Ausgabe KW 6/2017 · Seite 5
■ Fenster ■ Haustüren ■ Zimmertüren ■ Rollo ■ Markisen ■ Beschattungen ■ Terrassenüberdachungen ■ Wintergärten
Ausstellung: Dorfstraße 29 85084 Langenbruck Tel. 0 84 53 / 3 02 11 info@dierl.com www.dierl.com
Life&Style Durchdacht
4030 Polarweiß Hochglanz Lack Atlanta Akazie Hell
Von großer Klarheit ist diese offene Raumplanung. Eine zeitgemäße Ku ̈che in L-Form, die die Innenarchitektonische Architektur des RaumesGültigkeit aufgreift.beweisen die geradlinigen Fronten in puristischem Polarweiß. – Die Vorbereitungsinsel bietet zwei Thekenplätze Besonders edel: Reden, der Hochglanzeffekt. zum Dabeisein, Lachen und Genießen.
Wir sind für Sie da!
Das freundliche Möbelhaus
Ingolstädter Str. 23 · 85084 Reichertshofen · Tel. (0 84 53) 4 23 · Fax (0 84 53) 12 80
Sage aus Hög – Das Bahnmandl: Es war in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Da ist einmal ein Mann ganz verstört in die Höger Gast- und Tafernwirtschaft gekommen. Die wenigen Gäste blickten verwundert auf und erkundigten sich teilnahmsvoll, ob er krank sei. „Wos mir heit passiert ist“, stöhnte der Mann, „ihr werd‘s as net glaubn! Aber mir is jetzt grad a Geist begegnet!“ - „A Geist?“ Geh, des gibt’s doch gar net!“ meinten die anderen. „Bis vor einer Viertelstunde hätt‘ ich des ja a ned glaubt“, sagte finster der Verstörte, „aber jetzt, wo ich ihn mit meinen eigenen Aug‘n g‘sehn hab, wie er ohne a‘ Wörtl zu sagn, neben mir herg‘schlicha is, am Bahndamm entlang, den ganzn Weg bis zum Höger Bahnhof, - jetzt muss ich des wohl glaubn!“ In den nächsten Tagen, als der Bahnwärter seine Signallampen am Abend vom Bahnhof weg zum zweihundert Meter entfernten Einfahrtsignal in Richtung Dörfl trug, da erschrak er ganz fürchterlich, denn plötzlich tauchte wie ein Schatten neben ihm eine kleine Gestalt auf und schritt neben ihm her. In fliegender Eile rannte der Bahnwärter Josera Großhandel zurück. Zunächst erzählte er niemand etwas von der unheimliSebastian Pfleger chen Begegnung. Auch an den folgenden Abenden, als er bangen Herzens wieder hinaus musste zum Signal, begleitete ihn Ingolstädter Strasse 23 lautlos die Gestalt. Bald verbreitete sich die Kunde von dem 85084 Reichertshofen „Bahnmandl“ im ganzen Aign. Niemand traute sich mehr am Tel.: 0 84 46 / 91 10 56, Abend den Bahndamm entlang und wenn die Kinder beim Gebetläuten nicht heimgehen wollten, schreckte man sie mit dem Mobil: 01 73 / 9 54 04 94 Bahnmandl. Alle hatten Angst vor dem Bahnmandl. Nur einen 63924 Kleinheubach • Tel.: 0 93 71 / 94 00 • josera@josera.de • www.josera.de jungen und mutigen Bauern aus Dörfl konnte man mit solchen „Kindermärchen“ - wie er sagte – nicht ins Bockshorn jagen. Als die anderen immer wieder beteuerten, das Bahnmandl doch selbst gesehen zu haben, lachte er bloß und sagte: „Mir ist es 90_x_90 mm_4c und 1 c.indd 1 29.3.2011 10:31:46 noch nier net begegnet und so lange glaub‘ ich‘s auch net!“ So wanderte er jeden Samstag und Sonntag zum Höger Wirt und akkurat den Weg, den alle anderen mieden, den Bahndamm entlang. Bis es auch ihn erwischte. An einem düsteren Novemberabend war das Bahnmandl plötzlich da und schritt stumm immer einen halben Schritt seitlich hinter ihm. Blieb er stehen, so stand es auch. Ging er weiter, so wanderte es mit ihm. Da überkam ihn dann doch das Gruseln und er wagte nicht, es anzusprechen. So gingen sie von Dörfl bis zum Bahnhof Hög. Da verschwand das Mandl ebenso schnell, wie es gekommen war. Als der Bauer sein Erlebnis im Wirtshaus erzählte, wagte niemand mehr, an der Existenz des Bahnmandls zu zweifeln. Es soll noch manchem begegnet sein; zuletzt in den dreißiger Jahren. Heute wissen nur mehr die Alten vom Höger Bahnmandl zu erzählen. (Quelle: Sagen aus der Hallertau – Emmi Böck)
gruppen · vereine · ämter HSV Rottenegg – Abteilung Tennis:
Pfaffenhofener Angst-Selbsthilfe:
