GESUNDHEIT
Babyflitterwochen im Bethesda Spital Nähe und Bindung zu den Eltern ist von grosser Bedeutung für die Entwicklung des Kindes. Das Bethesda Spital ist Pionier des sogenannten Bondings und unterstützt den direkten Haut-zu-Haut-Kontakt von Anfang an. eit elf Jahren wird Bonding nach jeder Geburt – auch bei einem Kaiserschnitt – im Bethesda Spital praktiziert und während der ganzen Zeit des Klinik-Aufenthalts weitergeführt. Der enge Kontakt ist ein natürlicher Prozess, der bereits in der Schwangerschaft beginnt und das starke Gefühl der Liebe und Zusammengehörigkeit fördert. Durch Hautkontakt, Körperwärme und konstante Berührung wird das Hormon Oxytocin ausgeschüttet, das auch als Liebes- oder Bindungshormon bekannt ist. Es wirkt beruhigend und entspannend auf Mutter und Kind. So erholen sich beide schneller von den Anstrengungen der Geburt. Weitere Vorteile sind, dass die Kinder ruhiger bleiben und die Mütter weniger unter Babyblues leiden.
S
nötigen», sagt Dr. med. Cyril Lüdin, Kinderarzt und Fachberater für Emotionelle Erste Hilfe (EEH). Als schöner Nebeneffekt zeigt sich ein vermindertes Schmerzempfinden – und für das Stillen hat der Hautkontakt eine immense positive Wirkung. Das Wahrnehmen der Bedürfnisse des Kindes gelingt der Mutter im direkten Hautkontakt schneller. Väter andererseits berichten von einem unbeschreiblichen Gefühl und einem intensiven Beginn der Vaterzeit durch den wiederholten Hautkontakt. «Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der häufige Blickkontakt zwischen Eltern und Kind, ausserdem die Wahrnehmung von Stimme und Geruch», sagt Dr. Lüdin. Am Körper ist dies automatisch mehr gegeben als im Babybettchen. Christian Fink n
Mentale Gelassenheit «Die Herzfrequenz und die Atmung verlangsamen sich, alle kommen so in eine mentale Gelassenheit. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass schon Frühgeborene mit diesem intensiven Hautkontakt weniger Intensivpflege be-
Gellertstrasse 144, 4052 Basel Tel. 061 315 21 21 n info@bethesda-spital.ch www.bethesda-spital.ch
Der Haut-zu-Haut-Kontakt schafft eine starke Foto: Shutterstock Bindung.
Infoveranstaltungen im Bethesda Spital: 24.3., 18 Uhr, öffentlicher Vortrag: Mein weinendes Baby verstehen, begleiten und beruhigen. Dr. med. Cyril Lüdin, Kinderarzt und Fachberater für Emotionelle Erste Hilfe (EEH), Verantwortlicher Pädiater am Bethesda Spital. Weitere Informationen: www.bethesda-spital.ch/baby Infoabende für werdende Eltern Der Chefarzt Geburtshilfe, eine Belegärztin, eine Hebamme und ein Kinderarzt informieren Sie über Geburt und Aufenthalt im Bethesda Spital. Termine: 11.3., 1.4., 6.5., 3.6., 1.7., 5.8., 2.9., 7.10., 4.11., 2.12., jeweils 18 Uhr www.bethesda-spital.ch/events
Inserate 3-2020 n
www.regioaktuell.com 1