Familie
09‘20
Wir entdecken unsere Füße Tipps für gesunde Füße · Die richtigen Schuhe. Zu enge, zu kurze, aber auch zu weite Schuhe oder Schuhe mit Riemchen und Absätzen sind nicht geeignet für Kinder, weil sie die im Wachstum befindlichen Kinderfüße einengen bzw. ihnen zu wenig Halt geben. · Übergewicht vermeiden. Jedes Kilo zu viel belastet die Füße, denn schon beim normalen Spazierengehen lastet das gesamte Körpergewicht etwa 100 Mal pro Minute auf beiden Füßen.
S
· Funktional statt niedlich. Achten Sie beim Schuhkauf weniger auf die Optik und mehr auf die Funktion und die Passgenauigkeit der Schuhe. Lassen Sie sich im Fachgeschäft dazu beraten.
eine Füße werden Ihr Kind im Verlauf seines Lebens etwa zweieinhalb Mal rund um den Globus tragen. Aber haben Sie schon einmal über die Fußgesundheit Ihres Kindes nachgedacht? Denn gerade jetzt, wo das Ranzentragen bald zum Alltag gehört, braucht Ihr Kind starke Füße.
· Viel Bewegung. Wenn Ihr Kind aktiv ist und sich viel bewegt, ist das optimal. Vermeiden Sie aber einseitige Belastung. Besonders geeignet sind Fußgymnastik und Fußspiele.
Etwa 60 Prozent aller Erwachsenen haben Fußprobleme, doch nur bei zwei bis drei Prozent sind sie angeboren. Sie entstehen in der Regel erst in der Kindheit. Die Folgen beschränken sich nicht auf die Füße, sondern können den gesamten Körper beeinträchtigen. So sind eine ungünstige Körperhaltung, Gleichgewichtsstörungen sowie Rücken- und Kopfschmerzen häufig auf Fußprobleme zurückzuführen und auch Knie, Hüfte und Wirbelsäule werden dadurch strapaziert.
· Barfußlaufen. Lassen Sie Ihr Kind auch immer mal Barfußlaufen. So können sich die Füße frei entwickeln Ein gesundes Körpergefühl entwickelt Ihr Kind nur durch eines: üben und ausprobieren. Das gilt natürlich auch für die Füße. Mit den folgenden Spielideen kann Ihr Kind die Fähigkeiten seiner Füße trainieren. Vielleicht ist es in der einen oder anderen Disziplin ja sogar geschickter als Sie?
48