2015/08 Magazin NEXT Hunsrück

Page 1

JEDENMONAT MONATAKTUELL AKTUELLUND UNDKOSTENLOS KOSTENLOS JEDEN

WWW. MAGAZIN-NEXT .DE RHEIN-HUNSRÜCK AUSGABE 07-08/2015

DAS DASMAGAZIN MAGAZINFÜR FÜRDIE DIEREGION REGION

FOLSOM PRISON DINER

AMERIKANISCH ESSEN IM HUNSRÜCK

FOTOSHOOTING

MIT KRISTIN

NEXT-APP

KOSTENLOS IM APP-STORE UND ANDROID MARKET ERHÄLTLICH

VERANSTALTUNGEN

FAHRTECHNIK

IM JULI/AUGUST MIT FAHRRAD XXL FRANZ Bacharacherstrasse 63 | 55494 Rheinböllen Mittwoch, Donnerstag und Sonntag: 18.00 – 1.00 Uhr Freitag und Samstag: 17.30 – 4.00 Uhr

DIE REGION KOCHT

MIT DEM HOTEL MY PLACE


ss a l n A n e d e j ür f n tio a r ko e D

www.schlaudt.de www.schlaudt.de

Festartikel Schlaudt GmbH Andernacher Straße 170 Festartikel Schlaudt GmbH 56070 Koblenz Andernacher Straße 170 56070 Koblenz ÖFFNUNGSZEITEN

100670

Mo bis Fr von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN

Sa von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mo bis Fr von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr


JEdEn monaT aKTUEll Und KosTEnlos

www. magaZin-nEXT .dE rhein-hunsrÜck ausgabe 07-08/2015

das magaZin Für diE rEgion

Folsom prisoN diNer

AmeriKANisch esseN im huNsrücK

FoToshooTiNg

miT KrisTiN

NexT-App

KosTeNlos im App-sTore uNd ANdroid mArKeT erhÄlTlich

verANsTAlTuNgeN im Juli/august

FAhrTechNiK

mit fahrrad XXl franZ

die regioN KochT

mit dem hotel mY Place


Gültig vom 4.–19.7.2015 Dein IKEA FAMILY Preis

117.90

KALLAX Schreibtischkombination. Mit ADILS Beinen, LINNMON Tischplatte, LINNMON Verbindungsstück und KALLAX Einsätzen mit Tür. Regal: 77×147 cm. Hochglanz weiß 103.057.41 Tischplatte: 120×60 cm. Hochglanz weiß 102.513.47 Einsatz mit Tür: 33×33 cm. Grün 003.015.88 Normalpreis: 137.90

VÄGGIS Pinnwand 4.99 Massives Espenholz/Kork. 58×39 cm. 202.672.20

Entdeck alle IKEA FAMILY Vorteile und werde kostenlos Mitglied unter www.IKEA.de/IKEA_FAMILY KVISSLE Ladestation mit Kabelaufbewahrung 9.99 Weiß lackiertes Metall/Kork. 33×12 cm, 12 cm hoch. 301.980.28

KVISSLE Briefablage 19.99 Weiß lackiertes Metall/Kork. 32×25 cm, 32 cm hoch. 701.980.31

Gültig vom 4.–18.7.2015

14.99

CHRYSALIDOCARPUS LUTESCENS Goldfruchtpalme 17.99 Ohne Übertopf. Topf Ø 24 cm, Pflanzenhöhe inkl. Topf ca. 120 cm. 468.040.05

2.99/3-tlg.

HEJSAN Stiftehalter-Set. Papier. 6×6 cm, 8 cm hoch, 7×7 cm, 9 cm hoch, und 8×8 cm, 10 cm hoch. Bunt 702.699.95

Eine kleine Erfrischung für zwischendurch. Wenn du im Restaurant 2 Hauptgerichte mit Getränk kaufst und diesen Coupon beim Bezahlen an der Kasse vorlegst, bekommst du 2 Milchshakes im Bistro gratis! Nimm dazu einfach die Marke und Becher, die du bei Vorlage dieses Coupons an der Kasse erhältst, mit zum Bistro! Gültig vom 1.7. bis 15.8.2015 bei IKEA Koblenz, solange der Vorrat reicht. Maximal 2 Hauptgerichte pro Coupon einlösbar. Ausgeschlossen ist die Einlösung des Coupons während der Frühstückszeit. Angebote sowie IKEA FAMILY Preise gelten nur im angegebenen Zeitraum bei IKEA Koblenz, solange der Vorrat reicht. IKEA – Niederlassung Koblenz, An der Römervilla 1, 56070 Koblenz Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Koblenz Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.

HEJSAN Zeitschriftensammler 1.99/St. Papier. 10×19 cm, 27 cm hoch. Bunt 502.694.54

© Inter IKEA Systems B.V. 2015

JETZT IST HOCHSAISON FÜRS SCHÖNERMACHEN.


Anzeige

editorial

liEBE lEsErinnEn Und lEsEr, Das Magazin NEXT ist nah an der Region, ich als selbstständiger Fotograf bin nah am Menschen. Das ist der Grund, warum ich seit Ausgabe 1 mit dem Magazin NEXT Rhein-Hunsrück zusammenarbeite. Der Hunsrück ist eine warmherzige, vielfältige und kulturreiche Region, die durch die hier ansässigen Menschen geprägt ist. Es bereitet mir immer eine Freude, die verschiedensten Charaktere ins rechte Licht zu rücken und eine passende Fusion zwischen Umgebung und Mensch zu schaffen. Das ist meine Aufgabe - mein Ziel. Die Region mit ihren Locations/ Kulissen ist so abwechslungsreich, dass es immer wieder aufs neue Spaß macht, den Moment mit der Kamera für die Ewigkeit festzuhalten. Zusammen mit einem tollen Team, das aus dem Modegeschäft „Filmreif“ und dem Haarstudio „Havas“ besteht, holen wir das beste aus jedem Model raus. Ich freue mich auf die kommenden Fotostrecken, die ich für das Magazin NEXT fotografieren darf. Vielleicht hat der ein oder andere Leser Lust bekommen, selbst mal vor der Kamera zu stehen. Bewerbe dich doch einfach beim Magazin Next für ein Shooting, dann sehen wir uns vielleicht schon bald persönlich. Neben den Shootings für das Magazin NEXT arbeite ich als Hochzeits-, Unternehms- und Werbefotograf. Meine Portfolio findet ihr unter www.jannikhammes.de

Jannik Hammes Fotograf

das magaZin Für diE rEgion

07-08 ‘15


07-08

INHALTSVERZE INHALTS VERZE 14

Kristin

FoToshooTing miT

16

richTig Falsch liEgEn odEr vErr端cKT in diE ZUKUnFT

Neues comedY-Abo im zAp

4

41


EICHNIS 3

editorial

4

inhaltsVerzeichnis

6

das magaZin Für diE rEgion

Anzeige

Was gibt´s neues bei neXt das neue gesicht bei neXt

8

koblenz liest Valentina figge - eine farm Voller fantasie

TOP

10

Wussten sie schon? - urlaub

12

neWs

14

folsom Prison diner

16

fotoshooting mit kristin

22

neWs

24

auto-neWs - stressfrei mit dem auto reisen

26

neWs

28

Wie WÜrdest du entscheiden urlaubsansPruch in den sommerferien

TOP

TOP

30

die region kocht - hotel my Place

32

cd-dVd neuerscheinungen

33

blockbuster im Juli/august 2015

34

neu in deinem kino

36

mittelrhein museum

37

neWs

38

der mittelrhein musik festiValsommer 2015

40

neWs

47

neXt-sPort - sPitzensPort aus der region • Der 15. RWE Hunsrück Marathon • Fahrtechnik präsentiert von Fahrrad XXL Franz

103177

• Celtic Guardians • Erfolgreiches 1. Handball- Girls-Camp

72

07-08 ‘15

eVentkalender Juli/august 2015 5


Ihnen fehlt eine zündende

IDEE?

Werbung aus einer Hand:

Online

Print

Outdoor

Merchandise

www.blick-fang.de Werbeagentur blick-fang Inh.Wolfgang Isola • Josef-Görres-Platz 2 • 56068 Koblenz Tel.: 0261.9217899 • Fax: 02607.974257 • Email info@blick-fang.de

Fotos: Alicja im Photoland


Neues bei NexT

das magaZin Für diE rEgion

07-08 ‘15

WAS GIBT'S NEUES BEI NEXT? das nEUE gEsichT BEi nEXT Unsere Pressesprecherin tAnJA HOLtze ist das neue Gesicht von NEXT in der Öffentlichkeit. Für den ganz besonderen Blick auf die gesellschaftlichen und sportiven Highlights unserer Region konnten wir für unser Magazin die Kulturwissenschaftlerin und Journalistin Tanja Holtze gewinnen. Wir freuen uns, dass wir mit der Wahl-Rheinländerin eine dynamische Persönlichkeit mit Erfahrung bei mehreren Tageszeitungen und Lifestyle-Magazinen in unserem Team begrüßen können. Als gebürtige Badnerin lernte sie das Handwerk der schreibenden Zunft bei der Badischen Zeitung von der Pieke auf. Neugier und Tatendrang trieben die damals 25–jährige zum kulturwissenschaftlichen Studium nach Niedersachsen. Inspiriert von Kunst und Kultur entdeckte die Tochter einer Redakteurin dort das werbende Schreiben für sich. Hunderte von Zuschauern lockte sie mit ihrem unmittelbaren jugendlichen Stil in Veranstaltungen. Zuletzt schrieb sie für einen Veranstaltungsbetrieb an der Mosel, wo sie als Schauspielerin und Pressesprecherin das Profil des Unternehmens mit prägte. Einblicke in fremde Kulturen und gesellschaftliche Trends sammelte sie in Asien und den Niederlanden. Für NEXT stellt sie ihre kreative Ader in den Dienst unserer Öffentlichkeitsarbeit. In unserer Redaktion stellt sie sich neuen Herausforderungen, wenn unter anderem darum geht, die Öffentlichkeitsarbeit für die Vulkan-Ladies zu gestalten. „Ich bin sehr gespannt auf die Zusammenarbeit mit den Bundesligisten – Teamgeist und Ehrgeiz werden hier großgeschrieben – das sind mir vertraute Werte“, freut sich Holtze. Im nächsten Magazin werden wir schon mehr von ihr lesen. Wir freuen uns über den fachlichen Zuwachs in unserem Team!

7


07-08 ‘15

das magaZin Für diE rEgion

die region liest

vAleNTiNA FiggE

Eine Farm voller Fantasie

In dieser NEXT-Ausgabe möchten wir wieder einmal ein junges Talent vorstellen, die 11jährige Valentina Figge. Sie ist Schülerin des Gymnasiums auf der Karthause und liebt es, zu schreiben und zu malen. Vor allem aber mag sie Tiere und ist gern in der Natur. So kam ihr die Idee zu dieser Geschichte: Eines Sommermorgens, als der Farmer auf dem Weg in den Stall war, um seine Kühe zu melken, stand plötzlich der Mann von der Farmeraufsicht mit Hut und einem schicken Mantel vor ihm. Der Herr sah sich skeptisch um. Kein Wunder! Der Farmer war nämlich nicht gerade der Ordentlichste. Überall auf dem Hof war Mist verteilt, im Scheunendach klaffte ein großes Loch, viele Weidenzäune waren nicht mehr so stabil und die Wäscheleine hing quer über dem Hühnerstall, so dass manche Hühner sogar gekleidet über den Hof liefen. Der Farmer sprach zu dem Herrn: „Meine Tiere und ich sind das Chaos schon lange gewöhnt. Sie laufen nicht weg und zerfetzen nicht meine Wäsche! Ich bin hier vollkommen zufrieden!“ Der vornehme Mann von der Farmeraufsicht zog zweifelnd die Augenbrauen hoch. „Ich aber nicht!!!“ Der Farmer sagte freundlich: „Dann kann ich Ihnen nicht helfen“, und setzte seinen Weg zum Kuhstall fort. Anzeige

Der Herr hielt ihn am Arm fest. „Das kann nicht so weitergehen mit Ihrer Farm! Entweder Sie bringen sie innerhalb einer Woche auf Vordermann oder sie wird enteignet. Ich werde die Polizei alarmieren, wenn Sie nicht gehorchen!“ Der feine Herr stapfte zu seinem schicken Cabrio und brauste davon. Der Farmer aber erzählte alles seinen Tieren und bat sie, ihm diese Woche keine weiteren Scherereien mehr zu machen. Dann fing er auch gleich an. Viel schaffte er jedoch nicht, denn am Mittag bekam er plötzlich Halsschmerzen und saß den Rest des Tages im Sessel und trank heißen Tee. Am nächsten Morgen erwachte der Alte mit einem heftigen Niesen. Danach musste er laut husten und jetzt fingen auch wieder die Halsschmerzen an. Er konnte nicht aufstehen.


die region liest

Jedes Tier hatte seine Aufgabe und arbeitete fleißig mit. Die ganze Woche lag der Farmer krank im Bett. Er war traurig, denn er dachte, dass er seine Farm nun verlieren würde. Eines Morgens flatterte die Henne Tine aufgeregt in sein Zimmer und scheuchte ihn aus dem Bett. Der Farmer, dem es nun endlich wieder besser ging, wunderte sich sehr, stieg aus dem Bett und ging auf den Hof. Da sah er auch schon das Cabrio des feinen Herrn von der Farmeraufsicht auf seinen Hof fahren. Dieser staunte nicht schlecht und auch der Farmer erblickte das Wunder! Alles war sauber, repariert und ordentlich! „Wie Sie das geschafft haben, ist mir ein Rätsel,“ meinte der feine Herr. Widerwillig stimmte er zu, dass der Farmer seinen Hof behalten kann. Überglücklich dachte dieser: „Wie ist das nur möglich?“ Er sah zu seinen Tieren. Sie zwinkerten ihm schmunzelnd zu. Ja, das war wirklich eine Farm voller Fantasie.

Während er noch im Bett lag, wunderten sich seine Tiere, dass sie noch immer nicht ihr Futter bekommen hatten. Sie wurden immer ungeduldiger, bis eines der Pferde lostrabte, um den Mann zu suchen. Das Pferd schaute in jeden Stall, doch dort entdeckte es nur weitere hungrige Tiere. Dann hörte es ein lautes Husten. Es kam aus der Schlafkammer des Alten. Das Tier sah durch das Fenster und erblickte den Farmer mit Fieberthermometer und einer knallroten Nase im Bett. „Oh nein!“ wieherte es entsetzt. Das Pferd teilte es allen Tieren auf der Farm mit. Jetzt besprachen sie, wie sie dem Farmer helfen könnten. Plötzlich hatte die Kuh die Idee, dass doch die Tiere die Farm in Ordnung bringen könnten. Alle jubelten über den Vorschlag. Und schon ging es los: Der Bulle transportierte Bretter und Pfähle, die Ziegen erneuerten die kaputten Zäune. Die Hühner hingen ordentlich die Wäsche auf, die Pferde zogen Bretter herbei, womit die Eichhörnchen das Scheunendach reparierten. Die Mäuse molken die Kühe und die Gänse sammelten die Eier ein.

hasT dU aUch so viEl FanTasiE?

Dann schreibe doch einen Comic und senden diesen an Eva.Pfitzner@leserattenservice.de! Die schönsten Storys drucken wir hier ab!

So könnte die Vorlage für dein Comic aussehen.

das magaZin Für diE rEgion

9

07-08 ‘15


07-08 ‘15

das magaZin Für diE rEgion

wussten sie schon..?

In der Nazizeit bietet die Organisation „Kraft durch Freude“ (KdF) Gruppenferien für alle sozialen Schichten an. 1933 bis 1939 werden

1827 veröffentlicht Karl Baedecker seinen ersten Reiseführer:

„Rheinreise von Mainz bis Cöln“

43 Millionen Reisen verkauft

- von Tagesausflügen bis Kreuzfahrten

Das

Wirtschaftswunder der nachkriegszeit

57 Prozent

der Urlaube werden von den Frauen organisiert

ermöglicht immer mehr Bundesbürgern, mit dem Auto in die Ferien zu fahren. 1971 reisen 47 Prozent zu deutschen Zielen, jeweils gut 10 Prozent nach Italien und Spanien sowie 2 Prozent in außereuropäische Länder

Die

Die erste tarifliche Urlaubsregelung in Deutsch-

„Kavaliersreisen“

land handelt 1903 der „Zentralverband Deutscher Brauereiarbeiter“ aus. Die Beschäftigten können sich über drei Erholungstage freuen - im Jahr

junger Adliger vom 16. bis ins 18. Jahrhundert sind Vorläufer des modernen Tourismus

So viel bezahlte freie Tage wie wir Deutschen hat niemand in Europa (wir teilen uns den Platz mit Dänemark). Im Schnitt haben wir

1963 wird das Bundesurlaubsgesetz verkündet. Seitdem haben Arbeitnehmer Anspruch auf

30 tage urlaub und 10 feiertage

mindestens 24 bezahlte urlaubstage im Jahr

Die Chinesen behaupteten 2013 ihren Titel als

"Reiseweltmeister". Im Jahr zuvor hatten sie den ebenfalls sehr reisefreudigen Deutschen diesen Titel abgenommen. 10


wussten sie schon..?

