BAZ Nr. 10 vom 21/05/2014

Page 11

Dr. Lukas Prantl im MD-Anderson-Houston-Center in Texas Foto: Universitätsklinikum Regensburg

Der Algunder Superchirurg bei der Replantation eines Fingers

Dieser Satz von Thomas von Aquin beeindruckt mich immer wieder aufs Neue. Wie schaut Ihr Arbeitsalltag aus? Um 7 Uhr beginnt die Arbeit in der Klinik mit Teambesprechung und Arbeitsverteilung. Eine Stunde später beginne ich zu operieren, meist vier bis fßnf Patienten am Tag. Zwischendurch erfolgen die Visite auf

Foto: BMW Gala

Dr. Lukas Prantl mit Ehefrau Tanja

der Station, die Sprechstunde mit Beratung neuer Patienten. Um 17 Uhr ist die Nachmittagsbesprechung mit Diskussion von schweren Fällen an beiden Standorten ßber Tele medizin. Eineinhalb Stunden später kommt es zur Forschungsbesprechung mit monatlich anberaumter Fakultätssitzung, die Sitzung der Klinikdirektoren. Um 20 Uhr erfolgt die Abarbeitung der Patientenkommunikation und der Post, aber auch der Vorstandsarbeit fßr die Deutsche Gesellschaft fßr Plastische Chirurgie. Erst um 21 Uhr kann ich die Klinik verlassen und freue mich auf das Abendessen mit meiner Frau. Wie sieht es im Gesundheitswesen und in der medizinischen Forschung in Sßdtirol aus? Unser Land hat sehr viele gute, teils sehr gut ausgebildete Leute. Allerdings ist es wichtig, ßber den eigenen Tellerrand zu schauen und offen zu sein fßr Neues. Leider wird das hochqualifizierte Potential im Land noch zu wenig ausgeschÜpft,

so dass viele abwandern mĂźssen. Die Ă„rzte brauchen Perspektiven, um sich weiterentwickeln zu kĂśnnen. Was mĂśchten Sie jungen Kollegen raten, die frisch von der Universität kommen? Solange man jung ist, sollte man, so weit es mĂśglich ist, sehr viele Erfahrungen sammeln und in viele Bereiche hineinschnuppern. Mit Erfahrungen punktet man Ăźberall. Nicht der Verdienst und nicht die sichere Arbeit sollte ausschlaggebend sein, sondern die Herausforderung, auch woanders

z. B. im Ausland tätig zu sein. Was bedeutet fßr Sie Heimat, und welches Mittel haben Sie gegen Heimweh? Heimat ist immer noch Sehnsucht nach der Kindheit, das Zurßckkehren zu den eigenen Wurzeln. Besonders haben mir es die Worte des deutschen Philosophen Herder angetan: Heimat ist da, wo man sich nicht erklären muss. Gegen Heimweh helfen mir Anrufe mit meinen Brßdern oder anderen lieben Menschen in meinem Umfeld. (ar)

Rollrasen Dachbegrßnung Gartengestaltung Bewässerungsanlagen

‌die kÜnnen was!

s

eit

3

193

$1'5,$1 Ăœ 7 WWW.RASENFIX.COM kreatif.it

Meran Tel. + 39 0473 236 195 www.zorzi.oskar.it e-mail: info@zorzi.oskar.it

Kundendienst innerhalb 4 Stunden auch am Wochenende BAZ 2014/10 11


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BAZ Nr. 10 vom 21/05/2014 by Bezirksmedien GmbH - Issuu