Projekt Stadt

Page 1

Projekt Stadt

Was macht Städte so attraktiv? Und warum sind Fragen der Urbanität heute so spannend? Das Leben in der Stadt dreht sich wohl immer um den Vorschein neuer Möglichkeiten, eine Antizipation des Erhofften und damit eine momenthafte Vorwegnahme künftigen Glücks. Diese Erwartung charakterisiert auch den Urbanitätsdiskurs seit der Antike: sie liegt den jeweiligen Motivstrukturen und philosophischen Haltungen der Planer und Denker zugrunde, die immer wieder neu formatiert und damit unablässig erweitert werden. Die bürgerliche Emanzipation seit der französischen Revolution rückt die Stadt von den alten Formen des urbanen Immunsystems in eine Phase der räumlichen Ausdehnung, des Stadtumbaus und des Bevölkerungswachstums: Die alte Idee der urbanen Gemeinschaft weicht der neuen Vorstellung vom Schnittpunkt globaler Ströme. Mit der Idee der postmodernen Stadt begibt sich eine formierte Gesellschaft schließlich auf die Suche nach der Heterotopie, nach jenem Ort, an dem jeder sein Anderes zu entdecken glaubt. Auch dieses Projekt wird die Vorstellungen vom öffentlichen Raum nachhaltig verändern.

Manfred Russo

ISBN 978-3-0356-0835-9

www.birkhauser.com

Projekt Stadt Eine Geschichte der Urbanität

Manfred Russo


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Projekt Stadt by Birkhäuser - Issuu