FRÜHJAHR 2019
Fred in Pergamon
Fred im Land der Skythen
Die erste Klassenfahrt! Mit seiner Geschichtslehrerin, Frau Kaufmann, seinen Freunden Yannick und Anna und der gesamten Klasse fährt Fred eine Woche lang in die Türkei. Entlang der türkischen Westküste wollen sie die Hinterlassenschaften der alten Griechen besichtigen. Denn vor über 2.000 Jahren gehörte diese Gegend noch zum antiken Griechenland. Und griechische Städte wie Ephesos, Milet und Pergamon sind bis heute weltberühmt. Wochenlang haben die Schüler sich auf die Reise vorbereitet. Als Fred aber dann endlich auf dem Burgberg von Pergamon neben den Fundamenten des Großen Altars steht, kann er nicht ahnen, dass er bald mitten drin sein wird in der Welt, über die er so viel gelesen hat. Er findet das Bruchstück einer antiken Skulptur, eine geheimnisvolle Fackel … Eine abenteuerliche Reise durch das antike Pergamon nimmt seinen Lauf, auf der Fred einen Weg zurück in seine Welt finden muss.
Als Fred Reinhart seinen Vater in den Sommerferien auf eine archäologische Grabung nach Sibirien begleitete, konnte er nicht ahnen, dass es die aufregendste Reise seines Lebens werden würde. Obwohl so eine Grabung auch ganz schön langweilig sein kann, wenn erst mal nicht die erhofften Erfolge eintreffen und eintöniges Graben den Alltag bestimmt. Aber gerade als er zurück nach Berlin fliegen wollte, lernte er zwei neue Freunde kennen, Kolaxais und Argimpasa. Sie waren Skythen. Und sie waren aus einer anderen Zeit …
ca. 79 Minuten | 1 CD | € 13,90 Hörspiel für Kinder ab 8 Jahren ISBN: 978-3-9815998-2-4
ca. 78 Minuten | 1 CD | € 13,90 Hörspiel für Kinder ab 8 Jahren ISBN: 978-3-9815998-8-6
Eine ungewöhnliche Freundschaft
Abenteuer
„Seht Ihr? Ich hab doch gesagt, die Götter können in Tiere schlüpfen und so zu uns Menschen kommen!“
Was macht ein Archäologe? Wie lebten die Wikinger? Hatte Nofretete nur ein Auge? Opferten die Maya wirklich Menschen? War in der Eiszeit alles aus Eis?
„Die Titel dieser Reihe sind eine Bereicherung für jeden Kinderhörbuchbestand, und machen sicher auch Erwachsenen Spaß“
Wissen für Kinder – verpackt in ein Abenteuer!
Janet Heller, ekz Bibliotheksservice
Robin Hood
Erzählt von Andreas Fröhlich
„Spannend, unterhaltend und wie nebenbei haufenweise Fakten und Wissen vermittelnd sind alle (mittlerweile schon sieben) Fred-Hörspiele eine Bereicherung auch für ältere Zuhörer!“
Impressum ultramar media Schönhauser Allee 73 10437 Berlin Tel. +49 (0)30 443 128 15 Fax. +49 (0)30 417 255 42 post@ultramar-media.com www.ultramar-media.com
Sandra Rudel, Kilifü - Almanach der Kinderliteratur 2016/17
Inszenierte Lesung mit Musik und Geräuschen ab 8 und für alle ca. 78 Minuten | 1 CD | € 12,90 ISBN: 978-3-9819200-0-0 9 783981 920000
Infos und Hörproben: www.ultramar-media.com
Foto: © Christian Hartmann
„Heute lebt er im Wald vor den Toren Nottinghams, dem Sherwood Forrest. Niemand kann geschickter mit Pfeil und Bogen umgehen, als er. Für die einen ist er ein Schlitzohr, ein Räuber und gemeiner Dieb. Für die anderen ein unerschrockener Held, einer, der für die Gerechtigkeit kämpft. Er ist ein Geächteter, wie seine Gefährten. Ihr wisst, was das bedeutet: Jeder darf sie gefangen nehmen und dem Sheriff ausliefern - gegen dickes Lösegeld, versteht sich. Und der Sheriff…? “ Robin Hood bestiehlt die Reichen und gibt den Armen. Seit er selbst zum Geächteten geworden ist, kann er einfach nicht anders, er muss auf sein Herz hören und für mehr Gerechtigkeit sorgen. Die ist seinem Land nämlich abhanden gekommen. Im Schutz des Sherwood Forest nimmt er zusammen mit seinen Gefährten den Kampf gegen Unterdrückung und Armut auf – und gerät bald selbst in größte Gefahr.
