TIMBA TABLE
TEAMPLAYER WIE TEAMWORKER
TIMBA, der neue Teamtable von Bene, wurde eigens dafür entwickelt, um in modernen Bürolandschaften einen Dreh- und Angelpunkt für Teams zu schaffen.
Er besticht durch sein charakteristisches Gestaltungsmerkmal Holz und auf Wunsch auch mit cleverer Technikintegration. Ein „Drehteller“ in der Mitte der Tischplatte verdeckt die abgesenkte Mulde der „Power Bowl“ mit ihren Anschlüssen für Strom und Netzwerk. Will man seine Gerätschaften anstecken,
Design: Pearson Lloyd
lässt sich der Drehteller leicht und unkompliziert beiseite drehen und alle Anschlüsse sind sofort greifbar. Zugleich erfüllt er eine Funktion als dekorative Ablage: Auf ihm können Stifte, Notizblöcke, und anderes Zubehör ihren Platz finden.
TIMBA Table bildet einen Mittelpunkt, der das gemeinsame Tun unterstützt. Sein Nutzungsspektrum reicht von Projektarbeit über Meetings bis hin zur gemeinsamen Mittagspause oder gar Feier.

PRODUKTBESCHREIBUNG
Tischplatte: Spanplatte 19 mm mit Melaminoberfläche, 25 mm MDF Platte mit abgeschrägter Kante furniert oder pulverbeschichtet, Compactplatte 13 mm mit Melaminoberläche.
Tischbeine: Eiche massiv. Mittels eingesetztem Stellfuß höhennivellierbar ± 5 mm. Die Tischbeine sind mit einem Rahmen aus Sperrholz verschraubt und bilden gemeinsam das Untergestell.
Rahmen: Sperrholz lackiert Platin oder Anthrazit.
Verstrebung: Stahlstreben geben dem Timba Table high zusätzliche Stabilität. Pulverbeschichtet Weiß oder Schwarz.
ÜBERSICHT & DIMENSIONEN
OPTIONEN
POWER BOWL
Die Power Bowl besteht aus einer Kunststoff-Tiefziehtasse und einem Drehteller. Die Tasse (SZ Schwarz) ist in die Tischplatte integriert und mit einer Steckerleiste ausgestattet. Diese ist über das einfache Wegdrehen des Drehtellers leicht zugänglich.
Mögliche Formen: oval oder rund, je nach Tischhöhe und Plattenform. Position: mittig, oder links und rechts bei geteilter Tischplatte.
Drehteller aus Eiche massiv oder MDF pulverbeschichtet in Weiß.
Abmessungen Drehteller oval: 405 x 228 mm
Abmessungen Drehteller rund: Durchmesser 450 mm
NETZSCHLAUCH
Der Netzschlauch kann optional zur Power Bowl bestellt werden. Er wird in die Tasse der Power Bowl eingeklipst und dient zur vertikalen Kabelführung.
Material & Farbe: Netzschlauch aus Netzgewebe in Schwarz, Bodenplatte aus Stahl in Schwarz pulverbeschichtet.
Länge für sitzhohen Tisch: 660 mm
Länge für stehhohen Tisch: 1.060 mm
Durchmesser Netzschlauch: 43 mm
Durchmesser Bodenplatte: 146 mm
FARBEN & MATERIALIEN
MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN
Folgende Materialien und Farben sind für dieses Produkt verfügbar.
• verfügbar, Preis lt. Preisliste - nicht verfügbar
Oberfläche
Melamin
MDF Oberfläche, pulverbeschichtet
Furnier Eiche
Formholz, lackiert
Stahl, pulverbeschichtet
Massivholz Eiche
Tischplatte
Enthaltene Farbdarstellungen, Einschränkungen zu Farb- und Plattenkombinationen siehe Folgeseiten oder Produktdatenblatt „Farben & Materialien“
Gestell
FARBEN & MATERIALIEN - TISCHPLATTE
MELAMIN


















MBK Buche Klassik 1,2

1 nicht für Compactplatte erhältlich
MDF OBERFLÄCHEN: Pulverbeschichtet 1,2



1 nicht für 13 mm Compactplatte erhältlich
2 nicht für 19 mm Spanplatte erhältlich
FURNIER: Eiche 1,2

