tanzen
12
Blickpunkt KW 04/12
Alles Walzer! Wiener Ballnacht bringt Hüften zum Schwingen (kk) Tanzmusik vom Feinsten aus 150 Jahren – von Johann Strauß bis Glenn Miller – bot das fünfzigköpfige Symphonische Salonorchester Ingolstadt unter Leitung von Thomas Frank. Der Ball begann mit dem Auszugsmarsch aus der Operette „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß Sohn. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Alfred Lehmann erfolgte der Einzug mit der feierlichen Polonaise aus der
Oper „Eugen Onegin“ von Peter Iljitsch Tschaikowsky. Danach hieß es Parkett frei! Bis zum Abschlusswalzer Espana (gegen 2.45 Uhr!) wurde vom Wiener Walzer bis zum Jive, vom Tango bis zum Twist das Tanzbein geschwungen. Musikalisch eingestimmt wurden die Besucher bereits im Foyer von der Pianistin Gabi Klaschka. Zwischen den Tanzrunden traten unter anderem die Traumfänger „Magische Nacht“, eine
TANZSTUDIO ORIENTAL Ihre Tanz- und Wohlfühloase – Orientalischer Bauchtanz, Wohlgefühl, Fitness und noch viel mehr....
Akrobatik-Gruppe des Zentralen Hochschulsports der TU München auf. Die Stadträtinnen Veronika Peters und Dorothea Soffner tanzten als Überraschungsgäste mit Tanzlehrern der Tanzschule Fischer und Micaela di Catalano brillierte mit Wiener Operettenmelodien, begleitet von Brigitte Pinggera am Klavier. Ein ganz besonderer Gast (zu erkennen an der österreichischen Fahne am Platz) war Julie Neubauer: die
gebürtige Wienerin, die es nach Ingolstadt „verschlagen“ hat, war bisher bei jeder Wiener Ballnacht zu Gast. Auch diesmal – und das mit 95 Jahren! Abschied von einer Kultband „Die Bernhardts“ traten im Rahmen der Wiener Ballnacht zum letzten Mal in dieser Formation auf – wie gewohnt mit fetzigen Rock‘n‘Roll und den besten Oldies aller Zeiten.
Das ist mein Lieblingstanz! Bekannte Ingolstädter verraten amüsante Ball-Erlebnisse
Dem Alltag ein Glanzlicht setzen! ...fit, gesund, aktiv und mit viel Spaß • täglich Orientalische Tanzkurse für Kinder, Teenies, Erwachsene • für Anfänger - Profiniveau • Gratis-Schnupperstunde • NEU! young generation Kurse • Catwalk-Training und HipHop
Anzeigencoupon ausschneiden und zur Probestunde mitbringen! Gilt als Gutschein für 1 Monat kostenlosen Tanzspaß gültig für Neueinsteiger/innen in allen regulären Kursen Stollstraße 13 • 85053 Ingolstadt • Tel. 0841 980733 • mobil 0172 8421933 info@ayun.de • Mehr Infos und alle Termine unter www.ayun.de
Leidenschaftliche Tänzer: Barbara und Achim Werner, Joachim Genosko mit Frau, Reinhard Brandl mit Begleitung und Patricia Klein.
Augsburgerstr. 8a, 86668 Karlshuld Tel.: 0177-2119212
K I N D E R F A S C H I N G am Sonntag, 5. Februar ab 14.00 Uhr.
Mit Zauberclown, Gardeauftritten, Überraschungen; kl. Speiseangeboten.
W E I B E R F A S C H I N G
am Donnerstag, 16. Februar ab 20.00 Uhr. Besonderes Showtanzprogramm. Cocktailbar u. Nachtcafe geöffnet!
R O S E N M O N T A G 20. Februar ab 20.00 Uhr geöffnet!
Achim Werner: Ich genieße die unbeschwerte Atmos-phäre, die sich sehr vom politischen Alltagsgeschäft unterscheidet. Zu meinen Lieblingstänzen gehört der Wiener Walzer, er ist für mich der Inbegriff des Balltanzes. Bei keinem anderen Tanz genieße ich den Einklang zwischen Musik und Bewegung so sehr. Mein bedeutenstes Tanzerlebnis war ein Zufallswalzer. Ich bin zufällig immer wieder mit meiner Frau zum Tanzen gekommen. Das hat viel Heiterkeit ausgelöst. Ich gebe zu, dass wir dem Zufall ein ganz klein wenig auf die Sprünge geholfen haben.
Joachim Genosko: Auf Tanzbälle gehe ich gerne, besonders freue ich mich natürlich wieder auf die Schanzer Nacht. Auch der Krönungsball mit der Narwalla war in diesem Jahr sehr schön. Mein Lieblingstanz ist der Wiener Walzer. Die Geschwindigkeit ist genau an mein Alter angepasst. Mein peinlichstes Ball-Erlebnis ist schon ziemlich lange her und war auf einem privaten Maskenball. Ich war etwa 20 Jahre alt und habe meiner circa 40jährigen Tanzpartnerin die Maske heruntergerissen, als ich gestolpert bin. Das war mir sehr unangenehm.
