Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert

Page 1

POSITION | SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT | WIRTSCHAFTSPOLITIK

Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert Die Perspektive der deutschen Industrie

8. April 2019

Zusammenfassung ▪

23. Oktober 2017 Die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland hat sich über Jahrzehnte als ein erfolgreiches wirtschafts- und sozialpolitisches Modell erwiesen, um Wohlstand, Wachstum und Fortschritt zu sichern. Zunehmend werden diese Prinzipien jedoch vor komplexe Herausforderungen gestellt, sowohl auf nationaler als auch auf globaler Ebene.

Hierzu zählen vor allem Trends wie die Digitalisierung, der Klimawandel, finanzpolitische Krisen und eine verstärkte Vernetzung der weltweiten Märkte, aber auch der Wettbewerb mit staatlich gelenkten Systemen. Die deutsche Industrie sieht einen dringenden Handlungsbedarf in einer Vielzahl von Politikfeldern, um diesen aktuellen Entwicklungen mit den Stärken der Sozialen Marktwirtschaft zu begegnen.

Die tiefe Verankerung der Sozialen Marktwirtschaft auch als ordnungspolitisches Prinzip der EU und die wachsenden internationalen Risiken machen ein gemeinsames Vorgehen unabdingbar. Nur so kann neben wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Prosperität auch die Wahrung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Freiheit langfristig gesichert werden.

Abteilung Research, Industrie- und Wirtschaftspolitik | www.bdi.eu


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.