EV Eiche Vulkano

EY Eiche Sylt

EG Eiche Grau

EF Eiche Natur
FARBEN & MATERIALIEN - GESTELL
FORMHOLZ: Lackiert


STAHL: Pulverbeschichtet


MASSIVHOLZ: Eiche


DIE BENE VERANTWORTUNG
Bene nimmt eine Vorreiterrolle im Bereich der Nachhaltigkeit ein. Dies umfasst alle Unternehmensbereiche – von der Produktentwicklung, -beschaffung, Produktion und Logistik bis hin zur Produktverwertung. Von der ersten Skizze bis zur Serienreife fließen immer ökologische Anforderungen in den Produktentwicklungsprozess ein. Dazu gehören die Auswahl umweltverträglicher Materialien wie zum Beispiel zertifizierte Hölzer aus nachhaltig bewirtschafteten Forstbeständen, die Verwendung von Recyclingwerkstoffen oder der verstärkte Einsatz nachwachsender Rohstoffe. Materialkennzeichnung, Reparierbarkeit und eine lange Lebensdauer der eingesetzten Komponenten sind ebenfalls wichtige Anforderungen an das Produktdesign, damit diese einem zweiten Produkt-Lebenszyklus zugeführt werden können. Um am Ende der Lebensdauer eine hohe Recyclingfähigkeit unserer Produkte zu garantieren, verzichten wir so weit wie möglich auf Verbundmaterialien und entwickeln sortenrein zerlegbare Möbel. 99,9 % aller Lieferungen erreichen uns aus einem europäischen Land. Rund 94 % aller Rohstofflieferungen stammen aus Österreich und Deutschland. Rund 93 % der Rohstoffe werden von Lieferanten mit Sitz im Umkreis von 500 km zu unserem Produktionsstandort geliefert.
NACHHALTIGE ROHSTOFFE
Für Bene ist der Einsatz folgender Komponenten selbstverständlich:
· formaldehydarme Spanplatten formaldehydarme Leime
· Wasserlacksysteme recyclingfähige Stoffe
· Materialien mit hohen Recyclinganteilen PVC-freie Kunststoffe
BEITRAG ZU GEBÄUDEZERTIFIZIERUNGEN
Bene garantiert, dass seine Produkte frei sind von:
· CMR-Stoffen halogenierten Lösungsmitteln in Kunststoffen
· chlorierten Kohlenwasserstoffen Schwermetallpigmenten
· Materialien mit Azo-Farbstoffen Beschichtungen mit biozider Wirkung (zum Beispiel Holzschutzmittel, Pestizide)
Im Rahmen der ökologischen Gebäudezertifizierung tragen auch Einrichtungssysteme wie Möbel und Trennwände zur Erreichung eines guten Ergebnisses bzw. einer höheren Punktzahl bei. Die Produkte von Bene können einen Beitrag zu LEED, WELL Building Standard, DGNB, BREEAM etc. leisten. Kriterien sind beispielsweise Umweltproduktdeklarationen, Innenraumluftqualität, Akustik und Umnutzungsfähigkeit.
TIMBA TABLE
Beispielkonfiguration
· TIMBA Table Square
· 1.240 x 1.240 x 734 mm Melamin
· mit Power Bowl Gesamtgewicht 41,84 kg
Materialien
Kunststoff
0,73 kg / 0,85 %
Compact 3,18 kg / 3,71 %
Stahl 8,75 kg / 10,19 %
Ökologische Kennzahlen
· 98,0 % sortenreine Trennbarkeit
96,9 % Recyclefähigkeit
· 81,9 % Anteil an nachwachsenden Rohstoffen
32,5 % Verwendung von recycelten Produktionsmaterialien
Klebstoffe 0,01 kg / 0,01 %
73,18 kg / 85,23 % Zink 0,01 kg / 0,01 %
Auf Wunsch können für jede Standard-Produktkonfiguration Umwelt-Produktdeklarationen (EPD, LCA), bei Bene Life Cycle Data Sheets genannt, zur Verfügung gestellt werden.
Eine Auflistung der produktspezifischen Zertifikate und Designauszeichnungen finden Sie auf der Bene Produkt-Website.
Umweltinformationen Bene: https://bene.com/de/bene/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsbericht-2021