WIR Nr. 02 vom 02/02/2017

Page 14

LOKALES

Sarner Handwerk in gutem Ruf SARNTAL - (br) Ob Maurer, Zimmerer oder Installateur: Das Sarner Handwerk hat einen guten Ruf, und es stellt den größten Zweig der Sarner Wirtschaft dar. Bei ihrer Jahresversammlung blickte die Ortsgruppe im Landesverband der Handwerker (LVH) zurück auf ein bewegtes Handwerksjahr 2016.

emeinsame Initiativen kennzeichneten auch das abgelaufene Jahr. Auf die Piste in Reinswald ging es beim Wintersporttag, der wiederum ein großer Erfolg war und die Sarner Handwerker einmal abseits der Werkstatt zusammenführte. Das Althandwerkertreffen führte nach St. Felix. Zu einem ersten Meistertreffen im Sarntal hatte der international operierende Meisterbetrieb „Sarner Holz“ auf Initiative der LVH-Ortsgruppe und der Wirtschaftstreibenden von „mirsarner“ geladen. 60 Meister aus verschiedenen Branchen und aus ganz Südtirol fanden sich dazu ein und ließen sich durch das Sägewerk und die großen Produktionshallen führen.

G

TRADITIONSHANDWERK IM TURM Die Sarner Handwerker bringen sich auch ins Dorfgeschehen ein. Wie andere Jahre auch gestalteten sie einen Sarner „Virwitzmitte“ mit. Es sind dies die langen Einkaufsabende im Sommer. Mit dabei waren die Handwerker auch beim Sarner-Kirchtag-Umzug, wo sie auf ihrem Festwagen das Handwerk der Holzer darstellten. Einen gemeinsamen Auftritt hatten die Handwerker von „Sarner Gschick“ im Kränzelstein-Turm in Sarnthein.

14

Da zeigte sich das Traditionshandwerk mit Federkielstickerei und Goldschmiedearbeit, Weberei und Drechselkunst bis hin zur Holzbildhauerei. Die Sarner Handwerker sind auch in der Leader-Aktionsgruppe vertreten. Gemeinsam mit 9 weiteren Gemeinden ist das Sarntal im Leadergebiet Sarntaler Alpen. Bis zum 28. Februar können die Ansuchen um Unterstützung von Projekten gestellt werden. Damit beginnt nun die Umsetzung des lokalen Entwicklungsplans.

GOLD FÜR 2 SARNER JUNGHANDWERKER Das Sarner Handwerk ist überaus erfolgreich. Dies zeigt sich immer wieder bei den Berufsmeisterschaften. Schon mehrfach ging ein Titel ins Sarntal. Im Rahmen der Jahresversammlung ehrten die LVHOrtsvertreter ihre Junghandwerker, die bei der Landesmeisterschaft gut abgeschnitten hatten: Gold hatten der Installateur Patrick Kienzl und der Koch Thomas Tutzer geholt, Silber die Kosmetikerin Evi Thaler. Gut abgeschnitten hatte auch der Kfz-Techniker Florian Spiess. Kienzl und Tutzer werden Südtirol bei der Berufsweltmeisterschaft im Oktober 2017 in Abu Dhabi vertreten. „Das ist eine Motivation für die jungen Leute“, sagte Bürgermeister Franz Locher. Es brauche immer

Von links: Carmen Thaler und Florian Oberhöller vom Vereinsausschuss ehrten die erfolgreichen Junghandwerker: Patrick Kienzl, der Südtirols Installateure bei der Berufs-WM vertreten wird, Evi Thaler und Florian Spiess.

Die Handwerker von „Sarner Gschick“ bei ihrer Ausstellung im Turm (von links): Fritz Unterkalmsteiner, Isak Runggaldier, Ulrich Thaler, Bernhard Mair und Albert Unterweger.

wieder gute Lehrlinge, aus denen dann die Meister von morgen würden. Viel Lob für die Tätigkeit in der LVH-Ortsgruppe kam auch vom Handwerksreferenten Christian Reichsigl. Als anstehende Vorhaben der Gemeinde, bei denen auch das Sarner Handwerk gefragt sei, nannte Reichsigl die Fertigstellung der Turnhalle in Sarnthein, den Bau der Feuerwehrhalle in Astfeld und die Sanierung des Friedhofs in Sarnthein.

Längst zur Marke der Sarner Wirtschaft geworden ist „mirsaner“.

145 Betriebe sind im Konsortium zusammengeschlossen. „Das Handwerk ist ein großer Sektor“, sagte Obmann Eberhard Hofer. Er gab einen Einblick in die vielschichtige Tätigkeit. Sie reichte von Gemeinschaftsaktionen wir die Laternenversteigerung, über die gemeinsamen Auftritten bei Messen, bis hin zu den Stammtischtreffen, bei denen die Mitgliedsbetriebe für Besucher ihre Tore öffnen. Eine schöne Initiative ist die „mirsarner“-Münze im Wert von 10 Euro. Sie kann in allen Mitgliedsbetrieben eingelöst werden und ist nicht nur eine gute Geschenksidee, sondern auch Werbung für die Wirtschaftsgruppe.

Sarner Handwerk wurde auch beim Kirchtag gezeigt. Auf dem Festwagen saßen die Holzer.

Auch der Koch Thomas Tutzer gewann Gold und kann zur Berufs-WM nach Abu Dhabi reisen.

„MIRSARNER“ IST LÄNGST EINE MARKE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.