Für eine längere Reise gab jeder Tourist im Schnitt gut

900 euro aus, für einen Kurztrip rund 250 Euro

Der Begriff

„urlaub“

geht auf das mittelhochdeutsche Wort „urloup“ zurück und bezeichnet die Erlaubnis durch einen Höherstehenden, sich entfernen zu dürfen

diesen Monat: urlAub Das meiste Geld geht übrigens nicht fürs Essen und Schlafen drauf, sondern fürs Shopping mit 22 Prozent

11

das magaZin Für diE rEgion

07-08 ‘15


das magaZin Für diE rEgion

Anzeige

presse

gaUKlErFEsTUng 2015

sAmsTAgAbeNd-speciAl AuF der evm bühNe

V

on 10 bis 24 Uhr mit 150 Künstlern auf der ganzen Festung auf insgesamt 6 Bühnen – Straßentheater, Walk-Acts, Kirchenkabarett, Poetry Slam, Comedy Bühne und Kinderprogramm – das ist GAUKLERFESTung 2015. Vom 24. bis 26. Juli sind die Gaukler los, diesmal wieder auf der Festung. Am Samstag, dem 25. Juli, wartet das SamstagabendSpecial auf der EVM-Bühne auf das junge und alte Publikum. Letzte Chance wer es in 35 Jahren nicht geschafft hat – Die Kleine Tierschau sagt „ade“ nach fast 35 Jahren! Die größte Comedy-Show Deutschland seit Anfang der Achtziger. „Die Kleine Tierschau“ also am Samstag auf der Comedy Bühne: Anfang der 80er, als Comedy hierzulande noch als Fremdwort galt, gingen die Herren von

Koblenz

„Die Kleine Tierschau“ auf die Straße um zu zeigen, was sie unter „UNTER HALTUNG“ verstehen. Die Botschaft kam an: Das tierische Entertainment fand sehr große Resonanz. Der ARD-„Rockpalast“Moderator und Kabarettist Albrecht Metzger („Schwabenoffensive“) holte sie 1982 ins Kino „Hollywood“ mitten auf den Ku’damm. Dann ging alles sehr schnell: Die Kleine Tierschau, die schräge und virtuose Band mit den feinen Stimmen und kuriosen Instrumenten stieg zu einem der gefragtesten Comedy-Acts im Land auf. Eintritt Samstag / Sonntag: Tagesticket inkl. Abendprogramm: 12,- Euro zzgl. VVK-Entgelte Kombi- und Familientickets inkl. Seilbahn sind erhältlich. Infos unter www. cafehahn.de

104167

en rlos e V Wir

3x2

5.07. denr2Email an r ü f rten 5 pe de

ttska .07.201 -next. Eintilrni ahme bis 2@2 magazisntung 2015 Te

sung klerfe verlo reff : gau e Bt

PETEr maFFays rocKParTy aUF dEr lorElEy

A

m 21. Juni feierte Peter Maffay seinen Auftritt auf der Freilichtbühne der Loreley und begeisterte seine Fans. Maffay und Band traten vorwiegend mit Songs aus dem Album „Wenn das so ist“ auf, die aktuelle Nr. 1 in den deutschen Charts. Aber auch bisher unveröffentlichte Lieder, ganz persönliche Songs in neuen Arrangements genauso wie die großen musikalischen Meilensteine der über 40-jährigen Karriere des Künstlers durften bei dem Open-Air nicht fehlen. Peter Maffay suchte durchweg den Kontakt und das Gespräch zu seinen Fans, Händeschütteln inklusive. Und nicht nur das macht den Musiker sympathisch. Er weiß seine Präsenz gut zu nutzen und ergriff gleich mehrmals 12

die Gelegenheit die rund 10.000 anwesenden Fans auf die aktuelle politische Lage aufmerksam zu machen und zum offenen Handeln aufzurufen. Schon zu Beginn seiner Show auf der Loreley bemerkte er: „Wenn viele etwas wollen, bekommen sie das auch gemeinsam hin.“ Ohne dabei alleine von dem Glück zu sprechen, dass es an dem Abend seines Konzerts trotz der Wetterprognosen überwiegend trocken blieb. Ein Euro der verkauften Tickets ging im Übrigen an die Peter Maffay Stiftung, mit der sich der 66-jährige Sänger schon seit Jahren für die Unterstützung von sozialen und humanitären Projekten einsetzt, und sich damit insbesondere für Kinder stark macht.

Foto: Lucky Luxem

07-08 ‘15


Ver ans talt ung sor te: in, Kob len z Fes tun g Ehr enb reit ste (au ßer Alts tad tfes t)

Das geht ab

im Sommer...

24.-26.7.

24. internationales Gaukler- und Kleinkunstfestival auf der ganzen Festung

3 Tage – 6 Bühnen – über 150 internationale Künstler Donnerstag

Freitag + Samstag

ab 19Uhr – letzte Seilbahn um 22 Uhr

Fr. 31.7.

ab 19Uhr – letzte Seilbahn um 22 Uhr

3 Bühnen – 10 Bands...

Do. 02.07.

Grillen mit Kay Ray

Do. 09.07.

GA!

++ ++ ++ ++ ++

Vo rv

...preußische Esskultur!

Amuse Bouche

CASINO

17.-19.7.

13. Weltmusikfestival

g

g

Preußische Spezialitäten Modern interpretierte, preußische Küche in den Räumlichkeiten des ehemaligen Offizierscasinos Sagenhafter Blick über ganz Koblenz und das Deutsche Eck

Geflügelconsommé mit Spinatklößchen g

Kalbsfilet im Pfifferlingsmantel an Schalotten-Rotweinjus mit Kartoffelgratin g

Flambierte Eisbombe mit Feuerwerk und frischen Früchten g

69,50 €

Schönste Terrasse von Koblenz

Vegetarisches Menü auf Anfrage

Tischreservierung unter 0261 - 6675 20 20

Reservierung unter 0261 - 66 75 20 00

ka uf läu

Night Fever, The Queen Kings, Sahnemixx u.v.m. ...

ft ! ++ ++ ++ ++ ++

3 Tage – 4 Bühnen – 15 Bands aus aller Welt!

g

Salat Bouquet im Baumkuchenmantel an Trauben-KernölVinaigrette und gebratenen Garnelen

er

bucher-

Sommer

té-

n an

c h te n We ih n a e n ! k de n

art 1 0%rabFratüh t bis Strien fe

– A Tribute to Sade

r ie

m s ch o

8.8. – Menü im CASINO zu Rhein in Flammen

Sa. 04.07.

Va

d35 G ra

1

Jazz For Fun

Sidewalk Acoustic Session Mike & Moro Do. 16.07. Reinhardt Trio Garden of Delight Fr. 10.07. – Irish Folk Jazz Talk Do. 23.07. Sa. 11.07. Interstellar Overdrive Blenz – The Pink Floyd Experience r Do. 30.07. Juni bis Septembete in its re nb Smooth Operatorz Festung Ehre

100297

t ro tzde

Fr. 03.07.

RESTAURANT

Rudelsingen! Samstag:

After-Feuerwerk-Party

6.-8.8.


07-08 ‘15

das magaZin Für diE rEgion

highlights im hunsrück

amEriKanisch EssEn im hUnsrücK

– dAs „Folsom prisoN diNer“ iN Kirchberg

W

er Burger und Co nur von Fastfoodketten wie McDonalds und Burger King kennt, sollte unbedingt im Folsom Prison vorbeischauen. Das stilvoll eingerichtete American Diner findet man im beschaulichen Ort Kirchberg.

Aber alleine wegen dem Essen lohnt sich ein Besuch in dem außergewöhnlichen Restaurant, das über die Grenzen des Hunsrücks bekannt ist und Gäste aus ganz Deutschland, Frankreich und Luxemburg anzieht. Jede Speise wird frisch zubereitet und lässt sich nicht einmal im Entferntesten mit der lieblosen Massenware sämtlicher Fastfoodketten vergleichen. Da das Angebot an Speisen sehr groß ist und sich nicht nur auf Burger beschränkt, schaut ihr es euch am besten direkt auf der Speisekarte unter www.folsom-prison.com an. Sehr cool: Auch für Vegetarier gibt es leckere Burger!

Folgt man der steilen Treppe nach oben, taucht man direkt in die Welt der amerikanischen 1950er/60er Jahre ein. Man muss sicherlich kein Rockabilly sein, damit einem das Ambiente gefällt. Alles ist authentisch eingerichtet und kommt dabei bewusst ohne Kitsch aus. Man macht eine echte, kleine Zeitreise. Im Winter 2012 kam Kim Hof und Robert Mathews die Idee, ein eigenes American Diner zu eröffnen. Benannt wurde das Diner nach dem weltbekannten Song „Folsom Prison Blues“ von Johnny Cash, der 1968 im Folsom State Prison vor den Häftlingen spielte.

Übrigens finden im Folsom Prison Diner auch Konzerte sämtlicher Rockabilly-Größen statt. Beispielsweise wird am 20. November 2015 Miss Lily Moe dort auftreten. Dies ist eine einmalige Gelegenheit die Künstlerin im dunklen Hunsrück live zu erleben. Und das Beste: Der Eintritt ist wie bei jedem Konzert im Folsom Prison Diner kostenlos! 14


Anzeige

Wer während dem Essen Gefallen am Rockabilly-Lifestyle gefunden hat, kann im hauseigenen Shop direkt neben dem Diner ordentlich shoppen. Dort gibt es für Frauen und Männer stylische Bekleidung von qualitativ hochwertigen Marken. Shoppen kann man auch direkt online unter www.rockabilly-wear.de Wegen dem guten Ruf des Diners sollte man vor dem Besuch auf jeden Fall einen Tisch unter 06763-309917 reservieren.

Öffnungszeiten: Mittwoch – Donnerstag: 15:30 – 24:00 Uhr Freitag – Samstag: 15:30 – 02:00 Uhr Sonntag: 12:30 – 22:00 Uhr [Ab Ende August 2015 auch Dienstags geöffnet] Am Alten Sägewerk 1 55481 Kirchberg www.folsom-prison.com www.rockabilly-wear.de facebook.com/FolsomPrisonDiner


07-08 ‘15

das magaZin Für diE rEgion

Fotoshooting mit Kristin

Ich war von der Vielseitigkeit des Hunsrücks überrascht, im Alltag ist diese einem gar nicht bewusst!

NEXT SHOOTING TEAM

FoTograF JanniK hammes

ToP-sTylisT havas haarstudio

visagisTin havas haarstudio

www.jannikhammes.de

16

das modEl wUrdE aUsgEsTaTTET von


S

IM M ER N O H R EN | S

| T R A B EN

-T R A R B A

CH

unser model VORHER Kristin, 18 Studentin, Altendorf Filmreif -Jeans & more-

SOHREN | SIMMERN | TRABEN-TRARBACH


07-08 ‘15

das magaZin Für diE rEgion

Fotoshooting mit Kristin

Durch die charmante Art des Fotografen habe ich meine Nervösität verloren und hatte einfach nur Spaß.

18


Cut Color Care

19

Foto: © Juanjo Tugores – Fotolia.com

Johann-Philipp-Reis-Str. 18 55469 Simmern Telefon 0 67 61.90 84 87 www.havas-haarstudio.de


07-08 ‘15

Das Magazin für die Region

Fotoshooting mit Kristin

20


Fotoshooting mit Kristin

das magaZin Für diE rEgion

Die luftigen Outfits von Filmreif waren genau das Richtige für diesen heißen Sommertag!

das Fotoshooting mit Kristin findet ihr auch unter:

www.magazin-next.de/fotoshooting 21

07-08 ‘15


Anzeige

Flair FEsTival: ganZ BEsondErs Für JEdErmann

EKO FRESH

SIERRA KIDD STATION 17

MARLA BLUMENBLATT UND VIELE MEHR!

MM ROGKRTAIONEN P H C A A UND MITM WO R K S

HOPS

AKTUELLE INFOS UNTER: Telefon: 02622 888 215 SMS: 0160 744 23 98 www.flair-festival.de Das Festival wird gefördert von:

Was haben Eko Fresh, Sierra Kid, Station 17 und Marla Blumenblatt gemeinsam? Sie alle treten beim dritten Flair Festival auf. Das musikalische Großereignis geht am Samstag, 12. September 2015 über die Bühne. Tausende Menschen können dann miteinander ein eindrucksvolles Konzert genießen. Den ganzen Tag über locken zudem Mitmachaktionen wie Workshops auf das Festivalgelände in Neuwied Heimbach-Weis. Los geht es ab 14:00 Uhr. Wie die Jahre zuvor steht die große Bühne auf dem Gelände des Berufsbildungswerks (BBW) in Neuwied Heimbach-Weis. Im Zentrum des Festivals steht die Musik – das wird auch an der Vielzahl und Vielseitigkeit der auftretenden Bands deutlich. Höhepunkt wird sicherlich der Auftritt des Rappers Eko Fresh sein. Schon seit Jahren ist er ein Garant für gute Musik, mittlerweile hat er sich auch als Schauspieler einen Namen gemacht. Mit dabei sind auch Newcomer wie Sierra Kid, der seine eigenen Erfahrungen als Jugendlicher in seiner Musik verarbeitet. Wie das klingt – auf diversen Internetplattformen gibt es schon einmal einen Vorge22

schmack. Ebenfalls aus dem hohen Norden Deutschlands kommen die Musiker von Station 17. Hier wird der in aller Munde geführte Begriff Inklusion deutlich spürbar, denn einige der Bandmitglieder haben eine Behinderung. Eigentlich nur als Projekt gedacht, ist Station 17 mittlerweile gut im Geschäft und weiß, wie man die Fans mitreißt. Ebenfalls in Neuwied dabei ist Marla Blumenblatt. Die junge Österreicherin beweist, dass Schlager einfach jeden begeistern kann, wenn man diesen wie Marla mit den typischen Rockabilly-Sounds der 60er mixt. Unterstützt wird das Flair Festival wieder durch die Josefs-Gesellschaft, den Kultursommer Rheinland-Pfalz und die Stadtwerke Neuwied (SWN). Tickets sind seit 103949 11.06.2015 im Vorverkauf für fünf Euro beim Ticket Store NeuWir V wied und im Kultur- und erlo sen Freizeitbereich des Heinrich-Hauses oder Teilna Eintrit an der Tageskasse für hm t verlo e bis 10.0 skar te n 9.201 sung sieben Euro erhältlich. 5 per @ m Betre ff : Fl agazin-n Email an Alle Infos auch topakair-F e EsTiv xt.de al tuell unter: www.flairfestival.de

5x2


Der ein oder andere überlegt sich immer noch, ob er sich ein iPad zulegen soll. Hat es auch für Ihre Zwecke ernst-

hafte Vorteile? Der iPad wird den Laptop nicht ersetzen. Das fehlende DVD/CD Laufwerk ist ein Grund dafür. Auch gestaltet sich das Speichern auf ein externes Laufwerk schwierig. Der Laptop ist dafür geschaffen, um damit vollwertig zu arbeiten, wohingegen das iPad eher eine mobile Ergänzung darstellt, die man, weil so klein und handlich, überall verwenden kann – denn es wiegt gerade mal zwischen 660 und 450 Gramm. Je nachdem wie man das iPad einsetzen möchte, kann es jedoch tatsächlich den PC ersetzen. Etwa, wenn nur E-Mails abgerufen, Briefe verfasst werden und im Internet gesurft werden muss. Auch das Wiedergeben von Musik, Film, Bildern oder Videos beherrscht das iPad wunderbar. Gerade weil es so klein und handlich ist, nutzt man dieses Gerät gerne von unterwegs aus. Das iPad, der erste erfolgreiche Tablet-PC seiner Art, wird von den einen vergöttert, während andere darin nur ein überteuertes Spielzeug sehen. Doch der Vorteil liegt sicherheitstechnisch begründet, in dem

sich das iPad von anderen Tablet-PCs deutlich unterscheidet. Es gibt zwar eine riesige Auswahl an kostenlosen Apps, doch man kann sich eben nicht jede x-beliebige Software auf das iPad packen, wie das bei einem PC oder anderen Tablets der Fall ist. Wenn man einmal weiß, wie es geht, dann ist die Bedienung des iPads selbst für Anwender mit nur geringen PCKenntnissen eine alltägliche Erleichterung. Wichtig bei der Nutzung sind aber auch die sicherheitstechnischen Einstellungen, die es zu aktivieren als auch deaktivieren gilt. Wo sind Ihre Daten gespeichert, wie können Sie Ihre Daten schützen und an welchen Stellen müssen Sie im Internet aufpassen? All das kann man aus Büchern, von Videos oder Freunden erfahren, doch dauert das seine Zeit. Gerade Anwender, die wenig Zeit haben, weil sie beruflich sehr stark eingebunden oder nicht technisch versiert sind. Ebenso ältere Anwender, die beim Erlernen auch auf Kommunikation setzen und gerne durch andere lernen, sollten sich für ein Seminar entscheiden. Die LernCoach UG setzt dabei auf ein ganz neues Konzept: WoWie-Wann. Bedeutet: Sie müssen sich wohlfühlen, es muss Spaß machen und es sollte in der Freizeit geschehen. Im

23

is n b e l Er

d a iP

- Tagesseminar im 4

Hotel

- 3-Gänge Menü und Pausenverpflegung - Kleingruppen max. 5 Teilnehmer - Keine Vorkenntnisse nötig - Kursunterlage wird gestellt - iPad wird gestellt - Kostenlos Parken - Jeden Samstag

470 €

zzgl. 19% MwSt

www.der-LernCoach.de/ipad Melden Sie sich noch heute an, denn die Plätze sind begrenzt! Tel.: 0261/287 34 232 Der LernCoach UG 56070 Koblenz

4-Sterne Hotel spürt man diese andere Atmosphäre. Die Inhalte des Seminars sind zeitsparend aufbereitet, damit Sie schon bald ein vertrautes Gefühl mit Ihrem iPad bekommen. Und das Ganze bekommen Sie an einem Samstag angeboten ohne dabei auch nur einen kostbaren Urlaubstag zu verlieren. Wagen Sie das Erlebnis iPad und steigen Sie in eine neue Welt ein. Das Team der LernCoach UG unterstützt Sie dabei auch noch nach dem Seminar.

