Quelle: B. Oberhollenzer
wandervorschlag
Der Bärenluegsee, wie ein erstarrter Smaragd
Gesamtgehzeit: Höhenunterschied: Schwierigkeit: Karte:
6-7 Stunden 1350 Meter schwierig Tappeiner
Grandiose Fernsicht vom Gipfel der Dreieckspitze
Zur Dreieckspitze Aussichtsreiche Bergtour auf einen formschönen Dreitausender: Zur Cheops-Pyramide von Rein in Taufers.
D
as Tauferer Ahrntal wird gerne als das Tal der hundert Dreitausender bezeichnet. So viele sind es nun nicht, aber eine stattliche Anzahl in jedem Fall. Beispielsweise gelangen Toni und Urban Auer aus St. Moritzen, einem Ortsteil von Sand in Taufers, im regenreichen Sommer 1995 die Besteigung von 85 Dreitausendern im Tauferer Ahrntal. Vom 2. Juli bis 19. September nutzten sie jedes Wochenende, um von den Zillertalern bis zu den Rieserfernern wohl alle „Dreier“ zu besteigen, besonderen Urlaub für dieses Projekt nahmen sie nicht. Ihre persönliche Bestleistung dabei waren neun Dreitausender an einem Tag: Dreieckspitze, Kleiner und Großer Rotstein, Mulle, Muklarspitze, Winkelspitze, Lenkstein, Fenner Eck und Patscher Eck.
EIN LEICHTER DREITAUSENDER Die Dreieckspitze (3031 m) ist technisch leicht zu besteigen und somit von trittsicheren und kon-
ditionell trainierten Bergsteigern gut machbar. Der Dreiegger, wie er im Volksmund genannt wird, zählt zu den formschönsten Gipfeln des Lenksteinkammes, in dessen zentraler Position er steht. Die Aussicht ist grandios zum Fleischbachkees und zur Venediger- und Rieserfernergruppe. Die Erstbesteigung ist mit dem 27. August 1903 dokumentiert, es ist aber anzunehmen, dass schon früher Gamsjäger oder Einheimische den höchsten Punkt dieser natürlichen Stein-Pyramide betreten haben.
WEGBESCHREIBUNG Mit dem Auto nach Rein in Taufers Richtung Parkplatz zur Knutten Alm und kurz vorher rechts abbiegen, über eine Holzbrücke und an den Ebnerhöfen vorbei zu einem kleinen Parkplatz (1712 Meter) fahren. Von dort weisen an der linken Straßenseite die Schilder den Weg Nr. 8a zu den Kofler Almen. Mit dem Bus bis hierher ab der Haltestelle Schule oder Unterstatt dem Weg Nummer
8b oder Nummer 1-9 folgen. Nun wandern wir den Waldsteig aufwärts und gelangen zur Unteren Kofleralm (2024 Meter), welche bereits einen schönen Ausblick zu den Rieserfernern bietet. Weiter geht es bergan, bis wir kurz vor der Oberen Kofleralm links abbiegen auf den Weg Nr. 9, der uns in die sanfte Geländemulde der Kofler Seen bringt. An deren nördlichem Ende biegen wir wieder rechts ab auf den Steig Nr. 9a, der uns steil
zur Bärenluegscharte führt (2548 Meter); westlich davon liegt der smaragdgrüne Bärenluegsee. Wir aber halten uns nach rechts gegen Osten und folgen der Markierung bzw. den Steinmännchen bis zum Ostgrat der Dreieckspitze und in leichter Blockkletterei auf diesem hinauf zum höchsten Punkt. Rückweg am Hinweg oder beim Bärenluegsee auf Weg Nummer 9a hinab zum Klammlsee, ins Knuttental und talauswärts. (IB) basenfasten – genussvoll den Körper entlasten und zu mehr Wohlbefinden finden Unser Angebot: basenfasten Woche inkl. Vollpension und aller Leistungen ab 740,00 €
Für Auskünfte sind wir gerne für Sie da: Tel. 0472 521 307 info@thevistahotel.com www.thevistahotel.com Palmschoß 291 B | 39042 Brixen
21