Wachstumsausblick Europa 3/2018

Page 1

März 2018 WACHSTUMSAUSBLICK EUROPA

Europas Wirtschaft auf Höhenflug 2018 mit gut zwei Prozent Wachstum am Zenit des Konjunkturzyklus

Der BDI erwartet für die EU-Wirtschaft dieses Jahr ein Wachstum von 2,3 Prozent. Letztes Jahr ist das BIP um 2,4 Prozent angestiegen. Europa befindet sich damit am Höhepunkt des Konjunkturzyklus.

Die Kapazitätsauslastung geht mit 84 Prozent ans Limit und liegt knapp unter dem Höchststand von 85 Prozent in 2007. Die Industrieproduktion legt kräftig zu und ist um knapp drei Prozent höher als vor einem Jahr. Damit ist das Niveau des zwischenzeitlichen Aufschwungs von 2011 erreicht, jedoch nicht das Vorkrisenlevel.

Erste Engpässe am Arbeitsmarkt bremsen die weitere Dynamik der Konjunktur. Die lang anhaltend hohe Arbeitslosigkeit hat zu einem Anstieg der strukturellen Arbeitslosigkeit geführt und Lohn-Preis-Spiralen sind auf EU-Ebene nicht sichtbar.

Qualifizierung und aktive Arbeitsmarktpolitik müssen nun ins Zentrum der europäischen Wirtschaftspolitik rücken. Das verlängert den Aufschwung und bringt Lohn-Preis-Entwicklungen zurück auf Normalkurs.

Die Bundesregierung muss nun Reformen in Europa und Deutschland forcieren, anstatt prozyklische Ausgabenpolitik zu verfolgen. Steuergeschenke in der Hochkonjunktur sind unnötig – stattdessen benötigt Deutschland Investitionen in das langfristige Wachstumspotenzial.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wachstumsausblick Europa 3/2018 by Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. - Issuu