Anzeige

Sicherer Umgang mit dem iPad


07-08 ‘15

das magaZin Für diE rEgion

Auto-News

sTressFrei mit dem auto reisen üBerladung vermeiden Das Verhalten eines überladenen Autos in Kurven, beim Beschleunigen und vor allem beim Bremsen verändert sich massiv. Wie schnell dann kritische Situationen entstehen, zeigen vom ADAC- durchgeführte Fahrversuche eindringlich. Der Urlaub winkt, also einpacken und weg – denken sich viele. Für die unverzichtbaren Reise-Utensilien muss jede noch so kleine Lücke im Auto herhalten. Wobei endlos packen seine Grenzen hat, und zwar spätestens dann, wenn das zulässige Gesamtgewicht überschritten ist. Und das sollte man ernst nehmen, sonst erkennt man sein eigenes Auto nicht wieder. Das geht ganz leicht: Da man sein Auto ja schwer komplett auf die Waage stellen kann, sollte man das Gewicht schwerer Gepäckstücke ermitteln. In der Berechnung dürfen allerdings natürlich die Mitfahrer nicht fehlen. Der Fahrer ist bereits mit 75 kg beim Leergewicht des Wagens berücksichtigt. Gängige Zuladungs-Werte liegen bei 400 kg bis 500 Kilogramm. Bekommt das Auto zudem noch was aufs Dach, sind die vom

Fahrzeughersteller festgelegten Gewichtsgrenzen in der Bedienungsanleitung zwingend einzuhalten. Eine Dachbox sollte ohnehin mit möglichst leichtem Gut gefüllt werden, weil sie den Schwerpunkt und damit das Fahrverhalten des Autos besonders schnell nachteilig beeinflussen kann.

andere länder, andere regeln Wer im Sommer mit dem Auto ins Ausland fährt, sollte sich vorher mit den dort geltenden Vorschriften vertraut machen, um unnötigen Stress im Urlaub zu vermeiden. Selbst einfache Regelverstöße können nämlich dort teuer werden. Und die Strafe wird selbst in Deutschland häufig eingetrieben. Denn Bußgelder sind in anderen Ländern oft deutlich höher als in Deutschland. Laut ADAC kostet beispielsweise das Telefonieren am Steuer in den Niederlanden 230 Euro, während hierzulande nur 60 Euro fällig wären. Wer dort 20 Stundenkilometer zu schnell fährt, muss mit 160 Euro Strafe rechnen, in Deutschland lediglich mit 35 Euro. In einigen Ländern macht man sich zudem schneller strafbar als in der Heimat. So gelten etwa in Schweden und Norwegen deutlich niedrigere Promillegrenzen, und in osteuropäischen Staaten ist oft gar kein Alkohol am Steuer erlaubt. Neben den auch in Deutschland üblichen Vergehen können Autofahrer im Ausland aber auch in ganz besondere Fallen tappen. So müssen etwa in Griechenland, der Türkei, Bulgarien und Rumänien Feuerlöscher mitgeführt werden. In Kroatien sind sogar Ersatzglühbirnen für Front- und Heckscheinwerfer vorgeschrieben. In vielen Ländern ist es auch Pflicht, tagsüber mit Licht zu fahren. Generell gilt: Jeder Autofahrer, der ins Ausland aufbricht, sollte sich vorher über die dortigen Regeln informieren. Das geht im Internet zum Beispiel auf den Seiten der Automobilclubs.


Auto-News

Zahlung sofort Werden Autofahrer im Ausland beim Verstoß gegen Verkehrsregeln erwischt, werden sie oft direkt zur Kasse gebeten. Und eine schnelle Zahlung kann in einigen Ländern sogar die Geldstrafe verringern. Eine Übersicht über die Rabatte für Bußgelder hat der ADAC veröffentlicht.

Keine Punkte Außer einer Geldstrafe müssen deutsche Autofahrer nach der Rückkehr keine weiteren Konsequenzen für Verkehrsvergehen im Ausland fürchten. Punkte in Flensburg gibt es dafür nicht. Im Ausland ausgesprochene Fahrverbote gelten nur dort. Selbst wenn der Führerschein nach schwereren Delikten zur Durchsetzung eines Fahrverbots einbehalten wird, muss er anschließend an die zuständige Behörde in Deutschland geschickt werden, die ihn gegebenenfalls zurückgibt.

BuSSgeldbescheid von auswärts Wer hofft, durch die Heimkehr den ausländischen Behörden zu entgehen, wird immer häufiger enttäuscht. Seit 2010 können Bußgelder aus anderen EU-Ländern ab einem Betrag von 70 Euro auch in Deutschland vollstreckt werden. Wichtig ist dabei aber: Die ausländischen Behörden müssen den Bußgeldbescheid in deutscher Sprache zustellen. Außerdem muss der Beschuldigte die Möglichkeit bekommen, sich zu den Vorwürfen zu äußern. Aber selbst wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, sollte man den Bescheid nicht einfach ignorieren oder gar wegwerfen – das könnte teuer werden. Besser ist, sich Rat zu holen – zum Beispiel beim Autoclub oder bei einem Anwalt.

Zahlen oder nicht? Was tun, wenn man möglicherweise zu Unrecht einen Bußgeldbescheid erhalten hat? Grundsätzlich können nur Bußgelder aus EU-Ländern in Deutschland vollstreckt werden und dabei auch nur für Delikte im fließenden Verkehr. Bei Parkverstößen kommen die ausländischen Behörden durch Amtshilfe nicht an die Adresse des Halters. Wenn der Vollstreckungsbescheid Fehler wie einen Zahlendreher beim Kennzeichen auf-

Das Magazin für die Region

07-08 ‘15

weist oder Tempoverstöße durch Radarbilder belegt werden, auf denen der Fahrer nicht erkennbar ist, kann gegen den Bescheid Widerspruch eingelegt werden. Die deutschen Behörden verzichten dann auf die Vollstreckung.

Nachtragende Behörden Uneinsichtige Verkehrssünder müssen sich allerdings bewusst sein, dass es beim Verzicht auf die Vollstreckung nur um das Eintreiben durch deutsche Behörden geht. Wer einen Strafzettel im Ausland nicht bezahlt und bei einer späteren Reise etwa bei einer Verkehrskontrolle auffällt, muss mit der sofortigen Vollstreckung rechnen, meist mit hohen Strafgebühren. Diese Gefahr droht Nichtzahlern auch in den Ländern, die als NichtEU-Mitglied ohnehin keine Geldstrafen in Deutschland vollstrecken lassen dürfen. Und dieses Schicksal kann einen noch lange nach dem eigentlichen Vorfall ereilen. In Italien beispielsweise kann die Geldbuße bis fünf Jahre nach dem Vergehen eingetrieben werden. Und die nachträgliche Verfolgung droht dann auch bei Parktickets. Anzeige

Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 13.00 Uhr

Wir sind Ihr professioneller Partner in Sachen: · Unfallinstandsetzung · Fahrzeuglackierung · Sofortberatung beim Sachschaden · Aufbereitung Leasingrückläufer · Autoglasservice · Spot Repair · Beulen- und Felgendoktor · Interieur- und Polsterreparatur Außerdem … · Kooperation mit KFZ-Meisterbetrieb · Kostenloser Hol- und Bringservice* · Kostenlose Ersatzfahrzeuge im Kaskofall • Anerkannter Fachbetrieb * in einem Umkreis von 35 km

t,... Wer den Schalltdee nzuhauns finden! ... der so

Adresse: Gebrüder-Pauken-Straße 19a 56218 Mülheim-Kärlich Tel.: 02630/956423 | Fax: 02630/956928 info@src-team.de

www.src-team.de


07-08 ‘15

Das Magazin für die Region

Presse

Bingen hat Zuschlag für Tourismustag 2015

Tourismusexperten aus ganz Rheinland-Pfalz treffen sich im Rheintal-Kongress-Zentrum Am 25. November strömen Hunderte von Fachleuten aus dem Bereich Tourismus ans Rhein-Nahe-Eck, um mit Welterbe-Blick neues zu erfahren, quasi wohin die Reise geht in diesem wichtigen Wirtschaftssegment. „Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, diese Veranstaltung nach Bingen zu holen“, so Oberbürgermeister Thomas Feser, der den Tourismus bereits im letzten Neujahrsempfang zu seinem Jahresthema erklärt hat. „Bingen am Rhein, die Region, ganz Rheinland-Pfalz hat den Gästen so

vieles zu bieten. Das ist ein Riesenwirtschaftsfaktor für alle Akteure in diesem Bereich!“ Feser verdeutlicht die Bedeutung des Gastgewerbes, macht aber auch deutlich, dass der Besucher in Zeiten von umfassender Information und Internet ganz genau hinschaut und Qualität und hohen Service erwartet. „Da geht noch was“, meint er und will mit seiner Initiative auch Impulse und Motivation geben an die Gastronomie und Einzelhandel. „Das können die Kommunen nicht alleine“, wirbt er um Engage-

ment und Zusammenarbeit der Leistungsträger. Der jährlich stattfindende Tourismustag ist eine gemeinsame Veranstaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes RheinlandPfalz e.V., der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz, des Tourismus- und Heilbäder-verbandes Rheinland-Pfalz e.V. und der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH.

"Himmel weiSS-blau - Bingen schaut Kunst" – vom 16. – 20. Juli 2015 Himmel weiSS-blau

Bingen schaut Kunst…

… So der Titel der ersten gemeinsamen Kunstausstellung aller Binger Kunstvereine und Künstlern aus Bingen und Umgebung. Diese bisher nie da gewesene Bestandsaufnahme der Binger Kunstvielfalt findet im Rahmen des 10-Jährigen Bestehens vom Freundeskreis Park am Mäuseturm in der Wagenausbesserungshalle statt. Schirmherr ist Oberbür-

germeister Thomas Feser. Vom 16. - 20.07.2015 zeigen fast 70 Künstler aus Bingen und Umgebung ihre Werke inmitten der grandiosen Rheinlandschaft - Auge in Auge mit dem Mäuseturm. Serviert wird ein üppiges Programm mit Musik, Tanz, Lesung, Kinderprogramm, Weinprobe „Vierklang“ Square Dance und Big Band Sound. Donnerstag, 16. Juli 2015 19 Uhr Vernissage Musik Menna Mulugeta, Tanzdarbietung Tribal-Tanz mit Sesaja Freitag, 17. Juli 2015 – Square Dance Darbietung Samstag, 18. Juli 2015 ab 19 Uhr „Vierklang“ mit Musik und 26

Weinprobe vom Schlösschen am Mäuseturm und der Rhein-Nahe Big Band Sonntag, 19. Juli 2015 ab 11 Uhr - Kinderprogramm mit der Jungen Kunstwerkstatt 17 Uhr Lesung mit Musik Öffnungszeiten Freitag und Montag 14-18 Uhr, Samstag und Sonntag 11 – 18 Uhr Veranstalter: Freundeskreis Park am Mäuseturm- Tel.: 06721-7058355 E-Mail: info@freundeskreis-bingen.de Eintritt frei, Spenden erwünscht Keine Anmeldung erforderlich.


presse

das magaZin Für diE rEgion

07-08 ‘15

Bmi nimmT sEinE arBEiT aUF In seiner jüngsten Sitzung legte der Beirat für Migration und Integration (BMI) die vorläufigen Schwerpunkte seines Arbeitens fest und plante bereits die ersten Veranstaltungen. So wurden die Ergebnisse der vorherigen Klausurtagung besprochen, Sitzungsintervalle und Arbeitsorganisation festgelegt. Der neue Beirat wird sich alle zwei Monate treffen, mit der Möglichkeit, Sondersitzungen abzuhalten. Daneben wird es Arbeitskreise geben, die einzelne Maßnahmen und Projekte planen und durchführen. Während der Sitzung wurde den Beiratsmitgliedern aus aktuellem Anlass ein Film gezeigt, der den Weg eines Asylbewerbers in die deutsche Gesellschaft erklärt. Dabei wurde die enge Verzahnung zwischen dem Beirat und der Thematik Flüchtlingshilfe deutlich. Einige Mitglieder des Gremiums sind auch im Café International tätig, einem Projekt, das zweimal in der Woche – montags in der alten Gewerbehalle in Idar und mittwochs im Mehrgenerationenhaus in Oberstein – stattfindet. Der

Sprecher des Beirates Del Penner, der gleichzeitig auch Mitorganisator der Flüchtlingsbetreuung ist, gab einen kurzen Überblick über die Aktivitäten im Rahmen des Café International. In der Sitzung des BMI war auch Stefan Worst vom Internationalen Bund zugegen, der das Projekt ProIndi vorstellte, dass in diesem September in Idar-Oberstein beginnt. Das Projekt soll die Integration von Ausländern über 55 Jahre befördern, dabei soll eng mit dem städtischen Beirat und anderen Institutionen zusammengearbeitet werden. Der Beirat hat nunmehr erste Veranstaltungen im Blick, so wird er sich am Jubiläumsfest der Tafel IdarOberstein mit einem kleinen Beitrag beteiligen. Des Weiteren ist geplant, eine eigene Veranstaltung mit dem Arbeitstitel „Kampf und Tanz“ zu organisieren, die voraussichtlich im Oktober stattfinden soll. Dabei sollen abwechselnd internationale Kampfvorführungen und Tanzstile in einer Abendgala präsentiert werden. Beides sind interkulturell bedeutende Mittel des Ausdruckes und der Tra-

das sTadTarchiv isT wEiTErhin gEÖFFnET Das Idar-Obersteiner Stadtarchiv ist ab sofort jeweils mittwochs von 9 bis 16 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Da für die Bearbeitung der Anliegen und Anfragen der Nutzer des Öfteren umfangreiche Vorberei-

tungen notwendig sind, sollten sich diese vorher anmelden. Das Stadtarchiv in der Bahnhofstraße 1 ist erreichbar unter Telefon 06781/64-473, E-Mail: stadtarchiv@idar-oberstein.de. 27

Die BMI-Mitglieder wollen sich zukünftig regelmäßig zu Sitzungen treffen

dition. Näheres wird in der nächsten Beiratssitzung besprochen. Diese findet statt am Dienstag, 14. Juli, um 17.30 Uhr im Sitzungssaal statt und ist öffentlich. Über eine Beteiligung der Bürger der Stadt an diesen Sitzungen würde sich der Beirat für Migration und Integration sehr freuen. Der Beirat ist die Vertretung für alle in Idar-Oberstein lebenden Menschen mit Migrationshintergrund, ganz gleich aus welchem Grund und wie man hierhergekommen ist. Er soll die Integration fördern, Missverständnisse abbauen und Ausländer und Einheimische zusammenbringen.


07-08 ‘15

Das Magazin für die Region

Wie würdest du entscheiden?

Urlaubsanspruch

in den Sommerferien

wer hat Vorrang?

Viele Arbeitnehmer planen schon früh ihren Jahresurlaub 2015. Dabei möchten nicht nur Familien mit Kindern gern im Sommer Urlaub machen. Und Brückentage sind bei fast allen Arbeitnehmern beliebt. Doch längst nicht alle Urlaubswünsche lassen sich im betrieblichen Alltag erfüllen. Wer Vorrang bei den Ferien hat und welche Regeln im Urlaubsrecht gelten, erfahren Sie hier. Denn jeder Arbeitnehmer hat zwar Anspruch auf Urlaub, doch keinen Rechtsanspruch darauf, zu einem konkreten Termin in Urlaub fahren zu können. Das Bundesurlaubsgesetz regelt dazu, dass bei der zeitlichen Festlegung des Urlaubs „die Urlaubswünsche des Arbeitnehmers zu berücksichtigen“ sind. Doch dies gilt nur, wenn dem nicht entweder „dringende betriebliche Belange“ oder „Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen, entgegenstehen“.

Auswahl erfolgt nach sozialen Kriterien Wenn zu viele Arbeitnehmer zum gleichen Zeitpunkt Urlaub beantragen, muss der Arbeitgeber abwägen, wer den Zuschlag bekommt. Und dabei geht’s nicht nach Sympathie oder Augenfarbe, sondern nach sozialen Kriterien. Dazu gehört zum Beispiel, dass Eltern von schulpflichtigen Kindern meist den Vorrang bekommen, wenn es um

Urlaub in den Schulferien geht. Denn außerhalb der Schulferien können diese Arbeitnehmer ja gar nicht mit ihren Kindern in Urlaub fahren. Auch entscheidend ist etwa der Urlaub des Ehepartners des Arbeitnehmers. Wenn der beispielsweise Lehrer ist, kann er auch nur in den Schulferien Urlaub nehmen. Damit sind dann –wenn sie gemeinsam Urlaub machen möchten – beide Partner an die Schulferien gebunden.

werden, das für Gerechtigkeit bei der Urlaubsverteilung sorgt. Auch bei den beliebten Brückentagen kann so verfahren werden.

Ausnahme: „Dringende betriebliche Belange“ Sogenannte „Dringende betriebliche Belange“ können jedoch bei manchen die Urlaubsgenehmigung am Wunschtermin verhindern. Z.B. ist das der Fall, wenn in einem Betrieb gerade „Hochsaison" ist (etwa im Hochsommer in einer Eisdiele oder in der Weihnachtszeit in einem Kaufhaus). Dringende Belange können auch vorliegen, wenn ein eiliger wichtiger Auftrag ohne einen bestimmten Arbeitnehmer nicht zu erledigen ist und der Kunde so verloren zu gehen droht.

Kein Urlaub im Sommer für Kinderlose?

Ablehnung des Urlaubsantrags – was nun?

In vielen Betrieben gibt es aber auch Urlaubsordnungen. Und darin kann man auch regeln, dass ein Arbeitnehmer, wenn er einige Male seinen Wunschurlaubs-Termin nicht bekommen hat, beim dritten oder vierten Antrag zum Zuge kommen muss. Das können Kollegen natürlich auch – wenn die Personalabteilung oder der Arbeitgeber mitspielt – in ihren jeweiligen Abteilungen selbst abklären. In Abteilungen in denen nur Arbeitnehmer mit Schulkindern arbeiten, gestaltet sich dies natürlich schwierig, da muss unter Umständen mancher in den sauren Apfel beißen und auf den Familienurlaub in den Sommerferien verzichten – und dafür beispielsweise in den Osterferien Urlaub nehmen. Dafür kann sich untereinander beispielsweise auf ein „rollierendes Modell‘“ geeinigt

In dem Fall, dass Sie die Gründe für die Ablehnung Ihres Antrags nicht nachvollziehen können, gibt es die rechtliche Möglichkeit, sich an den Betriebsrat zu wenden, sofern vorhanden. Aber auch der kann natürlich nicht zaubern. Gegebenenfalls kann man aber mit dessen Hilfe beispielsweise die Zusage des Arbeitgebers aushandeln, dass ein Arbeitnehmer, der sich ungerecht behandelt fühlt, im nächsten Jahr mit seinem Urlaubswunsch zum Zuge kommt. Theoretisch kann man gegen die Ablehnung auch klagen. So entschied beispielsweise das Arbeitsgericht Frankfurt am 14.12. 2001, dass ein Vater eines schulpflichtigen Kindes in den Weihnachtsferien in Urlaub fahren durfte. Der Arbeitgeber wollte damals dem Urlaubsantrag eines Kollegen Vorrang geben, der sich in den Ferien um seine

28


wie würdest du entscheiden?

das magaZin Für diE rEgion

Anzeige

DR. EICH • JAKOB & PARTNER RECHTSANWÄLTE •STEUERBERATER

schwangere Ehefrau kümmern wollte. Das könne er auch abends nach der Arbeit und nach den Weihnachtferien noch tun, befand das Gericht (Az. 9 Ga 191/01).

