5 minute read

Beauty & Ästhetik

Next Article
Beauty & Ästhetik

Beauty & Ästhetik

Judith Williams, erfolgreiche Unternehmerin und Jurorin in der Gründersendung „Die Höhle der Löwen“, produziert und vertreibt auch ihre eigene Kosmetiklinie. Hier verrät sie, worauf sie bei ihrer Pflege achtet.

Nachhaltigkeit ist heute auch in Kosmetik wichtiger denn je

Advertisement

Strahlend, frisch und sehr

begeisterungsfähig – so erleben Millionen Fernsehzuschauer die bekannte Unternehmerin Judith Williams in den Folgen von „Die Höhle der Löwen“ (Vox). Die in Deutschland geborene US-Amerikanerin analysiert und beurteilt jedoch nicht nur Start-ups jedweder Art, um dann gegebenenfalls in sie zu investieren, sie ist auch mit ihrem eigenen Business, der Kosmetiklinie JUDITH WILLIAMS COSMETICS, sehr erfolgreich. Nachdem die 50-Jährige ihren Berufswunsch Opernsängerin nach einer Erkrankung aufgeben musste, begann sie ihre Fernsehkarriere als Verkaufsmoderatorin bei den Teleshoppingsendern QVC und HSE24. Im Jahr 2007 gründete sie schließlich ihre eigene Kosmetiklinie, die sie über ihren Onlineshop, HSE24, dm und andere vertreibt.

Was zeichnet ihre Kosmetik aus? „Wir haben eine hauseigene Entwicklungsabteilung aufgestellt und arbeiten mit einem Team von Forschern und Kooperationspartnern renommierter Universitäten zusammen“, sagt Judith Williams. „Unsere Produkte sind von der Natur inspiriert und bestehen aus hochwertigen Inhaltsstoffen, die aus ausgesuchten Rohstoffen gewonnen werden. Jedes Produkt ist das Ergebnis sorgfältiger Forschungsarbeit, innovativer Ideen und herausragender Expertise.“

Trotz übervollem Terminkalender sieht man Judith Williams immer mit einem strahlenden Gesicht. Was ist ihr bei ihrer täglichen Pflege selbst wichtig? „Grundlage der täglichen Pflege ist immer eine sorgfältige Reinigung der Haut“, erklärt sie. „Insbesondere im Winter braucht die Haut eine feuchtigkeitsspendende Pflege. Hier hat vor allem der Wirkstoff Niacinamid sehr positive Effekte. Niacinamid wirkt nicht nur beruhigend auf die Haut, vermindert Rötungen, Unreinheiten oder Pigmentflecken, sondern hilft der Haut, Feuchtigkeit zu speichern und zu regulieren. Ich benutze meine Creme mit diesem Wirkstoff täglich.“

Alle sieben Jahre beginnt ein neuer Lebensabschnitt beim Menschen, der vieles verändert – nicht nur das Aussehen, sondern auch Kraft, Leistungsfähigkeit, innere Einstellung. Sollte man diesem neuen, veränderten Lebensabschnitt auch seine Hautpflege anpassen?

„Die Bedürfnisse der Haut ändern sich im Verlauf des Lebens“, weiß die Unternehmerin. „Genau deshalb sollte man die Hautpflegelinie entsprechend anpassen. Ob sie sich nun gerade nach sieben Jahren ändern oder schon nach fünf, ist individuell unterschiedlich und hängt von vielen Dingen ab. Bemerkt man Veränderungen wie trockenere Haut und erste Fältchen, sind neben dem gerade genannten Niacinamid insbesondere Hyaluron und Retinol perfekte Wirkstoffe in einer guten Hautpflegelinie.“

Das Topmodel der 1990-er Jahre, Linda Evangelista, hat einmal gesagt, ab 18 Jahren gehe es nur noch darum, das Strahlen seiner Haut zu erhalten, zu erhalten und noch mal zu erhalten. Alle Frauen wollen den „Glow“, eine gesunde, schöne und schimmernde Haut, doch die wenigsten haben sie. Judith Williams hat für die vielen Frauen mit gestresster und müder Haut die Linie „Bioticboost“ entwickelt, denn für ein gestärktes, strahlendes und glattes Hautbild sind Pflegeprodukte am besten geeignet, die beruhigend und antioxidativ wirken und das Hautmikrobiom ins Gleichgewicht bringen.

Die meisten Tagescremes enthalten heute automatisch chemische Lichtschutzfilter, da Sonneneinstrahlung bekanntermaßen in starkem Maße für die Alterung der Haut verantwortlich ist und sie oft genug irreparabel schädigt. Gegenstimmen beschwören jedoch die Wichtigkeit eines hohen Vitamin-D-Spiegels – dessen Bildung durch den Lichtschutz blockiert wird. Was rät die Kosmetikexpertin? „Ganz klar: Immer Lichtschutzfaktor. Insbesondere im Winter ist die Gefahr groß, dass man gar nicht realisiert, dass die Sonne scheint und sich dann nicht schützt, zumal dann, wenn eine Schneedecke die Sonnenstrahlen noch reflektiert.“

Als Investorin in „Die Höhle der Löwen“ investiert sie vor allem in die Gründer. Produkte könnten sich ändern, Charakter, Leidenschaft und Engagement der Gründer aber blieben gleich. Das trifft auch voll und ganz auf sie selbst zu: Regelmäßig kommen neue Produkte zur Gesichts-, Körper- und Haarpflege von JUDITH WILLIAMS COSMETICS hinzu, auch die Segmente Duft und dekorative Kosmetik bedient sie sehr erfolgreich.

Welchen Pflegeprodukten gehört die Zukunft? „Generell gilt, dass ein gutes Produkt immer auch nachhaltig sein muss“, ist sie überzeugt. „Waterless Beauty und feste Pflegeprodukte, also Solid Beauty Bars, sind hierfür eine hervorragende plastikfreie Zero-Waste-Alternative. Aus diesem Grund erlebt die Seifenform ein Comeback. Hochwirksame und mithilfe der Wissenschaft entwickelte Pflegelinien in Seifenform liegen voll im Trend.“

Auch bei der Entwicklung eigener Produkte gibt es immer wieder Herausforderungen und Niederlagen. Wie kann man dabei Frust- und Zornesfalten verhindern? Die Investorin verkörpert hier eindeutig mehr US-amerikanischen Optimismus als deutschen Pessimismus: „Ich habe immer versucht auch für Niederlagen und schwierige Situationen dankbar zu sein“, erzählt sie. „Nur in den seltensten Fällen erreicht man ein Ziel auf dem direkten Weg. Rückschläge und Niederlagen lehren uns mehr, als der Erfolg es jemals kann.“

Die zweifache Mutter fühlt sich angekommen in ihrem Leben und das spürt man. Sie weiß, dass uns vieles umgibt, was wir nicht sehen können, was aber trotzdem wichtig ist. Daher genießt sie jeden Tag und freut sich aufs Aufstehen. Sie hat ein Ritual: „Ich nehme mir jeden Abend ein paar Minuten Zeit nur für mich und rekapituliere alles, was an diesem Tag schön und positiv war. Das macht einen dankbar, das erdet einen.“

This article is from: