2 3
7 1
4 5
6
der Große Möseler (3.480 m) und der Turnerkamp (3.418 m). Vom Hohen Weißzint streicht ein langer Nebenkamm gegen Süden und später nach Osten, der das Mühlwalder Tal zum Pfitscher Tal, Pfunderer Tal und zuletzt zum Pustertal hin abgrenzt. Mühlwald und Lappach, die beiden Dörfer des Tales, sowie die zahlreichen Einzelhöfe und kleinen Weiler befinden sich fast ausnahmslos auf der orographisch linken, sonnenexponierten Talseite. So stehen auf der Sonnenseite des Mühlwaldertales wunderschön gepflegte, wettergebeizte und teilweise recht alte Gehöfte zwischen sattgrünen Wiesen in malerischem Nebeneinander. Diese reichen teilweise hoch hinauf, wie beispielsweise die einsamen Höfe von Pieterstein auf ca. 1.600 Metern Meereshöhe. Über sie erreicht man aufsteigend den Speikboden oder man kann von hier aus gegen Nordosten queren, um zu den hoch über Sand in Taufers gelegenen Pursteinhöfen abzusteigen. Ein landschaftliches Juwel liegt auf der gegenüberliegenden Schattenseite, nämlich der märchenhaft schöne Wengsee etwa zwanzig Gehminuten
oberhalb der Wengalm. Vom See aus kann man über die Kaser- oder Knappenalm wieder nach Mühlwald absteigen, wo die Pfarrkirche zur heiligen Gertrud hinauf auf den Kirchhügel lädt. Der 1838 geweihte Neubau der Kirche hat vom alten Bestand nur die spätgotische Seitenkapelle aus dem Jahre 1581 und den Turm erhalten. Auch die Pfarrkirche zur heiligen Agnes in Lappach wurde im frühen 19. Jahrhundert umgebaut und so vergrößert, dass man das alte Kirchenschiff zum Presbyterium machte. Erstmals urkundlich erwähnt wurde diese Kirche bereits im fernen Jahr 1426. Insgesamt also ein Eldorado für Urlauber, Erholungssuchende, Wanderer, Bergsteiger und Wintersportler. Demnach gibt es hier auch mehrere Gasthöfe, Pensionen und Hotels sowie Jausenstationen und Schutzhütten, wie jene am Eisbruggjoch – die neu erbaute Edelrauthütte auf 2.545 Metern - und die Chemnitzer Hütte am Neves-Sattel auf 2.416 Metern. „Auch wenn der Tourismus in den letzten Jahren etwas abgenommen hat, haben wir immerhin noch 84.000 Nächtigungen pro Jahr“,
Seeber Herbert - Hauptort 12c - 39030 Mühlwald Tel. 0474 653 232 - Mobil 347 96 91 365 Email herbert.seeber@gmail.com
merkt Paul Niederbrunner abschließend an.
URSPRÜNGLICHES TAL MIT MODERNEN BETRIEBEN In den letzten zwölf Jahren hat die Gemeindeverwaltung einigen Handwerksbetrieben die Möglichkeiten zu einer Niederlassung in der Gewerbezone von Mühlwald verholfen. „Dabei handelt es sich zumeist um relativ junge, dynamische Leute, die sich mittlerweile durch ihren Einsatz, Fleiß und ihre hervorragende Arbeit einen guten Namen im gesamten Pustertaler Raum und sogar darüber hinaus gemacht haben“, so der Bürgermeister, „und das wiederum schlägt sich auf die begehrten Arbeitsplätze in der näheren Umgebung nieder.“ Was wertvoll ist, denn schließlich gilt Mühlwald nach wie vor als eine abwanderungsgefährdete Gemeinde; 84 Prozent der Arbeitskräfte müssen zur Arbeit in eine Nachbargemeinde oder noch weiter pendeln. Einige der genannten Betriebe, die sich in der Mühlwalder Gewerbezone niedergelassen haben, sind auch -Werbekunden. Gemein-
sam arbeiten sie tagtäglich daran, Qualität und Innovation im ursprünglichen Mühlwalder Tal zur Selbstverständlichkeit zu machen.
GARAGE SEEBER
1
Nach langjähriger Berufserfahrung als KFZ-Mechaniker eröffnete Herbert Seeber vor drei Jahren seine eigene KFZ-Werkstatt in der Mühlwalder Gewerbezone. Seitdem legt er in seiner „Garage Seeber“ zusammen mit seinem Mitarbeiter größten Wert auf Qualitätsarbeit und termingerechten Service zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die qualifizierten KFZ-Mechaniker garantieren top Serviceleistungen in den verschiedensten Bereichen wie beispielsweise Autoelektrik, Reifendienst, Klimaservice, Montage von Anhängekupplungen, Reparatur von Leichtfahrzeugen und landwirtschaftlichen Maschinen bis hin zum Import von Gebrauchtwagen. Die Garage Seeber lässt Ihren PKW wieder laufen!
EL_TE
2
EL_TE des Manfred Eppacher arbeitet bereits seit elf Jahren erfolgreich im ganzen Raum Pustertal,
Kreuzwirt Bar
Restaurant
Mühlwald 42 · T 0474 653 107 · Mittwoch Ruhetag 23