagne um 18 Uhr in der Volkshochschule. Prof. Dr. Martin Halle, ärztlicher Direktor des Zentrums für Prävention und Sportmedizin am Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München, wird zum Thema „Aktiv gegen Krebs“ referieren. Im Anschluss darauf folgt eine Podiumsdiskussion. Am Freitag, 12. April, ist die Gymnastiklehrerin Claudia Schlienz in der AOK, Harderstraße 43, vor Ort und wird ab 15 Uhr Bewegungs- und Entspannungsübungen zeigen. Der Körper steht ab 16.30 Uhr im Mittelpunkt. Hier wird ein Achtsamkeitsprogramm gezeigt. Ein Walkingtest der AOK Ingolstadt und Bauchtanz mit Centa Lotterschmid stehen am Sonntag, 14. April, um 10 Uhr in der Be-

zirkssportanlage Mitte auf dem Programm. Ab 10.30 Uhr wird die Kunst des Atmens mit Birgit Rosa Mödl aus der Yoga-Schule Nogosari gezeigt. Nordic Walking mit Nicole Spitzar, Guo Lin mit Heike Herrle und Reha-Sport mit Sabine Mann werden am Vormittag weiterhin angeboten. Am Montag, 15. April, gibt es um 19 Uhr einen Lauftreff mit Rupert Schmidt am Baggersee (Treffpunkt Fischerheim). Am Dienstag, 16. April, gibt es ab 10 Uhr Gymnastik im Pfarrsaal St. Augustin, ab 13 Uhr Aqua-Fit III in der Grundschule Pestalozzistraße und ab 19.30 Uhr Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene im Neuburger Kasten, Fechtgasse 6, Raum 2. Am Mittwoch, 17. April, wird in der Hauptschule Herschelstraße ab 18 Uhr Zumba angeboten. Am Donnerstag und Freitag, 18. und 19. April, gibt es verschiedene Gymnastikangebote. Das komplette Programm und Infos zu den einzelnen Kursen finden Sie unter www.ingolstadt.de Veranstaltung im Klinikum Ingolstadt

Bewusste Ernährung mit Herz Mittwoch, 10.4.2013 18.00 - 20.00 Uhr Veranstaltungsort: Level 21, im ÄrzteHaus, Levelingstr. 21

85049 Ingolstadt Eintritt frei

KLINIKUM INGOLSTADT GmbH Krumenauerstraße 25 • 85049 Ingolstadt Tel.: (08 41) 8 80-0 • info@klinikum-ingolstadt.de www.klinikum-ingolstadt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.