Ausgabe 22 13 bayrisches taferl

Page 7

Ausgabe KW 22/2013 · Seite 5

Qualitäts-Metzgerei

schweiger

Schlachttiere aus der Region eigene Herstellung und Zerlegung 85276 Pfaffenhofen, Joseph- Fraunhofer-Str. 30 gegenüber OBI, Tel. (0 84 41) 98 90

Ab sofort jeden Donnerstag von 9 bis 12 Uhr

kesselfrische

Weißwürste in unserer Imbissecke auch zum Mitnehmen! www.metzgerei-schweiger.de

Die Joseph-Fraunhofer-Straße: Nach und nach erfolgte dann die Bebauung an beiden Straßenseiten. Alteingesessene Geschäfte wie die Spenglerei Götz (früher am Hofberg), der Steinmetzbetrieb Gary (auf dessen Areal zurzeit ein Hotelbetrieb gebaut wird) oder aber auch die Firma Drittenpreis zogen in das neue Gewerbegebiet. 1978 wurde an der Joseph-Fraunhofer-Straße mit dem Bau des neuen Feuerwehrgebäudes begonnen. Der Bau dauerte drei Jahre und 1981 konnte das neue Feuerwehrgebäude dann endlich feierlich eingeweiht werden. Während zu Beginn der 1980iger Jahre die Joseph-FraunhoferStraße noch relativ überschaubar bebaut war und sich immer wieder mehr oder weniger große Lücken in Form von Wiesen und Feldern am Straßenrand fanden, so sind heute, 30 Jahre später, hiervon so gut wie keine mehr übrig. Im Jahr 1986 waren auf der gesamten Länge der Joseph-Fraunhofer-Straße lediglich 35 Betriebe ansässig. Im Jahr 2013 ist die Zahl der Betriebe um ein Vielfaches angewachsen. Es befinden sich dicht an dicht vom Beginn der Joseph-Fraunhofer-Straße (kurz vor der Kreuzung mit der Moosburger Straße) bis hinaus zur Westumfahrung Filialen aller großen, gängigen Discounter, Tankstellen, Autohäuser und vieles mehr. Der Namensgeber, Joseph von Fraunhofer, (ein deutscher Optiker und Physiker) geboren 1787 in Straubing, wuchs als elftes Kind einer bürgerlichen Familie heran und war im Alter von 11 Jahren bereits Vollwaise. Kurfürst Maximilian I. und später dann Joseph Utzschneider unterstützten den armen Glaserlehrling und späteren Optiker. Joseph von Fraunhofer gelang es, eine Glasschmelze zu entwickeln, welche bis dahin eine nie gekannte Homogenität erreichte. Er begründete am Anfang des 19. Jahrhunderts den wissenschaftlichen Fernrohrbau. Ein Objektivtyp, das Fraunhofer-Objektiv, wurde nach ihm benannt. Er war ein Autodidakt als Physiker, Optiker, Techniker sowie Unternehmer und es gelang ihm, anwendungsorientierte Grundlagenforschung mit angewandter Forschung zu verbinden, die Ergebnisse in marktreife Produkte umzusetzen und die fertigen Produkte zu vermarkten. Die bekannte, nach ihm benannte, Fraunhofer-Gesellschaft kennen Jugendliche heute vor allem als Erfinder der MP3-Technik, mit der sich Musik aus dem Internet herunterladen lässt. Joseph von Fraunhofer verstarb 1826 in München.

Der neue Golf GTI steht für Sie zur Probefahrt bereit.

Unser Verkäufer Alexander Heu nimmt Ihre telefonische Terminvereinbarung unter der Tel. Nr. 08441/895342 gerne entgegen.

99 Jahre Götz - vom Schöpfbrunnen zum Whirlpool Getreu diesem Motto hat sich auch unsere Firma in den vergangenen 99 Jahren immer wieder verändert. Jede Generation musste sich neuen Herausforderungen stellen. Es wurden Weltkriege und Wirtschaftskrisen, aber auch Wirtschaftswunder und Boomzeiten durchlebt. Gute Mitarbeiter mit solidem Fachwissen, Kompetenz und Zuverlässigkeit zeichneten dabei die Firma Götz bis heute aus. Anlässlich unseres 99jährigen Firmenjubiläums laden wir sie herzlich zu einem ungewöhnlichen Fotowettbewerb ein: Nach dem Motto „Götz sucht das hässlichstes Bad der Welt“ suchen wir Bädern, die eine Renovierung verdient haben. Zu gewinnen gibt es ein nagelneues Traumbad im Wert von 20.000 € Infos zum Wettbewerb finden sie unter www.lebedeinetraeume.com. Einen Überblick unserer lebendigen Firmengeschichte präsentieren wir Ihnen unter www.goetz-paf.de oder gerne persönlich in unserer Ausstellung in der Joseph-Fraunhofer-Straße Pfaffenhofen.

Es ist Zeit für Emotionen!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.