3 minute read

Beauty & Ästhetik

Next Article
Beauty & Ästhetik

Beauty & Ästhetik

Aromatherapie, ätherische Öle und Biokosmetik sind in aller Munde. Halten diese Produkte, was ihr Trend- Image verspricht?

Die Kraft der Natur

Advertisement

Gerüche sind für uns Menschen von elementarer Bedeutung. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass der individuelle Geruch eines Menschen durchaus Einfluss auf die Partnerwahl hat. Der betörende Duft von Lavendel erinnert an den letzten Sommerurlaub in der Provence und weckt die schönsten Assoziationen in uns. Der Geruch von Tannengrün holt für viele Menschen Augenblicke aus Kindertagen zurück: die freudige Erwartung der Weihnachtszeit. Wissenschaftler erforschen derzeit detailliert, warum Gerüche Assoziationen, Emotionen und auch pharmakologische Reaktionen auslösen können. Zahlreiche Studien weisen bereits nach, dass Aromatherapie kein Hokuspokus ist und eine positive Wirkung auf Psyche, Haut und Haar hat.

So ist es nicht verwunderlich, dass es viele Anhänger der Aroma-Therapie gibt. Die ätherischen Öle werden sowohl solo als auch als Mischung angeboten. Die Anwendung ist denkbar einfach: Die Essenzen können inhaliert, auf die Haut getupft und einmassiert, ins Badewasser geträufelt oder als alkoholische Lösung verabreicht werden. Zudem gibt es spezielle Duftlampen, in denen die Öle verdampft werden können. Zur Auswahl stehen Hunderte von Duftstoffen. Doch für ihre Wirksamkeit ist zum einen die Qualität der Inhaltsstoffe von entscheidender Bedeutung und zum anderen die Wahl des richtigen Aromastoffes für das gewünschte Ergebnis. So ist beispielsweise bekannt, dass das ätherische Öl der Kamille in Form eines Dampfbades dazu beiträgt, Erkältungssymptome zu lindern. Relevante klinische und pharmakologische Daten liegen beispielsweise für Anisöl, Eukalyptusöl, Pfefferminzöl, Kiefernnadelöl,

Myrtol, Thymianöl oder Fenchelöl vor. Sie besitzen zusätzlich antimikrobielle Effekte und verbessern die bronchiale Clearance. Grundsätzlich aber gilt, dass für die Aromapflege nur jene ätherischen Öle zum Einsatz kommen sollen, die der Behandlungsbedürftige als angenehm empfindet.

Auch in der Kosmetik wird vermehrt auf die Kraft der Pflanzen gesetzt. Das beginnt bei Dusch- und Vollbad-Substanzen und endet bei Anti-Aging-Produkten. So wird Wildrosenöl aus der Hagebutte für zahlreiche Anti-Aging-Cremes genutzt. Es soll die Zellteilung anregen und die Haut beruhigen. Wir finden in vielen Produkten zur Entspannung, Genesung und im Bereich von Beauty-Produkten die Kraft der Natur und damit natürliche Substanzen, die unseren Alltag und unser Aussehen auf natürliche Weise verbessern.

» wissen

DIE ÄTHERISCHEN ÖLE UND IHRE WIRKUNG

Ein Überblick über die Wirkweisen ätherischer Öle in der Aromatherapie:

> Gegen Schulter- und Nacken verspannungen helfen ätherische Öle wie Kampfer und Capsicum. Sie lockern Verspannungen und fördern die Durchblutung.

> Zum Entspannen helfen nicht nur die Baldrianwurzel, sondern auch das Nardenöl und Vetiver mit seiner beruhigenden Wirkung.

> Eine positive Wirkung auf die Psyche haben Aromen wie Orangen-, Zitrus- und Grapefruitöle. Auch der Duft von Rosen wirkt stimmungsaufhellend.

> Gegen Kopfschmerzen hilft Minzöl.

> Teebaumöl verringert Hautunreinheiten.

Natur im Herzen und in allen Produkten

PRIMAVERA – ausgezeichnet mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 20222 als Vorreiterin im Bereich Biodiversität

This article is from: