UpCycling
Was ist das?
U
pcycling heißt so viel wie aus Alt mach Neu! Der Sinn dahinter ist einfach aus alten nutzlosen Rohstoffen neue Produkte herzustellen. Ob es jetzt ein altes ungeliebtes Kleidungsstück ist oder eine Europalette, die man so nicht mehr verwendet. Man kann aus den einfachsten alten Dingen ganz neue herstellen - also upcyclen.
Teelichthalter aus Plastiklöffel
2
Teste vorher, wie viele Löffel du für eine Reihe brauchst, um ungefähr gleiche Abstände zwischen den Löffeln zu haben. Fange mit der obersten Reihe an und lasse die Löffelspitze ein klein wenig über den oberen Glasrand stehen - aber nicht zu weit, sonst kann die Hitze der Kerze die Löffelspitzen zum Schmelzen bringen! Trage viel Heißkleber auf die seitlichen Ränder der Löffelschalen und die untere Hälfte mit Stielansatz auf. Vorsicht heiß! Ist die erste Reihe fertig geklebt, wird die zweite auf die Lücke dazwischen geklebt. Ab der zweiten Reihe sollte der Kleber vor allem auf den oberen Seitenflächen aufgetragen werden, um an den Löffeln der Reihe darüber ausreichend Halt zu finden. Mache damit so lange weiter, bis das ganze Glas beklebt ist. Je enger die Löffel gesetzt werden, desto mehr Reihen entstehen. Du kannst auch die Löffelstiele verwenden, indem du sie unten am Glas anklebst. Lasse nun alles abkühlen und fest werden, bevor du den beklebten Teelichthalter verwendest.
Das brauchst du dafür:
ein Glas, z.B. Marmeladenglas
mehrere Plastiklöffel
Schere
Flüssigkleber (aus der Heißklebepistole)
eventuell eine grobe Feile
Teelicht oder LED-Licht
So geht´s:
1
Plastiklöffel aufkleben
Plastiklöffel zuschneiden
Schneide mit der Schere den Stiel von der Löffelschale. Es können beim Zuschneiden kleine, scharfe Kunststoffstücke absplittern. Bitte pass auf deine Augen auf! Für die erste Löffel-Reihe ist es hilfreich, ein wenig vom Stiel stehen zu lassen, um eine größere Haftfläche zu haben. Die längeren Enden werden dann von der zweiten LöffelReihe bedeckt, so dass man sie nicht mehr sieht.
3
Teelicht einsetzen
… und entspannen 8