2012-kw26-blickpunkt

Page 14

Mailing-Feldkirchen

14

Vom kleinen Ort zum Stadtteil

chönheits

uelle

Kosmetik für

Körper und Seele Farb-Energie-, Wirkstoff-, Anti-Aging-, Problemhautund Verwöhnbehandlungen Naturkosmetik, Mineral-Make-up Sugaring – Enthaarung mit Zuckerpaste Nagelstudio: Hand- und Fußpflege (ablösbares Gel) Wimpernverlängerung/-verdichtung, Wimpernwelle Ausbildung/Seminare: Nagelkosmetik/Nageldesign

Gabriela Braun - Dipl. 5-Elemente-Kosmetikerin Hackerstraße 7 | 85055 Ingolstadt-Mailing Tel: (08 41) 3 66 37 www.ingolstadt.xtreme-lashes.de

• Hochzeits- u. Trauerfloristik • dekorative Sträuße • Trockengestecke

Blickpunkt KW 26/12

• Tischdekorationen für jeden Anlass • Wohndeko u. Geschenkideen

Christine Neuger · Steinmarstr. 1 · 85055 Ingolstadt / Feldkirchen Tel. 0841 / 37 542 • Mobil 0151 / 571 219 77

Trikot-Sponsor der FI des TSV Mailing-Feldkirchen

Mailing-Feldkirchen wurde vor 40 Jahren in Ingolstadt eingebürgert Von Melanie Lerzer Leistungsstarke Gebiete, übergeordnete Verwaltung und effizientere Arbeit – dies sind die Schlagworte, die im Rahmen der Gebietsreform in Bayern im Jahre 1972 gefordert wurden. Auch in Ingolstadt sind infolge der Gebietsreform einige Gemeinden eingebürgert worden, um genau solche Schlagworte in die Tat umzusetzen. So gehören seit 1972 Mailing-Feldkirchen, Oberhaunstadt, Hagau, Pettenhofen, Irgertsheim, Etting, Gerolfing, Mühlhausen, Brunnenreuth, Dünzlau und Zuchering der Stadt Ingolstadt an. Die Bürger der einzelnen Gemeinden wurden mit Inkrafttreten des Eingemeindungsvertrages Einwohner der Stadt Ingolstadt – und sind es bis heute noch. In diesem Jahr jährt sich die Gebietsreform und feiert ihr 40jähriges Jubiläum am 1. Juli. Im Zuge des Jahrestages stellen wir die einzelnen Gemeinden vor, die damals zu Ingolstadt gekommen sind: Was hat sich im Laufe der vergangenen 40 Jahre verändert? Wie entwickelte sich der Ortsteil? Den Beginn unserer Serie macht in dieser Woche Mailing-Feldkirchen. „Mailing und Feldkirchen näherten sich im Laufe der Zeit immer mehr und entwickelten sich nach und nach zu einem Stadt-

Die alte St. Martinskirche am Dorfplatz in Mailing teil“, erinnert sich Georg Jehn. Er ist seit 1954 in Mailing wohnhaft und konnte daher den Werdegang des Ortes live miterleben. Raffinerien wie das Bayernwerk, eine Kläranlage und eine Müllverbrennungsanlage entstanden im Laufe der Zeit. Aus dem eher landwirtschaftlichen Ort Mailing-Feldkirchen wurde nach und nach ein industriell geprägtes Stadtgebiet. Die Raffi-

nerien boten viele Arbeitsplätze. Neue Leute zogen nach Mailing und der Ort verzeichnete ein stetes Wachstum. So waren es im Jahre 1987 noch 3608 Einwohner mit Hauptwohnsitz in Mailing, im Jahre 2011 bereits 4867 Einwohner, die Mailing als ihren Hauptwohnsitz angaben. (Quelle: Stadt Ingolstadt). Das Freizeitangebot wurde erweitert. „Anfang der 80er Jah-

Fotos: Schuster

re wurde ein Maibaumverein gegründet“, erinnert sich Georg Jehn. „Erst stellte man in Feldkirchen einen Maibaum auf, später gab es dann in Mailing einen.“ Ein Burschen- und ein Mädelverein erweitern das Freizeitangebot in Mailing zusätzlich. Der bestehende Schützenverein wurde mit vielen Aktionen wiederbelebt und bildet bis heute einen der wichtigsten Vereine

Sonnwendfeuer mit Sautrogrennen am Samstag, 30. Juni

SAHITI Fliesenlegerfachbetrieb Fliesen - Natursteine - Mosaike Reparaturarbeiten - Sanierungen Fugen aller Art - Treppen Marienplatz 9 • 85055 Ingolstadt • www.Fliesen-Sahiti.de

Im Sautrog paddeln: Auf dem Mailinger Bachl findet am Samstag, 30. Juni, wieder das traditionelle Sautrogrennen in Mailing statt.

t!

