Karlshuld
10
Blickpunkt KW 3/13
Augsburger Str. 6 • 86668 Karlshuld Tel. 0 84 54 / 9 51 34 • Fax 0 84 54 / 9 51 35 info@sporttenne.de • www.sporttenne.de
Pelzer
GMbH
Gerüstbau unterer Kanal 62a • 86668 Karlshuld tel. (08454) 22 57 • Fax (08454) 26 47 • arbeits- und schutzgerüste • Fahrgerüste • Halleneinnetzungen • Industriegerüste
• treppentürme • teleskoplader • bauaufzüge • überbrückungen
Satz & Druck
Edler
Am Kreuzweg 5 86668 Karlshuld 08454/912130
XXL - Digitaldruck
Beschriftungen
Aufkleber
Poster
Werbeplanen
Displaysysteme uvm.
Seit 30 Jahren Rathauschef: Karlshulds Bürgermeister Karl Seitle
Residenzen der Bürgermeister Das Amtszimmer des Karlshulder Bürgermeisters Karl Seitle Von Silke Federsel In der heutigen Ausgabe unserer Serie möchten wir Ihnen das Amtszimmer des Karlshulder Bürgermeisters Karl Seitle vorstellen. Der Rathauschef steht der Gemeinde nun seit beinahe 30 Jahren vor. Als gelernter Diplom-Verwaltungswirt arbeitet er aber schon seit 1968 für die Gemeindeverwaltung des längsten Dorfs Bayerns, das sich von Südost nach Nordwest fast sechs Kilometer in die Länge zieht. Karlshuld liegt im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen,
Wir verlegen auch Zement- und Fließ-Estriche Ihr Meisterbetrieb
S & F Tiefbau GmbH Erd- und Straßenbau, Kanal- und Pflasterbau, Landschaftsbau Augsburger Str. 84, 86668 Karlshuld Telefon (08454) 912260 / Fax (08454) 912264 e-mail: info@sf-tiefbau.de www.sf-tiefbau.de
Foto: Federsel
zählt rund 5300 Einwohner und umfasst die Gemeindeteile Karlshuld, Grasheim, Kleinhohenried, Kochheim, Nazibühl und Neuschwetzingen. Das Rathaus, in dem sich das Amtszimmer des Bürgermeisters befindet, ist seit 1969 Sitz der Gemeindeverwaltung, im Jahr 2003 wurde es generalsaniert. In früheren Zeiten war dort die Mädchenschule untergebracht, in der lange die Armen Schulschwestern unterrichteten. „Dorthin war ich immer mit dem Rad unterwegs, um Lateinunterricht von einer Klosterschwester
zu erhalten, weil ich ja Ministrant war“, erinnert sich der Bürgermeister. „Wir haben den besten Bürgermeister der Welt“, heißt es auf einem Bild, das der Karlshulder Kindergarten gestaltet hat. Auch eine selbstgebastelte Kette und ein Foto, auf dem sich die Kleinen in Herzform aufgestellt haben, hat der Rathauschef in seinem Büro ausgestellt. Kinderbetreuung wird in der Gemeinde groß geschrieben, die schuldenfrei ist: Es gibt zwei Kindergärten und eine Kinderkrippe, eine weitere wird bald folgen.
Auf seinen geräumigen Schreibtisch hat Karl Seitle neben der deutschen auch die serbische Fahne gestellt, da Karlshuld eine Partnerschaft mit der Gemeinde Beška unterhält. Ein kleiner Brunnen plätschert im Büro des Bürgermeisters, der ihm für 25 Jahre Dienstzeit überreicht wurde. Aus seinem Fenster blickt Karl Seitle nicht nur auf die örtliche Feuerwehr, sondern auch auf das „Heim“ ganz besonderer Gäste: Seit mehreren Jahren kommen immer wieder Störche nach Karlshuld und haben in luftiger Höhe ihr Nest bezogen.