Reinhard Brandl: Tanzen bedeutet bei mir eindeutig Freude! Ich bin gerne auf Bällen in der Region zu Gast. Ich tanze gerne und es sind immer auch willkommene Gelegenheiten ins Gespräch zu kommmen. Mein Lieblingstanz ist der Disco-Fox. Dieser ist nicht zu kompliziert und es sind meistens stimmungsvolle beschwingte Lieder. Mein bedeutendstes Tanzerlebnis war der Abschlussball meines Tanzkurses in der Schule mit Kurt Cecconi. Ich war total nervös, da der ganze Saal uns ganz aufmerksam bei den ersten Tänzen beobachtete.
20Jahre
ANZEIGE
Tanzschule Backhausen feiert 20-jähriges Jubiläum Tanzschulen Deutschlands ist – wenn nicht sogar die Schönste“, meint Jutta Backhausen mit einem Augenzwinkern. Neben den Tanzstunden veranstaltet die Tanzschule regelmäßig Specials wie den Rosenmontagsball, Mottopartys oder eine Tanzreise. Besondere Stimmung kommt bei den Ballveranstaltungen auf. Mit einem solchen Ball wird das Jubiläum am 4. Februar im Festsaal des Stadttheaters gefeiert.
Einen Traum, den Jutta Backhausen und ihr Team von der Tanzschule Backhausen seit zwanzig Jahren leben und weitergeben. Mit der Gründung der Tanzschule 1992 machte sie ihr Hobby zum Beruf: „Ich kam durch einen Schülertanzkurs zum Tanzen, dann ging es weiter bis zur höchsten Amateurklasse und schließlich zum Profi-Turniertanz. Den Schritt, die Tanzschule zu gründen, habe ich nie bereut“, erinnert sie sich. Seit dem ersten Tag bietet die Tanzschule Backhausen nicht nur herkömmliche Tanzkurse, auch die neuesten Tanz-Trends gehören schon immer zum Programm. Zur Zeit sind z.B. Videoclip Dancing, Salsa, Hip Hop oder Zumba Hintere Reihe: Sabrina Brockelt – Auszubildende und ADTV-Kindertanzlehbeliebte Kurse. Für Abwechslung rerin, Inhaberin Jutta Backhausen und ADTV-Tanzlehrerin Daniela Schießl, Vorne: ADTV-Tanzlehrerin Daniela Steininger (r.), Ballettlehrerin Cornelia ist also sicher gesorgt! Mißelbeck und Auszubildender Benedikt Köhler
Eine wichtige Grundlage für die Hohe Qualität des Tanzunterrichts ist die Ausbildung zum ADTVTanzlehrer. Sabrina Brockelt und Benedikt Köhler absolvieren derzeit diese dreijährige Ausbildung in der Tanzschule Backhausen. „Für uns ist die Qualität des Unterrichts sehr wichtig, aber natürlich darf der Spaß nicht zu kurz kommen!“, betont Jutta Back-
hausen. Die Kursteilnehmer sollen sich in der Tanzschule wohlfühlen – deshalb darf man hier ein entspanntes Ambiente erwarten. „Ich behaupte mal ganz frech, dass unsere Tanzschule eine der schönsten
Patricia Klein: Ich tanze sehr gerne zusammen mit meinem Mann und wir besuchen auch zahlreiche Bälle in der Region. Als Mitorganisatorin der Schanzer Nacht gehört dieser Ball natürlich auch zu meinen Lieblingsbällen. Am liebsten tanze ich den Wiener Walzer. Da hat man einfach das Gefühl, dass man über die Tanzfläche schweben kann. Eine ganz besondere Erinnerung war für mich und meinen Mann der Hochzeitswalzer. Endlich hatten wir einmal auf der Tanzfläche ganz viel Platz nur für uns zwei!
Goethestraße 147 85055 Ingolstadt Fon 0841.920229 Fax 0841.9514380 www.tanzschulebackhausen.de
„Eine der schönsten Tanzschulen Deutschlands!“ Lange Kleider, schnelle, elegante Bewegungen und Hüften, die perfekt zum Rhythmus schwingen - für viele ist es ein Traum, so tanzen zu können!
Fotos: Archiv / Umfrage: Lerzer
„Ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre in unserer Tanzschule“, strahlt Jutta Backhausen. Wenn sie von „unserer Tanzschule“ spricht, merkt man, dass nicht nur sie, sondern das gesamtes Team hinter dieser Tanzschule steht. Zu diesem Team gehören mit Daniela Schießl und Daniela Steininger zwei ADTV-Tanzlehrerinnen, mit Cornelia Mißelbeck eine Ballettlehrerin, der Hip-Hop-Lehrer Stiven Kukovec und eine Reihe von Assistenten. Fotos rechts: In der Tanzschule Backhausen ist für jeden etwas geboten, vom Kindertanzkurs über den Tanzkreis bis zum Zumba-Kurs.
Jubiläums schenken wir Anlässlich unseres 20-jährigen im Februar und März Ihnen auf alle Disco-Fox-Kurse
20 % Jubiläumsrabatt
Kursen finden Sie unter Jetzt gleich buchen! Infos zu den www.tanzschulebackhausen.de