Fricktal info 2014 33

Page 1

Die grösste Wochenzeitung im Fricktal

GZA 4332 Stein AG 3. Jahrgang 13. August 2014

33

Verlag:

Mobus AG, 4332 Stein Fon 062 866 60 00 Inserate: inserat@fricktal.info Fax 062 866 60 09 Text: redaktion@fricktal.info Fax 062 866 60 08

ktal. ng. c i r F r Meh Beachtu Mehr

Seite 3

Jede Person und jedes Zuhause hat eine eigene Identität. Wir legen diese Werte behutsam frei. Wir verhelfen Ihnen zu einer zielsicheren, stilvollen Renovation. Diese Dienstleistung ist einzigartig in der Umgebung. Professionell, persönlich und an keine Auftragsvergabe geknüpft! Informieren Sie sich auf unserer Hompage:

malerfleig.ch

www.fricktal.info Diese Woche aktuell

Run auf Fussballclubs

Wohnstilberatung ...exklusiv bei uns!

Kunst im Rehmann-Museum

Stellen / Immobilien 6 Lehrertheater Möhlin 9 «fit, gsund und schön» 10/11 Kochen 12 Fridolins Piazza 21 Veranstaltungen 22/23

Seite 13

Umzüge GmbH

In- und Ausland q Transporte q Möbellift q Räumungen q Möbellager q Endreinigungen Telefon 061 871 09 23 / 076 384 09 23 w w w.m a ya - u m z u e g e.c h

Vom Tierlignadenhof

Seite 19

Immer in der ersten Reihe

Neue Kurse in Frick und Laufenburg

www.tak-laufenburg.ch Einstieg in laufende Sprachkurse kein Problem

Grenzüberschreitende Kinderuni Hochrhein bereit für die 2. Runde Die erste Runde der grenzüberschreitenden Kinderuni Hochrhein im Winterhalbjahr 2013/2014 war mit der maximalen Zahl von 300 Kindern voll besetzt und wurde von den Initiatoren als bestens gelungen eingestuft. Im Oktober startet das zweite Semester mit Themen aus Wissenschaft und Alltag und es wird von den jungen Studenten bereits mit Ungeduld erwartet.

malt spritzt tapeziert Teppiche Gerüstbau diverse Abriebe Aussenisolationen Wallbach/Stein Tel. 079 334 02 47 litschi-maler@bluewin.ch

CHARLOTTE FRÖSE «Wann geht es weiter?», ist die ungeduldige Frage vieler ganz junger Studenten der Kinderuni Hochrhein. Die Antwort lautet: «Schon bald!» Helmar Burkhart, Professor für Informatik an der Universität Basel und Initiator der Kinderuni Hochrhein, freute sich am Pressetermin am Montagnachmittag darüber, dass der Anschub der Kinderuni geklappt habe. Das erste Mal sei etwas Spezielles gewesen, betonte er, und es stehe die Frage im Raum, ob sich das Interesse auch über Jahre halte, aber er sei optimistisch, dass es weiter gehe. Die Kinder und die Dozenten sind begeistert und auch die Finanzierung stimme. Schlussendlich stünden aber die Kinder im Vordergrund und die waren immer begeistert und sehr eifrig bei der Sache, so der allgmeine Tenor der Anwesenden. Anmelden können sich Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, ein spezieller Bildungsstand wird nicht vorausgesetzt, die Vorlesungen sind kostenfrei. Mit Begeisterung dabei Brigitte Burkhart, aus dem Team der Ehrenamtlichen, berichtete darüber, dass vor allem die grosse Freude und Begeisterung der teilnehmenden Kinder an den Vorlesungen für die Helfer die Motivation bringe, sich ehrenamtlich in den Dienst der Kinderuni zu stellen. Mit so viel Begeisterung habe man anfangs gar nicht gerechnet, betonte sie. Stolz seien die Kinder darüber, einmal etwas ohne die Eltern zu machen, denn die haben keinen Zutritt zum Hörsaal. Besonders begehrt seien zudem immer die Plätze in der erste Reihe, um ja nichts zu verpassen, und der Studienausweis werde mit grossem Stolz getragen.