Obstbauseminar und Kartoffelfest Das Haus im Moos in Karlshuld hat das ganze Jahr über viel zu bieten (bp) Das Haus im Moos vereint mit seinem Angebot Freilichtmuseum und Umweltbildungsstätte. Während des ganzen Jahres bietet die Stiftung Donaumoos ein breites Veranstaltungsprogramm, das aus Kreativkursen, Kulturveranstaltungen, Vorträgen, Seminaren, Workshops und Wanderungen mit den Themen Natur, Umweltbildung, Kultur, Geschichte und Gartenbau besteht. Auch einige Highlightveranstaltungen wie die Donaumoostage am 04./05. Mai oder das Museums- und Kartoffelfest am 08. September gibt es in diesem Jahr wieder. Momentan können die Besucher die Puppenküchenausstellung des Kulturhistorischen Vereins besichtigen. Kommende Veranstaltungen sind zum Beispiel das Obstbauseminar am 02. Februar oder der Auftritt der Gruppe Austria 4+ am 23. Februar.
Die Natur entdecken: Auch die Kleinsten kommen beim Haus im Moos auf ihre Kosten.
Tierisch freuen sich auch schon unsere Ziegen, Hühner, Gänse, Moorschnucken und Wisente darauf, Sie kennenzulernen. Einen besonders guten Blick auf die rund 25 Wisente gibt es von der großen Besucherplattform aus. Gleichzeitig erzählen die drei Großes Angebot im Sommer Museumshäuser des FreilichtIm Sommer können Sie wäh- museums wie es den Kolonisten rend den Öffnungszeiten viele des Donaumooses vor 200 Jahren spannende Stunden im Haus im erging. Begeben Sie sich auf die Moos verbringen: Auf zwei Er- Spuren von Torfstechern, Korblebniswegen können Sie die Do- machern und Landwirten im naumooslandschaft entdecken Donaumoos. Werden Sie selbst und viel über die hiesige Natur aktiv, schöpfen Sie Wasser wie und deren Bewohner lernen. anno dazumal oder gehen Sie mit
Ihren Kindern auf dem Zeitpfad von der Vergangenheit in die Zukunft. Zur Stärkung lädt Sie die Museumsgaststätte Rosinger Hof ganz herzlich ein. Dort können Sie dann gleich noch die historische Kegelbahn aus Steppberg ausprobieren, die 2008 im Freilichtmuseum wieder aufgebaut wurde. Ab dem 24. März öffnet das Freilichtmuseum wieder seine Pforten. Das komplette Jahresprogramm finden Sie unter www. haus-im-moos.de. Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage auch ein Exemplar zu.
Bild: Haus im Moos
Öffnungszeiten 2013 Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr (Winter 8.00 - 13.00 Uhr) Samstag 13.00 - 17.00 Uhr (Winter geschlossen) Sonntag/Feiertag 11.00 - 17.00 Uhr (Winter geschlossen) Museumshäuser und Außengelände im Winter geschlossen (01.01. - 23.03. und 04.11. - 31.12.2013) 24.03.2013 - 03.11.2013 geöffnet, außer Karfreitag
Hermann Müller GmbH - Verputz- und Gerüstarbeiten
Verputzarbeiten Gerüstverleih Vollwärmeschutz Fließestrich Hermann Müller GmbH • Karl-von Echart-Str. 24 86668 Karlshuld • Telefon: 0 84 54 / 85 18 • Fax 0 84 54 / 18 87 Lager: Schrobenhausener Str. 2a • 86669 Stengelheim Telefon: 0 84 33 / 92 09 87 • info@mueller-verputz.de www.mueller-verputz.de
Qualität hat einen Namen... Innenausbau Trockenbau Raumgestaltung Dämmungen Abdichtungen Bautechnik Montagen aller Art
Tierarztpraxis Brigitte Kämpf
Ingolstädter Str. 67 a 86668 Karlshuld Tel. 08454 / 911831 oder 0175 / 7469067 Fax: 08454 / 911832 mail: trockenbau-donaumoos@t-online.de
www.trockenbau-donaumoos.de
Ingolstädter Str. 8 86668 Karlshuld Tel. 08454/525 Fax 08454/95245 Handy 0175/3857416 Sprechzeiten: Montag - Freitag 10 - 13 Uhr Mo, Mi, Do, Fr 15 - 18 Uhr
Katzenpension >>Sonnenschein<<