* Andreas Fröhlich ist bekannt als dritter Detektiv der Drei ???, Bob Andrews, gibt den Schauspielern John Cusack und Edward Norton eine deutsche Stimme und hat die Zerrissenheit von Tolkiens Gollum/Smeagol in die deutschen Kinos getragen. Außerdem liest er zahllose Hörbücher.
bei den Beduinen
Info zu Lesungen Birge Tetzner steht für Lesungen zur Verfügung. Darin mischt sie, wie im Hörspiel, Freds spannendes Abenteuer mit wissenschaftlich fundiertem Hintergrundwissen. Sie zeigt zahlreiche Bilder von Originalschauplätzen aus den Geschichten und wichtigen archäologischen Funden. Durch die Untermalung ihrer Lesung mit den Geräuschen und der Musik aus den Hörspielen schafft sie ein besonders intensives Hörerlebnis und macht die Welt, die Fred bereist, lebendig.
„Bist du etwa ein Beduine? Du lebst hier in der Wüste, wohnst in einem Zelt und schlägst das überall auf, wo es dir gefällt?“ Fred kann sein Glück kaum fassen, als er Sayid trifft. Beduinen kennenzulernen, ein Beduinenzelt zu sehen, am Lagerfeuer zu sitzen und Geschichten von Heldentaten zu hören, das hatte er sich so sehr gewünscht. Das Abenteuer, das er dort in der Wüste erlebt, wird ihm sicher unvergessen bleiben. Denn er lernt nicht nur Sayid und dessen Stamm kennen, sondern auch den Orientreisenden und Entdecker des Tell Halaf, Max von Oppenheim. Seine Funde zählen neben dem Pergamonaltar und der Prozessionsstraße von Babylon zu den großen archäologischen Auffindungen seiner Zeit. DER TELL HALAF LIEGT IN SYRIEN Freds Abenteuer „am Tell Halaf“ ist die aufwändig überarbeitete Neuauflage eines Hörspiels, das wir bereits 2011 zur Ausstellung „Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf“ im Pergamonmuseum produziert haben. Kurz darauf brach in Syrien ein Bürgerkrieg aus, der das Land bis heute zeichnet. Eine archäologische Grabung wie sie Fred im Hörspiel mitmacht, ein unbeschwerter Besuch bei den Beduinen – beides wäre heute in Syrien gar nicht möglich. Deshalb haben wir lange überlegt, ob wir dieses Fred-Abenteuer überhaupt neu auflegen sollen.
BESUCH BEI DEN „GERETTETEN GÖTTERN“ Bei der Produktion von „Fred am Tell Halaf“ haben uns Dr. Nadja Cholidis und Dr. Lutz Martin (Vorderasiatisches Museum Berlin) geduldig Einblick in die Geschichte des Tells und die beeindruckende Restaurierung der Basaltskulpturen gewährt. Wir durften einen wunderbaren Tag inmitten der „geretteten Götter“ im Depot der Staatlichen Museen zu Berlin verbringen, an dem wir auch Material für eine Filmdokumentation gesammelt haben (dazu bald mehr auf unserer Website).
