
2 minute read
BIM Entwicklung 2021
RALPH APPEL, DIREKTOR UND GESCHÄFTSFÜHRENDES PRÄSIDIUMSMITGLIED VDI VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE E.V. GESCHÄFTSFÜHRER DER VDI GMBH
» „Ingenieure weiterhin gesucht“
Advertisement
Der Bauboom wird auf absehbare Zeit anhalten – daran werden auch die Pandemiefolgen nicht viel ändern. Bauingenieurberufe gehören nach wie vor zu den gefragtesten Ingenieurberufen auf dem Arbeitsmarkt.
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot lag im ersten Quartal 2021 mit einem Plus von 2,1 Prozent bereits wieder über dem des Vorjahresquartals. Insgesamt werden aktuell knapp 34.000 Bauingenieurinnen und -ingenieure gesucht. Die Abläufe auf den Baustellen haben sich aufgrund der Coronapandemie offensichtlich nicht verändert. Nach wie vor ist die Auftragslage gut. Was sich allerdings ändern wird, ist der Bedarf im Gewerbebau: Es werden weniger Büroflächen auf dem Markt eine Rolle spielen, da die Homeoffice-Modelle ihre Wirkung zeigen. Demgegenüber stehen beispielsweise Logistikimmobilien vor dem Hintergrund wachsender Onlinegeschäfte im Vordergrund.
Ein Problem trotz voller Auftragsbücher ist allerdings die derzeitig eklatante Baumaterialknappheit. Stahl, Holz oder Kupfer sind nur schwer zu bekommen. Dieser Materialengpass darf sich nicht auf die gute Konjunktur am Bau auswirken. Daher ist dringend die Entwicklung neuer Baustoffe sowie eine effiziente Kreislaufwirtschaft erforderlich – besonders in Anbetracht der Tatsache, dass 38 Prozent der globalen CO 2 Emissionen der Bausektor zu verantworten hat.
Der Bedarf nach alternativen Baustoffen steigt zunehmend. Entscheidend hierbei ist es, Ressourcen direkt bei der Planung von Bauprojekten effizient und schonend einzusetzen und von Anfang an zu klären, wie der Baustoff eingesetzt und recycelt wird.