QUARTALSBERICHT DEUTSCHLAND
Deutsche Konjunktur mit Rückenwind
15/04/2015
Die deutsche Wirtschaft dürfte dieses Jahr um zwei Prozent wachsen. Die Aussichten haben sich im ersten Quartal erheblich aufgehellt. Die geldund währungspolitischen Impulse und der niedrige Ölpreis verwandeln eine solide konjunkturelle Lage in einen kleinen Boom. Die deutsche Wirtschaft wächst somit deutlich über Potenzial.
Die stark gesunkenen Ölpreise und die gute Beschäftigungs- und Einkommensentwicklung stärken den Privaten Verbrauch. Kräftige Lohnabschlüsse und höhere Renten werden zusätzliche Impulse für den Privaten Verbrauch schaffen.
Die Investitionen dürften moderat zulegen. Die konjunkturelle Erholung in der Eurozone, die Geldpolitik der EZB und die Abwertung des Euro dürften den Außenhandel und die Investitionstätigkeit in der zweiten Jahreshälfte leicht anregen.
Die außenwirtschaftlichen Überschüsse werden weiter steigen. In der mittleren Frist sollten deutlich höhere private und öffentliche Investition und eine Zunahme des Privaten Verbrauchs zu einer Korrektur beitragen.