GRUNDLAGENWERK FÜR DAS ARCHITEKTONISCHE ENTWERFEN Architektonische Räume werden wesentlich von ihrer wirkungsvollen Inszenierung bestimmt. Deren Repertoire zu fassen, formulieren, analysieren und für die Anwendung beim Entwerfen aufzubereiten, ist der Gegenstand der Raumdramaturgie. Dieser neue Ansatz für das Entwerfen von architektonischen Räumen wird in vier Teilen dargestellt: — Die Grundzüge von Rauminszenierungen werden anhand dreier Versammlungshäuser der frühen Neuzeit in Venedig entwickelt. — Theater, Film, Musik und Theorie stellen architekturrelevantes dramaturgisches Wissen zur Verfügung. — Detaillierte Analysen der raumdramaturgischen Mittel und Lösungen eröffnen einen neuen Blick auf beispielhafte Bauten der Gegenwart. — Den Schluss bildet eine systematische Darstellung der Parameter und Dimensionen der Raumdramaturgie als Werkzeug des Entwerfens.
HOLGER KLEINE
VERKÜRZTE REPRISE FLIESSENDER RAUM MIESSCHER PRÄGUNG BEWEGUNGSRAUM UND RAUMBEWEGUNG TRIADISCHE SEQUENZ UMSCHLAGPUNKT UNFASSBARKEITSMOMENT STATIONENDRAMA BEHARRUNGSIMPULSE STILLGESTELLTE ZEIT SPHÄRISCHE BLICKE WELTBEZUG VERFREMDUNGSEFFEKT
RAUMDRAMATURGIE
DRAMATISCHE SITUATION ZIRKULARITÄTSTYP PHÄNOMENOLOGIE DES KREISBOGENS
HOLGER KLEINE
www.birkhauser.com
BV_Raum_Cover 13 Final 03.indd 1
08.09.17 10:07