ultramar media katalog 2017/18

Page 1

HERBST/WINTER 2017/18

Jahre Fred

Archäologische Abenteuer

Als das erste Fred-Hörspiel entstand, war uns überhaupt nicht bewusst, was einmal daraus wachsen würde. Wir hatten den Auftrag die Audioführung für Kinder zur Ausstellung „Im Zeichen des Goldenen Greifen. Königsgräber der Skythen“ im Sommer 2007 im Martin Gropius-Bau in Berlin zu produzieren. Archäologen waren in den Jahren zuvor bei der Erforschung eines Grabhügels in Russland auf die unzerstörte Grabkammer eines skythischen Fürsten gestoßen – ein Sensationsfund. Gleichzeitig hatte der Klimawandel dafür gesorgt, dass der Permafrostboden im Altaigebirge eine Eismumie zu Tage brachte (Stichwort: Ötzi, so etwas passiert auch andernorts). Auch hier ein Grabfund. Die Exponate waren atemberaubend schön, goldene Amulette, Schmuck, Zaumzeug, Lederkleidung, sogar Textilien. In diesem Zuge wurde aber auch der Bestattungskult der Skythen offenbar, der martialische Rituale mit sich brachte. Ehefrauen, Diener, Haustiere, bis zu 200 Pferde begleiteten die skythischen Fürsten in ihr Grab.

Foto: © Barbara Schmidt

Zum Jubiläum Freds 10-jährigen Geburtstag feiern wir mit einer Jubiläumsausgabe von „Fred im Land der Skythen“, die zur Frankfurter Buchmesse 2017 erscheint. Wir haben die Produktion überarbeitet, die Geräuschemacherin Almut Schwacke hat für eine noch dichtere Atmosphäre gesorgt, Anteil und Intensität der Musikkompositionen sind gestiegen. Hans Baltzer, der fast alle Fred-Hörspiele illustriert, hat nun auch den Skythen ein wunderschönes neues Titelbild gegeben, das eindrucksvoll die Fertigkeit demonstriert, für die die Skythen berühmt sind: das Bogenschießen. Der Reiz des Forschens Für uns bestand der Reiz darin, nicht die Exponate selbst in den Mittelpunkt der Kinderführung zu stellen, sondern die Geschichte ihrer Auffindung. Warum finden Erwachsene solche Exponate so interessant? Was ist eigentlich Archäologie und wie arbeiten Archäologen? Was bedeuten ihre Funde für die Geschichte der Menschheit? Das Forschen schien uns spannender, als das Beschreiben. So kam Fred in die Welt, der seinen Vater auf eine archäologische Expedition nach Sibirien begleitet. Dort trifft er auf zwei Skythen, die aus Versehen „durch eine unsichtbare Zeltwand“ in die Zukunft geritten waren. Fred lernt durch die Skythen deren Lebensweise und Rituale kennen und durch seinen Vater die Methoden der Archäologie. Und mit ihm die Zuhörer. Der Anfang der Fred-Reihe Freds Abenteuer bei den Skythen war also keine klassische Kinderführung, die einzelne ausgewählte Exponate vorstellt, sondern ein Hörspiel in 12 Kapiteln, mit mehreren Sprechern, Geräuschen und Musik. Da wir es für die Ausstellung stark kürzen mussten, publizierten wir es in einer längeren Fassung zusätzlich auf CD. Das war der Anfang der Fred-Reihe. Ursprünglich gar nicht als Reihe gedacht, entstand erst vier Jahre später das zweite Fred-Hörspiel. Bald fanden wir immer mehr Themen und Kulturen, die Fred für uns via Zeitreise entdecken könnte. Nach und nach wurde der Buchhandel aufmerksam, die ersten Lesungen fanden statt. 2013 gründeten wir den Verlag ultramar media mit Sitz in Berlin.

ultramar media. Abenteuer und Entdecken Unsere Hörspiele produzieren wir mit viel Hingabe und Aufwand. Ihnen geht eine tief greifende Recherche voraus, die den aktuellen Stand der Forschung berücksichtigt. In Freds Abenteuergeschichten stecken jede Menge Fakten, die im Booklet nachgelesen und vertieft werden können. Damit möchten wir Kindern den Einstieg in fremde Kulturen erleichtern, ihr Interesse und ihre Neugier wecken. Spannung und Abenteuer kommen dabei nicht zu kurz, denn jede Reise birgt für Fred und seine Freunde neue Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Alle eingebunden in entsprechend inszenierte Klangkulissen. Fred ist unser Botschafter für Geschichte. Auch wenn er im kommenden Jahr Konkurrenz bekommen wird. Denn im Frühjahr 2018 wird mit „Der beste Ritter und Richard Löwenherz“ bei ultramar media erstmals ein Hörbuch außerhalb der Fred-Reihe erscheinen. Außerdem arbeiten wir an unserer ersten Buchpublikation, bei der wiederum Fred die Hauptrolle spielen wird: das Buch zu seinem Abenteuer bei den Wikingern präsentieren wir zur Frankfurter Buchmesse 2018. Mit seiner neugierigen und unvoreingenommenen Art hilft Fred immer wieder aufs Neue Fremdes vertraut zu machen. Das spiegelt sich auch im Namen unseres Verlags: ultramar, übersetzt „Übersee“, stand für die Seefahrer des Entdeckungszeitalters für das Unbekannte, das Unerforschte am anderen Ende des Ozeans. Im Sinne dieser Entdecker machen wir uns immer wieder auf zu neuen Horizonten. Viel Spaß beim Entdecken unseres Verlags wünschen Ihnen Birge Tetzner und Rupert Schellenberger

Liebe Buchhändler, die Fred-Hörspiele sind über die Barsortimente KNV, Libri und umbreit zu beziehen. Verlagsauslieferung Österreich: AUDIAMO Kaiserstraße 70 A – 1070 Wien Tel. +43 (0)1 699 95 31 90 Fax. +43 (0)1 699 58 17 auslieferung@audioamo.com Auslieferung Schweiz: AVA Barsortiment

Bei Interesse an Rezensionsexemplaren oder unserem Newsletter nehmen Sie bitte formlos per Mail oder Telefon Kontakt zu uns auf. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter. ultramar media Birge Tetzner & Rupert Schellenberger Schönhauser Allee 73 10437 Berlin Tel. +49 (0)30 443 128 15 Fax. +49 (0)30 417 255 42 post@ultramar-media.com www.ultramar-media.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.