Markus Waldmeier Immobilien Verwaltung Schätzung Makelei

Seit über 10 Jahren Ihr persönlicher, kompetenter Berater bei Immobilienfragen Lichsweg 9, 4310 Rheinfelden Telefon 076 376 78 78 Telefon 061 833 33 33 E-Mail: info@waldi.ch

Professor Helmar Burkhart, Sabine Bischoff, Bürgermeister Alexander Guhl, Anita Säuberli, Sascha Roth, Brigitte Burkhart, Gemeindeammann Hans-Ueli Bühler, Michaela Ruisi, Benie Ankli und Ralf Däubler (v.l.) freuen sich auf die zweite Runde der grenzüberschreitenden Kinderuni Hochrhein Foto: Charlotte Fröse

Ralf Däubler, Umweltbeauftragter der Stadt Bad Säckingen und wie Gemeindeschreiber Sascha Roth in Stein zuständig für das Administrative rund um die Kinderuni, lobte ausdrücklich das ehrenamtliche Engagement der Beteiligten. Die Kosten für das erste Semester wurden mit rund 6000 Euro angegeben. Kalkuliert waren 5000 Euro. Die Hochrheinkommission beteiligte sich über den Kleinprojektefonds «Begegnungen am Hochrhein» mit 50 Prozent der Kosten am ersten Semester der Kinderuni, wie Sabine Bischoff von der Hochrheinkommission berichtete. Auch die beiden Kommunen Stein und Bad Säckingen sind finanziell und mit dem Bereitstellen von Personal und Räumen mit im Boot. Über Sponsoren wurden die weiteren Kosten abgedeckt. Für das 2. Semester

Cinquantenario Anniversario 1962-2012 75 cl

limitierte Ausgabe zum 50-Jahr-Jubiläum der Kellerei, Traubensorten: 50% Primitivo, 50% Negroamaro, die Trauben stammen von 50-jährigen Rebstöcken, 14,5% Vol., Ausbau in Barriques, Meditationswein, welcher auch höchsten Ansprüchen gerecht wird

27.90

Konkurrenzvergleich

konnten bereits Sponsoren gefunden werden, damit ist die Durchführung gesichert. Das Ziel der Kinderuni definierte Bad Säckingens Bürgermeister Alexander Guhl dahingehend, dass die Kinder Spass am Lernen bekommen sollen und neue Wissensgebiete erschliessen können. Allerdings soll und will die Kinderuni keine Konkurrenz zur Schule darstellen. Weiter hob Guhl hervor, dass das Angebot der Kinderuni, welches es sonst nur in grösseren Städten gibt, für die Region in der Provinz von besonderer Bedeutung sei. Guhl betonte zudem die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die keine Grenzen aufzeige. Steins Gemeindeammann Hans-Ueli Bühler schilderte eindrücklich die Begeisterung der teilnehmenden Kinder. Bühler bedauerte allerdings, dass das Projekt in der Schweiz in

der ersten Runde auf nicht so grosse Resonanz wie in der deutschen Nachbarschaft stiess. Beim ersten Semester meldeten sich von den insgesamt 300 Kindern lediglich 86 aus der ganzen Region Fricktal an. Für das neue Semester, das Mitte Oktober startet und wieder vier Vorlesungen bereithält, will das Team aus der Schweiz intensiver die Werbetrommel rühren. Die Vorlesungen waren und sind weiterhin für die teilnehmenden Kinder kostenfrei. Möglich ist dies vor allem wegen der ehrenamtlichen Mitarbeit vieler, angefangen von den Dozenten, über die Arbeit im Hintergrund bis zum Team aus etlichen Helfern, die unter anderem für Ordnung im Hörsaal sorgen und den Kindern zur Seite stehen, wenn sie mal Hilfe brauchen. Infos auf www.kinderuni-hochrhein.eu

Coca-Cola Classic 24 x 33 cl

ALLES LASS ICH ZU HAUSE,

ABER MEINE SOMMERDECKE

VON SCHMIDWOHNEN,

DIE NEHME ICH MIT.

Landstrasse 44 5073 Oberfrick

Tel. 062 871 12 47 www.schmidwohnen.ch

Dash

Pulver: Regular, Color oder Citrus, flüssig: Regular oder Color je 100 Waschgänge

Stag

Herren Skaterschuh, Gr. 40-44

49.-

11.90

Konkurrenzvergleich

31.90

Konkurrenzvergleich

119.-

10.95

Preis-Hit

36.50

Besuchen Sie uns in Frick, Pratteln und Brugg.

19.90

Konkurrenzvergleich

55.90

je 63 Waschgänge

ottos.ch

Fritzchen: «Herr Lehrer, kann man für etwas bestraft werden, was man nicht getan hat?» Lehrer: «Natürlich nicht, das wäre ungerecht!» Frizchen: «Gut … ich habe meine Hausaufgaben nicht gemacht!» In dem Sinne wünscht die Mobus AG allen einen guten Schulanfang.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.