Carbon Border Adjustment - Zum geplanten EU-Vorschlag eines CO2-Grenzausgleichsmechanismus

Page 1

POSITION | AUSSENWIRTSCHAFT | ENERGIE UND KLIMA

Carbon Border Adjustment Zum geplanten EU-Vorschlag eines CO2-Grenzausgleichsmechanismus

18. Mai 2020

Kernpunkte ▪ Die deutsche Industrie unterstützt die Pariser Klimaziele. Damit das Klima wirksam geschützt werden kann, müssen die Staaten global enger als bisher kooperieren. ▪ Im Klimaschutz wächst das Ambitionsgefälle zu Wettbewerbern. Wenn Unternehmen in der EU mehr Klimaschutz realisieren als anderswo, ist ein erweiterter Carbon Leakage-Schutz erforderlich. Dieser sowie zusätzliche technologieneutrale Maßnahmen und Anreize sind nötig, um die notwendigen Investitionen und Innovationen für die Realisierung des Green Deal zu ermöglichen. ▪ Wenn die herkömmlichen Instrumente der freien Zuteilung sowie Strompreiskompensation für einen vollständigen Carbon Leakage-Schutz nicht ausreichen, können zusätzlich auch ein Grenzausgleich und andere Schutzmechanismen ergebnisoffen geprüft werden. ▪ Solche Maßnahmen müssten WTO kompatibel und praktikabel ausgestaltet werden, und ihr Einsatz sollte international abgestimmt erfolgen, um neue Handelskonflikte zu vermeiden. Große Teile der deutschen Industrie hegen jedoch starke Bedenken gegen Grenzausgleichsmechanismen. ▪ Grenzausgleichsmaßnahmen können kostenfreie Zuteilungen und Strompreiskompensation nicht ersetzen, sondern allemal nur ergänzen. ▪ Keine Legislativvorschläge ohne umfassendes Impact Assessment. Es braucht Antworten auf Fragen zu praktischer Umsetzbarkeit, Auswirkungen auf komplexe Wertschöpfungsnetzwerke, auf handelspolitische Beziehungen/Exporte etc. Die Erfassung und Verifizierung von „Product Carbon Footprints“ ist für viele Produkte nicht leistbar. ▪ Eine kraftvolle und konkrete EU-Industriestrategie ist unerlässlich. Die Beihilferegeln und das Innovationumfeld sind nicht kompatibel mit den Green Deal Herausforderungen. In vielen Politikbereichen müssen die Regeln noch verbessert werden.

Eckart von Unger | Außenwirtschaftspolitik | T: +3227921020 | e.vonunger@bdi.eu | Dr. Joachim Hein | Energie und Klimapolitik | T: +49 30 20281555 | j.hein@bdi.eu | www.bdi.eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Carbon Border Adjustment - Zum geplanten EU-Vorschlag eines CO2-Grenzausgleichsmechanismus by Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. - Issuu