Die Tennisabteilung sucht Jugendtrainer. Bitte melden unter Tel. Am Mittwoch, den 8. Februar findet das nächste Gruppentreffen der PASH 08442/915379 statt. Die Gruppe trifft sich 14-tägig um 19 Uhr im Gruppenraum 212 des Caritas-Zentrums, Ambergerweg 3 in Pfaffenhofen. Neueinsteiger sind willkommen! Bitte anmelden: Tel. 08441/808341 oder Tel. 08441/72133 Heilpädagogisches Zentrum Pfaffenhofen: Tag der offenen Tür am Sa., 18. Februar von 13.00-15.00 Uhr, im Heilpädagogischen Zentrum, Scheyerer Str. 55, 85276 PAF. Alle Eltern und Seniorenbüro – Ausstellung in München: Interessierte sind herzlich eingeladen. Informieren Sie sich unverbindlich Die Ausstellung in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung präsentiert ein über unsere Förderangebote für Kinder ab 3 Jahren bis zur Einschulung. überraschend facettenreiches Panorama des „Siglo de Oro“. Fahrt mit dem Bayernticket am Montag, 13.03.2017, Treffpunkt Bahnhof 9.45 Uhr. Anmeldung ab sofort im Seniorenbüro: Tel. 08441/8792-0 Offene Schachgruppe Pfaffenhofen: Jeden Samstag, von 14 bis 18 Uhr im evangelisch-lutherischen Gemeindezentrum Pfaffenhofen, Joseph-Maria-Lutz-Str. 1. Die Teilnahme ist kos- TuSch – Trennung und Scheidung Frauen für Frauen e.V.: tenlos. Auskunft unter Telefon 08441/786861 Offener Treff jeden 2. und 4. Dienstag im Monat abends von 20 bis 22 Uhr im Bürgerhaus „Alte Post“, Kreuzstr. 12, Ingolstadt. Psychosoziale BeraGebirgs- u. Volkstrachtenverein „Oberilmtaler“ Jetzendorf e.V.: tung, juristische und steuerliche Informationen in Einzelgesprächen nach Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Sa., 11. Febr. tel. Voranmeldung. Tel. 0841/3052808 2017 um 19.30 Uhr im Gasthaus Fottner, Thalmannsdorf. Tagesordnung: Eröffnung/Begrüßung, Berichte der Vorstandschaft, Kassenbericht, Be- Seniorenbüro – Stadtrundfahrt in München: richt der Revisoren, Neuwahlen, Wünsche/Anträge, Ehrungen. Bei einer Rundfahrt durch München im eigenen Bus am Mittwoch, 15.03.2017, erkunden Sie mit einer Reiseleiterin die Sehenswürdigkeiten. Mittagspause im „Königlicher Hirschgarten“. Danach Besuch in NymAlzheimer Gesellschaft Lkr. Pfaffenhofen e.V.: Einladung an Menschen mit Demenz und ihre Begleitung zum Demenz- phenburg. Anmeldung ab 13.02. im Seniorenbüro Tel. 08441/87920 Café am Samstag, 11.02.2017 von 15 bis 17 Uhr in das BRK-Haus Pfaffenhofen, Michael-Weingartner-Str. 9. Heiterer Faschingsnachmit- PHOENIX-Gruppe: tag mit Kaffee und Kuchen. Teilnahme kostenfrei. Bitte anmelden: Tel. Freizeitgestaltung und Erfahrungsaustausch zu Sucht, Depression, Angst0151/57610825 zustände etc. Angehörige und Neugierige sind auch gerne gesehen. Donnerstag, 9. Februar 2917 um 18 Uhr, Quo Vadis e.V., Hohenwarter Str. 27, Geisenfelder Angst-Selbsthilfegruppe für Männer und Frauen: 85276 Pfaffenhofen, Tel. 08441/4980635 www.quo-vadis-selbsthilfe.de Die Gruppe in Geisenfeld trifft sich 14-tägig regelmäßig am Donnerstag um 19.30 Uhr im kath. Pfarrheim in Geisenfeld, Stadtplatz 7. Das nächste LBV KG Pfaffenhofen: Treffen findet am 16. Febr. statt. Neue Betroffene willkommen! Info Tel. Mitmachaktion: Reinigung der Nistkästen im nördlichen Feilenmoos am 08442/8614 Fr. Schwarzenbacher od. Tel. 08441/808341 Beratungsstelle. 11.02.2017 von 9 bis 12 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Nöttinger Viehweide.
Rehabewegt, Herzsportgruppe: Jeden Mittwoch Übungs- und Trainingsgruppe von 16-17 Uhr und von 17.30-18.30 Uhr mit ärztlicher Beratung, in der Raiffeisenstr. 30 in PAF. Infos: Tel. 08441/86588 od. 496443, E-Mail: info@rehabewegt.de
women-together Regionalgruppe PAF: Am Dienstag, 14.02.2017 findet um 9 Uhr im Hotel Moosburger Hof in Pfaffenhofen die nächste Veranstaltung vom Netzwerk für selbstständige Frauen, sowie Privatpersonen statt. Weitere Informationen über das Netzwerk erhalten Sie bei Petra Gruber, Tel. 08443/917291
Kinderbasar in Rohrbach: Am Samstag, 11.3.2017 findet von 14 bis 16 Uhr der Frühjahrs-Basar rund ums Kind in der Schulturnhalle in Rohrbach statt. Sie können sich bei Frau Kellermann (Tel. 08442/8659) o. bei Frau Ehrl (Tel. 08442/7452) eine rote Verkaufsnummer geben lassen. Anmeldeformular: www.rohrbach-ilm.de
Kleintierzuchtverein Manching:
Am Samstag, den 11.02.2017 Monatsversammlung um 20 Uhr im Vereinsheim. Alle Mitglieder und Freunde der Kleintierzucht sind herzlich eingeladen.
Frühlingsbasar in Pfaffenhofen entfällt: Das Basarteam des Fördervereins der Volksschule muss aus gesundheitlichen Gründen und auch wegen technischen Problemen den Frühlingsbasar dieses Mal absagen. Wir bitten um ihr Verständnis. Nächster Basar ist dann am 22./23.9. Infos: www.foerderverein-basar.de
Wanderfreunde Ilmmünster e.V.:
11./12. Febr. Wanderung in Wenzenbach; 04. März Fahrt zur Fa. Wenatex/ Salzburg (Fahrt und Mittagessen kostenlos). Anmeldung und Auskunft bei Mathias Hofmann (08441/1013).