Mehr Meinung für die Stad

www.stattzeitung.in

Getränke Glosser GmbH Getränkemärkte Tauberfeld, Hofstetten, IN-Mailing, Manching

Unsere Angebote im Juli 2012

11,98 €

Gültig vom 02. Juli bis 07. Juli 2012

11,98 €

Nordbräu

Nordbräu

Pils

Promillos extraherb

24 x 0,33 Ltr. - 1,51 €/Ltr.

24 x 0,33 Ltr. - 1,51 €/Ltr.

9,98 €

3,98 €

Nordbräu

Adelholzener

20 x 0,5 Ltr. - 1,00 €/Ltr.

12 x 0,7 Ltr. - 0,47 €/Ltr.

Radler

(ml) Am Samstag, 30. Juni, findet in Mailing bereits zum zehnten Mal das traditionelle Sonnwendfeuer mit Sautrogrennen statt. Vom Mailinger Bachl startend geht die Abfahrt mit

dem Sautrog in Richtung des Mooshäusels. Beginn ist ab etwa 17 Uhr. Die Sautröge sind von der Familie Hackner gestellt und werden jeweils für zwei Personen ausgegeben.

Sie wollen neu bauen oder Ihre bestehende Immobilie fit für die Zukunft machen? Ich berate Sie gerne unverbindlich über die Möglichkeiten natürliche Sonnenenergie für die Deckung Ihres Energiebedarfs einzusetzen.

Classic und Medium

Gültig vom 09. Juli bis 14. Juli 2012

13,98 €

7,98 €

Weizen u. leichtes Weizen

Weizen

Herrnbräu

20 x 0,5 Ltr. - 1,40 €/Ltr.

3,98 €

Fortuna

Bernadett

20 x 0,5 Ltr. - 0,80 €/Ltr.

20 x 0,5 Ltr. - 0,40 €/Ltr.

alle Wasser

10,98 € Mönchshof Radler Naturtrüb

20 x 0,5 Ltr. - 1,10 €/Ltr.

Gültig vom 16. Juli bis 21. Juli 2012

12,98 €

12,98 €

7,98 €

Weizen u. leichtes Weizen

Pils

Hell

20 x 0,5 Ltr. - 1,30 €/Ltr.

24 x 0,33 Ltr. - 1,30 €/Ltr.

Krombacher

Nordbräu

6,98 €

Hofmühl

Weltenburger

5 Ltr. - 1,60 €/Ltr.

5 Ltr. - 1,40 €/Ltr.

Dunkel

Gültig vom 23. Juli bis 28. Juli 2012

5,28 €

rgieb er at er Ih r So lar -E ne olb er Jo se f Ro tte nk -377 63 Ma ilin g 08 41

Seit 1995 !

JOSEF ROTTENKOLBER S O L AR T E CHN I K

GMBH & CO KG

11,98 €

8,48 €

5,98 € Pocco

Apfel-/Traubenschorle

Cola Mix

Adelholzener

Orangen-/Apfelsaft

20 x 0,5 Ltr. - 1,20 €/Ltr.

20 x 0,5 Ltr. - 0,85 €/Ltr.

12 x 0,7 Ltr. - 0,71 €/Ltr.

12 x 0,5 Ltr. - 0,91 €/Ltr.

Stecken Sie die Sonne in Ihren Geldbeutel!

Alle Artikel so lange der Vorrat reicht, Preise zzgl. der üblichen Pfandsätze! Irrtum vorbehalten!

Ihr Partner für Photovoltaik und thermische Solaranlagen informiert Sie umfassend über die Möglichkeiten mit Hilfe der Sonnenenergie Geld zu sparen.

Jesuitenquelle Jesuitenquelle

Wir bringen die Sonne in Ihr Haus.

Eistee

Wir bringen‘s heim! Gerne beliefern wir Sie auch mit unserem Getränke-Heim-Service Tel.: 08458/8330 Rufen Sie an wir informieren Sie gerne!

J O S E F R O TT E N K O L B E R S O L A R T E C H N I K G M B H & C O K G

R E GE N S B UR GER STR A S S E 2 9 3 • 8 5 0 5 5 I N G O LSTADT • T E L . 0 8 4 1 - 3 7 7 6 3 FA X : 0 8 4 1 - 3 7 7 0 7 • H A N DY: 0 1 7 9 - 5 9 8 5 4 3 1 • E - M a il : b s r @ v r- w e b. d e

Zu gewinnen gibt es einen Wanderpokal, Medaillen und Urkunden. Anmeldungen für die Abfahrt werden noch vor Ort entgegengenommen. Im Anschluss an das Sautrogrennen wird bei

Foto: Archiv

Dämmerung (etwa 21 Uhr) ein Sonnwendfeuer angezündet. Eine Fackelwanderung mit Kindern wird ebenso angeboten. Für Verpflegung ist natürlich gesorgt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2012-kw26-blickpunkt by BLICKPUNKT - Issuu