Presse
Das Magazin für die Region
Mayen hat auch bei schlechtem Wetter viel zu bieten! Wie wäre es z.B. mit einem spannenden Ausflug ins Eifelmuseum mit Deutschem Schieferbergwerk und zum Vulkanpark - Erlebniszentrum „Terra Vulcania“? Das Eifelmuseum ist ein modernes Themenmuseum zum Schauen und Mitmachen. Der Besucher erfährt auf verschiedenen Ebenen alles Wissenswerte über die Entwicklung, Geschichte und Kultur der Eifel und seiner Bewohner. Unterhalb des Eifelmuseums befindet sich in 16 Metern Tiefe ein besonderes Highlight: Das „Deutsche Schieferbergwerk“. Im Stollensystem unter der Genovevaburg erlebt man hautnah die Geschichte und Technik des Schieferbergbaus von der Römerzeit bis zur Gegenwart.
Eine weitere Attraktion ist das Vulkanpark-Erlebniszentrum „Terra Vulcania“ zum Thema „SteinZeiten“. Was hat der Mensch mit dem vulkanischen Gestein gemacht hat, wie konnte er es gewinnen und ihm eine Gestalt geben? Diese Fragen werden beantwortet. Aber nicht auf trockene Art und Weise: In einem leibhaftigen Steinbruch wird der Besucher selbst zum Steinarbeiter. Er darf sprengen, hebeln, tragen, um selbst zu erleben, wie Stein vor 70000 Jahren bis heute gewonnen wurde. Ein besonderes Angebot zum Besuch beider Attraktionen ist die Kombikarte. Mit ihr kann man günstig sowohl das Eifelmuseum mit Deutschem Schieferbergwerk als auch Terra
Vulcania besichtigen. Informationen oder Buchungen für das Eifelmuseum mit Deutschem Schieferbergwerk unter Tel.: 02651 -498508 sowie für Terra Vulcania unter Tel.:02651 - 491506. www.mayenzeit.de
Auszubildende der Stadt erneut mit Spitzenergebnissen Just in der Zeit, in der sich die neuen Auszubildenden der Stadtverwaltung Neuwied auf den Start ins Berufsleben vorbereiten, erhält der Abschlussjahrgang der städtischen Azubis seine Zeugnisse. Und die sind in diesem Jahr wieder hervorragend ausgefallen. Das würdigte auch Oberbürgermeister Nikolaus Roth bei einem Treffen mit den jungen Leuten. „Wenn von sieben Prüflingen fünf ihre Lehrjahre mit der Note 2 abschließen, davon einer sogar Landesbester wird und eine andere aufgrund ihres Prüfungsergebnisses eine Begabtenförderung erhält, dann ist das ein Zeichen für die hohe Qualität der Ausbildung bei der Stadtverwaltung Neuwied“, betonte der OB voller Stolz. Er lobte dabei nicht durch das Engagement von Ausbildungsleiter Holger Trende und von Verwaltungsdirektor Ralf Pastoors, sondern den Einsatz aller
Kolleginnen und Kollegen im Haus, die den „Azubis“ während ihrer Lehrzeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Mit Buchgeschenken bedankte sich Oberbürgermeister Nikolaus Roth (2. von rechts) bei den Auszubildenden (von links nach rechts) Björn Siering (Verwaltungs-Fachangestellter), Martin Preußer (Fachinformatiker), Alexandra Stotz (Fachangestellte Medien, Begabtenförderung), Sebastian Becker (Vermessungstechniker, Landesprü29
fungsbester), Yasmin Hein (Verwaltungs-Fachangestellte). Auf dem Foto fehlen Pascal Langer (Bauzeichner Architektur) und Christopher Schubach (gehobener Dienst, Bachelor-Studiengang). Die neuen Auszubildenden starten in den nächsten Tagen ihre Karriere im Rathaus. Auch im Jahr 2013 wird die Verwaltung neue Azubis und Beamtenanwärter einstellen. Die Stellenausschreibung wird Ende August veröffentlicht.
08‘12