TiPPs

„so KlaPPt's mit dem urlauBsantrag“ 1. Hartnäckig bleiben Spätestens wenn zum dritten Mal ein Urlaubsantrag zum Wunschtermin abgelehnt wurde, sollte man genau das beim nächsten Antrag betonen. Auch dann hat man zwar noch keinen Rechtsanspruch darauf, dass der Urlaub wie beantragt bewilligt wird, aber schon deutlich bessere Chancen. 2. Rollierende Lösung Wenn Urlaubswünsche von Kollegen gegeneinander stehen, kann man sich auf eine „rollierende Lösung“ einigen. Wer in einem Jahr nicht um Zuge gekommen ist, bekommt im folgenden Jahr den Zuschlag. Möglich sind auch „Tauschgeschäfte“ nach dem Motto: Ich fahre in den Sommerferien in Urlaub, Du kannst an Brückentagen Urlaub nehmen. 3. Betriebsrat einschalten Auch wenn es um Urlaubsanträge einzelner Arbeitnehmer geht, hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht. Wichtiger noch: Der Betriebsrat kann zusammen mit dem Arbeitgeber Urlaubsgrundsätze festlegen. Dann gibt es für viele Streitfragen klare Regelungen. Wo es noch keinen Betriebsrat gibt: Schon die Urlaubsfrage ist ein Grund, eine betriebliche Interessenvertretung zu wählen.

RECHTSANWÄLTE

STEUERBERATER

56070 Koblenz Ernst-Abbe-Straße 16 Gewerbepark Koblenz B9 - Nord Telefon 0261 / 884480 Telefax 0261 / 88448220

56073 Koblenz Hoevelstraße 19 Telefon 0261 / 406330 Telefax 0261 / 4063330

RECHTSANWÄLTE Diplom-Betriebswirt

Dr. iur. Edgar Eich - Rechtsanwalt Hans-Hermann Fuhrmann - Rechtsanwalt Volkmar Baaden - Rechtsanwalt Thomas G. Than - Rechtsanwalt STEUERBERATER Diplom-Finanzwirt

Gerhard Regnery - Steuerberater Ewald Frank - Steuerberater Diplom-Kauffrau

Christine Münz - Steuerberaterin Diplom-Wirtschaftsmathematikerin

Silvia Ockenfels - Steuerberaterin WWW.EICH-FUHRMANN.DE • WWW.JAKOBUNDPARTNER.DE 29

07-08 ‘15


07-08 ‘15

das magaZin Für diE rEgion

die region kocht

Die Region kocht

mY plAce! hotel | Bar | restaurant am flughafen franKfurt hahn

GEBRATENES VIKTORIASEEBARSCHFILET an wurZelgemüserisotto mit sautierten Pfifferlingen (Rezeptvorschlag: My Place! Koch: Dirk Liebschner)

Rezept für 4 Personen

ZUTATEN Für das Risotto: 250g Risottoreis 2 Schalotten 1 Möhre ½ Stange Lauch 1 kleines Stück Sellerie (je ca. 100g geputzt) 50g Butter 0,1 l trockener Weißwein 0,4l Gemüsefond (gibt es fertig in sehr guter Qualität im Supermarkt) 1 Knoblauchzehe 100ml Sahne 1 EL getrockneter Majoran Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker

4 Filets vom Viktoriaseebarsch a´ca 160g ohne Haut und Gräten 1 Zitrone, Salz, etwas Mehl und Pflanzenfett zum Braten Für die Pfifferlinge: 600g frische Pfifferlinge 2 Schalotten 1 Knoblauchzehe ca 50g Butter Salz & Pfeffer 3 EL gehackte frische Petersilie

30


die region kocht

das magaZin Für diE rEgion

ZUBEREITUNG  In der Zwischenzeit die Fischfilets mit ausgepresster Zitrone und Salz würzen, mit etwas Mehl bestäuben und in 4-5 min von jeder Seite in Pflanzenfett bei mittlerer Hitze gold-braun braten

 Die 4 Schalotten fein würfeln, die eine Hälfte für das Risotto, die andere für die Pfifferlinge, das Gemüse waschen, bzw. schälen und in feine Würfel schneiden, die 2 Knoblauchzehen von der Schale befreien, die Pfifferlinge unter fliesendem kalten Wasser abspülen und trocken tupfen, die Sahne schlagen und kalt stellen

 Für die Pfifferlinge die restliche Butter in einer heißen Pfanne schmelzen, die restlichen Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen und die Pfifferlinge dazugeben, die 2. Knoblauchzehe dazu pressen und mit Salz und Pfeffer abschmecken

 Das Risotto dauert am längsten, ca. 18-20 min. ,der Fisch braucht ca. 10 min. und die Pfifferlinge ca. 5 min.  Für das Risotto die Hälfte der Schalotten mit dem gewürfelten Gemüse in 50g Butter farblos anschwitzen, den Reis dazugeben und kurz mit anschwitzen lassen, mit dem Weißwein ablöschen und mit dem Gemüsefond auffüllen, eine Knoblauchzehe hineinpressen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen, den Majoran dazugeben und auf kleiner Hitze, zugedeckt, unter gelegentlichem umrühren quellen lassen, zwischendurch probieren, ob das Risotto genügend gesalzen ist und ggf. noch etwas nachwürzen und evtl. noch etwas Flüssigkeit nachgießen, Das Risotto sollte schön cremig sein, aber der Reis im Kern noch al`dente (Vorsicht bei zu großer Hitze brennt das Risotto schnell an)

 Jetzt unter das Risotto die geschlagene Sahne ziehen und Alles anrichten, die Pfifferlinge noch mit der gehackten Petersilie bestreuen….

Anzeige

Gutes Gelingen und Guten Appetit Wünscht Euch Euer Dirk

Ein Restaurant... das Ihnen bis spät in die Nacht Gaumenfreude bereitet. hotel my place · hauptstraße 8 · Flughafen Frankfurt hahn · Tel.: +49 6543 - 50 482 - 0 · www.myplace-hotel.com 31

07-08 ‘15


07-08 ‘15

das magaZin Für diE rEgion

cd-dvd-bücher Neuerscheinungen FoirE aUX vins d’alsacE 2015

varioUs arTisTs „Tomorrowland –the secret kingdom of melodia“

07.-16. aUgUsT 2015

vÖ: 17.07.2015 | KonTor rEcords

als eine populäre veranstaltung ist die foire aux vins d’alsace, auch bekannt als colmarer weinmesse, gleichermaßen eine allgemeine verbraucherausstellung, ein musikfestival, ein geselliges fest, ein treffen für die breite öffentlichkeit sowie für fachleute und ein außergewöhnliches schaufenster der elsässischen weine. alle elemente geben derweinmesse eine einzigartige identität und einen unbestreitbar festlichen charakter.

nach dem phänomenalen erfolg der festivalbegleitenden compilation im letzten Jahr – sie ist seit Juli 2014 ununterbrochen in den offiziellen compilation verkaufscharts platziert und gehört zu den 18 meist verkauften compilations im Jahr 2014 – wird es natürlich auch in diesem Jahr wieder ein fettes 3 cd-set in form eines deluxe mediabooks mit 40-seitigen fotobuch geben. für die „tomorrowland – the secret Kingdom of melodia“ haben keine geringeren als die star-dJs armin van Buuren, dimitri vegas & like mike, martin garrix, oliver heldens, robin schulz sowie steve angello exklusive dJ-mixe beigesteuert.

Jedes Jahr wird den anspruchsvollen musikliebhabern ein herausragendes Programm geboten. Zwischen chanson, Pop, elektronischer musik, rock und rap kommt einfach jeder musikgeschmack auf seine Kosten. mit seinem messe-freilichttheater mit einer Kapazität von 10.000 Konzertbesuchern bildet die foire aux vins d‘alsace eine unverzichtbare etappe bei den sommertourneen.

Wir Ver losen

2xCD S

Teilnahm eb verlosu is 14.08.2015 per ng@ Emai Betreff : magazin-next. l an nature o d ne 2015 e

hardwEll PrEsEnTs rEvEalEd vol.6

naTUrE onE 2015 -

Bereits zum sechsten mal liefert der zum wiederholt gewählte „world’s no. 1 dJ" hardwell die brandneue label-compilation seines erfolgslabels „revealed recordings“ ab! „hardwell Presents revealed volume 6“ kommt vollgepackt mit revealed-hits, exklusiven und bisher unveröffentlichten tracks seiner label-acts wie dannic, dyro, 3lau, Julian calor, Kill the Buzz , headhunterz , ftampa oder Jaggs!!! hardwell selbst darf hierbei mit seinen zwei brandneue tracks „survivors“ und „chameleon“ natürlich nicht fehlen!!

vÖ: 17.07.2015 | KonTor rEcords

vÖ: 24.07.2015 | KonTor rEcords

sTay as yoU arE über 300 top-dJs und live acts aus mehr als 25 ländern servieren feinsten edm, deep house und rave auf vier headfloors und 19 clubfloors. grund genug, dieses spektakel der superlative mit einer fantastischen 60-track starken compilation zu feiern! auf drei cds tummeln sich die neuesten und fetten tracks der techno-, dance- und house-Pioniere!

sonnE mond sTErnE – X9

vÖ: 03.07.2015 | KonTor rEcords sonne mond sterne ist das alljährliche highlight des festival-sommers für alle freunde elektronischer musik und geht vom 7. bis zum 9. august 2015 bereits zum 19. mal über die Bühne. vorab veröffentlicht Kontor records erneut die gleichnahmige compilation mixed by den szenegrößen und festivalkünstlern Wir Ver losen thomas Barfod of whomadewho & oliver Teilnahm S e bis 14.0 schories. 8.201 verl

2xCD

5 per Em osung@ Betreff : magazin-nex ail an sonne m t. ond ste de rne

32


BLOCKBUSTER IM JULI/AUGUST KiNgsmAN The secreT service

wild cArd

Jungingenieur Wilson hat Johannesburg sicher gemacht. Als einer der von ihm entwickelten Polizeiroboter ausrangiert wird, stiehlt er das Modell, bevor er von drei Kriminellen verschleppt wird...

Als Sicherheitsberater in Las Vegas setzt Nick Wild auf Kontrolle, als Black-Jack-Spieler verliert er sie immer. Das Glück ist ihm auch bei seinen neuen Aufträgen nicht gewogen...

Harry Hart, Mitglied der Geheimdienstorganisation Kingsmen, muss den fünfjährigen "Eggsy" über den Tod seines Vaters informieren. Jahre später - in der "Firma" gilt es einen Posten nachzubesetzen...

erhÄlTlich Ab: 08.07.2015

erhÄlTlich Ab: 16.07.2015

erhÄlTlichAb: 22.07.2015

Anzeige

...meine Videothek...

...meine Videothek...

Rizzastraße 45 • 56068 Koblenz • Adolfstraße 43 • 56112 Lahnstein

mes

Ga Blu-ray DVD

! r e v e l c t s i n e em bei uns erhältlich: h i e L Blu-ray m. ußerd

Rizzastr. 45 • 56068 Koblenz Adolfstr. 43 • 56112 Lahnstein

100673 100673

A uv r ö h e b u Z • andise h c r e M • e k trän Unser gesamtes Sortiment Snacks • Ge findest Du auch online: www.VIDEOTAXI.de

DVD

Quelle: www.Videotaxi.de

chAppie


07-08 ‘15

das magaZin Für diE rEgion

Kino

start: 23.07.

Action/Science-Fiction

Trickbetrüger Scott Lang besitzt die unglaubliche Fähigkeit, auf winzige Körpergröße zu schrumpfen und gleichzeitig seine Kräfte zu vervielfachen. Gemeinsam mit seinem Mentor Dr. Hank Pym muss Lang das Geheimnis um Pyms einzigartigen Ant-Man-Anzug vor einer gefährlichen Bedrohung beschützen und mithilfe eines spektakulären Raubzugs die Zukunft der ganzen Welt entscheiden.

start: 30.07.

Action/Komödie

Als intergalaktische Außerirdische die VideoÜbertragung klassischer, alter Arcade Spiele als Kriegserklärung gegen sie missverstehen, greifen sie die Erde an. Dabei benutzen sie die Spiele als Vorlage für ihre unterschiedlichen Attacken. Präsident Will Cooper ist auf seinen alten Freund aus Kindertagen, den 80er Jahre Video Game Champion Sam Brenner angewiesen, der nun als Installateur von Heimkinoanlagen arbeitet, um ein Team von Old School Arcaders anzuführen. Sie sollen die Aliens besiegen und den Planeten retten.

start: 06.08.

Abenteuer/Action

Ethan Hunts fünfte Mission erweist sich als die vielleicht unmöglichste seiner langen und erfolgreichen Karriere als Geheimagent: Nachdem das Pentagon die IMF aufgelöst hat, ist er ohne jegliche Unterstützung der Regierung dem geheimnisvollen "Syndikat" auf der Spur, das sich bald als sein bislang mächtigster Gegner erweisen wird. Deren oberstes Ziel: die ehemaligen Mitglieder der IMF auszulöschen und durch skrupellose Anschläge eine neue Weltordnung zu schaffen.

RABATTCOUPON 50 CENT RABATT auf unsere Kinomenüs* *gültig vom 15.03.2015 - 14.03.2016 in allen öffentlichen vorstellungen des odeon-apollo-Kino Koblenz. Pro gast kann nur ein rabatt-coupon eingelöst werden. Keine Barauszahlung möglich. nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen.

34


uli J . 2 2 am :00 uhr um 20ies night! d ist la s sekt gratis

Drei Jahre sind vergangen, seit Mike sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere als Stripper verabschiedet hat: In "Magic Mike XXL" sind inzwischen auch die übrigen Kings of Tampa bereit, das Handtuch zu werfen. Aber sie machen das auf ihre Art - es soll ein unheimlich starker Abgang mit einer letzten überwältigenden Performance in Myrtle Beach werden, wobei ihr legendärer Star Magic Mike mit ihnen auftreten soll.

1 gla rüßung! g zur be

Start im Odeon-Apollo-Kino:

Quelle: www.filmstarts.de

23.07. 2015

schicke eine email an Verlosung@magazin-next.de mit dem Betreff

Odeon-Apollo-Kino

unter allen eingegangenen emails werden

3 x 2 kino-eintrittskarten verlost.

Gewinner werden per Email benachrichtigt. einsendeschluss ist der 14.08v.2015. 35

Anzeige

103450

INFOS & TICKETS: www.odeon-apollo-kino.de Tel.: 0261 - 3 11 88


07-08 ‘15

Das Magazin für die Region

Mittelrheinmuseum

Mary Bauermeister- Da capo- Werke aus 60 Jahren Die 1934 in Frankfurt geborene Mary Bauermeister studierte an der Hochschule für Gestaltung in Ulm und an der Staatlichen Schule für Kunst und Handwerk Saarbrücken. Als freie Künstlerin in Köln wurde ihr Atelier ab 1960 ein Treffpunkt der PräFluxus-Szene. Internationale Künstler aus Literatur, Musik und bildender Kunst wie John Cage, Otto Piene, Arnulf Rainer,Daniel Spoerri oder Nam June Paik trafen hier zusammen. Neben Zeichnungen und Gemälden umfasst das Oeuvre der in 1960er Jahren durch populäre Ausstellungen viel beachtete Künstlerin unter anderem Objektbilder und Installationen. Die Begegnung mit dem Komponisten und späteren Ehemann Karlheinz Stockhausen im Jahr 1957 prägte das Werk Baumeisters als einer der bedeutendsten Künstlerinnen der Nachkriegszeit maßgeblich. Inspiriert von ihrer unkonventionellen Lebensgemeinschaft setzte sich das international bekannte Künstlerpaar mit dem Werk des Partners auseinander.

Nach der ersten großen Retrospektive Baumeisters 1972 ist das MittelrheinMuseum mit der seit 40 Jahren schaffenden Künstlerin auf besondere Weise verbunden. In dieser Ausstellung sind eine Retrospektive und aktuelle Arbeiten erstmals der Öffentlichkeit zugänglich. Den Betrachter erwartet eine großformatige Rauminstallation unter dem Titel „Zuvielisation“, für die Baumeister auch auf die Bestände des Museums zurückgreift. Eröffnung : Freitag, 28. August 2015 um 19 Uhr Laufzeit: 29. August bis 1. November 2015 Im Ausstellungs begleitenden Kooperationsprogramm des Mittelrhein Musik Festivals, dem Mittelrhein-Museum und der Stadtbibliothek “ICH HÄNGE AM TRIOLENGITTER” finden eine Mary Bauermeister & Karlheinz Stockhausen-Lesung, Vortrag, Gespräch und Performance statt. Das Programm bezieht sich auf Baumeis-

ters gleichnamige Autobiografie. Das Mittelrhein-Museum Koblenz zeigt zwischen 29.08. und 01.11.2015 eine umfangreiche Ausstellung zur Künstlerin. In ihrem Kölner Atelier traf sich um 1960/61 die Avantgarde mit Künstlern wie Nam June Paik, John Cage, Karlheinz Stockhausen und Joseph Beuys - eine Zeit, in der auch Baumeisters Beziehung zu Stockhausen ihren Anfang nimmt. Inspiration zogen die beiden aus ihrer unkonventionellen Beziehung als Liebes- , später als Ehepaar. Dieser literarisch-musikalische Abend beleuchtet das Vermächtnis Stockhausens und Baumeisters lebendiges, vielgestaltiges Schaffen. Moderation: Dr. Matthias von der Bank, Leiter des Mittelrhein-Museums Koblenz 3. September 2015 19:30 Uhr, Koblenz · Forum Confluentes · StadtBibliothek Infos zum Kartenvorverkauf: http://www.mittelfestival.de/das_festival/vorverkauf/

Anzeige

Mary Bauermeister

- Da capo Werke aus 60 Jahren 29. August bis 1. November 2015

FORUM CONFLUENTES Kunst.Kultur.Bildung.

