Industriepolitik Dossier 11/2018

Page 1

November 2018 INDUSTRIEPOLITIK DOSSIER

Industriebericht Industrieproduktion und Handel nach Branchen

Wir erwarten für das laufende Jahr einen Anstieg der Produktion im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland um 2 ½ Prozent. Die deutsche Industrie konnte in der ersten Jahreshälfte kräftig expandieren, wird aber durch Sondereffekte wie neue Kfz-Zulassungsverfahren und die Witterung belastet.

Die Industrieproduktion in der Europäischen Union (EU28) wird das fünfte Jahr in Folge steigen. Das Produktionswachstum von rund zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr dürfte allerdings unterhalb des Durchschnitts der vergangenen vier Jahre liegen.

Die weltweite Industrieproduktion dürfte in diesem Jahr um insgesamt 3 ½ Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen. Das Wachstum wird zwar geringer ausfallen als im Vorjahr, aber besser als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre. In den entwickelten Volkswirtschaften und in den Schwellenländern befindet sich die Industrie weiter auf Wachstumskurs.

Das Welthandelsvolumen dürfte 2018 um 3 ¾ Prozent steigen. Vor allem die asiatischen Schwellenländer und die USA konnten ihre Ausfuhren kräftig ausweiten. Die Länder Lateinamerikas, Afrikas und des Nahen Ostens partizipierten kaum am Wachstum des Welthandels. Die deutschen Exporte dürften auf Basis der Einschätzung der BDI-Mitgliedsverbände nur um drei Prozent steigen. Im Vorjahr waren es noch 4,6 Prozent.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Industriepolitik Dossier 11/2018 by Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. - Issuu