Ausgabe KW 39/2016 · Seite 5
Josefa Amann
BEERDIGUNGEN BESTATTUNGEN Erledigung aller Formalitäten · Erd- und Feuerbestattungen Überführungen · Bestattungsvorsorge
Telefon (0 82 52) 73 00
86529 Schrobenhausen · Rainerau 4 (beim neuen Friedhof) E-Mail: amann.bestattungen@schrobenhausen.net
Von Adelheid Emmer
Herzlich willkommen in Steingriff – (auf boarisch Stoagriff): (aem) Steingriff ist eine der sechs Gemarkungen der Lenbachstadt Schrobenhausen mit etwa 1.100 Einwohner. Größere und kleinere Gewerbetreibende sorgen dafür, dass die Steingriffer oftmals gar nicht erst ins Zentrum fahren müssen, denn es gibt ja vieles vor Ort. Drei namhafte Vereine sind ebenfalls fest mit Steingriff verbunden. Das Vereinsbaby sind die „Steingriffer Originale & Co.e.V.“; sie gibt es seit 22 Jahren, der „SV Steingriff 1966 e.V.“ - wie im Namen bereits erwähnt – besteht seit 1966 und den Schützenverein „Einigkeit Steingriff e.V.“ gibt es gar seit
• Termine nach Vereinbarung, flexibel und individuell • kompetente Beratung ohne zeitlichen Druck Last Minute Reisen, Rucksacktouren, Gruppenreisen, Städtereisen, Ferienhausbuchungen... alles was das Herz begehrt.
Wir freuen uns, euch in die schönste Zeit des Jahres zu schicken. Eure Alexandra Sauer mit Aline Höcherl Freifrau-von-Moreau-Str. 5 • 86529 Steingriff Telefon 08252-9157035 info@reisebuero-urlaubstraum.de • www.reisebuero-urlaubstraum.de
Service für alle Fabrikate: • Kundendienst / TÜV • Diagnose aller Fabrikate • Batteriezentrale neu und gebraucht • Auspuffcenter
täglich bis 20 Uhr, auch samstags!
Auto Peter Müller
Kirchplatz 5 · 86529 Schrobenhausen-Steingriff Telefon (0 82 52) 67 87
1922. Viele Informationen zur jeweiligen Gründungsgeschichte der Vereine und darüber hinaus findet man im Inte net. Es gibt auch eine Sage zu Steingriff. Das Franzosengrab – es war einmal ein treuer Husar: Das Einzelgrab an der Straße von Steingriff nach Langenmosen am Rande der Hagenau nennt der Volksmund das Franzosengrab. Seine Geschichte ist eine Geschichte mit Herz und Schmerz und endet mit Tränen und Tod. Sie spielt im Jahre 1796, als einige tausend Fußsoldaten und Reiter der französischen Revolutionsarmee des Generals Moreau wie Heuschrecken in die Hofmark Steingriff einfallen. Die Leute fliehen in das Dickicht des Hagenauer Forstes. Wer im Dorf ausharrt, kann von Glück sagen, wenn er nur drangsaliert, geschlagen und beraubt wird, wenn sie ihm nicht das Haus über dem Kopf anzünden. In einem Gehöft zieht freilich für ein paar kurze, schöne Tage die Liebe ein. Der französische Husar, der hier logiert, ist ein junger, schmucker Reitersmann aus dem fernen, großen Paris. Er verliebt sich in die hübsche Tochter seines Quartiergebers. Die lebenslustige Steingrifferin verliebt sich ebenso in den feschen Franzmann. Er spricht nicht deutsch; sie spricht nicht französisch. Und dennoch verstehen sie sich. Ihre Herzen schlagen im selben Takt. Das Glück der Verliebten dauert jedoch nur kurz. Am 30. August schon rückt die Armee ab. Angriffsrichtungen sind Pörnbach und Pfaffenhofen. Die Trompete bläst zum Sammeln. Der Husar und sein Mädchen können sich jedoch nicht voneinander trennen. Er lässt die Armee Armee sei, desertiert und versteckt sich im Haus der Geliebten. Er will auf immer und ewig bei seiner Steingrifferin bleiben. Die abrückende Truppe vermisst jedoch ihren Mann. Er wird gesucht – und schließlich auch gefunden. Ohne Zögern erfolgt die standesrechtliche Verurteilung zum Tode. Das Füsilierkommando führt ihn über die Flur Schnepfenluke auf die Höhe des Marktweges hinauf. Dort muss sich der Husar sein eigenes Grab schaufeln. Das Mädchen weint, bittet, bettelt um Gnade für den Herzallerliebsten. Umsonst! Eine Gewehrsalve schießt ihn ins kühle Grab. Wie heißt es doch im Volkslied: „...es war einmal ein treuer Husar, der liebt sein Mädel...“. Der Tod des jungen Franzosen ist sinnlos. Wenige Tage später retiriert Moreau. Mehr als sechshundert Mann nehmen die Österreicher vom 14. bis 23. September auf der Steingriffer Höhe gefangen.
(Quellen: Wikipedia, „Das große Heimatbuch“ von Werner Vitzthum)
Hallo Mädels, unsere Sommerpause ist vorbei! Wir sind jetzt wieder da von: Montag bis Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr 17.00 bis 21.00 Uhr und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr Wie immer ohne Aufnahmegebühr, keine Vertragsbindung und flexiblen Karten. „Auf gehts“, wir freuen uns auf euch, euer Fitness-Oase-Team, – das sympathische Damenfitness Inh.: Brigitte Landshammer Freifrau-von-Moreau-Str. 5 • 86529 Schrobenhausen Tel.: 0 82 52/8 27 60 www.fitness-oase-schrobenhausen.de