Ausgabe KW 08/2012 · Seite 5
Gaststätte Winkler Schrobenhausener Str. 3 · 86564 Brunnen · Tel. (0 84 54) 31 56
Gaststube und Saal für Ihre Festlichkeiten!
martin KOhler automobilTECHnik Ingolstädter Straße 26 · 86564 Brunnen Tel. (0 84 54) 32 32 · Fax (0 84 54) 36 52
Donaumoos-Idylle und reiches Vereinsleben - Die Gemeinde Brunnen stellt sich vor (vv) Dass es sich in Brunnen gut leben lässt, wussten offenbar auch vor 4000-6000 Jahren schon die Menschen. Bis in diese Zeit zurück reichen nämlich die ersten geschichtlichen Zeugnisse einer Besiedlung im Gemeindegebiet. Malerisch zum Donaumoos hin gelegen hat sich der kleine Ort mittlerweile kräftig entwickelt. Zu Brunnen zählen ebenfalls die Ortsteile Gadenhof, Gerstetten, Hohenried, Hönighausen, Kaltenherberg, Kaltenthal, Niederarnbach und Schachhof, zusammen mit einigen Weilern und Einzelhöfen. Nach wie vor ist in Brunnen ein Großteil der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig und baut dort die für die Region typischen Kulturpflanzen Kartoffel, Spargel und natürlich auch den Hopfen an. Aber auch handwerkliche Betriebe sowie kleinere mittelständische Unternehmen haben sich mittlerweile in Brunnen angesiedelt. Es gibt sogar ein eigenes Gewerbegebiet, in dem auch noch Platz für weitere Unternehmen vorhanden ist. Verwaltet wird die Gemeinde mit allen zugehörigen Teilen von der Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen. Der erste Bürgermeister ist Johann Wenger. Langweilig wird es den Brunnerern in ihrer Freizeit sicherlich nicht, denn ein reiches Vereinsleben vor Ort sorgt für die richtige Gemütlichkeit und Geselligkeit. Sportfans kommen beim Tennisclub oder dem DJK Brunnen auf ihre Kosten. Gartler finden beim Gartenbauverein, den es sowohl in Brunnen als auch in Hohenried gibt, ein reiches Betätigungsfeld. Und musikalisch Interessierte können ihre Stimmen im Gesangverein „Frischauf“ in Hohenried erklingen lassen. In Brunnen gibt es aber auch eine freiwillige Feuerwehr, einen Krieger- und Soldatenverein, und die jungen Leute können sich an der katholischen Dorfjugend beteiligen. Insgesamt bieten 15 Vereine den Brunnerern alle Arten des geselligen Austauschs. Aber auch für junge Familien mit Kindern ist gesorgt: Direkt am Ort befindet sich die Grundschule Brunnen für die Klassen 1-4, die Teilhauptschule ist in der Nachbarschaft in Berg im Gau und Hohenwart angesiedet. Für die Kleineren gibt es außerdem den Kindergarten Pinocchio in Brunnen und den Kindergarten Sonnenschein in Hohenried. Und wer noch kein eigenes Heim hat, der findet günstiges Bauland im Gemeindebereich in den Gebieten Schusterberg in Hohenried, Dratschneider in Brunnen und Weingarten in Niederarnbach oder im neuen Baugebiet in Hohenried „Am Anger“. Noch ein kleiner Ausflugstipp in der näheren Umgebung: Von außen sehr schön anzusehen ist die Wasserburg Niederarnbach, die 1598 erbaut wurde. Sie ist allerdings in Privatbesitz und daher innen nicht zur Besichtigung zugänglich. Aktuell kann sich Brunnen über leicht gesteigerte Zuzüge freuen: wie auf der Bürgerversammlung bekannt gegeben wurde, zählte Brunnen 2011 1643 Einwohner, die Tendenz zu den Vorjahren ist wieder leicht ansteigend. Besonders stolz war die Gemeinde rückblickend auf den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Hohenried. Die Gesamtkosten betrugen 327.162 Euro. Die Feuerwehr Hohenried selbst beteiligte sich mit 5443 Euro an den Kosten. Außerdem ist die Generalsanierung des Hauptgebäudes der Grundschule nun abgeschlossen. Auch das kleine Baugebiet in Brunnen „Am Bauhof“ konnte fast fertig erschlossen werden. Sehr aufwendig saniert wurde die Staatsstraße durch Niederarnbach. Auch die Gehsteige wurden im Zuge dieses Verfahrens erneuert. Außerdem wurde entlang der Staatsstraße zwischen Kaltenherberg und Pobenhausen ein neuer Geh- und Radweg gebaut. Dieser Radweg soll nun im kommenden Jahr von Kaltenherberg nach Brunnen fortgeführt werden. Außerdem soll der Bebauungsplan Mantelberg in Hohenried aufgestellt und der ersten Abschnitt bereits erschlossen werden. Auch einige Erneuerungsarbeiten an der Kläranlage Brunnen stehen an. Die Hauptwege im Friedhof Brunnen sollen zudem gepflastert werden. Aktuelle Termine gibt es in nächster Zeit nur einen: Am 03.03. steigt das Starkbierfest der FFW Brunnen – mitfeiern ist sehr erwünscht. Wer noch mehr über Brunnen erfahren möchte, wendet sich am besten an die Verwaltungsgemeinschaft Schrobenhausen, Herzoganger 1, 86529 Schrobenhausen, Tel. 08252/8951-0, E-Mail: poststelle@VGem-SOB.de. Ein paar Informationen gibt es außerdem auch auf der Homepage http://www.gemeindebrunnen.de/.
Brunnener Str. 4 • 86564 Brunnen-Niederarnbach Tel. (0 84 54) 970 07 od. 970 09 • Fax 970 08 Mobil: 0171 / 36 35 643
Der nächste Sommer kommt bestimmt –
auf geht’s nach Brunnen! Urlaub auf Balkonien und Terrassien mit Terrassenüberdachungen oder Wintergartenbeschattungen, sowie Markisen, Vertikaljalousien, Rollläden zum nachträglichen Einbau und Außenjalousien. Agropa Handels GmbH Bavariastraße 56 · 86564 Brunnen OT Hohenried Telefon 08454-99080 · Fax 08454-990820 E-Mail: info@agropa.de · www.agropa.de
Jetzt günstige Winterpreise!
släum Jubi bote ange
Kommen Sie nach 86564 Brunnen bei Schrobenhausen, Bergstraße 1
n u n n e6 6 3 r B 3 in 454/
Fabrikverkauf
08 4 Te l .
Anzeige mitbringen, Gutschein über € 30,– wird beim Kauf verrechnet! Wir führen Markisen und Wintergartenbeschattung sowie Vertikaljalousien. Liefer- und Montageservice, sämtl. Montagen durch spezial ausgebildetes Fachpersonal. Die Öffnungszeiten in Brunnen: Mo. – Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr, und nach Vereinbarung unter Tel. (0 84 54) 36 63 + 35 89 bzw. Fax (0 84 54) 36 76
Fertigung: D-86564 Brunnen bei Schrobenhausen • Tel. (0 84 54) 36 63 Zentrale: www.Bavaria-Markisen.de D-81673 München • St.-Veit-Straße 61a • Tel. (0 89) 43 26 75 + 43 67 00 88
Filialen: 7x in Germering Bayern Landsberg
Tel. (0 89) 840 11 50 Tel. (0 81 91) 24 12
Moosburg Tel. (0 87 61) 6 62 16 Höchstädt Tel. (0 90 74) 92 12 43 Mengkofen Tel. (0 87 33) 93 07 42