4 minute read

Beauty & Ästhetik

Next Article
Beauty & Ästhetik

Beauty & Ästhetik

Die digitale Arbeitswelt fordert die Menschen über die Maßen. Hinzu kommt eine nie gekannte Nachrichtenflut. Um so wichtiger sind kleine Fluchten aus dem hektischen Leben.

Urlaub vom eigenen „Ich“

Advertisement

In den westlichen Ländern werden Männer und Frauen immer älter.

Die Lebenserwartung nimmt jedes Jahr um etwa drei Monate zu und noch nie waren die Menschen so gesund – doch gleichzeitig auch noch nie so erschöpft. Leben wir in einem Umfeld permanenter Überforderung? Sind es die vielen Überstunden, oder ist es unser verzweifelter Versuch, Karriere, Partnerschaften, Kinderpflege, Freunde und Freizeitaktivitäten in jeder noch so kleinen Alltagsnische zu optimieren? Überfordern wir uns permanent und fühlen uns deshalb oft unglücklich und krank? Sind wir in der Rushhour des Lebens gefangen und träumen davon, später einmal Zeit für uns zu haben? Dann wird es Zeit, diesem Wunsch jetzt nachzugeben! Unser Organismus macht es uns vor.

Täglich schlafen wir und sortieren das Geschehen des Tages, räumen im Kopf auf. Sechs bis sieben Stunden Ruhe in der Nacht werden von Experten als Minimum bestätigt. Auch für den Stoffwechsel und etli- che andere Körperfunktionen ist eine ausreichend lange Pause von großer Bedeutung. Ein Schlafdefizit kann die zellulären Reparaturvorgänge, die Immunabwehr, aber auch das Sättigungsgefühl beeinträchtigen. „Schlafmangel macht“, so der Regensburger Schlafforscher Jürgen Zulley, „dick, dumm und krank.“

Was aber kann Mann oder Frau tun, um aus der Spirale von Erschöpfung, Anspannung und Unwohlsein herauszukommen, wenn doch der langersehnte Urlaub noch in weiter Ferne liegt? Experten empfehlen darum regelmäßige Auszeiten, die sich meist sogar in den Alltag integrieren lassen. Sich von Zeit zu Zeit auf sich selbst zu konzentrieren, ist eine kluge Entscheidung, um die mentale Stärke, Energie und Kraft gezielt aufzubauen und dauerhaft zu erhalten.

Eine kurze Auszeit für ein verlängertes Wochenende kann schon kleine Wunder bewirken. Das kann ein Kurztrip ans Meer, eine Städtereise oder ein Wellness-Wochenende sein. Je nach Bedürfnis sollte man die Auszeit vom „Ich“ planen, um neue Energie zu gewinnen.

Grundsätzlich gilt: Für das eigene Wohlbefinden brauchen Männer wie Frauen mehr Entspannungsmomente und regelmäßige Auszeiten. Nur so kann es gelingen, den Druck im Alltag abzubauen und den Stress in den Griff zu bekommen.

Wie kann so eine Auszeit vom Alltag aussehen?

Ein Bad zwischen Rosenblüten oder mit ätherischen Ölen ist immer ein guter Anfang für einen Moment der Ruhe und Rückbesinnung. Eine anschließende Massage macht den Tag dann perfekt.

Ein Wochenend-Trip in eines der zahlreichen Wellness-Hotels in der näheren Umgebung hilft sicherlich, Abstand vom turbulenten Alltag zu gewinnen. Hier ist alles anders, die Gäste werden von morgens bis abends nicht nur kulinarisch verwöhnt, auch ein umfangreiches Angebot von verschiedensten Anwendungen und Bewegungseinheiten machen die Auszeit perfekt.

So wirken die verschiedenen Wellness-Angebote

Der Besuch der Sauna stärkt das Immunsystem und reinigt die Haut porentief. Das warme und behagliche Ambiente sorgt zudem für körperliche und seelische Erholung sowie Entspannung.

Massagen helfen, muskuläre Verspannungen abzubauen und Verkrampfungen zu lösen. Besonders wirksam ist die Fußzonenreflexmassage: Die sogenannte Umstimmungstherapie basiert auf der Vorstellung, dass die Füße über Nervenbahnen mit allen Organen des Körpers verknüpft sind.

Über eine Massage der unterschiedlichen Fußsohlen-Bereiche lassen sich Beschwerden lindern und die Selbstheilungskräfte anregen.

Bäder mit verschiedenen ätherischen Ölen oder Salzen entschlacken, können anregen oder auch beruhigen.

Und auch die vielen Sportangebote sorgen für Abwechslung und schaffen den perfekten Rahmen für die Auszeit vom „Ich“.

Der Wellness-Experte Ian Bell lebt in London, ist aber ständig unterwegs, um neue Entspannungsoasen zu kreieren. Für eine perfekte Auszeit vom „Ich“ gehört für ihn nicht nur das passende Wellness-Angebot, sondern guter Service, geschultes Personal und die geeignete Auswahl von Spa- Produkten. „Der erste Eindruck im Eingangsbereich des Wellness-Hotels vermittelt wichtige Hinweise darauf, wie gut und professionell das Haus geführt wird. Das können auch Laien erkennen.“ Der Experte empfiehlt darum, sich nicht nur mit schönen Hochglanz-Broschüren über das ausgewählte Wellness-Hotel zu informieren, sondern sich einen umfassenden Gesamteindruck zu verschaffen.

Dazu gehören die Bewertungen auf den einschlägigen Buchungsportalen ebenso wie der erste Eindruck beim Buchen des Hotels. Ist die richtige Wellness-Oase gefunden, kann die Auszeit vom „Ich“ beginnen, um Kraft für die kommenden Monate im Alltagsleben zu tanken.

This article is from: