Hoch bauen mit Holz

Page 1

Die Publikation gibt eine systematische Einführung in den mehrgeschossigen Holzbau. Es erläutert dann die verschiedenen Konstruktionsarten wie Massivholzbauweise, hybride Holz/Betonoder Holz/Stahl-Konstruktionen sowie Konstruktionen aus Holzwerkstoff-Platten und dokumentiert die Vielfalt im Einsatz dieses Materials anhand 13 gebauter internationaler Beispiele. Eigens erstellte Konstruktionszeichnungen zeigen Aufbau und Detaillierung der Gebäude. Die Autoren sind ausgewiesene Experten für den Holzbau: Michael Green (MGA | Michael Green Architecture), Vancouver, und Leiter des DBR | Design Build Research Institute ist praktizierender Architekt und hat sich seit Jahren mit Holzhochhäusern einen Namen gemacht. Jim Taggart, Vancouver, ist Architekt, Publizist und Herausgeber der Zeitschrift Sustainable Architecture and Building Magazine. Er lehrt am British Columbia Institute of Technology in Vancouver.

HOCH BAUEN MIT HOLZ

Der vielgeschossige Holzbau hat sich seit einigen Jahren als zukunftsträchtige Bauweise etabliert: In vielen Städten entstehen derzeit Holzgebäude mit bis zu 18 Geschossen, Projekte mit bis zu 40 Stockwerken sind in der Entwurfsphase. Ermöglicht haben diese rasante Entwicklung der Systembau, neu entwickelte Holzwerkstoffe sowie flexiblere Brandschutzbestimmungen. Zahlreiche aktuelle Forschungsvorhaben und Prototypen treiben derzeit die Evolution weiter voran und loten die Möglichkeiten der Technologie aus. Hinzu kommt die tadellose CO2-Bilanz des häufig regional verfügbaren Materials. Als nachwachsender Werkstoff leistet Holz einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Bauen.

MICHAEL GREEN  JIM TAGGART

www.birkhauser.com

MICHAEL GREEN  JIM TAGGART

HOCH BAUEN MIT HOLZ TECHNOLOGIE, MATERIAL, ANWENDUNG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hoch bauen mit Holz by Birkhäuser - Issuu