QI-2018 QUARTALSBERICHT DEUTSCHLAND
Die konjunkturelle Dynamik setzt sich fort Aussichten für 2018 günstig
Die deutsche Wirtschaft war auch zum Jahresende 2017 weiter auf Wachstumskurs. Im vierten Quartal gingen die Wachstumsimpulse nahezu vollständig von den außenwirtschaftlichen Aktivitäten aus. Bei den Investitionen wurde der Anstieg der Ausrüstungsinvestitionen durch den Rückgang bei den Bauinvestitionen neutralisiert. Der Staatskonsum erhöhte sich kräftig, der private Konsum kaum. Damit stieg die Wirtschaftsleistung im Jahr 2017 um insgesamt 2,2 Prozent. Das war das stärkste Wachstum seit sechs Jahren. 2018 wird die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland vor allem von den binnenwirtschaftlichen Faktoren bestimmt. Der anhaltende Beschäftigungsaufbau und Lohnzuwächse oberhalb der Inflationsrate dürften mit dazu beitragen, die private Kaufkraft und den Konsum zu stärken. Vor allem bei den Ausrüstungsinvestitionen dürften die hohe Kapazitätsauslastung und die weltweite konjunkturellen Belebung nicht nur Ersatz-, sondern zunehmend auch Erweiterungsinvestitionen nach sich ziehen. Wir rechnen für das Jahr 2018 mit einem Anstieg der gesamtwirtschaftlichen Leistung gegenüber dem Vorjahr um real 2 ¼ Prozent. Kalendereffekte beeinträchtigen das Ergebnis in diesem Jahr nicht.