Faire Wettbewerbsbedingungen im Luftverkehr

Page 1

DISKUSSIONSPAPIER | MOBILITÄT UND LOGISTIK | LUFTVERKEHR

Faire Wettbewerbsbedingungen im Luftverkehr Neun Kernforderungen für den Luftverkehr

22. März 2021

Hintergrund 23. Oktober 2017 Der Luftfahrtstandort Deutschland hat nicht nur eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung, sondern ist auch Garant der individuellen Mobilität – für Geschäftsreisende wie für Privatreisende. Als führende Exportnation braucht Deutschland eine effiziente Verknüpfung mit anderen Wirtschaftsregionen in der Welt. Voraussetzung dafür sind faire Wettbewerbsbedingungen, damit die deutsche Luftverkehrswirtschaft international konkurrenzfähig sein kann und sich die deutsche Exportwirtschaft auf ein funktionierendes und an den Bedürfnissen angepasstes Streckennetz verlassen kann. Während sich der Luftverkehr pandemiebedingt weltweit aktuell in der tiefsten Krise seit Bestehen der zivilen Luftfahrt befindet, sieht er sich in der aktuellen politischen Diskussion in Deutschland zunehmend auch noch mit restriktiveren Rahmenbedingungen konfrontiert. Infolge der Corona-Krise ist der weltweite Luftverkehr 2020 um zwei Drittel im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen und kam mit seinem Tiefpunkt im April (mit -94%) fast vollständig zum Erliegen; erst im Juni 2020 war ein langsamer, zögerlicher Wiederhochlauf zu verzeichnen. Insgesamt ging der Passagierverkehr aus und nach Deutschland sogar noch stärker zurück als im weltweiten und europäischen Schnitt. Ein funktionierender Luftverkehr sowie eine reibungslose Luftfrachtlogistik sind Voraussetzung für den Wiederhochlauf der Industrie. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass die Luftfracht eine unverzichtbare Stütze für die Exportnation Deutschland und ihre Schlüsselindustrien ist. Wichtige, gerade auch im Kampf gegen Corona dringend notwendige Warengruppen, wie medizinische Schutzgüter, Pharmazieoder Chemieprodukte, werden über die Luft international schnell transportiert. Der Luftverkehr hat eine entscheidende Funktion innerhalb von Logistik- und Transportketten und ist auch als Netzwerk in der globalisierten Welt unabdingbar. Der Luftverkehr verbindet Menschen und Märkte sowie deutsche Unternehmen mit wichtigen Handelspartnern und Absatzmärkten in Europa und der Welt. Mithilfe des Luftverkehrs nimmt die deutsche Wirtschaft an weltweiten Warenströmen teil und sichert den Austausch mit anderen Nationen. Deutschland braucht leistungsfähige Flughafenstandorte; sie müssen sich bedarfsgerecht weiter entwickeln können. Die Stärkung von Passagier- und Luftfrachtdrehkreuzen wie Frankfurt, München bzw. Leipzig/Halle und Köln/Bonn spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Denn nur eine

Robin Kunst | Mobilität und Logistik | T: +49 30 2028-1751 | r.kunst@bdi.eu | www.bdi.eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.