36

MITTELRHEIN-MUSEUM ROMANTICUM TOURIST-INFORMATION STADTBIBLIOTHEK


Das Magazin für die Region

Stark und sinnlich

Limited Collections SKOGSTA und SINNERLIG ab August in Deinem IKEA SKOGSTA fürs Leben In diesem August kommt SKOGSTA, eine neue Designkollektion, die aus einzelnen eindrucksvollen Möbelstücken für Küchen und Esszimmer besteht. Hergestellt aus massivem Akazienholz, das aus verantwortungsbewusst bewirtschafteten Plantagen nach IWAY-Forstwirtschaftsstandard in Vietnam entsteht, besticht die SKOGSTA Kollektion durch ihr warmes Flair und ihre Robustheit. Inspiriert von modernen Landhausküchen und unserer sich ständig verändernden Lebensart entstanden die Möbel diese limitierten Kollektion, die überall und auf vielseitige Weise im Haus genutzt werden können. Was die SKOGSTA Kollektion so speziell macht, ist, dass sie aus massivem Akazienholz hergestellt wird – ein Holz, das dank seiner beständigen Eigenschaften traditionell für Außenmöbel genutzt wird. Das Holz wird zwischen Weichholz und Hartholz klassifiziert, es hat ähnliche Qualitäten wie Teakholz. Das IKEA Team beschloss, beide Farbschattierungen als Teil des Designs zu integ-

rieren, was ein neues und aufregendes Erscheinungsbild entstehen ließ. So besitzt jeder Tisch, jeder Hocker und jede Aufbewahrung ganz eigene Schattierungen mit unterschiedlichen Maserungen und natürlichen Farbveränderungen. Der Designer Marcus Arvonen: „Wir vergleichen die SKOGSTA Produkte gern mit wirklich guten Schuhen. Pflegt man seine Schuhe, werden sie lange halten und für viele Jahre gut aussehen. Pflegt man SKOGSTA ebenso regelmäßig können sich an den Produkten noch Generationen erfreuen. Und das ist wirklich nachhaltig.” „Je digitaler unser Leben wird, desto mehr sehnen wir uns nach dem Greifbaren.” Ilse Crawford

SINNERLIG - Gestaltet, um die Sinne anzuregen Ebenfalls im August 2015 erscheint die SINNERLIG Kollektion in den IKEA Einrichtungshäusern. Sie ist das Ergebnis einer wirklich einzigartigen Zusammenarbeit zwischen IKEA und der bekannten Designerin Ilse Crawford. Die Kollektion bietet erstklassiges Design zu typischen IKEA Preisen und besteht aus mehr als 30 Stücken für das Zuhause und kann grob in drei Kategorien eingeteilt werden: Arbeiten, Essen und Entspannen. Und auch wenn sich die Kollektion in diese Kategorien eintei37

len lässt, das Design der Möbelstücke ist offen gestaltet – wie und wo sie zum Einsatz kommen, ist jedem selbst überlassen. Um die Sinne anzuregen und uns stärker mit unserem Zuhause zu verbinden, wurden diese Stücke mit viel Aufmerksamkeit auch fürs kleinste Detail entworfen. Sie sehen nicht nur wundervoll aus, es fühlt sich auch gut an, sie zu berühren und zu benutzen. Entstanden sind Objekte, die uns auf den vielen unterschiedlichen Lebenswegen unterstützen und diese damit verschönern. Wenn der Alltag zu Hause bequem und entspannt verläuft, ist auch das Leben selbst angenehmer und ausgeglichener. Diese IKEA Philosophie macht sich Ilse Crawford in ihrer Mission als Designerin zunutze. Materialien, die eine angenehme haptische Wahrnehmung ermöglichen sowie Gefühl und Wärme in das Zuhause bringen, dienten deshalb als Leitbild für alle Teile der SINNERLIG Kollektion. Neben Möbelstücken aus Kork beinhaltet SINNERLIG auch Produkte aus massiver Akazie, Keramik, mundgeblasenem Glas, Bambus, Seegras und Baumwolle.

07-08 ‘15


Anzeige

dEr miTTElrhEin mUsiK FEsTivalsommEr 2015 1 sommer – 33 KonZerte – 31 sPielorte

38

talie Plöger und Yvonne Grünwald, mit ihrem Hybrid-Sound aus Tradition und Moderne zählen sie zu den sensationellen Newcomern 2014. Eine der berühmtesten klassich-romantischen Liederzyklen steht mit der schönen Müllerin auf dem Programm an außergewöhnlichem (Sehnsuchts-)Ort hoch über Obewesel in hervorragender Besetzung und besonderer Interpretation von Marcus Ullmann (Tenor) , begleitet am Flügel von Martin Stadtfeld. Gleich zwei Musikalische Wanderungen im Festivalsommer 2015 verbinden Konzertparts auf dem Wanderweg mit naturkundlicher Führung, abgerundet von traumhaften Blicken ins Rheintal, zum Beispiel mit den Rheinnixen auf Wanderschaft zum Loreleyfelsen oder mit Bajan-Musik römische Kulturgüter entdecken. Auch bei „Picknick & Klassik im Park“ mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie erleben Sie klassische Musik mitten in der Natur. Auch der Genuss regionaler Köstlichkeiten lässt sich wunderbar mit Musik verbinden: Genießen Sie die Weine der VDP Winzer Mittelrhein beim „GlasBlasSingquintett im Weingutshof“ beim Weingut Lanius Knab in Oberwesel. Europas Flaschenmusik-Marktführer zeigt Ihnen, wofür Flaschen eigentlich bestimmt sind: als Klangkünstler! Die schokoladige Verführungen der Manufaktur der Meisterpatissière Sabine Pauly aus Bendorf fügen sich mit der Musik von Klezmers Techter Anzeige

Zum 15. Mal schlägt der Festivalsommer die musikalische Brücke am Mittelrhein. Noch bis 11. September wird das Mittelrheintal zur Sommerbühne für große Stars und junge Talente: ein viel"saitiges", anspruchsvolles, genreübergreifendes Programm mit 33 Konzerten an ganz besonderen Spielorten im Mittelrheintal. Der Bogen spannt sich rechts- und linksrheinisch von Bacharach bis Bad Breisig. Programmatisch trifft Wort auf Musik, großer Big-Band Sound auf klassische Sinfoniekonzerte, Kammermusik auf Musikkabarett, Filmmusik auf Klezmer, Gitarrensoli auf Orgelmusik, Barock auf Jazz, Liederabende auf Percussionquartett oder Cello Duo auf Vokalensemble und natürlich fehlen auch nicht die Konzerte für die Musikliebhaber von morgen! Großen Big Band Sound bietet hoch über Koblenz auf Fort Konstantin die Phoenix Foundation, dem Landesjugendjazzorchester Rheinland-Pfalz, wenn es zusammen mit dem großen Entertainer Lars Reichow heißt: Lachst Du noch oder swingst Du schon? Swingend geht es weiter auf dem Schlossplatz der Burg Namedy in Andernach mit einer swingenden Hommage an Frank Sinatra, dargeboten von Tom Gaebel & Big Band: Happy Birthday, Ol’ Blue Eyes! Sie waren nicht nur für Deutschland in Kopenhagen beim Eurovision Song Contest, sondern werden auch auf Burg Rheinfels am Mittelrhein sein: ELAIZA. Das sind Elzbieta Steinmetz, Na-


104171

gleichsam einer wunderbaren Melodie bei der musikalischen Schokoladenprobe zusammen. Wort trifft auf Musik bei ganz unterschiedlichen Projekten: Maria von Welser ist in Länder gereist, wo Frauen nichts wert sind: nach Indien, Afghanistan und in den Kongo. Sie erzählt - musikalisch untermalt mit dem leisem Klang der Harfe von Elke Steltner -ihre Geschichten, ein Abend für Solwodi & Sr. Dr. Lea Ackermann. Eine szenische Lesung auf Burg Brohleck ist Heinrich Heines Lieder und Texte gewidmet: Heine als Rheinromantiker und„Preußenhasser“. Mit Heinrich Heine bewegt sich der Festivalbesucher auch an den Ufern des Rheins beim Theaterprojekt „Rabbi von Bacharach“. Wort, Musik und Kunst verbindet ein Abend im Mittelrhein-Museum Koblenz: „Ich hänge am Triolengitter“: Mary Bauermeister & Karlheinz Stockhausen Die jungen und jung gebliebenen Festivalbesucher dürfen sich auf drei Kinderkonzerte zu ganz unterschiedlichsten musikalischen Themen freuen: ein rhythmisch-südamerikanischer „Trommelwirbel“ mit dem PercussionQuartett FourSchlag, ein Klavierkonzert mit Marko Simsa: ’Tastenzauber“ bis hin zu „Brahms und dem roten Igel“,in Kooperation mit Villa Musica und Prof. Hülshoff. Eine der renommiertesten Solistinnen weltweit, Sabine Meyer - die „Primadonna assoluta“ der Klarinette, setzt mit dem Alliage Quintett, Echopreisträger 2014, den Abschlussakkord des Festivalsommers 2015 in der Basilika minor St. Kastor.

TicKeTs/iNFos unter www.mittelrheinfestival.de, Tickethotline: 0651-9790777

2X2

Wir sen o VerlEintrittskartenuintett

gq sBlassin für gla am 15.08.5 per Email an 1 e

0 10.08.2 azin-next.d me bis Teilnah sung@magsBlassing verlo Betreff : gla

glAsblAssiNgQuiNTeTT

im Weingutshof Flaschen als Klangkünstler Die musikalische Weinprobe 2015 Oberwesel · Weingut Lanius-Knab · Gutshof · open air - Sa 25.07. Erleben Sie Europas FlaschenmusikMarktführer, das GlasBlasSing- Quintett, mit neuem Programm. Flaschen sämtlicher Bauarten - und bestimmt auch die eine oder andere Weinflasche - dürfen hier das sein, was sie am liebsten sind: die Klangkünstler des täglichen Lebens! Hören Sie große Melodien ploppend, blasend und klimpernd. Auf der Weinbühne des Abends präsentieren Ihnen die VDP Winzer Mittelrhein (Bastian, Jost, Lanius, Matthias Müller und Ratzenberger) ihre exklusiven Weine aus den Steilhängen des Welterbetals. Ein genussreicher Abend für alle Sinne. Karte: 34,- € (inkl. weinverkostung der 5 winzer, wasser & Brot im rahmen der weinprobe) infos/ Tickets unter www.mittelrheinfestival.de

Festivalsommer

das magaZin Für diE rEgion

07-08 ‘15

elAizA -

der deutsche Eurovision Songcontest Beitrag 2014 St. Goar · Burg Rheinfels · open air Sa 15.08. 19:00 ELAIZA – ein modernes Märchen: drei junge, moderne Frauen - drei Freundinnen, so unterschiedlich wie die Instrumente, die sie spielen: Sängerin/ Pianistin Elzbieta Steinmetz, Yvonne Grunwald, Akkordeon und Kontrabassistin Natalie Plöger vertraten Deutschland 2014 beim Eurovision Songcontest in Dänemark. Zusammen verbinden Elaiza alte Traditionen des osteuropäischen Folk mit modernen, catchy Popmelodien zu einer einzigartigen OhrwurmMischung. Neo-Folklore nennt die Presse ihren außergewöhnlichen RootsPop-Crossover. Mal melancholisch, mal 104172 dramatisch, mal funkensprühend und mitreißend, Freud und Leid; das echte Leben Wir eben. Ausen thentisch, VerlEointrittskartennair a ope ungefür Elaiz 15.08. r Email an schminkt, am 8.2015 pe xt.de is 10.0 azin-ne b e m direkt, geh Teilna sung@magElaiza verlo Betreff : fühlvoll: so klingt Elaiza. Karten: 35,- € / erm. 28,- €

3X2


07-08 ‘15

das magaZin Für diE rEgion

presse

dEr adac TrUcK grand PriX 2015 das nEXT-TEam livE daBEi

40

Fotos by Lucky Luxem

ten Größen des Geschäfts bis hin zu den angesagtesten Newcomern der Country-Szene begeistern lassen. Denn wenn sich auch der Renntag langsam dem Ende neigt, die letzten Zielflaggen des Tages geschwenkt werden, ist es beim Truck-Grand-Prix noch lange nicht vorbei. Erst wenn im Fahrerlager die Servicezelte für die Nacht zugezogen werden, geht es auf dem Ring erst so richtig los. Unzählige LKWs und eine riesige Open-Air-Bühne bilden die Kulisse für zwei unvergessliche Partynächte in der berühmtesten Schleife des Nürburgrings. Tausende von Fans waren auch in diesem Jahr aufs Neue begeistert – genauso wie das Team von NEXT -, als am Samstagabend hunderte von Trucks zum Feuerwerk ihre Hörner zum lautesten Hupkonzert der Welt erklingen ließen.

Der Freitag, der 1. Juli 2015 war der Anfang eines atemberaubenden Festival in einer unvergleichbaren Atmosphäre. Bei dem abwechslungsreichen Musikprogramm ließ sich der Feierabend mit Mrs. Greenbird, Tom Beck & Band Horny Honk, Big Dig, uvm. bei einem kühlen Bier oder einem süßen Cocktail ausklingen und in der Müllenbachschleife so richtig abrocken –für jeden Geschmack war das Richtige dabei. Am Samstag ging es dann gleich auch musikalisch weiter, denn was wären die weitläufigen Straßen Deutschlands ohne die gute alte Country Musik? Und was wäre der Truck-Grand-Prix ohne seine Sternchen? Genau deswegen steht der Samstagabend seit eh und je für die große Nacht der Country Musik. Hier kann man sich im Meer der Cowboyhüte vor der Bühne von den al-


Anzeige

richTig Falsch liEgEn odEr vErrücKT in diE ZUKUnFT

Neues comedY-Abo im zAp

Einfach mal wieder herzhaft lachen? Dazu bietet Ihnen das neue ComedyAbo im Zentrum am Park, das erstmals vom Magazin NEXT präsentiert wird, ausreichend Gelegenheit. Bundesweit bekannte Comedians garantieren dafür. Den Anfang macht am 6.11. das KabarettDuo Weibsbilder mit dem neuen Programm „Durchgangsverkehr“. Diesmal schlüpfen Claudia Thiel und Anke Brausch in die Rolle deutscher Gesetzeshüterinnen. Dabei bringen sie dem Publikum auf charmante Art und Weise bei, was man im Straßenverkehr lieber tunlichst vermeiden sollte und berichten auch von waghalsigen Selbstversuchen. „So liegen Sie richtig falsch“. Diesen Satz und noch mehr erklärt Ihnen Bernhard Hoecker am 3.12.15. Er lässt sich den ein oder anderen Lapsus diesseits und jenseits des göttlichen Horizonts auf der analytischen Zunge zergehen, enttarnt die aberwitzigsten Wahrnehmungsverzerrungen und schreckt noch nicht einmal davor zurück, der Evolution ihre Fehler vorzuhalten.

Michael Hatzius füllte mit seiner Echse (….und dem Huhn) bereits zweimal das ZAP. Am 31.1.16 ist er mit seinem neuen Programm „Echstasy“ wieder im ZAP. Die Echse hat auch diesmal wieder ein offenes Ohr für das Publikum, denn Improvisation ist die große Leidenschaft von Michael Hatzius. Und neben dem Huhn, das auch ok ist, dürfen sich die Fans auf ganz neue schräge Charaktere freuen. Tobias Mann gastiert erstmals in Emmelshausen: Am 27.2. mit „Verrückt in die Zukunft“. Deutschlands wohl flinkster Komiker schickt sich wieder einmal an, die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy genüsslich einzureißen. Gitarre, Klavier und Mundwerk im Anschlag, rast er durch den Irrgarten unserer Informationsgesellschaft. Die Situation ist hoffnungslos, aber irre komisch. Schon ganz oft im ZAP waren die Bonner Springmäuse. Langweilig kann es trotzdem nicht werden, denn jeder Abend ist bei den Improvisationskünstlern anders. So auch wieder am 12.3. wenn es heißt: „Bombastisch romantisch“. Den Schluss macht am 28.5. Herbert Knebel mit seinen drei Kumpels vom Affentheater. „Männer ohne Nerven“ heißt die Show und lässt wieder einiges an absurdem Humor erwarten. Wer sich aus diesen sechs Terminen seine vier Lieblinge aussucht, erhält einen Rabatt von 17 %. Mit jedem weiteren Termin gibt es 5 % mehr Nachlass.

zentrum am Park Rhein-Mosel-Str. 45 56281 Emmelshausen Tel.: 06747 / 93220 www.das-zap.de

1.10. 2.10. 9.10. 10.10. 15.10. 6.11. 11.11. 12.11. 13.11. 14.11. 20.11. 25.11. 27.11. 28.11. 3.12. 9.12. 31.1. 23.2.

Geschwister Well Claus von Wagner Rambling Rovers Oper to go Christoph Sonntag Duo Weibsbilder Hannes Wader Jörg Knör 6 Zylinder Philipp Simon Jürgen v. der Lippe Die Olchis Bill Mockridge Gerd Dudenhöffer Bernhard Hoecker Why Nachten Die Echse Konstantin Wecker

COMEDY-ABO 15 / 16 6.11. Duo Weibsbilder 3.12. Bernhard Hoecker 31.1. Die Echse 27.2. Tobias Mann 12.3. Springmaus 28.5. Herbert Knebel ...Rabatt ab 4 Terminen

Zentrum am Park 56281 Emmelshausen 06747/93220 | das-zap.de


07-08 ‘15

das magaZin Für diE rEgion

Festung ehrenbreitstein

DEN SOMMER Zu hause geniessen W

er in diesem Sommer zu Hause bleibt, kann auch in der Region jede Menge erleben. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und ihre Partner haben wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das für jeden Geschmack und jedes Alter etwas bietet. Immer einen Besuch wert ist die Festung Ehrenbreitstein; und sei es nur, um dort den fantastischen Ausblick und die Gastronomie mit ihren gemütlichen Biergärten zu genießen. Donnerstags, freitags oder samstags gibt es ab 19 Uhr bei den RheinPuls- und RheinKlang-Konzerten Livemusik. Mit dem Weltkulturfestival „Horizonte“ (17. – 19. Juli) und der „GauklerFestung“ (24. – 26. Juli) stehen im Juli zudem wieder zwei Open-Air-Highlights auf dem Spiel-

plan. Die fünf Ausstellungshäuser machen, dank Dach über dem Kopf, auch dann Freude, wenn das Wetter mal nicht so mitspielt. Allen voran die große Jubiläumsschau „40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit“ ( bis 25. Oktober) und die kleine aber feine Genussausstellung „Schokolade!“ (bis 22. Mai 2016). Alle Geschichtsinteressierten kommen in diesem Sommer bei der Veranstaltungsreihe „Danke Berlin. 200 Jahre Preußen am Rhein“ auf ihre Kosten. Führungen, Vorträge und Konzerte lassen nicht nur auf der preußischen Festung, sondern auch auf dem Hohenzollernschloss Stolzenfels die Vergangenheit wieder lebendig werden. Besonders schön ist der Aufstieg zum Schloss, durch den wahrscheinlich vom preußischen Gartenkünstler Peter Joseph Len-

42

né entworfenen Landschaftspark. Immer wieder werden hier unvergessliche Ein- und Ausblicke auf das Schloss und das Rheintal geboten. Die Erlebnisführung „Die Muse von Stolzenfels“ entführt in die Zeit des Wiederaufbaus der Burgruine durch den Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. und der Dichter Clemens Brentano und Achim von Arnim. Wer ein wenig weiter den Rhein hinaufreist, der stößt unweigerlich auf die malerisch im Fluss gelegene Zollund Wachstation Pfalzgrafenstein bei Kaub. Sie ist nicht nur eine der beliebtesten Fotomotive am Rhein, sondern zudem neben der Marksburg die einzig vollständig erhaltene Burg im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal.


