
1 minute read
Gäste Eck: Elisabeth Kofler
Gedankenwelten
Advertisement
Elisabeth Kofler
Grundsätzlich sind Freizeitaktivitäten und private Treffen mit Freunden bzw. Bekannten ein sehr wichtiger Ausgleich zum Berufsleben. Vor allem für mich persönlich, weil ich nie eine eigene Familie gegründet habe. Dadurch hat man zwar viele Freiheiten, aber es tritt oftmals ein starkes Gefühl der Einsamkeit auf, wenn alle Hausarbeiten erledigt sind. Dann bin ich meistens sehr glücklich darüber, wenn ich zu meinem Kegelverein, in einen Volkshochschulkurs, oder in verschiedene soziale Organisationen gehen kann. Wird der Job im »Café Sacher« jedoch zu stressig, was in erster Linie im November und Dezember der Fall ist, werden mir solche Freizeittermine schnell zu viel. Ich fühle mich dann meist verpflichtet, solche Termine einhalten zu müssen, da ohnehin jeder voraussetzt, dass man kommt, auch wenn es mich eigentlich überfordert. Ich rief in solch einer Situation auch schon einmal an, ich hätte länger arbeiten müssen, und könne nicht mehr zum Kegeln kommen, was jedoch nur eine Notlüge war. Damals war ich einfach
zu erschöpft vom stressigen Arbeitstag. Allerdings gibt es auch die gemütlichen Termine, wie etwa die Therapiestunden im Verein Libelle, oder im Institut Kogler. Von diesen Terminen profitiere ich immer, egal ob ich mich gerade gelangweilt, oder überfordert fühle. Ebenfalls enorm wichtig sind für mich auch die Verabredungen mit meiner Freizeitassistentin Claudia und mit meiner Freundin Eveline. Therapie- bzw. Plaudertermine sind also stets von großer Bedeutung für mich. Den intensiveren Freundeskreis würde ich gerne erweitern, leider ist dies aufgrund meines Autismus relativ schwierig. Für die Freizeitaktivitäten würde ich mir wünschen, dass diese Personen es nicht für selbstverständlich hielten, dass man stets jeden Treffpunkt wahrnimmt. Wenn Menschen bereits länger in Pension sind, verstehen sie meine Arbeitssituation nicht so gut. Ich finde es extrem wichtig, dass Freizeitaktivitäten immer freiwillig, und nicht erzwungen werden sollten, denn nur so werden sie stets Freude bereiten.