Abbildungen Editorial/Abenteuer bei den Beduinen – Illustration: Hans Baltzer Fred im Land der Skythen, Fred in Pergamon, Fred im Reich der Nofretete, Fred bei den Wikingern, Fred in der Eiszeit, Fred bei den Maya, Fred am Tell Halaf – Illustrationen: Hans Baltzer Gestaltung: Kristina Brasseler, Hans Baltzer Robin Hood Illustration: Karl Uhlenbrock, Gestaltung: Dirk Uhlenbrock, erste liga büro für gestaltung Foto Birge Tetzner und Rupert Schellenberger: Barbara Schmidt Foto Andreas Fröhlich: Christian Hartmann Fotos Editorial und S. 2: Birge Tetzner, Rupert Schellenberger Gestaltung: Dirk Uhlenbrock, www.ersteliga.de
EIN MUT MACHENDES VORBILD Kriege bedeuten für die Zivilbevölkerung immer unendliches Leid. Menschen verlieren ihr Zuhause, im schlimmsten Fall ihr Leben oder sind gezwungen zu fliehen. Die Zerstörung ihrer Kultur raubt ihnen obendrein noch ihre Geschichte, ihre Identität. Deshalb planen Wissenschaftler bereits den Wiederaufbau des zerstörten Syrien. Die Skulpturen vom Tell Halaf können dabei ein Mut machendes Vorbild sein. Ihre Biografie ist ihnen wahrlich anzusehen, sie zeigen ihre Narben. Und doch geben sie Hoffnung, dass Zerstörtes nicht für immer verloren sein muss.
Wir haben uns nicht nur dafür entschieden, weil die 3.000 Jahre alten Skulpturen vom Tell Halaf zu Unrecht in einem Außendepot der Berliner Museen im Dornröschenschlaf liegen. Nicht nur, weil ihre Restaurierung zu Beginn der 2000er-Jahre zu den spektakulärsten Unterfangen der Geschichte der Archäologie zählt. Sondern vor allem, weil sie wie keine anderen für den Wiederaufbau von Kulturgut nach kriegsbedingter Zerstörung stehen. Sie waren über die Jahrhunderte gleich mehrmals beschädigt worden. Zuletzt während des Zweiten Weltkriegs. Und immer gab es Bemühungen, die Bildwerke zu erhalten, und damit Geschichte zu erhalten.
ULTRAMAR MEDIA BEI PROLIT ultramar erzählt „Geschichte(n) für Entdecker“. Um möglichst viele an diesen Geschichten teilhaben zu lassen, arbeiten wir seit 1. März 2019 mit der PROLIT Verlagsauslieferung zusammen. Wir sind sehr glücklich über diese Kooperation, die uns ganz neue Perspektiven eröffnet. Natürlich nehmen wir auch am beliebten Prolit Partner Programm/PPP teil und hoffen, dass unsere Hörspiele so nun noch schneller zu Ihnen kommen. Viel Spaß beim Entdecken unseres Verlags wünschen Ihnen Birge Tetzner und Rupert Schellenberger
Foto: © Barbara Schmidt
Auf den Spuren der alten Griechen
Liebe BuchhändlerInnen, wir freuen uns über Ihr Interesse! Sie erhalten alle unsere Produkte über die PROLIT Verlagsauslieferung GmbH. Helga Birk, Telefon: 0641 - 94393 14, E-Mail: h.birk@prolit.de oder Rainer Eckert, Telefon: 0641 – 94393 33, E-Mail: r.eckert@prolit.de Wir nehmen auch am beliebten ProlitPartnerProgramm/PPP teil. Barsortimente KNV, Libri und umbreit. · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Bei Interesse an Rezensionsexemplaren oder unserem zwei bis drei Mal im Jahr erscheinenden Newsletter nehmen Sie bitte formlos per Mail oder Telefon Kontakt zu uns auf. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter. www.ultramar-media.com/news www.facebook.com/FredHoerspiele www.instagram.com/ultramar_media ultramar media Schönhauser Allee 73 10437 Berlin Tel. +49 (0)30 443 128 15 Fax. +49 (0)30 417 255 42 post@ultramar-media.com www.ultramar-media.com