Festung ehrenbreitstein

das magaZin Für diE rEgion

Neben der Burg, die ihre Ursprünge im Mittelalter hat, sollte man unbedingt das Blüchermuseum besuchen. Hier werden die Besucherinnen und Besucher ins frühe 19. Jahrhundert versetzt, als der preußische Generalfeldmarschall Blücher in einer spektakulären Aktion mit seinen Truppen den Rhein bei Kaub überquerte. Seit diesem Jahr sind die Burg, die Personenfähre und das Blüchermuseum mit einem günstigen Kombiticket zu erleben. Weitere Informationen unter www.diefestungehrenbreitstein.de und www.burgen-rlp.de.

43

07-08 ‘15


07-08 ‘15

Das Magazin für die Region

Presse

Im Naturbad ist alles im grünen Bereich

Badevergnügen ohne Chlor und Chemie Seit Mitte Mai ist das Naturbad Staden im Stadtteil Tiefenstein geöffnet. Bisher läuft der Badebetrieb reibungslos, auch am bisher heißesten Wochenende des Jahres Anfang Juni waren keine Beeinträchtigungen der Wasserqualität zu verzeichnen. Seit der umfangreichen Sanierung des Naturbades im Jahr 2012 läuft der Badebetrieb ohne größere Einschränkungen. Nur im Jahr 2013 musste das Bad eine Regenerationsphase einlegen und für einige Tage geschlossen werden. „Das kann bei so einer Anlage immer mal vorkommen, denn im Gegensatz zu einem herkömmlichen Bad wird das Wasser hier nicht mit Chlor behandelt, sondern die Reinigung und Aufbereitung erfolgt durch biologischmechanische Prozesse ohne Chemikalien“, erklärt Bürgermeister und Stadtwerksdezernent Friedrich Marx. Da die Pflanzenfilter nur eine begrenzte Reinigungskapazität haben, können sie bei hohen Temperaturen und gleichzeitig vielen Besuchern schon mal an ihre Grenzen stoßen.

Daher ist das Besucheraufkommen im Naturbad auch auf 750 Badegäste pro Tag begrenzt. Gegenüber der herkömmlichen hat die biologische Wasseraufbereitung einige Vorteile: „Da sich kein Chlor oder andere chemische Zusätze im Wasser befinden ist es weich und angenehm auf der Haut und reizt nicht die Binde- und Schleimhäute“, erläutert Marx. Von Chlorwasser gerötete Augen gibt es im Naturbad also nicht und auch Allergiker wissen das chemiefreie Badewasser zu schätzen. Die Badegäste können mit ihrem Verhalten ebenfalls zu einer guten Wasserqualität beitragen, indem sie auf erhöhte Sauberkeit und Körperhygiene achten. Dazu gehören: vor dem Schwimmen duschen, Beckenumlauf und Stege nur barfuß betreten, anhaftende Erde oder Gras vorher abduschen, möglichst wasserfeste Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor verwenden, außerdem dürfen Kleinkinder nur mit wasserdichten Windeln ins Wasser. „Vor der aktuellen Badesaison wurde einiges zur Attraktivierung des Um-

44

feldes getan“, erläutert Bürgermeister Marx. So wurde der Parkplatz befestigt und der Putz der Außenfassade erneuert und grundiert. „Wir möchten die Fassade künstlerisch gestalten lassen, dafür suchen wir aber noch einen Sponsor“, so Marx weiter. Eine Sponsorin, die anonym bleiben möchte, hat für die neue Saison bereits einen Werbeflyer erstellen lassen, der regen Absatz findet. Bleibt nur zu hoffen, dass auch die bereits vor längerer Zeit bestellten neuen Hinweisschilder für das Naturbad möglichst bald geliefert werden. Das Naturbad Staden ist täglich von 10.30 bis 19 Uhr geöffnet, Einlass ist bis 18.30 Uhr. Über die Hotline 06781/33398 kann die aktuelle Zahl der Badegäste abgefragt werden. Für Erwachsene kostet die Tageskarte 3,50 Euro, die Zehnerkarte 30 Euro, der Familientarif 3 Euro und der Spättarif (ab 17 Uhr) 2 Euro. Ermäßigt kostet die Tageskarte 2 Euro, die Zehnerkarte 17 Euro, der Familientarif und der Gruppentarif (ab 10 Personen) 1,50 Euro, der Spättarif 1 Euro.


presse

das magaZin Für diE rEgion

mETal saTT ZUm FEriEnsTarT school’s out festiVal 2015 Am Samstag, 25. Juli 2015, ab 16.30 Uhr steigt in der Stadenhalle im Stadtteil Tiefenstein das diesjährige School’s Out Festival. Zum Ferienbeginn präsentieren die Musikerinitiative und das Stadtjugendamt Idar-Oberstein acht Bands, darunter mit Betraying The Martyrs und Silent Scream zwei internationale Top-Acts der MetalSzene. Außerdem stehen Unleash The Sky, Burning Down Alaska, I Scream For Ice Cream, Rising Anger, Swallow Your Pride und Terra auf der Bühne. Aufgrund des frühen Beginns ist das School’s Out Festival für viele jüngere Besucher das erste größere Konzerterlebnis. Damit dieses in einem geschützten Rahmen stattfindet, hat der Jugendschutz für die Veranstalter eine hohe Priorität. Daher werden die Besucher bereits beim Einlass klar nach Altersklassen gekennzeichnet und es erfolgt kein Ausschank von hochprozentigem Alkohol. Gegen Ende der Veranstaltung steht für die Heimfahrt ein kostenloser Shuttlebus in die Idar-Obersteiner Stadtteile zur Verfügung.

die bANds Betraying The Martyrs zählen wohl zu den absoluten Top-Acts der europäischen Metal-Landschaft. Mit ihrem modernen Mix aus Metal- und Hardcore, gepaart mit elektronischen Akzenten, sowie

einer energiegeladenen Bühnenperformance konnten die Jungs aus Frankreich bereits in aller Welt überzeugen. Silent Screams beehrten das School’s Out Fest bereits im Jahre 2013. Nun steht die Band aus dem Vereinigten Königreich wieder auf der Bühne der Stadenhalle und hat dabei ihr neues Album „Hope For Now” im Gepäck. Die Besucher erwartet Metalcore der Extraklasse, versetzt mit Clean-Vocals, die ihres gleichen suchen. Mit Unleash The Sky steht ein weiterer Wiederholungstäter auf der Bühne. Im vergangenen Jahr hat der schweißtreibende Auftritt der Jungs aus Darmstadt dermaßen überzeugt, dass sie – mit neuem Album und einer geballten Portion „Mädchenmetal” in der Hinterhand – gleich wieder eingeladen wurden. Burning Down Alaska gelten als die Senkrechtstarter des Jahres 2015 im modernen Hardcore-Bereich. Mit ihrer EP „Values & Virtues” und einem unvergleichlichen Sound zwischen Architects und Being As An Ocean etablierten sie sich in kürzester Zeit in der deutschen Melodic-Hardcore-Szene. I Scream For Ice Cream betiteln ihre Musik selbst als „Discobumbumcore” und wer die Jungs aus Mendig bereits live erleben durfte weiß auch, weshalb sie das tun. Groovige Parts, Breakdowns und Synthie-Einlagen laden zum tanzen, rnoshen und ausgiebigen feiern ein. 45

Die Bandmitglieder von Rising Anger aus Wiesbaden mixen ihre verschiedenen Weltansichten und Mentalitäten mit jeder Menge Hingabe, Leidenschaft und Liebe. Das macht die Modern-HardcoreTruppe zu einer authentischen jungen Band, deren Grundbotschaft darin liegt, immer man selbst zu sein. Swallow Your Pride aus Kaiserslautern liefern einen frischen und ambitionierten Metalcore-Sound, der in der Lage ist, auf jeder Ebene mit Leidenschaft und technischem Geschick zu überzeugen. Vor kurzem hat die Band ihre EP„Samsara” über Redfield Digital veröffentlicht. Terra, bestehend aus Mitgliedern ehemaliger lokaler Szenegrößen wie The Hand Of Glory und Whitehall Mystery, spielen abwechslungsreichen MelodicHardcore, der stilistisch zwischen The Ghost Inside und Heart In Hand angesiedelt, jedoch mit einer gehörigen Portion Eigenständigkeit versehen ist.

iNFos uNd TicKeTs Einlass in die Stadenhalle ist ab 16 Uhr, ab 23 Uhr fährt der Shuttlebus in die Idar-Obersteiner Stadtteile. Karten sind im Vorverkauf erhältlich unter www. ticket-regional.de und kosten 9 Euro zuzüglich Gebühren. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 14 Euro. Nähere Informationen gibt es unter www.facebook.com/schoolsoutfest.

07-08 ‘15


Anzeige


MARATHON

der 15. rwe hunsr체ck marathon

RADSPORT

Fahrtechnik pr채sentiert von Fahrrad xxl Franz

FOOTBALL celtic guardians

erfolgreiches 1. handball-girls-camp


07/08‘15

marathon

Es mUss nichT immEr Ein maraThon sEin:

KiNderlÄuFe uNd dFh-ciTY-ruN bereicherN die verANsTAlTuNg des huNsrücK-mArAThoN e.v. Nicht jeder Läufer ist ein Pheidippides, welcher der Legende nach im Jahre 490 v. Chr. die Kunde des Sieges der Athener über die Perser überbrachte und dazu von Marathon (einer Gemeinde in Griechenland) nach Athen lief. Es sollte sein letzter Lauf sein. Auf dem Aeropag, einem 115 Meter hohen Felsen mitten in Athen, brach der Botschafter angeblich an den Folgen von Erschöpfung tot zusammen. Auch wenn viele Sportler heute locker in der Lage sind, die Langstrecke von exakt 42,295 Kilometern zu meistern, teilweise sogar in unglaublichen Zeiten, ist diese Distanz nicht für jedermann attraktiv oder geeignet. Das haben auch die Organisatoren des Hunsrück-Marathon e.V. erkannt und dabei an die ganz kleinen Läufer gedacht:

KiNderlÄuFe – spAss uNd sporTliche erFolge Seit einigen Jahren stehen die Kinderläufe im Mittelpunkt der Veranstaltung, wobei die Teilnehmerzahl sich immerhin zwischen regelmäßig 250 und 300 bewegt. Egal welches Wetter beim ach so labilen Hunsrück-Sommer herrscht, die kleinen Sportler haben immer jede Menge Spaß an der Veranstaltung. Sehr individuell wird die Ehrung der jungen Läufer bedacht. Für jeden Teilnehmer gibt es eine Urkunde. Die ganz Kleinen (Bambinis) erhalten je ein Sachgeschenk, für die etwas Größeren gibt es attraktive Preise i. R. der Zeitwertung. Außerdem erhalten die teilnehmerstärksten Kindergärten, Vereine und Schulen einen Geld-Gutschein, der z.

B. für die Erweiterung der Sportgeräte genutzt werden kann. Teilnehmen können in der Kategorie „Kinderläufe“ Kinder der Geburtsjahre 2003 – 2010. Es sind ebenso Einzelanmeldungen, wie auch Gruppenanmeldungen durch Kindergarten, Schule oder Verein möglich. Veranstaltungstag: Samstag, 22. August 2015. Anfragen bitte unter kinderlauf-hunsrueck-marathon@t-online.de Weitere Infos und Anmeldung unter www.hunrueck-marathon.de

lAuFeN im TeAm – der dFh-ciTYruN mAchT’s mÖglich Mit dem DFH-City-Run wurde eine weitere Möglichkeit geschaffen, die v. a. Firmen. Vereine oder sonstige Institutionen anspricht, ein Lauf-Event gemeinsam zu bewältigen. Ebenso wie die Kinderläufe bildet der DFH-City-Run inzwischen ein Highlight der Auftaktveranstaltungen 48

rund um den Hunsrück-Marathon. Gelaufen wird hierbei in einem Team von vier Personen, die je eine Strecke von ca. 900 Metern zu bewältigen haben. In den festgelegten Wechselzonen wird das Staffelholz dann an den nachfolgenden Läufer übergeben. Auch wenn es hierbei Gruppen gibt, die gegen die Zeit kämpfen, um „ihr“ Team als erstes über die Ziellinie zu bringen, geht es in erster Linie um den Spaß, gemeinsam mit Arbeitskollegen, dem Chef oder anderen Vereinsmitgliedern zu laufen. Dies trägt zur positiven Teamarbeit und einem guten Arbeitsklima bei. Dennoch wird natürlich die Zeit (Einzelund Gesamtwertung) exakt ermittelt. Das schnellste Team erhält attraktive Preise. Veranstaltungstag: samstag, 22. August 2015 Mitmachen und anmelden lohnt sich also: www.hunsrueck-marathon.de (Autorin: Dr. Sabine Rech, Vorstand Hunsrück-Marathon e.V.)


marathon Anzeige

49

07-08‘15


Bereits seit dem letzten Jahr dürfen wir uns über den Testsieg im Service freuen. Nun haben wir auch noch den Deutschen Servicepreis 2015 verliehen bekommen. Damit du mit uns Freudensprünge machen kannst, beginnen wir die monatliche Fahrtechnik-Reihe mit dem Bunnyhop.

radsport

07/08‘15

Fahrrad XXL Franz gmbH Sitz: Industriestraße 18 – 20 56218 Mülheim-Kärlich Tel. 0261 133686-0

Fahrrad XXL Franz gmbH Hohenfelder Straße 5 56068 Koblenz Tel. 0261 91505-0

Fahrrad XXL Franz gmbH Am Mombacher Kreisel 2 55120 Mainz Tel. 06131 62229-0

PRÄSENTIERT

www.fahrrad-xxl.de

i

n der fahrradbranche sind e-Bikes und e-Mountainbikes seit Jahren im trend. Kein Wunder, schließlich bieten die High-tech Bikes viele Vorteile. und dass der spaßige elektroantrieb nicht nur etwas für ältere Menschen und trekkingfahrer ist, beweisen die e-Mountainbikes. erst mal vorab für die Ahnungslosen: Hier handelt es sich um ein Pedelec. Das bedeutet: Man muss selbst strampeln, sonst passiert nichts. Der Antrieb unterstützt lediglich, auch wenn das mit bis zu 275/280 Prozent ein ordentlicher schub ist. Wie viel unterstützung der Antrieb dazu gibt, steuert man während der fahrt bequem über den Bordcomputer am Lenker. unterschieden wird zwischen den stufen eCO, tour, sport und turbo.

FAHRTECHNIK E-MOUNTAINBIKE serPentine Bergho Aber der Bordcomputer kann noch viel mehr. so zeigt er geschwindigkeit, Restreichweite und mit navi in farbe auch die richtige Route an. geladen wird das Bike ganz einfach an der steckdose. Mit einem e-Mountainbike macht die feierabendrunde auch bergauf spaß. so kann man damit zum Beispiel enge und steile serpentinen leicht berghoch fahren, die man sonst nur bergab gefahren ist. Dank der elektronischen unterstützung reicht der schub selbst am engen scheitelpunkt der Kurve, ohne Absteigen zu müssen so können auch weniger trainierte fahrer an der Runde mit den durchtrainierten Bikern teilnehmen, ohne dass der spaß zu kurz kommt.

1.

4.

2.

5.

Aus voller Fahrt (25 oder 45 km/h) solltet ihr auch bergauf schon vor dem Beginn der Kurve abbremsen. Anschließend wählt ihr die gewünschte Stufe für den Antrieb je nach eigener Fitness und Steigung der Serpentine. Im Falle einer Rechtskurve, wie bei unserem Foto, fahrt ihr möglichst weit links außen an. Den Blick haltet ihr dabei schon auf das Kurveninnere.

3.

Sobald ihr nach rechts einlenkt, richtet ihr euren Blick auf den Kurvenausgang. Denn wie beim Autofahren gilt: Dorthin, wo man schaut, fährt man auch.

// Wir geben euch hier eine Hilfestellung, Nachmachen auf eigene Gefahr.

Wer nun neugierig auf das Thema E-Bike und E kann beim Fahrrad XXL Franz in Mülheim Kärlic auf der Indoor-Teststrecke Probe fahren.

Am Scheitelpunkt der Kurve würde es mit einem Bike ohne Antrieb kniffelig. Zum einen würdet ihr spätestens hier ordentlich Kraft aufwenden müssen, zum anderen sehr wahrscheinlich im Stehen fahren müssen. Mit der Unterstützung des E-Antriebs könnt ihr die gesamte Kurve locker und schnell im Sitzen bewältigen. Am Kurvenausgang angekommen, richtet ihr euren Blick wieder auf den Trail vor euch, könnt wieder voll beschleunigen und freut euch auf die nächste Serpentine.

50


och

E-Mountainbike geworden ist, ch ein solches Bike

radsport

07-08‘15 Anzeige

103545

E-TrEnd Entdecke die neue Art des Mountainbikens

Jetzt neu! unsErE E-MTB ABTEiLung

• „fliege“ steile Berge hoch • fahre neue Trails, die sonst zu steil oder zu weit weg waren • fühle die Beschleunigung mit bis zu 60/70 nm Drehmoment • kombiniere die Leichtigkeit eines Fahrrades mit dem Vortrieb eines Motorrades • fahre jederzeit mit gut trainierten Freunden gerne kannst du unsere E-Bike Fachvorträge am 30.7. und 25.8.2015 um 19:30 uhr besuchen. Der Eintritt ist frei. um telefonische Anmeldung wird gebeten unter 0261/13368620.

