J.-P. Lienhard
Zeugen einer Wohnkultur
1/15
J.-P. Lienhards Archiv: http://www.webjournal.ch/article.php?article_id=1327 OCR-Version des Sonderdrucks «Basler Magazin», Kulturbeilage der «Basler Zeitung» vom Samstag, 9. Juni 1984 - eingescannt und bearbeitet Juli 2013
Wie das Haus entstanden ist
Zeugen einer Wohnkultur Von Jürg-Peter Lienhard
Die Mächtigkeit des Fachwerks zeigte das Fachwerk-Gerippe am Beispiel eines Hauses aus Hagenbach (heute unverständlicherweise von den inkompetenten Nachfolgern der GründerEquipe zugemauert worden). © foto@jplienhard.ch 2013
Die alten Häuser im Elsass sind bedroht: Jedes Jahr verschwinden 500 charakteristische Fachwerkbauten. Am meisten von dieser Entwicklung betroffen ist der Sundgau, dessen Hauslandschaft als Folge früherer wirtschaftlicher Armut heute noch einen unvergleichlichen kulturhistorischen Reichtum aufweist. In Ungersheim bei Mülhausen ist am 1. Juni 1984 ein Freilichtmuseum eröffnet worden, wohin zwanzig «abgeschriebene», aber unersetzbare Kulturzeugen verpflanzt und von zumeist freiwilligen Heimatschützern vorwiegend in Fronarbeit wieder aufgebaut wurden.