Fahrrad XXL Franz GmbH Sitz: Industriestraße 18 – 20 56218 Mülheim-Kärlich Tel. 0261 133686-0

Fahrrad XXL Franz GmbH Hohenfelder Straße 5 56068 Koblenz Tel. 0261 91505-0

Fahrrad XXL Franz GmbH Am Mombacher Kreisel 2 55120 Mainz Tel. 06131 62229-0

www.fahrrad-xxl.de

51


07/08‘15

Football

In dieser Ausgabe möchte ich mich 3 Bereichen des Celtic Guardians e.V. widmen, die bisher etwas zu kurz gekommen sind: Die Jugend, die Cheerleader und die verkannte Spezies der Schiedsrichter. Schon seit der Gründung unseres Vereins begleiten einigen Jugendspieler das Team der Celtic Guardians. Doch erst in diesem Jahr gelang es uns den Sport American Football im Hunsrück etwas bekannter zu machen und mehr Schüler, Eltern und Lehrer von unserer Jugendarbeit zu überzeugen. So ist es ein selbstverständlicher Weg der nun stets wachsenden Mannschaft eine eigene Plattform zu geben, um sich zu präsentieren und weitere Bekanntheit zu erlangen. Wir haben auf unserer neuen Website einen eigenen Bereich „Celtic Guardians Youth“ eingerichtet, der in Zukunft von einigen Mitgliedern selbst betreut und gestaltet wird. Interessenten kommen ganz einfach über www.celticguardians.de zu diesem Auftritt.

Die Jugend eines Vereins ist die Wurzel, die einen Verein am Leben hält, ihn mit Kraft und spritziger Energie versorgt und das Vereins-, Betreuer- und Trainerleben so interessant gestaltet. Die Jugend bringt aber nicht nur ihre Frische in den Verein sondern auch ihre Wehwehchen und Probleme. So ist der Austausch mit den Mannschaftskameraden sowie den jungen und älteren Erwachsenen immer wieder ein „Auffangbecken“ für kleinen und Größeren Schmerz, aber auch ein Platz an dem viel Gemeinsames und Neues entdeckt werden kann.

JoshuA„Joshi“ KAuFmANN Auf dem Foto seht ihr einen unserer Jugendspieler mit seiner Mutter Sandra. Im Regelfall ist Joshi bei uns in seinem Sportdress mit Ausrüstung anzutreffen. Hier trainiert er mit den Spielern der Defense. Das Bild zeigt Joshi jedoch absichtlich ausserhalb unseres sportlichen Umfelds, da Joshua in der nächsten Zeit voraussichtlich nicht an unserem Training teilnehmen wird. Joshua wird seinen schulischen Weg ab August in Birkenfeld/Nahe weiter gehen, um sich so auf seine Ausbildung und seinen beruflichen Werdegang vorzubereiten. Die Celtic Guardians, wie auch die Celtic Youth unterstützen diese Entscheidung, auch wenn uns so ein schlagkräftiger, motivierter junger Mann temporär fehlt. Joshua verlässt aber nicht den Verein, sondern konzentriert sich nur mehr auf seinen Zukunftsaufbau. Dies ist derzeit viel wichtiger als ein erfolgreiches Training und gerade so können wir beweisen, dass Joshua weiter ein Guardian bleibt und zu unserer Familie gehört! celTic dreAms Schon im ersten Beitrag über unseren Verein habe ich die kommende Cheerleading Abteilung erwähnt und um Kontaktaufnahme für Interessierte Mädchen, Jungen sowie Frauen und Männer gebeten. Die Reaktion war so erfreulich, so dass wir nach der Seniorseason im American Football mit dem ersten Trai-

52


Football

ning unserer Cheerleader beginnen können. Die IGS Kastellaun hat in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung der Nutzung ihrer Turnhalle zugestimmt, so dass auch ein Hallentraining möglich ist. Auch wenn Cheerleading durch die unzureichende Darstellung in den öffentlichen Medien noch mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hat und daher noch zu of nicht als Sport angesehen wird handelt es sich hier um einen anspruchsvollen und vielseitigen Multi-Leistungssport, der eine Mischung aus Aerobic, Kunstturnen, Tanzen, Show, Stunten und Cheeren (Anfeuern) ist. Damit die Formationen sowie die Cheers & Chants (Tanz und Anfeuerungsrufe) absolut gleichmäßig und synchron aussehen bedarf es einer intensiven Trainingsarbeit sowie einer entsprechenden Fitness und Ausdauer. Cheerleading ist eine erfrischende Alternative zu alteingesessenen Sportarten und erfreut sich in Europa immer größerer Beliebtheit. Und das nicht nur im Wettkampfsport sondern auch auf den zahlreichen Veranstaltungen und Events, wo Cheerleader immer wieder für tolle Showauftritte, welche das Publikum mitreißen und begeistern, sorgen. schiedsrichTer Beim American Football wirken die Schiedsrichter, genauso wie die geg-

nerischen Mannschaften, nur im Team erfolgreich. Oft wird behauptet, dass die „Zebras“ die Einzigen sind, die das Regelwerk des AF tatsächlich verstehen. Dies liegt wohl hauptsächlich daran, dass sich jeder Schiedsrichter durch eine fundierte Ausbildung und eine stetige Weiterbildung auszeichnet. Dem aufmerksamen Betrachter entgehen nicht die Zeichen, mit denen die Schiedsrichter auf dem Platz ständig untereinander kommunizieren oder den Zuschauern Entscheidungen anzeigen. Im folgenden wird unsere Schiedsrichterin Dana Schumacher einige dieser wichtigen Zeichen zeigen. Dieses Mal liegt meine Hoffnung darin, euch andere interessante Seiten des Celtic Guardians e.V. näher gebracht zu haben. Am Sonntag den 12.07. werden wir unser letztes Spiel gegen die Trier Wolverines bestreiten. Wir beenden die Saison mit einem Heimspiel auf dem Sportplatz Liesenfeld Habt ihr Lust selbst die Energie und den Spaß des Spiels zu entdecken. Schreibt einfach eine Mail an tom@celticguardians.de oder ruft mich an unter (01525) 65 17 192. Bis bald, Euer Thomas„Grandpa TomTom“ Tonak (Defensive End #65, 2. Vorsitzender)

53

07-08‘15


07/08‘15

vulkan-ladies

ErFolgrEichEs 1. handBall-

Das 1. Handball-Girls-Camp der Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern in Kooperation mit dem TV Moselweiß und dem TV Arzheim ging am 07. Juni 2015 nach vier für die Teilnehmerinnen lehrreichen und interessanten Tagen zu Ende.

Neben Thomas Bach, Trainer der Moselweißer DamenMannschaft, und Dominik Kleeschulte vom TV Arzheim, waren auch das Trainergespann der Vulkan-Ladies, Caslav Dincic und Andrea Marenbach, sowie Sportdirektor Jan Reuland im Einsatz.

54


vulkan-ladies

GIRLS-CAMP A

m Donnerstagnachmittag begann das Camp mit einer ersten Trainingseinheit und Leistungsdiagnose. Wolfgang Reith, Lauftrainer der Vulkan-Ladies, brachte die Teilnehmerinnen schon beim Aufwärmen ordentlich ins Schwitzen. Hinzu kamen Spielerinnen aus der BundesligaMannschaft der Vulkan-Ladies, um den Teilnehmerinnen erste Tipps und Vorführungen zu geben. Am Abend tauschte sich die Gruppe in einer gemütlichen Runde bei Gesellschaftsspielen aus. Der zweite Tag des Camps beinhaltete zwei intensive Trainingseinheiten in der Halle, und wurde mit einem gemeinsamen Besuch des Koblenzer Statt Strands ausklingen lassen. Hier standen die BundesligaSpielerinnen Rede und Antwort rund um die Themen Handball und Profi-Karriere. Nach einem reichhaltigen Frühstück standen samstags bei der morgendlichen Einheit die Technik der Kreisläuferinnen sowie das Werfen von den Außenpositionen im Mittelpunkt. Am Nachmittag widmete sich die Gruppe dem Tempogegenstoßspiel. Bei bestem Wetter konnte am Abend der Grill ausgepackt und das ChampionsLeague-Finale verfolgt werden. Am letzten Camp-Tag trainierten die Teilnehmerinnen vor allem in Spielformen, ehe es ausgepowert aber zufrieden nach Hause ging.

Das nächste Handball-Girls-Camp findet bereits vom 28.-30. August 2015 statt. Unter anderem besuchen die Teilnehmer 104173 hierbei auch ein Spiel der Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern. Nähere Informationen erhalten Sie in Kürze auf www.handball-girls-camp.de.

6X

Wir sen Verlotrittskarten er wahl Ein l dein

ie heimsp 015/16 für ein die saison 0215 per Email aen für e bis 31.07.2 azin-next.d m Teilnah sung@mag an-ladies verlo etreff : vulk B

Ein Dank gilt auch den Sponsoren des Handball-GirlsCamp: Intersport Krumholz, Kempa, CIM Koblenz, Die Lohner`s, Rhenser, Artuso Koblenz und Ahsenmacher Catering.

55

07-08‘15


MIETEN IST ÜBER

50%

ALS KAUFEN

UND DAS GANZ OHNE

VERTRAG!

SUNDERÖ Armlehnstuhl 69.Massive, grau gebeizte Kiefer. 64×65 cm, 85 cm hoch. Sitzhöhe 42 cm. 502.052.16

Kauf 3, zahl 1. Juli 1.99/9-tlg. 40000244000009

PREISWERTER

29.-

eveNTs kostenlos eiNTrAgeN uNTer: www.eveNT.mAgAziN-NexT.de

Anzeige

e n h .

FRIHETEN Eckbettsofa 399.Fester Bezug „Skiftebo‟ pink aus 100 % Polyester. 230×151 cm, 66 cm hoch. Liegefläche 140×204 cm. 902.432.59

15. Mittwoch

Feier mit uns!

16. Donnerstag

FRÖER Samen-Set 5.97/9-tlg. Sonnenblume 902.871.11 Blattsalat 502.871.13 Basilikum, Minze, Petersilie 602.922.32 Koriander, Oregano, Thymian 102.871.10 Paprika, Kirschtomate, Chili 902.922.35 Möhren, Radieschen, Zucchini 302.871.14

Großes MIDSOMMAR-Fest bei IKEA Koblenz am 20.6. von 12 bis 18 Uhr auf unserem Parkplatz vor dem Einrichtungshaus, mit vielen Überraschungen für Groß und Klein! Wir freuen uns auf deinen Besuch!

17.

Freitag

Hol dir 3 FRÖER Samen-Sets aus der Pflanzenabteilung, gib sie mit diesem Coupon an der Kasse ab und schon gehören die 3 Samen-Sets für nur 1.99 dir. An den Expresskassen scannst du zuerst die Samen-Sets und dann den Barcode des Coupons ein. Angebot gültig vom 15.6. bis 11.7.2015 bei IKEA Koblenz, solange der Vorrat reicht. Nur ein Coupon pro Person und Einkauf einlösbar.

Alle Preise gelten vom 15. bis 27.6.2015 bei IKEA Koblenz, solange der Vorrat reicht. IKEA – Niederlassung Koblenz, An der Römervilla 1, 56070 Koblenz Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Koblenz Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.

culture

culture

Koblenz_MIDSOMMAR_Next-Magazin_001-15028_RZ.indd 1

simmern

simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

koblenz

koblenz

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

KosTeNlose probelieFeruNg uNd iNFormATioNeN

unsere zeitschriften können sie auch privat beziehen.

koblenz

03.06.15 09:08

sankt goarshausen

Loreley Freilichtbühne - X. Night of the Prog Festival

simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

koblenz

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

koblenz

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

sonstige

koblenz

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

koblenz

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

bad kreuznach

Trödelmarkt ab 8:00 Uhr Gaststätte zur Pfingswiese im Hof

kastellaun

festung ehrenbreitstein Garden of Delight Rheinpuls www.cafehahn.de

Wochenmarkt auf dem Marktplatz

bingen

Wochenmarkt - 7:30-12:00 Uhr Bürgermeister-Neff-Platz

sonstige simmern

koblenz

Wochenmarkt – Start 8:00 Dauer 4 Std – Schlossplatz

Ausstellung „12 Monate“ in der Geschäftsstelle Schloßstr. Kostenlose Probelieferung Eine besondere DokumentaTelefon: 0 22 24& / 68 20 Info tion der Koblenzer BuGa-FläTelefon: 2023 · Fax: 0 22 24 /chen. 7 04 Die 23 Ausdrucksform der Fax: 0 22 24 // 68 7 04 info@Lese-Service.de info@Lese-Service.de Koblenzer Künstlerin Ursula www.Lese-Service.de Kost-Schlief ist die Arbeit mit Wolfgang Stehle www.Lese-Service.de getrockneten Blüten und Sebastianstraße Wolfgang Stehle25 a · 53572 Unkel anderen Pflanzenteilen.

Sebastianstraße 25 a 53572 Unkel

culture

emmelshausen

Wochenmarkt - 07:00 bis 13:00 Uhr am Markt

56

koblenz

koblenz

koblenz

sonstige bad kreuznach

Wochenmarkt 6:30-13:00 Uhr Kornmarkt

idar oberstein

Wochenmarkt - 7:00-12:00 Uhr

simmern

1000 Jahr Feier Klosterkumbd


EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de Veranstaltungen im Juli/August

fliege“ steile Berge hoch ahre neue Trails, die sonst zu steil oder zu weit weg waren ühle die Beschleunigung mit bis zu 60/70 nm Drehmoment ombiniere die Leichtigkeit eines Fahrrades mit dem Vortrieb eines Motorrades ahre jederzeit mit gut trainierten Freunden

18.

Samstag

19.

rne kannst du unsere E-Bike Fachvorträge am 27.5. d 25.6.2015 um 19:30 uhr besuchen. Der Eintritt ist i. um telefonische Anmeldung wird gebeten unter 61/13368620.

ad XXL Franz GmbH ndustriestraße 18 – 20 Mülheim-Kärlich 261 133686-0

Fahrrad XXL Franz GmbH Hohenfelder Straße 5 56068 Koblenz Tel. 0261 91505-0

Fahrrad XXL Franz GmbH Am Mombacher Kreisel 2 55120 Mainz Tel. 06131 62229-0

Sonntag

20.

Montag

21.

Das Magazin für die Region

Dienstag

JH

www.jannikhammes.de

www.fahrrad-xxl.de

Nightlife

nightlife

Culture

Enkirch

Koblenz

Simmern

Metal in Tom's Musikkeller

Culture Schönborn

Meadow Open Air ab 18:00 Uhr

Bingen

circus maximus Deez Nuts live www.circus-maximus.org

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

Culture

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

Sankt Goarshausen

Binger Meisterkonzerte 20:00 Uhr im Kulturzentrum Villa Sachsen

Loreley Freilichtbühne - X. Night of the Prog Festival

Sankt Goarshausen

5 Jahre Jazzinitiative - 5 Jahre Alte Wache - Jazz-Brunch mit der Thomas Bachmann Group ab 11:00 Uhr Speisemarkt

Loreley Freilichtbühne - X. Night of the Prog Festival

Simmern

Vino in Vertico, Wein- und Abendmarkt um 17:00 Uhr Rund um den Schindehannesturm

Sonstige Simmern

Wochenmarkt – Start 8:00 Dauer 4 Std – Schlossplatz

Bingen

Wochenmarkt - 7:30-12:00 Uhr Bürgermeister-Neff-Platz

Bingen

Trödelmarkt ab 15:00 Uhr C&C Großeinkauf

Idar Oberstein

Bingen

koblenz

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

Seibersbach

Koblenz

Esther: Der Stern Persiens um 17:00 Uhr im Dorfgemeinschafshaus

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

Koblenz

Sonstige Rheinböllen

Trödelmarkt am Autohof ab 11 Uhr

Idar Oberstein

Trödelmarkt ab 11 Uhr am Globus

Idar Oberstein

Emmelshausen Stromberg

Lamawanderung Stauseerunde 11:00 Uhr

Trödelmarkt ab 12:00 Uhr in der Mehrzweckhalle

Enkirch

Winzertrachtenfest ab 17:00 Uhr

57

Koblenz

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

Koblenz

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

Koblenz

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

Sonstige

Sonstige

Ausstellung „12 Monate“ in der Geschäftsstelle Schloßstr. Eine besondere Dokumentation der Koblenzer BuGa-Flächen. Die Ausdrucksform der Koblenzer Künstlerin Ursula Kost-Schlief ist die Arbeit mit getrockneten Blüten und anderen Pflanzenteilen.

DLRG Familienfest

Simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

koblenz

Enkirch

Winzertrachtenfest ab 17:00 Uhr

Bullay

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

Simmern

Wochenmarkt - 7:00-12:00 Uhr Trödelmarkt ab 13:00 Uhr auf dem Parkplatz der Firma Leysser

Koblenz

Culture

Idar Oberstein

Wochenmarkt - 7:00-12:00 Uhr Platz auf der Idar

Bad Kreuznach

Wochenmarkt 6:30-13:00 Uhr Kornmarkt


Das Magazin f端r die Region

Veranstaltungen im Juli/August EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de 101884

VERANSTALTUNGEN 07/15 KARTEN UND WEITERE INFOS: WWW.WERK56.DE

58


Anzeige

eveNTs kostenlos eiNTrAgeN uNTer: www.eveNT.mAgAziN-NexT.de veranstaltungen im Juli/August

das magaZin Für diE rEgion

Anzeige

22. Mittwoch

23. Donnerstag

JEdEn monaT aKTUEll Und KosTEnlos

r u o t on

das magaZin Für diE rEgion culture bell

Beller Markt - größtes Volksfest im Vorderhunsrück

sonstige

culture rheinböllen

Back On The Streets Festival 2015 um 18:00 Uhr Autohof Elbert

kastellaun

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

bingen

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

Wochenmarkt auf dem Marktplatz Wochenmarkt - 7:30-12:00 Uhr Bürgermeister-Neff-Platz

bad kreuznach

Trödelmarkt um 8:00 Uhr im Hof der Gaststätte zur Pfingswiese

kastellaun

15. RWE-Hunsrück Marathon über den Schindehannes Radweg

stromberg

3. Halbtagsfahrt der AWOStromberg um 13:45 Uhr am Gerbereiplatz

koblenz

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

koblenz

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

sonstige simmern

koblenz koblenz

Wochenmarkt - 07:00 bis 13:00 Uhr am Markt

Ausstellung „12 Monate“ in der Geschäftsstelle Schloßstr. Eine besondere Dokumentation der Koblenzer BuGa-Flächen. Die Ausdrucksform der Koblenzer Künstlerin Ursula Kost-Schlief ist die Arbeit mit getrockneten Blüten und anderen Pflanzenteilen.

ode M T X E N

koblenz

Wochenmarkt – Start 8:00 Dauer 4 Std – Schlossplatz

Ladies Night im Apollo-Odeon Kino

as d n e h c Wir su l!

simmern

emmelshausen kastellaun

15. RWE-Hunsrück Marathon über den Schindehannes Radweg

koblenz

Ausstellung „12 Monate“ in der Geschäftsstelle Schloßstr. Eine besondere Dokumentation der Koblenzer BuGa-Flächen. Die Ausdrucksform der Koblenzer Künstlerin Ursula Kost-Schlief ist die Arbeit mit getrockneten Blüten und anderen Pflanzenteilen.

Weitere Infos auf www.Magazin-NEX T.de 59


Anzeige

eveNTs kostenlos eiNTrAgeN uNTer: www.eveNT.mAgAziN-NexT.de

Anzeige

24.

Freitag

25.

Samstag

Zeitschriften günstiger lesen, geht nicht!

SCHUHE KLEIDER SCHMINKE ACCESSOIRES

culture

culture

koblenz

koblenz

FESTUNG EHRENBREITSTEIN 24. internationales Gauklerund Kleinkunstfestival www.cafehahn.de

kastellaun

Mittelaltermarkt Burg Kastellaun

bingen

Jetzt kostenlose Leseprobe anfordern! Telefon: 0 26 22/1 09 00 Telefax: 0 26 22/1 44 40 info@meinlesezirkel.de www.meinlesezirkel.de

Hoffest Weingut Riffel ab 17:00 Uhr im Weingut Riffel

rheinböllen

Back On The Streets Festival 2015 um 18:00 Uhr Autohof Elbert

simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

sonstige bad kreuznach

Wochenmarkt 6:30-13:00 Uhr Kornmarkt

idar oberstein

Wochenmarkt - 7:00-12:00 Uhr

reil

Schmatz- und Schlürftage in Reil

kastellaun

Haus FUNtasie - Kräuterführung

stromberg

eferung! Kostenlose Li ndbar! Monatlich kü

Kirmes Auf der Rathauswiese und im Park mit Festzelt, Live Musik, Weinständen, Fahrbetrieben und allerlei Köstlichkeiten zum Essen.

Sonntag

Dadal's Shisha Bar Rheinböllen

TANZ TOTAL „Mein LeseZirkel“ ist auch privat erhältlich!

26.

FESTUNG EHRENBREITSTEIN 24. internationales Gauklerund Kleinkunstfestival www.cafehahn.de

sankt goarshausen

culture koblenz

FESTUNG EHRENBREITSTEIN 24. internationales Gauklerund Kleinkunstfestival www.cafehahn.de

rheinböllen

Freilichtbühne Loreley Andreas Bourani & Mark Forster - Picknick Open 2015 um 14:30 Uhr

Back On The Streets Festival 2015 um 18:00 Uhr Autohof Elbert

rheinböllen

Mittelaltermarkt Burg Kastellaun

Back On The Streets Festival 2015 um 18:00 Uhr Autohof Elbert

oberWesel

Das GlasBlasSing Quintett "Volle Pulle - Flaschenmusik XXL" im Weingut Lanius-Knab

kastellaun stromberg

Warum Gesundheit, Genuss und Humor braucht mit Patric Heizmann um 16:00 Uhr Johann Lafers Stromburg

bad kreuznach

kastellaun

New Russian Quartet Römerhalle um 17:00 Uhr

bingen

Hoffest Weingut Riffel ab 17:00 Uhr im Weingut Riffel

rÜdesheim

Ariadne's Beard in Hajo's Irish Pub

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

sonstige

sonstige

Mittelaltermarkt Burg Kastellaun Hoffest Weingut Riffel ab 17:00 Uhr im Weingut Riffel

simmern

Wochenmarkt – Start 8:00 Dauer 4 Std – Schlossplatz

bingen

Wochenmarkt - 7:30-12:00 Uhr Bürgermeister-Neff-Platz

bingen

Trödelmarkt am C&C Großeinkauf

idar oberstein

Wochenmarkt - 7:00-12:00 Uhr

reil

Schmatz- und Schlürftage in Reil

stromberg

Kirmes

bingen

simmern

stromberg

Kirmes Auf der Rathauswiese und im Park mit Festzelt, Live Musik, Weinständen, Fahrbetrieben und allerlei Köstlichkeiten zum Essen.


eveNTs kostenlos eiNTrAgeN uNTer: www.eveNT.mAgAziN-NexT.de

27.

Montag

28.

Dienstag

29.

Mittwoch

30. Donnerstag

JH

www.jannikhammes.de

culture simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

koblenz

FESTUNG EHRENBREITSTEIN 24. internationales Gauklerund Kleinkunstfestival www.cafehahn.de

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

culture simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

lass jeden An r ü f on orati culture culture D ek simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

Landesmuseum- Jürgen Hill: Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. Poesie und Architektur. www. ww www.schlaudt.de w.sc schl hlau audt dt.d .de e www.landesmuseum-koblenz.de www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

koblenz

koblenz

Festartikel Schlaudt GmbH koblenz Andernacher Straße 170

Tel.: 0261-83525 koblenz Fax: 0261-805380

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

koblenz

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

koblenz

sonstige

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

koblenz

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

sonstige bingen

Hoffest Weingut Riffel ab 17:00 Uhr im Weingut Riffel

reil

Schmatz- und Schlürftage in Reil

stromberg

Kirmes Auf der Rathauswiese und im Park mit Festzelt, Live Musik, Weinständen, Fahrbetrieben und allerlei Köstlichkeiten zum Essen.

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

sonstige

56070 Koblenz

kastellaun

Wochenmarkt auf dem Marktplatz

bingen

idar oberstein

Wochenmarkt - 7:30-12:00 Uhr Bürgermeister-Neff-Platz

bad kreuznach

Trödelmarkt im Hof der Gaststätte zur Pfingswiese

Wochenmarkt - 7:00-12:00 Uhr Platz auf der Idar Wochenmarkt 6:30-13:00 Uhr Kornmarkt

bad kreuznach

info@schlaudt.de mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

koblenz

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

sonstige simmern

Wochenmarkt – Start 8:00 Dauer 4 Std – Schlossplatz

emmelshausen

Wochenmarkt - 07:00 bis 13:00 Uhr am Markt


FRIHETEN Eckbettsofa 399.Fester Bezug „Skiftebo‟ pink aus 100 % Polyester. 230×151 cm, 66 cm hoch. Liegefläche 140×204 cm. 902.432.59

zahl 1.

das magaZin Für diE rEgion

29.-

SUNDERÖ Armlehnstuhl 69.Massive, grau gebeizte Kiefer. 64×65 cm, 85 cm hoch. Sitzhöhe 42 cm. 502.052.16

veranstaltungen im Juli/August eveNTs kostenlos eiNTrAgeN uNTer: www.eveNT.mAgAziN-NexT.de

31.

/9-tlg. Blattsalat 502.871.13 ie 602.922.32 mian 102.871.10 li 902.922.35 chini 302.871.14

Feier mit uns!

August

Freitag

Großes MIDSOMMAR-Fest bei IKEA Koblenz am 20.6. von 12 bis 18 Uhr auf unserem Parkplatz vor dem Einrichtungshaus, mit vielen Überraschungen für Groß und Klein! Wir freuen uns auf deinen Besuch!

01.

Samstag

02.

Sonntag

03.

Montag

-Sets aus der Pflanzenabteilung, gib sie mit diesem nd schon gehören die 3 Samen-Sets für nur 1.99 dir. annst du zuerst die Samen-Sets und dann den

.7.2015 bei IKEA Koblenz, solange der Vorrat reicht. Einkauf einlösbar.

IKEA Koblenz, solange der Vorrat reicht.

Römervilla 1, 56070 Koblenz nungszeiten findest du unter IKEA.de/Koblenz and GmbH & Co. KG, llau.

5028_RZ.indd 1

nightlife

culture

koblenz

kastellaun

Urban Air Warm up: Doctor Krapula . Eine Woche vor dem Urban Air zu Rhein in Flammen haben wir nochmal den letztjährigen Headliner im kleinen Rahmen zu Gast. Einlass: 19:00, Beginn: 21:00, Eintritt: 7,00 www.jamclub-koblenz.de

03.06.15 09:08

kastellaun

Nature One 2015

Nature One 2015

raVersbeuren

raVersbeuren

Lott Festival in Lott

Lott Festival in Lott

simmern

simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

koblenz

culture sankt goarshausen

Celtic Night auf der Loreley Freilichtbühne ab 18:00 Uhr

kastellaun

Nature One 2015

koblenz

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

raVersbeuren

Lott Festival in Lott

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

simmern

koblenz

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

koblenz

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

koblenz

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Wochenmarkt – Start 8:00 Dauer 4 Std – Schlossplatz

sankt goarshausen

Loreley Military Tattoo auf der Loreley Freilichtbühne

simmern

bad kreuznach

stromberg

Lamawanerung Schnuppertour mit Imbiss um 11:00 Uhr

bingen

Wochenmarkt 6:30-13:00 Uhr Kornmarkt

Wochenmarkt - 7:30-12:00 Uhr Bürgermeister-Neff-Platz

idar oberstein

idar oberstein

Anzeige

Wochenmarkt - 7:00-12:00 Uhr

62

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

koblenz

sonstige

sonstige

sonstige

koblenz

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

sonstige Loreley Military Tattoo auf der Loreley Freilichtbühne

simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

sankt goarshausen

culture

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

Wochenmarkt - 7:00-12:00 Uhr

culture

emmelshausen

Halsenbach - Augustmarkt


Anzeige

das magaZin Für diE rEgion

04.

Dienstag

culture simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

koblenz

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

koblenz

05.

Mittwoch

culture simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

koblenz

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

koblenz

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

sonstige

sonstige

Wochenmarkt - 7:00-12:00 Uhr Platz auf der Idar

bad kreuznach

Wochenmarkt 6:30-13:00 Uhr Kornmarkt

3 Monate Testen Sie jetzt für das Magazin NEX T eplattform! rb e W le a n io g re ls a Banner ab 50,- €

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

idar oberstein

e i S n e k c Rü a m r i F e r Ih ! t h c i L e t s e ins b

kastellaun

Wochenmarkt auf dem Marktplatz

bingen

Wochenmarkt - 7:30-12:00 Uhr Bürgermeister-Neff-Platz

JEdEn monaT nEU Und KosTEnlos

das magaZin Für diE rEgion

www.magazin-next.de

www.next-star.de

www.magazin-next.de

www.blick-fang.de


Unser Konzept ist

IHR ERFOLG Wir beraten Sie ganz individuell, st채rken Ihre Marke und binden Ihre Kunden. Sprechen Sie uns an!

www.blick-aktuell.de

100330


Anzeige

eveNTs kostenlos eiNTrAgeN uNTer: www.eveNT.mAgAziN-NexT.de veranstaltungen im Juli/August

06. Donnerstag

07.

• „fliege“ steile Berge hoch • fahre neue Trails, die sonst zu steil oder zu weit weg waren • fühle die Beschleunigung mit bis zu 60/70 nm Drehmoment • kombiniere die Leichtigkeit eines Fahrrades mit dem Vortrieb eines Motorrades • fahre jederzeit mit gut trainierten Freunden

Freitag

08.

Samstag

09.

das magaZin Für diE rEgion

Sonntag

gerne kannst du unsere E-Bike Fachvorträge am 27.5. und 25.6.2015 um 19:30 uhr besuchen. Der Eintritt ist frei. um telefonische Anmeldung wird gebeten unter 0261/13368620.

n Anlass

Fahrrad XXL Franz GmbH Sitz: Industriestraße 18 – 20 56218 Mülheim-Kärlich Tel. 0261 133686-0

culture simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

koblenz

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Anzeige

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

r jede on fü i t a r o culture D ek

Fahrrad XXL Franz GmbH Hohenfelder Straße 5 56068 Koblenz Tel. 0261 91505-0

culture

sankt goarshausen

Fahrrad XXL Franz GmbH Am Mombacher Kreisel 2 55120 Mainz Tel. 06131 62229-0

www.fahrrad-xxl.de

sankt goarshausen

Rockfels - Loreley Freilichtbühne ab 13:00 Uhr

Rockfels - Loreley Freilichtbühne ab 13:00 Uhr

simmern

simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

koblenz

koblenz

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine 40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Abenteuerreise durch die Zeit www. ww www.schlaudt.de w.sc schl hlau audt dt.d .de e Eine Ausstellung des HistoriEine Ausstellung des HistoriFestartikel Schlaudt GmbH 0261-83525 sches Museum der Pfalz im sches Tel.: Museum der Pfalz im Andernacher Straße 170 Fax: 0261-805380 Landesmuseum Koblenz Landesmuseum 56070 Koblenz info@schlaudt.de Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

koblenz

sankt goarshausen

Rockfels - Loreley Freilichtbühne ab 13:00 Uhr

simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

koblenz

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

sonstige

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

sonstige

sonstige

sonstige

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

simmern

Wochenmarkt – Start 8:00 Dauer 4 Std – Schlossplatz

emmelshausen

Wochenmarkt - 07:00 bis 13:00 Uhr am Markt

stromberg

Führung durch die Vergangenheit in Stromberg von 15:00 Uhr bis 18:0 Uhr im Heimatmuseum

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

culture

koblenz

koblenz

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

koblenz

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

koblenz

koblenz

bad kreuznach

simmern

Wochenmarkt 6:30-13:00 Uhr Kornmarkt

Wochenmarkt – Start 8:00 Dauer 4 Std – Schlossplatz

idar oberstein

bingen

Wochenmarkt - 7:00-12:00 Uhr

Wochenmarkt - 7:30-12:00 Uhr Bürgermeister-Neff-Platz

idar oberstein

Wochenmarkt - 7:00-12:00 Uhr

stromberg

stromberg

AWO-Seniorengymnastik in der Grunschule

AWO-Kaffee um 15:00 Uhr "Deutscher Michel"-Halle in den Bürgerräumen

65

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

koblenz

stromberg

Führung durch die Vergangenheit in Stromberg von 15:00 Uhr bis 18:0 Uhr im Heimatmuseum


das magaZin Für diE rEgion

10.

Montag

11.

eveNTs kostenlos eiNTrAgeN uNTer: www.eveNT.mAgAziN-NexT.de

Dienstag

12.

Mittwoch

13. Donnerstag

www.altesbrauhauskoblenz.de

culture

culture

culture

simmern

simmern

simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

koblenz

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

koblenz

koblenz

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

koblenz

culture simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

koblenz

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

sonstige

sonstige

sonstige

sonstige

stromberg

Frauenfrühstück um 9:30 Uhr im Pfarrheim

idar oberstein

kastellaun

Wochenmarkt - 7:00-12:00 Uhr Platz auf der Idar

Wochenmarkt auf dem Marktplatz

bad kreuznach

bingen

Wochenmarkt 6:30-13:00 Uhr Kornmarkt

Wochenmarkt - 7:30-12:00 Uhr Bürgermeister-Neff-Platz

simmern

Wochenmarkt – Start 8:00 Dauer 4 Std – Schlossplatz

emmelshausen

Wochenmarkt - 07:00 bis 13:00 Uhr am Markt

15 0 2 r e b m e t p e S t s u g u A

g a r t n i e Event

in auf e s o l n e t kost n e v E n x t.de i trag de ts.magazin-ne even 66

Anzeige

veranstaltungen im Juni/Juli


W채re es ein Auto, w채re es die Luxusklase!

... ab sofort NEU bei Ihrer www.goerres-druckerei.de


Magazin NEXT Herausgeber und V.i.S.d.P Next Star UG Fabio Schäfer Geschäftsführender Gesellschaftler Wolfgang Isola Gesellschafter Lizenzgeber Werbeagentur blick-fang Josef-Görres-Platz 2 • 56068 Koblenz Telefon-Büro 0261-30 11162 Anzeigenschaltung Fabio Schäfer 06746-34 19 953 Wolfgang Isola 02607-9740905 hunsrück@magazin-next.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2014. Anzeigengestaltung Lisa Ried, Hans Winterfeld 06746-34 19 953 anzeigen@magazin-next.de Redaktion Fabio Schäfer, Katharina Göbel Tel. 06746-34 19 953 hunsrück@magazin-next.de Redaktionsanschrift Stephanusstraße 39 56332 Lehmen Tel. 02607-97 40 905 Fax: 02607-97 42 57 Onlineredaktion Andreas Martin, Patrick Rogalsky www.magazin-next.de info@magazin-next.de Druck Görres-Druckerei und Verlag GmbH Niederbieberer Straße 124 56567 Neuwied Gesamtauflage 25.000 Hunsrück 10.000 Koblenz 15.000 Fotos Lucky Luxem Sportfotograf, Fotolia, iStockphoto, Pixelio, Jannik Hammes und Pressestellen Layout und Satz: Lisa Ried, Hans Winterfeld ried@magazin-next.de Vertrieb

eveNTs kostenlos eiNTrAgeN uNTer: www.eveNT.mAgAziN-NexT.de

IMPRESSUM

das magaZin Für diE rEgion

Mein Lesezirkel Lesezirkel Rhein-Mosel Rheinischer Lesezirkel Eigener Vertrieb Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt aber eine Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten grafischen Gestaltung liegen bei der Werbeagentur blick-fang und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen.

Erscheinungsweise: monatlich Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils zum 1. des Monats Hunsrück, zum 15. des Monats Koblenz

14.

Freitag 15.

Samstag

culture

culture

sankt goarshausen

sankt goarshausen

16.

Sonntag

culture kastellaun

Rock'n'Rut 2015 LoreleyHerberge

Rock'n'Rut 2015 LoreleyHerberge

Markt der Sinne ab 11:00 Uhr

simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

simmern

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

Austellung Friedrich Karl Ströher im Hunsrück-Museum

koblenz

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

40 Jahre PLAYMOBIL. Eine Abenteuerreise durch die Zeit Eine Ausstellung des Historisches Museum der Pfalz im Landesmuseum Koblenz www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

Landesmuseum - Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

Landesmuseum- Jürgen Hill: Poesie und Architektur. www.landesmuseum-koblenz.de

koblenz

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

koblenz

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

mittelrhein-museum Kroener Time Codes www.mittelrhein-museum.de

koblenz

koblenz

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

ludwig-museum Ausstellung: Surreal Realities www.ludwigmuseum.org

sonstige

sonstige

bad kreuznach

simmern

Wochenmarkt 6:30-13:00 Uhr Kornmarkt

Wochenmarkt – Start 8:00 Dauer 4 Std – Schlossplatz

idar oberstein

bingen

Wochenmarkt - 7:00-12:00 Uhr

Wochenmarkt - 7:30-12:00 Uhr Bürgermeister-Neff-Platz

idar oberstein

Wochenmarkt - 7:00-12:00 Uhr

68

simmern koblenz

koblenz koblenz

koblenz

koblenz




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.